Informationen zum Sicherheitsinhalt von iOS 7.1.1
In diesem Dokument wird der Sicherheitsinhalt von iOS 7.1.1 beschrieben.
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, diskutiert und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Nähere Informationen zur Apple-Produktsicherheit finden Sie auf der Website "Apple-Produktsicherheit".
Informationen zum Apple PGP-Schlüssel für die Produktsicherheit finden Sie unter "Verwenden des PGP-Schlüssels für die Apple-Produktsicherheit".
Nach Möglichkeit werden zur vereinfachten Bezugnahme auf die Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Informationen zu weiteren Sicherheitsupdates finden Sie unter "Apple-Sicherheitsupdates".
iOS 7.1.1
CFNetwork HTTPProtocol
Verfügbar für: iPhone 4 und neuer, iPod touch (5. Generation und neuer), iPad 2 und neuer
Auswirkung: Ein Angreifer in einer privilegierten Netzwerkposition kann auf Berechtigungsnachweise einer Website zugreifen
Beschreibung: Set-Cookie-HTTP-Kopfzeilen wurden sogar verarbeitet, wenn die Verbindung geschlossen wurde, bevor die Kopfzeile komplett war. Ein Angreifer konnte die Sicherheitseinstellungen vom Cookie isolieren, indem er das Schließen der Verbindung erzwang, bevor die Sicherheitseinstellungen gesendet wurden, und anschließend an den Wert des ungeschützten Cookies gelangen. Dieses Problem wurde behoben, indem unvollständige HTTP-Kopfzeilen ignoriert werden.
CVE-ID
CVE-2014-1296: Antoine Delignat-Lavaud, Prosecco bei Inria Paris
IOKit Kernel
Verfügbar für: iPhone 4 und neuer, iPod touch (5. Generation und neuer), iPad 2 und neuer
Auswirkung: Ein lokaler Benutzer kann Kernel-Zeiger lesen, die zur Umgehung der Kernel-ASLR (Address Space Layout Randomization) verwendet werden können
Beschreibung: Kernel-Zeiger, die in einem IOKit-Objekt gespeichert sind, konnten aus dem Userland abgerufen werden. Dieses Problem wurde durch Entfernen der Zeiger aus dem Objekt behoben.
CVE-ID
CVE-2014-1320: Ian Beer von Google Project Zero in Zusammenarbeit mit der HP Zero Day Initiative
Sicherheit – Secure Transport
Verfügbar für: iPhone 4 und neuer, iPod touch (5. Generation und neuer), iPad 2 und neuer
Auswirkung: Ein Angreifer in einer privilegierten Netzwerkposition könnte in durch SSL geschützten Sitzungen Daten stehlen oder Abläufe ändern
Beschreibung: Durch einen "Triple Handshake"-Angriff war es einem Angreifer möglich, zwei Verbindungen herzustellen, die dieselben Verschlüsselungsschlüssel und denselben Handshake hatten, seine Daten in eine der beiden Verbindungen einzufügen und eine Aushandlung durchzuführen, sodass sie aneinander weitergeleitet werden können. Um Angriffe, die auf diesem Szenario basieren, zu verhindern, wurde Secure Transport geändert, sodass eine Aushandlung standardmäßig dasselbe Zertifikat bereitstellen muss wie in der Originalverbindung.
CVE-ID
CVE-2014-1295: Antoine Delignat-Lavaud, Karthikeyan Bhargavan und Alfredo Pironti, Prosecco bei Inria Paris
WebKit
Verfügbar für: iPhone 4 und neuer, iPod touch (5. Generation und neuer), iPad 2 und neuer
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website könnte zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: In WebKit gab es mehrere Speicherfehler. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-ID
CVE-2013-2871: miaubiz
CVE-2014-1298: Google Chrome-Sicherheitsteam
CVE-2014-1299: Google Chrome-Sicherheitsteam, Apple, Renata Hodovan von der Universität Szeged/Samsung Electronics
CVE-2014-1300: Ian Beer von Google Project Zero in Zusammenarbeit mit der HP Zero Day Initiative
CVE-2014-1302: Google Chrome-Sicherheitsteam, Apple
CVE-2014-1303: KeenTeam in Zusammenarbeit mit der HP Zero Day Initiative
CVE-2014-1304: Apple
CVE-2014-1305: Apple
CVE-2014-1307: Google Chrome-Sicherheitsteam
CVE-2014-1308: Google Chrome-Sicherheitsteam
CVE-2014-1309: cloudfuzzer
CVE-2014-1310: Google Chrome-Sicherheitsteam
CVE-2014-1311: Google Chrome-Sicherheitsteam
CVE-2014-1312: Google Chrome-Sicherheitsteam
CVE-2014-1313: Google Chrome-Sicherheitsteam
CVE-2014-1713: VUPEN in Zusammenarbeit mit der HP Zero Day Initiative
Informationen zu nicht von Apple hergestellten Produkten oder nicht von Apple kontrollierten oder geprüften unabhängigen Websites stellen keine Empfehlung oder Billigung dar. Apple übernimmt keine Verantwortung für die Auswahl, Leistung oder Nutzung von Websites und Produkten Dritter. Apple gibt keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Websites Dritter ab. Kontaktiere den Anbieter, um zusätzliche Informationen zu erhalten.