Geboren
17. August 1888, Wien
Gestorben
5. April 1958, Wien
Alter
69†
Name
Humplik, Josef
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Josef_Humplik |
Wikipedia-ID: | 4920119 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1503030 |
Wikimedia–Commons: | Josef Humplik |
GND: | 118708082 |
LCCN: | no/2005/7662 |
VIAF: | 79399279 |
ISNI: | 0000000058448845 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Jone, Hildegard, österreichische Lyrikerin und Künstlerin
→ Berg, Alban, österreichischer Komponist der Zweiten Wiener Schule
→ Ficker, Ludwig von, österreichischer Schriftsteller und Verleger
→ Fink, Jodok, österreichischer Landwirt und Politiker (CS), Landtagsabgeordneter
→ Hanak, Anton, österreichischer Bildhauer
→ Jahoda, Georg, österreichischer Druckereibesitzer und Verleger
→ Klimt, Gustav, österreichischer Maler und Vertreter des Wiener Jugendstils
→ Kraus, Karl, österreichischer Schriftsteller
→ Loos, Adolf, österreichischer Architekt und Architekturtheoretiker
→ Schönberg, Arnold, österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder
→ Webern, Anton, österreichischer Komponist und Dirigent
→ Wiesenthal, Grete, österreichische Tänzerin, Schauspielerin, Choreografin und Tanzpädagogin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
archINFORM
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Josef_Humplik, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4920119, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118708082, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79399279, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1503030.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).