„Oberleitungsinselanlage“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Akkumulatortriebwagen: "*" |
→Einsatz: Anlagen in Schleswig-Holstein im (Test)Betrieb, Absatz eingezogen |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Einsatz == |
== Einsatz == |
||
[[File:Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd, mobile Ladestation für Akkuzüge (3).jpg|thumb|Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd, mobile Ladestation für Akkuzüge (2023)]] |
[[File:Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd, mobile Ladestation für Akkuzüge (3).jpg|thumb|Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd, mobile Ladestation für Akkuzüge (2023)]] |
||
In Deutschland begann der Bau erster Oberleitungsinselanlagen in den Bahnhöfen [[Tönning#Eisenbahnverkehr|Tönning]], [[Bahnhof Heide (Holst)|Heide (Holst)]] und [[Bahnhof Husum|Husum]] in [[Schleswig-Holstein]]<ref>{{Literatur |Autor=db/schr |Titel=Oberleitungsbau für Batteriezüge in Schleswig-Holstein |Sammelwerk=[[Eisenbahn-Revue International]] |Nummer=5 |Datum=2022 |Seiten=265}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/akku-nachlade-infrastruktur-sh |titel=Schleswig-Holstein Akku-Nachladeinfrastruktur |werk=BauInfoPortal |hrsg=Deutsche Bahn |datum=2022-01 |abruf=2022-05-13}}</ref> |
In Deutschland begann der Bau erster Oberleitungsinselanlagen in den Bahnhöfen [[Tönning#Eisenbahnverkehr|Tönning]], [[Bahnhof Heide (Holst)|Heide (Holst)]] und [[Bahnhof Husum|Husum]] in [[Schleswig-Holstein]]<ref>{{Literatur |Autor=db/schr |Titel=Oberleitungsbau für Batteriezüge in Schleswig-Holstein |Sammelwerk=[[Eisenbahn-Revue International]] |Nummer=5 |Datum=2022 |Seiten=265}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/akku-nachlade-infrastruktur-sh |titel=Schleswig-Holstein Akku-Nachladeinfrastruktur |werk=BauInfoPortal |hrsg=Deutsche Bahn |datum=2022-01 |abruf=2022-05-13}}</ref>, welche im Februar 2024 den Testbetrieb aufnahmen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.eurailpress.de/login.html?redirect_url=https://www.eurailpress.de/nachrichten/infrastruktur-ausruestung/detail/news/schleswig-holstein-erster-praxistest-einer-bemu-oberleitungsinsel.html |titel=Schleswig-Holstein: Erster Praxistest einer BEMU-Oberleitungsinsel |werk=Eurail Press |datum=2024-02-13 |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref> Im [[Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd]] wurde eine entsprechende Anlage 2023 in Betrieb genommen.<ref>schr: ''50-Hz-Ladestation in Annaberg-Buchholz betriebsbereit''. In: Eisenbahn-Revue International 11/2023, S. 507.</ref> |
||
Die [[Vorplanung]]en zu fünf derartigen Anlagen mit geplanter Errichtung bis Ende 2026{{Zukunft|2026|12}} im Süden von [[Rheinland-Pfalz]] in den Bahnhöfen [[Bahnhof Winden (Pfalz)|Winden (Pfalz)]], [[Landau (Pfalz) Hauptbahnhof]], [[Bahnhof Kusel|Kusel]] und [[Bahnhof Lauterecken-Grumbach|Lauterecken-Grumbach]] sowie vom [[Bahnhof Pirmasens Nord]] über die [[Biebermühlbahn]] bis zum [[Neuer Fehrbacher Tunnel|Fehrbacher Tunnel]] sind abgeschlossen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.akkuzug-pfalznetz.de/ |titel=Akkuzug Pfalznetz |hrsg=DB Netz |abruf=2023-03-21}}</ref><ref name="db-20221101">{{Internetquelle |url=https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-beginnt-mit-Bau-von-Oberleitungsinseln-in-Schleswig-Holstein-9114308 |titel=Deutsche Bahn beginnt mit Bau von Oberleitungsinseln in Schleswig-Holstein |hrsg=Deutsche Bahn |datum=2022-11-01 |abruf=2023-03-21}}</ref> Für eine bis 2025{{Zukunft|2025}} zu erstellende Anlage in [[Bahnhof Kleve|Kleve]] in [[Nordrhein-Westfalen]]<ref>{{Internetquelle |autor=Niklas Preuten |url=https://www.nrz.de/staedte/kleve-und-umland/kreis-kleve-21-neue-fahrzeuge-fuer-den-niers-express-id232689937.html |titel=21 neue Fahrzeuge für den Niers-Express |werk=NRZ |hrsg=Funke Medien NRW |datum=2021-07-02 |abruf=2022-07-21}}</ref> hat die Vorplanung begonnen.<ref name="db-20221101" /> Der [[Regionalverband Großraum Braunschweig]] prüft in einer Machbarkeitsstudie ab Ende 2022 die Errichtung solcher Anlagen bis 2030{{Zukunft|2030}} in den Bahnhöfen [[Bahnhof Goslar|Goslar]] und [[Bahnhof Bad Harzburg|Bad Harzburg]] und optional ein Inselnetz zwischen beiden Bahnhöfen (Elektrifizierung [[Bahnstrecke Bad Harzburg–Oker|Bad Harzburg–Oker]][[Bahnstrecke Vienenburg–Goslar|–Goslar]]).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.regionalverband-braunschweig.sitzung-online.de/public/vo020?VOLFDNR=21350&refresh=false&TOLFDNR=23895 |titel=Beschlussvorlage – 2022/084 |hrsg=Regionalverband Großraum Braunschweig |abruf=2022-09-18}}</ref> |
|||
== Literatur == |
== Literatur == |
Version vom 2. Mai 2024, 00:32 Uhr
Eine Oberleitungsinselanlage (OLIA) ist eine Anlage mit einem kurzen Oberleitungsabschnitt in einem Bahnhof oder auf der freien Strecke, die von nicht elektrifizierten Strecken umschlossen ist. Sie dient dazu, die Akkus von Akkumulatortriebzügen zu laden, wenn ein nicht elektrifizierter Streckenabschnitt nur mit einer Nachladung zurückgelegt werden kann.
