Andrea Mayr
Since November 2021 Andrea Mayr is a member of the curatorial team in the Coin Collection of the Kunsthistorisches Museum Wien.
From September 2020 until June 2021, she has been a member of the project staff in the area of archival research in the OeNB-funded project "Right to the Museum? An Austrian Study on Museum Concepts of the Public and Their Perception" at the University of Vienna, Department for Art History, Laboratory for Cognitive Research in Art History.
From January until June 2020 Andrea Mayr was a recipient of a graduation scholarship of the University of Vienna to complete her dissertation. She finished her PhD in December 2020.
From March 2016 until December 2019 Andrea Mayr worked as research assistant at the Coin Collection of the Kunsthistorisches Museum Wien and was a recipient of a DOC Fellowship of the Austrian Acadamy of Sciences. She was working on her dissertation on "Emperor Ferdinand I. (1793-1875) and the medal. The medal production between 1835-1848 in art historical and historical context."
From March 2014 until September 2015 Andrea Mayr worked as a prae-doc researcher in the OeNB-funded project "Scholars' Monuments. Iconography and significance of the monuments of the University of Vienna."
Andrea Mayr studied Art History in Vienna and graduated in March 2013 with her diploma thesis about Joseph Daniel Boehm (1794-1865), engraver, sculptor, chamber medallist and art collector.
From September 2020 until June 2021, she has been a member of the project staff in the area of archival research in the OeNB-funded project "Right to the Museum? An Austrian Study on Museum Concepts of the Public and Their Perception" at the University of Vienna, Department for Art History, Laboratory for Cognitive Research in Art History.
From January until June 2020 Andrea Mayr was a recipient of a graduation scholarship of the University of Vienna to complete her dissertation. She finished her PhD in December 2020.
From March 2016 until December 2019 Andrea Mayr worked as research assistant at the Coin Collection of the Kunsthistorisches Museum Wien and was a recipient of a DOC Fellowship of the Austrian Acadamy of Sciences. She was working on her dissertation on "Emperor Ferdinand I. (1793-1875) and the medal. The medal production between 1835-1848 in art historical and historical context."
From March 2014 until September 2015 Andrea Mayr worked as a prae-doc researcher in the OeNB-funded project "Scholars' Monuments. Iconography and significance of the monuments of the University of Vienna."
Andrea Mayr studied Art History in Vienna and graduated in March 2013 with her diploma thesis about Joseph Daniel Boehm (1794-1865), engraver, sculptor, chamber medallist and art collector.
less
Related Authors
Berthold Hub
University of Vienna
Susanne Watzenboeck
OÖ. Landesmuseum
Louise Rice
New York University
International bibliography of historical sciences | Ed. by Massimo Mastrogregori
De Gruyter Publishing
Gernot Mayer
University of Vienna
Maximilian Hartmuth
University of Vienna
InterestsView All (9)
Uploads
Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) und die Medaille by Andrea Mayr
Stil und Staat. Öffentliche Gebäude im Vormärz vom Klassizismus bis zu frühen Formen des Historismus
28.–29. November 2019
Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der ÖAW
1010 Wien
In 1831, Maria Anna of Savoy, daughter of Victor Emmanuel I Duke of Savoy and King of Sardinia (1759-1824), was married to the heir of the Austrian throne Archduke Ferdinand (1793-1874). In 1830, he had been crowned as younger King V of Hungary and consequently Maria Anna also became Hungarian Queen through marriage. As Ferdinand succeeded the Austrian throne in March 1835, she then became Empress of Austria. The coronation of both as King and Queen of Bohemia took place in Prague in 1836. Moreover, in 1838 Ferdinand was crowned as King of Lombardy-Venetia and thus Maria Anna was given the title of Queen. With the abdication of Ferdinand in 1848 they moved from Vienna to Prague, but both retained their imperial rank.
Out of tradition, for the wedding, as well as for the coronations in Prague and Milan, medals were created. While they were required as a genuine element of the ceremony, some were produced to commemorate the occasion itself and to disseminate a political message. Besides their ceremonial significance, medals are also part of the culture of remembrance of the Habsburg-Lorraine dynasty and represent their history. Commonly, medals were only received by a small exclusive group of the imperial family and aristocracy and nowadays reflect the intentions of those, who commissioned them.
In reference to the call for papers, my presentation elaborates on the role of Maria Anna in medals as empress, queen and wife. On the one hand, questions are asked about differences in visual representation of male and female rulers in medals in general and on the other hand of Maria Anna’s public image between 1830 and 1848 and how it differs from the one of Emperor Ferdinand I. How are gender differences represented in medals and which messages are implied in these representations?
By applying an interdisciplinary approach (material culture, art history, numismatics) the presentation thus contributes to current research on representing the Habsburg-Lorraine dynasty in visual media in the 19th Century, as well as Austrian medals in a wider context.
Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert war die Prägung der vom Hof benötigten Medaillen eng an seine Institutionen und dessen Verwaltungssystem gebunden. In der Frage von entsprechendem Bild- und Legendenprogramm kam dem kaiserlichen Münz- und Antikenkabinett dabei eine wesentliche Rolle zu. Diesem wurde sowohl die Konzeption von Textlegenden, als auch die graphische Umsetzung dazu übertragen. Erst auf Basis dieser Entwürfe konnte der Medailleur den Stempel schneiden und die Prägung in der Münzstätte ausgeführt werden.
Der Beitrag stellt im Rahmen des skizzierten Themenfeldes folgende Fragen: Wie gestaltete sich die Einbindung des Münz- und Antikenkabinetts in die Konzeption der vom Hof beauftragten Medaillen? Welcher Stellenwert kommt dabei den hier tätigen Numismatikern und der umfangreichen kaiserlichen Sammlung zu? Welche Vorlagen für Bildmotive und Textlegenden wurden herangezogen?
Anhand archivalischer Quellen und Korrespondenzen zu Krönungs- und Erinnerungsmedaillen Kaiser Ferdinands I. zwischen 1835 und 1848, werden Konzeption und Prägeabläufe untersucht. Damit stehen diese Medaillen erstmals im Mittelpunkt einer eingehenden Betrachtung. Produktionsbedingungen und -abläufe zur Medaillenprägung werden damit ebenfalls sichtbar gemacht.
Aus der Zusammenführung von historischen, kunsthistorischen und numismatischen Analysen kann die Rolle der kaiserlichen Münz- und Antikensammlung im Vormärz untersucht und damit zur Sammlungsgeschichte beigetragen werden.
12. Oktober 2017, 18 Uhr (Kunsthistorisches Museum Wien, Vortragsraum)
Im Rahmen des Vortrags wurden die anlässlich der Krönung Kaiser Ferdinands I. als König von Böhmen im Jahr 1836 geprägten Medaillen anhand der dazu erhaltenen Quellen beleuchtet.
Im Fokus stand dabei ihre Entstehungsgeschichte am Wiener Hauptmünzamt. Dahingehend wurden der Anlass zur Prägung - die Krönung in Prag von 1836 -, die dazu erhaltenen Medaillen aus der Sammlung des Wiener Münzkabinetts, der Medailleur dieser Stücke, die am Herstellungsprozess beteiligten Hofstellen, die Konzeption des Bildprogramms, die Anfertigung der Stempel, Prägeablauf sowie Stückzahlen und schließlich die Verteilung der Medaillen dargelegt.
„(...) Er war in jener Zeit, wo es keine selbstständige Lehrkanzel für Kunstgeschichte und Kunst-Archäologie in der gesammten Monarchie gegeben hat, der einzige, den ich als meinen Lehrer bezeichnen könnte.“ Mit diesen Worten erinnert Rudolf Eitelberger 1879 in seiner Abhandlung zu Kunst und Künstler Wiens der neueren Zeit an Joseph Daniel Böhm (Eitelberger 1879, S. 181).
Immer wieder wurde und wird seither in Beiträgen zur Geschichte der Kunstgeschichte in Wien auf Böhm als einem der wichtigsten Impulsgeber der frühen „Wiener Schule der Kunstgeschichte“ verwiesen. Doch seine Person und sein Wirken standen nur selten im Mittelpunkt einer eigenen umfassenden Betrachtung.
Böhm war Bildhauer, k. k. Kammermedailleur, ab 1836 Direktor der Graveurakademie am Wiener Hauptmünzamt und einer der bedeutendsten bürgerlichen Kunstsammler im Wien des Vormärz. Sein Haus mit einer mehr als 2.500 Werke umfassenden Sammlung an Handzeichnungen, Graphiken, Gemälden, Münzen und Medaillen, antiker und ostasiatischer Kleinkunst, sowie deutscher Kleinplastik des 15. und 16. Jahrhunderts, galt bereits für Zeitgenossen als „praktische Lehrsammlung“ und bildete das Zentrum einer Wiener „Kunstgelehrtenwelt“. In dieser finden sich Persönlichkeiten aus dem Umkreis des Wiener Hofs, Industrielle, Kunsthändler, zahlreiche Bildhauer, Maler und Kunstliebhaber. In diesem Zirkel bewegte sich auch Rudolf Eitelberger. Im Rahmen von salonartigen Treffen diskutierte man „Kunstfragen“. Darunter wurde nicht nur die Herangehensweise an ein Kunstwerk verstanden, sondern auch die kontroverse Diskussion von Lehrmethoden an der Akademie der bildenden Künste. Böhm war in seinem Einfluss auf die Kunstbetrachtung Eitelbergers von wesentlicher Bedeutung, ruhte seine Herangehensweise ja zum einen auf dem Kunstwerk selbst und zum anderen auf dessen Erschließung aus den schriftlichen Quellen. Eitelberger adaptierte diese zwei Aspekte für sein eigenes Lehrkonzept, das er später in Vorlesungen und Übungen an der Wiener Universität und im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie zu vermitteln suchte.
Doch wie lässt sich Eitelbergers Entwicklung einer kunsthistorischen Lehrmethode unter dem Einfluss von Böhm fassen? Welche Rolle spielte dabei Böhms eigene Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste und seine spätere Tätigkeit als Künstler und Leiter der Graveurakademie am Hauptmünzamt? Welche theoretischen Grundlagen bot er für die Ausbildung Eitelbergers und des universitären Fachs Kunstgeschichte und welche Bedeutung kann in dieser Hinsicht dem Personenkreis, den Diskussionen innerhalb der umfangreichen Kunstsammlung in Böhms Haus beigemessen werden?
Ausgehend von Quellen zu Joseph Daniel Böhm werden seine Person und sein Wirken als Kunstkenner und -sammler ins Zentrum einer kunsthistorischen Auseinandersetzung gestellt. Mit einer Analyse seines künstlerischen Werdegangs, seines Oeuvres, der Kunstsammlung und des sozialen und kulturellen Umfelds, kann die Untersuchung einen wertvollen Beitrag zum Gesamtbild Rudolf Eitelbergers leisten.
Austrian Medals of the first half of the 19th Century have rarely been the subject of further research, and even less medallists of this period. Medals from the reign of Emperor Ferdinand I between 1835 and 1848 are the main subject of my doctoral project. These pieces reflect the most important stages of the emperor’s life as well as style tradition of late classicism.
The pictorial principle essentially comprises a combination of a laurel-wreathed profile portrait and an obeisant inscription on the obverse. The reverse portrays historical reliefs, insignia, allegories, still lifes or genre motifs.
Since Emperor Charles VI, the Imperial Mint in Vienna was in charge of all official coins, medals and tokens. In 1730 he initiated the k.k. Graveur-Akademie, which from then on was responsible for engraving the stamps. The k.k. Hofkammer in Münz- und Bergwesen organized and supervised the process of coinage, material consumption and costs. As subordinated to the imperial collection of engraved stamps, the Chamber Medallist was not only responsible for the collection of the already existing ones, but also for creating new ones. Commonly the Chamber Medallist also became the head of the Academy of Engravers, therefore teaching his artistic and technical knowledge to his subordinated engravers.The role of the k.k. Kammermedailleur oscillated between engraver, contractor of the Viennese court and artistic activity.
From the time of Emperor Ferdinand I medals often come from the hand of Joseph Daniel Boehm and his two k.k. Kammermedailleur-Scholaren Leopold Heuberger and Johann Weiß. Boehm was awarded his position as Chamber Medallist in 1831 and later became the Director of the Engravers' Academy in 1836. Boehm, Heuberger and Weiß gained their artistic education at the Academy of Fine Arts in Vienna and came into contact with antiquity and classicism through studies in Italy, especially in the studio of Danish sculptor Bertel Thorvaldsen in Rome, in the 1820ies. Moreover, they created numerous medals for non-official use including for private noble clients, medals for baptisms, as gifts or for anniversaries.
The presentation elaborates on the role of the k.k. Kammermedailleur as engraver and deals with his tasks, values and function linked to the court. The lecture will range from historical and art-historical analysis of the artistic oeuvre to historical examination of the complex court administrative system with a focus on the Imperial Mint during the reign of Ferdinand I. As those medallists have rarely been in the center of investigation, their biographies as well as their artistic training will be illuminated in more detail. Consequently, the chamber medallist and his position throughout the course of the coinage of medals is therefore the main focus of the investigation. The comparison between official and non-official medals also allows questions as to how far his artistic education has had an influence on designing official medals and which parallels and differences can be distinguished in their style compared to non-official pieces.
The presentation thus contributes to current research on Austrian medals in a wider context.
Ge(l)ehrte Köpfe by Andrea Mayr
Each of these monuments has its own history, and has a value as a work of art as well as being a representation of a person. These aspects are documented in the form of archive-, source- and literature-based wiki entries on u:monuments.
Stil und Staat. Öffentliche Gebäude im Vormärz vom Klassizismus bis zu frühen Formen des Historismus
28.–29. November 2019
Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der ÖAW
1010 Wien
In 1831, Maria Anna of Savoy, daughter of Victor Emmanuel I Duke of Savoy and King of Sardinia (1759-1824), was married to the heir of the Austrian throne Archduke Ferdinand (1793-1874). In 1830, he had been crowned as younger King V of Hungary and consequently Maria Anna also became Hungarian Queen through marriage. As Ferdinand succeeded the Austrian throne in March 1835, she then became Empress of Austria. The coronation of both as King and Queen of Bohemia took place in Prague in 1836. Moreover, in 1838 Ferdinand was crowned as King of Lombardy-Venetia and thus Maria Anna was given the title of Queen. With the abdication of Ferdinand in 1848 they moved from Vienna to Prague, but both retained their imperial rank.
Out of tradition, for the wedding, as well as for the coronations in Prague and Milan, medals were created. While they were required as a genuine element of the ceremony, some were produced to commemorate the occasion itself and to disseminate a political message. Besides their ceremonial significance, medals are also part of the culture of remembrance of the Habsburg-Lorraine dynasty and represent their history. Commonly, medals were only received by a small exclusive group of the imperial family and aristocracy and nowadays reflect the intentions of those, who commissioned them.
In reference to the call for papers, my presentation elaborates on the role of Maria Anna in medals as empress, queen and wife. On the one hand, questions are asked about differences in visual representation of male and female rulers in medals in general and on the other hand of Maria Anna’s public image between 1830 and 1848 and how it differs from the one of Emperor Ferdinand I. How are gender differences represented in medals and which messages are implied in these representations?
By applying an interdisciplinary approach (material culture, art history, numismatics) the presentation thus contributes to current research on representing the Habsburg-Lorraine dynasty in visual media in the 19th Century, as well as Austrian medals in a wider context.
Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert war die Prägung der vom Hof benötigten Medaillen eng an seine Institutionen und dessen Verwaltungssystem gebunden. In der Frage von entsprechendem Bild- und Legendenprogramm kam dem kaiserlichen Münz- und Antikenkabinett dabei eine wesentliche Rolle zu. Diesem wurde sowohl die Konzeption von Textlegenden, als auch die graphische Umsetzung dazu übertragen. Erst auf Basis dieser Entwürfe konnte der Medailleur den Stempel schneiden und die Prägung in der Münzstätte ausgeführt werden.
Der Beitrag stellt im Rahmen des skizzierten Themenfeldes folgende Fragen: Wie gestaltete sich die Einbindung des Münz- und Antikenkabinetts in die Konzeption der vom Hof beauftragten Medaillen? Welcher Stellenwert kommt dabei den hier tätigen Numismatikern und der umfangreichen kaiserlichen Sammlung zu? Welche Vorlagen für Bildmotive und Textlegenden wurden herangezogen?
Anhand archivalischer Quellen und Korrespondenzen zu Krönungs- und Erinnerungsmedaillen Kaiser Ferdinands I. zwischen 1835 und 1848, werden Konzeption und Prägeabläufe untersucht. Damit stehen diese Medaillen erstmals im Mittelpunkt einer eingehenden Betrachtung. Produktionsbedingungen und -abläufe zur Medaillenprägung werden damit ebenfalls sichtbar gemacht.
Aus der Zusammenführung von historischen, kunsthistorischen und numismatischen Analysen kann die Rolle der kaiserlichen Münz- und Antikensammlung im Vormärz untersucht und damit zur Sammlungsgeschichte beigetragen werden.
12. Oktober 2017, 18 Uhr (Kunsthistorisches Museum Wien, Vortragsraum)
Im Rahmen des Vortrags wurden die anlässlich der Krönung Kaiser Ferdinands I. als König von Böhmen im Jahr 1836 geprägten Medaillen anhand der dazu erhaltenen Quellen beleuchtet.
Im Fokus stand dabei ihre Entstehungsgeschichte am Wiener Hauptmünzamt. Dahingehend wurden der Anlass zur Prägung - die Krönung in Prag von 1836 -, die dazu erhaltenen Medaillen aus der Sammlung des Wiener Münzkabinetts, der Medailleur dieser Stücke, die am Herstellungsprozess beteiligten Hofstellen, die Konzeption des Bildprogramms, die Anfertigung der Stempel, Prägeablauf sowie Stückzahlen und schließlich die Verteilung der Medaillen dargelegt.
„(...) Er war in jener Zeit, wo es keine selbstständige Lehrkanzel für Kunstgeschichte und Kunst-Archäologie in der gesammten Monarchie gegeben hat, der einzige, den ich als meinen Lehrer bezeichnen könnte.“ Mit diesen Worten erinnert Rudolf Eitelberger 1879 in seiner Abhandlung zu Kunst und Künstler Wiens der neueren Zeit an Joseph Daniel Böhm (Eitelberger 1879, S. 181).
Immer wieder wurde und wird seither in Beiträgen zur Geschichte der Kunstgeschichte in Wien auf Böhm als einem der wichtigsten Impulsgeber der frühen „Wiener Schule der Kunstgeschichte“ verwiesen. Doch seine Person und sein Wirken standen nur selten im Mittelpunkt einer eigenen umfassenden Betrachtung.
Böhm war Bildhauer, k. k. Kammermedailleur, ab 1836 Direktor der Graveurakademie am Wiener Hauptmünzamt und einer der bedeutendsten bürgerlichen Kunstsammler im Wien des Vormärz. Sein Haus mit einer mehr als 2.500 Werke umfassenden Sammlung an Handzeichnungen, Graphiken, Gemälden, Münzen und Medaillen, antiker und ostasiatischer Kleinkunst, sowie deutscher Kleinplastik des 15. und 16. Jahrhunderts, galt bereits für Zeitgenossen als „praktische Lehrsammlung“ und bildete das Zentrum einer Wiener „Kunstgelehrtenwelt“. In dieser finden sich Persönlichkeiten aus dem Umkreis des Wiener Hofs, Industrielle, Kunsthändler, zahlreiche Bildhauer, Maler und Kunstliebhaber. In diesem Zirkel bewegte sich auch Rudolf Eitelberger. Im Rahmen von salonartigen Treffen diskutierte man „Kunstfragen“. Darunter wurde nicht nur die Herangehensweise an ein Kunstwerk verstanden, sondern auch die kontroverse Diskussion von Lehrmethoden an der Akademie der bildenden Künste. Böhm war in seinem Einfluss auf die Kunstbetrachtung Eitelbergers von wesentlicher Bedeutung, ruhte seine Herangehensweise ja zum einen auf dem Kunstwerk selbst und zum anderen auf dessen Erschließung aus den schriftlichen Quellen. Eitelberger adaptierte diese zwei Aspekte für sein eigenes Lehrkonzept, das er später in Vorlesungen und Übungen an der Wiener Universität und im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie zu vermitteln suchte.
Doch wie lässt sich Eitelbergers Entwicklung einer kunsthistorischen Lehrmethode unter dem Einfluss von Böhm fassen? Welche Rolle spielte dabei Böhms eigene Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste und seine spätere Tätigkeit als Künstler und Leiter der Graveurakademie am Hauptmünzamt? Welche theoretischen Grundlagen bot er für die Ausbildung Eitelbergers und des universitären Fachs Kunstgeschichte und welche Bedeutung kann in dieser Hinsicht dem Personenkreis, den Diskussionen innerhalb der umfangreichen Kunstsammlung in Böhms Haus beigemessen werden?
Ausgehend von Quellen zu Joseph Daniel Böhm werden seine Person und sein Wirken als Kunstkenner und -sammler ins Zentrum einer kunsthistorischen Auseinandersetzung gestellt. Mit einer Analyse seines künstlerischen Werdegangs, seines Oeuvres, der Kunstsammlung und des sozialen und kulturellen Umfelds, kann die Untersuchung einen wertvollen Beitrag zum Gesamtbild Rudolf Eitelbergers leisten.
Austrian Medals of the first half of the 19th Century have rarely been the subject of further research, and even less medallists of this period. Medals from the reign of Emperor Ferdinand I between 1835 and 1848 are the main subject of my doctoral project. These pieces reflect the most important stages of the emperor’s life as well as style tradition of late classicism.
The pictorial principle essentially comprises a combination of a laurel-wreathed profile portrait and an obeisant inscription on the obverse. The reverse portrays historical reliefs, insignia, allegories, still lifes or genre motifs.
Since Emperor Charles VI, the Imperial Mint in Vienna was in charge of all official coins, medals and tokens. In 1730 he initiated the k.k. Graveur-Akademie, which from then on was responsible for engraving the stamps. The k.k. Hofkammer in Münz- und Bergwesen organized and supervised the process of coinage, material consumption and costs. As subordinated to the imperial collection of engraved stamps, the Chamber Medallist was not only responsible for the collection of the already existing ones, but also for creating new ones. Commonly the Chamber Medallist also became the head of the Academy of Engravers, therefore teaching his artistic and technical knowledge to his subordinated engravers.The role of the k.k. Kammermedailleur oscillated between engraver, contractor of the Viennese court and artistic activity.
From the time of Emperor Ferdinand I medals often come from the hand of Joseph Daniel Boehm and his two k.k. Kammermedailleur-Scholaren Leopold Heuberger and Johann Weiß. Boehm was awarded his position as Chamber Medallist in 1831 and later became the Director of the Engravers' Academy in 1836. Boehm, Heuberger and Weiß gained their artistic education at the Academy of Fine Arts in Vienna and came into contact with antiquity and classicism through studies in Italy, especially in the studio of Danish sculptor Bertel Thorvaldsen in Rome, in the 1820ies. Moreover, they created numerous medals for non-official use including for private noble clients, medals for baptisms, as gifts or for anniversaries.
The presentation elaborates on the role of the k.k. Kammermedailleur as engraver and deals with his tasks, values and function linked to the court. The lecture will range from historical and art-historical analysis of the artistic oeuvre to historical examination of the complex court administrative system with a focus on the Imperial Mint during the reign of Ferdinand I. As those medallists have rarely been in the center of investigation, their biographies as well as their artistic training will be illuminated in more detail. Consequently, the chamber medallist and his position throughout the course of the coinage of medals is therefore the main focus of the investigation. The comparison between official and non-official medals also allows questions as to how far his artistic education has had an influence on designing official medals and which parallels and differences can be distinguished in their style compared to non-official pieces.
The presentation thus contributes to current research on Austrian medals in a wider context.
Each of these monuments has its own history, and has a value as a work of art as well as being a representation of a person. These aspects are documented in the form of archive-, source- and literature-based wiki entries on u:monuments.
Supported by: KHM Museumsverband
Ingeborg Schemper-Sparholz, Martin Engel, Julia Rüdiger, Andrea Mayr (Eds.)
Ausgehend von dem Denkmäler-Ensemble im Arkadenhof der Universität Wien, widmet sich dieser Themenband der Tradition der Gelehrtenmemoria im europäischen Vergleich. Der erste Teil des Bandes konzentriert sich auf die Denkmäler der Universität Wien im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte und den wechselnden kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil eröffnet die europäische Perspektive und lenkt den Blick auf die antiken und frühneuzeitlichen Ursprünge der Ehrenhalle sowie auf deren unterschiedlichen Ausprägungen in ausgewählten europäischen Ländern bis heute. Dieser Themenband trägt mit seinen methodisch vielfältigen Autorenbeiträgen maßgeblich zu einer diskursiven Auseinandersetzung mit der Tradition und Aktualität der Gelehrtenmemoria bei.
Erscheint 2017
Ca. 500 S; ca. 150 s/w-und 16 farb. Abb.; Format (B x L): 18,5 x 26 cm
Böhlau Wien ISBN 978-3-205-20147-2
My lecture examined the role of female collectors in vienna in the 19th century, their social spaces and networks, as well as financial, social, legal and societal conditions. Based on source and archival research, the biographies of five female collectors have been presented as examples. The work of female collectors has hardly been considered in the research undertaken to date and is absolutely essential with regard to the history of numismatics in Austria.