Geschlossenheit
Erscheinungsbild
Geschlossenheit (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Geschlossenheit | die Geschlossenheiten |
Genitiv | der Geschlossenheit | der Geschlossenheiten |
Dativ | der Geschlossenheit | den Geschlossenheiten |
Akkusativ | die Geschlossenheit | die Geschlossenheiten |
Worttrennung:
- Ge·schlos·sen·heit, Plural: Ge·schlos·sen·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃlɔsn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Geschlossenheit (Info)
- Reime: -ɔsn̩haɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] enger Zusammenhalt einer Gemeinschaft, vor allem gegenüber Außenstehenden
Herkunft:
- strukturell: Substantivierung des Adjektivs geschlossen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Synonyme:
- [1] Zusammenhalt
Beispiele:
- [1] „Sogar in Merkels engerer Umgebung geben sie offen zu, dass Geschlossenheit nicht eben zu den Paradedisziplinen gehört.“[1]
- [1] „Es hat in germanischer Zeit keine Städte gegeben, da die Stämme es ablehnten, in der Geschlossenheit einer Siedlung zu wohnen.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] enger Zusammenhalt einer Gemeinschaft, vor allem gegenüber Außenstehenden
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschlossenheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geschlossenheit“
- [*] The Free Dictionary „Geschlossenheit“
- [1] Duden online „Geschlossenheit“
Quellen:
- ↑ Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen: Das Duell. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017 , Seite 30-35, Zitat Seite 33.
- ↑ Marianne Eule: Wahlen ohne Demokratie im germanischen Reich. In: geschichte-wissen.de. 5. August 2023, abgerufen am 6. Januar 2024.