Geboren
1. Januar 1896, Wausau, Wisconsin
Gestorben
29. März 1967, Fresno, Kalifornien
Alter
71†
Name
Moulton, Thomas T.
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Thomas_T._Moulton |
Wikipedia-ID: | 5937919 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1547897 |
GND: | 1237718090 |
LCCN: | no2005017300 |
VIAF: | 58807479 |
IMDb: | nm0609771 |
Verlinkte Personen (19)
↔ Albin, Fred, US-amerikanischer Filmtechniker und Effektkünstler
↔ Binger, Ray, US-amerikanischer Kameramann und Spezialeffektkünstler
↔ Eagler, Paul, US-amerikanischer Fotograf, Kameramann für Spezialeffektekünstler
↔ Layton, R. T., britischer Spezialeffektekünstler
↔ Slifer, Clarence, US-amerikanischer Kameraassistent und Filmtechniker
→ Cosgrove, Jack, US-amerikanischer Spezialeffektkünstler
→ Fleming, Victor, US-amerikanischer Filmregisseur
→ Ford, John, US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent
→ Franklin, Sidney, amerikanischer Regisseur und Filmproduzent
→ Hawks, Howard, US-amerikanischer Regisseur der klassischen Ära Hollywoods
→ Hitchcock, Alfred, britischer Filmregisseur und Filmproduzent
→ La Cava, Gregory, US-amerikanischer Filmregisseur und Cartoonist
→ Lang, Walter, US-amerikanischer Filmregisseur
→ Milestone, Lewis, US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
→ Potter, H. C., US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Autor
→ Stahl, John M., US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent
→ Wood, Sam, US-amerikanischer Filmregisseur
← Crowhurst, Cyril, britischer Tontechniker
← Wilkinson, James, US-amerikanischer Filmeditor und Tonmeister
Auf anderen Webseiten
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Thomas_T._Moulton, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5937919, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1237718090, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/58807479, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1547897.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).