Frei Otto
Frei Otto | |
---|---|
Gebuer |
31. Mee 1925 Siegmar |
Gestuerwen |
9. Mäerz 2015 Leonberg |
Nationalitéit | Däitschland |
Educatioun | Architectural Association School of Architecture |
Aktivitéit | Architekt, Universitéitsprofesser, Bauingenieur, Schrëftsteller |
Member vun | Akademie der Künste Berlin |
De Frei Paul Otto, gebuer den 31. Mee 1925 zu Siegmar, a gestuerwen den 9. Mäerz 2015 zu Leonberg, an Däitschland, war en däitschen Architekt, Architekturtheoretiker a Héichschoulenseignant.
Hien huet vill am Liichtbau geschafft, mat Netzer aus Stolseeler, Gitterschuelen an änleche Konstruktiounen. Säi bekanntsten Entworf ass dee vum Olympiastadion zu München (1968-1972), dee mat enger Zort Glas-Zelt iwwerdaacht ass. Zesumme mam Richard Buckminster Fuller a mam Santiago Calatrava ass hien ee vun de wichtegsten Vertrieder vun der biomorpher Architektur (organesch Architektur).
De Frei Otto ass nom Gottfried Böhm deen zweeten däitschen Architekt, deen de Pritzker-Präis krut, mat déi wichtegst Architektur-Distinctioun weltwäit.
Wierker (Auswiel)
[änneren | Quelltext änneren]-
Sternwellenzelt am Rheinpark, Köln (1957)
-
Klackentuerm vun der Schönow Kierch, Berlin-Zehlendorf (1960)
-
mam Carsten Schröck, St.-Lukas-Kirche (Bremen-Grolland) (1963/64)
-
Däitsche Pavillon fir d'Weltausstellung Expo 67 zu Montreal, 1967
-
mam Carsten Schröck, Dietrich-Bonhoeffer-Kierch zu Bremen-Huchting (1971)
-
Zeltdaach iwwer dem Olympiapark an dem Stadion zu München (1972)
-
Multihalle, Mannheim (1975)
Monographien
[änneren | Quelltext änneren]- Otto, Frei (Hrsg.): Zugbeanspruchte Konstruktionen. Gestalt, Struktur und Berechnung von Bauten aus Seilen, Netzen und Membranen. Ullstein, Frankfurt, Berlin.
- 1962: Bd. 1: Pneumatische Konstruktionen von Frei Otto. Berechnung der Membranen von Rudolf Trostel. Zugverankerungen im Baugrund von Frei Otto.
- 1966: Bd. 2: Grundbegriffe und Übersicht der zugbeanspruchten Konstruktionen.
- Otto, Frei: Natuerliche Konstruktionen. Formen und Konstruktionen in Natur und Technik und Prozesse ihrer Entstehung. DVA, Stuttgart 1982.
- Leicht. Eine Arbeit des Teilprojektes C1 „Entstehungsprozesse von Objekten in Natur und Technik“ im Sonderforschungsbereich 230 „Natürliche Konstruktionen“. Text und Skizzen von Frei Otto. Univ. Stuttgart, Sonderforschungsbereich 230, 1985.
- Otto, Frei: Gestaltwerdung. Zur Formentstehung in Natur, Technik und Baukunst. Müller, Köln 1988.
- Otto, Frei: Das hängende Dach. Gestalt und Struktur. Mit Nachworten von Frei Otto, Rainer Graefe und Christian Schädlich. DVA, Stuttgart 1990.(Seng Dissertatioun vun 1954)
Literatur iwwer de Frei Otto
[änneren | Quelltext änneren]- Conrad Roland: Frei Otto – Spannweiten. Ideen und Versuche zum Leichtbau. Ein Werkstattbericht. Ullstein, Berlin 1965.
- Conrad Roland: Tragende Häute. Hrsg. vom Verband Freierwerbender Schweizer Architekten. Redaktion: Lisbeth Sachs. Niggli, Niederteufen 1973. (= archithese, Heft 6.).
- Karin Wilhelm: Porträt Frei Otto. Quadriga, Berlin 1985.
- Conrad Roland: Architekten – Frei Otto. Bearbeitet von Dieter Hezel. IRB Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-8167-1817-5.
- Karin Wilhelm: Geplante Poesie. Ausgewählte Arbeiten von Frei Otto und seinen Teams 1955–2000. Bearbeitet von Christina Ossowski. Leonberg 2001, ISBN 3-933636-07-8.
- Winfried Nerdinger (Hrsg.): Frei Otto. Das Gesamtwerk. Leicht bauen, natürlich gestalten. Unter Mitarbeit von Irene Meissner, Eberhard Möller und Mirjana Grdanjski. Birkhäuser, Basel et al. / Architekturmuseum der Technischen Universität München 2005, ISBN 3-7643-7233-8.
Um Spaweck
[änneren | Quelltext änneren]Commons: Frei Otto – Biller, Videoen oder Audiodateien |