Überblick
Für Organisationen, die Amazon Web Services (AWS) nutzen, unterstützt das Ausführen einer quelloffenen Linux®-Distribution für Unternehmen die gemeinsame Innovation von Entwicklungs- und Operations-Teams in vielen verschiedenen Umgebungen, da sie unterschiedliche Infrastrukturtypen zulässt.
Das gemeinsame Ausführen von Linux und AWS bietet Ihrem Unternehmen die Freiheit und Flexibilität, zu Cloud-Umgebungen zu migrieren und das Hybrid Cloud-Management zu vereinfachen. Außerdem erhalten Sie so die Tools, um Anwendungen schnell und in großem Umfang zu entwickeln, bereitzustellen und zu verteilen.
Funktionsweise von Linux und AWS
Bevor wir näher darauf eingehen, warum Linux und AWS eine hilfreiche Kombination sind, ist es wichtig, die beiden Technologien und ihre Vorteile zu verstehen.
Linux
Linux ist ein Open Source-Betriebssystem und hat sich zu einem der größten Open Source-Softwareprojekte der Welt entwickelt. Da Linux quelloffen ist und unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird, können Nutzende den Quellcode ausführen, studieren, ändern und weitergeben oder sogar Kopien ihres geänderten Codes verkaufen. Seit der Entwicklung und Verbreitung von Cloud Computing gehört Linux zu den bevorzugten Betriebssystemen in Unternehmen für Cloud Computing und Cloud Services.
AWS
AWS gilt als erster globaler Cloud-Anbieter und bleibt weiterhin der größte Anbieter auf dem Markt.1 Über das weltweit verteilte Netzwerk von Rechenzentren bietet AWS Unternehmen einen sicherheitsorientierten, virtuellen On-Demand-Zugang zu der für das Skalieren von Workloads und Anwendungen erforderlichen Rechenkapazität. Dies bietet die nötige Agilität, um auf die Marktanforderungen von heute zu reagieren.
AWS bietet auch ein Linux-Betriebssystem an – die aktuelle Version lautet Amazon Linux 2023 (AL2023). Wenn Sie sich für AL2023 entscheiden, um Ihre Anwendungen in der AWS-Cloud auszuführen, können Sie diese in einigen Fällen über einen bestimmten Zeitraum im Rahmen des kostenlosen AWS-Kontingents gebührenfrei nutzen.
AL2023 unterstützt verschiedene AWS-Services und bietet eine optimierte Performance für Graviton-basierte Instanzen von Amazon Elastic Compute Cloud (EC2).
Red Hat Ressourcen
Vorteile einer unternehmensgerechten Linux-Distribution auf AWS
Die Verwendung von Enterprise Linux auf AWS bietet die gleichen Vorteile wie die On-Premise-Nutzung und ermöglicht eine einfachere Integration von Cloud- und On-Premise-Systemen. Eine unternehmensgerechte Linux-Distribution bietet AWS-Nutzenden folgende Vorteile:
- Die Flexibilität, weiterhin mit Ihren ursprünglichen Prozessen, Geschäftspraktiken und Kompetenzen zu arbeiten und gleichzeitig neue Prozesse sowohl On-Premise als auch in der Cloud anzupassen
- Innovationen aus der Open Source Community
- Konsistenz in der gesamten Infrastruktur, wodurch die Komplexität einer Migration zur Cloud verringert werden kann
- Verkürzte Markteinführungszeiten und geringere Kosten durch Standardisieren auf ein Betriebssystem
- Container-Portierbarkeit
- On-Demand-Skalierbarkeit
- Kontinuierliche Patches und Updates für mehr Sicherheit
Die Wahl der richtigen Linux-Distribution ist entscheidend, um die Vorteile von AWS in einer modernen IT-Umgebung vollständig nutzen zu können. Die einzelnen Distributionen unterscheiden sich voneinander und bieten unterschiedliche Subskriptionsmodelle, Kostenstrukturen, Supportmodelle sowie Integrationen in bestehende Infrastrukturen oder Technologien von Drittanbietern.
Gründe für die Ausführung von Red Hat Enterprise Linux auf AWS
Mit der Einführung von Cloud Computing kann Ihr Unternehmen effizient skalieren und innovieren, um mit Mitbewerbern, den Kundenanforderungen und den schnellen Marktveränderungen Schritt zu halten. Bei der Migration zur Cloud gibt es jedoch viel zu beachten. Sie müssen Flexibilität und Skalierbarkeit mit Aspekten der Sicherheit, Verwaltbarkeit und Zuverlässigkeit in Einklang bringen. Mit Ihrer Wahl der Linux-Distribution können Sie einen großen Unterschied in Bezug auf Kosten, Verwaltung und Sicherheit bewirken.
Red Hat verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Linux. Red Hat® Enterprise Linux ist unsere Basisplattform und lässt sich gut in unser breites Portfolio an Tools, Produkten und Partnerlösungen integrieren und mit diesen nutzen. Red Hat Enterprise Linux ist für Hunderte von Clouds zertifiziert, darunter AWS, und mit Tausenden von Hardware- und Softwareanbietern kompatibel.
Unabhängig davon, ob Sie Red Hat Enterprise Linux auf AWS, On-Premise oder beides verwenden, können Sie sämtliche Unternehmensanwendungen und -Workloads mit Red Hat Enterprise Linux verwalten. Es ist eine stabile Wahl für hochleistungsfähige Use Cases in Computing- und Hybrid Cloud-Umgebungen und bietet Kompatibilität mit einer Vielzahl von Branchenpartnern wie AWS und Microsoft Azure.
Durch die Kombination von Red Hat Enterprise Linux und AWS profitieren Sie von den Vorteilen beider Angebote, darunter:
Vereinfachtes Management für weniger Komplexität: Mit Red Hat Enterprise Linux lassen sich die Komplexität und der Verwaltungsaufwand minimieren, die mit der Migration von Anwendungen in die Cloud verbunden sind. Dies geschieht durch seine Offenheit und Konsistenz, die durch umfangreiche Integrationen über Drittanbieter von Hardware, Software und Tools möglich sind.
Mit den modernen Tools von Red Hat und AWS können Sie das Anwendungsmanagement automatisieren und konfiguriere – von der Provisionierung und Skalierung über die Durchsetzung von Richtlinien bis hin zur Außerbetriebnahme. Die Webkonsole von Red Hat Enterprise Linux spart Zeit und vereinfacht die tägliche Systemverwaltung durch eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, die selbst neuen Linux-Nutzenden zugänglich ist. Automatisierte Systemrollen erleichtern das Optimieren von Sicherheitsgruppen und Workflows sowie deren langfristige Wartung mit minimalem Ressourceneinsatz. Red Hat Package Manager (RPM) unterstützt Nutzende beim Installieren, Aktualisieren, Entfernen und Überwachen von Softwarepaketen sowie Berechtigungen für spezifische Repositories im Linux-System.
Sicherheitsfunktionen, die Systeme vor Schwachstellen schützen: Red Hat Enterprise Linux und AWS überprüfen die Konsistenz in Ihren Systemen durch einen zweistufigen Ansatz für kontinuierliche Sicherheit:
- Das Betriebssystem muss einen Validierungsprozess bestehen, damit es auf AWS Marketplace angeboten werden kann.
- KI-Tools – Red Hat Insights (in Red Hat Enterprise Linux enthalten) und AWS Inspector – überwachen kontinuierlich die Unternehmensumgebung.
Red Hat bietet Linux-Kernel-Live-Patching, um auf Schwachstellen zu reagieren, ohne eine Unterbrechung Ihrer Linux-Instanzen zu verursachen. Wir wenden auch Sicherheitsupdates auf Red Hat Enterprise Linux an, sobald diese verfügbar sind. Diese Updates tragen zu einem zuverlässigen Betriebssystem bei, schützen Benutzerdaten und beheben entdeckte Sicherheitslücken.
Bequeme Zahlungsoptionen: Red Hat arbeitet eng mit AWS zusammen, um vorteilhafte Kauf- und Preisoptionen anzubieten. Sie können die zugesagten Ausgaben Ihres Unternehmens bei AWS für den Kauf von Red Hat Enterprise Linux verwenden. Dadurch können Sie beim Kauf auf dem AWS Marketplace die Rabatte nutzen, die Teil ihrer Vereinbarung über zugesagte Ausgaben mit AWS sind (auch als Enterprise Discount Program bekannt).
Alternativ kann Red Hat gemeinsam mit Ihrem Unternehmen einen auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Zahlungsplan entwickeln. Oder Sie können die Pay-as-you-go-Option für die Cloud nutzen.
Flexibilität zur Unterstützung Ihrer hybriden IT-Umgebung: Red Hat Enterprise Linux ist auf die aktuellen hybriden IT-Umgebungen ausgelegt und bietet konsistente Performance und Sicherheit an den jeweiligen Standorten, ob in der Cloud, On-Premise oder am Edge. Darüber hinaus ist Red Hat Enterprise Linux so konzipiert, dass es auf AWS optimal funktioniert, aber es ist auch Teil eines größeren Partnernetzwerks. SAP®-Umgebungen beispielsweise sind für die Ausführung auf Red Hat Enterprise Linux zertifiziert und eine von nur 2 Linux-Distributionen mit dieser Zertifizierung. Dieses große IT-Ökosystem schützt Sie außerdem vor Vendor Lock-in und bietet Ihnen dadurch mehr Flexibilität.
Red Hat Lösungen auf AWS wurden gemeinsam entwickelt und sind für Performance optimiert. Red Hat Enterprise Linux bietet Nutzenden von AWS dieselbe Sicherheit, Skalierbarkeit, Verwaltbarkeit und Zuverlässigkeit, die Nutzende von Red Hat von ihren traditionelleren On-Premise Deployments kennen.
Sie möchten von CentOS Linux 7 migrieren? Red Hat und AWS unterstützen Sie bei dieser Umstellung mit einem kostengünstigen Angebot, das speziell auf Nutzende von CentOS Linux 7 zugeschnitten ist.
Sie können Red Hat Enterprise Linux Server 60 Tage lang kostenlos testen. Erhalten Sie Zugriff auf das vielfach ausgezeichnete Red Hat Customer Portal, inklusive Dokumentation, Videos, Diskussionen und mehr.
Bereit für den Einstieg in Red Hat Enterprise Linux für AWS?
1. Vailshery, Lionel: „Worldwide infrastructure as a service (IaaS) and platform as a service (PaaS) hyperscaler market share from 2020 to 2023, by vendor.“ Statista, 22. Feb. 2024.
Der offizielle Red Hat Blog
Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.