Geboren
10. April 1895, Leipzig
Gestorben
25. Juli 1977, München
Alter
82†
Namen
Meyer-Eberhardt, Kurt
Meyer-Eberhardt, Curt
Meyer, Kurt Ernst (wirklicher Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Kurt_Meyer-Eberhardt |
Wikipedia-ID: | 566413 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1793872 |
GND: | 128574356 |
VIAF: | 20739261 |
ISNI: | 0000000464727655 |
SUDOC: | 197263135 |
Verlinkte Personen (15)
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Bénézit, Emmanuel, französischer Kunsthändler und kunsthistorischer Lexikograf
→ Braunfels, Wolfgang, deutscher Kunsthistoriker
→ Brütt, Adolf, deutscher Bildhauer
→ Cézanne, Paul, französischer Maler
→ Coester, Oskar, deutscher Maler und Grafiker
→ Feininger, Lyonel, deutsch-amerikanisch-französischer Karikaturist und Maler
→ Hagen, Theodor, deutscher Maler
→ Hanfstaengl, Franz, deutscher Maler, Lithograph und Fotograf
→ Itten, Johannes, Schweizer Maler und Kunstpädagoge
→ Klemm, Walther, deutscher Maler, Grafiker und Illustrator
→ Thedy, Max, deutscher Maler, Zeichner und Radierer
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
← Hecker, Franz, deutscher Maler und Grafiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kurt_Meyer-Eberhardt, https://persondata.toolforge.org/p/peende/566413, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128574356, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20739261, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1793872.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).