Automobilindustrie

Sammelbegriff für alle Unternehmen, welche an der Produktion von Automobilen beteiligt sind
(Weitergeleitet von Automobilwirtschaft)

Die Automobilindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der sich der Massenproduktion von Automobilen (Automobilfertigung) und anderen Kraftfahrzeugen widmet. Sie entstand nach der Erfindung des Automobils 1885 durch Carl Benz.

Entwicklung der weltweiten Jährlichen Automobilproduktion von 9500 Stück im Jahr 1900 auf 2015 nahezu 100 Millionen, das Zehntausendfache; die Weltkriegsjahre sind schwarz, Jahre weltweiter Wirtschaftskrisen Grün gefärbt, 2014 und 2015 sind geschätzt. (→Tabelle). Zu beachten: logarithmische Darstellung!

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte die Industrie durch die von Ransom Eli Olds und vor allem von Henry Ford entwickelte Fließbandfertigung von Kraftfahrzeugen einen anhaltenden Aufschwung, der insgesamt, wenn auch schwächer werdend, bisher anhält – unterbrochen vor allem durch die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre sowie in geringerem Maße die Ölkrisen der 1970er Jahre und die Finanzkrise ab 2007. Seit einigen Jahren ist die Industrie mit den Herausforderungen einer nötigen Elektrifizierung konfrontiert, die mit der erzwungenen Transition von herkömmlicher Verbrennungsmotoren auf die aufkommende Elektromobilität.

Geschichte und Bedeutung

Bearbeiten

Kaum ein anderes industrielles Massenprodukt hat den Alltag der Menschheit so stark verändert wie das Automobil. Seit seiner Erfindung wurden mehr als 2.500 Unternehmen weltweit gegründet, die sich der Automobilproduktion widmeten. Viele von ihnen begannen ihre Tätigkeit im 19. Jahrhundert als Produzenten von Eisenwaren, Stahl, Waffen oder Fahrrädern und entwickelten dabei die technologischen und handwerklichen Fähigkeiten, die später im Automobilbau benötigt wurden.

Nicht alle Unternehmen entwickelten sich zu globalen Massenherstellern, und viele verschwanden im Laufe der Zeit vom Markt. Dennoch kommt es auch heute zu Neugründungen, vor allem im Bereich der Elektromobilität. Beispiele hierfür sind Hersteller wie Tesla, Rivian oder BYD, die in den letzten Jahrzehnten eine führende Rolle bei der Transformation zur nachhaltigen Mobilität eingenommen haben. Diese Unternehmen zielen oft auf Marktnischen, sei es mit exklusiven Sportwagen, innovativen Elektrofahrzeugen oder Spezialfahrzeugen. Kleinere Hersteller setzen häufig auf eine Fertigung in Manufakturen und gehören daher nicht zur klassischen Automobilindustrie im Sinne der Massenproduktion.

Konsolidierung und Marktkonzentration

Bearbeiten

Die Automobilindustrie war bereits im 20. Jahrhundert durch Fusionen und Übernahmen geprägt. Ein bekanntes Beispiel ist der Verkauf der Adam Opel AG an General Motors im Jahr 1929. Solche Konsolidierungen setzten sich fort und führten dazu, dass heute eine vergleichsweise kleine Zahl von globalen Konzernen den Automobilmarkt dominiert. So vereint der Volkswagen-Konzern mehr als zehn ehemals eigenständige Marken unter seinem Dach, darunter Audi, Porsche, Skoda und SEAT. Ähnlich agieren andere Giganten wie Stellantis, das durch die Fusion von Fiat Chrysler und PSA entstanden ist, sowie die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz.

Trotz der Konzentration auf wenige Großkonzerne bleibt der Markt dynamisch. Im Bereich Elektromobilität und Digitalisierung haben sich neue Akteure wie Tesla etabliert und traditionelle Hersteller gezwungen, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken.

Die Rolle der Zulieferindustrie

Bearbeiten

Mit der wachsenden Automobilproduktion und einem abnehmenden Eigenfertigungsanteil der Hersteller hat sich eine starke und spezialisierte Zulieferindustrie entwickelt. Zulieferer wie Bosch, Continental und ZF Friedrichshafen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien, insbesondere im Bereich Elektromobilität, autonomes Fahren und Batteriefertigung.

Produktionsvolumen und Bedeutung

Bearbeiten

1950 wurden weltweit erstmals mehr als 10 Millionen Fahrzeuge produziert – eine Zahl, die bis 2023 auf etwa 85 Millionen jährlich gestiegen ist.[1] Die Marke von 100 Millionen Fahrzeugen jährlich wurde durch die Pandemie und Lieferkettenprobleme bislang nicht erreicht, bleibt jedoch ein realistisches Ziel für die nächsten Jahre. Die führenden Produktionsländer sind heute China, die USA, Japan, Deutschland und Südkorea.

China ist nicht nur der größte Produzent, sondern auch der größte Absatzmarkt, insbesondere für Elektrofahrzeuge. Im Jahr 2023 entfielen mehr als 50 % des weltweiten Absatzes von Elektroautos auf China, was seine wachsende Dominanz in der Automobilindustrie verdeutlicht.[2][3]

Wirtschaftliche Bedeutung

Bearbeiten

Die Automobilindustrie bleibt ein zentraler Wirtschaftszweig. In der Europäischen Union erwirtschaftete die Branche im Jahr 2023 einen geschätzten Umsatz von mehr als 800 Milliarden Euro, wobei Deutschland mit einem Anteil von etwa 40 % weiterhin führend ist. Deutschland bleibt zudem der größte Arbeitgeber in der europäischen Automobilbranche mit rund 780.000 direkt Beschäftigten.[4]

Die Automobilindustrie steht heute vor enormen Herausforderungen und Chancen, insbesondere durch die Elektrifizierung, Digitalisierung und die Integration nachhaltiger Technologien. Trotz dieser Veränderungen bleibt sie eine der tragenden Säulen der globalen Wirtschaft und Gesellschaft.

Pläne für eine autogerechte Stadt

Bearbeiten

Ein wesentlicher Faktor des frühen Siegeszuges des Automobils als Verkehrsmittel in den USA und Europa war das Leitbild der autogerechten Stadt. Es verursachte die Schaffung massiver Straßeninfrastruktur seit der Weltwirtschaftskrise 1929 und besonders nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nach 1945. Bei Stadterweiterungen und dem Neu- und Wiederaufbau der kriegszerstörten Städte orientierten sich Stadtplaner an der Charta von Athen (CIAM) von 1933. Wohnen und Gewerbe wurden damit häufig voneinander durch Fahrtwege getrennt. Fortan wurden auch zahlreiche suburbane Satellitenstädte („Schlafstädte“) geplant. Diese ineffiziente Art der Stadtentwicklung wurde bereits früh als schwerer Missstand erkannt und wird dennoch teils bis heute verfolgt.[5][6]

Elektromobilität

Bearbeiten

Der Einstieg in die Automobilbranche ist bei der Produktion von Elektrofahrzeugen (EVs) weniger komplex als bei traditionellen Verbrennungsmotoren. Dies führte insbesondere in China zu einem Boom von Elektroauto-Start-ups. Bereits 2016 wurden in China rund 200 solcher Start-ups gegründet.[7]

China hat sich seitdem als führender Markt für Elektrofahrzeuge etabliert. Im Jahr 2023 wurden in China etwa 5,14 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) neu zugelassen, was einem Anstieg von 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.[8]

Im Gegensatz dazu befanden sich in Europa sowohl die Batteriezellfertigung als auch die Ladeinfrastruktur bis 2020 noch in den Anfängen. Bis Ende 2023 lag die Zellfertigungskapazität in Europa bei 175 GWh pro Jahr.[9] Dennoch ist ein erheblicher Ausbau erforderlich, um die steigende Nachfrage zu decken.

Europäische Automobilhersteller haben seitdem bedeutende Schritte unternommen, um die Produktion von Batteriezellen zu steigern. Prognosen zufolge könnten die Produktionskapazitäten in Europa bis 2030 auf bis zu 1,5 Terawattstunden ansteigen, wobei Deutschland mit knapp 400 Gigawattstunden den größten Anteil beisteuern könnte.[10]

Trotz dieser Fortschritte bleibt Europa hinter China zurück, sowohl in Bezug auf die Produktionskapazitäten als auch auf die Preis-Leistungs-Verhältnisse von Elektrofahrzeugen. Chinesische Hersteller bieten oft wettbewerbsfähigere Modelle an, was teilweise auf die fortschrittlichere Batteriezellfertigung und die umfangreiche Ladeinfrastruktur in China zurückzuführen ist. Europäische Hersteller haben daher Kooperationen mit chinesischen Batterieproduzenten eingegangen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Insgesamt hat Europa seit 2020 bedeutende Fortschritte im Bereich der Elektromobilität gemacht, steht jedoch weiterhin vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Konkurrenz aus China und den Ausbau der notwendigen Infrastruktur.

Bedeutende Marken

Bearbeiten

Marken reiner Nutzfahrzeughersteller

Bearbeiten

Es existiert eine große Vielzahl von Nutzfahrzeugherstellern, die keine Personenkraftwagen produzieren. Einige bedeutende sind:

Statistiken weltweit

Bearbeiten

Weltgrößte Autohersteller nach Stückzahl und Umsatz

Bearbeiten

Aufgeführt sind alle Unternehmen mit einer Produktion von mehr als einer Million Fahrzeugen.[11] Zugleich wurden die Umsätze der produktionsstärksten Automobilkonzerne in den Jahren 2008, 2012 und 2013 aufgeführt, die zu teils deutlich anderen Reihenfolgen führen.[12]

Rang Unternehmen Land Stückzahl
2014
davon
Pkw
Umsatz
2008
(Mrd. $)
Umsatz
2012
(Mrd. €)
Umsatz
2013
(Mrd. €)
Umsatz
2018
(Mrd. €)
1.   Toyota Motor Corporation Japan  Japan 10.475.338 8.788.018 204,800 151,443 172,367 210
2.   Volkswagen AG Deutschland  Deutschland 9.894.891 9.766.293 167,900 192,676 197,007 230,7
3.   General Motors Company Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9.609.326 6.643.030 149,000 110,561 112,863 118
4.   Hyundai Motor Group Korea Sud  Südkorea 8.008.987 7.628.779 40,100 52,641 54,410 74
5.   Ford Motor Company Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5.969.541 3.230.842 146,300 96,984 106,684 127,5
6.   Nissan Motor Company Japan  Japan 5.097.772 4.279.030 88,700 65,369 70,115 90
7.   Fiat Chrysler Automobiles Italien  Italien 4.865.758 1.904.618 53,100 35,566 35,593 110,9
8.   Honda Motor Company Japan  Japan 4.513.769 4.478.123 94,240 65,868 79,543 106
9.   Suzuki Motor Corporation Japan  Japan 3.016.710 2.543.077 k. A. 17,520 19,553 k. A
10.   Groupe PSA Frankreich  Frankreich 2.917.046 2.521.833 56,300 55,446 54,090 k. A
11.   Groupe Renault Frankreich  Frankreich 2.761.969 2.398.555 44,500 41,270 40,932 k. A
12.   BMW Group Deutschland  Deutschland 2.165.566 2.165.566 46,700 76,848 76,058 98,7
13.   Shanghai Automotive Industry Corporation China Volksrepublik  Volksrepublik China 2.087.949 1.769.837 k. A. k. A. k. A. k. A
14.   Mercedes-Benz Group Deutschland  Deutschland 1.973.270 1.808.125 141,200 114,297 117,982 164
15.   Chongqing Changan Automobile Company China Volksrepublik  Volksrepublik China 1.447.017 1.089.179 k. A. k. A. k. A. k. A
16.   Mazda Motor Corporation Japan  Japan 1.328.426 1.261.521 28,800 14,847 18,027 k. A
17. Dongfeng Motor Corporation China Volksrepublik  Volksrepublik China 1.301.695 745.765 k. A. k. A. k. A. k. A
18.   Mitsubishi Motors Corporation Japan  Japan 1.262.342 1.199.823 k. A. 12,408 14,165 k. A
19.   Beijing Automotive Group China Volksrepublik  Volksrepublik China 1.115.847 538.027 k. A. k. A. k. A. k. A
20.   Tata Motors Indien  Indien 945.113 614.247 k. A. k. A. k. A. k. A

Weltweite Kraftfahrzeugproduktion nach Land 2019/2022

Fahrzeuge (Einheiten) 2019 2020 2021 2022
Europaische Union  Europäische Union 21.531.339 16.904.429 16.338.165 16.216.888
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 20.160.401 15.692.927 16.190.835 17.756.263
Asien-Pazifik 49.333.841 44.276.549 46.768.800 50.020.793
Afrikanische Union  Afrikanische Union (excluding Egypt) 1.095.151 776.247 907.302 1.022.783
TOTAL 92.120.732 77.650.152 80.205.102 85.016.728

[13]

Wert der Automobilmarken 2023

Bearbeiten

Tesla besitzte auch bis Oktober 2024 den höchsten Börsenwert aller Automobilhersteller mit rund 823,8 Milliarden US-Dollar. Toyota folgte auf Platz zwei, mit 240 Milliarden US-Dollar.[14]

In Bezug auf den Fahrzeugabsatz behauptete Toyota auch 2023 seine Position als weltweit größter Automobilhersteller, mit rund 11,2 Millionen verkauften Fahrzeugen. Die Volkswagen Gruppe folgte mit etwa 9,2 Millionen verkauften Einheiten.

Fahrzeugneuzulassungen 2023

Bearbeiten
 
Kraftfahrzeuge pro 1000 Einwohner

Im Jahr 2023 wurden in Westeuropa etwa 11,4 Millionen Personenkraftwagen neu zugelassen, was einen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt.

Weltweit belief sich die Zahl der Neuzulassungen auf rund 75,3 Millionen Fahrzeuge, was einem deutlichen Wachstum im Vergleich zu den Vorjahren entspricht.

In den USA wurden im Jahr 2023 etwa 13,7 Millionen Light Vehicles (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) verkauft, was einen Rückgang von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

China verzeichnete mit rund 26,1 Millionen verkauften Pkw einen Anstieg von 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Indien überholte erstmals Japan und wurde zum drittgrößten Automarkt weltweit, mit einem starken Nachfragewachstum von 24 Prozent.[15][16][17][18]

Statistiken nach Ländern

Bearbeiten

Beschäftigte in der Automobilindustrie in der EU

Bearbeiten
Land Beschäftigte 2010[19] Beschäftigte 2023[20]
Deutschland  Deutschland 749.000 779.700
Frankreich  Frankreich 225.000 240.000
Italien  Italien 171.000 150.000
Polen  Polen 149.000 160.000
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 136.000 130.000
Tschechien  Tschechien 140.000 150.000
Spanien  Spanien 141.000 130.000
Rumänien  Rumänien 117.000 125.000
Ungarn  Ungarn 65.000 70.000
Schweden  Schweden 66.000 65.000
Slowakei  Slowakei 51.000 62.000
Belgien  Belgien 35.000 40.000
Osterreich  Österreich 29.000 30.000
Portugal  Portugal 30.000 32.000
Niederlande  Niederlande 20.000 19.000
weitere EU-Staaten 42.000 45.000
Europäische Union 2.166.000 2.400.000

Autoindustrie in Deutschland

Bearbeiten
 
Chefs großer Automobilfirmen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Elektromobilitätsgipfel 2013 in Berlin. V.l.n.r: Neumann (Opel), Varin (ehemals PSA), Zetsche (Daimler), Wan Gang (China)

Die Automobilindustrie ist, gemessen am Umsatz, der mit Abstand bedeutendste Industriezweig Deutschlands, nicht jedoch der bedeutendste Wirtschaftszweig Deutschlands. Im Jahr 2008 wurden 345,9 Mrd. Euro erwirtschaftet. Die nächst umsatzstärkste Branche, der Maschinenbau, brachte es auf 225,5 Mrd. Euro. Rund 747.000 Personen waren 2009 in der Automobilindustrie hierzulande beschäftigt.[21] Die Branche steuert mit rund 40 % den deutlich größten Anteil an den gesamten Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen der deutschen Wirtschaft bei. Dies waren im Jahr 2009 ca. 22,1 Mrd. Euro.[22] Ihr Exportüberschuss macht weit über die Hälfte des gesamten Exportüberschusses Deutschlands aus.[23]

Deutschland war 2021 nach China, den USA, Japan, Indien und Südkorea der sechstgrößte Pkw-Produzent der Welt.[24] In den Jahren 2010 bis 2018 wurden jährlich mehr als 5 Millionen PKW produziert. 2021 gab es einen Mangel an Halbleitern und andere Vorprodukten für Autos, so dass nur 3,1 Millionen PKW produziert wurden. In dem von der COVID-19-Pandemie geprägten Jahr 2020 waren es etwa 3,5 Millionen PKW. Davon wurden etwa 2,6 Millionen PKW (= 74 %) exportiert.[25]

Autoproduktion in Deutschland (in Millionen)[24][26][25]
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
>5 5,9 >5 >5 >5 >5 5,7 >5 >5 ? 3,5 3,3 ? 4,1

Charakteristisch an der hiesigen Pkw-Produktion ist ihre starke Exportorientierung. Während Japan, aber vor allem China und die USA stärker für das Inland produzieren, gingen 2010 von der deutschen Pkw-Produktion rund 69 % ins Ausland – die weltweit höchste Pkw-Exportquote.[27] Nach der Anzahl der verkauften Fahrzeuge wechselten sich Japan und Deutschland jahrelang als Pkw-Exportweltmeister ab. Geht es jedoch nach dem Wert des Pkw-Exports, so lag Deutschland mit weitem Abstand vor Japan, weil im Ausland insbesondere seine großen und hochpreisigen Fahrzeuge nachgefragt werden.[28]

Infolge des Russland-Ukraine-Krieges haben die deutschen Hersteller ihre Produktion in Russland seit Anfang März 2022 eingestellt und Exporte dorthin gestoppt. Stärker wurde die Industrie jedoch durch das Ausbleiben von Vorprodukten, wie z. B. Kabelbäumen, aus der Ukraine betroffen, so dass Werke vorübergehend stillgelegt werden mussten.[29][30]

Autoindustrie in Österreich

Bearbeiten

Wirtschaftszahlen zum Automobil Österreichs Automobilindustrie blickt auf eine lange Tradition zurück, bereits um 1900 wurde von Gräf & Stift der Vorderradantrieb entwickelt, und die Steyr-Werke zählten in den 1930er Jahren mit zu den führenden Automobilherstellern Europas. Nicht zuletzt durch den Zweiten Weltkrieg und Fehlentwicklungen scheiterten allerdings sämtliche österreichischen Hersteller in den Nachkriegsjahrzehnten und wurden infolgedessen aufgekauft (Steyr Daimler Puch, Gräf & Stift, …) oder mussten schließen.

Auf Grund dieser Schließungen und der geringer werdenden Bedeutung innerhalb der Gesamtwirtschaft kam es zu Bemühungen durch den damaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky einen Austro-Porsche zu bauen, also wieder eine schlagkräftige Autoindustrie aufzubauen. Dieser Aufschwung begann durch die Ansiedlung des Motorenwerkes in Wien-Aspern von General Motors, heute spielt die Automobilindustrie in Österreich nach wie vor eine wichtige Rolle. Bald wurden wertmäßig mehr Autozulieferteile exportiert als fertige Fahrzeuge importiert, denn aufgrund vorhandenen Know-hows und einem hohen Innovationsgrad investieren internationale Automobilkonzerne, allen voran BMW in Steyr oder MAGNA in Graz, immer wieder in österreichische Standorte. Mittlerweile existieren drei Autocluster (AC Styria mit 180 Unternehmen, darunter auch slowenische, kroatische und ungarische Unternehmen. 30.000 der 44.000 Mitarbeiter sind in Österreich tätig; AC Oberösterreich, AC Vienna Region), um die Zusammenarbeit der Automobilhersteller und deren Zulieferer zu fördern. Dadurch sollen die Effizienz und internationale Konkurrenzfähigkeit gesteigert werden, um die heimischen Standorte zu stützen, denn schließlich hat man seit der Osterweiterung mit der Slowakei und deren boomender Autoindustrie rund um Bratislava, welches sehr nahe der österreichischen Grenze liegt, die Konkurrenz direkt vor der sprichwörtlichen „eigenen Haustüre“.

Doch selbst in dieser Zeit der Globalisierung, des Outsourcing, und der Wirtschaftsflaute in Europa, konnten Österreichs Zulieferbetriebe – vorwiegend mittelständische Unternehmen mit hohem Exportanteil – Umsatz- und Absatzzuwächse erzielen. Der Automobilsektor zählt daher zu den wenigen stark wachsenden Industriezweigen in Österreich (durchschnittliches Jahreswachstum zwischen den Jahren 2000 und 2003 je 10 %). Grund dafür ist selbstverständlich nicht die bevölkerungsbedingt geringe Inlandsnachfrage, sondern die international gute Wettbewerbsfähigkeit, erkenntlich durch ungebrochen starke Beliebtheit bei den deutschen Automobilherstellern, die den größten Abnehmer österreichischer Automotive (BMW lässt einen Großteil aller benötigten Motoren in Steyr entwickeln und fertigen, bzw. alle Typen von Dieselmotoren im Motorenkompetenzzentrum Steyr entwickeln) darstellen. Wichtige Abnehmer im Ausland sind u. a. Daimler, BMW, VW und Audi. Der Automobilsektor erwirtschaftet mit 38 Mrd. Euro rund 10 % der österreichischen Industrieleistung.

Automobilbranche in Österreich (Hersteller und Zulieferbetriebe) in Zahlen (2003):

Folgende Fahrzeughersteller sind in Österreich vertreten:

Hinzu kommen mehrere hundert teils stark expandierende (meist mittelständische) Zulieferbetriebe, die nicht nur an die in Österreich vertretenen Fahrzeughersteller verkaufen, sondern großteils exportieren, wie z. B. voestalpine in Linz, Miba in Laakirchen, FACC in Ried, Epcos in Deutschlandsberg, Eybl International, AVL List, Pankl Racing Systems.

