2400W Shredder PMH 2400 A1

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 40

2400W Shredder PMH 2400 A1

2400W Shredder Messerhäcksler


Translation of the original instructions Originalbetriebsanleitung

IAN 325329_1910
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions
of the device.

Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.

GB / IE / NI Translation of the original instructions Page XX4


DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 19
XX
A 1 7

8
9

10
6
5
4
11

12

12.1 11.1

B 8

11

7
15 16 11

16

11.1 13 14 12 12.1 2
GB IE NI

Content Introduction
Introduction ................................. 4 Congratulations on the purchase of your
Intended purpose ......................... 4 new device. With it, you have chosen a
General description ...................... 5 high quality product.
Extent of the delivery ........................ 5 During production, this equipment has
Overview ........................................ 5 been checked for quality and subjected to
Functional description ....................... 5 a final inspection. The functionality of your
Technical data .............................. 6 equipment is therefore guaranteed.
Safety information ....................... 6 In some cases, residual amounts of lubri-
Symbols used in the instruction manual.. 6 cants may be present on or in the device.
Graphical symbols on the machine..... 7 This is not a flaw or a defect and is no
General safety instructions ................ 7 cause for concern.
Residual risks ................................. 11
Assembly ................................... 11 The operating instructions constitute
Fitting the wheels and chassis .......... 11 part of this product. They contain
Attaching the collection bag ............ 12 important information on safety, use
Operation .................................. 12 and disposal. Before using the pro-
Initial start-up ................................. 12 duct, familiarise yourself with all of
Switching on and off ...................... 12 the operating and safety instructions.
Emptying the collection bag ............ 12 Use the product only as described
Overload protection ....................... 12 and for the applications specified.
Restart lock.................................... 12 Keep this manual safely and in the
Working instructions .................. 12 event that the product is passed on,
General working instructions ........... 12 hand over all documents to the third
Removing blockages....................... 13 party.
Maintenance and cleaning ......... 13
General cleaning and maintenance Intended purpose
work............................................. 13
Turning or replacing blades ............. 14 The machine is intended for shredding
Storage......................................... 14 fibrous or woody garden waste such as
Disposal/environmental hedge and tree prunings, branches,
protection .................................. 15 bark or pine cones.
Spare parts/accessories ............. 15 Any other use not expressly approved in
Guarantee ................................. 16 the present instruction manual can damage
Repair Service ............................ 17 the machine and thus present a substantial
Service-Center ............................ 17 risk for the user.
Importeur .................................. 17 The shredder must not become filled with
Troubleshooting ......................... 18 stones, glass, metal, bones, plastics or
Translation of the original EC fabric waste.
declaration of conformity ............ 34
Exploded drawing ..................... 37

4
GB IE NI

This machine is not suitable for commercial Overview


use. The warranty is void in the case of
commercial use. Any other use not expres- 1 Pushing element
sly approved in this instruction manual can 2 Hopper
damage the machine and thus present a 3 Collection bag
substantial risk for the user. 4 Cable strain relief
The use of the machine in the rain or a 5 Power line
damp environment is prohibited. 6 Collection bag fixing point
The operator or user is responsible for 7 Angled Phillips Allen key
any accidents or personal injury and/or 8 Allen key
material damage to third parties or their 9 Housing lock
property. 10 On/off switch
The manufacturer is not liable for damage 11 Chassis
caused by improper use or incorrect ope- 11.1 Axle
ration. 12 Wheel
12.1 Wheel cover
General description
13 Washer, curved
An illustration of the most im- 14 Bushing
portant functional components 15 Screw and washer
can be found on the fold-out 16 Phillips screw
pages.
17 Blade
Extent of the delivery 18 Blade plate
19 Access hole
Carefully unpack the appliance and check 20 Screw
that it is complete:
Functional description
• 2400W Shredder
• Chassis (3 parts) The shredder features a powerful electric
• 2 wheels with wheel covers motor with overload protection. A blade
+ Assembly materials system is used as the cutting mechanism.
• Collection bag fixing point The robust chassis ensures stability and
• Allen key good machine mobility.
• Angled Phillips Allen key Read the sections below to learn more
• Collection bag about each operating element’s function.
• Pushing element
• Instruction Manual

Dispose of the packaging material correctly.

5
GB IE NI

Technical data Safety information


2400W Shredder ..... PMH 2400 A1 This machine may cause serious
Rated input power ...........2400 W (P40)* injury if used improperly. Before
Mains voltage........... 220-240 V~; 50 Hz working with the machine, careful-
Protection class ............................... II ly read the operating instructions
Protection type ....................... IPX4 ** and familiarise yourself with all the
Idle speed (n0) ....................... 3900 min-1 controls. Ask an expert for advice
Branch thickness ............ max. 45 mm*** if you are unsure. Keep this manu-
Collection bag volume .......... approx. 45 l al in a safe place and pass it on
Weight ............................ approx.9.2 kg to every subsequent user so that
Sound pressure level the information is available at all
(LpA) ..................92.5 dB(A), KpA= 3 dB(A) times.
Sound power level (LWA)
measured 103.1 dB(A ); KWA= 2.35 dB(A) Symbols used in the
guaranteed ......................... 106 dB(A) instruction manual
The sound values were determined in Hazard symbol with
accordance with the sound measurement information on the
procedure of EN ISO 3744:2010. prevention of personal
injury or property
* Continuous operation with intermittent damage
loading (40-second loading - 60-sec-
ond idling) Hazard symbol with
** The plug is suitable for indoor use only. information on the
prevention of personal
*** The maximum thickness of branch that injury or property da-
can be shredded depends on the type mage through electric
of wood and properties of the shred- shock
ding material.
The maximum choppable branch thick- Hazard symbol with informa-
ness for hard wood (e.g. oak/beech tion on damage prevention
branches) is less than for soft wood
(e.g. pine/spruce wood). Dry or gnar- Remove the mains plug
led wood also means a reduction in the
thickness that can be shredded. Advisory symbol with infor-
mation on how to best use
Levels of noise were determined according the machine
to the norms and regulations in the decla-
ration of conformity.

6
GB IE NI

Graphical symbols on the


machine Electrical devices do not
belong in domestic waste
Caution!
The plug is suitable for
Read the instruction manual! indoor use only.

Wear eye and hearing General safety


protection instructions
Wear protective gloves IMPORTAnT
READ THROuGH CARE-
Do not expose the machine fully bEfORE uSE. KEEP
to rain In yOuR fIlES.
WARNING! Switch the ma- In the case of an ac-
chine off and remove the cident or malfunction
mains plug before changing during operation, the
settings, cleaning the machi- machine must be swit-
ne or if the cable is dama- ched off immediately.
ged. Injuries must be proper-
ly treated or medical
DANGER - rotating cutting assistance sought.
blades. Keep your hands Read the “Troubleshooting”
and feet away from the ope- section to correct any mal-
nings while the machine is functions or contact our
running; Service Centre.
Protection class II Training
• Read the instructions carefully.
Do not use as a step! Familiarise yourself with the con-
trols and how to use the machi-
Caution! Danger due to ne correctly.
ejecting parts! Maintain a • Children, individuals with limi-
distance from the hopper ted physical, sensory or mental
and ejection zone. Keep capabilities, as well as those
other people away; who have insufficient expe-
rience or knowledge or are not
Before touching any machine familiar with the instructions
parts, wait until they have must never be permitted to use
come to a complete standstill. the machine. Local regulations
may specify a restricted age
Guaranteed sound power limit for the user.
level

7
GB IE NI

• The machine must never be be replaced as a set to ensure


used if people – especially chil- the machine remains balanced.
dren – or pets are nearby. Damaged or illegible stickers
• Remember that the user is re- must be replaced.
sponsible for accidents or ha- • Before putting the machine into
zards towards other people or operation, always visually check
their property. the connecting cable and exten-
sion cable for signs of damage
Preparation or ageing. If the connection
• Wear hearing protection and cable is damaged during use,
safety goggles. Wear these at disconnect it immediately from
all times while operating the the power supply. Do not touch
machine. There is a risk of hea- the connection cable before it
ring damage and eye injuries. has been disconnected from the
• Always wear sturdy shoes and power supply. Do not use the
full-length trousers during opera- machine if the connection cable
tion of the machine. Do not ope- is tangled, damaged or worn.
rate the machine in bare feet
or with open sandals. Avoid Operation
wearing clothing that is hanging • Before turning on the machine,
loose or clothing with hanging ensure that the hopper is empty.
ribbons or cords. These could • Keep your head and body
get caught in the hopper and away from the feed opening.
lead to serious injuries. • Do not allow hands or other
• Only use the machine out in the body parts or clothing to enter
open (i.e. not against a wall the hopper, or discharge chute,
or other rigid object) and only or to be in the vicinity of moving
while standing on a solid, level parts.
surface. • Ensure you are standing secu-
• Do not use the machine on a rely and do not lose your ba-
paved surface or a gravel sur- lance. Avoid an abnormal work
face where the ejected material posture. Do not lean forward.
could cause injury. When material is being fed in,
• Before putting into operation, never stand on a higher level
always visually inspect the than the base of the machine.
machine, the cutting tools, the • Always stand outside the ejec-
screws of the cutting tools and tion zone while operating the
other fastening materials to machine.
ensure they are secure, and • Do not use the machine in
that the housing is undamaged the rain and poor weather,
and the safety equipment and especially when there is a risk
protective guards are in place. of lightning, to reduce the risk
Damaged or worn parts are to of lightning strikes. Only work

