Content-Length: 241902 | pFad | http://de.wiktionary.org/wiki/klein

klein – Wiktionary Zum Inhalt springen

klein

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: In den Standardreferenzen, zum Beispiel im DWDS und Duden, finden sich weitere Bedeutungen, diese bitte ergänzen

Positiv Komparativ Superlativ
klein kleiner am kleinsten
Alle weiteren Formen: Flexion:klein

Worttrennung:

klein, Komparativ: klei·ner, Superlativ: am kleins·ten

Aussprache:

IPA: [klaɪ̯n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild klein (Info), Lautsprecherbild klein (Info), Lautsprecherbild klein (Österreich) (Info)
Reime: -aɪ̯n

Bedeutungen:

[1] von geringem Ausmaß
[2] unbedeutend
[3] als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
[4] jung

Herkunft:

Das Wort geht über mittelhochdeutsch klein → gmh/kleine → gmh und althochdeutsch klein → goh/kleini → goh auf westgermanisch *klaini–fein, zierlich“ zurück, welches sich auch in altenglisch clæne → angrein“ (daraus englisch clean → ensauber“) bezeugen lässt; die heutige Bedeutung als Gegenwort zu groß entwickelte sich erst in nach–mittelhochdeutscher Zeit[1]

Synonyme:

[1] mundartlich regional begrenzt: lützel
[2] gering, geringfügig, nieder, niedrig, unbedeutend

Sinnverwandte Wörter:

[1] kompakt, mikroskopisch, winzig
[2] marginal

Gegenwörter:

[1–3] groß
[2] bedeutend, hoch

Oberbegriffe:

[1] Ausmaß, Größe

Unterbegriffe:

[1] Gänseklein, Hühnerklein

Beispiele:

[1] Das ist ein kleines Haus.
[1] Wale ernähren sich von Plankton und kleinen Fischen.
[1] „Blumen produzieren Pollenkörner. Sie sind klein und leicht und einige von ihnen so geformt, dass sie über lange Entfernungen durch die Luft treiben können.“[2]
[2] Ich bin hier nur ein kleiner Angestellter.
[3] „haut“ mit kleinem h
[3] Substantive werden großgeschrieben, Adjektive klein.
[4] „Hänschen klein / ging allein / in die weite Welt hinein.“[3]
[4] „Frau Berta saß in der Felsenkluft, / Sie klagt ihr bitt'res Loos; Klein Roland spielt' in freier Luft; / Deß Klage war nicht groß.“[4]
[4] „Laß beide uns fliehn zu dem Englein hin, / Damit du nicht werdest, was ich jetzt bin: // Eine arme Mutter, verlassen, allein, / Verstoßen, verhöhnt, mit dem Kindchen klein!“[5]

Redewendungen:

bis ins Kleinste
das kleinere Übel
der kleine Mann
ein klein wenig
jemanden klein machen
klein beigeben
klein, aber oho!
klein, aber fein
kleine Fische
so klein mit Hut sein
von klein auf
kurz und klein schlagen
eine Nummer zu klein für jemanden sein
auf dem kleinen Dienstweg

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] mit Substantiv: kleiner Angestellter, der kleine Doktor
[2] mit Substantiv: ein kleines Problem (Lautsprecherbild Audio (Info))
[1, 2, 4] mit Präposition: am kleinsten (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Adjektive: kleinlich, kleinkariert, kleinkriminell, kleinlaut, kleinmütig, kleinschrittig, kleinteilig, klitzeklein
Substantive: Kleinaktionär, Kleinarbeit, Kleinasien, Kleinbauer, Kleinbetrieb, Kleinbuchstabe, Kleinbürger, Kleinbus, Kleindarsteller, Kleiner/Kleine, kleinergleich, Kleinformat, Kleingarten, Kleingeist, Kleingeld, Kleingetränk, Kleingewerbe, Kleingruppe, Kleinhirn, Kleinholz, Kleinigkeit, Kleinkaliber, Kleinkapitalist, Kleinkatze, Kleinkind, Kleinklavier, Kleinklima, Kleinknecht, Kleinkraftrad, Kleinkraftwagen, Kleinkram, Kleinkredit, Kleinkreis, Kleinkrieg, Kleinkriminalität, Kleinkunst, Kleinmotorrad, Kleinrechner, Kleinsäuger, Kleinschreibung, Kleinserie, Kleinspecht, Kleinsprache, Kleinstaat, Kleinstadt, Kleintier, Kleintierart, Kleintierpraxis, Kleintierstallung, Kleintransporter, Kleinunternehmen, Kleinunternehmer, Kleinutensilie, Kleinverbraucher, Kleinverdiener, Kleinverkauf, Kleinverlag, Kleinvieh, Kleinvogel, Kleinwagen, Kleinwuchs, Kleinzeug
Verben: kleinbekommen, klein haben, kleinhacken, klein hacken, kleinkriegen, kleinmachen, klein machen, kleinreden kleinschneiden, klein schneiden, kleinschreiben, verkleinern, zerkleinern

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „klein
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klein
[1–3] Duden online „klein
[1–3] The Free Dictionary „klein
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalklein

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „klein“ auf wissen.de
  2. Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 17
  3. Hänschen klein, Volkslied
  4. (L. Uhland, Klein Roland)
  5. Neuer deutscher Parnaß. Silberblicke aus der Lyrik unserer Tage, herausgegeben von Max Moltke, Leipzig, 1882, Seite 282, Gedicht Am Ufer von Pauline Schanz

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kline, liken, linke, Linke


Positiv Komparativ Superlativ

Grundform klein kleiner kleinst

Beugungsform kleine kleinere kleinste

Worttrennung:

klein, Komparativ: klei·ner, Superlativ: kleinst

Aussprache:

IPA: [klɛi̯n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild klein (Info)

Bedeutungen:

[1] klein
[2] unbedeutend

Gegenwörter:

[1] groot

Beispiele:

[1] Mijn dochter is een klein meisje.

Wortbildungen:

kleinheid

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Van Dale Onlinewoordenboek: „klein
[1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „klein
[1] etymologiebank.nl (Datenbank niederländischer und afrikaanser etymologischer Wörterbücher): „klein








ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://de.wiktionary.org/wiki/klein

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy