If Stockholm Open 2012

Tennisturnier

Die If Stockholm Open 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 15. bis zum 21. Oktober 2012 in Stockholm stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Moskau der Kremlin Cup, sowie in Wien die Erste Bank Open gespielt, die genau wie die If Stockholm Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

If Stockholm Open 2012
Datum 15.10.2012 – 21.10.2012
Auflage 43
Navigation 2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
Austragungsort Stockholm
Schweden Schweden
Turniernummer 429
Kategorie Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/30Q/16D
Preisgeld 486.750 
Finanz. Verpflichtung 550.000 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Tschechien Tomáš Berdych
Sieger (Doppel) Brasilien Marcelo Melo
Brasilien Bruno Soares
Turnierdirektor Thomas Johansson
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Ukraine Serhij Stachowskyj (98)
Stand: 8. Februar 2016

Der letztjährige Sieger im Einzel war Gaël Monfils, der in diesem Jahr nicht mehr teilnahm. Im Finale standen sich die beiden Topgesetzten gegenüber. Dabei gewann der Tscheche Tomáš Berdych in drei Sätzen gegen Jo-Wilfried Tsonga. Für Berdych war es nach dem Sieg in Montpellier bereits sein zweiter Titel in diesem Jahr sowie sein achter Titel insgesamt auf der ATP World Tour. Im Doppel waren Rohan Bopanna und Aisam-ul-Haq Qureshi die Titelverteidiger. Während Bopanna in diesem Jahr nicht mehr teilnahm, spielte Qureshi an der Seite von Jean-Julien Rojer und schied im Halbfinale gegen Marcelo Melo und Bruno Soares aus. Das brasilianische Duo siegte auch im Finale gegen Robert Lindstedt und Nenad Zimonjić in drei Sätzen. Für das Duo war es der vierte gemeinsame Titel, davon er erste in diesem Jahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 13. bis 15. Oktober 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und standen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Argentinien  Federico Delbonis
Frankreich  Maxime Teixeira
Rumänien  Marius Copil
Belgien  Yannick Mertens

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Bei den Stockholm Open 2012 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 87.870 €
Finale 150 46.280 €
Halbfinale 90 25.070 €
Viertelfinale 45 14.280 €
Achtelfinale 20 8.415 €
Erste Runde 0 4.985 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
3. Runde 6 805 €
2. Runde 0 385 €
1. Runde 0 0 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 26.700 €
Finale 150 14.030 €
Halbfinale 90 7.610 €
Viertelfinale 45 4.350 €
Erste Runde 0 2.550 €

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich  Jo-Wilfried Tsonga Finale
02. Tschechien  Tomáš Berdych Sieg
03. Spanien  Nicolás Almagro Halbfinale
04. Deutschland  Florian Mayer Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien  Feliciano López Achtelfinale

06. Russland  Michail Juschny Viertelfinale

07. Zypern Republik  Marcos Baghdatis Halbfinale

08. Finnland  Jarkko Nieminen Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Halbfinale
1 Frankreich  J.-W. Tsonga 6 7  
Q Frankreich  M. Teixeira 3 6 3   Japan  G. Soeda 2 66  
  Japan  G. Soeda 6 3 6 1 Frankreich  J.-W. Tsonga 6 6  
Q Belgien  Y. Mertens 3 4   ALT Ukraine  S. Stachowskyj 3 4  
ALT Ukraine  S. Stachowskyj 6 6   ALT Ukraine  S. Stachowskyj 7 7  
PR Frankreich  P.-H. Mathieu 65 7 2 5 Spanien  F. López 65 5  
5 Spanien  F. López 7 64 6 1 Frankreich  J.-W. Tsonga 6 4 5
7 Zypern Republik  M. Baghdatis 4 6 2r
4 Deutschland  F. Mayer 6 4 2
  Spanien  A. Ramos Viñolas 6 4 1 ALT Litauen  R. Berankis 4 6 6
ALT Litauen  R. Berankis 4 6 6 ALT Litauen  R. Berankis 3 64  
ALT Tschechien  J. Hájek 3 6 67 7 Zypern Republik  M. Baghdatis 6 7  
  Kolumbien  A. Falla 6 3 7   Kolumbien  A. Falla 0 0 r
  Belgien  D. Goffin 4 2   7 Zypern Republik  M. Baghdatis 6 3  
7 Zypern Republik  M. Baghdatis 6 6   1 Frankreich  J.-W. Tsonga 6 4 4
8 Finnland  J. Nieminen 6 6   2 Tschechien  T. Berdych 4 6 6
ALT Deutschland  T. Kamke 3 4   8 Finnland  J. Nieminen 62 6 4
  Sudafrika  K. Anderson 4 6 4 WC Australien  L. Hewitt 7 2 6
WC Australien  L. Hewitt 6 4 6 WC Australien  L. Hewitt 1 4  
Q Argentinien  F. Delbonis 1 5   3 WC Spanien  N. Almagro 6 6  
Q Rumänien  M. Copil 6 7   Q Rumänien  M. Copil 4 64  
3 WC Spanien  N. Almagro 6 7  
3 WC Spanien  N. Almagro 3 2  
6 Russland  M. Juschny 6 6   2 Tschechien  T. Berdych 6 6  
ALT Vereinigte Staaten  B. Baker 3 1   6 Russland  M. Juschny 6 6  
WC Schweden  P. Rosenholm 6 1 6 WC Schweden  P. Rosenholm 0 2  
  Frankreich  G. Monfils 3 6 3 6 Russland  M. Juschny 3 62  
ALT Estland  J. Zopp 6 6   2 Tschechien  T. Berdych 6 7  
  Spanien  P. Andújar 4 4   ALT Estland  J. Zopp 1 4  
2 Tschechien  T. Berdych 6 6  

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Schweden  Robert Lindstedt
Serbien  Nenad Zimonjić
Finale
02. Pakistan  Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande  Jean-Julien Rojer
Halbfinale
03. Brasilien  Marcelo Melo
Brasilien  Bruno Soares
Sieg
04. Mexiko  Santiago González
Vereinigte Staaten  Scott Lipsky
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden  R. Lindstedt
Serbien  N. Zimonjić
6 6  
ALT Schweden  P. Rosenholm
Schweden  M. Sekulic
3 0   1 Schweden  R. Lindstedt
Serbien  N. Zimonjić
6 3 [14]
  Polen  T. Bednarek
Japan  G. Soeda
0 62     Vereinigte Staaten  E. Butorac
Australien  P. Hanley
3 6 [12]
  Vereinigte Staaten  E. Butorac
Australien  P. Hanley
6 7   1 Schweden  R. Lindstedt
Serbien  N. Zimonjić
4 7 [12]
4 Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  S. Lipsky
5 4     Sudafrika  K. Anderson
Israel  J. Erlich
6 64 [10]
  Sudafrika  K. Anderson
Israel  J. Erlich
7 6     Sudafrika  K. Anderson
Israel  J. Erlich
6 6  
  Schweden  J. Brunström
Sudafrika  R. Klaasen
3 2   WC Vereinigte Staaten  B. Baker
Schweden  A. Siljeström
2 3  
WC Vereinigte Staaten  B. Baker
Schweden  A. Siljeström
6 6   1 Schweden  R. Lindstedt
Serbien  N. Zimonjić
7 5 [6]
  Vereinigtes Konigreich  C. Fleming
Vereinigtes Konigreich  R. Hutchins
6 6   3 Brasilien  M. Melo
Brasilien  B. Soares
64 7 [10]
  Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
4 2     Vereinigtes Konigreich  C. Fleming
Vereinigtes Konigreich  R. Hutchins
5 3  
WC Schweden  F. Bergevi
Schweden  F. Simonsson
4 1   3 Brasilien  M. Melo
Brasilien  B. Soares
7 6  
3 Brasilien  M. Melo
Brasilien  B. Soares
6 6   3 Brasilien  M. Melo
Brasilien  B. Soares
7 3 [10]
  Deutschland  T. Kamke
Deutschland  P. Marx
3 2   2 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
Niederlande  J.-J. Rojer
5 6 [4]
  Zypern Republik  M. Baghdatis
Finnland  J. Nieminen
6 6     Zypern Republik  M. Baghdatis
Finnland  J. Nieminen
     
  Kolumbien  A. Falla
Spanien  A. Ramos Viñolas
3 5   2 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
Niederlande  J.-J. Rojer
w. o.  
2 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
Niederlande  J.-J. Rojer
6 7  
Bearbeiten
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy