Cystus052 Bei Tonsillopharyngitis 2008-10-30

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

Wirksame Phytotherapie: Cystus052 bei Tonsillopharyngitis

Pressemitteilung von: Dr. Pandalis Urheimische Medizin


PR-Agentur: mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
(mMv) Berlin, Glandorf, 30.10.2008. Halsschmerzen, Fieber,
Schluckbeschwerden oder Rtung als Zeichen einer akuten Entzndung in
Rachen und Hals (Tonsillopharyngitis) sind die hufigsten
Gesundheitsstrungen berhaupt. Ein neuartiges Prparat aus der Welt der
Heilpflanzen - der Zistrosenextrakt Cystus052 - kann
Rachenentzndungen durch Infektblockade vorbeugen und zudem die
krpereigene Selbstheilung untersttzen, was Beschwerden lindert und die
Erkrankung abkrzt.
Halsschmerzen und Schluckbeschwerden fhren die meisten Betroffenen nicht in
eine Arztpraxis. Viele Menschen behelfen sich mit Hausmitteln oder
freiverkuflichen Arzneimitteln aus der Apotheke. Selbst bei schmerzhaftem
Verlauf werden akute Entzndungen von Rachen und lymphatischem MandelRachenring wegen ihrer gutartigen, selbst-limitierenden Natur meist zusehends
besser. Sehr viele akute Tonsillopharyngitiden entziehen sich deshalb der
rztlich-medizinischen Kontrolle. berraschenderweise gehrt die akute
Pharyngitis bzw. Tonsillopharyngitis trotzdem zu den hufigsten Diagnosen in der
rztlichen Praxis. Und steht mit 75% an erster Stelle der Patienten-Anliegen in
der Arztpraxis [1]. Dies ist mit der enormen Hufigkeit dieser Erkrankung zu
erklren [2].
Trotz dieser Hufigkeit sind Mund- und Rachentherapeutika laut SGB V Bagatell-Arzneimittel
und damit weitgehend von der vertragsrztlichen Verordnung ausgeschlossen (sowohl
verschreibungspflichtige als auch verschreibungsfreie). Entsprechend der Arzneimittelrichtlinien
gilt seit 2004 zustzlich, dass verschreibungsfreie Mund- und Rachentherapeutika - mit
wenigen Ausnahmen - nicht mehr zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung
verordnungsfhig sind.

Infektionen der Rachenschleimhute (und auch des Kehlkopfes) sind meist viral
bedingt. Parainfluenza-, Influenza-, Adeno- und Rhinoviren sowie das
Respiratory Syncytial Virus (RSV) stehen als Auslser im Vordergrund.
Typischerweise ist der Erkrankungsbeginn pltzlich und geht mit Fieber,
Schluckbeschwerden und Rtung von Rachen und Uvula einher. Sind die
Mandeln (Tonsillen) noch vorhanden, sind sie zumeist ebenfalls von der
Infektion betroffen. Vor allem bei Kindern knnen auch die Halslymphknoten
anschwellen.
Da die Tonsillopharyngitis meistens von Viren ausgelst werden, sind
antiseptisch oder antibiotisch wirkende Prparate nicht angezeigt [3]. Selbst eine
leichte akute bakterielle Rhinitis, Laryngitis oder Bronchitis bei Patienten mit
ungestrtem Immunsystem ist in der Regel keine Indikation fr eine
Antibiotikatherapie [4]. Die fehlende Verordnungsfhigkeit von Mund- und

Rachentherapeutika trgt zu der erheblichen Fehlverordnung von Antibiotika bei


der Indikation bei. Die sinnlose Verordnung von Antibiotika bei Atemwegsinfekten
erhht erheblich bakterielle Resistenzraten [5]. Zudem wird ein irrationaler
Glaube an die positiven Wirkungen der Antibiotika-Therapie geweckt [6].
Antimykotika, Antiphlogistika, Lokalansthetika, Glukokortikoide oder
phytotherapeutische und homopathische Mittel werden von rzten immer
seltener verordnet, spielen jedoch bei der Selbstmedikation teilweise eine groe
Rolle.
Menge und Flierate der Speichelsekretion
geschtzte Speichelmenge bei normaler
500-1.000 Milliliter/Tag
Ernhrung
maximale Speichelsekretion beim Kauen von
250 Milliliter/Stunde
Paraffinwachs
unstimulierte Speichelsekretion (zum
ca. 20 Milliliter/Stunde
Feuchthalten der Mundhhle, ohne
Nahrungsaufnahme)
Zum Vergleich: Speichelsekretion eines Rindes
150-190 Liter/Tag
bei Ftterung mit Heu
Anteil der jeweiligen Speicheldrsen an der Gesamt-Speichelproduktion
Ohrspeicheldrse
25%
Unterkieferspeicheldrse
70%
Unterzungenspeicheldrse
5%
Quelle: Documenta Geigy: Wissenschaftliche Tabelle (7. Aufl.). Basel, 1968.

Die Anwendung von Lutschtabletten fhrt zu einer oft geschilderten subjektiven


Verbesserung von Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden. Dies ist jedoch
weniger den spezifischen pharmakologischen Effekten der Prparate zu
verdanken. Die Ursache ist vielmehr eine durchs Lutschen angeregte, vermehrte
Speichelbildung und -freisetzung. Speichel enthlt zum einen viele antimikrobiell
wirksame Stoffe [7]. Zum anderen fhrt der erhhte Speichelfluss zu einer
mechanischen Reinigung von Mundhhle und Rachen (Clearance), mit der
auch die lokale Erregerlast verringert wird [8].
Ein neuartiges Behandlungsprinzip - ergnzend zur Anregung des
Speichelflusses durch Lutschen - ist der Einsatz eines antiviral wirksamen
Wirkstoffes in Lutschtabletten. Aktuelle Forschungsergebnisse des FriedrichLffler-Institutes oder der Universitt Mnster zeigen, dass der pflanzliche Extrakt
einer speziellen Zistrosen-Unterart (Cistus incanus spp. PANDALIS) - Cystus052 - in
der Lage ist, Viren physikalisch am Eindringen in die Schleimhautzellen der
oberen Atemwege zu hindern [9, 10]. Dies entspricht einer Virus-Blockade schon
vor einer Infektion. In klinischen Studien senkt der pflanzliche Infektblocker
signifikant die Infektionsrate sowie die Hufigkeit von Atemwegs-Erkrankungen
und ihren Beschwerden [11], nicht zuletzt auch bei Tonsillopharyngitis [12]. Diese
Ergebnisse zeigen zusammengefasst: Werden Viren durch Cystus052
physikalisch an Adhsion und Infektion von Schleimhautzellen gehindert,
reduziert dies nicht nur die Primrinfektionsrate (Prophylaxe), sondern auch die
krpereigene Re-Infektion im Verlauf einer Erkrankung (Symptomlinderung,
Verkrzung der Krankheitsdauer). Beide zentralen Effekte reduzieren die

zellulre Viruslast und untersttzen damit - wie bei einem Heilpflanzen-Prparat


gewnscht - die krpereigenen Selbstheilungskrfte.
Literatur
[1] Schach E, Schwartz FW, Kerek-Bodden HE (Hrsg.): Die EVas-Studie - Eine Erhebung ber die ambulante
medizinische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Deut. rzte Verlag, Kln, 1989.
[2] Tyrrell DAJ (Hrsg.): Erkltungskrankheiten - Ein Lehrbuch fr die Praxis. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1996.
[3] Schwabe U, Paffrath D (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2007 - Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare.
Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2008.
[4] Federspil P: Antibiotikatherapie der Infektionen an Kopf und Hals. Leitlinie der Dt. Ges. f. Hals-Nasen-OhrenHeilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 017/066, 2003.
[5] Nascimento-Carvalho CM: Outpatient antibiotic therapy as a predisposing factor for bacterial resistance: a rational
approach to airway infections. J Pediatr (Rio J). 2006 Nov;82(5 Suppl):S146-52.
[6] Little P, Williamson I, Warner G, Gould C, Gantley M, Kinmonth AL: Open randomised trial of prescribing strategies in
managing sore throat. BMJ. 1997 Mar 8;314(7082):722-7.
[7] Nrhi TO, Tenovuo J, Ainamo A, Vilja P: Antimicrobial factors, sialic acid, and protein concentration in whole saliva of
the elderly. Scand J Dent Res. 1994 Apr;102(2):120-5.
[8] Dawes C: Salivary flow patterns and the health of hard and soft oral tissues. J Am Dent Assoc. 2008 May;139
Suppl:18S-24S.
[9] Ehrhardt C, Hrincius ER, Korte V, Mazur I, Droebner K, Poetter A, Dreschers S, Schmolke M, Planz O, Ludwig S: A
polyphenol rich plant extract, CYSTUS052, exerts anti influenza virus activity in cell culture without toxic side effects or the
tendency to induce viral resistance. Antiviral Res. 2007 Oct;76(1):38-47.
[10] Droebner K, Ehrhardt C, Poetter A, Ludwig S, Planz O: CYSTUS052, a polyphenol-rich plant extract, exerts antiinfluenza virus activity in mice. Antiviral Res. 2007 Oct;76(1):1-10.
[11] Kiesewetter H et al.: Studie zu Wirksamkeit und Vertrglichkeit von Cystus052 Infektblocker Tabletten bei
Atemwegs-Infekten. Charit Berlin, 2008, z. Z. in Publikation befindlich.
[12] Kiesewetter H: Cystus Sud zur lokalen Behandlung der Tonsillopharyngitis. Erfahrungsheilkunde. 2002; 11:792-3.

Dr. Pandalis Urheimische Medizin GmbH & Co. KG


Fchtenweg 3, D-49219 Glandorf
eMail: urheimische-medizin@pandalis.de
Internet: www.urheimische-medizin.de
Pressekontakt:
mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Ltzowstrae 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 79
eMail: mmv@berlin.de
Dr. Pandalis Urheimische Medizin GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von biologisch-kologisch
produzierten, Arzneimitteln und Medizinprodukten aus dem Bereich der Pflanzenheilkunde. Die
aktuelle apothekenexklusive Produktpalette umfasst die Medizinprodukte Cystus 052
Infektblocker (Schutz vor Grippe und Erkltung u. a., PZN 51 29 721, 59 93 750), Cystus 052
Gurgellsung (bei Entzndungen im Mund- und Rachenraum u. a., PZN 16 72 718), Cystus 052
Sud (Schwermetallbelastung, PZN 16 72 701), Urbitter Granulat (bauchbetontes bergewicht,
Blhungen, Verstopfung, Vllegefhl u. a., PZN 15 51 707), TEUTO Sog Auflage
(Gelenkschwellungen nach Sport- oder anderen traumatischen Verletzungen u. a., PZN 16 72
730) und TEUTO Wrme Auflage (Beschwerden des degenerativen rheumatischen
Formenkreises, Migrne u. a., PZN 16 72 747) sowie das Arzneimittel Lefteria (Untersttzung
der Herz-Kreislauffunktion, PZN 16 72 782).

Das könnte Ihnen auch gefallen

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy