Faddeeva-Funktion
Die Faddeeva-Funktion (auch Kramp-Funktion oder relativistische Plasma-Dispersions-Funktion) ist eine skalierte komplexe komplementäre Fehlerfunktion,
Sie ist verwandt mit den Fresnel-Integralen, den Dawson-Integralen und dem Voigt-Profil. Die Funktion ist nach Wera Nikolajewna Faddejewa benannt.
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Real- und Imaginärteil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für genauere Betrachtungen lässt sich mit wie folgt zerlegen:
- ,
und stellen hierbei die reale und imaginäre Voigt-Funktion dar, da es sich bei bis auf Vorfaktoren um das Voigt-Profil handelt.[1]
Integraldarstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Faddeeva-Funktion besitzt die Integraldarstellung
sprich sie ist die Konvolution einer Gauß-Funktion und einer einfachen Polstelle.[1]
Die reale und imaginäre Voigt-Funktion lassen sich in ähnlicher Weise darstellen:[1]
Verhalten bei Vorzeichenumkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei einer Vorzeichenumkehr von kann bei Berechnungen auf die folgenden Zusammenhänge zurückgegriffen werden:
sowie
ist die Konjugation von .[2]
Ableitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In manchen Anwendungen muss nicht nur die Faddeeva-Funktion selbst, sondern auch ihre Ableitungen berechnet werden, beispielsweise bei der Nichtlinearen Regression in der Spektroskopie. Ihre analytische Ableitung lautet:[1][3]
Dieser Ausdruck kann auch herangezogen werden, um die Änderungen im Real- und Imaginärteil der Faddeeva-Funktion und nachzuvollziehen. Im Prinzip muss dafür das Produkt eingehender betrachtet werden. Mit der obigen Definition des Arguments , kann die Ableitung auch die in ihre partiellen Ableitungen nach und zerlegt werden:
Beziehungen zu anderen Funktionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dawsonsche Funktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gilt folgende Beziehung zur Dawsonschen Funktion
Komplementäre Fehlerfunktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für rein imaginäre Argumente entspricht die Faddeeva-Funktion der skalierten Komplementären Fehlerfunktion
- ,
mit der Komplementären Fehlerfunktion .
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Funktion wurde 1954 von Wera Faddejewa und Terentjew tabuliert.[5] Sie erscheint als namenlose Funktion im Standardwerk von Abramowitz-Stegun (1964), Formel 7.1.3. Der Name Faddeeva function wurde anscheinend 1990 von Poppe und Wijers eingeführt.[6]
Implementierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Steven G. Johnson hat eine Implementierung als freie und offene Software veröffentlicht, die auf einer Kombination der Algorithmen 680 und 916 beruht.[7] Sie liegt der Funktion scipy.special.wofz
in der Python-Bibliothek SciPy zugrunde, und sie ist auch in Form einer C-Bibliothek libcerf verfügbar.[8]
Für Matlab existiert eine öffentlich einsehbare Implementierung, die auf einer Approximation durch Fourierreihen sowie einer unendlichen Bruchdarstellung basiert.[9]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- W. Gautschi ACM Transactions on Mathematical Software (1969?): ACM Algorithmus 363.
- W. Gautschi SIAM J. Numer. Anal. 7, 187 (1970).
- G. P. M. Poppe, C. M. J. Wijers, ACM Transactions on Mathematical Software 16, 38–46 (1990): ACM Algorithm 680.
- J. A. C. Weideman, SIAM J. Numer. Anal. 31, 1497–1518 (1994): Besonders kompakter Algorithmus in 8 Zeilen Matlab.
- M. R. Zaghloul and A. N. Ali, ACM Transactions on Mathematical Software 38, 15 (2011): ACM Algorithm 916.
- S. M. Abrarov and B. M. Quine, Appl. Math. Comp. 218, 1894–1902 (2011).
- S. M. Abrarov and B. M. Quine, Arxiv, Preprint 2012
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d V. G. Avetisov: A Least-Squares Fitting Technique for Spectral Analysis of Direct and Frequency-Modulation Lineshapes. In: Fakultät für Physik der Universität Lund (Hrsg.): Lund Reports in Atomic Physics. LRAP-186, 1995 (lu.se [PDF]).
- ↑ W. Gautschi: Efficient Computation of the Complex Error Function. In: Society for Industrial and Applied Mathematics (Hrsg.): SIAM Journal on Numerical Analysis. Band 7, Nr. 1, 1970, S. 187–198 (nasa.gov [PDF]).
- ↑ National Institute of Standards and Technology (NIST): 7 Error functions, Dawson's and Fresnel integrals - 7.10 Derivatives, 15. März 2023, abgerufen am 14. Mai 2023
- ↑ J. H. McCabe: A Continued Fraction Expansion, with a Truncation Error Estimate, for Dawson's Integral. In: American Mathematical Society (Hrsg.): Mathematics of Computation. Band 28, Nr. 127, 1974, S. 811–816.
- ↑ V. N. Faddeeva, N. N. Terent'ev: Tables of values of the function for complex argument. Gosud. Izdat. Teh.-Teor. Lit., Moscow, 1954; English transl., Pergamon Press, New York, 1961.
- ↑ Google-Scholar-Recherche laut engl. Wikipedia.
- ↑ Faddeeva Package, unter MIT-Lizenz.
- ↑ Archivierte Kopie ( vom 17. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Sanjar Abrarov: The Voigt/complex error function (second version), MATLAB Central File Exchange, 10. Juli 2016, abgerufen am 14. Mai 2023