Einsatz
In Deutschland begann der Bau erster Oberleitungsinselanlagen in den Bahnhöfen Tönning, Heide (Holst) und Husum in Schleswig-Holstein[1][2], welche im Februar 2024 den Testbetrieb aufnahmen.[3] Im Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd wurde eine entsprechende Anlage 2023 in Betrieb genommen.[4]
Die Vorplanungen zu fünf derartigen Anlagen mit geplanter Errichtung bis Ende 2026 im Süden von Rheinland-Pfalz in den Bahnhöfen Winden (Pfalz), Landau (Pfalz) Hauptbahnhof, Kusel und Lauterecken-Grumbach sowie vom Bahnhof Pirmasens Nord über die Biebermühlbahn bis zum Fehrbacher Tunnel sind abgeschlossen.[5][6] Für eine bis 2025 zu erstellende Anlage in Kleve in Nordrhein-Westfalen[7] hat die Vorplanung begonnen.[6] Der Regionalverband Großraum Braunschweig prüft in einer Machbarkeitsstudie ab Ende 2022 die Errichtung solcher Anlagen bis 2030 in den Bahnhöfen Goslar und Bad Harzburg und optional ein Inselnetz zwischen beiden Bahnhöfen (Elektrifizierung Bad Harzburg–Oker–Goslar).[8]
Literatur
- Stefan El-Barudi, Marcus Kliefoth, Florian Baentsch: Stromversorgung von Batteriezügen mittels Oberleitung: Modell für eine kundenfreundliche regulatorische Einordnung der elektrischen Energieversorgungsanlagen für Batterietriebzüge. In: Journal für Mobilität und Verkehr. Nr. 3. Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft, September 2019, ISSN 2628-4154, S. 21–28, doi:10.34647/jmv.nr3.id22.
Weblinks
- Ladeinfrastruktur für Akku-Züge. DB Energie
- Deutsche Bahn baut erstmals Oberleitungsinseln für Regionalverkehr mit Akku-Zügen. Deutsche Bahn, 14. März 2022 .
- BCS – BEMU Charging Station. Rail Power Systems GmbH, F&S PROZESSAUTOMATION GmbH, abgerufen am 26. Februar 2024.
Einzelnachweise
- ↑ db/schr: Oberleitungsbau für Batteriezüge in Schleswig-Holstein. In: Eisenbahn-Revue International. Nr. 5, 2022, S. 265.
- ↑ Schleswig-Holstein Akku-Nachladeinfrastruktur. In: BauInfoPortal. Deutsche Bahn, Januar 2022, abgerufen am 13. Mai 2022.
- ↑ Schleswig-Holstein: Erster Praxistest einer BEMU-Oberleitungsinsel. In: Eurail Press. 13. Februar 2024, abgerufen am 1. Mai 2024.
- ↑ schr: 50-Hz-Ladestation in Annaberg-Buchholz betriebsbereit. In: Eisenbahn-Revue International 11/2023, S. 507.
- ↑ Akkuzug Pfalznetz. DB Netz, abgerufen am 21. März 2023.
- ↑ a b Deutsche Bahn beginnt mit Bau von Oberleitungsinseln in Schleswig-Holstein. Deutsche Bahn, 1. November 2022, abgerufen am 21. März 2023.
- ↑ Niklas Preuten: 21 neue Fahrzeuge für den Niers-Express. In: NRZ. Funke Medien NRW, 2. Juli 2021, abgerufen am 21. Juli 2022.
- ↑ Beschlussvorlage – 2022/084. Regionalverband Großraum Braunschweig, abgerufen am 18. September 2022.