8
GB IE NI

in daylight or where there is suf- motor from damage or the po-


ficient illumination. tential for fire.
• If you are tired or lacking in • Do not operate the machine
concentration or have consumed with damaged or defective
alcohol or tablets, do not work safety equipment or protective
with the machine. Always have guards, of if the safety equip-
a break on time. Work using ment, e.g. the collection bag,
common sense. are not in place.
• When feeding in material, pay • Do not operate the machine
special attention to ensure it with a damaged or worn out
does not contain any metal, cable.
stones, bottles, cans or other for- Do not connect a damaged
eign bodies. cord to the power supply.
• If foreign bodies enter the cut- • Keep the extension cable away
ting tools, or if the machine from dangerous moving parts to
generates unusual noises or prevent damage to cables that
vibrates unusually, immediately can lead to contact with live
turn off the power supply and parts.
allow the machine to come to a • Keep the ventilation holes free
standstill. Disconnect the machi- of waste and other deposits to
ne from the mains supply and protect the motor from damage
perform the following steps be- or fire.
fore switching the machine on • Do not transport the machine
again and operating it: while the motor is in operation.
- check the machine for damage; • Switch the machine off and pull
- replace or repair all damaged out the mains plug. Make sure
parts; that all moving parts have come
- check whether there are any to a complete stop
loose parts and tighten as - before leaving the machine;
necessary. - before clearing any blockages
• Ensure the material being or cleaning out clogged ducts;
processed does not collect in the - if the connection cable or ex-
ejection zone; this could prevent tension cable is damaged or
proper ejection and lead to the entangled;
material being thrown back out - before checking, cleaning or
through the feed opening. working on the machine.
• If the machine becomes clog- • Do not tilt the machine while the
ged, turn off the power supply motor is running.
and disconnect the machine • Do not overload your machine.
from the mains supply before Only work within the power
starting to clean it out. range indicated. Observe the
Ensure the motor is free of waste maximum indicated branch
and other deposits to protect the thickness. Do not use your ma-

9
GB IE NI

chine for purposes for which it always still move even if the
is not intended. power supply is switched off by
• Only turn off the machine once the locking function or protec-
the hopper is fully emptied other- tive equipment.
wise the machine may become • Replace worn or damaged parts
clogged and, under some cir- in the interests of safety. Only
cumstances, may not start again. use original parts and original
• Do not use the machine if the accessories provided and rec-
switch cannot be turned on and ommended by the manufacturer.
off. Damaged switches must be Using externally produced parts
replaced by our service centre. results in the immediate loss of
• Only use splash-proof extension any warranty claim.
cables approved for outdoor • Never try to circumvent the
use. The wire cross-section of locking function of the protective
the extension cable must total equipment.
2,5 mm2 (H05RN-F). Always • Do not try to repair the machine
roll out the cable drum com- yourself unless you have pro-
pletely before use. Check the fessional training. All work not
cable for damage. mentioned in these instructions
• Do not use the cable to pull the may only be performed by our
plug from the socket. Protect the service centre.
cable from heat, oil and sharp • If the connection cable of this
edges. device is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or
Maintenance and storage their customer service or by a si-
• Turn off the machine when milarly qualified person in order
stopping it for maintenance, to avoid hazards.
inspection or storage purposes,
or when replacing accessories, fastening the collection bag
and pull out the mains plug and • Switch off the machine before
ensure all moving parts have attaching or removing the col-
come to a complete stop. Allow lection bag.
the machine to cool down befo-
re maintenance, adjusting set- Recommendation
tings etc. Maintain the machine
with care and keep it clean. • The machine should be powe-
• Store the machine in a dry red by a residual current device
place and out of reach of child- (RCD) with a rated residual cur-
ren. rent of no more than 30 mA.
• Always allow the machine to • Avoid operating the machine
cool down before storage. in poor weather conditions,
• When maintaining the shred- especially when there is a light-
ding unit, be aware that it can ning hazard.

10
GB IE NI

Residual risks Assembly


There will always be residual risks Fitting the wheels and
even if you operate this electrical chassis
tool according to the instructions.
The following hazards may occur Mounting the wheels one after
in connection with the type and de- another makes assembly easier.
sign of this power tool:
a) hearing damage if suitable ear fitting the wheels
protection is not worn. 1. Place the curved washer (13) on the
b) eye damage if no suitable eye axle (11.1) with the curvature facing
protection is worn. outwards.
2. Slide the axle (11.1) into the chassis
Warning! During operation, (11).
this power tool produces an 3. Place the bushing (14), which enables
electromagnetic field. Under the wheel to rotate freely, onto the axle
certain circumstances, this with the curvature facing towards the
field may negatively affect chassis.
active or passive medical 4. Insert the wheel (12) without wheel
implants. In order to reduce cover (12.1) onto the bushing (14).
the danger of serious or fatal 5. Screw the wheel in tightly using the
injuries, users who wear me- Allen key (8) and the screw and
dical implants must consult washer (15).
their doctor and the manu- Fix the axle for the screw connection
facturer of the implant before using the angled Phillips Allen key (7)
operating the machine. into the hole provided on the axle.
6. Clip the wheel cover (12.1) into the
wheel.
7. Mount the second wheel in the same
way.
fitting the chassis
8. Place the shredder onto the hopper (2).
Slide the chassis (11) into the shredder.
9. Fasten the chassis with the enclosed
Phillips screws (16).

11
GB IE NI

Attaching the collection Empty the collection bag promptly.


bag Be aware that the collection bag
fills unevenly under the discharge
Clip the two collection bag fixing points chute!
(6) onto the two positions provided on the
right and left of the machine housing. 1. Turn the machine on to position “0”
using the on/off switch (10).
Operation 2. Remove the collection bag (3) and
empty.
Initial start-up 3. Suspend the collection bag (3) again
from the collection bag fixing points (6).
The hopper must be empty.
Overload protection
• Suspend the collection bag (3) from
the two collection bag fixing points (6) If overloaded, e.g.. branches which are
on the right and left of the machine too thick, the machine switches off automa-
housing. tically.
To restart, allow the machine to cool and
Switching on and off switch back on.

Make sure that the mains voltage Restart lock


matches the details on the type plate.
If the power supply is lost, the machine
1. Make a loop out of the end of the ex- does not switch itself back on once the
tension cable and suspend this in the mains voltage is restored. To switch the
cable strain relief on the mains cable machine back on, turn the on/off switch
(5). See detailed illustration  . back to “I”.
2. Connect the extension cable.
3. Turn the machine on to “I” using the Working instructions
on/off switch (10).
4. To switch off, move the on/off switch General working instructions
(10) back to position “0”.
When shredding, maintain
Caution! Risk of injury enough distance from the
due to rotating blades! machine as long branches
The blades continue to run can rebound when fed in.
after switching off. There is a risk of injury.

Emptying the collection Wear eye and hearing protection.


bag
Wear safety gloves.
Pull out the mains plug.. There is a risk of injury.

12
GB IE NI

• Fill the hopper with the material to be the housing upwards vertically.
shredded. When feeding branches into • This gives you free access to the blades
the machine, hold them until they feed (17).
in automatically. The material is drawn
in and shredded. Wear safety gloves.
• Be sure to keep to the infeed speed of There is a risk of injury.
the shredder and do not overload the
machine. • You can now remove the blockage in
• To prevent clogging, alternate the the machine.
shredding of branches with thin twigs
and wilted garden waste that has been The machine features a
stored for several days. safety switch.
• Remove soil and stones from roots The housing lock has to be
before shredding to prevent the blades tightened again by hand as
becoming blunt sooner than necessary. otherwise the machine will
• Do not shred soft, damp material such not be able to be started
as kitchen waste. Compost it instead. later.
• Pick up a few dry branches at the end
and use them to help clean the machi- Maintenance and
ne. cleaning
• Only switch off the machine when all
shredded material has passed through Have any work that is not
the blade area. Otherwise, the blade described in these instruc-
may become blocked when restarting. tions performed by an autho-
rised customer service centre.
Removing blockages Only use original parts.

Before any maintenance or clea- Wear gloves when handling the


ning work, turn the machine off, blade. There is a risk of injury.
pull out the mains plug and wait for
the blades to stop. There is a risk to Before any maintenance or clea-
life and limb through electric shock, ning work, turn the machine off,
fire and rotating blades. pull out the mains plug and wait for
the blade to stop. There is a risk to
• Ensure that the power cable (5) is life and limb through electric shock,
disconnected from the mains supply. fire and rotating blades.
• Release the housing lock (9).
• Tilt the front section of the shredder’s General cleaning and
housing forwards. maintenance work
You can also completely remove the
front section of the housing and place Do not spray down the
it aside. To do so, loosen the housing shredder with water.
lock (9) and remove the front section of Danger of electric shock!

13
GB IE NI

• Always keep the machine, wheels and blade plate (18) until you reach one
ventilation holes clean. Use a brush or of the two blocking openings. You can
cloth for cleaning, but do not use any now guide the screwdriver through the
cleaning agents or solvents. blade plate (18) to block it.
• Check the machine, especially the 5. You can use the Allen key (8) to loosen
protective equipment, before each use the two screws (20) and remove the
for damage such as loose, worn or da- blade (17).
maged parts. Ensure that all nuts, bolts
and screws are firmly in place. The blades have two cutting edges,
• Check the covers and protective devi- which can be turned around.
ces for damage and correct fit. Replace Always replace and turn the blades
these if necessary. in pairs. Do not attempt to sharpen
• Store the machine in a dry place out the blades!
of reach of children. Do not enclose
the machine in nylon sacks as this may Spare parts are available from
cause moisture to form. our online shop (see “Spare parts/
Accessories”).
Turning or replacing
blades 6. When mounting the blade, please
be sure to use only new screws
Before any maintenance or clea- and fasten them with 16 Nm of torque
ning work, turn the machine off, using a torque wrench.
pull out the mains plug and wait for
the blades to stop. There is a risk to The machine features a
life and limb through electric shock, safety switch. The housing
fire and rotating blades. lock has to be tightened again
by hand as otherwise the
1. Ensure that the power cable (5) is machine will not be able to
disconnected from the mains supply. be started later.
2. Release the housing lock (9).
3. Tilt the front section of the shredder’s Storage
housing forwards. You can completely
remove it and place it aside to give • Store the machine in a dry place out of
you free access to the blades (17). reach of children.
To do so, loosen the housing lock (9) • Give the machine time to cool off be-
and remove the front section of the fore you store the machine in an enclo-
housing upwards vertically. sed space.
4. Block the blade plate (18) such as
with a screwdriver (not included in the We are not liable for damages caused by
scope of delivery). our machine. Insofar as these are caused
Guide the screwdriver through the ac- by improper repair or the use of non-origi-
cess hole (19) and carefully rotate the nal parts or use contrary to instructions.

14
GB IE NI

Disposal/environmental
protection
The device, accessories and packaging
should be properly recycled.

Electrical devices must not be di-


sposed of with domestic waste.

• Take the machine to a recycling plant.


The plastic and metal parts used on
your device can be properly sorted
according to materials and grades and
efficiently recycled. Please contact our
service centre for more information.

Spare parts/accessories
you can get spare parts and accessories from
www.grizzly-service.eu

If you have issues ordering, please use the contact form. If you have any other questions,
contact the service centre (see page 17).

Position in
Exploded Drawing Name
Order no.

69 Pushing element 91105703


70 Collection bag 91105705
55 Collection bag fixing 91105704
59–68 Chassis + wheels 91105701
23+24+25 Blades + screws 91105700

15
GB IE NI

Guarantee Guarantee Cover


The equipment has been carefully pro-
Dear Customer, duced in accordance with strict quality
This equipment is provided with a 3-year guidelines and conscientiously checked
guarantee from the date of purchase. prior to delivery.
In case of defects, you have statutory
rights against the seller of the product. The guarantee applies for all material and
These statutory rights are not restricted by manufacturing defects. This guarantee
our guarantee presented below. does not extend to cover product parts that
are subject to normal wear and may there-
Terms of Guarantee fore be considered as wearing parts (e.g.
The term of the guarantee begins on the blades) or to cover damage to breakable
date of purchase. Please retain the original parts (e.g. switches, batteries).
receipt. This document is required as proof This guarantee shall be invalid if the prod-
of purchase. uct has been damaged, used incorrectly or
If a material or manufacturing defect not maintained. Precise adherence to all of
occurs within three years of the date of the instructions specified in the operating
purchase of this product, we will repair or manual is required for proper use of the
replace – at our choice – the product for product. Intended uses and actions against
you free of charge. This guarantee requires which the operating manual advises or
the defective equipment and proof of warns must be categorically avoided.
purchase to be presented within the three- The product is designed only for private
year period with a brief written description and not commercial use. The guarantee
of what constitutes the defect and when it will be invalidated in case of misuse or
occurred. improper handling, use of force, or inter-
If the defect is covered by our guarantee, ventions not undertaken by our authorised
you will receive either the repaired prod- service branch.
uct or a new product. No new guarantee
period begins on repair or replacement of Processing in Case of Guarantee
the product. To ensure efficient handling of your query,
please follow the directions below:
Guarantee Period and Statutory • Please have the receipt and item
Claims for Defects number (IAN 325329_1910) ready as
The guarantee period is not extended by proof of purchase for all enquiries.
the guarantee service. This also applies for • Please find the item number on the rat-
replaced or repaired parts. Any damages ing plate.
and defects already present at the time of • Should functional errors or other de-
purchase must be reported immediately af- fects occur, please initially contact the
ter unpacking. Repairs arising after expiry service department specified below by
of the guarantee period are chargeable. telephone or by e-mail. You will then
receive further information on the pro-
cessing of your complaint.

16
GB IE NI

• After consultation with our customer Service-Center


service, a product recorded as defec-
tive can be sent postage paid to the Service Great britain
GB
service address communicated to you, Tel.: 0800 4047 657
with the proof of purchase (receipt) E-Mail: grizzly@lidl.co.uk
and specification of what constitutes IAN 325329_1910
the defect and when it occurred. In
order to avoid acceptance problems IE Service Ireland
and additional costs, please be sure northern Ireland
to use only the address communicated NI Tel.: 1890 930 034
to you. Ensure that the consignment (0,08 EUR/Min., (peak))
is not sent carriage forward or by (0,06 EUR/Min., (off peak))
bulky goods, express or other special E-Mail: grizzly@lidl.ie
freight. Please send the equipment inc. IAN 325329_1910
all accessories supplied at the time of
purchase and ensure adequate, safe Importeur
transport packaging.
Bitte beachten Sie, dass die folgende
Repair Service Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kon-
taktieren Sie zunächst das oben genannte
For a charge, repairs not covered by Service-Center.
the guarantee can be carried out by
our service branch, which will be happy to Grizzly Tools GmbH & Co KG
issue a cost estimate for you. Stockstädter Straße 20
We can handle only equipment that has 63762 Großostheim
been sent with adequate packaging and Germany
postage. www.grizzly-service.eu
Attention: Please send your equipment to
our service branch in clean condition and
with an indication of the defect.
Equipment sent carriage forward or by
bulky goods, express or other special
freight will not be accepted.
We will dispose of your defective devices
free of charge when you send them to us.

17
GB IE NI

Troubleshooting

Problem Possible cause Troubleshooting

Check the socket, cable, line, plug,


No mains power supply and have them repaired by a quali-
fied electrician if necessary

Motor not running

Housing lock not closed Tighten housing lock by hand

Shredding material too Push through using wood or shred


soft dry branches
Release blockage (see section
Garden waste not Cutting roll is blocked
“Removing blockages”)
being pulled in
Pull out the plug, wait until blades
Shredding material in
stop, remove shredding material
ejection chute
from the ejection chute

Machine is not sh- Check the blades and turn, grind or


redding satisfactorily Blades are worn replace if necessary (see “Turning or
replacing blades”)

18
DE AT CH

Inhalt Einleitung
Einleitung ................................... 19 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
bestimmungsgemäße neuen Gerätes. Sie haben sich damit für
Verwendung .............................. 19 ein hochwertiges Gerät entschieden. Die-
Allgemeine beschreibung ........... 20 ses Gerät wurde während der Produktion
Lieferumfang.................................. 20 auf Qualität geprüft und einer Endkontrolle
Übersicht ...................................... 20 unterzogen. Die Funktionsfähigkeit Ihres
Funktionsbeschreibung .................... 20 Gerätes ist somit sichergestellt.
Technische Daten ........................ 21 Es ist nicht auszuschließen, dass sich in
Sicherheitshinweise .................... 21 Einzelfällen am oder im Gerät Restmengen
Bildzeichen in der Betriebsanleitung . 21 von Schmierstoffen befinden. Dies ist kein
Bildzeichen auf der Maschine.......... 22 Mangel oder Defekt und kein Grund zur
Allgemeine Sicherheitshinweise ....... 22 Besorgnis.
Restrisiken ..................................... 26
Montage .................................... 27 Die Betriebsanleitung ist Bestandteil
Räder und Fahrgestell montieren ...... 27 dieses Gerätes. Sie enthält wichtige
Fangsackbefestigungen anbringen ... 27 Hinweise für Sicherheit, Gebrauch
bedienung ................................. 27 und Entsorgung. Machen Sie sich
Inbetriebnahme .............................. 27 vor der Benutzung des Gerätes mit
Ein- und Ausschalten ....................... 27 allen Bedien- und Sicherheitshin-
Fangsack leeren ............................. 28 weisen vertraut. Benutzen Sie das
Überlastungsschutz ......................... 28 Gerät nur wie beschrieben und für
Wiederanlaufsperre ....................... 28 die angegebenen Einsatzbereiche.
Arbeitshinweise ......................... 28 Bewahren Sie die Betriebsanleitung
Allgemeine Arbeitshinweise............. 28 gut auf und händigen Sie alle Unter-
Blockierungen lösen ....................... 28 lagen bei Weitergabe des Gerätes
Wartung und Reinigung ............. 29 an Dritte mit aus.
Allgemeine Reinigungs- und
Wartungsarbeiten .......................... 29 Bestimmungsgemäße
Messer wenden oder wechseln ........ 29 Verwendung
Lagerung ...................................... 30
Entsorgung/umweltschutz.......... 30 Die Maschine ist zum Zerkleinern von
Ersatzteile/Zubehör ................... 31 faserigen oder holzigen Gartenabfällen
fehlersuche ................................ 31 wie z. B. Hecken- und Baumschnitt, Ästen,
Garantie .................................... 32 Rinde oder Tannenzapfen bestimmt.
Reparatur-Service ...................... 33 Jede andere Verwendung, die in dieser
Service-Center ............................ 33 Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen
Importeur .................................. 33 wird, kann zu Schäden an der Maschine
Original- führen und eine ernsthafte Gefahr für den
EG-Konformitätserklärung ......... 35 Benutzer darstellen.
Explosionszeichnung .................. 37 Der Messerhäcksler darf nicht mit
Steinen, Glas, Metall, Knochen,
Kunststoffen oder Stoffabfällen be-

19
DE AT CH

füllt werden. Übersicht


Diese Maschine ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Ein- 1 Nachschieber
satz erlischt die Garantie. Jede andere Ver- 2 Einfülltrichter
wendung, die in dieser Betriebsanleitung 3 Fangsack
nicht ausdrücklich zugelassen wird, kann 4 Kabelzugentlastung
zu Schäden an der Maschine führen und 5 Netzleitung
eine ernsthafte Gefahr für den Benutzer 6 Fangsackbefestigung
darstellen. 7 Winkel-Kreuzschlitzschrauben-
Die Benutzung der Maschine im Regen dreher
oder in feuchter Umgebung ist verboten. 8 Innensechskantschlüssel
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle 9 Gehäuseverriegelung
oder Schäden an anderen Menschen oder 10 Ein-/Ausschalter
deren Eigentum verantwortlich. 11 Fahrgestell
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die 11.1 Achse
durch bestimmungswidrigen Gebrauch 12 Rad
oder falsche Bedienung verursacht wurden. 12.1 Radabdeckung

Allgemeine 13 Unterlegscheibe, gebogen


Beschreibung 14 Hülse
15 Schraube und Beilegscheibe
Die Abbildung der wichtigsten 16 Kreuzschlitzschraube
Funktionsteile finden Sie auf
den Ausklappseiten. 17 Messer
18 Messerplatte
Lieferumfang 19 Zugangsbohrung
20 Schraube
Nehmen Sie die Maschine vorsichtig aus
der Packung und prüfen Sie, ob die nach- Funktionsbeschreibung
folgenden Teile vollständig sind:
Der Messerhäcksler besitzt einen leistungs-
• Messerhäcksler starken Elektromotor mit Überlastungs-
• Fahrgestell (3 Teile) schutz. Als Schneidsystem wird ein Messer-
• 2 Räder mit Radabdeckungen system eingesetzt. Das robuste Fahrgestell
+ Montagematerial sorgt für Standsicherheit und gute Beweg-
• Fangsackbefestigung lichkeit der Maschine.
• Innensechskantschlüssel Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
• Winkel-Kreuzschlitzschraubendreher bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
• Fangsack
• Nachschieber
• Betriebsanleitung

Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial


ordnungsgemäß.

20
DE AT CH

Technische Daten Sicherheitshinweise


Messerhäcksler ........ PMH 2400 A1 Diese Maschine kann bei unsach-
Nennaufnahmeleistung ....2400 W (P40)* gemäßem Gebrauch ernsthafte Ver-
Netzspannung .......... 220-240 V~; 50 Hz letzungen verursachen. Bevor Sie
Schutzklasse ......... II (Doppelisolierung) mit der Maschine arbeiten, lesen
Schutzart................................ IPX4 ** Sie sorgfältig die Betriebsanleitung
Leerlaufdrehzahl (n0) ............... 3900 min-1 und machen Sie sich mit allen
Aststärke ....................... max. 45 mm*** Bedienteilen gut vertraut. Fragen
Inhalt des Fangsacks ....................ca. 45 l Sie bei Unsicherheiten einen Fach-
Gewicht ................................. ca. 9,2 kg mann um Rat. Bewahren Sie die
Schalldruckpegel Anleitung gut auf und geben Sie
(LpA) ..................92,5 dB(A), KpA= 3 dB(A) sie an jeden nachfolgenden Benut-
Schallleistungspegel (LWA) zer weiter, damit die Informationen
gemessen ........................ 103,1 dB(A); jederzeit zur Verfügung stehen.
KWA= 2,35 dB(A)
garantiert ............................ 106 dB(A) Bildzeichen in der
Betriebsanleitung
Die Schallwerte wurden nach Geräusch-
messverfahren EN ISO 3744:2010 Gefahrenzeichen mit
ermittelt. Angaben zur Verhütung
von Personen- oder
* Dauerlaufbetrieb mit Aussetzbelastung Sachschäden
(40 Sek Belastung - 60 Sek Leerlauf)
Gefahrenzeichen mit
** Der Stecker ist nur zur Verwendung in Angaben zur Verhütung
Räumen geeignet. von Personen- oder
Sachschäden durch
*** Die max. häckselbare Aststärke ist elektrischen Schlag
abhängig von der Holzart und der Be-
schaffenheit des Häckselgutes. Gebotszeichen mit Angaben
Bei Hartholz (z. B. Eichen-/Buchenäste) zur Verhütung von Schäden
ist die max. häckselbare Aststärke ge-
ringer als bei Weichholz Netzstecker ziehen
(z. B. Kiefern-/Fichtenholz). Bei trocke-
nem oder knorrigem Holz kann sich die Hinweiszeichen mit Informa-
Häckselstärke ebenfalls reduzieren. tionen zum besseren Umgang
mit der Maschine
Lärmwerte wurden entsprechend den in der
Konformitätserklärung genannten Normen
und Bestimmungen ermittelt.

21
DE AT CH

Bildzeichen auf Garantierter


der Maschine Schallleistungspegel

Achtung! Elektrische Geräte gehören


nicht in den Hausmüll
Lesen Sie die Betriebsanlei-
tung! Der Stecker ist nur zur
Verwendung in Räumen
Augen- und Gehörschutz geeignet.
tragen
Allgemeine
Schutzhandschuhe tragen Sicherheitshinweise
Maschine nicht dem Regen WICHTIG
aussetzen VOR GEbRAuCH Auf-
MERKSAM lESEn.
WARNUNG ! Schalten Sie füR IHRE unTERlAGEn
die Maschine aus und ziehen AufbEWAHREn.
Sie den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, die bei Auftreten eines un-
Maschine reinigen oder wenn falles oder einer Stö-
das Kabel beschädigt ist. rung während des be-
triebs ist die Maschine
GEFAHR - Rotierende sofort auszuschalten.
Schneidmesser. Halten Sie Versorgen Sie Verlet-
Hände und Füße außerhalb zungen sachgemäß
der Öffnungen, während die oder suchen Sie einen
Maschine läuft. Arzt auf. Lesen Sie zur
Beseitigung von Störungen
Schutzklasse II das Kapitel „Fehlersuche“
(Doppelisolierung) oder kontaktieren Sie unser
Service-Center.
Nicht als Tritt verwenden!
Schulung
Achtung! Gefahr durch weg- • Lesen Sie die Anweisungen
schleudernde Teile! Abstand aufmerksam. Machen Sie sich
zum Einfülltrichter und Aus- mit den Stellteilen und der sach-
wurfzone halten. gemäßen Verwendung der Ma-
Andere Personen fernhalten schine vertraut.
• Kinder, Personen mit einge-
Vor dem Berühren irgendwel- schränkten körperlichen, sen-
cher Maschinenteile abwar- sorischen oder geistigen Fä-
ten, bis diese vollständig zum higkeiten oder unzureichender
Stillstand gekommen sind. Erfahrung und Wissen oder Per-

22
DE AT CH

sonen, welche mit den Anwei- bestreuten Fläche auf der ausge-
sungen nicht vertraut sind, darf worfenes Material Verletzungen
die Verwendung der Maschine verursachen könnte.
nie gestattet werden. Lokale Vor- • Überprüfen Sie immer vor Inbe-
schriften können das Alter des triebnahme der Maschine visuell,
Benutzers einschränken. dass die Schneidwerkzeuge, die
• Setzen Sie die Maschine nie- Schrauben der Schneidwerkzeu-
mals ein, während Personen, ge und sonstige Befestigungs-
insbesondere Kinder, oder mittel sicher sind, das Gehäuse
Haustiere in der Nähe sind. unbeschädigt und dass die
• Denken Sie daran, dass der Schutzeinrichtungen und Schutz-
Benutzer für Unfälle oder Ge- schilde an ihrem Platz sind. Be-
fährdungen gegenüber anderer schädigte oder verschlissene Tei-
Personen oder deren Eigentum le sind als Satz auszutauschen,
verantwortlich ist. um die Balance beizubehalten.
Beschädigte oder unleserliche
Vorbereitung Aufkleber sind zu ersetzen.
• Tragen Sie Ohrenschutz und • Überprüfen Sie immer vor Inbe-
eine Schutzbrille. Tragen Sie triebnahme der Maschine visuell
diese während der gesamten die Anschluss- und Verlänge-
Betriebsdauer der Maschine. rungsleitung auf Zeichen von
Es besteht die Gefahr von Ge- Beschädigung oder Alterung.
hörschäden und Augenverlet- Falls die Anschlussleitung im
zungen. Gebrauch beschädigt wird, tren-
• Tragen Sie beim Betreiben nen Sie sie sofort von der Strom-
der Maschine immer festes versorgung. BERÜHREN SIE DIE
Schuhwerk und lange Hosen. ANSCHLUSSLEITUNG NICHT,
Betreiben Sie die Maschine BEVOR SIE VON DER STROM-
nicht barfuß oder wenn Sie offe- VERSORGUNG GETRENNT
ne Sandalen tragen. Vermeiden IST. Benutzen Sie die Maschine
Sie das Tragen von Kleidung, nicht, wenn die Anschlussleitung
die lose herabhängt oder solche verwickelt, beschädigt oder ver-
mit hängenden Schnüren oder schlissen ist.
Krawatten. Diese könnten sich
im Einfülltrichter verfangen und betrieb
zu schweren Verletzungen füh- • Vergewissern Sie sich vor dem
ren. Einschalten der Maschine, dass
• Benutzen Sie die Maschine nur der Einfülltrichter leer ist.
im Freien (d. h. nicht an einer • Halten Sie mit Kopf und Körper
Wand oder einem anderen star- Abstand zur Einwurföffnung.
ren Gegenstand) und auf einer • Lassen Sie nicht zu, dass sich
festen, ebenen Fläche. Hände, andere Körperteile oder
• Benutzen Sie die Maschine nicht Kleidung im Einfülltrichter, im
auf einer gepflasterten, mit Kies Auswurfkanal oder in die Nähe

23
DE AT CH

bewegter Teile befinden. - Überprüfen Sie die Maschine


• Achten Sie darauf, nicht das auf Schäden;
Gleichgewicht zu verlieren und - ersetzen oder reparieren Sie
sicher zu stehen. Vermeiden Sie alle beschädigten Teile;
eine abnormale Körperhaltung. - überprüfen Sie, ob irgendwel-
Strecken Sie sich nicht vor. Ste- che Teile lose sitzen, und ziehen
hen Sie beim Einwerfen von Sie diese gegebenenfalls an.
Material niemals auf einer hö- • Achten Sie darauf, dass sich
heren Ebene als der Ebene der kein verarbeitetes Material im
Grundfläche der Maschine. Auswurfbereich ansammelt; dies
• Halten Sie sich beim Betrieb der könnte den richtigen Auswurf
Maschine immer außerhalb des verhindern und zu Rückschlag
Auswurfzone. des Materials durch die Einwur-
• Benutzen Sie die Maschine föffnung führen.
nicht bei Regen und bei schlech- • Falls die Maschine verstopft,
ter Witterung und besonders bei schalten Sie die Stromzufuhr ab
Blitzgefahr, um das Risiko von und trennen Sie die Maschine
Blitzeinschlägen zu vermeiden. von der Stromversorgung, bevor
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht Sie mit der Reinigung beginnen.
oder guter Beleuchtung. Achten Sie darauf, dass der
• Arbeiten Sie mit der Maschine Motor frei von Abfällen und son-
nicht, wenn Sie müde oder un- stigen Ansammlungen ist, um
konzentriert sind oder nach Ein- den Motor vor Schaden oder
nahme von Alkohol oder Tablet- möglichem Feuer zu bewahren.
ten. Legen Sie immer rechtzeitig • Betreiben Sie die Maschine
eine Arbeitspause ein. Gehen nicht mit beschädigten oder
Sie mit Vernunft an die Arbeit. fehlerhaften Schutzeinrichtungen
• Achten Sie beim Einwurf von oder Schutzschilden oder wenn
Material besonders darauf, sich die Sicherheitseinrichtun-
dass darin kein Metall, Steine, gen, wie z. B. der Fangsack,
Flaschen, Dosen oder andere nicht an ihrem Platz befinden.
Fremdkörper enthalten sind. • Betreiben Sie die Maschine
• Sollten in das Schneidwerkzeug nicht mit beschädigtem oder ab-
Fremdkörper gelangen oder sollte genutztem Kabel.
die Maschine ungewöhnliche Schließen Sie kein beschädigtes
Geräusche erzeugen oder unge- Kabel an die Stromversorgung
wöhnlich vibrieren, schalten Sie an.
die Stromzufuhr sofort ab und las- • Halten Sie das Verlängerungs-
sen Sie die Maschine auslaufen. kabel von beweglichen, gefähr-
Trennen Sie die Maschine von lichen Teilen fern, um Beschädi-
der Stromversorgung und führen gungen an Kabel zu vermeiden,
Sie die folgenden Schritte aus, welche zum Berühren aktiver
bevor Sie die Maschine wieder Teile führen können.
einschalten und betreiben: • Halten Sie die Lüftungsöffnun-

24
DE AT CH

gen frei von Abfall und anderen • Verwenden Sie nur für den
Ansammlungen, um den Motor Außenbereich zugelassene,
vor Schäden oder Brand zu spritzwassergeschützte Verlän-
schützen. gerungsleitungen. Der Litzen-
• Transportieren Sie die Maschine querschnitt der Verlängerungs-
nicht bei laufendem Motor. leitung muss 2,5 mm2 (H05RN-F)
• Schalten Sie die Maschine aus betragen. Rollen Sie eine Ka-
und ziehen sie den Netzstecker. beltrommel vor Gebrauch immer
Stellen Sie sicher, dass alle sich ganz ab. Überprüfen Sie das
bewegenden Teile vollständig Kabel auf Schäden.
zum Stillstand gekommen sind • Benutzen Sie das Kabel nicht,
- sobald Sie die Maschine ver- um den Stecker aus der Steck-
lassen; dose zu ziehen. Schützen Sie
- bevor Sie Blockierungen besei- das Kabel vor Hitze, Öl und
tigen oder verstopfte Kanäle scharfen Kanten.
reinigen;
- wenn die Anschluss- oder Ver- Wartung und Aufbewahrung
längerungsleitung beschädigt • Schalten Sie nach dem Anhalten
oder verheddert ist; der Maschine zu Wartungs-, In-
- bevor Sie die Maschine über- spektions- oder Aufbewahrungs-
prüfen, reinigen oder daran zwecken oder für den Austausch
arbeiten. von Zubehör die Maschine aus
• Kippen Sie die Maschine nicht und ziehen Sie den Netzstecker,
bei laufendem Motor. und stellen Sie sicher, dass alle
• Überlasten Sie Ihre Maschine beweglichen Teile vollständig
nicht. Arbeiten Sie nur im an- stillstehen. Lassen Sie die Ma-
gegebenen Leistungsbereich. schine vor der Wartung, Verstel-
Beachten Sie die angegebene lung usw. abkühlen. Warten Sie
maximalen Aststärke. Benutzen die Maschine mit Sorgfalt und
Sie Ihre Maschine nicht für Zwe- halten Sie es sauber.
cke, für die sie nicht bestimmt ist. • Bewahren Sie die Maschine an
• Schalten Sie die Maschine erst einem trockenen Ort außerhalb
aus, wenn der Einfülltrichter völ- der Reichweite von Kindern auf.
lig entleert ist, da die Maschi- • Lassen Sie die Maschine vor der
ne sonst verstopfen und u. U. Lagerung immer abkühlen.
danach nicht mehr anlaufen • Seien Sie sich bei der Instandhal-
könnte. tung des Häckselwerks bewusst,
• Benutzen Sie die Maschine dass, obwohl die Stromzufuhr
nicht, wenn sich der Schalter aufgrund der Verriegelung der
nicht ein- und ausschalten lässt. Schutzeinrichtung ausgeschaltet
Beschädigte Schalter müssen ist, das Häckselwerk immer noch
von unserem Service-Center er- bewegt werden kann.
setzt werden. • Ersetzen Sie verschlissene oder

25
DE AT CH

beschädigte Teile aus Sicher- Restrisiken


heitsgründen. Verwenden Sie
ausschließlich Originalteile und Auch wenn Sie dieses Elektrowerk-
Originalzubehör, das vom Her- zeug vorschriftsmäßig bedienen,
steller geliefert und empfohlen bleiben immer Restrisiken beste-
wird. Der Einsatz von Fremdtei- hen. Folgende Gefahren können im
len führt zum sofortigen Verlust Zusammenhang mit der Bauweise
des Garantieanspruchs. und Ausführung dieses Elektrowerk-
• Versuchen Sie niemals, die Ver- zeugs auftreten:
riegelung der Schutzeinrichtung a) Gehörschäden, falls kein geeig-
zu umgehen. neter Gehörschutz getragen wird.
• Versuchen Sie nicht, die Maschi- b) Augenschäden, falls kein ge-
ne selbst zu reparieren, es sei eigneter Augenschutz getragen
denn, Sie besitzen hierfür eine wird.
Ausbildung. Sämtliche Arbeiten,
die nicht in dieser Anleitung Warnung! Dieses Elektro-
angegeben werden, dürfen nur werkzeug erzeugt während
von unserem Service-Center aus- des Betriebs ein elektroma-
geführt werden. gnetisches Feld. Dieses Feld
• Wenn die Anschlussleitung die- kann unter bestimmten Um-
ses Gerätes beschädigt wird, ständen aktive oder passive
muss sie durch den Hersteller medizinische Implantate be-
oder seinen Kundendienst oder einträchtigen. Um die Gefahr
eine ähnlich qualifizierte Person von ernsthaften oder tödli-
ersetzt werden, um Gefähr- chen Verletzungen zu verrin-
dungen zu vermeiden. gern, müssen Anwender mit
medizinischen Implantaten
befestigung des fangsacks Rücksprache mit ihrem Arzt
• Schalten sie die Maschine vor und dem Hersteller des medi-
dem Anbringen oder dem Ent- zinischen Implantats halten,
fernen des Fangsacks aus. bevor die Maschine bedient
wird.
Empfehlung

• Die Maschine sollte über eine


Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD) mit einem Auslösestrom
von höchstens 30 mA versorgt
werden.
• Vermeiden Sie es, die Maschine
bei schlechten Wetterbedingun-
gen zu betreiben, besonders bei
Blitzgefahr.

26
DE AT CH

Montage Fangsackbefestigungen
anbringen
Räder und Fahrgestell
montieren Klipsen Sie die beiden Fangsackbefestigun-
gen (6) an die zwei vorgesehenen Stellen
Montieren Sie die Räder nacheinan- rechts und links am Maschinengehäuse
der, das vereinfacht die Montage. ein.

Räder montieren Bedienung


1. Stecken Sie die gebogene Unterleg-
scheibe (13) mit der Wölbung nach Inbetriebnahme
außen auf die Achse (11.1) auf.
2. Schieben Sie die Achse (11.1) in das Der Einfülltrichter muss leer sein.
Fahrgestell (11) ein.
3. Stecken Sie die Hülse (14), auf der • Hängen Sie den Fangsack (3) in die
sich das Rad frei drehen kann, auf die beiden Fangsackbefestigungen (6)
Achse auf, mit der Wölbung Richtung rechts und links am Gehäuse ein.
Fahrgestell.
4. Stecken Sie das Rad (12) ohne Radab- Ein- und Ausschalten
deckung (12.1) auf die Hülse (14) auf.
5. Schrauben Sie das Rad fest mit Hilfe Achten Sie darauf, dass die Netz-
des Innensechskantschlüssels (8) und spannung mit den Angaben des
der Schraube und Beilegscheibe (15). Typenschildes übereinstimmt.
Fixieren Sie die Achse für die Ver-
schraubung mit dem Winkel-Kreuz- 1. Formen Sie aus dem Ende der Ver-
schlitzschraubendreher (7) in der vorge- längerungsleitung eine Schlaufe und
sehenen Bohrung in der Achse. hängen Sie diese in die Kabelzugent-
6. Klipsen Sie die Radabdeckung (12.1) lastung am Netzkabel (5) ein. Siehe
in das Rad auf. Detailbild  .
7. Montieren Sie analog das zweite Rad. 2. Schließen Sie die Verlängerungsleitung
fahrgestell montieren an.
8. Stellen Sie den Häcksler auf dem Ein- 3. Schalten Sie die Maschine am Ein-/
fülltrichter (2) ab. Schieben Sie das Ausschalter (10) ein „I“.
Fahrgestell (11) in den Häcksler ein. 4. Zum Ausschalten schalten Sie den Ein-/
9. Fixieren Sie das Fahrgestell mit den bei- Ausschalter (10) wieder auf Position
liegenden Kreuzschlitzschrauben (16). „0“.

Achtung! Verletzungsgefahr
durch rotierende Messer!
Die Messer laufen nach dem
Ausschalten nach.

27
DE AT CH

Fangsack leeren Tragen Sie Augen- und


Gehörschutz.
Netzstecker ziehen. Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Es besteht Verletzungsgefahr.
Leeren Sie den Fangsack rechtzei-
tig. Beachten Sie, dass sich der • Führen Sie Ihr Häckselgut in den Einfüll-
Fangsack unter dem Auswurfkanal trichter ein. Halten Sie Äste beim Zufüh-
ungleichmäßig füllt! ren in die Maschine fest, bis sie automa-
tisch eingezogen werden. Das Material
1. Schalten Sie die Maschine am Ein-/ wird eingezogen und gehäckselt.
Ausschalter (10) in Stellung „0“. • Richten Sie sich nach der möglichen
2. Entnehmen Sie den Fangsack (3) und Einzugsgeschwindigkeit des Häckslers
entleeren Sie diesen. und überlasten Sie die Maschine nicht.
3. Hängen Sie den Fangsack (3) wieder • Um ein Verstopfen zu vermeiden, häck-
in die Fangsackbefestigungen (6) ein. seln Sie welke, mehrere Tage gelagerte
Gartenabfälle und dünne Zweige ab-
Überlastungsschutz wechselnd mit Ästen.
• Entfernen Sie vor dem Häckseln Wurzeln
Bei Überbeanspruchung, z. B. durch zu von anhängenden Erdresten und Steinen,
dicke Äste, schaltet sich die Maschine au- um ein unnötig schnelles Stumpfwerden
tomatisch ab. der Messer zu vermeiden.
Zum Wiederanlauf lassen Sie die Maschi- • Häckseln Sie kein weiches, feuchtes
ne abkühlen und schalten Sie sie dann Material wie Küchenabfälle, sondern
wieder ein. kompostieren Sie es direkt.
• Heben Sie ein paar trockene Äste bis
Wiederanlaufsperre zum Schluss auf, um diese zur Unter-
stützung der Maschinenreinigung zu
Nach einem Stromausfall läuft die Ma- benutzen.
schine bei Wiederkehr der Netzspannung • Schalten Sie die Maschine erst aus,
nicht selbsttätig wieder an. Zum Einschal- wenn sämtliches Häckselgut durch den
ten schalten Sie die Maschine am Ein-/ Messerbereich gelaufen ist. Ansonsten
Ausschalter wieder ein „I“. kann beim erneuten Starten das Messer
blockieren.
Arbeitshinweise
Blockierungen lösen
Allgemeine Arbeitshinweise
Schalten Sie vor allen Wartungs-
Halten Sie beim Häckseln ge- und Reinigungsarbeiten die Maschi-
nügend Abstand zur Maschi- ne aus, ziehen Sie den Netzstecker
ne, da lange Äste beim Ein- und warten Sie den Stillstand der
ziehen ausschlagen können. Messer ab. Es besteht Verletzungs-
Es besteht Verletzungsgefahr. und Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag, Brand und rotierende
Messer.

28
DE AT CH

• Vergewissern Sie sich, dass die Netz- Messers ab. Es besteht Verletzungs-
leitung (5) vom Netz getrennt ist. und Lebensgefahr durch elektri-
• Lösen Sie die Gehäuseverriegelung (9). schen Schlag, Brand und rotierende
• Kippen Sie das vordere Gehäuseteil Messer.
des Häckslers nach vorne.
Sie können den vorderen Gehäusteil Allgemeine Reinigungs- und
auch ganz abnehmen und zur Seite le- Wartungsarbeiten
gen. Dafür lösen Sie die Gehäuseverrie-
gelung (9) und nehmen Sie den vorderen Spritzen Sie den Häcksler
Gehäusteil senkrecht nach oben ab. nicht mit Wasser ab. Gefahr
• Sie haben freien Zugang zu den durch elektrischen Schlag!
Messern (17).
• Halten Sie die Maschine, die Räder
Tragen Sie Schutzhandschuhe. und die Lüftungsöffnungen stets sauber.
Es besteht Verletzungsgefahr. Verwenden Sie zum Reinigen eine
Bürste oder ein Tuch, aber keine Reini-
• Jetzt können Sie die Blockierung in der gungs- bzw. Lösungsmittel.
Maschine beheben. • Kontrollieren Sie die Maschine, ins-
besondere Schutzeinrichtungen, vor
Die Maschine besitzt einen jedem Gebrauch auf Beschädigungen
Sicherheitsschalter. wie lose, abgenutzte oder beschädigte
Die Gehäuseverriegelung muss Teile. Prüfen Sie den festen Sitz aller
anschließend wieder festgeschraubt Muttern, Bolzen und Schrauben.
und handfest angezogen werden, • Überprüfen Sie Abdeckungen und
ansonsten lässt sich die Schutzeinrichtungen auf Beschädigun-
Maschine später nicht starten. gen und korrekten Sitz. Tauschen Sie
diese gegebenenfalls aus.
Wartung und Reinigung • Bewahren Sie die Maschine trocken
und außerhalb der Reichweite von Kin-
lassen Sie Arbeiten, die nicht dern auf. Umhüllen Sie die Maschine
in dieser Anleitung beschrie- nicht mit Nylonsäcken, da sich Feuch-
ben sind, von einer von uns tigkeit bilden könnte.
ermächtigten Kundendienst-
stelle durchführen. Verwen- Messer wenden
den Sie nur Originalteile. oder wechseln

Tragen Sie beim Umgang mit dem Schalten Sie vor allen Wartungs-
Messer Handschuhe. und Reinigungsarbeiten die Maschi-
Es besteht Verletzungsgefahr. ne aus, ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie den Stillstand der
Schalten Sie vor allen Wartungs- Messer ab. Es besteht Verletzungs-
und Reinigungsarbeiten die Maschi- und Lebensgefahr durch elektri-
ne aus, ziehen Sie den Netzstecker schen Schlag, Brand und rotierende
und warten Sie den Stillstand des Messer.

29
DE AT CH

1. Vergewissern Sie sich, dass die Netz- Die Gehäuseverriegelung muss an-
leitung (5) vom Netz getrennt ist. schließend wieder festgeschraubt
2. Lösen Sie die Gehäuseverriegelung (9). und handfest angezogen werden,
3. Kippen Sie das vordere Gehäuseteil ansonsten lässt sich die Ma-
des Häckslers nach vorne. Sie können schine später nicht starten.
es ganz abnehmen und zur Seite le-
gen, so haben Sie freien Zugang zu Lagerung
den Messern (17).
Dafür lösen Sie die Gehäuseverriege- • Bewahren Sie die Maschine trocken
lung (9) und nehmen Sie den vorderen und außerhalb der Reichweite von Kin-
Gehäusteil senkrecht nach oben ab. dern auf.
4. Blockieren Sie mit z. B. einem Schrau- • Lassen Sie die Maschine abkühlen, be-
bendreher (nicht im Lieferumfang ent- vor Sie die Maschine in geschlossenen
halten) die Messerplatte (18). Räumen abstellen.
Führen Sie den Schraubendreher durch
die Zugangsbohrung (19) und drehen Wir haften nicht für durch unsere Maschi-
Sie die Messerplatte (18) vorsichtig, ne hervorgerufene Schäden. Sofern diese
bis Sie eine der beiden Blockierungsöff- durch unsachgemäße Reparatur oder
nungen erreichen. Jetzt können Sie den den Einsatz von Nicht-Originalteilen bzw.
Schraubendreher durch die Messerplat- durch nicht bestimmungsgemäßen Ge-
te (18) führen, um diese zu blockieren. brauch verursacht werden.
5. Sie können mit dem Innensechskant-
schlüssel (8) die beiden Schrauben (20) Entsorgung/
lösen und das Messer (17) entnehmen. Umweltschutz
Die Messer haben zwei Schneiden Führen Sie Gerät, Zubehör und Ver-
und können gewendet werden. Er- packung einer umweltgerechten Wieder-
setzen und wenden Sie die Messer verwertung zu.
immer paarweise.
Schärfen Sie die Messer nicht nach! Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Ersatzteile können Sie über unseren
Online-Shop erwerben (siehe „Er- • Geben Sie die Maschine an einer
satzteile/Zubehör). Verwertungsstelle ab. Die verwendeten
Kunststoff- und Metallteile können sor-
6. Zur Montage des Messers verwen- tenrein getrennt werden und so einer
den Sie unbedingt neue Schrau- Wiederverwertung zugeführt werden.
ben und ziehen diese mit 16 Nm Fragen Sie hierzu unser Service-Center.
Anzugsdrehmoment mit einem Drehmo-
mentschlüssel an.

Die Maschine besitzt einen


Sicherheitsschalter.

30
DE AT CH

Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter
www.grizzly-service.eu

Sollten Sie Probleme mit dem Bestellvorgang haben, verwenden Sie bitte das Kontakt-
formular. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das „Service-Center“ (siehe Seite 33).

Pos.
Bezeichnung Bestell-Nr.
Explosionszeichnung
69 Nachschieber 91105703
70 Fangsack 91105705
55 Fangsackbefestigung 91105704
59–68 Fahrgestell + Räder 91105701
23+24+25 Messer + Schrauben 91105700

Fehlersuche

Problem Mögliche ursache fehlerbehebung


Steckdose, Kabel, Leitung, Stecker
Netzspannung fehlt prüfen, ggf. Reparatur durch
Motor läuft nicht Elektrofachmann
Gehäuseverriegelung Gehäuseverriegelung handfest
nicht geschlossen anziehen
mit Holz nachschieben oder
Häckselgut ist zu weich
trockene Äste durchhäckseln
Gartenabfälle Messerplatte ist Blockierung lösen (s. Kapitel
werden nicht einge- blockiert „Blockierungen lösen“)
zogen
Stecker ziehen, Stillstand der Mes-
Häckselgut im Auswurf-
ser abwarten, Häckselgut aus dem
schacht
Auswurfschacht entfernen

Maschine häckselt Messer prüfen und eventuell wenden,


nicht zufrieden stel- Messer sind abgenutzt schleifen oder austauschen (siehe
lend „Messer wenden oder wechseln“)

31
DE AT CH

Garantie Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts-
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, richtlinien sorgfältig produziert und vor
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- Anlieferung gewissenhaft geprüft.
rantie ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Produkts Die Garantieleistung gilt für Material- oder
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese sich nicht auf Produktteile, die normaler
gesetzlichen Rechte werden durch unsere Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
im Folgenden dargestellte Garantie nicht Verschleißteile angesehen werden können
eingeschränkt. (z. B. Messer) oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen (z. B. Schalter).
Garantiebedingungen Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda- beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
tum. Bitte bewahren Sie den Original-Kas- nicht gewartet wurde. Für eine sachgemäße
senbon gut auf. Diese Unterlage wird als Benutzung des Produkts sind alle in der Be-
Nachweis für den Kauf benötigt. triebsanleitung aufgeführten Anweisungen
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kauf- genau einzuhalten. Verwendungszwecke
datum dieses Produkts ein Material- oder und Handlungen, von denen in der Betrieb-
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von sanleitung abgeraten oder vor denen ge-
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos warnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
repariert oder ersetzt. Diese Garantie- Das Produkt ist lediglich für den privaten
leistung setzt voraus, dass innerhalb der und nicht für den gewerblichen Gebrauch
Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsach-
der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und gemäßer Behandlung, Gewaltanwendung
schriftlich kurz beschrieben wird, worin der und bei Eingriffen, die nicht von unserer
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. autorisierten Service-Niederlassung vorge-
Wenn der Defekt von unserer Garantie nommen wurden, erlischt die Garantie.
gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur Abwicklung im Garantiefall
oder Austausch des Produkts beginnt kein Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie-
neuer Garantiezeitraum. gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
Garantiezeit und gesetzliche • Bitte halten Sie für alle Anfragen den
Mängelansprüche Kassenbon und die Artikelnummer
Die Garantiezeit wird durch die Gewähr- (IAN 325329_1910) als Nachweis für
leistung nicht verlängert. Dies gilt auch den Kauf bereit.
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell • Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte
schon beim Kauf vorhandene Schäden dem Typenschild.
und Mängel müssen sofort nach dem Aus- • Sollten Funktionsfehler oder sonstige
packen gemeldet werden. Nach Ablauf der Mängel auftreten, kontaktieren Sie
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind zunächst die nachfolgend benannte
kostenpflichtig. Serviceabteilung telefonisch oder

32
DE AT CH

per E-Mail. Sie erhalten dann weitere Service-Center


Informationen über die Abwicklung
Ihrer Reklamation. Service Deutschland
• Ein als defekt erfasstes Produkt können
DE Tel.: 0800 54 35 111
Sie, nach Rücksprache mit unserem E-Mail: grizzly@lidl.de
Kundenservice, unter Beifügung des IAN 325329_1910
Kaufbelegs (Kassenbons) und der
Angabe, worin der Mangel besteht AT Service Österreich
und wann er aufgetreten ist, für Sie Tel.: 0820 201 222
portofrei an die Ihnen mitgeteilte (0,15 EUR/Min.)
Service-Anschrift übersenden. Um An- E-Mail: grizzly@lidl.at
nahmeprobleme und Zusatzkosten zu IAN 325329_1910
vermeiden, benutzen Sie unbedingt nur
die Adresse, die Ihnen mitgeteilt wird. CH Service Schweiz
Stellen Sie sicher, dass der Versand Tel.: 0842 665566
nicht unfrei, per Sperrgut, Express oder (0,08 CHF/Min.,
sonstiger Sonderfracht erfolgt. Senden Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
Sie das Gerät bitte inkl. aller beim Kauf E-Mail: grizzly@lidl.ch
mitgelieferten Zubehörteile ein und IAN 325329_1910
sorgen Sie für eine ausreichend sichere
Transportverpackung. Importeur
Reparatur-Service Bitte beachten Sie, dass die folgende
Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kon-
Sie können Reparaturen, die nicht der Ga- taktieren Sie zunächst das oben genannte
rantie unterliegen, gegen Berechnung von Service-Center.
unserer Service-Niederlassung durchführen
lassen. Sie erstellt Ihnen gerne einen Kos- Grizzly Tools GmbH & Co KG
tenvoranschlag. Stockstädter Straße 20
Wir können nur Geräte bearbeiten, die 63762 Großostheim
ausreichend verpackt und frankiert einge- Germany
sandt wurden. www.grizzly-service.eu
Achtung: Bitte senden Sie Ihr Gerät ge-
reinigt und mit Hinweis auf den Defekt an
unsere Service-Niederlassung.
Nicht angenommen werden unfrei, per
Sperrgut, Express oder mit sonstiger Son-
derfracht eingeschickte Geräte.
Die Entsorgung Ihrer defekten, eingesende-
ten Geräte führen wir kostenlos durch.

33
GB IE
Translation of the original
NI
EC declaration of conformity

We hereby confirm that the


2400W Shredder
Design Series PMH 2400 A1
Serial Number
202004000001 - 202004124619

conforms with the following applicable relevant version of the EU guidelines :

2014/30/EU • 2000/14/EC • 2006/42/EC • 2005/88/EC • 2011/65/EU*

In order to guarantee consistency, the following harmonised standards as well as national


standards and stipulations have been applied:

EN 60335-1:2012/A13:2017 • EN 50434:2014
EN 55014-1:2017 ● EN 55014-2:2015 • EN 62321-1:2013
EN 61000-3-2:2014 • EN 61000-3-3:2013 • EN ISO 3744:2010
EN 62233:2008 • EN ISO 12100:2010
We additionally confirm the following in accordance with the 2000/14/EC emissions
guideline: Sound power level
guaranteed: 106 dB(A)
measured: 103,1 dB(A)
Compliance evaluation process carried out in accordance with
Appendix VI, 2000/14/EC
Registered Office: TÜV SÜD Industrie Service GmbH,
Westendstrasse 199, 80686 München, Germany (NB 0036)

This declaration of conformity is issued under the sole responsibility of the manufacturer:

Grizzly Tools GmbH & Co. KG


Stockstädter Straße 20
63762 Großostheim
Germany
Christian Frank
15.04.2020 Documentation Representative

* The object of the declaration described above satisfies the provisions of Directive 2011/65/EU
of the European Parliament and the Council of 8 June 2011 on limiting the use of certain harmful
substances in electrical and electronic appliances.

34
DE Original-
CH
AT EG-Konformitätserklärung

Hiermit bestätigen wir, dass das Gerät


Messerhäcksler
Modell PMH 2400 A1
Seriennummern
202004000001 - 202004124619

folgenden einschlägigen EU-Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht:

2006/42/EG • 2014/30/EU • 2000/14/EG


2005/88/EG • 2011/65/EU*

Um die Übereinstimmung zu gewährleisten, wurden folgende harmonisierte Normen


sowie nationale Normen und Bestimmungen angewendet:

EN 60335-1:2012/A13:2017 • EN 50434:2014
EN 55014-1:2017 ● EN 55014-2:2015 • EN 62321-1:2013
EN 61000-3-2:2014 • EN 61000-3-3:2013 • EN ISO 3744:2010
EN 62233:2008 • EN ISO 12100:2010

Zusätzlich wird entsprechend der Geräuschemissionsrichtlinie 2000/14/EG bestätigt:


Schallleistungspegel:
Garantiert: 106 dB(A);
Gemessen: 103,1 dB(A)
Angewendetes Konformitätsbewertungsverfahren entsprechend Anh. VI/2000/14/EG
Gemeldete Stelle: TÜV SÜD Industrie Service GmbH,
Westendstrasse 199, 80686 München, Germany (NB 0036)

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der
Hersteller:

Grizzly Tools GmbH & Co. KG


Stockstädter Straße 20
63762 Großostheim
Germany Christian Frank
Dokumentationsbevollmächtigter
15.04.2020

* Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie
2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschrän-
kung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

35
36
Exploded Drawing • Explosionszeichnung

informative, informativ
PMH 2400 A1

2020-03-24_rev02_ks

37
C D
9

19

17

5 20
18
GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG
Stockstädter Straße 20
DE-63762 Großostheim
GERMANY

Last Information Update · Stand der Informationen:


03/2020 · Ident.-No.: 72081142032020-GB/IE/NI

IAN 325329_1910

You might also like

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy