Content-Length: 73697 | pFad | http://www.deutsche-biographie.de/./sfz70573.html#ndbcontent_sfz60440

Deutsche Biographie - Ludwig III.

Ludwig III.

Lebensdaten
1845 – 1921
Geburtsort
München
Sterbeort
Schloß Sárvár/Raab (Ungarn)
Beruf/Funktion
König von Bayern ; Prinzregent ; Regent
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118729373 | OGND | VIAF: 62343805
Namensvarianten

  • Ludwig III. von Bayern
  • Ludwig III.
  • Ludwig III. von Bayern
  • Ludwig III., Bayern, König
  • Ludwig III., König
  • Ludwig III., Bayern, Cönig
  • Ludwig III., Cönig

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ludwig III., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118729373.html [27.01.2025].

CC0

  • Ludwig III.

    König von Bayern (1913–18), * 7.1.1845 München, 18.10.1921 Schloß Sárvár/Raab (Ungarn), München, Frauenkirche. (katholisch)

  • Genealogie

    V Prinzregent Luitpold ( 1912, s. NDB 15);
    M Erzhzgn. Auguste v. Österreich- Toskana (1825–64), T d. Ghzg. Leopold II. v. Toskana ( 1870, s. NDB 14);
    B Prinz Leopold ( 1930), GFM (s. NDB 14);
    Schw Prn. Therese (1850–1925), Dr. phil. h. c., Forschungsreisende, Ehrenmitgl. d. Bayer. Ak. d. Wiss.;
    Vt Kg. Ludwig II. v. B. ( 1886, s. NDB 15), Kg. Otto ( 1916);
    - Wien 1868 Marie Therese (1849–1919), T d. Erzhzg. Ferdinand v. Österreich-Este, Prinz v. Modena (1821–49) u. d. Erzhzgn. Elisabeth v. Österreich;
    4 S, 9 T, u. a. Kronprinz Rupprecht (1869–1955), GFM, Franz (1875–1957), Gen.-Major;
    E Hzg. Albrecht v. B. (* 1905).

  • Biographie

    L. hatte als Neffe von Kg. Max II. in der Jugend kaum Aussicht auf den Thron. Er verlebte die Kinderzeit mit seinen Vettern in Schloß Nymphenburg und erhielt eine harte Erziehung besonders durch den romtreuen Geistlichen Karl Rinecker. Seine Anwartschaft auf den griech. Thron entfiel 1862.|1864-65 hörte er an der Univ. München Vorlesungen über Philosophie, Geschichte, Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Kunstgeschichte. Der Oberleutnant im Inf.-Leibregiment wurde 1866 als Ordonnanzoffizier seines Vaters im Gefecht von Helmstedt schwer verwundet. Seit 1868 war L. Ehrenpräsident des Zentralkomitees des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern. Als Reichsratsmitglied sprach er sich, obwohl seit kurzem mit einer Habsburgerin verehelicht, am 30.12.1870 für die bayer. Annahme der Versailler Bundesverträge aus. Bei der ersten Reichstagswahl 1871 kandidierte er im Wahlkreis München II erfolglos für die kath.-konservative Patriotenpartei (die spätere Zentrumspartei). L.s Sommersitz war zunächst Luitpolds Villa Amsee in Lindau; 1875 kaufte er als Privatschloß das Hofgut Leutstetten am Starnberger See. Kg. Ludwig II. und L. standen sich kritisch gegenüber. Die Tragödie Ludwigs II. und die Regierungsunfähigkeit Kg. Ottos I. eröffneten ihm 1886 die Aussicht auf die Erbfolge im Regentenamt, auf das er jedoch bis ins hohe Alter warten mußte. Außer für praktische Landwirtschaft interessierte sich Prinz L. lebhaft für Tiermedizin, Technik und den Ausbau der bayer. Wasserkraftwerke. Auf seine Anregung hin wurde 1891 der Bayer. Kanalverein für den Ausbau des Rhein-Main-Donau-Kanals gegründet. Politisch galt er als Förderer der Zentrumspartei und der Landtags- und Wählerrechte sowie als Vertreter einer strikt bundesstaatlichen Auslegung der Reichsverfassung. Dies kam 1896 durch den sogen. Moskauer Vorfall zum öffentlichen Ausdruck, als L. Mitglied der deutschen Prinzendelegation zur Krönung von Zar Nikolaus II. war: Als der dortige deutsche Verein Prinz Heinrich von Preußen und dessen „Gefolge“ begrüßte, verwahrte sich L., die deutschen Fürsten seien „nicht Vasallen, sondern Verbündete des deutschen Kaisers“. 1906 setzte er sich im bayer. Reichsrat nachdrücklich für die Einführung des direkten relativen Mehrheitswahlrechts des Reiches auch in Bayern ein; im Reichstag rühmte ihn August Bebel dafür als besten Volkskaiser für den irrealen Fall demokratischer Kaiserwahl. Nach 1900 immer häufiger Repräsentationsvertreter seines Vaters, wurde L. im Dez. 1912 dessen Nachfolger als Prinzregent.

