APA Richtlinien

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 7

Die deutschen APA Richtlinien

Inhalt

(Nejra)

1. Einleitung und Grundlagen des APA-Stils (1. Teil – 8 Minuten)

• Einführung in den APA-Stil und seine Bedeutung.

• Die wichtigsten Änderungen in der 7. Auflage.

• Praktische Beispiele für Änderungen und Regeln.

(Elma)

2. Zitieren und Formatieren im Text (2. Teil – 8 Minuten)

• Zitierarten: Paraphrasen und direkte Zitate.

• Regeln für mehrere Autor*innen, Organisationen und fehlende


Informationen.

• Beispiele und Übungen für den praktischen Einsatz.

(Ana)

3. Literaturverzeichnis und Unterschiede zwischen deutschen und


englischen APA-Richtlinien (3. Teil – 8 Minuten)

• Aufbau des Literaturverzeichnisses: Struktur und


Formatierung.

• Besondere Quellentypen und häufige Fehler.

• Unterschiede zwischen deutschen und englischen APA-Regeln.


1. Teil: Einleitung und Grundlagen des APA-Stils (8 Minuten)

Nejra:

„Herzlich willkommen zu unserer Präsentation über die deutschen APA-


Richtlinien. Mein Name ist Nejra], und ich werde Ihnen den ersten Teil
vorstellen, der sich mit den Grundlagen des APA-Stils und den wichtigsten
Änderungen in der 7. Auflage befasst.

Der APA-Stil ist eine von der American Psychological Association


entwickelte Zitierweise, die weltweit in der wissenschaftlichen
Gemeinschaft verwendet wird. Das Ziel ist die Standardisierung von
Zitierregeln, um die Nachvollziehbarkeit zu verbessern, Plagiate zu
vermeiden und Autor*innen zu würdigen.

Die Bedeutung von Quellenangaben im APA-Stil

Quellenangaben sind aus folgenden Gründen wichtig:

1. Sie vermeiden Plagiate, indem sie klarstellen, wessen Ideen


oder Worte verwendet wurden.

2. Sie ermöglichen es den Leser*innen, die verwendeten Quellen


nachzuvollziehen.

3. Sie stärken die Glaubwürdigkeit der Arbeit, indem sie auf


verlässliche Quellen verweisen.

Die Quellenangabe im APA-Stil besteht aus zwei Elementen:

• Einem Verweis im Text, der die Autor*innen und das Jahr


angibt.

• Einer vollständigen Quellenangabe im Literaturverzeichnis.

Beispiel für einen Verweis im Text:

• (Müller, 2020)

Beispiel für das Literaturverzeichnis:

• Müller, T. (2020). Die Psychologie des Lernens. Springer.


Wichtige Änderungen in der 7. Auflage

Die 7. Auflage wurde 2019 veröffentlicht und enthält einige wichtige


Änderungen:

1. Der Verlagssitz wird nicht mehr angegeben:

• Vorher: Dobelli, R. (2014). Fragen an das Leben. Zürich,


Schweiz: Diogenes.

• Jetzt: Dobelli, R. (2014). Fragen an das Leben. Diogenes.

2. Bei Quellen mit drei oder mehr Autor*innen wird ‚et al.‘ ab dem
ersten Verweis verwendet:

• Vorher: Erster Verweis: (Bregman, Tokmetzis & Mommers,


2018)

• Jetzt: Erster Verweis: (Bregman et al., 2018)

3. DOI-Formatierung:

• Vorher: doi:10.1080/02626667.2018.1560449

• Jetzt: https://doi.org/10.1080/02626667.2018.1560449

4. Regeln für Onlinequellen wurden präzisiert:

• Titel von Internetartikeln werden jetzt kursiv geschrieben.

• Abrufdaten werden nur noch angegeben, wenn der Inhalt der


Quelle veränderbar ist.

Beispiel für Internetquellen:

• Genau, L. (2020, 16. September). Triangulation in deiner


Abschlussarbeit. Scribbr. https://www.scribbr.de/methodik/triangulation/

Das waren einige grundlegende Änderungen. Nun übergebe ich an meine


Kollegin [Name], die Ihnen das Zitieren und Formatieren im Text erklären
wird.“
2. Teil: Zitieren und Formatieren im Text (8 Minuten)

Elma:

„Vielen Dank, Nejra. Ich (Elma) werde Ihnen jetzt die Regeln für das
Zitieren und Formatieren im Text nach den deutschen APA-Richtlinien
vorstellen.

Im APA-Stil gibt es zwei Hauptarten des Zitierens: Paraphrasen und direkte


Zitate.

1. Paraphrasen

Eine Paraphrase gibt die Idee einer Quelle in eigenen Worten wieder. Sie
ist die häufigste Form des Zitierens und zeigt, dass die Verfasser*innen die
Quelle verstanden haben.

Beispiel:

• Müller und Schmidt (2016) argumentieren, dass Datenschutz


eine zentrale Rolle spielt.

• Datenschutz ist laut Müller und Schmidt (2016) essenziell.

2. Direkte Zitate

Direkte Zitate werden wörtlich aus der Quelle übernommen.

• Kurze Zitate (<40 Wörter): Diese stehen in Anführungszeichen.

Beispiel:

„Die Krise von 2008 wird als ‚Katastrophe für die Mittelschicht‘
beschrieben“ (Hansen, 2018, S. 12).

• Längere Zitate (>40 Wörter): Diese werden eingerückt und


ohne Anführungszeichen dargestellt.
Beispiel:

Die Krise von 2008 wird in mehreren Studien als besonders schädlich
für die Mittelschicht betrachtet.

Hansen (2018) beschreibt dies ausführlich:

„Die Krise hat eine Generation geprägt und wird als Wendepunkt in der
sozialen Gerechtigkeit betrachtet.“ (S. 12)

Quellen mit mehreren Autor*innen

• 1-2 Autor*innen: Beide Namen werden immer genannt.

Beispiel: (Müller & Schmidt, 2016)

• 3+ Autor*innen: Nur der erste Name, gefolgt von ‚et al.‘

Beispiel: (Keller et al., 2013)

Besondere Fälle

1. Quelle ohne Autor*innen: Der Titel wird anstelle des Namens


verwendet.

Beispiel: („Erste Corona-Infektionen“, 2020)

2. Quelle ohne Datum: Statt eines Datums wird ‚o. D.‘


angegeben.

Beispiel: (Schmidt, o. D.)

Ich hoffe, diese Beispiele haben die Regeln deutlich gemacht. Nun
übergebe ich an [Name], die über das Literaturverzeichnis und weitere
Besonderheiten sprechen wird.“
3. Teil: Literaturverzeichnis und Unterschiede zwischen den
Richtlinien (8 Minuten)

Ana:

„Vielen Dank, Elma. Ich werde nun erklären, wie ein Literaturverzeichnis
nach APA-Richtlinien aufgebaut wird und welche Unterschiede es zwischen
den deutschen und englischen Versionen gibt.

1. Aufbau des Literaturverzeichnisses

Ein Literaturverzeichnis nach APA besteht aus:

1. Autor*in,

2. Jahr,

3. Titel,

4. Quelle.

Beispiel für ein Buch:

• Dobelli, R. (2014). Fragen an das Leben. Diogenes.

Beispiel für einen Artikel:

• Elsen, H. (2002). Neologismen in der Jugendsprache.


Muttersprache, 112(2), 136–154. https://doi.org/10.5282/ubm/epub.14557

2. Unterschiede zwischen deutschen und englischen APA-Regeln

• Schreibweise: Im Deutschen verwenden wir ‚Sentence Case‘,


im Englischen ‚Title Case‘.

Beispiel:
• Deutsch: Forschungsmethoden in der Psychologie.

• Englisch: Research Methods in Psychology.

• Datumsformat:

• Deutsch: 24. November 2024

• Englisch: November 24, 2024

3. Häufige Fehler und Tipps

1. Vergessen von DOI oder URL:

Falsch: Elsen, H. (2002). Neologismen in der Jugendsprache.

Richtig: Elsen, H. (2002). Neologismen in der Jugendsprache.


Muttersprache, 112(2), 136–154. https://doi.org/10.5282/ubm/epub.14557

2. Fehlerhafte Reihenfolge der Autor*innen:

• Immer die Reihenfolge aus der Quelle übernehmen.

Das waren einige wichtige Punkte zum Literaturverzeichnis. Vielen Dank


für Ihre Aufmerksamkeit!“

Das könnte Ihnen auch gefallen

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy