Geboren
1768
Gestorben
18. Juni 1833, Myllendonk
Namen
Maercken, Franz Gottfried von
Maercken zu Gierath, Franz Gottfried von
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_Gottfried_von_Maercken |
Wikipedia-ID: | 2632517 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1446966 |
GND: | 1026264235 |
VIAF: | 266057054 |
ISNI: | 0000000382559467 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Bödiker, Tonio, preußischer Spitzenbeamter (Geheimer Oberregierungsrat) und erster Präsident des Reichsversicherungsamtes
↔ Bönninghausen, Rudolf von, preußischer Landrat des Landkreises Gladbach
↔ Bresgen, Hermann, deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Regierungspräsident
↔ Jörg, Peter Joseph, deutscher Verwaltungsjurist, Kommunalpolitiker und Heimatforscher
↔ Kiesel, Johannes, preußischer Landrat des Landkreises Altenkirchen
↔ Rumschöttel, Franz Heinrich, preußischer Landrat des Kreises Prüm (1834–1835) und des Kreises Gladbach (1850–1853)
↔ Schmitz, Eduard, deutscher Verwaltungsjurist
↔ Schubarth, Ernst Otto, deutscher Verwaltungsbeamter, Politiker und Landrat
↔ Simons, Louis Alexander, deutscher Verwaltungsbeamter und Landrat
↔ Straeten, Joseph Anton van der, preußischer Gutsbesitzer, Bürgermeister und Landrat
↔ Wissmann, Gustav von, deutscher Rittergutsbesitzer und Landrat
→ Fahne, Anton, deutscher Jurist, der sich auch als Historiker, Genealoge, Schriftsteller und Kunstsammler betätigte
→ Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797–1840); Kurfürst von Brandenburg (1797–1806); Markgraf von Brandenburg (1797–1815)
→ Kneschke, Ernst Heinrich, deutscher Heraldiker, Augenarzt und Schriftsteller
→ Oidtman, Ernst von, preußischer Generalleutnant
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Gottfried_von_Maercken, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2632517, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1026264235, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/266057054, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1446966.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).