Autoindustrie in der Schweiz

Bearbeiten

In der Schweiz gibt es einige wenige Hersteller von Autobussen, Trolleybussen, Nutzfahrzeugen und Solar-/Elektromobilen, die bekanntesten sind Mowag (Militärfahrzeuge), Hess AG (Auto- und Trolleybusse) und Bucher Industries (Kommunalfahrzeuge). Der Startschuss zur schweizerischen Automobilindustrie wurde durch Rudolf Egg gelegt, der 1893 in Zürich einen Motorwagen konstruierte. Um die Jahrhundertwende entstanden in der Schweiz etwa 30 Automobilproduzenten.[31] Im 20. Jahrhundert dominierten Saurer, Berna und Franz Brozincevic Cie. (FBW) den Lastwagenbau in der Schweiz. Die Schweizer Pkw-Industrie brach hingegen bereits in den 1920er-Jahren unter dem Importdruck zusammen.[32]

  • 1910: 923 Fahrzeuge
  • 1911: 1050 Fahrzeuge[33]
Marktanteile der wichtigsten Automobilhersteller 2008[34]
Unternehmen Pkw-Zulassungen Veränderung 2008/07 Marktanteil
Volkswagen 32.183 +4,0 % 11,2 %
Opel 18.670 −8,9 % 6,5 %
Audi 16.964 +6,1 % 5,9 %
BMW 16.134 −4,3 % 5,6 %
Toyota 15.224 −11,2 % 5,3 %
Ford 14.768 +21,4 % 5,1 %
Renault 14.580 −2,1 % 5,1 %
FIAT 14.122 +26,5 % 4,9 %
Mercedes-Benz 13.919 +3,6 % 4,8 %
Peugeot 13.708 −5,9 % 4,8 %
Škoda Auto 11.134 +23,8 % 3,9 %
Citroën 10.391 −8,6 % 3,6 %
Alle Hersteller 288.525 +1,4 % 100,00 %

Autoindustrie in Polen

Bearbeiten

Produktionszahlen Automobilindustrie in Polen

Bearbeiten

(Quelle:[35][36][37][38])

Jahr 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954
Polen 2.100
Jahr 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962
Polen 12.850 14.400 16.080
Jahr 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970
Polen 18.239 20.550 26.400 29.200 27.200 40.388 52.286 67.892
Jahr 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978
Polen 85.126 89.925 113.006 133.013 171.638 216.288 286.984 325.702
Jahr 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986
Polen 338.000 351.400 232.400 262.165 271.200 278.500 287.589 295.950
Jahr 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994
Polen 302.516 302.375 294.896 273.144 168.078

2009 ging die Automobil-Produktion in Polen um 9,2 % auf 899.700 Einheiten zurück. Davon entfielen 605.800 Einheiten auf FIAT Auto Poland. Die FIAT-Werke in Tychy bei Bielsko-Biała leisteten 67 % der polnischen Automobilproduktion. Bei Opel Gliwice ging die Produktion von 2008 (171.700 Fahrzeuge) bis 2009 (94.900) um 45 % zurück. VW Poznań baute mit 138.200 Einheiten (2009) 22 % weniger Pkw und Lieferwagen als 2008. Bei FSO in Warschau sank die Produktion um 60 %. Hier wurde neben dem kompletten Chevrolet Aveo der Daewoo Matiz vorgefertigt, der dann zur Endmontage in die Ukraine ging. Damalige Marktanteile der Automobilhersteller in Polen: FIAT 67,3 %, VW 15,4 %, Opel 10,7 % und FSO 6,6 %.

Unternehmen Standort Marke Stückzahl
Auto Fiat Poland Tychy Fiat Panda 298000
Auto Fiat Poland Tychy Fiat 500 184100
VW Polska Poznań VW Caddy 127300
Auto Fiat Polska Tychy Ford Ka 112500
GM Europe Gliwice Opel Zafira, Astra III und IV 94600
GM, FSO Warszawa Chevrolet Aveo 31000
insgesamt Polen - 899700

Autoindustrie in der Slowakei

Bearbeiten

Bereits seit in den 1960er Jahren erfolgte der Aufbau einer Automobilindustrie in der heutigen Slowakei. Durch ausländische Investoren ist die Slowakei in den ersten Jahren ihrer Mitgliedschaft der EU zu einem bedeutenden Fahrzeughersteller herangewachsen, wenn auch kein einziger Hersteller seine Unternehmenszentrale in der Slowakei hat, man also eigentlich keine einzige Type als eine slowakische bezeichnen kann. Wenn man die Fahrzeugerzeugung pro Einwohner des Landes rechnet, so ist die Slowakei weltweit führend, die drei großen Fahrzeughersteller in der Slowakei sind Volkswagen in Bratislava, Stellantis in Trnava und KIA in Žilina. Betrug im Jahr 2000 die Anzahl der erzeugten Einheiten noch 180.000, so wuchs dies bis 2007 auf 570.000 Stück, wobei für 2008 nochmals eine große Steigerung auf 640.000 Stück angenommen wurde.[39]

Autoindustrie in Japan

Bearbeiten

Der heimische Automobilbau in Japan begann, als Fusazō Mori (森 房造 Mori Fusazō) 1903, nachdem er auf einer Messe US-Automobile gesehen hatte, Torao Yamaba (山羽 虎夫 Yamaba Torao) mit dem Bau eines Busses beauftragte.[40] Das Ergebnis war der „Yamaba-Dampfbus“ (山羽式蒸気バス Yamaba-shiki jōki basu) von 1904.[41] Das erste benzingetriebene Fahrzeug folgte 1907[40] auf Geheiß von Prinz Takehito Arisugawa durch Shintarō Yoshida (吉田 真太郎 Yoshida Shintarō) und Komanosuke Uchida (内山 駒之 Uchida Komanosuke), die sich vom französischen Darracq inspirieren ließen. Von diesem, nach den Geräuschen, die es machte, Takurī (タクリー号 Takurī-gō) genannten Fahrzeug wurden 10 Exemplare gefertigt.[42] 1923 oder 1925 begann Jun’ya Toyokawa (豊川 順弥 Toyokawa Jun’ya), der Gründer des Unternehmens Hakuyōsha (白楊社), mit der Produktion des Ōtomo (オートモ号 Ōtomo-gō),[43] der das erste Exportfahrzeug Japans werden sollte.[40]

Absatz und Marktanteile nach Herstellern in Japan 2005[44]
Unternehmen Pkw + Lkw Anteil Pkw Anteil Lkw Anteil %
Toyota 1.719.060 29,3 % 1.519.980 32,0 % 194.012 17,8 %
Nissan 842.133 14,4 % 718.295 15,1 % 120.187 11,0 %
Honda 709.782 12,1 % 661.450 13,9 % 48.332 4,4 %
Suzuki 704.099 12,0 % 551.215 11,6 % 152.884 14,0 %
Daihatsu * 605.600 10,3 % 445.609 9,4 % 155.545 14,3 %
Mazda 295.128 4,9 % 233.092 4,9 % 51.226 4,7 %
Mitsubishi 256.228 4,4 % 187.380 3,9 % 68.848 6,3 %
Fuji 248.400 4,2 % 162.184 3,4 % 84.216 7,7 %

*) Daihatsu Motor Co., Ltd. ist seit 1967 eng mit der Toyota Motor Co., Ltd. und Toyota Motor Sales Co., Ltd. verbunden

Autoindustrie in Südkorea

Bearbeiten
Marktanteile der wichtigsten Automobilhersteller 2016[45]
Marke Absatz Anteil
Hyundai 654.738 35,7 %
Kia 535.001 29,2 %
Chevrolet 182.075 9,9 %
Renault Samsung 111.101 6,1 %
SsangYong 103.554 5,6 %
Mercedes 56.343 3,1 %
BMW 48.459 2,6 %
Genesis 23.328 1,3 %
Audi 16.718 0,9 %
Volkswagen 13.178 0,7 %

Autoindustrie in den USA

Bearbeiten

Die Vereinigten Staaten sind nach China der weltweit zweitgrößte Automobilmarkt[46] und der zweitgrößte Automobilhersteller. Gemessen am Wert sind die USA der mit Abstand größte Importeur[47] und der drittgrößte Exporteur von Automobilen.

US-Markt für Pkw und Lkw (bis 6,4 t) 2016[48]
Unternehmen Absatz davon Pkw davon Light Trucks
General Motors 3.042.421 890.716 2.151.705
Ford Motor Co. 2.599.211 694.046 1.905.165
Chrysler 2.211.057 314.482 1.896.575
Toyota 2.449.587 1.146.958 1.302.629
Honda 1.637.942 824.699 813.243
Nissan 1.564.423 811.090 753.333
Hyundai 775.005 554.027 220.978
Kia 647.598 407.535 240.063
Mazda 297.773 150.555 147.218
Volkswagen 322.948 275.087 47.861
Audi 210.213 110.052 100.161
BMW 313.174 181.419 131.755

2016 arbeiteten in der US-Automobilindustrie zwischen 201.600 und 211.200 Menschen.[49][50]

Rezeption

Bearbeiten

Von Umweltverbänden werden Autohersteller für die Feinstaubbelastung, die Zerstörung kostbarer Landschaften als auch für deren Beitrag zum Klimawandel mitverantwortlich gemacht. Der Anteil des Verkehrssektors (Auto, Bahn, Flugzeug, Schiff) an der anthropogenen Emission von CO2 liegt bei 18 %.[51] Der Beitrag, den Autos zum Feinstaub beitragen, verursacht durch Dieselruß, Bremsbelag- und Reifenabrieb, beträgt 20–60 %,[52] wodurch die Lebenserwartung in der EU um mehr als 8 Monate sinkt.[53]

Umweltverbände kritisieren weiter, dass die Automobilindustrie trotz einer Marktsättigung mit öffentlichen Mitteln gefördert wird, und zwar bei der Neuansiedlung von Autofabriken, beim Ausbau von Straßen, einer Verschrottungsprämie oder der Errichtung von Parkplätzen, oft mit dem Argument der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Wettbewerbsfähigkeit einer Region.

Greenpeace stellte 2001 eine Strafanzeige gegen die Automobilindustrie aufgrund des Lungenkrebsrisikos durch Dieselabgase. 2006 verklagte ein kalifornischer Generalstaatsanwalt sechs Automobilkonzerne, weil sie die globale Erwärmung mit verantworten. Die Volkswagen-Gruppe landete in einer Studie von 2009[54] auf dem drittletzten Platz.

Zahlreiche Künstler thematisieren in ihren Werken Emotionen oder Gefahren rund um das Auto. Im Medienkunstprojekt Warnviereck[55] wird von der Automobilindustrie ein Warnhinweis gefordert, der ähnlich wie bei Zigarettenpackungen auf und in Autos angebracht werden solle.

Umbrüche

Bearbeiten

Größere Umbrüche könnten der Automobilindustrie durch das Aufkommen disruptiver Technologie (siehe Autonomes Fahren oder Elektromobilität) oder einer Verkehrswende ins Haus stehen.[56][57]

Nach Schätzungen des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen von 2019 würden in der deutschen Automobilbranche ungefähr 124.000 Arbeitsplätze bei der Umstellung auf Elektromobilität verlorengehen: In der Produktion und Entwicklung werden Einsparungen von fast 234.000 Stellen und eine Neuschaffung von 109.000 Arbeitsplätzen erwartet, wobei diese Zahlen sowohl die Automobilbauer als auch ihre Zulieferer umfassen. Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der drei Bundesländer mit der größten Automobilproduktion (Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen) planen in diesem Zusammenhang eine Unterstützung der Automobilbranche.[58]

Laut einer 2023 veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung für Südwestmetall und die IG Metall kann der Wandel bewältigt werden. Zwar sind fünf Berufsfelder besonders gefährdet, darunter beispielsweise Schlossermeister und Hilfskräfte in der Metallbearbeitung.[59] Beschäftigte in der Automobilindustrie haben dennoch gute Chancen, neue Berufe zu erlernen. Schlüsselfaktoren hierfür sind eine vorausschauende Personalstrategie und eine gelebte Veränderungskultur in den Unternehmen.[60]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Franz W. Peren (Hrsg.): Krise als Chance. Wohin steuert die deutsche Automobilwirtschaft? Gabler-Verlag, 1994, ISBN 3-409-19190-9.
  • Franz W. Peren, Helmut H. A. Hergeth (Hrsg.): Customizing in der Weltautomobilindustrie: Kundenorientiertes Produkt- und Dienstleistungsmanagement. Campus-Verlag, 1996, ISBN 3-593-35494-2.
  • Gerhard Schröder: Automobilindustrie in Niedersachsen – Industriepolitische Gestaltungsspielräume zur Überwindung der Krise. In: Franz W. Peren (Hrsg.): Krise als Chance. Wohin steuert die deutsche Automobilwirtschaft? Gabler-Verlag, 1994, ISBN 3-409-19190-9. (Gerhard Schröder war Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1998 bis 2005)
  • Jacques Calvet: Das Produktentwicklungsmanagement von Peugeot und Citroen. In: Franz W. Peren, Helmut H. A. Hergeth (Hrsg.): Customizing in der Weltautomobilindustrie: Kundenorientiertes Produkt- und Dienstleistungsmanagement. Campus-Verlag 1996, ISBN 3-593-35494-2. (Jacques Calvet war Vorsitzender des Vorstandes von PSA Peugeot Citroen von 1984 bis 1997)
  • Werner Neubauer, Bernd Rudow (Hrsg.): Trends in der Automobilindustrie: Entwicklungstendenzen – Betriebsratsarbeit – Steuer- und Fördertechnik – Gießereitechnik – Informationstechnologie – Informations- und Assistenzsysteme. 2012, ISBN 978-3-486-71527-9.
  • Willi Diez: Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie – Herausforderungen und Perspektiven. 2012, ISBN 978-3-486-71398-5.
Bearbeiten
Commons: Automobilindustrie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Automobilindustrie – in den Nachrichten
Wiktionary: Autoindustrie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Automobilindustrie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Weltweite Automobilproduktion bis 2023. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  2. Anteile an der weltweiten Produktion von Personenkraftwagen nach Staaten und Regionen von 2021 bis 2023. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  3. Automobilproduktion. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  4. Beschäftigungszahlen und Beschäftigungsentwicklung. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  5. Ein ungeliebtes Erbe: Stadt und Auto. In: Bauwelt. Abgerufen am 17. März 2022.
  6. Christoph Bernhardt: Verkehrsplanung: Die autogerechte Stadt ist eine Untote. Der Tagesspiegel, abgerufen am 17. März 2022.
  7. Updated Dec 06, 2023Tag Electric Cars: The 5 Best Electric Car Startups in China (2023). Abgerufen am 5. Dezember 2024 (amerikanisches Englisch).
  8. ecomento.de: Globale Absatztrends der E-Mobilität: Marktbilanz 2023 und Hersteller-Ranking. In: ecomento.de. 11. Januar 2024, abgerufen am 5. Dezember 2024 (deutsch).
  9. AUFBAU DER BATTERIEINDUSTRIE IN EUROPA – STATUS QUO UND HERAUSFORDERUNGEN. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  10. Presseinformation. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  11. OICA: Production Statistics
  12. Die Umsätze 2008 wurden aus einer älteren Version dieses Artikels übernommen, sind jedoch ohne Nachweis; die Umsätze 2012 und 2013 stammen aus: Peter Fuß: Die größten Automobilhersteller weltweit. (PDF) Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen Kalenderjahr 2013. Ernst & Young, 2014, abgerufen am 15. März 2015.
  13. 2022 statistics | www.oica.net. Abgerufen am 18. Juni 2023.
  14. „Marktkapitalisierung ausgewählter Automobilhersteller weltweit im Oktober 2024“, Statista, 1. Oktober 2024.
  15. Anzahl der Neuzulassungen von Personenkraftwagen in Westeuropa von 2013 bis 2023. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  16. Motor1 Numbers: Die 10 größten Neufahrzeugmärkte der Welt. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  17. Automobilverkäufe nach Ländern weltweit 2023. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  18. Marktdaten International. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
  19. The ACEA Industry Pocket Guide 2013. (Memento vom 18. September 2013 im Internet Archive) auf acea.be
  20. https://www.vda.de/de https://www.statista.com/
  21. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2011, S. 370.
  22. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V., Facts. Zahlen und Fakten aus der Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband, Januar 2011, S. 2.
  23. Im Jahr 2009 betrug der Anteil am gesamten deutschen Exportüberschuss 55 %, vgl. Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik 1/2010. Bruttoinlandsprodukt 2009, S. 19, International Auto Statistics, edition 2010, S. 374 ff.
  24. a b Automobilherstellerländer - Kraftfahrzeugproduktion 2021. In: de.statista.com. Statista, 24. März 2022, abgerufen am 4. November 2022.
  25. a b faz.net 5. Januar 2022.
  26. Max Hägler, Benjamin Gutheil: Stellenabbau im Maschinenbau: Stirbt da eine ganze Branche aus? In: Die Zeit. 21. Februar 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 16. Mai 2024]).
  27. Verband der Automobilindustrie, Daten zur Automobilwirtschaft, Ausgabe 2011, S. 249.
  28. Der Pkw-Exportwert Deutschlands betrug im Jahr 2009 72,8 Mrd. €, der japanische betrug 44,6 Mrd. €, vgl. Verband der Automobilindustrie, International Auto Statistics, edition 2010, S. 374/375.
  29. Thomas Magenheim: Ausgebremste Autobauer. In: Frankfurter Rundschau (fr-online.de). 17. März 2022, abgerufen am 23. März 2022.
  30. Automobil-Produktion: So reagiert die Autobranche. 23. März 2022, abgerufen am 23. März 2022.
  31. Rolf Gisler-Jauch: Automobil. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). 21. Januar 2015, abgerufen am 26. April 2024.
  32. Maschinenindustrie. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 8. Dezember 2009, abgerufen am 4. Dezember 2023.
  33. La Revue de l Automobile: L Industrie Automobile en Suisse. 25. März 1912, S. 118, abgerufen am 19. Februar 2023 (französisch).
  34. Bundesagentur für Außenwirtschaft
  35. Roger Gloor: Personenwagen der 60er Jahre. Hallwag AG, Bern 1984, ISBN 3-444-10307-7, S. 11.
  36. Roger Gloor: Alle Autos der 70er Jahre. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-613-02440-3, S. 11.
  37. Roger Gloor: Alle Autos der 80er Jahre. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-03144-9, S. 11.
  38. Andy Thompson: Autos aus Osteuropa von 1945 bis 1990. Heel, Königswinter 2012, ISBN 978-3-86852-604-2, S. 220.
  39. SLOWAKEI – 1. Rang Erzeuger/Kopf (Memento vom 1. Oktober 2013 im Internet Archive) (PDF; 1,4 MB) Vortrag bei der Wirtschaftskammer Österreich am 2. April 2008, abgerufen am 21. Februar 2009.
  40. a b c Civilization, Imported Cars, and the Birth of Domestic Production. In: Toyota Automobile Museum. Abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch).
  41. Yamaba Steam Bus. In: 240 Landmarks of Japanese Automotive Technology. Society of Automotive Engineers of Japan, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. September 2014; abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch).
  42. Takuri. In: 240 Landmarks of Japanese Automotive Technology. Society of Automotive Engineers of Japan, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juli 2010; abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch, im Fließtext ist 1902 angegeben, statt korrekt 1907 wie in der Tabelle).
  43. Otomo. In: 240 Landmarks of Japanese Automotive Technology. Society of Automotive Engineers of Japan, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juli 2010; abgerufen am 3. Dezember 2010 (englisch).
  44. Bundesagentur für Außenwirtschaft, bzw. JAMA
  45. South Korea market report. Full Year 2016. In: Focus2move. 24. Januar 2017, abgerufen am 25. Januar 2017 (englisch).
  46. Rajeshni Naidu-Ghelani: World's 10 Largest Auto Markets. Abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  47. Car Imports by Country 2021. Abgerufen am 11. Februar 2023.
  48. Auto Sales – Markets Data Center. In: WSJ.com. Abgerufen am 3. Juli 2017 (englisch).
  49. Bureau of Labour Statistics: [1] (Daten nicht seasonally adjusted)
  50. spiegel.de vom 5. Juli 2017: US-Autoindustrie verliert Tausende Jobs
  51. Emissionsquellen. In: Umweltbundesamt. 10. Januar 2016, abgerufen am 10. Mai 2019.
  52. Kein Diesel ohne Filter. In: nabu.de, abgerufen am 13. Juli 2011
  53. Eine halbe Million Tote durch Feinstaub. In: heise.de, abgerufen am 13. Juli 2011
  54. Report: How clean are Europe’s cars? In: duh.de (PDF; 1,5 MB)
  55. Medienkunstprojekt Warnviereck (Memento des Originals vom 27. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/warnviereck.org. Abgerufen am 11. Juni 2011.
  56. 3sat, VW: „The next big thing“
  57. 30 Prozent der Autos würden reichen. In: Die Zeit. 26. September 2016, abgerufen am 18. Mai 2017.
  58. Länder fordern Bundeshilfen: E-Mobilität soll bald 125.000 Jobs kosten. In: www.n-tv.de. 29. September 2019, abgerufen am 29. September 2019.
  59. Automobilindustrie: Fünf Berufsfelder sind besonders gefährdet. In: Stuttgarter Zeitung. 18. Juli 2023, S. 9 (stuttgarter-zeitung.de [abgerufen am 24. Juli 2023]).
  60. Chancen des Wandels in Autoindustrie. In: Berliner Zeitung. 18. Juli 2023, S. 15.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy