Polch ist eine Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Maifeld an und ist deren Verwaltungssitz. Polch ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.[2]

Wappen Deutschlandkarte
Polch
Deutschlandkarte, Position der Stadt Polch hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 18′ N, 7° 19′ OKoordinaten: 50° 18′ N, 7° 19′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mayen-Koblenz
Verbandsgemeinde: Maifeld
Höhe: 219 m ü. NHN
Fläche: 28,68 km2
Einwohner: 6930 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 242 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56751
Vorwahl: 02654
Kfz-Kennzeichen: MYK, MY
Gemeindeschlüssel: 07 1 37 089
Stadtgliederung: 3 Stadtteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 4
56751 Polch
Website: www.polch.de
Stadtbürgermeister: Gerd Klasen (CDU)
Lage der Stadt Polch im Landkreis Mayen-Koblenz
KarteKirchwaldOberfellAndernachMülheim-KärlichWeißenthurmKettigUrmitzKaltenengersSankt SebastianBendorfWeitersburgVallendarUrbarNiederwerthBassenheimMayenMünstermaifeldOchtendungMendigPolchKruftNickenichPlaidtKobern-GondorfRhensWinningenWaldeschWolkenDieblichLonnigMertlochBellThürRiedenLehmenLöfNörtershausenNiederfellSpayBreyKottenheimKehrigSaffigWellingTrimbsSankt JohannEttringen (Eifel)BurgenBrodenbachBaar (Eifel)KretzRüberLangenfeldMonrealAlkenHatzenportVolkesfeldEinigGappenachGeringGierschnachKaltKerbenKolligNaunheimPilligWierschemMackenAchtAnschauArftBermelEifelDitscheidHaustenHerresbachHirtenLangscheidLindLuxemMünkNachtsheimReudelsterzSiebenbachVirneburgWeilerWelschenbach
Karte
Polch, Luftaufnahme (2015)

Geographie

Bearbeiten

Die Stadt Polch liegt im Nordwesten der Verbandsgemeinde Maifeld, südlich der Bundesautobahn 48, die das Maifeld im oberen Drittel durchquert. Sie liegt ca. 5 Kilometer südöstlich von Mayen und ca. 24 Kilometer südwestlich von Koblenz.

Zu Polch gehören die Stadtteile Kaan, Ruitsch und Nettesürsch sowie die Wohnplätze Antoniushof, Döllermühle, Geisheckerhof, Hof Grube Margareta, Hof Einiger Tal, Hof Rotental, Kreutzberghof, Kurbenhof, Lindenhof, Nettemühle, Ruitschermühle und Sonnenhof.[3]

 
Kurbenhof (Polch), Luftaufnahme (2015)

Geschichte

Bearbeiten

Polch wurde erstmals 1052 in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs Eberhard erwähnt. Archäologische Funde belegen, dass die fruchtbare Gegend um und in Polch bereits in frühester Zeit besiedelt war (Bandkeramische Kultur – Siedlungsfund um 1913). Während der Merowingerzeit (um 500 n. Chr.) war „In den Gaichen“ ein kleines Gräberfeld in Benutzung, das im Jahr 1973 beim Hausbau entdeckt wurde. Es beinhaltet 10 Gräber aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts und dem beginnenden 6. Jahrhundert.[4] Ursprünglich war Polch ein Reichsgut mit eigener Gerichtsbarkeit und wurde von den „Erben von Polch“ verwaltet. 1354 erwarb Erzbischof Balduin von Trier die Gerichtsbarkeit und die Verwaltung übernahm ein Vogt. Reste der Vogtburg sind nicht mehr vorhanden. Im Mittelalter wurde Polch durch Wehrmauer und Wallgraben geschützt, die Straße „Am Wallgraben“ zeugt noch heute davon.

Polch war von 1798 bis 1814 Hauptort (chef-lieu) eines Kantons im französischen Arrondissement Koblenz, der zum Rhein-Mosel-Departement gehörte. Seit 1968 ist Polch Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld. Am 19. Dezember 1987 wurden Polch die Stadtrechte verliehen.[5]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Polch, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

Jahr Einwohner
1815 1.341
1835 2.062
1871 2.558
1905 2.972
1939 3.020
1950 3.601
1961 3.502
Jahr Einwohner
1970 3.745
1987 3.891
1997 5.925
2005 6.616
2011 6.623
2017 6.829
2023 6.930[1]
 
Einwohnerentwicklung von Polch von 1815 bis 2017 nach nebenstehender Tabelle

Stadtrat

Bearbeiten

Der Stadtrat in Polch besteht aus 22 Ratsmitgliedern und dem Vorsitzenden.[6]

Bürgermeister

Bearbeiten

Gerd Klasen (CDU) wurde 2014 Stadtbürgermeister von Polch. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Klasen ist Nachfolger von Günter Schnitzler (SPD, Stadtbürgermeister 2009–2014) und Anton Reiter (CDU, 1993–2009).[7][8]

Bei der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 erreichte keiner der drei Kandidaten eine absolute Mehrheit, sodass eine Stichwahl zwischen Amtsinhaber Klasen und Frank Gäb (FWG) stattfand, die Klasen gewann.[9][10]

 
Wappen von Polch
Blasonierung: „Geteilt von Silber und Rot, oben ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, unten eine goldene Blattkrone mit drei blauen und zwei roten Steinen im Kronreif.“
Wappenbegründung: Das rote Kreuz im Wappen bezieht sich auf die 550 Jahre dauernde Zugehörigkeit Polch zu Kurtrier. Die goldene Krone ist das Wappen derer von Polch.

Das Wappen der Verbandsgemeinde Maifeld ist das gleiche wie das der Stadt Polch, nur mit einem breiten Schildbord versehen.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Pfarrkirche
 
Kapelle St. Georg auf dem Friedhof

Pfarrkirche St. Stephan

Bearbeiten

Die katholische Pfarrkirche St. Stephan wurde zwischen 1849 und 1852 im neoromanischen Stil erbaut. Die Doppeltürme sind über 50 Meter hoch.

Georgskapelle

Bearbeiten

Die Georgskapelle auf dem Friedhof am südlichen Stadtrand ist eine der ältesten Kirchen der Eifel. Sie liegt abseits der historischen Bebauung auf dem ummauerten Friedhof von Polch mit uralter Kastanienallee. Die erste nachweisliche Dokumentation einer Kirche in Polch entstammt einer Urkunde aus dem Jahre 1052.

Als Vorgängerbau der Georgskapelle wird ein römischer Tempel vermutet. Ein Hinweis darauf könnte der als Sturz über der Tür des südwestlichen Seitenschiffs vermauerte römische Grabstein sein. Die gut lesbar erhaltene Inschrift lautet: „C. (= Gaio) Attio Caro / et Iul(iae) Suausiae / uxori, At(t)io Paterno / At(t)iae Avianae fili(i)s“ (Übersetzung: [Grabstein] für Gaius Attius Carus und seine Ehefrau Iulia Suausia, [auch] für deren Kinder Attius Paternus und Attia Aviana.) Ein Teil der Buchstaben ist in Ligatur geschrieben, was gelegentlich zu Fehldeutungen des lateinischen Wortlauts führt.

An der Spitze des nordwestlichen Giebels befindet sich eine weitere, möglicherweise ebenfalls römische Spolie: eine weibliche Büste, bei der es sich um eine Darstellung der Göttin Ceres handeln könnte.

Synagoge

Bearbeiten

Die ehemalige Polcher Synagoge wurde 1867 bis 1877 nach den Plänen des Koblenzer Architekten Hermann Nebel erbaut. In der Reichspogromnacht wurde auch diese Synagoge verwüstet. Da das Feuer schnell gelöscht wurde, brannte sie jedoch nicht aus. Die Synagoge wurde von der Gemeinde instand gesetzt und dient heute als Raum für kulturelle Veranstaltungen.

Hospitalkapelle und „Viedeler Kapellche“

Bearbeiten

Neben der Hospitalkapelle im alten Krankenhaus zu Viedel hat sich eine schlichte neugotische Kapelle behauptet, das sogenannte „Viedeler Kapellche“, welches 1881 von Peter Geisen am damaligen Ortsrand errichtet wurde. Ein schlichter neugotischer Bruchsteinbau, zweijochig mit dreiseitigem Schluss, wird durch zweifach abgetreppte Strebpfeiler, spitzbogigen Fenster und drei Tuffsteinvierpaßfenster in der Apsis gegliedert.

Viedeler Bur

Bearbeiten

Der „Viedeler Bur“ = (Born=Wasserquell) ist ein Brunnen, der aus einer Quelle gespeist wurde. Er stammt aus dem Jahre 1854 und stand als Leihgabe im Polcher Stadtpark. Im Jahr 2007 wurde der Brunnen restauriert und gegenüber dem alten Standort, Ecke Kehrstraße/Bachstraße aufgestellt. Der Bur wird durch ein Umlaufsystem mit Wasser versorgt. Das Umfeld des „Viedeler Bur“ und der städtischen Grünanlage wurde dabei neu gestaltet.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Weitere Sehenswürdigkeiten sind ein barocker Hof der Abtei St. Matthias (1748) und das Heimatmuseum „Christinas Stuben“ im Bienengarten.

Viele bekannte Burgen befinden sich auf dem Maifeld, Burg Eltz, Burg Pyrmont, Burg Bischofstein, Burg Wernerseck.

Siehe auch

Bearbeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Vielen Neubaugebieten und zahlreichen Arbeitsplätzen hat Polch eine in den letzten Jahren stark gewachsene Einwohnerzahl zu verdanken.

Eine Bahnanbindung besteht nicht mehr. Auf dem Abschnitt von Mayen über Polch nach Ochtendung der Bahnstrecke Koblenz-Lützel–Mayen Ost (ehemalige Kursbuchstrecke 603) und der ehemaligen Bahnstrecke Polch–Münstermaifeld befindet sich heute der Maifeld-Radweg.

Unternehmen

Bearbeiten

Die bekanntesten in Polch ansässigen Unternehmen sind Griesson – de Beukelaer, Niesmann+Bischoff, Niesmann-Caravaning, Villeroy und Boch (ab 2024) und die Großbäckerei Die Lohner’s.[11]

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Ehrenbürger

Bearbeiten
  • Heinz Kahn (1922–2014), Tierarzt, Holocaust-Überlebender, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Koblenz[12][13]
  • Leo Schönberg (1928–2015), ehemaliger Staatssekretär in Rheinland-Pfalz
  • Leo Nell (†), ehemaliger Bürgermeister der Ortsgemeinde Polch
  • Rudolf Faßbender (†), ehemaliger Pastor der katholischen Kirchengemeinde Polch
  • Heinz Gries (1935–2022), Unternehmensgründer der Firma Griesson de Beukelaer in Polch[14]
  • Anton Reiter, Stadtbürgermeister a. D.

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Polch – Sammlung von Bildern
Wikivoyage: Polch – Reiseführer

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 38 (PDF; 3,3 MB).
  4. Frank Siegmund: Alemannen und Franken. (= Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände 23). 2. Auflage. Walter de Gruyter Verlag, Berlin u. a. 2000, ISBN 3-11-016788-3, S. 383. (Zugleich: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1996)
  5. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 187 (PDF; 2,8 MB).
  6. Ransbach-Baumbach, Gemeinde- / Stadtratswahl 09.06.2024
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 27. Januar 2020 (siehe Maifeld, Verbandsgemeinde, 13. Ergebniszeile).
  8. Das Maifeld bekommt zwei neue Stadtbürgermeister. In: Blick Aktuell. 10. Juni 2014, abgerufen am 27. Januar 2020.
  9. Polch, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Wahlen in RLP. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  10. Gerd Klasen bleibt Bürgermeister in Polch (Rhein-Zeitung)
  11. Die Lohner's, Firmengeschichte. In: die-lohners.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Januar 2021; abgerufen am 3. Februar 2021.
  12. Heinz Kahn Ehrenbürger von Polch. In: mahnmalkoblenz.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Februar 2021; abgerufen am 3. Februar 2021.
  13. Heinz Kahn ist Ehrenbürger von Polch. (PDF) In: mahnmalkoblenz.de. Abgerufen am 3. Februar 2021.
  14. Ehrenbürger der Stadt Polch, Heinz Gries, verstorben. Stadt Polch, abgerufen am 3. Januar 2023.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy