Content-Length: 141405 | pFad | https://www.deutsche-biographie.de/dbo102689.html

Deutsche Biographie - Mende, Erich

Mende, Erich

Lebensdaten
1916 – 1998
Geburtsort
Groß-Strehlitz (Schlesien, heute Strzelce Opolskie, Polen)
Sterbeort
Bonn
Beruf/Funktion
Politiker ; Parlamentarier ; Bundesminister ; Wirtschaftsjurist ; Jurist
Konfession
römisch-katholisch
Normdaten
GND: 118580671 | OGND | VIAF: 102458731
Namensvarianten

  • Mende, Erich

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Mende, Erich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118580671.html [27.01.2025].

CC0

  • Mende, Erich

    1916 – 1998

    Politiker, Parlamentarier, Bundesminister, Wirtschaftsjurist

    Erich Mende stieg in den 1950er Jahren zu einem der führenden Bundespolitiker der FDP auf. Er profilierte sich v. a. für verteidigungs- und deutschlandpolitische Themen sowie als Integrationsfigur zwischen den Parteiflügeln. Als Parteivorsitzender erzielte er 1961 einen großen Wahlerfolg. Von 1963 bis 1966 war er Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, die anschließende deutschland- und ostpolitische Neuorientierung seiner Partei führte 1970 zu seinem Wechsel zur CDU.

    Lebensdaten

    Geboren am 28. Oktober 1916 in Groß-Strehlitz (Schlesien, heute Strzelce Opolskie, Polen)
    Gestorben am 6. Mai 1998 in Bonn
    Grabstätte Burgfriedhof in Bonn-Bad Godesberg
    Konfession römisch-katholisch
    Erich Mende, BArch / Bildarchiv (InC)
    Erich Mende, BArch / Bildarchiv (InC)
  • 28. Oktober 1916 - Groß-Strehlitz (Schlesien, heute Strzelce Opolskie, Polen)

    1923 - 1936 - Groß-Strehlitz (Schlesien, heute Strzelce Opolskie, Polen)

    Schulbesuch (Abschluss: Abitur)

    Volksschule; Gymnasium Johanneum

    1927 - 1934 - Groß-Strehlitz

    Mitglied

    Katholischer Jugendverband Quickborn

    1934 - 1936 - Groß-Strehlitz

    Mitglied durch Überführung

    Hitlerjugend

    1936 - Guttentag (Oberschlesien, heute Dobrodzień, Polen)

    Reichsarbeitsdienst (RAD)

    RAD-Lager Nagelschmieden

    1936 - 1939 - Gleiwitz (Oberschlesien, heute Gliwice, Polen)

    Militärdienst; Offiziersausbildung (Leutnant der Reserve)

    Wehrmacht, Infanterieregiment 84

    1939 - 1945 - Ostfront

    Kriegsdienst (zuletzt 1944 Major)

    Wehrmacht, Infanterieregiment 84; Grenadierregiment 216

    1945 - 1945 - Ostholstein

    britische Kriegsgefangenschaft

    1945 - 1949 - Köln; Bonn

    Studium der Rechts- und Politikwissenschaften

    Universität

    wohl 1946 - 1970 - Opladen (heute Leverkusen-Opladen)

    Mitglied

    FDP Provinz Nordrhein bzw. Nordrhein-Westfalen, Landesverband

    1946 - 1947 - Opladen; Düsseldorf

    Landesgeschäftsführer

    FDP Provinz Nordrhein bzw. Nordrhein-Westfalen, Landesverband

    1946 - 1947 - Opladen

    Landesvorsitzender

    Deutsche Jungdemokraten Provinz Nordrhein

    1947 - 1949 - Düsseldorf

    Co-Vorsitzender

    Deutsche Jungdemokraten Nordrhein-Westfalen, Landesverband

    1947 - 1949 - Wuppertal

    freier Journalist

    u. a. Westdeutsche Rundschau

    1947 - 1948 - Bielefeld

    Mitglied

    FDP-Verband für die britische Zone, Zonenvorstand

    1948 - 1950 - Opladen

    Stadtverordneter

    Stadtrat

    1949 - Köln

    Erstes juristisches Staatsexamen

    Universität

    1949 - Opladen

    Gerichtsreferendar

    Amtsgericht

    1949 - 1970 - Bonn

    Mitglied

    FDP, Bundesvorstand

    1949 - 1970 - Bonn

    Abgeordneter der FDP

    Bundestag

    1949 - 1953 - Bonn

    Parlamentarischer Geschäftsführer

    FDP-Bundestagsfraktion

    1949 - 1970 - Düsseldorf

    Mitglied

    FDP Nordrhein-Westfalen, Landesvorstand

    1950 - Köln

    Promotion (Dr. iur.)

    Universität

    1951 - 1968 - Bonn

    Mitglied

    FDP, Geschäftsführender Bundesvorstand

    1953 - 1958 - Düsseldorf

    stellvertretender Landesvorsitzender

    FDP Nordrhein-Westfalen

    1953 - 1957 - Bonn

    stellvertretender Vorsitzender

    FDP-Bundestagsfraktion

    1956 - 1960 - Bonn

    stellvertretender Bundesvorsitzender

    FDP

    1957 - 1963 - Bonn

    Vorsitzender

    FDP-Bundestagsfraktion

    1957 - 1960 - Straßburg

    Mitglied

    Europarat, Beratende Versammlung

    1960 - 1968 - Bonn

    Bundesvorsitzender

    FDP

    1963 - 1966 - Bonn

    Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen; Vizekanzler

    Bundesregierung

    1967 - 1970 - Bonn; Genf

    Verwaltungsratsvorsitzender; Deutschland-Repräsentant

    Investors Overseas Services

    1970 - 1980 - Bonn

    juristischer Berater

    Finanzberatung Bonnfinanz

    1970 - 1998 - Wiesbaden

    Mitglied

    CDU Landesverband Hessen

    1970 - 1980 - Bonn

    Abgeordneter der CDU

    Bundestag

    6. Mai 1998 - Bonn

    alternativer text
    Erich Mende (rechts), Imago Images (InC)

    Mende wuchs in einem katholisch-konservativen Milieu unter dem Eindruck der Volkstumskämpfe im deutsch-polnischen Grenzgebiet nach 1918 auf. Nach dem Abitur 1936 in Groß-Strehlitz (Schlesien, heute Strzelce Opolskie, Polen) entschied er sich während des Militärdiensts für die Offizierslaufbahn und leistete von 1939 bis 1945 Kriegsdienst v. a. an der Ostfront. Als Regimentsführer kam er 1945 in britische Gefangenschaft, aus der er in das Rheinland entlassen wurde. Von 1945 bis 1949 studierte er Rechts- und Politikwissenschaften an den Universitäten Köln und Bonn. Zur Jahreswende 1945/46 wurde Mende auf Initiative Friedrich Middelhauves (1896–1966) Mitglied der FDP und Landesgeschäftsführer des FDP-Verbands der Provinz Nordrhein sowie Mitglied und Landesvorsitzender der Deutschen Jungdemokraten, zeitweise arbeitete er als freier Journalist für liberale Zeitungen der britischen Zone. 1949 legte er das Erste juristische Staatsexamen ab und wurde 1950 an der Universität Köln bei Ernst von Hippel (1895–1984) zum Dr. iur. promoviert.

    1949 in den Bundestag gewählt, stieg Mende im selben Jahr auf Landes- und Bundesebene in Führungsgremien der FDP auf. Anfänglich war er v. a. Sprecher für Fragen der Kriegsopfer einschließlich der noch inhaftierten Wehrmachtssoldaten, wandte sich dann verteidigungs- und deutschlandpolitischen Themen zu und hatte in den späten 1950er Jahren Anteil an den entsprechenden Vorstößen seiner Partei. Der Aktion der Düsseldorfer „Jungtürken“ um Walter Scheel (1919–2016) und Willi Weyer (1917–1987), der im Februar 1956 zum Koalitionswechsel in Nordrhein-Westfalen und dem Ende der Koalition mit der CDU in der Bundesregierung führte, stand Mende eher distanziert gegenüber, profitierte aber davon, indem er 1956 stellvertretender Bundesvorsitzender und 1957 Fraktionsvorsitzender im Bundestag wurde. Unter dem FDP-Vorsitzenden Reinhold Maier (1889–1971), der seinen süddeutschen Wirkungskreis selten verließ, wurde Mende zum Gesicht der Bundes-FDP und möglichen Nachfolger Maiers. Er stand für eine jüngere Generation, war keinem Partei-Flügel eindeutig zuzuordnen und deutschlandpolitisch aufgeschlossen für neue Wege; so führte er 1956 mit Scheel Gespräche mit der Liberal-Demokratischen Partei der DDR. Bei offiziellen Anlässen trug er seine Weltkriegsorden.

