Setepenre
Setepenre in Hieroglyphen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Setepenre (Setep en Re) Stp n Rˁ Auserwählte des Re oder erwählt von Re | |||||
Setepenre und ihre Schwestern Neferneferure und Neferneferuaton tascherit (von links nach rechts) |
Setepenre, auch Setep-en-Re oder Setep-en-Ra, war eine altägyptische Prinzessin der 18. Dynastie. Sie war die sechste, jüngste und letzte belegte Tochter von König (Pharao) Echnaton und seiner Großen königlichen Gemahlin Nofretete.
Das Wissen über sie ist sehr gering, da es so gut wie keine Abbildungen von ihr gibt. Wie Neferneferure wurde auch sie wahrscheinlich zwischen dem 10. und 12. Regierungsjahr in Achet-Aton geboren. Sie verstarb vermutlich ebenfalls im Kleinkinderalter im 14. Regierungsjahr ihres Vaters.[1]
Wie bei ihrer Schwester Neferneferure ist in ihrem Namen die Gottheit nicht mehr Aton, sondern Re.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aidan Dodson, Dyan Hilton: The Complete Royal Families of Ancient Egypt. Thames & Hudson, London 2004, ISBN 0-500-05128-3, S. 156 (PDF-Datei; 67,9 MB); abgerufen über Internet Archive.
- L. Green: The Royal Women of Amarna. Who was who. In: Dorothea Arnold: The Royal Women of Amarna. Images of Beauty from Ancient Egypt. Metropolitan Museum of Art / Abrams, New York 1996, ISBN 0-8109-6504-6, S. 14; abrufbar über MetPublications.
- Alfred Grimm, Sylvia Schoske: Das Geheimnis des Goldenen Sarges. Echnaton und das Ende der Amarnazeit. (= Schriften aus der Ägyptischen Sammlung. [SAS] Band 10). Anlässlich der Sonderausstellung: Das Geheimnis des Goldenen Sarges - Echnaton und das Ende der Amarnazeit. München 2001, ISBN 3-87490-722-8.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Marc Gabolde In: Alfred Grimm, Sylvia Schoske: Das Geheimnis des Goldenen Sarges. Echnaton und das Ende der Amarnazeit. München 2001, S. 24.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Setepenre |
ALTERNATIVNAMEN | Setep-en-Re; Setep-en-Ra |
KURZBESCHREIBUNG | ägyptische Prinzessin der 18. Dynastie |
GEBURTSDATUM | 14. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 14. Jahrhundert v. Chr. |