    Die auf die Mehrheitsfraktion des Zentrums gestützte Regierung Hertling betrieb alsbald die Umwandlung der Regentschaft in ein Königtum L.s noch zu Lebzeiten Kg. Ottos. Gründe der bundesstaatlichen Repräsentation, aber auch des finanziellen Bedarfs des Regenten führten schließlich zur Überwindung der Verfassungsbedenken. Nach Zustimmung beider Kammern teilte L. am 5.11.1913 dem Landtag die Beendigung der Regentschaft und seine Proklamation zum König mit. Dieser Schritt stellte eine bedenkliche Aushöhlung des monarchischen Prinzips dar. – Als König verhielt sich L. verfassungskonform; die Einschränkung der sozialdemokratischen Gewerkschaften bei den Staatseisenbahnen billigte er auch aus militärischer Sicht. Ob er „freiwillig auf dem Wege zum Volkskönigtum“ (A. Kraus) war, ist umstritten. Als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundesrats blieb der König angesichts der Ausweitung des österr.-serbischen Konflikts zum Weltkrieg untätig, wobei natürlich auch seine engen Verwandtschaftsbeziehungen zum Haus Habsburg mitspielten. Durch den Kriegsausbruch blieb er bezüglich der bayer. Armee als Generalfeldmarschall nur Befehlshaber des Ersatzheeres in Bayern. Er wurde 1915 auch preuß. Generalfeldmarschall, hatte sich aber auf Besuche bei Truppen und Rüstungsbetrieben zu beschränken. In optimistischer Einschätzung der Kriegslage erstrebte er (da Baden die rechtsrhein. Kurpfalz nicht tauschen wollte) mit Hartnäckigkeit eine Vergrößerung der bayer. Pfalz um das Elsaß, wenigstens um das Unterelsaß mit Straßburg. Preußens Westansprüche wollte er auf Annexion Belgiens umlenken; in seiner unbedachten Rede bei der Generalversammlung des Kanalvereins 1915 wünschte er sogar einen deutschen „direkten Ausgang vom Rhein zum Meer“. In der Kanzlerkrise von 1917 ließ L. sich für eine offene Unterstützung der Vaterlandspartei gewinnen, was ihm zunehmend den Ruf der Preußenhörigkeit zuzog. Mit der Einsetzung seines Chefs des Kabinetts v. Dandl als Nachfolger Hertlings machte er einen vorsichtigen Hofbeamten zum leitenden Staatsmann. Auch im Okt. 1918 konnte er sich nicht entschließen, als zweiter Reichsfürst Wilhelm II. die Abdankung als Kaiser nahezulegen, der ihn offenbar grundlos ob eigenen Strebens nach der Kaiserkrone für Wittelsbach beargwöhnte. Der Kriegsaustritt Kaiser Karls I. brachte L. in den vollen Zielkonflikt zwischen Reichstreue und der (unsicheren) Möglichkeit, die bayer. Monarchie zu retten durch sofortigen Einzelschritt zur Kampfeinstellung. Er scheute den Verdacht des Verrats und verzichtete auch darauf, die Rückberufung des Heeresgruppenführers Kronprinz Rupprecht von der West- an die neue Alpen-Südfront durchzusetzen. Nur geheim im bayer. Staatsrat bezichtigte er Preußen der Verantwortung für den Kriegsausgang. Hingegen verkündete er am 2.11. die Einführung des parlamentarischen Regierungssystems in Bayern und die rasche Einsetzung einer Staatsregierung mit Beteiligung der MSPD.

    Der Münchener Umsturz und der Kriegsaustritt unter Kurt Eisner vom 7./8.11. kamen dem knapp zuvor und veranlaßten L. zur überstürzten Flucht mit seiner Familie nach dem 1914 geerbten Privatschloß Wildenwart am Chiemsee, um nicht zu Abdankung oder Reichsabfall erpreßt zu werden. Von dort floh er weiter ins Ausland, nach Schloß Anif bei Salzburg, wo er am 13. zwar nicht abdankte, jedoch Beamte, Offiziere und Soldaten vom Treueid entband. Die Regierung des „Volksstaates“ erlaubte ihm die Rückkehr nach Wildenwart und überwies ihm auch Geldmittel. Der Räteumsturz vom April 1919 veranlaßte L., inzwischen Witwer, erneut zur Flucht außer Landes, nach Liechtenstein und schließlich zum Bischof von Chur nach Zizers in die Schweiz. 1920 nach Wildenwart zurückgekehrt, starb er im folgenden Jahr auf dem ungar. Erbgut der Königin. Die Beisetzung des Königspaares in München wurde zu einer großen Treuekundgebung für die bayer. Monarchie, ohne daß ein tatsächlicher Schritt zur Thronerhebung Kronprinz Rupprechts erfolgte. Die rechtliche Vermögensauseinandersetzung des Freistaats mit dem Königshaus kam erst 1923 zum Abschluß.

    Der letzte bayer. König verfügte über hohes Pflichtgefühl und zeitgemäßen Sinn für Modernisierung. Sein Interesse an den schönen Künsten war vergleichsweise gering. Sein eigener Lebensstil war – abgesehen von den offiziellen höfischen Formen – eher bürgerlich-großbäuerlich, mit Vorliebe für Kegel-Bierabende, Jagd und Pferdezucht. Den Sohn Rupprecht ließ er als ersten Erbprinzen ein Münchener Gymnasium absolvieren. Wirklich populär war L. indessen nie. Sein volkstümlicher Spitzname „Millibauer“ enthielt im Krieg auch Kritik aus der Sicht der hungernden Stadtbevölkerung. Im Familienleben war L. „wohl der sittenstrengste unter den bayer. Königen“ (H. Rall). Als Mitglied der Corpus-Christi-Bruderschaft München hatte er 1885 den Leitspruch „In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas“ gewählt. Von Papst Benedikt XV. erwirkte er die Einführung des kirchlichen Landesfestes der Patrona Bavariae. L. wäre in Friedenszeiten seinem Amt zweifellos gerecht geworden. Die Kriegsentwicklung hat den politischen Realitätssinn und die Entschluß- und Führungskraft des über 70jährigen jedoch überfordert. – Dr. rer. pol. h. c. (München 1872), Dr. rer. techn. e. h. (TH München 1901); Ehrenmitgl.Ehrenmitglied d. Bayer. Ak. d. Wiss. (1896).

  • Werke

    W. Zils (Hrsg.), Kg. L. III. im Weltkrieg, Briefe, Erlasse, Reden u. Telegramme d. Königs aus eiserner Zeit, 1917.

  • Literatur

    M. Doeberl, Gedächtnisrede, 1921;
    K. A. v. Müller, in: Münchener Ztg., Nr. 287 v. 19.10.1921, wieder in: ders., Dt. Gesch. u. dt. Charakter, 1926;
    A. Achleitner, Von d. Umsturznacht z. Totenbahre, 1922 (P);
    V. Naumann, Profile, 1925;
    O. Riedner, in: DBJ IV, S. 318-41;
    K.-H. Janssen, Macht u. Verblendung, Kriegszielpol. d. dt. Bundesstaaten 1914/18, 1963;
    V. v. Arnswaldt, Die Beendigung d. Regentschaft in Bayern 1912/13, in: Zs. f. bayer. Landesgesch. 30, 1967;
    H. Rall, Wittelsbacher Lb., 1979 (P).

  • Porträts

    Gem. v. A. Fuks (1913), W. Ditz (1915), W. Firle (1916, 1918), B. Bleeker (1917), W. Thor (1918), F. A. v. Kaulbach (1918);
    Altarvotivbild (Gedächtniskirche Wildenwart);
    Bayer. Briefmarken 1913-18;
    Stummfilmstreifen (1909–21) im Stadtarchiv München u. Bundesarchiv-Filmarchiv Koblenz.

  • Autor/in

    Wolfgang Zorn
  • Zitierweise

    Zorn, Wolfgang, "Ludwig III." in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 379-381 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118729373.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA









ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://www.deutsche-biographie.de/./sfz70573.html#ndbcontent_sfz60440

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy