University of Innsbruck
Institut für Archäologien
Von dieser Karte wurden die Daten für WinBasp heraus gemessen. Es wäre auch möglich ganze Karten nach Winbasp einzuspielen. Hier wurde über Autocad das Anvisieren der Gräbermittelpunkte sehr praktisch und genau umgesetzt. Mit der Funktion... more
Die vorliegende Studie behandelt die als potentielle Blasinstrumente angesprochenen Funde des europäischen Jungpaläolithikums, wobei eine typologische Unterteilung in Phalangenpfeifen, perforierte Kno chen, Einzellängsflöten ohne... more
This is an open access article distributed under the terms of the CC BY-NC-ND 4.0 license.
Die vorliegende Studie behandelt die als potentielle Blasinstrumente angesprochenen Funde des europäischen Jungpaläolithikums, wobei eine typologische Unterteilung in Phalangenpfeifen, perforierte Kno chen, Einzellängsflöten ohne... more
3D-scans and 3D-printing in music archaeology. Possibilities and experimental archaeological practical examples. Due to new technologies, such as 3D-scanning and 3D-printing, revolutionary approaches have been made possible in the... more
This article examines how individual approaches in experimental music archaeology may produce different results in reconstructing Upper Palaeolithic aerophones. The paper reveals how sound tools have been used by both prehistoric and... more
Müller Florian Martin, Das Archäologische Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck: Forschen – Lehren – Vermitteln, in: Müller Florian Martin (Hrsg.), Archäologische Universitätsmuseen und... more
Müller Florian Martin (Hrsg.), Archäologische Universitätsmuseen und –sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, SPECTANDA – Schriften des Archäologischen Museums Innsbruck 3 / Archäologie: Forschung und... more
Müller Florian Martin, Daunische Siedlungsbefunde auf dem Colle Serpente in Ascoli Satriano, Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie 39/VI/2006. (https://www.alpinehiking.eu/forum/forum0606/39mueller.htm)
Larcher Astrid, Müller Florian Martin, Scavi dell’Università di Innsbruck sul Colle Serpente ad Ascoli Satriano dal 1997 al 2002, in: Volpe Giuliano, Strazzulla Maria José, Leone Danilo (Hrsg.), Storia e Archeologia della Daunia. In... more
Müller Florian Martin, Eine Ansammlung von Webgewichten aus dem Bereich der zentralen Hügelkuppe des Colle Serpente in Ascoli Satriano (Foggia/Italien), in: Grabherr Gerald, Kainrath Barbara, Larcher Astrid, Welte Barbara (Hrsg.), Vis... more
Larcher Astrid, Müller Florian Martin, Die „Tomba del Guerriero“ in Ascoli Satriano, in: Koiner Gabriele, Lehner Manfred, Lorenz Thuri, Schwarz Gerda (Hrsg.), Akten des 10. Österreichischen Archäologentages in Graz 2003 (Phoibos Verlag,... more
Müller Florian Martin, Überlegungen zu Funktion, Verzierungen und Fundkontexten daunischer Webgewichte, in: Raimund Karl, Jutta Leskovar (Hrsg.), Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie - 2. Linzer Gespräche zur... more