    Im Januar 1960 wurde Mende zum Bundesvorsitzenden der FDP gewählt und führte 1961 einen erfolgreichen Bundeswahlkampf mithilfe der Popularität des Altbundespräsidenten Theodor Heuss (1884–1963) und der zugkräftigen Wahlparole, einen Generationswechsel in der Bundespolitik durch eine Koalition mit der CDU ohne einen Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876–1967) einzuleiten. In den Koalitionsverhandlungen mit der CDU musste die FDP jedoch in zwei weitere Jahre Kanzlerschaft Adenauers einwilligen, was allgemein als „Umfallen“ gewertet und wofür v. a. Mende verantwortlich gemacht wurde, der erst nach dem Kanzlerwechsel zu Ludwig Erhard (1897–1977) in die Regierung eintrat und im Oktober 1963 das Ministerium für Gesamtdeutsche Fragen und die Vizekanzlerschaft übernahm.

    Mende war seit dem Mauerbau 1961 bereit, deutschlandpolitisch neue Wege einzuschlagen, allerdings nur sehr behutsam: Als Minister setzte er, teils gegen den Willen des Koalitionspartners CDU, seit Ende 1963 Verbesserungen der innerdeutschen Reisemöglichkeiten für DDR-Rentner und sog. Passierschein-Abkommen für West-Berliner durch; auch begann bald ein regelmäßiger Freikauf von politischen Häftlingen aus DDR-Gefängnissen gegen umfangreiche Warenlieferungen. Mende vermied dabei jede Aufwertung oder öffentliche Anerkennung des SED-Regimes, verfolgte aber nach eigener Aussage „die innerdeutsche Annäherung durch eine Politik der kleinen Schritte“. 1962 unterstützte er ein parteiinternes Konzept des FDP-Pressereferenten Wolfgang Schollwer (1922–2021) für eine flexiblere Haltung gegenüber der DDR-Führung unter Aussetzung der Hallstein-Doktrin, distanzierte sich jedoch von dem Papier, als es öffentlich bekannt wurde. Trotz seines Bekenntnisses zur bürgerlichen Regierungskoalition konnte er schwerwiegende Konflikte mit den Koalitionspartnern CDU und insbesondere CSU nicht vermeiden, wobei es u. a. um Steuererhöhungen, den außenpolitischen Streit zwischen „Gaullisten“ und den von der FDP unterstützten „Atlantikern“ und eine Rückkehr von Franz-Josef Strauß (1915–1988) in das Kabinett ging.

    Bei der Bundestagswahl 1965 erzielte die FDP unter Mendes Führung fast 10 %, verlor aber ein Viertel ihres bisherigen Wähleranteils. Das folgende zweite Kabinett Erhard war v. a. wegen CDU-interner Auseinandersetzungen instabil und wurde schließlich Ende Oktober 1966 durch den Rücktritt der vier FDP-Bundesminister beendet, nachdem der Streit zwischen den Koalitionspartnern über den Haushalt 1967 eskaliert war. Mende schlug in letzter Minute einen Kompromiss vor, dem aber seine Bundestagsfraktion nicht folgte. Mit der anschließenden Großen Koalition verlor Mende seinen Kabinettsposten und war von 1967 bis 1970 Deutschlandrepräsentant und Verwaltungsratspräsident einer US-amerikanischen Investmentfirma. Noch Parteivorsitzender, nahm der innerparteiliche Druck auf ihn wegen seines Widerstands gegen Änderungen in der Deutschland- und Ostpolitik, insbesondere gegen eine mögliche Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze, zu, dem er schließlich 1968 mit dem Verzicht auf eine Wiederwahl als FDP-Vorsitzender nachgab. Der Wechsel zu Scheel an der Parteispitze wurde als Kurswechsel interpretiert, der dann den Weg zu einer von Mende abgelehnten Koalition mit der SPD freimachte. Nach Abschluss des Moskauer Vertrags mit der Sowjetunion und einer sich abzeichnenden ähnlichen Vereinbarung mit Polen wechselte Mende im Oktober 1970 mit seinem Bundestagsmandat zur CDU, für die er noch zweimal in Hessen in den Bundestag gewählt wurde, in der er aber politisch keine große Rolle mehr spielte.

    1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
    1940 Eisernes Kreuz I. Klasse
    1942 Deutsches Kreuz in Gold
    1945 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
    1967 Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
    1993 Schlesierschild der Landsmannschaft Schlesien

    Nachlass:

    Archiv des Liberalismus, Gummersbach, A 26, A 31, A 32.

    Archiv für Christlich-Demokratische Politik, St. Augustin.

    Weitere Archivmaterialien:

    Bundesministerium für gesamtdeutsche/innerdeutsche Fragen, Bundesarchiv, Koblenz B 137, Unterlagen zu Haushaltsmitteln und Bemühungen um politische Häftlinge.

    Gedruckte Quellen:

    Fritz Fliszar, Regieren mit der FDP. Ein Gespräch mit Erich Mende, in: Wolfgang Mischnick (Hg.), Verantwortung für die Freiheit. 40 Jahre F.D.P., 1989, S. 125–155.

    Reinhard Schiffers (Bearb.), FDP-Bundesvorstand. Die Liberalen unter dem Vorsitz von Erich Mende. Sitzungsprotokolle 1960–1967, 1993.

    Bonn – Berlin – Moskau – Washington. Die Deutschlandpolitik der Liberalen im Kontext bundesdeutscher Außenpolitik. Erich Mende im Gespräch mit Reinhard Hübsch, in: Reinhard Hübsch/Jürgen Frölich (Hg.), Deutsch-deutscher Liberalismus im Kalten Krieg. Zur Deutschlandpolitik der Liberalen 1945–1970, 1997, S. 118–139.

    Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung, hg. für das Bundesarchiv v. Hartmut Weber, Bde. 16–19, 2006–2009. (Onlineressource 1.·Kabinett Erhard) (Onlineressource 2.·Kabinett Erhard)

    Volker Stalmann (Bearb.), Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1949–1969, 2017.

    Das parlamentarische Immunitätsrecht in der Bundesrepublik Deutschland und ihren Ländern, 1950. (Diss. iur.)

    Die F.D.P., Daten, Fakten, Hintergründe, 1972.

    Das verdammte Gewissen. Zeuge der Zeit 1921–1945, 1982. (Autobiografie)

    Die neue Freiheit. Zeuge der Zeit 1945–1961, 1984. (Autobiografie)

    Von Wende zu Wende 1962–1982, 1986. (Autobiografie)

    Der Annaberg und das deutsch-polnische Verhältnis, 1991, 21994.

    Hermann Otto Bolesch/Ernst Goyke, Erich Mende, 1961, 21965.

    Lutz Nickel, Dehler – Maier – Mende. Parteivorsitzende der FDP. Polarisierer, Präsident, Generaldirektor, 2005.

    Hans-Heinrich Jansen, Erich Mende (1916–1998), in: Thorsten Oppelland (Hg.), Deutsche Politiker 1949–1969, Bd. 2, 1999, S. 132–142. (P)

    Lexikonartikel:

    Hans Fenske, Art. „Mende, Erich“, in: Udo Kempf/Hans-Georg Merz (Hg.), Kanzler und Minister 1949–1998. Biographisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, 2001, S. 474–477.

    Bruno Jahn, Art. „Mende, Erich“, in: Rudolf Vierhaus/Ludolf Herbst (Hg.), Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, 2002, S. 551 f. (L)

    N. N., Art. „Mende, Erich“, in: Bernd Haunfelder, Nordrhein-Westfalen. Land und Leute 1946–2006, 2006, S. 313 f. (L)

    Fotografien, Fotobestand des Archivs des Liberalismus, Gummersbach.

    Fotografien, Digitales Bildarchiv des Bundesarchivs. (Onlineressource)

  • Autor/in

    Jürgen Frölich (Bonn)

  • Zitierweise

    Frölich, Jürgen, „Mende, Erich“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.10.2024, URL: https://www.deutsche-biographie.de/118580671.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA









ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: https://www.deutsche-biographie.de/dbo102689.html

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy