Fremdsprechen
Von Esther Kinsky
4/5
()
Über dieses E-Book
Esther Kinsky
Esther Kinsky, 1956 in Engelskirchen geboren, lebt in Berlin und in Battonya/Ungarn, nahe der Grenze zu Rumänien und Serbien. Sie ist Schriftstellerin und Übersetzerin aus dem Polnischen, Russischen und Englischen (u. a. Henry D. Thoreau, Lob der Wildnis). 2009 war sie für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert und erhielt den Paul-Celan-Preis. In dem Essayband Fremdsprechen (2013) reflektiert sie das Verhältnis von Texten und ihren Übersetzungen. Seit 2010 sind drei Gedichtbände erschienen: die ungerührte schrift des jahrs (2010), Aufbruch nach Patagonien (2012) und Naturschutzgebiet (2013). 2014 veröffentlichte sie den Roman Am Fluß, der ebenso wie ihr Roman Banatsko (2011) auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis stand, und 2015 mit dem deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet wurde. Sie bekleidet im Wintersemester 2017/2018 die August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur Poetik der Übersetzung an der Freien Universität Berlin 2015 wurde ihr der Kranichsteiner Literaturpreis zuerkannt. Aus der Preisbegründung: »Am Fluß ist ein Roman von packender Intensität. Mit behutsamer Präzision nimmt Esther Kinsky armselige Geschäfte, schäbige Reihenhäuser, Stadtbrachen und sumpfige Treidelpfade in den Blick, entwirft die Topographie eines Londoner Vororts und stößt auf Spuren der eigenen Vergangenheit. Durch ihre bildhafte Sprache gewinnt sie den Randbezirken der Wirklichkeit, die zu Abbildern eines seelischen Zustandes werden, poetische Facetten ab. Ihre mäandrierenden Erkundungen folgen den Ausläufern des River Lea und spülen Geschichten von seltsamer Schönheit an die Oberfläche.« 2020 wurde sie mit dem Deutschen Preis für Nature Writing ausgezeichnet.
Mehr von Esther Kinsky lesen
Am Fluß Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sommerfrische Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Banatsko Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
Ähnlich wie Fremdsprechen
Ähnliche E-Books
Leeres Land: Niemandsländer in der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenwartsliteratur – Weltliteratur: Historische und theoretische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sichtbarkeit (in) der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrost: Vier Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelfie ohne Selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehen: Oder die Kunst, ein wildes und poetisches Leben zu führen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ein Haus mit vielen Zimmern: Autorinnen erzählen vom Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeta! Das Ende des Durchschnitts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Übersetzer: Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wanderfalke Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Söhne und Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin russischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Welt- & Zeitumfassende ein-Satz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf geht weiter: Mein Leben zwischen zwei Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen ist Denken mit fremdem Gehirn: Gespräche mit Osvaldo Ferrari Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrscheinliche Herkünfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 101, 04-2013: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob der Melancholie: Rätselhafte Botschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kunst, ein Schriftsteller zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteine schmeißen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 211 - Emine Sevgi Özdamar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextland - Made in Germany. Erzählungen, Essays und Gedichte: 1 - Erzählungen, Essays und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krone der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskurspogo: Über Literatur und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Widersacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBannmeilen: Ein Roman in Streifzügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Leuchtturm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManfred Krug. Ich sammle mein Leben zusammen. Tagebücher 1996–1997: Herausgegeben und mit einem Nachwort von Krista Maria Schädlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Farben des Schweigens: Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Literaturkritik für Sie
Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuft der Zeit: Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Germanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Faust Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Prozess Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichtstun als politische Praxis: Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Edda - Nordische Mythologie und Heldengedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Wortschatz: Struktur, Regeln und Merkmale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blumen des Bösen - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Französisch) / Les fleurs du mal - Edition bilingue (français-allemand) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorphologie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ilias & Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer einfache Satz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man ein Buch liest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie mündliche Prüfung: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortbildung im Deutschen: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTesten und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Briefe an Milena: Ausgewählte Briefe an Kafkas große Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Tage der Menschheit: Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sexualität – Geschlecht – Affekt: Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilliam Shakespeare - Dramatiker der Welt: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufs-, Fach- und Wissenschaftssprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchenforschung: Theorien, Methoden, Interpretationen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglish Linguistics: An Introduction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fremdsprechen
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Fremdsprechen - Esther Kinsky
Esther Kinsky
Fremdsprechen
Gedanken zum Übersetzen
Matthes & Seitz Berlin
Für Nadja-Nadenka
They said: ›You have a blue guitar You do not play things as they are‹.
The man replied: ›Things as they are Are changed upon the blue guitar.‹
Wallace Stevens, The Man with the Blue Guitar
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
Dank
Bibliographie
Point of Departure A Leave-taking Ausgangspunkt Ein Abschied
Impressum
Vorbemerkung
Ich schreibe vom Übersetzen, dem Umgang mit zwei Sprachen und dem Raum zwischen diesen Sprachen, der sich beim Vorgang des Übersetzens auftut.
Es ist keine Anleitung zum Übersetzen, kein Handbuch der Grundregeln, die beim Übertragen von Text zu beachten wären, keine Unterweisung im Jonglieren von Worten für Erfolgsnummern im Großen Sprachzirkus.
Es ist mir zwar hier und da daran gelegen, Missverständnisse zurechtzurücken, die mir immer wieder begegnet sind, doch ich habe keine Empfehlungen zu geben und noch viel weniger habe ich Urteile zu fällen oder zu vermitteln. Die Auseinandersetzung mit dem Vorgang und den Mitteln des Übersetzens, die ich hier unternehmen möchte, ist eher ein Bericht, eine Bestandsaufnahme der Gedanken, zu denen ich über die Jahre des Übersetzens immer wieder zurückgekehrt bin. Diese Fragen zu Sprache und Fremde stellen sich unweigerlich, wenn man sich mit der Beziehung beschäftigt, in die zwei Texte durch die Übersetzung treten. Es ist ein persönlicher Bericht, weil die Handhabung von Sprache etwas Persönliches ist, das sich nicht in allgemeine Regeln, Tatsachen oder Grundsätze umschreiben oder übersetzen lässt.
Mein Gegenstand sind Prosatexte, keine Lyrik, zu deren Übersetzung ich anderes zu sagen hätte. Doch es geht immer um die Übersetzung von literarischen Texten und deshalb zwangsläufig nicht um die bloße Vermittelbarkeit von »Inhalten«. Ich halte nicht viel von der Betonung der Rolle des Übersetzers als »Brückenbauer« und Kulturvermittler. Der Übersetzer ist kein Fremdenführer, auch wenn die Fremde sein Gegenstand ist. Einblicke in andere Kulturen und Gepflogenheiten mögen ein Nebenprodukt der Veröffentlichungen und Verfügbarkeit übersetzter literarischer Texte sein, aber nicht ihr Zweck und Ziel. Jede Übersetzung ist in erster Linie das Ergebnis eines Gestaltungsprozesses von Sprache als Material, der nicht aus der Beschäftigung mit einem Gegenstand erwächst, sondern aus der Beschäftigung mit der Spannung zwischen zwei Arten der Behandlung eines Gegenstands. Das ist ein Prozess, in dem das »Was« hinter dem »Wie« zurücktritt. Dieses »Wie« ist hier der Gegenstand. Das »Was« ist nur insofern interessant, als es Schichten des »Wie« offenlegt, die weiter und tiefer reichen, als die meisten Leser vermuten.
I
Hat es jemals eine allen Menschen gemeinsame, eine »Proto«-Sprache gegeben? Hat es jemals eine Zeit gegeben, in der ein vollkommener Konsens über die Bezeichnung der Dinge herrschte? Wie hätte man sich eine solche Sprach-Welt vorzustellen? War es bloß »eine« Sprache, in der noch kein »Wie« das »Was« unterwanderte? Oder war es eine »reine« Sprache, in der das Wort noch unmittelbarer Ausdruck von Erkenntnis war? Die Existenz einer solchen Sprache ist fraglich, auch wenn die Unmöglichkeit universaler Verständigung – zumindest im Wirkungsbereich der Bibel – mit einer Art zweitem Sündenfall, also dem Verlust einer solchen Verständigung, assoziiert ist. Kaum eine biblische Episode – mit Ausnahme der Vertreibung aus dem Paradies und der Sintflut – ist so bekannt wie der Turmbau zu Babel. Man braucht nicht bibelkundig zu sein, um mit dem Namen Babel die Sprachverwirrung zu verbinden und zumindest die Grundzüge der knappen Geschichte zu kennen, die die Vielsprachigkeit als fundamentale Tatsache der Menschheit zur Folge hat.
Dabei ist es, gemessen an den langen Genealogien, aus denen die Verse Genesis 11.1-9 herausstechen, nur eine kurze Notiz, die über das einschneidende Ereignis berichtet. Die zweite Chance, die der Schöpfer den Menschen nach der Sintflut gegeben hat, liegt kaum ein paar Generationen zurück, als Er wieder über sie in Zorn gerät. Diesmal allerdings gibt nicht die Bosheit oder Destruktivität des Menschen den Anlass zum Zorn, sondern ein Akt kollektiver Konstruktivität: Kaum haben sie den Ziegelstein erfunden, wollen die Menschenkinder einen Turm bauen, der bis zum Himmel reicht. Dieses Vorhaben, unternommen zu einer Zeit, als es »auf der Erde eine Sprache und einerlei Worte« gibt, erregt das Missfallen des Schöpfers nicht deshalb, weil es, wie die Verkostung der kritischen Frucht im Paradies, gegen ein ausdrückliches Verbot verstößt, sondern weil es die Bekundung eines Machtgefühls des Menschen ist, das dem Ewigen geradezu einen Schrecken einjagt: »Jetzt … haben sie alle eine Sprache, und das ist nur der Anfang ihres Tuns, fortan wird ihnen nichts fehlschlagen, was sie auch ersinnen mögen.« So spricht der Ewige und greift ein.
Ungehinderte Verständigung auf der Grundlage einer Sprache und einerlei Worte ist – der unwiderruflichen Sterblichkeit des Menschen zum Trotz – offenbar die Voraussetzung für eine Macht,die die vermessene Vorstellung einer Gottähnlichkeit nahelegt.Zwar wird der Konsens zweifellos von oben (Drahtzieher des Turmbaus) nach unten (ausführende Arbeiter beim Turmbau, Ziegelträger und Mörtelmischer) organisiert, doch stiftet er einen Sinn, an dem jeder teilhat: Mit dieser Handlung, diesem Turm-Werk, wollen sich die Menschenkinder, wie es in der Bibel heißt, insgesamt »einen Namen machen«, sich hervortun, ein Zeichen ihrer selbst setzen, Bedeutung gewinnen. Der Name bürgt für ihr Sein. Wie die Geschichte ausgeht, ist bekannt: Sprachverwirrung und Zerstreuung über die ganze Erde, Zerschlagung eines kollektiven Projekts, das die im sinnstiftenden Namen verankerte Identität erwirken sollte.
Eingerahmt von Auflistungen der unzähligen Stämme, die Noah und seine Söhne nach der Sintflut hervorbrachten, wirkt diese kurze narrative Episode, die das menschheitsdefinierende Ereignis schildert, nicht nur seltsam beiläufig, sie steht auch im Widerspruch zum vorhergehenden Kapitel, in dem die Nachkommen Noahs bereits »nach ihren Geschlechtern und Sprachen, nach ihren Ländern und Völkerschaften« aufgeführt sind. Demnach war die Sprache neben Abstammung (Geschlecht), Siedlungsraum (Ländern) und Sitten im weitesten Sinne (Völkerschaften) ein wesentliches Differenzierungsmerkmal.
Was also beim Turmbau zu Babel zerschlagen wird, ist keine alltägliche Sprache, keine Einheitlichkeit der Sprache als Benennung der Dinge, sondern eher eine Sprache über den Sprachen, eine Einheitlichkeit in der Artikulation schöpferischer Absicht, die der Mensch – bemerkenswerterweise in der Bibel zeitgleich mit der Erfindung des Ziegelsteins als Inbegriff des hergestellten Baumaterials – nach dem Schock der Sintflut und auf der Grundlage des Bundes zwischen Schöpfer und Schöpfung erlangt.In diesem nach der Sintflut geschlossenen Bund sagt der Ewige zu, die von ihm geschaffene Welt nie wieder vernichten zu wollen. Im gleichen Zug überantwortet er zwar die Macht zu schaffen und zu zerstören an den Menschen, zersplittert diese Macht jedoch dann anlässlich des Turmbaus, indem er die Sprache verwirrt und die Menschen über die Erde zerstreut. Nicht nur bleibt den Menschen der Zugang zu der einen, einenden Sprache versagt, sondern zugleich auch der »Name«, den sie sich machen wollten und der sie