Geboren
2. August 1672, Zürich
Gestorben
23. Juni 1733, Zürich
Alter
60†
Name
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Jakob_Scheuchzer |
Wikipedia-ID: | 31654 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q123900 |
Wikimedia–Commons: | Johann Jakob Scheuchzer |
GND: | 118607308 |
LCCN: | n/83/52711 |
VIAF: | 49308476 |
ISNI: | 0000000081276914 |
BnF: | 123955592 |
SUDOC: | 033049858 |
Verlinkte Personen (57)
↔ Dürst, Arthur, Schweizer Geograph und Kartenhistoriker
↔ Eimmart, Maria Clara, Nürnberger Astronomin
↔ Heidegger, Johann Heinrich, Schweizer reformierter Theologe
↔ Kappeler, Moritz Anton, Schweizer Arzt und Naturforscher
↔ Konrad von Mure, Schweizer Chorherr und Leiter der Stiftsschule am Zürcher Grossmünster sowie Verfasser von lateinischen Lehrgedichten
↔ Scheuchzer, Johann Caspar, Schweizer Arzt, Naturforscher, Japankenner
↔ Scheuchzer, Johannes, Schweizer Arzt und Botaniker
↔ Wagner, Johann Jacob, Schweizer Naturforscher und Arzt
↔ Waser, Anna, Schweizer Malerin, Radiererin und Kalligrafin
→ Bernet, Claus, deutscher Historiker und Pädagoge
→ Canetti, Elias, deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
→ Cuvier, Georges, französischer Naturforscher, Begründer der wissenschaftlichen Paläontologie
→ Descartes, René, französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
→ Eckart, Wolfgang U., deutscher Medizinhistoriker
→ Felfe, Robert, deutscher Kunsthistoriker
→ Haubrichs, Wolfgang, deutscher germanistischer Mediävist und Namenforscher
→ Hottinger, Johann Heinrich, Schweizer Kristallograph und Arzt
→ Kempe, Michael, deutscher Bibliothekar und Historiker
→ Leibniz, Gottfried Wilhelm, deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung
→ Linné, Carl von, schwedischer Naturwissenschaftler, der die Grundlagen der modernen Taxonomie entwickelte
→ Mettenleiter, Andreas, deutscher Medizinhistoriker
→ Michel, Paul, Schweizer Germanist und Hochschullehrer
→ Milt, Bernhard, Schweizer Internist, Medizinhistoriker und Hochschullehrer
→ Newton, Isaac, englischer Physiker, Astronom und Mathematiker
→ Peter der Große, russischer Zar
→ Rivinus, Augustus Quirinus, deutscher Mediziner und Botaniker
→ Ruberg, Uwe, deutscher Germanistischer Mediävist und Hochschullehrer
→ Schott, Heinz, deutscher Medizinhistoriker, Hochschullehrer und Kommunalpolitiker
→ Woodward, John, englischer Naturhistoriker, Geologe und Arzt
→ Wyss, Georg von, Schweizer Politiker und Historiker
← Andreae, Johann Gerhard Reinhard, Naturforscher, Chemiker und Hofapotheker in Hannover
← Bodmer, Samuel, Berner Geometer
← Bourguet, Louis, Schweizer Paläontologe, Geologe, Mathematiker und Philosoph
← Büttner, David Sigmund, deutscher evangelischer Geistlicher und früher Geologe und Paläontologe
← Ehrhart, Balthasar, deutscher Mediziner, Apotheker, Botaniker und Paläontologe
← Fischer, Hans, Schweizer Pharmakologe und Medizinhistoriker
← Füssli, Johann Melchior, Schweizer Zeichner, Kupferstecher und Radierer
← Gessner, Johannes, Schweizer Naturforscher
← Gugelberg von Moos, Hortensia, Schweizer Autorin und Ärztin
← Heumann, Georg Daniel, deutscher Kupferstecher
← Keller, Gottfried, Schweizer Schriftsteller und Dichter
← Knorr, Georg Wolfgang, deutscher Paläontologe und Graveur
← Laub, Tobias, deutscher Maler und Kupferstecher
← Lavater, Johann Heinrich, Schweizer Arzt und Naturforscher
← Merian, Maria Sibylla, Naturforscherin und Künstlerin
← Micheli du Crest, Jacques-Barthélemy, Genfer Politiker, Physiker, Kartograf und Geodät
← Mösch, Casimir, Schweizer Geologe und Paläontologe
← Müller, Ludwig, deutscher Maler und Vergolder
← Papke, Jeremias, deutscher Mathematiker und evangelischer Theologe
← Pfeffel, Johann Andreas, deutscher Kupferstecher und Kunstverleger
← Riediger, Johann Adam, Feldingenieur, Mathematiker, Geodät, Ingenieurhauptmann und Kartograph
← Sulzer, Johann Georg, Schweizer Philosoph
← Trauttmannsdorff, Franz Ehrenreich von, österreichischer Diplomat
← Vallisneri, Antonio, italienischer Mediziner, Botaniker und Geologe
← Walser, Gabriel, Schweizer Pfarrer, Historiker und Geograph
← Zellweger, Laurenz, Schweizer Arzt, Aufklärer und Historiker
← Zwinger, Theodor, Schweizer Mediziner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (71 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (141 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (288 Einträge)
SWB-Online-Katalog (237 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (45 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (360 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (41 Einträge)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Historische Mitglieder
Kalliope-Verbund
Deutsches Textarchiv (3 Einträge)
Index Theologicus (46 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (62 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (149 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (9 Einträge)
Konzernarchiv der Georg Fischer AG (1 Eintrag)
Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's »Kosmos-Lectures« (8 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (6 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (10 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Jakob_Scheuchzer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/31654, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118607308, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49308476, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q123900.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).