MHB Wiing BSC Lang de Aktuell

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 400

Modulhandbuch Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.

)
Sommersemester 2011 Langfassung Stand: 16.03.2011

Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften

KIT - Universitt des Landes Baden-Wrttemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Herausgegeben von:

Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften Karlsruher Institut fr Technologie (KIT) 76128 Karlsruhe www.wiwi.kit.edu Anregungen u. Fragen: modul@wiwi.kit.edu

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis
1 Aufbau des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) 2 Schlsselqualikationen 3 Das Modulhandbuch - Ein hilfreicher Begleiter im Studium 4 Aktuelle nderungen 5 Module im Kernprogramm 5.1 Alle Fcher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Betriebswirtschaftslehre- WI1BWL . . . . . . . . Volkswirtschaftslehre- WI1VWL . . . . . . . . . . Einfhrung in die Informatik- WI1INFO . . . . . . Einfhrung in das Operations Research- WI1OR Stoffumwandlung und Bilanzen- WI1ING1 . . . . Werkstoffkunde- WI1ING2 . . . . . . . . . . . . . Technische Mechanik- WI1ING3 . . . . . . . . . Elektrotechnik- WI1ING4 . . . . . . . . . . . . . Mathematik- WI1MATH . . . . . . . . . . . . . . Statistik- WI1STAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 11 14 16 20 20 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 30 30 32 34 36 37 38 39 40 41 42 44 46 47 49 51 52 53 53 55 56 57 58 59 60 61 61 62 62 64 65 65 67 68 69

6 Module im Vertiefungsprogramm 6.1 Betriebswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strategie und Organisation- WI3BWLUO1 . . . . . . . . . . . . . . Industrielle Produktion I- WI3BWLIIP . . . . . . . . . . . . . . . . . Energiewirtschaft- WI3BWLIIP2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Essentials of Finance- WI3BWLFBV1 . . . . . . . . . . . . . . . . Insurance: Calculation and Control- WI3BWLFBV2 . . . . . . . . . Risk and Insurance Management- WI3BWLFBV3 . . . . . . . . . . Insurance Markets and Management- WI3BWLFBV4 . . . . . . . . Topics in Finance I- WI3BWLFBV5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topics in Finance II- WI3BWLFBV6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . eBusiness und Service Management- WI3BWLISM1 . . . . . . . . Supply Chain Management- WI3BWLISM2 . . . . . . . . . . . . . eFinance- WI3BWLISM3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CRM und Servicemanagement- WI3BWLISM4 . . . . . . . . . . . Vertiefung im Customer Relationship Management- WI3BWLISM5 Baukologie- WI3BWLOOW1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Real Estate Management- WI3BWLOOW2 . . . . . . . . . . . . . 6.2 Volkswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spieltheoretische Anwendungen- WI3VWL1 . . . . . . . . . . . . . Internationale Wirtschaft- WI3VWL3 . . . . . . . . . . . . . . . . . Strategische Spiele- WI3VWL4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirtschaftspolitik I- WI3VWL8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mikrokonomische Theorie- WI3VWL6 . . . . . . . . . . . . . . . . Makrokonomische Theorie- WI3VWL8 . . . . . . . . . . . . . . . Finanzwissenschaft- WI3VWL9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Statistical Applications of Financial Risk Management- WI3STAT . 6.4 Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vertiefungsmodul Informatik- WI3INFO1 . . . . . . . . . . . . . . . Wahlpichtmodul Informatik- WI3INFO2 . . . . . . . . . . . . . . . 6.5 Operations Research . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anwendungen des Operations Research- WI3OR5 . . . . . . . . . Methodische Grundlagen des OR- WI3OR6 . . . . . . . . . . . . . Stochastische Methoden und Simulation- WI3OR7 . . . . . . . . . 6.6 Ingenieurwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

Einfhrung in die Technische Logistik- WI3INGMB13 . . . . . . . Fahrzeugtechnik- WI3INGMB5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fahrzeugeigenschaften- WI3INGMB6 . . . . . . . . . . . . . . . Fahrzeugentwicklung- WI3INGMB14 . . . . . . . . . . . . . . . . Mobile Arbeitsmaschinen- WI3INGMB15 . . . . . . . . . . . . . . Verbrennungsmotoren- WI3INGMB16 . . . . . . . . . . . . . . . Motorenentwicklung- WI3INGMB17 . . . . . . . . . . . . . . . . Produktionstechnik I- WI3INGMB10 . . . . . . . . . . . . . . . . Produktionstechnik II- WI3INGMB4 . . . . . . . . . . . . . . . . . Produktionstechnik III- WI3INGMB7 . . . . . . . . . . . . . . . . Vertiefung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen- WI3INGMB8 Vertiefung Werkstoffkunde- WI3INGMB9 . . . . . . . . . . . . . . Product Lifecycle Management- WI3INGMB21 . . . . . . . . . . Elektrische Energietechnik- WI3INGETIT1 . . . . . . . . . . . . . Regelungstechnik- WI3INGETIT2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrische Energienetze- WI3INGETIT3 . . . . . . . . . . . . . . Energieerzeugung und Netzkomponenten- WI3INGETIT4 . . . . Grundlagen der Raum- und Infrastrukturplanung- WI3INGBGU1 Grundlagen Spurgefhrte Systeme- WI3INGBGU2 . . . . . . . . Grundlagen des Baubetriebs- WI3INGBGU3 . . . . . . . . . . . Reaktionstechnik I- WI3INGCV2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katastrophenverstndnis und -vorhersage I- WI3INGINTER1 . . Katastrophenverstndnis und -vorhersage II- WI3INGINTER2 . . Katastrophenverstndnis und -vorhersage III- WI3INGINTER5 . Sicherheitswissenschaft I- WI3INGINTER3 . . . . . . . . . . . . Sicherheitswissenschaft II- WI3INGINTER4 . . . . . . . . . . . . Verbrennungsmotoren I- WI3INGMB18 . . . . . . . . . . . . . . . Verbrennungsmotoren II- WI3INGMB19 . . . . . . . . . . . . . . Fertigungstechnik- WI3INGMB23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integrierte Produktionsplanung- WI3INGMB24 . . . . . . . . . . Vertiefung der Produktionstechnik- WI3INGMB22 . . . . . . . . . Bahnsystemtechnik- WI3INGMB25 . . . . . . . . . . . . . . . . . Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik- WI3INGMB32 . Auerplanmiges Ingenieurmodul- WI3INGAPL . . . . . . . . . 6.7 Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahlpichtmodul Recht- WI3JURA . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.8 Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Soziologie/Empirische Sozialforschung- WI3SOZ . . . . . . . . . Qualitative Sozialforschung- WI3SOZ2 . . . . . . . . . . . . . . . 6.9 bergeordnete Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seminarmodul- WI3SEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berufspraktikum- WI3EXPRAK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bachelorarbeit- WI3THESIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69 71 72 73 74 75 76 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 94 96 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 108 109 109 110 111 111 114 116 117 117 117 118 119 120 122 124 125 127 128 129 130 131

7 Lehrveranstaltungen 7.1 Alle Lehrveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Advanced Topics in Economic Theory- 2520527 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Algorithms for Internet Applications- 2511102 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Betriebswirtschaftslehre A- 2600023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Betriebswirtschaftslehre B- 2600024 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Betriebswirtschaftslehre C- 2600026 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Meteorologie / Klimatologie II- 3201 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Analytisches CRM- 2540522 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Angewandte Informatik I - Modellierung- 2511030 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Angewandte Informatik II - Informatiksysteme fr eCommerce- 2511032 . . . . . . . . . Anwendung der Technischen Logistik in der Warensortier- und Verteiltechnik- 2118089 Arbeitsschutz und Arbeitsschutzmanagement- 2109030 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aspekte der Immobilienwirtschaft- 2585420/2586420 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

Aufbau und Betrieb von Leistungstransformatoren- 23390 . . . . . . . . . . . . . . Aufbau und Eigenschaften verschleifester Werkstoffe- 2178643 . . . . . . . . . . Auadung von Verbrennungsmotoren- 21112 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auenwirtschaft- 2561252 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Automation in der Energietechnik (Netzleittechnik)- 23396 . . . . . . . . . . . . . . Automatisierte Fertigungssysteme- neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bachelor-Seminar aus Informationswirtschaft- 2540524 . . . . . . . . . . . . . . . Bahnsystemtechnik- 2115919 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bankmanagement und Finanzmrkte, konometrische Anwendungen- 2520355 . Baubetriebstechnik- 0170409 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Baukologie I- 26404w . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Baukologie II- 2585404/2586404 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bemessungsgrundlagen im Straenwesen- 19026 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berechnung elektrischer Energienetze- 23371/23373 . . . . . . . . . . . . . . . . . Betriebsstoffe fr Verbrennungsmotoren und ihre Prfung- 2133109 . . . . . . . . BGB fr Anfnger- 24012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brsen- 2530296 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brandschutz im Hochbau- 20101 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bus-Steuerungen- 2114092 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Complexity Management- 2511400 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Current Issues in the Insurance Industry- 2530350 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Customer Relationship Management- 2540508 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Data Mining- 2520375 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Datenbanksysteme- 2511200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Derivate- 2530550 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diagnostik elektrischer Betriebsmittel- 23365 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Efziente Algorithmen- 2511100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Efziente Kreativitt - Prozesse und Methoden in der Automobilindustrie- 2122371 eFinance: Informationswirtschaft fr den Wertpapierhandel- 2540454 . . . . . . . Einfhrung in das Operations Research I- 2550040 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einfhrung in das Operations Research II- 2530043 . . . . . . . . . . . . . . . . . Einfhrung in die Energiewirtschaft- 2581010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einfhrung in die keramischen Werkstoffe- 2125755 . . . . . . . . . . . . . . . . . Einfhrung in die Wirtschaftspolitik- 2560280 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einfhrung in GIS fr Studierende natur-, ingenieur- und geowissenschaftlicher 20712/13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eisenbahnbetriebswissenschaft I - Grundlagen- 19306 . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrische Installationstechnik- 23382 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroenergiesysteme- 23391/23393 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechnik I fr Wirtschaftsingenieure- 23223 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechnik II fr Wirtschaftsingenieure- 23224 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Energieefziente Intralogistiksysteme- 2117500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Enterprise Risk Management- 2530326 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ergnzungsveranstaltung Sicherheitswissenschaften- siwi_wahl . . . . . . . . . . Erneuerbare Energien - Technologien und Potenziale- 2581012 . . . . . . . . . . . Erzeugung elektrischer Energie- 23356 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eServices- 2540466 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Experimentelle Wirtschaftsforschung- 2520373 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fahrdynamikbewertung in der Gesamtfahrzeugsimulation- 21850 . . . . . . . . . . Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen I- 2113807 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen II- 2114838 . . . . . . . . . . . . . . . . . Fahrzeug-Mechatronik I- 2113816 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fahrzeugkomfort und -akustik I- 2113806 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fahrzeugkomfort und -akustik II- 2114825 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fernerkundung- GEOD-BFB-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fernerkundungssysteme- 20241/42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fernerkundungsverfahren- 20243/44 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fertigungstechnik- 2149657 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fachrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

132 133 134 135 136 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 154 155 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

Financial Management- 2530216 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Finanzintermediation- 2530232 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fluidtechnik- 2114093 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einfhrung in die Ingenieur- und Hydrogeologie- 10557 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschftspolitik der Kreditinstitute- 2530299 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Globale Optimierung I- 2550134 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Globale Optimierung II- 2550136 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen der Fahrzeugtechnik I- 2113805 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen der Fahrzeugtechnik II- 2114835 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen der Informatik I- 2511010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen der Informatik II- 2511012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren- 2134138 Grundlagen der Produktionswirtschaft- 2581950 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen Spurgefhrte Systeme- 19066 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen und Methoden zur Integration von Reifen und Fahrzeug- 2114843 . . . . . . . Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I- 21814 . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten II- 21840 . . . . . . . . . . . . . . Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung I- 21812 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung II- 21844 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundstze der PKW-Entwicklung I- 21810 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundstze der PKW-Entwicklung II- 21842 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hauptvermessungsbung III- 20245 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Industrieller Arbeits- und Umweltschutz- 21037 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Industriekonomik- 2520371 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Informationssysteme in Logistik und Supply Chain Management- 2118094 . . . . . . . . . . Ingenieurwissenschaftliches Seminar- SemING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Instrumentenkunde- 03203 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Insurance Game- 2530372 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Insurance Marketing- 2530323 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Insurance Models- 2530300 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integrierte Produktionsplanung- 2150660 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Intelligente Systeme im Finance- 2511402 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . International Risk Transfer- 2530353 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Internationale Finanzierung- 2530570 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Internationale Wirtschaftspolitik- 2560254 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Interne Unternehmensrechnung (Rechnungswesen II)- 2530210 . . . . . . . . . . . . . . . Investments- 2530575 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Konjunkturtheorie (Theory of Business Cycles)- 25549 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lager- und Distributionssysteme- 2118097 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Logistik - Aufbau, Gestaltung und Steuerung von Logistiksystemen- 2118078 . . . . . . . . Logistik in der Automobilindustrie- 2118085 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Logistik und Supply Chain Management- 2581996 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Logistiksysteme auf Flughfen- 2117056 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Management of Business Networks- 2590452 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Management of Business Networks (Introduction)- 2540496 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Management und Organisation von Entwicklungsprojekten- 2560259 . . . . . . . . . . . . . Materialuss in Logistiksystemen- 2117051 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Materialien und Prozesse fr den Karosserieleichtbau in der Automobilindustrie- 2149669 . Mathematik 1- 01350 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mathematik 2- 01830 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mathematik 3- 01352 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mathematisches Seminar- SemMath . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meteorologische Naturgefahren- 03013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Methoden der Analyse der motorischen Verbrennung- 21134 . . . . . . . . . . . . . . . . . Methoden interpretativer Sozialforschung- n.n. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mobile Arbeitsmaschinen- 2113073 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Modellbildung und Identikation- 23168 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Motorenmesstechnik- 2134137 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 226 227 228 229 230 231 232 233 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

Natural Disaster Management- 19632 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Nichtlineare Optimierung I- 2550111 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 Nichtlineare Optimierung II- 2550113 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 ffentliche Einnahmen- 2560120 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 ffentliches Recht I - Grundlagen- 24016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 ffentliches Recht II - ffentliches Wirtschaftsrecht- 24520 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 konomische Theorie der Unsicherheit- 2520365 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 Operatives CRM- 2540520 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Organisationsmanagement- 2577902 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Physikalische Grundlagen der Lasertechnik- 2181612 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Polymerengineering I- 2173590 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Polymerengineering II- 2174596 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 Principles of Insurance Management- 2550055 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 Private and Social Insurance- 2530050 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Product Lifecycle Management- 2121350 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 Product Lifecycle Management in der Fertigungsindustrie- 2121366 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 Programmieren I: Java- 2511000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 Programmierung kommerzieller Systeme - Anwendungen in Netzen mit Java- 2511020 . . . . . . . 271 Programmierung kommerzieller Systeme - Einsatz betrieblicher Standardsoftware- 2540886/2590886 272 Project Workshop - Automotive Engineering- 2115817 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Projektmanagement - 0170106 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Projektmanagement im Schienenfahrzeugbau- 2115995 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 Projektseminar- SozSem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 Projektseminar explorativ-interpretativer Ausrichtung- n.n. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 Pulvermetallurgische Hochleistungswerkstoffe- 2126749 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Qualittsmanagement- 2149667 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 Quantitatives Risikomanagement von Logistiksystemen- 2118090 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 Raumplanung und Planungsrecht- 19028 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Reaktionstechnik I- 22114 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Real Estate Management I- 26400w . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Real Estate Management II- 2585400/2586400 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Rechnerintegrierte Planung neuer Produkte- 2122387 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 Rechnungswesen- 2600002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Schienenfahrzeugtechnik- 2115996 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Semantic Web Technologies I- 2511304 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 Seminar Betriebliche Informationssysteme- SemAIFB1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289 Seminar Efziente Algorithmen- SemAIFB2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Seminar Energiewirtschaft- SemEW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 Seminar Finanzwissenschaft - 2560130 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Seminar Frdertechnik und Logistiksysteme- SemIFL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 Seminar in Finance- 2530293 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Seminar in Internationaler Wirtschaft- SemIWW2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Seminar in Wirtschaftspolitik- SemIWW3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 Seminar Industrielle Produktion- SemIIP2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 Seminar Informationswirtschaft - SemIW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 Seminar Komplexittsmanagement- SemAIFB3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 Seminar Service Science, Management & Engineering- 2590470 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Seminar Stochastische Modelle- SemWIOR1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 Seminar Wissensmanagement- SemAIFB4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 Seminar zum Insurance Management- SemFBV1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 Seminar zum Operational Risk Management- SemFBV2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 Seminar zur Arbeitswissenschaft- SemIIP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 Seminar zur Diskreten Optimierung- 2550491 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 Seminar zur Experimentellen Wirtschaftsforschung- SemWIOR3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 Seminar zur kontinuierlichen Optimierung- 2550131 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 Seminar zur Netzwerkkonomie- 2560263 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 Seminar zur Risikotheorie und zu Aktuarwissenschaften- SemFBV3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 Seminar zur Spiel- und Entscheidungstheorie- SemWIOR4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

Seminar zur Transportkonomie- 2561209 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seminar: Controlling fr Wirtschaftsingenieure- 2577916 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seminar: Rechtswissenschaften- RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seminar: Unternehmensfhrung und Organisation- 2577915 . . . . . . . . . . . . . . . . Seminararbeit Produktionstechnik- 21690sem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Service Oriented Computing 1- 2511500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitsmanagement im Straenwesen- 19315 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitstechnik- 2117061 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Simulation gekoppelter Systeme- 2114095 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Simulation I- 2550662 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Simulation II- 2550665 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Simulation von Spray- und Gemischbildungs-prozessen in Verbrennungsmotoren- 21114 Software Engineering- 2511206 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Software-Praktikum: OR-Modelle I- 2550490 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften- 11005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spezialveranstaltung Informationswirtschaft- 2540478 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spezialvorlesung Angewandte Informatik- Platzhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spezielle Fragestellungen der Unternehmensfhrung: Unternehmensfhrung und Managementperspektive- 2577907 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spezielle Soziologie - spezSoz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spezielle Steuerlehre- 2561129 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spieltheorie I- 2520525 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spieltheorie II- 2521369 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Standortplanung und strategisches Supply Chain Management- 2550486 . . . . . . . . . Statistics and Econometrics in Business and Economics- 2521325 . . . . . . . . . . . . . Statistik I- 2600008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Statistik II- 2600020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steuerungstechnik- 2150683 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stochastische Entscheidungsmodelle I- 2550679 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stoffstromorientierte Produktionswirtschaft- 2581960 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stoffumwandlungen und Bilanzen- 22130 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Struktur- und Funktionskeramiken- 2126775 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Systematische Werkstoffauswahl- 2174576 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Systemdynamik und Regelungstechnik- 2300155 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Taktisches und operatives Supply Chain Management- 2550488 . . . . . . . . . . . . . . Technische Logistik I, Grundlagen- 2117081 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Technische Logistik I, Grundlagen und Systeme - 2117082 . . . . . . . . . . . . . . . . . Technische Mechanik I- 2161208 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Technische Mechanik II fr Wirtschaftsingenieure- 2162226 . . . . . . . . . . . . . . . . . Tectonic Stress in Petroleum Rock Mechanics- 04013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Umformtechnik- 2150681 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unternehmensfhrung in der Energiewirtschaft- 2581005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unternehmensfhrung und Strategisches Management- 2577900 . . . . . . . . . . . . . Verbrennungsmotoren A- 2133101 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verbrennungsmotoren B- 2134135 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verkehrswesen- 19027 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Versagensverhalten von Konstruktionswerkstoffen: Ermdung und Kriechen- 21715 . . . Versagensverhalten von Konstruktionswerkstoffen: Verformung und Bruch- 21711 . . . . Verzahntechnik- 2149655 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volkswirtschaftslehre I: Mikrokonomie- 2600012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volkswirtschaftslehre II: Makrokonomie- 2600014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volkswirtschaftslehre III: Einfhrung in die konometrie- 2520016 . . . . . . . . . . . . . Wachstumstheorie- 2520543 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahlbereich Fremdsprachen- SQ HoC3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahlbereich Kompetenz- und Kreativittswerksttten- SQ HoC2 . . . . . . . . . . . . . Wahlbereich Kultur - Politik - Wissenschaft - Technik- SQ HoC1 . . . . . . . . . . . . . . Wahlbereich Persnliche Fitness & Emotionale Kompetenz- SQ HoC4 . . . . . . . . . . Wahlbereich Tutorenprogramme- SQ HoC5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 346 347 348 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

Wasserbau und Wasserwirtschaft I: Grundlagen- 19055 . . Werkstoffe fr den Leichtbau- 2174574 . . . . . . . . . . . Werkstoffkunde I- 2125760 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werkstoffkunde II fr Wirtschaftsingenieure- 2126782 . . . Werkstoffkunde III- 2173553 . . . . . . . . . . . . . . . . . Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik- 2149900 . Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik II- 2149901 Wettbewerb in Netzen- 26240 . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirtschaftstheoretisches Seminar- SemWIOR2 . . . . . . . Wissensmanagement- 2511300 . . . . . . . . . . . . . . . Wohlfahrtstheorie- 2520517 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Anhang: Studien- und Prfungsordnung vom 06.03.2007 Stichwortverzeichnis

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . .

371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 397

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

AUFBAU DES STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN (B.SC.)

Aufbau des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Die Regelstudienzeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) betrgt sechs Semester. Die Semester eins bis drei sind methodisch ausgerichtet und vermitteln die Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Die Semester vier bis sechs zielen auf eine Vertiefung und eine Anwendung dieser Kenntnisse ab. Abb. 1 zeigt die Fach- und Modulstruktur sowie die Zuordnung der Leistungspunkte (LP) zu den Fchern und Modulen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Semester Fach

Kernprogramm
BWL REWE 4LP BWL A 3 LP BWL B 4 LP VWL INFO OR ING Werkstoffkunde 2,5 LP StoBi 2,5 LP OR 1 4,5 LP Techn. Mechanik. 2,5 LP E-Technik 2,5 LP MATHE STAT

VWL 1 5 LP

Progr 5 LP

Mathe 1 7 LP

VWL 2 5 LP

Info 1 5 LP

Mathe 2 7 LP

Stat 1 5 LP

BWL C 4 LP

Info 2 5 LP

OR 2 4,5 LP

Mathe 3 7 LP

Stat 2 5 LP

Berufspraktikum 8 LP

Vertiefungsprogramm
Pflichtprogramm Wahlpflichtprogramm ING Seminar + SQ 6 + 3 LP BWL/ING Wahlpflicht BWL VWL INFO OR

4 5 6

9 LP

9 LP

9 LP

9 LP

9 LP

9 LP

9 LP

Bachelorarbeit 12 LP 182 LP (Kernprogramm + Vertiefungsprogramm + Bachelorarbeit)

Abbildung 1: Aufbau und Struktur des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Empfehlung)

Im Vertiefungsprogramm muss im Wahlpichtbereich ein Modul aus einem der folgenden Fachgebiete gewhlt werden: Informatik, Operations Research, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften, Statistik, Recht oder Soziologie. Ferner sind im Rahmen des Seminarmoduls, bestehend aus zwei Seminaren, mindestens sechs Leistungspunkte nachzuweisen. Neben den in den Seminaren zu erwerbenden Schlsselqualikationen (3 LP) mssen zustzliche Schlsselqualikationen im Umfang von mindestens drei Leistungspunkten nachgewiesen werden. Es bleibt der individuellen Studienplanung berlassen (unter Bercksichtigung diesbezglicher PO-Vorgaben und etwaiger Modulregelungen), in welchem der Fachsemester die gewhlten Modulprfungen begonnen bzw. abgeschlossen werden. Allerdings wird dringlich empfohlen, dem Vorschlag fr die ersten drei Fachsemester zu folgen und zudem noch vor Beginn der Bachelorarbeit alle brigen Studienleistungen der Bachelorprfung nachzuweisen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

10

SCHLSSELQUALIFIKATIONEN

Schlsselqualikationen

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften zeichnet sich durch einen auergewhnlichen Grad an Interdisziplinaritt aus. Mit der Kombination aus Fchern der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Informatik, Operations Research, Mathematik sowie Ingenieur- und Naturwissenschaften ist die Integration von Wissensbestnden verschiedener Disziplinen inhrenter Bestandteil des Studiengangs. Interdisziplinres Denken und Denken in Zusammenhngen werden dabei in natrlicher Weise gefrdert. Darber hinaus tragen die Tutorenmodelle mit ber 20 SWS in dem Bachelorstudiengang wesentlich zur Frderung der Soft Skills bei. Die innerhalb des gesamten Studiengangs integrativ vermittelten Schlsselqualikationen lassen sich dabei den folgenden Bereichen zuordnen: Basiskompetenzen (soft skills) 1. Teamarbeit, soziale Kommunikation und Kreativittstechniken 2. Prsentationserstellung und Prsentationstechniken 3. Logisches und systematisches Argumentieren und Schreiben Praxisorientierung (enabling skills) 1. Handlungskompetenz im beruichen Kontext 2. Kompetenzen im Projektmanagement 3. betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse 4. Englisch als Fachsprache Orientierungswissen 1. Vermittlung von interdisziplinrem Wissen 2. Institutionelles Wissen ber Wirtschafts- und Rechtssysteme 3. Wissen ber internationale Organisationen 4. Medien, Technik und Innovation Die integrative Vermittlung der Schlsselqualikationen erfolgt insbesondere im Rahmen einer Reihe verpichtender Veranstaltungen innerhalb der Bachelor-Programme, nmlich 1. Grundprogramm BWL und VWL 2. Seminarmodul 3. Begleitung Bachelorarbeit 4. Betriebspraktikum 5. Vertiefungsmodule BWL, VWL, Informatik Abbildung 2 stellt die Aufteilung der Schlsselqualikationen im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen im berblick dar. Neben der integrativen Vermittlung von Schlsselqualikationen ist der additive Erwerb von Schlsselqualikationen im Umfang von mindestens drei Leistungspunkten im Seminarmodul vorgesehen. Eine Liste der von der Fakultt empfohlenen Veranstaltungen fr den additiven Erwerb wird im Internet bekannt gegeben. Diese Liste ist mit dem House of Competence abgestimmt. Aus dem Angebot des HoC darf frei gewhlt werden, ausgenommen LV aus dem Wahlbereich Kultur-Politik-Wissenschaft-Technik mit Wiwi oder ING-Schwerpunkten, die thematisch nah an den LV des eigenen Studiengangs liegen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

11

SCHLSSELQUALIFIKATIONEN

Bachelorstudium
Art der Schlsselqualifikation Grundprogramm REWE BWL A BWLB,C VWL I,II Tutorenprogramm Vertiefungsprogramm BWL, VWL, INFO Seminar Bachelorarbeit Betriebspraktikum

Basiskompetenzen (soft skills) Teamarbeit, soziale Kommunikation und Kreativittstechniken Prsentationserstellung und -techniken Logisches und systematisches Argumentieren und Schreiben Strukturierte Problemlsung und Kommunikation Praxisorientierung (enabling skills) Handlungskompetenz im beruflichen Kontext Kompetenzen im Projektmanagement Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Englisch als Fachsprache Orientierungswissen Interdisziplinres Wissen Institutionelles Wissen ber Wirtschafts- und Rechtssysteme Wissen ber internationale Organisationen Medien, Technik und Innovation x x x x x (x)* (x)* x x (x)* x x x x

x x

x x

(x)*.........ist nicht zwingend SQ-vermittelnd; hngt von der Art der Aktivitt ab (z.B. Auslandspraktikum, thematische Ausrichtung der Bachelorarbeit)

Abbildung 2: Schlsselqualikationen B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

12

SCHLSSELQUALIFIKATIONEN

Was Auswahl eines Kurses aus dem HoC-Angebot (Wahlbereich 1 5) Online-Anmeldung zum Kurs direkt beim HoC (bzw. ZAK, SPZ, )

Wann

Hilfsmittel

Ab September (WS) bzw. Mrz (SS)

www.hoc.kit.edu oder StudiPortal

Mittwoch vor Vorlesungsbeginn (first come, first served!)

www.hoc.kit.edu (und dann je nach Kursart)

Mitteilung an Kursleiter ber Kursziel von 3 ECTS

Zum Kursbeginn

Prfungsordnung (bei WiIng, TVWL werden max. 3 ECTS anerkannt)

Ablegen und Bestehen der Erfolgskontrolle (im Umfang von 3 ECTS) HoC stellt Schein aus, der vom Studierenden am HoC abgeholt wird

Am Kursende

Nach Bestehen der Erfolgskontrolle

Einreichung des Scheins beim Studienbro

Nach Abholung des Scheins beim HoC

Prfung und ggf. Rckfragen an Prfungsamt WiWi (Herr Hilser)

So schnell wie mglich

Verbuchung der SQ im Seminarmodul durch Studienbro

So schnell wie mglich

Zentrales Prfungssystem (anschl. Anzeige im StudiPortal) Stand: 25.02.2011

Abbildung 3: Prozess zum Erwerb additiver Schlsselqualikationen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

13

DAS MODULHANDBUCH - EIN HILFREICHER BEGLEITER IM STUDIUM

Das Modulhandbuch - Ein hilfreicher Begleiter im Studium

Grundstzlich gliedert sich das Studium in Fcher (zum Beispiel BWL, Informatik oder Operations Research). Jedes Fach wiederum ist in Module aufgeteilt. Jedes Modul besteht aus einer oder mehreren aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen, die durch ein oder mehrere Prfungen abgeschlossen werden. Der Umfang jedes Moduls ist durch Leistungspunkte gekennzeichnet, die nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls gutgeschrieben werden. Einige Module sind Picht. Bei einer Grozahl der Module besteht eine groe Anzahl von individuellen Wahlund Vertiefungsmglichkeiten. Damit wird es dem Studierenden mglich, das interdisziplinre Studium sowohl inhaltlich als auch zeitlich auf die persnlichen Bedrfnisse, Interessen und beruichen Perspektiven zuzuschneiden. Das Modulhandbuch beschreibt die zum Studiengang gehrigen Module. Dabei geht es ein auf: die Zusammensetzung der Module, die Gre der Module (in LP), die Abhngigkeiten der Module untereinander, die Lernziele der Module, die Art der Erfolgskontrolle und die Bildung der Note eines Moduls. Es gibt somit die notwendige Orientierung und ist ein hilfreicher Begleiter im Studium. Das Modulhandbuch ersetzt aber nicht das Vorlesungsverzeichnis, das aktuell zu jedem Semester ber die variablen Veranstaltungsdaten (z.B. Zeit und Ort der Lehrveranstaltung) informiert.

Beginn und Abschluss eines Moduls


Jedes Modul und jede Prfung darf nur jeweils einmal gewhlt werden. Die Entscheidung ber die Zuordnung einer Prfung zu einem Modul (wenn z.B. eine Prfung in mehreren Modulen whlbar ist) trifft der Studierende in dem Moment, in dem er sich zur entsprechenden Prfung anmeldet. Abgeschlossen bzw. bestanden ist ein Modul dann, wenn die Modulprfung bestanden wurde (Note min. 4,0). Fr Module, bei denen die Modulprfungen ber mehrere Teilprfungen erfolgt, gilt: Das Modul ist abgeschlossen, wenn alle erforderlichen Modulteilprfungen bestanden sind. Bei Modulen, die alternative Teilprfungen zur Auswahl stellen, ist die Modulprfung mit der Prfung abgeschlossen, mit der die geforderten Gesamtleistungspunkte erreicht oder berschritten werden. Nur wenn in der Beschreibung zum Modul ausdrcklich darauf verweisen wird, dass nach Erreichen der LP-Bestehensgrenze fr das Modul noch weitere Leistungen fr die Modulprfung absolviert werden drfen, darf das Soll bererfllt werden. Die Modulnote geht allerdings mit dem Gewicht der vordenierten Leistungspunkte in die Gesamtnotenberechnung mit ein (Ausnahme dazu: Mehrleistungen zum Ersatz bestandener Prfungen.) Nicht bestandene Teilprfungen mssen wiederholt werden (vgl. auch weiter unten).

Gesamt- oder Teilprfungen


Modulprfungen knnen in einer Gesamtprfung oder in Teilprfungen abgelegt werden. Wird die Modulprfung als Gesamtprfung angeboten, wird der gesamte Umfang der Modulprfung zu einem Termin geprft. Ist die Modulprfung in Teilprfungen gegliedert, kann die Modulprfung ber mehrere Semester hinweg z.B. in Einzelprfungen zu den dazugehrigen Lehrveranstaltungen abgelegt werden. Die Anmeldung zu den jeweiligen Prfungen erfolgt online ber das Studierendnportal. Auf https://studium. kit.edu/meinsemester/Seiten/pruefungsanmeldung.aspx sind nach der Anmeldung folgende Funktionen mglich: Prfung an-/abmelden Prfungsergebnisse abfragen Notenauszge erstellen Genauere Informationen zur Selbstbedienungsfunktion nden sich unter http://www.zvw.uni-karlsruhe. de/download/leitfaden_studierende.pdf. Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011 14

DAS MODULHANDBUCH - EIN HILFREICHER BEGLEITER IM STUDIUM

Wiederholung von Prfungen


Wer eine Prfung nicht besteht, kann diese grundstzlich einmal wiederholen. Wenn auch die Wiederholungsprfung (inklusive evtl. vorgesehener mndlicher Nachprfung) nicht bestanden wird, ist der Prfungsanspruch verloren. Ein mglicher Antrag auf Zweitwiederholung ist gleich nach Verlust des Prfungsanspruches zu stellen. Antrge auf eine Zweitwiederholung einer Prfung mssen vom Prfungsausschuss genehmigt werden. Ein Beratungsgesprch ist obligatorisch. Nhere Informationen dazu nden sich unter http://www.wiwi.kit.edu/serviceHinweise.php.

Mehrleistungen zum Ersatz bestandener Prfungen und Zusatzleistungen


Mehrleistungen knnen innerhalb von Modulen oder zum Ersatz ganzer Module erbracht werden, wenn Alternativen zur Auswahl stehen, um eine Modulprfung nachzuweisen. Durch Mehrleistungen kann in einem Fach eine Modulnote verbessert werden, da bei der Notenberechnung unter Beachtung der Modulvorgaben die fr den Studierenden bestmgliche Kombination aus allen erbrachten Leistungen herangezogen wird. Bei Anmeldung zur Prfung im Studienbro muss die Mehrleistung als solche deklariert werden. Prfungen, die als Mehrleistung angemeldet werden, unterliegen den prfungsrechtlichen Bedingungen. Eine nicht bestandene Prfung muss wiederholt werden. Das Nichtbestehen der Wiederholungsprfung hat den Verlust des Prfungsanspruches zur Folge. Die Mglichkeit, Mehrleistungen nachzuweisen, ist begrenzt auf die Regelprfungszeit. Die Regelprfungszeit orientiert sich immer an der Regelstudienzeit eines Studienganges. Gezhlt werden alle Fachsemester und alle Urlaubssemester, in denen Leistungspunkte erworben werden knnten. Eine Zusatzleistung ist eine freiwillige, zustzliche Prfung, deren Ergebnis nicht fr die Gesamtnote bercksichtigt wird. Sie muss bei Anmeldung zur Prfung im Studienbro als solche deklariert werden und kann nachtrglich nicht als Pichtleistung verbucht werden. Bis zu zwei Zusatzmodule im Umfang von je 9 LP knnen in das Zeugnis mit aufgenommen werden. Im Rahmen der Zusatzmodule knnen alle im Modulhandbuch denierten Module abgelegt werden. Darber hinaus kann der Prfungsausschuss auf Antrag auch Module genehmigen, die dort nicht enthalten sind. Auch Prfungen und Module, die durch Mehrleistung ersetzt wurden, knnen nachtrglich als Zusatzleistung gewertet werden.

Alles ganz genau . . .


Alle Informationen rund um die rechtlichen und amtlichen Rahmenbedingungen des Studiums nden sich in der Studien- und Prfungsordnung des Studiengangs (auch im Anhang des Modulhadbuchs).

Verwendete Abkrzungen LP LV R S Sem. SPO SQ SWS V W Leistungspunkte/ECTS Lehrveranstaltung Rechnerbung Sommersemester Semester Studien- und Prfungsordnung Schlsselqualikationen Semesterwochenstunde bung Vorlesung Wintersemester 15

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

AKTUELLE NDERUNGEN

Aktuelle nderungen

An dieser Stelle sind hervorgehobene nderungen zur besseren Orientierung zusammengetragen. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Vollstndigkeit. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen unter http://www.wiwi.kit.edu/ lehreMHB.php#mhb_aktuell.

WI3BWLFBV2 - Insurance: Calculation and Control (S. 37)


Anmerkungen Die Leistungspunkte bei den LV wurden gendert.

WI3VWL1 - Spieltheoretische Anwendungen (S. 53)


Anmerkungen Auf Antrag kann der Prfungsausschuss die Genehmigung zur Teilnahme an Prfungen zu Vertiefungsmodulen erteilen, auch wenn die genannte Bedingung nicht erfllt ist. Die auf dem Antragsformular geforderte zustimmende Stellungnahme des Vertiefungsmodulkoordinators ist fr das Modul Spieltheoretische Anwendungen [WW3VWL1] nicht erforderlich. Der Nachweis der Veranstaltung VWL I: Mikrokonomie [25512] muss jedoch vorliegen. Achtung: Im SS 2011 letztes Prfungsangebot zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls von Prof. Berninghaus. Im Prfungszeitraum des Semesters wird sowohl ein Haupttermin als auch ein Wiederholertermin angeboten. Zum schriftlichen Haupttermin knnen Erstschreiber und Wiederholer antreten. Der Wiederholertermin wird als mndliche Prfung durchgefhrt und ist ausschlielich fr Wiederholer.

WI3VWL3 - Internationale Wirtschaft (S. 55)


Anmerkungen Das Modul wird zum SS2011 nicht mehr angeboten und kann nicht mehr neu belegt werden. Studierende, die das Modul bereits begonnen haben, knnen dies noch unter den alten Bedingungen bis zum SS2012 abschlieen oder sich auf schriftlichen Antrag beim Studienbro auf das Nachfolgemodul Wirtschaftspolitik I [WW3VWL8] umbuchen lassen. nderungen des Vorlesungsangebotes sind auf www.iww.uni-karlsruhe.de Studium und Lehre ersichtlich und werden zeitnah im nchsten Modulhandbuch bekanntgegeben.

WI3VWL4 - Strategische Spiele (S. 56)


Anmerkungen Achtung: Im SS 2011 letztes Prfungsangebot zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls von Prof. Berninghaus. Im Prfungszeitraum des Semesters wird sowohl ein Haupttermin als auch ein Wiederholertermin angeboten. Zum schriftlichen Haupttermin knnen Erstschreiber und Wiederholer antreten. Der Wiederholertermin wird als mndliche Prfung durchgefhrt und ist ausschlielich fr Wiederholer.

WI3VWL8 - Wirtschaftspolitik I (S. 57)


Anmerkungen Das Modul wird zum SS 2011 neu aufgenommen und ersetzt das Modul Internationale Wirtschaft [WW3VWL3].

WI3INGMB8 - Vertiefung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen (S. 81)


Anmerkungen Die LV Werkstoffkunde II fr Wirtschaftsingenieure [2126782] wird ab SS 2011 nicht mehr in diesem Modul angeboten, sondern im Modul Vertiefung Werkstoffkunde [WI3INGMB9]. Studierende, die das Modul in der alten Zusammenstellung bereits begonnen haben, knnen dies noch bis zum SS 2012 in der bisherigen Weise abschlieen.

WI3INGMB9 - Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)


Anmerkungen Die Vorlesungen Pulvermetallurgische Hochleistungswerkstoffe [2126749] und Werkstoffkunde II fr Wirtschaftsingenieure [2126782] wurden zum SS 2011 neu im Modul aufgenommen.

WI3INGETIT3 - Elektrische Energienetze (S. 86)


Anmerkungen Das Modul wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen und ersetzt den Pichtteil des bisherigen Moduls Elektrische Energietechnik [WW3INGETIT1] mit vormals 18 LP. Die Leistungspunkte der LV Berechnung elektrischer Energienetze wurden zum SS 2011 auf 6 angehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

16

AKTUELLE NDERUNGEN

WI3INGBGU2 - Grundlagen Spurgefhrte Systeme (S. 89)


Anmerkungen Wegen der Umstellung der Fakultt fr Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften auf die Bachelor- / Masterstudiengnge werden die Kurse in dieser Form zum letzten Mal wie folgt angeboten: [19066] Grundlagen Spurgefhrte Systeme; Sommersemester 2011 [19306] Eisenbahnbetriebswissenschaft I; Wintersemester 2011/12 Ab dem Sommersemester 2012 wird das Modul WW3INGBGU2 mit hnlichem Inhalt wie bisher aus modularisierten Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls Eisenbahnwesen gebildet.

WI3INGBGU3 - Grundlagen des Baubetriebs (S. 90)


Anmerkungen Die Bildung weiterer Module zur Vertiefung des Bereichs Baubetrieb ist nach Rcksprache mit dem TMB mglich. Bitte wenden Sie sich dazu an die Betreuer der Vorlesungen dieses Moduls. Weitere Informationen nden Sie unter www.tmb.kit.edu. Das Modul wurde zum SS 2011 neu aufgenommen.

WI3INGINTER3 - Sicherheitswissenschaft I (S. 98)


Anmerkungen Zustzlich zu den detailliert vorgestellten Veranstaltungen besteht in Abstimmung mit der Modulkoordinatorin die Mglichkeit, passende weitere Veranstaltungen zu whlen. Die Lehrveranstaltung Sicherheitstechnik wird ab WS 2010/11 mit 3 LP bewertet. Nachklausuren zu der Lehrveranstaltung des WS 2009/10 werden wie angekndigt mit 4 LP bewertet. Die LV Brandschutz im Hochbau wurde im SS 2011 neu im Modul aufgenommen.

WI3INGINTER4 - Sicherheitswissenschaft II (S. 99)


Anmerkungen Die LV Brandschutz im Hochbau wurde im SS 2011 neu im Modul aufgenommen. Die Lehrveranstaltung Sicherheitstechnik wird ab WS 2010/11 mit 3 LP bewertet. Nachklausuren zu der Lehrveranstaltung des WS 2009/10 werden wie angekndigt mit 4 LP bewertet. Das Modul wird ab Wintersemester 2010/11 als Erweiterung zu Sicherheitswissenschaft I angeboten; die Zahl der LP wurde daher auf 9 reduziert. Gemeinsam mit dem Modul Sicherheitswissenschaft I besteht weiterhin die Mglichkeit, insgesamt 18 LP im Bereich Sicherheitswissenschaft zu erlangen.

WI3INGMB22 - Vertiefung der Produktionstechnik (S. 104)


Anmerkungen Das Modul wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen und ersetzt einen Teil der Module Ausgewhlte Kapitel der Produktionstechnik I - III [WW4INGMB1, WW4INGMB2, WI4INGMB3]. Die LV Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik I [2149900] wird seit SS 2011 in diesem Modul nicht mehr angeboten (siehe separates Modul). Dafr wurde die LV Automatisierte Fertigungssysteme neu aufgenommen.

WI3INGMB32 - Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik (S. 106)


Anmerkungen Das Modul wird zum WS 2011/12 neu aufgenommen.

WI3SOZ - Soziologie/Empirische Sozialforschung (S. 109)


Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2), 1-3 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten.

WI3SOZ2 - Qualitative Sozialforschung (S. 110)


Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2) SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

17

AKTUELLE NDERUNGEN

23371/23373 - Berechnung elektrischer Energienetze (S. 146)


Anmerkungen Die Leistungspunkte wurden auf 6 angehoben.

2511402 - Intelligente Systeme im Finance (S. 224)


Anmerkungen Der Inhalt der Vorlesung wird stndig an neue Entwicklungen angepasst. Dadurch knnen sich Vernderungen zum oben beschriebenen Stoff und Ablauf ergeben. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung Intelligente Systeme im Finance im SS 2016 NICHT mehr angeboten wird! Die Prfung wird noch bis mindestens Sommersemester 2015 angeboten. Eine letztmalige Wiederholungsprfung wird es im Sommersemester 2015 geben (nur fr Nachschreiber)!

2561252 - Auenwirtschaft (S. 135)


Anmerkungen Die Leistungspunkte wurden zum SS 2011 von 5 auf 4,5 gesenkt.

2511400 - Complexity Management (S. 152)


Anmerkungen Der Stoff wird stndig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Dadurch kann es zu nderungen des Inhalts und Ablaufs kommen. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung Complexity Management im SS 2016 NICHT mehr angeboten wird! Die Prfung wird noch bis mindestens Sommersemester 2015 angeboten. Eine letztmalige Wiederholungsprfung wird es im Sommersemester 2015 geben (nur fr Nachschreiber)!

22130 - Stoffumwandlungen und Bilanzen (S. 341)


Anmerkungen Erlaubtes Hilfsmittel bei der schriftlichen Prfung ist nur noch der Taschenrechner. Skript, eigene Formelsammlung und eigene Mitschriften sind nicht mehr zugelassen.

2560254 - Internationale Wirtschaftspolitik (S. 228)


Anmerkungen Die LP der LV wurde zum SS 2011 auf 5 und die SWS auf 2/1 erhht.

2530372 - Insurance Game (S. 220)


Anmerkungen Es besteht Anwesenheitspicht. Die Zahl der Leistungspunkte wurde von 4 auf 3 reduziert.

2530300 - Insurance Models (S. 222)


Anmerkungen Die Anzahl der Leistungspunkte wurde von 5 auf 6 gendert.

2300155 - Systemdynamik und Regelungstechnik (S. 344)


Anmerkungen Der Turnus der Veranstaltung Systemdynamik und Regelungstechnik [23155] hat sich gendert von WS auf SS. Die Veranstaltung wurde bisher mit 3+1 (6 LP) angeboten und wird in der reduzierten Form erstmals im SS 2011 stattnden. Der Inhalt kann sich daher noch ndern.

2118090 - Quantitatives Risikomanagement von Logistiksystemen (S. 280)


Anmerkungen Der Vorlesungsturnus ndert sich von SS auf WS. Damit wird die LV erst wieder im WS 2011/12 angeboten.

2126749 - Pulvermetallurgische Hochleistungswerkstoffe (S. 278)


Anmerkungen Die LV wurde zum SS 2011 neu aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

18

AKTUELLE NDERUNGEN

2126782 - Werkstoffkunde II fr Wirtschaftsingenieure (S. 374)


Anmerkungen Die Leistungspunkte wurden von 4,5 auf 5 angehoben.

2581005 - Unternehmensfhrung in der Energiewirtschaft (S. 354)


Anmerkungen Die Lehrveranstaltung Unternehmensfhrung in der Energiewirtschaft wird zum SS 2011 neu aufgenommen.

neu - Automatisierte Fertigungssysteme (S. 138)


Anmerkungen Die LV wird zum SS 2011 neu aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

19

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

5
5.1

Module im Kernprogramm
Alle Fcher

Modul: Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]


Koordination: Studiengang: Fach: Marliese Uhrig-Homburg, Martin E. Ruckes, Thomas Burdelski Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 15 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2600002 2600023 2600024 2600026 Lehrveranstaltung Rechnungswesen (S. 286) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre A (S. 119) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre B (S. 120) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre C (S. 122) SWS V//T 2/2 2 2/0/2 2/0/2 Sem. W W S W LP 4 3 4 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche T. Burdelski T. Burdelski T. Ltzkendorf, A. Geyer-Schulz, C. Weinhardt, T. Burdelski H. Lindstdt, M. Ruckes, M. Uhrig-Homburg, T. Burdelski

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prfungen werden jeweils zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Wiederholungsprfungen sind zu jedem ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Keine. Empfehlungen Es wird dringend empfohlen, die Lehrveranstaltungen in folgender Reihenfolge zu belegen: 1. Semester: Rechnungswesen [25002/25003] und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre A [2600023] 2. Semester: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre B [25024/25025] 3. Semester: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre C [25026/25027] Lernziele Der/die Studierende hat fundierte Kenntnisse in den zentralen Fragestellungen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre insbesondere mit Blick auf entscheidungsorientiertes Handeln und die modellhafte Betrachtung der Unternehmung, beherrscht die Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens und Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, ist in der Lage, die zentralen Ttigkeitsbereiche, Funktionen und Entscheidungen in einer marktwirtschaftlichen Unternehmung zu analysieren und zu bewerten. Mit dem Basiswissen sind im Bereich BWL die Voraussetzungen geschaffen, dieses Wissen im Vertiefungsprogramm zu erweitern. Inhalt Es werden die Grundlagen des internen und externen Rechnungswesen und der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als die Lehre vom Wirtschaften im Betrieb vermittelt. Darauf aufbauend werden schwerpunktartig die Bereiche Marketing, Produktionswirtschaft, Informationswirtschaft, Unternehmensfhrung und Organisation, Investition und Finanzierung sowie Controlling errtert.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

20

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

Modul: Volkswirtschaftslehre [WI1VWL]


Koordination: Studiengang: Fach: Siegfried Berninghaus Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Volkswirtschaftslehre ECTS-Punkte 10 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2600012 2600014 Lehrveranstaltung Volkswirtschaftslehre I: Mikrokonomie (S. 362) Volkswirtschaftslehre II: Makrokonomie (S. 363) SWS V//T 3/0/2 3/0/2 Sem. W S LP 5 5 Lehrveranstaltungsverantwortliche S. Berninghaus B. Wigger

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Achtung: Die Lehrveranstaltung Volkswirtschaftslehre I: Mikrokonomie [2600012] ist Bestandteil der Orientierungsprfung nach 8(1), SPO. Deshalb muss die Prfung in Volkswirtschaftslehre I: Mikrokonomie [2600012] bis zum Ende des Prfungszeitraums des zweiten Fachsemesters, einschlielich etwaiger Wiederholungen bis zum Ende des Prfungszeitraums des dritten Fachsemesters abgelegt werden, um den Prfungsanspruch im Studiengang nicht zu verlieren. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die grundstzlichen volkswirtschaftlichen Fragestellungen, versteht die aktuellen wirtschaftspolitischen Probleme der globalisierten Welt, ist in der Lage, elementare Lsungsstrategien zu entwickeln. Dabei ist der Fokus der beiden Lehrveranstaltungen des Moduls unterschiedlich. Whrend in der Vorlesung VWL I die konomischen Probleme hauptschlich als Entscheidungsprobleme aufgefasst und gelst werden, soll in VWL II das Verstndnis des Studenten fr die Dynamik wirtschaftlicher Prozesse gefrdert werden. Inhalt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

21

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

Modul: Einfhrung in die Informatik [WI1INFO]


Koordination: Studiengang: Fach: Hartmut Schmeck, Rudi Studer, Detlef Seese Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Informatik ECTS-Punkte 15 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2511000 2511010 2511012 Lehrveranstaltung Programmieren I: Java (S. 270) Grundlagen der Informatik I (S. 202) Grundlagen der Informatik II (S. 203) SWS V//T 3/1/2 2/2 3/1 Sem. W S W LP 5 5 5 Lehrveranstaltungsverantwortliche D. Seese R. Studer, E. Simperl H. Schmeck

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2), 1 o. 3 SPO) ber die einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Teilprfungen werden jedes Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. In jeder der drei Teilprfungen mssen zum Bestehen die Mindestanforderung erreicht werden. Programmieren I [2511000]: Pichtaufgaben im Rechnerpraktikum 120min. Klausur bzw. Rechnerprfung Die erfolgreiche Lsung der Pichtaufgaben ist Voraussetzung fr die Zulassung zur Klausur/Rechnerprfung. Diese Zulassung zur Klausur/Rechnerprfung gilt nur fr die aktuelle Hauptklausur (im WS) und die folgende Nachklausur (im SS) Grundlagen der Informatik I [2511010]: 60min. Klausur in der ersten Woche nach Ende der Vorlesungszeit des Semesters Grundlagen der Informatik II [2511012]: 90min. Klausur in der ersten Woche nach Ende der Vorlesungszeit des Semesters Die Note der Klausur kann durch Bestehen einer Bonusklausur, deren Inhalte sich auf die Themen von bungsaufgaben beziehen, um 0,3-0,4 Notenpunkte verbessert werden. Wenn jede der drei Teilprfungen bestanden ist, wird die Gesamtnote des Moduls aus den mit LP gewichtetet Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Keine. Empfehlungen Es wird dringend empfohlen, die Lehrveranstaltungen des Moduls in der Reihenfolge Programmieren I: Java [2511000], Grundlagen der Informatik I [2511010], Grundlagen der Informatik II [2511012] zu belegen. Lernziele Der/die Studierende kennt die wesentlichen Grundlagen, Methoden und Systeme der Informatik, kann dieses Wissen fr Anwendungen in weiterfhrenden Informatikvorlesungen und anderen Bereichen situationsangemessen zur Problemlsung einsetzen, ist in der Lage, strategische und kreative Antworten bei der Suche nach Lsungen fr genau denierte, konkrete und abstrakte Probleme zu nden. Der/die Studierende kann die erlernten Konzepte, Methoden und Systeme der Informatik in weiterfhrenden Informatikvorlesungen vertiefen. Inhalt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

22

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

Modul: Einfhrung in das Operations Research [WI1OR]


Koordination: Studiengang: Fach: Stefan Nickel, Oliver Stein, Karl-Heinz Waldmann Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Operations Research ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Sommersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2550040 2530043 Lehrveranstaltung Einfhrung in das Operations Research I (S. 164) Einfhrung in das Operations Research II (S. 165) SWS V//T 2/2/2 2/2/2 Sem. S W LP 4.5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche S. Nickel, O. Stein, K. Waldmann S. Nickel, O. Stein, K. Waldmann Dauer 2

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Gesamtklausur (120 min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Klausur wird in jedem Semester (in der Regel im Mrz und Juli) angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Modulnote entspricht der Note der schriftlichen Prfung. Bedingungen Keine. Empfehlungen Es werden die Kenntnisse aus Mathematik I und II, sowie Programmierkenntnisse fr die Rechnerbungen vorausgesetzt. Es wird dringend empfohlen, die Lehrveranstaltung Einfhrung in das Operations Research I [2550040] vor der Lehrveranstaltung Einfhrung in das Operations Research II [2530043] zu belegen. Lernziele Der/die Studierende benennt und beschreibt die Grundbegriffe der entscheidenden Teilbereiche im Fach Operations Research (Lineare Optimierung, Graphen und Netzwerke, Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung, Nichtlineare Optimierung, Dynamische Optimierung und stochastische Modelle), kennt die fr eine quantitative Analyse unverzichtbaren Methoden und Modelle, modelliert und klassiziert Optimierungsprobleme und whlt geeignete Lsungsverfahren aus, um einfache Optimierungsprobleme selbstndig zu lsen, validiert, illustriert und interpretiert erhaltene Lsungen. Inhalt Nach einer einfhrenden Thematisierung der Grundbegriffe des Operations Research werden insbesondere die lineare Optimierung, die Graphentheorie und Netzplantechnik, die ganzzahlige und kombinatorische Optimierung, die nichtlineare Optimierung, die deterministische und stochastische dynamische Optimierung, die Wartesschlangentheorie sowie Heuristiken behandelt. Dieses Modul bildet die Basis einer Reihe weiterfhrender Veranstaltungen zu theoretischen und praktischen Aspekten des Operations Research.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

23

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

Modul: Stoffumwandlung und Bilanzen [WI1ING1]


Koordination: Studiengang: Fach: Peter Pfeifer, Bettina Kraushaar-Czarnetzki Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 2,5 Zyklus Jedes 2. Semester, Wintersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 22130 Lehrveranstaltung Stoffumwandlungen (S. 341) und Bilanzen SWS V//T 2/0 Sem. W LP 2.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche P. Pfeifer, Czarnetzki B. KraushaarDauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer 120min. schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) ber die Lehrveranstaltung Stoffumwandlung und Bilanzen [22130]. Die Modulnote ist die Note der schriftlichen Prfung. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht Material- und Energiebilanzen und die Analyse von verfahrenstechnischen Bilanzrumen, ist in der Lage, Material- und Energiebilanzen fr ausgewhlte Stoffsysteme und Prozesse anzuwenden, kennt die Fragestellungen, Methoden und Prozesse der Verfahrenstechnik. Inhalt Zielsetzung und Vorgehensweise Die Materialbilanz Wasser Stickstoff und Ammoniak Die Energiebilanz Erdgas Kohlendioxid

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

24

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

Modul: Werkstoffkunde [WI1ING2]


Koordination: Studiengang: Fach: M. J. Hoffmann Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 2,5 Zyklus Jedes 2. Semester, Wintersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2125760 Lehrveranstaltung Werkstoffkunde I (S. 373) SWS V//T 2/1 Sem. W LP 2.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche M. Hoffmann Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer 150min. schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) ber die Lehrveranstaltung Werkstoffkunde I [2125760] in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Prfung zum Ende des Sommersemesters erfolgt schriftlich oder mndlich. Die Modulnote ist die Note der Klausur. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die Zusammenhnge zwischen dem atomaren Aufbau von Werkstoffen und den makroskopischen Eigenschaften (wie z.B. mechanische Festigkeit, elektrische Leitfhigkeit), besitzt grundlegende methodische Kenntnisse der Werkstoffcharakterisierung und entwicklung. Inhalt Atomaufbau und atomare Bindung Kristallstrukturen Kristallbaufehler Mechanisches Verhalten Physikalische Eigenschaften bergnge in den festen Zustand Einfhrung in die Mischphasenthermodynamik Reale Zustandsdiagramme Eisenwerkstoffe

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

25

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

Modul: Technische Mechanik [WI1ING3]


Koordination: Studiengang: Fach: Carsten Proppe Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 2.5 Zyklus Jedes 2. Semester, Wintersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2161208 Lehrveranstaltung Technische Mechanik I (S. 350) SWS V//T 1/0.5 Sem. W LP 2.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche C. Proppe Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) ber die Lehrveranstaltung Technische Mechanik I [2161208] in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Modulnote entspricht der Note der schriftlichen Prfung. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die grundlegenden Elemente der Statik, kann einfache Berechnungen der Statik selbstndig durchfhren. Inhalt Statik: Kraft Moment Allgemeine Gleichgewichtsbedingungen Massenmittelpunkt Innere Krfte in Tragwerken Ebene Fachwerke Theorie des Haftens

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

26

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

Modul: Elektrotechnik [WI1ING4]


Koordination: Studiengang: Fach: Wolfgang Menesklou Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 2,5 Zyklus Jedes 2. Semester, Wintersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 23223 Lehrveranstaltung Elektrotechnik I fr Wirtschaftsingenieure (S. 174) SWS V//T 2/2 Sem. W LP 2.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche W. Menesklou Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) ber die Lehrveranstaltung Elektrotechnik I fr Wirtschaftsingenieure [23223]. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Note des Moduls ist die Note der Klausur. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die grundlegenden Elemente/Begriffe der Elektrotechnik. Er kann einfache Berechnungen fr Gleich- und Wechselstrme durchfhren. Inhalt Die Vorlesung gibt eine Einfhrung in die Grundlagen der Elektrotechnik fr Wirtschaftsingenieure. Begleitend zur Vorlesung werden bungsaufgaben zur Vorlesung gestellt. Diese werden in zustzliche (freiwillige) bungen/Tutorien gelst.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

27

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

Modul: Mathematik [WI1MATH]


Koordination: Studiengang: Fach: Gnter Last Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Mathematik ECTS-Punkte 21 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 01350 01830 01352 Lehrveranstaltung Mathematik 1 (S. 243) Mathematik 2 (S. 244) Mathematik 3 (S. 245) SWS V//T 4/2/2 4/2/2 4/2/2 Sem. W S W LP 7 7 7 Lehrveranstaltungsverantwortliche G. Last, Folkers, Klar G. Last, Folkers, Klar G. Last, Folkers, Klar

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Gesamtnote des Moduls wird aus dem arithmetischen Mittel der Prfungsnoten Mathematik 1 [01350], Mathematik 2 [01830] und Mathematik 3 [01352] gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Bedingungen Die Zulassung zu den Teilprfungen erfolgt unabhngig vom Nachweis einer der anderen Teilprfungen im Modul. Es wird dringend empfohlen, die Lehrveranstaltungen in der Reihenfolge Mathematik 1 [01350], Mathematik 2 [01830] und Mathematik 3 [01352] zu belegen. Lernziele Der/die Studierende besitzt grundlegende Kenntnisse in der hheren Mathematik wie sie insbesondere fr die Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung sind, ist in der Lage, wichtige Konzepte und Methoden der Analysis und der linearen Algebra zu verstehen und auf konkrete Aufgabenstellungen anzuwenden. Inhalt Die Lehrveranstaltungen Mathematik 1-3 vermitteln grundlegende Kenntnisse in der hheren Mathematik wie sie insbesondere fr die Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung sind. Teil 1 dieser Lehrveranstaltungen befasst sich mit der Differential- und Integralrechnung einer reellen Vernderlichen. Die Themen von Teil 2 sind die Grundbegriffe der Matrizentheorie und der Aufbau der mehrdimensionalen Differential- und Integralrechnung. Die Themen von Teil 3 sind hauptschlich die Einfhrung des allgemeinen Vektorraumbegriffs und eine Einfhrung in die Theorie der gewhnlichen Differentialgleichungen. Zum Modul Mathematik [WI1MATH] werden umfangreiche vorlesungsbegleitene Kursmaterialien auf einer Lernplattform zur Verfgung gestellt. Es wird empfohlen, diese Kursmaterialien fortlaufend durchzuarbeiten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

28

MODULE IM KERNPROGRAMM

5.1 Alle Fcher

Modul: Statistik [WI1STAT]


Koordination: Studiengang: Fach: Svetlozar Rachev, Markus Hchsttter Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Statistik ECTS-Punkte 10 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2600008 2600020 Lehrveranstaltung Statistik I (S. 336) Statistik II (S. 337) SWS V//T 4/0/2 4/0/2 Sem. S W LP 5 5 Lehrveranstaltungsverantwortliche M. Hchsttter M. Hchsttter

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von 120min. schriftlichen Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prfungen werden jeweils gegen Ende der entsprechenden Vorlesungszeit oder zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Wiederholungsprfungen werden in den jeweils folgenden Semestern angeboten. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Achtung: Die Lehrveranstaltung Statistik I [25008/25009] ist Bestandteil der Orientierungsprfung nach 8(1), SPO. Deshalb muss die Prfung in Statistik I [25008/25009] bis zum Ende des Prfungszeitraums des zweiten Fachsemesters, einschlielich etwaiger Wiederholungen bis zum Ende des Prfungszeitraums des dritten Fachsemesters abgelegt werden, um den Prfungsanspruch im Studiengang nicht zu verlieren. Empfehlungen Zum Teil werden Kenntnisse vorausgesetzt, die innerhalb des Mathematikmoduls vermittelt werden. Das Modul Statistik [WI1STAT] sollte daher erst nach dem Besuch der Lehrveranstaltung Mathematik 1 [01350] besucht werden. Es wird dringend empfohlen, die Lehrveranstaltung Statistik I [25008/25009] vor der Lehrveranstaltung Statistik II [25020/25021] zu absolvieren. Zur Vorlesung wird eine bung gehalten und ein Tutorium sowie ein Rechnerpraktikum gehalten, deren Besuch empfohlen wird. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die grundlegende Konzepte der statistischen Datenauswertung und wendet diese eigenstndig auf begrenzte Untersuchungsgegenstnde an, kennt und versteht die grundlegenden Denitionen und Aussagen der Wahrscheinlichkeitstheorie wendet diese selbststndig an, bertrgt die theoretischen Grundlagen der statistischen Datenauswertung und der Wahrscheinlichkeitstheorie auf die Fragestellungen der parametrischen Schtz- und Testtheorie. Inhalt Das Modul umfasst die wesentlichen, grundlegenden Bereiche und Methoden der Statistik. A. Deskriptive Statistik: Univariate und Bivariate Analyse B. Wahrscheinlichkeitstheorie: Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Produktwahrscheinlichkeiten, Transformation von Wahrscheinlichkeitsmaen, Lage- und Formparameter, wichtigste diskrete und kontinuierliche Verteilungen, Kovarianz und Korrelation, Faltung und Grenzwertstze C. Elemente der Schtz- und Testtheorie: sufziente Statistiken, Punktschtzer (Optimalitt, ML-Methode), Konvidenzintervalle, Testtheorie (Optimalitt, wichtigste Tests)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

29

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

6
6.1

Module im Vertiefungsprogramm
Betriebswirtschaftslehre

Modul: Strategie und Organisation [WI3BWLUO1]


Koordination: Studiengang: Fach: Hagen Lindstdt Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2577900 2577902 2577907 Lehrveranstaltung Unternehmensfhrung und Strategisches Management (S. 355) Organisationsmanagement (S. 262) Spezielle Fragestellungen der Unternehmensfhrung: Unternehmensfhrung und IT aus Managementperspektive (S. 329) SWS V//T 2/0 2/0 1/0 Sem. S W W/S LP 4 4 2 Lehrveranstaltungsverantwortliche H. Lindstdt H. Lindstdt H. Lindstdt

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestabforderung an LP erfllt wird. Die Prfungen werden jedes Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Note der einzelnen Teilprfungen entspricht der jeweiligen Klausurnote. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Fr Ausnahmeregelungen beachten Sie die unten stehenden Anmerkungen. Lernziele Der/die Studierende wird sowohl zentrale Konzepte des strategischen Managements als auch Konzepte und Modelle fr die Gestaltung organisationaler Strukturen beschreiben knnen. Er/sie wird die Strken und Schwchen existierender organisationaler Strukturen und Regelungen anhand systematischer Kriterien bewerten knnen. Die Steuerung organisationaler Vernderungen werden die Studierenden anhand von Fallbeispielen diskutieren und berprfen knnen, inwieweit sich die Modelle in der Praxis einsetzen lassen und welche Bedingungen dafr gelten mssen. Zudem werden die Studierenden den Einsatz von IT zur Untersttzung der Unternehmesfhrung planen knnen. Inhalt Das Modul ist praxisnah und handlungsorientiert aufgebaut und vermittelt dem Studierenden einen aktuellen berblick grundlegender Konzepte und Modelle des strategischen Managements und ein realistisches Bild von Mglichkeiten und Grenzen rationaler Gestaltungsanstze der Organisation. Im Mittelpunkt stehen erstens interne und externe strategische Analyse, Konzept und Quellen von Wettbewerbsvorteilen, Formulierung von Wettbewerbs- und von Unternehmensstrategien sowie Strategiebewertung und -implementierung. Zweitens werden Strken und Schwchen organisationaler Strukturen und Regelungen anhand systematischer Kriterien beurteilt. Dabei werden Konzepte fr die Gestaltung organisationaler Strukturen, die Regulierung organisationaler Prozesse und die Steuerung organisationaler Vernderungen vorgestellt. Anmerkungen Auf Antrag kann der Prfungsausschuss die Genehmigung zur Teilnahme an Prfungen zu Vertiefungsmodulen erteilen, auch wenn die genannte Bedingung nicht erfllt ist. Die auf dem Antragsformular geforderte zustimmende Stellungnahme des Ver-

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

30

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

tiefungsmodulkoordinators ist fr das Modul [WI3BWLUO1] Strategie und Organisation nicht erforderlich. Das Antragsformular ist im Prfungssekretariat der Fakultt vorzulegen (z.B. ber den Briefkasten), zusammen mit einem aktuellen Notenauszug. Weitere Infos unter http://www.wiwi.kit.edu/ps_ankuendigung.php?aktid=278 .

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

31

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Industrielle Produktion I [WI3BWLIIP]


Koordination: Studiengang: Fach: Frank Schultmann Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2581950 2581960 2581996 Lehrveranstaltung Grundlagen der Produktionswirtschaft (S. 205) Stoffstromorientierte Produktionswirtschaft (S. 340) Logistik und Supply Chain Management (S. 236) SWS V//T 2/2 2/0 2/0 Sem. S W W LP 5.5 3.5 3.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche F. Schultmann M. Hiete, F. Schultmann F. Schultmann

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die Vorlesung Grundlagen der Produktionswirtschaft [2581950] und eine Ergnzungsveranstaltung. Die Prfungen werden in jedem Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Zustzliche Studienleistungen knnen auf Antrag eingerechnet werden. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Fr Ausnahmeregelungen beachten Sie die unten stehenden Anmerkungen. Die Lehrveranstaltung Grundlagen der Produktionswirtschaft [2581950] muss geprft werden. Des Weiteren ist eine Lehrveranstaltung aus dem Ergnzungsangebot des Moduls zu whlen. Empfehlungen Die Lehrveranstaltungen sind so konzipiert, dass sie voneinander unabhngig gehrt werden knnen. Mit Blick auf den konsekutiven Masterstudiengang empehlt es sich, das Modul mit den Modulen Industrielle Produktion II [WW4BWLIIP2] und/oder Industrielle Produktion III [WW4BWLIIP6] zu kombinieren. Lernziele Die Studierenden beschreiben das Gebiet der industriellen Produktion und Logistik und erkennen deren Bedeutung fr Industriebetriebe und die darin ttigen Wirtschaftsingenieure/Informationswirtschaftler und Volkswirtschaftler. Die Studierenden verwenden wesentliche Begriffe aus der Produktionswirtschaft und Logistik korrekt. Die Studierenden geben produktionswirtschaftlich relevante Entscheidungen im Unternehmen und dafr wesentliche Rahmenbedingungen wieder. Die Studierenden kennen die wesentlichen Planungsaufgaben, -probleme und Lsungsstrategien des strategischen Produktionsmanagements sowie der Logistik. Die Studierenden kennen wesentliche Anstze zur Modellierung von Produktions- und Logistiksystemen. Die Studierenden kennen die Bedeutung von Stoff- und Energiessen in der Produktion. Die Studierenden wenden exemplarische Methoden zur Lsung ausgewhlter Problemstellungen an. Inhalt Das Modul gibt eine Einfhrung in das Gebiet der Industriellen Produktion und Logistik. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen des strategischen Produktionsmanagements, die auch unter nachhaltig zeitrelevanten Aspekten betrachtet werden. Die Aufgaben der industriellen Produktionswirtschaft und Logistik werden mittels interdisziplinrer Anstze der Systemtheorie beschrieben. Die behandelten Fragestellungen umfassen strategische Unternehmensplanung, die Forschung und Entwicklung (F&E) sowie die betriebliche Standortplanung. Unter produktionswirtschaftlicher Sichtweise werden zudem inner- und auerbetrieblichen Transport- und Lagerprobleme betrachtet. Dabei werden auch Fragen der Entsorgungslogistik und des Supply Chain Managements behandelt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

32

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Anmerkungen Auf Antrag kann der Prfungsausschuss die Genehmigung zur Teilnahme an Prfungen zu Vertiefungsmodulen erteilen, auch wenn die genannte Bedingung nicht erfllt ist. Die auf dem Antragsformular geforderte zustimmende Stellungnahme des Vertiefungsmodulkoordinators ist fr das Modul Industrielle Produktion I [WI3BWLIIP] nicht erforderlich. Das Antragsformular ist im Prfungssekretariat der Fakultt vorzulegen, zusammen mit einem aktuellen Notenauszug. Weitere Infos unter http://www.wiwi.kit.edu/ps_ankuendigung.php?aktid=278 .

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

33

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Energiewirtschaft [WI3BWLIIP2]


Koordination: Studiengang: Fach: Wolf Fichtner Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2581010 2581012 2581005 Lehrveranstaltung Einfhrung in die Energiewirtschaft (S. 166) Erneuerbare Energien - Technologien und Potenziale (S. 179) Unternehmensfhrung in der Energiewirtschaft (S. 354) SWS V//T 2/2 2/0 2/0 Sem. S W S LP 5.5 3.5 3,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche W. Fichtner R. McKenna H. Villis

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die Vorlesungen Einfhrung in die Energiewirtschaft und eine der beiden Ergnzungsveranstaltungen Erneuerbare Energien - Technologien und Potenziale und Unternehmensfhrung in der Energiewirtschaft. Die Prfungen werden in jedem Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Fr Ausnahmeregelungen beachten Sie die unten stehenden Anmerkungen. Empfehlungen Die Lehrveranstaltungen sind so konzipiert, dass sie unabhngig voneinander gehrt werden knnen. Daher kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester mit dem Modul begonnen werden. Lernziele Der/die Studierende ist in der Lage, energiewirtschaftliche Zusammenhnge zu verstehen und kologische Auswirkungen der Energieversorgung zu beurteilen, kann die verschiedenen Energietrger und deren Eigenheiten bewerten, kennt die energiepolitischen Rahmenvorgaben, besitzt Kenntisse hinsichtlich der neuen marktwirtschaftlichen Gegebenheiten der Energiewirtschaft und insbesondere der Kosten und Potenziale Erneuerbarer Energien. Inhalt Einfhrung in die Energiewirtschaft: Charakterisierung (Reserven, Anbieter, Kosten, Technologien) verschiedener Energietrger (Kohle, Gas, Erdl, Elektrizitt, Wrme etc.) Erneuerbare Energien - Technologien und Potenziale: Charakterisierung der verschiedenen erneuerbaren Energietrger (Wind, Sonne, Wasser, Erdwrme etc.) Unternehmensfhrung in der Energiewirtschaft: Fragestellungen des Managements eines groen Unternehmens der Energiewirtschaft in Deutschland (bergeordnete Leitungsfunktionen, Strukturen, Prozesse und Projekte aus der Fhrungsperspektive etc.) Anmerkungen Auf Antrag kann der Prfungsausschuss die Genehmigung zur Teilnahme an Prfungen zu Vertiefungsmodulen erteilen, auch wenn die genannte Bedingung nicht erfllt ist. Die auf dem Antragsformular geforderte zustimmende Stellungnahme des Vertiefungsmodulkoordinators ist fr das Modul Energiewirtschaft [WI3BWLIIP2] nicht erforderlich. Das Antragsformular ist im Prfungssekretariat der Fakultt vorzulegen (z.B. ber den Briefkasten), zusammen mit einem aktuellen Notenauszug.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

34

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Auf Antrag beim Institut knnen auch zustzliche Studienleistungen (z.B. von anderen Universitten) im Modul angerechnet werden. Weitere Infos unter http://www.wiwi.kit.edu/ps_ankuendigung.php?aktid=278 .

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

35

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Essentials of Finance [WI3BWLFBV1]


Koordination: Studiengang: Fach: Marliese Uhrig-Homburg, Martin E. Ruckes Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Sommersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2530575 2530216 Lehrveranstaltung Investments (S. 230) Financial Management (S. 193) SWS V//T 2/1 2/1 Sem. S S LP 4.5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche M. Uhrig-Homburg M. Ruckes Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt von schriftlichen Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prfungen werden in jedem Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Lernziele Der/die Studierende besitzt grundlegende Kenntnisse in moderner Finanzwirtschaft, besitzt grundlegende Kenntnisse zur Fundierung von Investitionsentscheidungen auf Aktien-, Renten- und Derivatemrkten, wendet konkrete Modelle zur Beurteilung von Investitionsentscheidungen auf Finanzmrkten sowie fr Investitions- und Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen an. Inhalt Das Modul Essentials of Finance beschftigt sich mit den grundlegenden Fragestellungen der modernen Finanzwirtschaft. In den Lehrveranstaltungen werden die Grundfragen der Bewertung von Aktien diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung der modernen Portfoliotheorie und analytischer Methoden der Investitionsrechnung und Unternehmensnanzierung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

36

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Insurance: Calculation and Control [WI3BWLFBV2]


Koordination: Studiengang: Fach: Christian Hipp Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Sommersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2530300 2530372 Lehrveranstaltung Insurance Models (S. 222) Insurance Game (S. 220) SWS V//T 2/2 2 Sem. S S LP 6 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche C. Hipp, Jasmin Berdel, Alireza Edalati C. Hipp, Jasmin Berdel, Alireza Edalati Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Gesamtprfung (nach 4(2), 1 SPO) ber alle Lehrveranstaltungen des Moduls. In der Lehrveranstaltung Insurance Game [2530372] ist von jedem Studierenden zudem ein Vortrag zu halten (nach 4(2), 3 SPO). Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Modulnote setzt sich zusammen aus der Note der gemeinsamen schriftlichen Prfung ber den Inhalt der beiden Lehrveranstaltungen (80%) und aus der Note des Vortrages (20%). Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Lernziele Der/die Studierende kennt die Kalkulationsmethoden und Steuerungsmechanismen in Sachversicherungsunternehmen, ist in der Lage, Risiken zu kalkulieren und kann dafr Software und technische Lsungen nutzen. Inhalt Das Modul bietet eine Einfhrung in die mathematischen Grundlagen des Versicherungsgeschfts. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Insurance Game [2530372] werden diese Grundlagen anhand eines Unternehmensplanspiels praxisnah angewandt. Anmerkungen Die Leistungspunkte bei den LV wurden gendert.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

37

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Risk and Insurance Management [WI3BWLFBV3]


Koordination: Studiengang: Fach: Ute Werner Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2550055 2530326 Lehrveranstaltung Principles of Insurance Management (S. 266) Enterprise Risk Management (S. 177) SWS V//T 3/0 3/0 Sem. S W LP 4.5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche U. Werner U. Werner

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1-3 SPO) ber die Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Lehrveranstaltungen werden durch Vortrge und entsprechende Ausarbeitungen im Rahmen der Vorlesungen geprft. Zudem ndet eine abschlieende mndliche Prfung statt. Die Note der jeweiligen Teilprfung setzt sich je zu 50% aus den Vortragsleistungen (inkl. Ausarbeitungen) und zu 50% aus der mndlichen Prfung zusammen. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Lernziele Der/die Studierende kann unternehmerische Risiken identizieren, analysieren und bewerten. ist in der Lage, unter Bercksichtigung bereichsspezischer Ziele, Risikotragfhigkeit und akzeptanz, geeignete Strategien und Manahmenbndel zu entwerfen, die das unternehmensweite Chancen- und Gefahrenpotential optimieren, kann die Funktion von Versicherungsschutz als risikopolitisches Mittel auf einzel- und gesamtwirtschaftlicher Ebene einschtzen, kennt und versteht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Techniken der Produktion von Versicherungsschutz sowie weiterer Leistungen von Versicherungsunternehmen (Risikoberatung, Schadenmanagement). Inhalt Das Modul fhrt in die Funktion von Versicherungsschutz als risikopolitisches Mittel auf einzel- und gesamtwirtschaftlicher Ebene ein, sowie in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Technik der Produktion von Versicherungsschutz. Ferner werden Kenntnisse vermittelt, die der Identikation, Analyse und Bewertung unternehmerischer Risiken dienen. Darauf aufbauend werden Strategien und Manahmenbndel zur Optimierung des unternehmensweiten Chancen- und Gefahrenpotentials diskutiert, unter Bercksichtigung bereichsspezischer Ziele, Risikotragfhigkeit und akzeptanz.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

38

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Insurance Markets and Management [WI3BWLFBV4]


Koordination: Studiengang: Fach: Ute Werner Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2550055 2530323 2530050 2530350 2530353 Lehrveranstaltung Principles of Insurance Management (S. 266) Insurance Marketing (S. 221) Private and Social Insurance (S. 267) Current Issues in the Insurance Industry (S. 154) International Risk Transfer (S. 226) SWS V//T 3/0 3/0 2/0 2/0 2/0 Sem. S W/S W S S LP 4.5 4.5 2.5 2.5 2.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche U. Werner U. Werner W. Heilmann, Klaus Besserer W. Heilmann W. Schwehr

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1-3 SPO) ber die Kernveranstaltung und weitere Lehrveranstaltungen des Moduls im Umfang von insgesamt mindestens 9 LP. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen des Wirtschaftszweigs Versicherung, kennt und versteht die Grundlagen der Leistungserstellung und des Marketings einer komplexen Dienstleistung. Inhalt Das Modul vermittelt Kenntnisse ber wirtschaftliche, rechtliche und soziale Rahmenbedingungen des Wirtschaftszweigs Versicherung sowie Grundlagen der Leistungserstellung und des Marketings einer komplexen Dienstleistung. Anmerkungen Die Veranstaltung Insurance Marketing [2530323] wird unregelmig angeboten. Weitere Details nden Sie auf der Webseite des Instituts: http://insurance.fbv.uni-karlsruhe.de Das Modul wurde vormals unter dem Namen Insurance Management gefhrt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

39

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Topics in Finance I [WI3BWLFBV5]


Koordination: Studiengang: Fach: Marliese Uhrig-Homburg, Martin E. Ruckes Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2530210 2530232 2530550 2530296 2530299 2530570 2540454 2561129 Lehrveranstaltung Interne Unternehmensrechnung (Rechnungswesen II) (S. 229) Finanzintermediation (S. 194) Derivate (S. 159) Brsen (S. 149) Geschftspolitik der Kreditinstitute (S. 197) Internationale Finanzierung (S. 227) eFinance: Informationswirtschaft fr den Wertpapierhandel (S. 163) Spezielle Steuerlehre (S. 331) SWS V//T 2/1 3 2/1 1 2 2 2/1 3 Sem. S W S S W S W W LP 4.5 4.5 4.5 1.5 3 3 4.5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche T. Ldecke M. Ruckes M. Uhrig-Homburg J. Franke W. Mller M. Uhrig-Homburg, Walter C. Weinhardt, R. Riordan B. Wigger, A. Presse

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2) SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Teilprfungen werden zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters angeboten. Wiederholungsprfungen sind zu jedem ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Das Modul ist auerdem erst dann bestanden, wenn zustzlich das Modul Essentials in Finance [WI3BWLFBV1] zuvor erfolgreich mit der letzten Teilprfung abgeschlossen wurde. Zudem kann das Modul Topics in Finance II [WI3BWLFBV6] gewhlt werden. In diesem Fall drfen aber nur Lehrveranstaltungen gewhlt werden, die nicht bereits im Modul Topics in Finance II [WI3BWLFBV6] absolviert wurden. Lernziele Der/die Studierende besitzt weiterfhrende Kenntnisse in moderner Finanzwirtschaft wendet diese Kenntnisse in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Finanzmrkte und Banken in der beruichen Praxis an. Inhalt Das Modul Topics in Finance I baut inhaltlich auf dem Modul Essentials of Finance auf. In den Veranstaltungen werden weiterfhrende Fragestellungen aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Finanzmrkte und Banken aus theoretischer und praktischer Sicht behandelt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

40

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Topics in Finance II [WI3BWLFBV6]


Koordination: Studiengang: Fach: Marliese Uhrig-Homburg, Martin E. Ruckes Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2530210 2530232 2530550 2530296 2530299 2530570 2540454 2561129 Lehrveranstaltung Interne Unternehmensrechnung (Rechnungswesen II) (S. 229) Finanzintermediation (S. 194) Derivate (S. 159) Brsen (S. 149) Geschftspolitik der Kreditinstitute (S. 197) Internationale Finanzierung (S. 227) eFinance: Informationswirtschaft fr den Wertpapierhandel (S. 163) Spezielle Steuerlehre (S. 331) SWS V//T 2/1 3 2/1 1 2 2 2/1 3 Sem. S W S S W S W W LP 4.5 4.5 4.5 1.5 3 3 4.5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche T. Ldecke M. Ruckes M. Uhrig-Homburg J. Franke W. Mller M. Uhrig-Homburg, Walter C. Weinhardt, R. Riordan B. Wigger, A. Presse

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2) SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls werden je durch eine 60min. Klausur, die Lehrveranstaltung Derivate [2530550] durch eine 75min. Klausur zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters geprft. Wiederholungsprfungen sind zu jedem ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. In der Lehrveranstaltung Derivate [2530550] kann die Note der Teilprfung mit der Abgabe von bungsaufgaben durch bis zu 4 Bonuspunkte verbessert werden. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Das Modul ist auerdem erst dann bestanden, wenn zustzlich das Modul Essentials in Finance [WI3BWLFBV1] zuvor erfolgreich mit der letzten Teilprfung abgeschlossen wurde. Zudem kann das Modul Topics in Finance I [WI3BWLFBV5] gewhlt werden. In diesem Fall drfen aber nur Lehrveranstaltungen gewhlt werden, die nicht bereits im Modul Topics in Finance I [WI3BWLFBV5] absolviert wurden. Lernziele Der/die Studierende besitzt weiterfhrende Kenntnisse in moderner Finanzwirtschaft kann diese Kenntnisse in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Finanzmrkte und Banken in der beruichen Praxis anwenden. Inhalt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

41

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: eBusiness und Service Management [WI3BWLISM1]


Koordination: Studiengang: Fach: Christof Weinhardt Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2540466 2590452 2540454 2540478 Lehrveranstaltung eServices (S. 181) Management of Business Networks (S. 238) eFinance: Informationswirtschaft fr den Wertpapierhandel (S. 163) Spezialveranstaltung Informationswirtschaft (S. 327) SWS V//T 2/1 2/1 2/1 3 Sem. S W W W/S LP 5 4.5 4.5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche C. Weinhardt, G. Satzger C. Weinhardt, J. Kraemer C. Weinhardt, R. Riordan C. Weinhardt

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1-3 SPO) ber die Lehrveranstaltungen des Moduls im Umfang von insgesamt 9 LP. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Lernziele Die Studierenden verstehen die strategischen und operativen Gestaltungen von Informationen und Informationsprodukten, analysieren die Rolle von Informationen auf Mrkten, evaluieren Fallbeispiele bzgl. Informationsprodukte, erarbeiten Lsungen in Teams. Inhalt Dieses Modul vermittelt einen berblick ber die gegenseitigen Abhngigkeiten von strategischem Management und Informationssystemen. Es wird eine klare Unterscheidung in der Betrachtung von Information als Produktions- und Wettbewerbsfaktor sowie als Wirtschaftsgut eingefhrt. Die zentrale Rolle von Informationen wird durch das Konzept des Informationslebenszyklus erlutert, deren einzelne Phasen vor allem aus betriebswirtschaftlicher und mikrokonomischer Perspektive analysiert werden. ber diesen Informationslebenszyklus hinweg wird jeweils der Stand der Forschung in der konomischen Theorie dargestellt. Die Veranstaltung wird durch begleitende bungen ergnzt. Die Vorlesungen Management of Business Networks, eFinance: Informationswirtschaft fr den Wertpapierhandel und eServices bilden drei Vertiefungs- und Anwendungsbereiche fr die Inhalte der Pichtveranstaltung. In der Veranstaltung Management of Business Networks wird insbesondere auf die strategischen Aspekte des Managements und der Informationsuntersttzung abgezielt. ber den englischsprachigen Vorlesungsteil hinaus, vermittelt der Kurs das Wissen anhand einer Fallstudie, in der die Studenten das erlernte Wissen in einem Business-Rollenspiel anwenden sollen. In diesem Zusammenhang werden auch internationale Gastdozenten von der Universitt Montreal bzw. Rotterdam einen internationalen Einblick in die Materie der strategischen Unternehmensnetzwerke vermitteln. Die Vorlesung eFinance: Informationswirtschaft fr den Wertpapierhandel vermittelt tiefgehende und praxisrelevante Inhalte ber den brslichen und auerbrslichen Wertpapierhandel. Der Fokus liegt auf der konomischen und technischen Gestaltung von Mrkten als informationsverarbeitenden Systemen. In eServices wird die zunehmende Entwicklung von elektronischen Dienstleistungen im Gegensatz zu den klassischen Diensleistungen hervorgehoben. Die Informations- und Kommunikationstechnologie ermglicht die Bereitstellung von Diensten, die durch Interaktivitt und Individualitt gekennzeichnet sind. In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen fr die Entwicklung und das Management IT-basierter Dienstleistungen gelegt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

42

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Die Veranstaltung Spezialveranstaltung Informationswirtschaft festigt die theoretischen Grundlagen und ermglicht weitergehende praktische Erfahrungen im Bereich der Informationswirtschaft. Seminarpraktika des IM knnen als Spezialveranstaltung Informationswirtschaft belegt werden. Anmerkungen Als Spezialveranstaltung Informationswirtschaft knnen alle Seminarpraktika des IM belegt werden. Aktuelle Informationen zum Angebot sind unter: www.iism.kit.edu/im/lehre zu nden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

43

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Supply Chain Management [WI3BWLISM2]


Koordination: Studiengang: Fach: Christof Weinhardt Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2590452 2540496 2550486 2118078 Lehrveranstaltung Management of Business Networks (S. 238) Management of Business Networks (Introduction) (S. 239) Standortplanung und strategisches Supply Chain Management (S. 334) Logistik - Aufbau, Gestaltung und Steuerung von Logistiksystemen (S. 233) Quantitatives Risikomanagement von Logistiksystemen (S. 280) Taktisches und operatives Supply Chain Management (S. 346) SWS V//T 2/1 2 2/1 3/1 Sem. W W S S LP 4.5 3 4.5 6 Lehrveranstaltungsverantwortliche C. Weinhardt, J. Kraemer C. Weinhardt, J. Kraemer S. Nickel K. Furmans

2118090 2550488

3/1 2/1

W W

6 4.5

Cardeneo S. Nickel

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1-3 SPO) ber die Lehrveranstaltungen des Moduls im Umfang von insgesamt 9 LP. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Empfehlungen Es wird empfohlen genau eine der beiden Lehrveranstaltungen Management of Business Networks Management of Business Networks (Introduction) zu belegen. Lernziele Die Studierenden verstehen und bewerten aus strategischer und operativer Sicht die Steuerung von unternehmensbergreifenden Lieferketten, analysieren die Koordinationsprobleme innerhalb der Lieferketten, identizieren und integrieren geeignete Informationssystemlandschaften zur Untersttzung der Lieferketten, wenden theoretische Methoden aus dem Operations Research und dem Informationsmanagement an, erarbeiten Lsungen in Teams. Inhalt Das Modul Supply Chain Management vermittelt einen berblick ber die gegenseitigen Abhngigkeiten von unternehmensbergreifenden Lieferketten und Informationssystemen. Aus den Spezika der Lieferketten und deren Informationsbedarf ergeben sich besondere Anforderungen an das betriebliche Informationsmanagement. In der Kernveranstaltung Management of Business Networks wird insbesondere auf die strategischen Aspekte des Managements von Lieferketten und der Informationsuntersttzung abgezielt. ber den englischsprachigen Vorlesungsteil hinaus vermittelt der Kurs das Wissen anhand einer Fallstudie, die in enger Zusammenarbeit mit Professor Gregory Kersten an der Concordia University in Montreal, Kanada,

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

44

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

ausgearbeitet wurde.Die Veranstaltung MBN Introduction behandelt nur den ersten Teil der regulren MBN und wird ohne die Bearbeitung der Fallstudie gewertet. In der vollstndigen Version der Vorlesung hingegen wird weiterhin Wert auf die individuell betreute und interdisziplinre Fallstudie gelegt. Das Teilmodul wird durch ein Wahlfach abgerundet, welches geeignete Optimierungsmethoden fr das Supply Chain Management bzw. moderne Logistikanstze adressiert. Anmerkungen Das aktuelle Angebot an Seminaren, die auch Themen aus diesem Modul vertiefen ndet sich auf der folgenden Webseite: http://www.iism.kit.edu/im/lehre

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

45

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: eFinance [WI3BWLISM3]


Koordination: Studiengang: Fach: Christof Weinhardt Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2540454 2511402 2530550 2530296 2530570 Lehrveranstaltung eFinance: Informationswirtschaft fr den Wertpapierhandel (S. 163) Intelligente Systeme im Finance (S. 224) Derivate (S. 159) Brsen (S. 149) Internationale Finanzierung (S. 227) SWS V//T 2/1 2/1 2/1 1 2 Sem. W S S S S LP 4.5 5 4.5 1.5 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche C. Weinhardt, R. Riordan D. Seese M. Uhrig-Homburg J. Franke M. Uhrig-Homburg, Walter

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1-3 SPO) ber die Kernveranstaltung und weitere Lehrveranstaltungen des Moduls im Umfang von insgesamt 9 LP. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Lernziele Die Studierenden verstehen und analysieren die Wertschpfungskette im Wertpapierhandel, bestimmen und gestalten Methoden und Systeme situationsangemessen und wenden diese zur Problemlsung im Bereich Finance an, beurteilen und kritisieren die Investitionsentscheidungen von Hndler, wenden theoretische Methoden aus dem konometrie an, lernen die Erarbeitung von Lsungen in Teams. Inhalt Das Modul eFinance: Informationswirtschaft in der Finanzindustrie adressiert aktuelle Probleme der Finanzwirtschaft und untersucht, welche Rolle dabei Information und Wissen spielen und wie Informationssysteme diese Probleme lsen bzw. mildern knnen. Dabei werden die Veranstaltungen von erfahrenen Vertretern aus der Praxis ergnzt. Das Modul ist unterteilt in eine Veranstaltung zum Umfeld von Banken und Versicherungen sowie eine weitere zum Bereich des elektronischen Handels von Finanztiteln in globalen Finanzmrkten. Zur Wahl steht auch die Vorlesung Derivate, welche sich mit Produkten auf Finanzmrkten, und insbesondere mit Future- und Forwardkontrakten sowie der Bewertung von Optionen befasst. Als Ergnzung knnen zudem die Veranstaltungen Brsen und Internationale Finanzierung gewhlt werden, um ein besseres Verstndnis fr Kapitalmrkte zu entwickeln. In der Veranstaltung eFinance: Informationssysteme fr den Wertpapierhandel stehen Themen der Informationswirtschaft, zum Bereich Wertpapierhandel, im Mittelpunkt. Fr das Funktionieren der internationalen Finanzmrkte spielt der efziente Informationsuss eine ebenso entscheidende Rolle wie die regulatorischen Rahmenbedingungen. In diesem Kontext werden die Rolle und das Funktionieren von (elektronischen) Brsen, Online-Brokern und anderen Finanzintermediren und ihrer Plattformen nher vorgestellt. Dabei werden nicht nur IT-Konzepte deutscher Finanzintermedire, sondern auch internationale Systemanstze verglichen. Die Vorlesung wird durch Praxisbeitrge (und ggf. Exkursionen) aus dem Hause der Deutschen und der Stuttgarter Brse ergnzt. Anmerkungen Das aktuelle Angebot an Seminaren passend zu diesem Modul ist auf der folgenden Webseite aufgelistet: http://www.iism.kit.edu/im/lehre

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

46

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: CRM und Servicemanagement [WI3BWLISM4]


Koordination: Studiengang: Fach: Andreas Geyer-Schulz Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2540508 2540522 2540520 Lehrveranstaltung Customer Relationship Management (S. 155) Analytisches CRM (S. 125) Operatives CRM (S. 260) SWS V//T 2/1 2/1 2/1 Sem. W S W LP 4,5 4,5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche A. Geyer-Schulz A. Geyer-Schulz A. Geyer-Schulz

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2) SPO) zu den gewhlten Lehrveranstaltungen, mit denen in Summe die Mindestanforderungen an Leistungspunkten erfllt wird. Dabei wird jede Lehrveranstaltung in Form einer 60min. Klausur (nach 4(2), 1 SPO) und durch Ausarbeiten von bungsaufgaben (nach 4(2), 3 SPO) geprft. Die Noten der einzelnen Teilprfungen setzen sich zu ungefhr 90% aus der Klausurnote (100 von 112 Punkte) und zu ungefhr 10% aus der bungsleistung (12 von 112 Punkte) zusammen. Im Falle der bestandenen Klausur (50 Punkte) werden fr die Berechnung der Note die Punkte der bungsleistung zu den Punkten der Klausur addiert. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten Teilnoten der einzelnen Lehrveranstaltungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betrieswirtschaftslehre [WI1BWL]. Lernziele Der/die Studierende versteht Servicemanagement als betriebswirtschaftliche Grundlage fr Customer Relationship Management und kennt die sich daraus ergebenden Konsequenzen fr die Unternehmensfhrung, Organisation und die einzelnen betrieblichen Teilbereiche, entwickelt und gestaltet Servicekonzepte und Servicesysteme auf konzeptueller Ebene, bearbeitet Fallstudien im Team unter Einhaltung von Zeitvorgaben und zieht dabei internationale Literatur aus dem Bereich heran, kennt die aktuellen Entwicklungen im CRM-Bereich in Wissenschaft und Praxis, versteht die wichtigsten wissenschaftlichen Methoden (BWL, Statistik, Informatik) des analytischen CRM und kann diese Methoden selbstndig auf Standardflle anwenden, gestaltet, implementiert und analysiert operative CRM-Prozesse in konkreten Anwendungsbereichen (wie Marketing Kampagnen Management, Call Center Management, . . . ). Inhalt Im Modul CRM und Servicemanagement [WI3BWLISM4] werden die Grundlagen moderner kunden- und serviceorientierter Unternehmensfhrung und ihre praktische Untersttzung durch Systemarchitekturen und CRM-Softwarepakete vermittelt. Customer Relationship Management (CRM) als Unternehmensstrategie erfordet Servicemanagement und dessen konsequente Umsetzung in allen Unternehmensbereichen. Im operativen CRM [2540520] wird die Gestaltung kundenorientierter IT-gesttzter Geschftsprozesse auf der Basis der Geschftsprozessmodellierung an konkreten Anwendungsszenarien erlutert (z.B. Kampagnenmanagement, Call Center Management, Sales Force Management, Field Services, ... ). Im analytischen CRM [2540522] wird Wissen ber Kunden auf aggregierter Ebene fr betriebliche Entscheidungen (z.B. Sortimentsplanung, Kundenloyalitt, Kundenwert, ...) und zur Verbesserung von Services nutzbar gemacht. Voraussetzung dafr ist die enge Integration der operativen Systeme mit einem Datawarehouse, die Entwicklung eines kundenorientierten und exiblen Reportings, sowie die Anwendung statistischer Analysemethoden (z.B. Clustering, Regression, stochastische Modelle, ...).

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

47

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Anmerkungen Die Lehrveranstaltung Customer Relationship Management [2540508] wird auf Englisch gehalten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

48

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Vertiefung im Customer Relationship Management [WI3BWLISM5]


Koordination: Studiengang: Fach: Andreas Geyer-Schulz Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2540522 2540520 26240 2540466 Lehrveranstaltung Analytisches CRM (S. 125) Operatives CRM (S. 260) Wettbewerb in Netzen (S. 378) eServices (S. 181) SWS V//T 2/1 2/1 2/1 2/1 Sem. S W W S LP 4,5 4,5 4,5 5 Lehrveranstaltungsverantwortliche A. Geyer-Schulz A. Geyer-Schulz K. Mitusch C. Weinhardt, G. Satzger

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 u.3 SPO), mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Teilprfungen werden bei jeder Lehrveranstaltung beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Vorausgesetzt wird der erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Das Modul ist auerdem erst dann bestanden, wenn zustzlich das Modul CRM und Servicemanagement [WI3BWLISM4] zuvor erfolgreich mit der letzten Teilprfung abgeschlossen wurde. Es muss entweder Analytisches CRM [2540522] oder Operatives CRM [2540520] belegt werden. Lernziele Der/die Studierende versteht die wichtigsten wissenschaftlichen Methoden (BWL, Statistik, Informatik) des analytischen CRM und kann diese Methoden selbstndig auf Standardflle anwenden, berblickt den Markt fr CRM-Software, gestaltet, implementiert und analysiert operative CRM-Prozesse in konkreten Anwendungsbereichen (wie Marketing Kampagnen Management, Call Center Management, . . . ), kennt die Problematik des Schutzes der Privatsphre von Kunden und ihre datenschutzrechtlichen Implikationen. Inhalt Im Modul Vertiefung im CRM [WI3BWLISM5] werden sowohl Analysemethoden und -techniken, die zur Verwaltung und Verbesserung von Kundenbeziehungen verwendet werden knnen, vorgestellt als auch die Modellierung, Implementierung, Einfhrung, nderung, Analyse und Bewertung operativer CRM-Prozesse behandelt. Im Hinblick auf die Analysemethoden werden zum einen die Grundlagen einer kunden- und serviceorientierten Unternehmensfhrung fr erfolgreiches Customer Relationship Management behandelt. Im weiteren geht es darum, wie Wissen ber Kunden auf aggregierter Ebene fr betriebliche Entscheidungen (z.B. Sortimentsplanung, Kundenloyalitt, . . . ) nutzbar gemacht werden kann. Voraussetzung dafr ist die berfhrung der in den operativen Systemen erzeugten Daten in ein einheitliches Datawarehouse, das der Sammlung aller fr Analysezwecke wichtigen Daten dient. Dieser Prozess wird als ETL-Prozess (Extraction / Translation / Loading) bezeichnet. Die ntigen Modellierungsschritte und Prozesse zur Erstellung und Verwaltung eines Datawarehouse werden behandelt. Aufbauend auf den gesammelten Daten kann kundenorientiertes und exibles Reporting fr verschiedene betriebswirtschaftliche Zwecke erfolgen. Weiterhin werden verschiedene statistische Analysemethoden behandelt, die zur Erzeugung wichtiger Kennzahlen beziehungsweise Entscheidungsgrundlagen erforderlich sind (z.B. Clustering, Regression, stochastische Modelle, . . . ). Bezglich der operativen CRM-Prozesse werden Petri-Netze als methodische Grundlage verwendet. Ihre Erweiterungen und ihre Beziehung zu den in der Praxis eingesetzten Prozessmodellierungsanstzen, wie z.B. UML-Activity Diagramme, werden vorgestellt. Dies wird durch ein Vorgehensmodell fr Prozess fr Prozessinnovationen ergnzt, das auf radikale Verbesserungen von Schlsselprozessen abzielt. Fr folgende Anwendungsgebiete werden operative CRM-Prozesse beispielsweise vorgestellt und diskutiert: Strategische Marketing Prozesse

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

49

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Operative Marketing Prozesse (Kampagnenmanagement, Permission Marketing, . . . ) Customer Service Prozesses (Sales Force Management, Field Services, Call Center Management, . . . )

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

50

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Baukologie [WI3BWLOOW1]


Koordination: Studiengang: Fach: Thomas Ltzkendorf Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Wintersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 26404w 2585404/2586404 Lehrveranstaltung Baukologie I (S. 143) Baukologie II (S. 144) SWS V//T 2/1 2/1 Sem. W S LP 4,5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche T. Ltzkendorf T. Ltzkendorf Dauer 2

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichtete Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Innerhalb des Moduls kann fakultativ eine Seminararbeit aus dem Bereich Baukologie angefertigt werden, die mit einer Gewichtung von 20% in die Modulnote eingerechnet werden kann (nach 4(2), 3 SPO). Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Empfehlungen Es wird eine Kombination mit dem Modul Real Estate Management [WI3BWLOOW2] empfohlen. Weiterhin empfehlenswert ist die Kombination mit Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Industrielle Produktion (Stoff- und Energiesse in der konomie, Stoff- und Energiepolitik, Emissionen in die Umwelt) Bauingenieurwesen und Architektur (Bauphysik, Baukonstruktion) Lernziele Der/die Studierende kennt die Grundlagen des nachhaltigen Planens, Bauens und Betreibens von Gebuden mit einem Schwerpunkt im Themenbereich Baukologie besitzt Kenntnisse ber die baukologischen Bewertungsmethoden sowie Hilfsmittel zur Planung und Bewertung von Gebuden ist in der Lage, diese Kenntnisse zur Beurteilung der kologischen Vorteilhaftigkeit sowie des Beitrages zu einer nachhaltigen Entwicklung von Immobilien einzusetzen. Inhalt Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien sowie green buildings und sustainable buildings sind z.Z. die beherrschenden Themen in der Immobilienbranche. Diese Themen sind nicht nur fr Planer sondern insbesondere auch fr Akteure von Interesse, die sich knftig mit der Entwicklung, Finanzierung und Versicherung von Immobilien beschftigen oder mit der Steuerung von Gebudebestnden und Immobilienfonds betraut sind. Das Lehrangebot vermittelt einerseits die Grundlagen des energiesparenden, ressourcenschonenden und gesundheitsgerechten Planens, Bauens und Betreibens. Andererseits werden bewertungsmethodische Grundlagen fr die Analyse und Kommunikation der kologischen Vorteilhaftigkeit von Lsungen errtert. Mit den Grundlagen fr die Zertizierung der Nachhaltigkeit von Gebuden werden Kenntnisse erworben, die momentan stark nachgefragt werden. Zur Veranschaulichung der Lehrinhalte des Moduls werden Videos und Simulationstools eingesetzt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

51

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.1 Betriebswirtschaftslehre

Modul: Real Estate Management [WI3BWLOOW2]


Koordination: Studiengang: Fach: Thomas Ltzkendorf Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Wintersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 26400w 2585400/2586400 Lehrveranstaltung Real Estate Management I (S. 283) Real Estate Management II (S. 284) SWS V//T 2/2 2/2 Sem. W S LP 4,5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche T. Ltzkendorf T. Ltzkendorf Dauer 2

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2) SPO) ber die einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die jeweiligen Prfungen zu den Lehrveranstaltungen erfolgen i.d.R durch eine 60-mintige Klausur. Eine 20-mintige mndliche Prfung wird i.d.R. nur nach der zweiten nicht erfolgreich absolvierten Prfung zugelassen. Die jeweilige Teilprfung (REM I bzw. REM II) erfolgt nur in dem Semester, in dem die entsprechende Vorlesung angeboten wird. Derzeit wird damit REM I nur im Wintersemester und REM II nur im Sommersemester geprft. Die Prfung wird in jedem Semester zweimal angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit Leistungspunkten gewichtete Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Innerhalb des Moduls kann optional eine Seminar- oder Studienarbeit aus dem Bereich Real Estate Management angefertigt werden, die mit einer Gewichtung von 20% in die Modulnote eingerechnet werden kann. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Empfehlungen Es wird eine Kombination mit dem Modul Baukologie [WI3BWLOOW1] empfohlen. Weiterhin empfehlenswert ist die Kombination mit Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Finanzwirtschaft und Banken Versicherungen Bauingenieurwesen und Architektur (Bauphysik, Baukonstruktion, Facility Management) Lernziele Der/die Studierende besitzt einen berblick ber die verschiedenen Facetten und Zusammenhnge innerhalb der Immobilienwirtschaft, ber die wesentlichen Entscheidungen im Lebenszyklus von Immobilien und ber die Sichten und Interessen der am Bau Beteiligten, kann die im bisherigen Studium erlernten Verfahren und Methoden der Betriebswirtschaftlehre auf Problemstellungen aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft bertragen und anwenden. Inhalt Die Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bietet den Absolventen des Studiengangs interessante Aufgaben sowie gute Arbeits- und Aufstiegschancen. Das Lehrangebot gibt einen Einblick in die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche, errtert betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Immobilien- und Wohnungsunternehmen und vermittelt die Grundlagen fr das Treffen von Entscheidungen im Lebenszyklus von Gebuden sowie beim Management von Gebudebestnden. Innovative Betreiber- und Finanzierungsmodelle werden ebenso dargestellt wie aktuelle Entwicklungen bei der Betrachtung von Immobilien als Asset-Klasse. Das Lehrangebot eignet sich insbesondere auch fr Studierende, die volkswirtschaftliche, betriebswirtschaftliche oder nanzierungstechnische Fragestellungen in der Bau- und Immobilienbranche bearbeiten mchten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

52

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.2 Volkswirtschaftslehre

6.2

Volkswirtschaftslehre

Modul: Spieltheoretische Anwendungen [WI3VWL1]


Koordination: Studiengang: Fach: Siegfried Berninghaus Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Volkswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2520525 2521369 2520371 2520373 26240 Lehrveranstaltung Spieltheorie I (S. 332) Spieltheorie II (S. 333) Industriekonomik (S. 216) Experimentelle Wirtschaftsforschung (S. 182) Wettbewerb in Netzen (S. 378) SWS V//T 2/2 2/2 2/2 2/2 2/1 Sem. S W S S W LP 4.5 4.5 4.5 4,5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche S. Berninghaus S. Berninghaus S. Berninghaus S. Berninghaus, Kroll K. Mitusch

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Lehrveranstaltungen des Moduls werden jeweils im Rahmen einer 80min. Klausur am Ende der vorlesungsfreien Zeit geprft. Wiederholungsprfungen sind zu jedem ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Note der jeweiligen Teilprfung entspricht der entsprechenden Klausurnote. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. In den Lehrveranstaltungen Experimentelle Wirtschaftsforschung [2520373] kann die Note - sofern der Dozent die Gelegenheit anbietet - einer bestandenden Klausur durch die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit mit anschlieendem Vortrag (nach 4(2), 3 SPO) verbessert werden. Bedingungen Eine der beiden Veranstaltungen Spieltheorie I [2520525] oder Spieltheorie II [2521369] muss absolviert werden. Erfolgreicher Abschluss des Moduls Volkswirtschaftslehre [WW1VWL]. Fr Ausnahmeregelungen beachten Sie die unten stehenden Anmerkungen. Empfehlungen Es werden gute Kenntnisse in Mathematik und Statistik empfohlen. Lernziele Der/die Studierende analysiert konomische Zusammenhnge mit Hilfe experimenteller Methoden und evaluiert theoretische Konzepte, wendet theoretische Konzepte und deren Lsungsalgorithmen auf wirtschaftspolitische und betriebliche Fragestellungen an, ist in der Lage komplexe strategische Entscheidungsprobleme mit spieltheoretischen Methoden strukturiert zu analysieren, kennt die grundlegenden Lsungskonzepte fr einfache strategische Entscheidungssituationen und kann sie auf konkrete (wirtschaftspolitische) Problemstellungen anwenden, versteht betriebliche und wirtschaftspolitische Entscheidungsprobleme und kann sie durch Einsatz geeigneter Lsungsmethoden lsen, wendet spieltheoretische Konzepte auf konkrete Entscheidungsprobleme an, kennt die experimentelle Methode vom Entwurf des konomischen Experiments bis zur Datenauswertung und wendet diese an. Inhalt In den Vorlesungen werden sowohl individuelle Entscheidungen bei Unsicherheit als auch strategische Entscheidungen in Gruppen thematisiert. In den bungen sollen die in den Vorlesungen dargelegten theoretischen Konzepte und Resultate durch Fallstudien vertieft werden. In allen Veranstaltungen werden die theoretischen Konzepte mit den Ergebnissen empirischer (experimenteller) Untersuchungen konfrontiert.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

53

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.2 Volkswirtschaftslehre

Anmerkungen Auf Antrag kann der Prfungsausschuss die Genehmigung zur Teilnahme an Prfungen zu Vertiefungsmodulen erteilen, auch wenn die genannte Bedingung nicht erfllt ist. Die auf dem Antragsformular geforderte zustimmende Stellungnahme des Vertiefungsmodulkoordinators ist fr das Modul Spieltheoretische Anwendungen [WI3VWL1] nicht erforderlich. Der Nachweis der Veranstaltung VWL I: Mikrokonomie [25512] muss jedoch vorliegen. Achtung: Im SS 2011 letztes Prfungsangebot zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls von Prof. Berninghaus. Im Prfungszeitraum des Semesters wird sowohl ein Haupttermin als auch ein Wiederholertermin angeboten. Zum schriftlichen Haupttermin knnen Erstschreiber und Wiederholer antreten. Der Wiederholertermin wird als mndliche Prfung durchgefhrt und ist ausschlielich fr Wiederholer.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

54

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.2 Volkswirtschaftslehre

Modul: Internationale Wirtschaft [WI3VWL3]


Koordination: Studiengang: Fach: Jan Kowalski Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Volkswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2560254 2560259 2561252 Lehrveranstaltung Internationale Wirtschaftspolitik (S. 228) Management und Organisation von Entwicklungsprojekten (S. 240) Auenwirtschaft (S. 135) SWS V//T 2/1 2/1 2/1 Sem. S W W LP 5 5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche J. Kowalski N. Sieber J. Kowalski

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (4(2),1 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Prfungen werden zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit ber den Stoff der jeweils zuletzt gehrten Veranstaltung angeboten. Wiederholungsprfungen sind zu jedem ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Note der Teilprfung entspricht jeweils der Note der bestandenen Klausur. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Beachten Sie die nderungen im Lehrveranstaltungsangebot unter Anmerkungen. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Volkswirtschaftslehre [WW1VWL]. Lernziele Der/die Studierende besitzt vertiefte Kenntnisse im Bereich der offenen, globalen Wirtschaft, besitzt die notwendige Kompetenz im Umgang mit der Komplexitt eines weltoffenen Marktes, um so adquat auf die Anforderungen einer globalen Wirtschaft zu reagieren. Inhalt Es werden die Probleme der Internationalisierung der Aktivitten der Unternehmen, spezielle Fragen der europischen institutionellen Rahmen und Programme sowie die Fragen der Besonderheiten der Entwicklungslnder und Entwicklungspolitik werden aus der Sicht der internationalen Wirtschaftspolitik errtert. Anmerkungen Das Modul wird zum SS2011 nicht mehr angeboten und kann nicht mehr neu belegt werden. Studierende, die das Modul bereits begonnen haben, knnen dies noch unter den alten Bedingungen bis zum SS2012 abschlieen oder sich auf schriftlichen Antrag beim Studienbro auf das Nachfolgemodul Wirtschaftspolitik I [WI3VWL8] umbuchen lassen. nderungen des Vorlesungsangebotes sind auf www.iww.uni-karlsruhe.de Studium und Lehre ersichtlich und werden zeitnah im nchsten Modulhandbuch bekanntgegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

55

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.2 Volkswirtschaftslehre

Modul: Strategische Spiele [WI3VWL4]


Koordination: Studiengang: Fach: Siegfried Berninghaus Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Volkswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2520525 2521369 2520365 Lehrveranstaltung Spieltheorie I (S. 332) Spieltheorie II (S. 333) konomische Theorie der Unsicherheit (S. 259) SWS V//T 2/2 2/2 2/2 Sem. S W S LP 4.5 4.5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche S. Berninghaus S. Berninghaus K. Ehrhart

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Lehrveranstaltungen des Moduls werden jeweils im Rahmen einer 80min. Klausur am Ende der vorlesungsfreien Zeit geprft. Wiederholungsprfungen sind zu jedem ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Note der jeweiligen Teilprfung entspricht der entsprechenden Klausurnote. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Keine. Empfehlungen Es wird empfohlen die Lehrveranstaltungen in folgender Reihenfolge zu belegen: 1. Spieltheorie I [2520525] 2. Spieltheorie II [2521369] Lernziele Der/die Studierende strukturiert komplexe strategische Entscheidungsprobleme und wendet efziente Lsungsalgorithmen an, besitzt einen weitreichenden berblick ber das Wissensgebiet und die Methodik der Spiel- und Entscheidungstheorie wendet die erlernten Methoden auf ausgewhlte Probleme der Politik- und Unternehmensberatung an, kennt die grundlegenden Lsungskonzepte fr einfache strategische Entscheidungssituationen und kann sie auf konkrete (wirtschaftspolitische) Problemstellungen anwenden, kennt und analysiert komplexe strategische Entscheidungssituationen, kennt fortgeschrittene formale Lsungsmethoden fr diese Problemstellungen und wendet sie an, kennt sowohl die Grundlagen der Entscheidungstheorie bei Sicherheit und Unsicherheit als auch die fortgeschrittenen Modellbildungen auf diesem Gebiet, kann diese Entscheidungsprobleme analysieren und durch geeignete Lsungsalgorithmen bearbeiten, versteht aktuelles Entscheidungsverhalten durch Konfrontation mit Labor-Experimenten zur Entscheidungstheorie. Inhalt Das Modul besteht aus Veranstaltungen zu dem Problemkreis der strategischen Entscheidungen gegen bewusst handelnde Gegenspieler sowie der individuellen Entscheidungen gegen die Natur. Aufbauend auf dem grundlegenden Kalkl der Normalform- und Extensivform-Spiele werden zunchst verschiedene grundlegende strategische und nicht-strategische Entscheidungssituationen zusammen mit ihren Lsungen betrachtet. Darauf aufbauend werden komplexere, strategische Entscheidungssituationen (wie z.B. wiederholte Verhandlungen, Aufbau von Reputation) behandelt. Anmerkungen Achtung: Im SS 2011 letztes Prfungsangebot zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls von Prof. Berninghaus. Im Prfungszeitraum des Semesters wird sowohl ein Haupttermin als auch ein Wiederholertermin angeboten. Zum schriftlichen Haupttermin knnen Erstschreiber und Wiederholer antreten. Der Wiederholertermin wird als mndliche Prfung durchgefhrt und ist ausschlielich fr Wiederholer.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

56

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.2 Volkswirtschaftslehre

Modul: Wirtschaftspolitik I [WI3VWL8]


Koordination: Studiengang: Fach: Ingrid Ott Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Volkswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2561252 26240 2560280 Lehrveranstaltung Auenwirtschaft (S. 135) Wettbewerb in Netzen (S. 378) Einfhrung in die Wirtschaftspolitik (S. 168) SWS V//T 2/1 2/1 2/1 Sem. W W S LP 4,5 4,5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche J. Kowalski K. Mitusch I. Ott

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (4(2),1 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Prfungen werden zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit ber den Stoff der jeweils zuletzt gehrten Veranstaltung angeboten. Wiederholungsprfungen sind zu jedem ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Note der Teilprfung entspricht jeweils der Note der bestandenen Klausur. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Die Lehrveranstaltung Einfhrung in die Wirtschaftspolitik [2560280] muss geprft werden. Empfehlungen Der Besuch der Veranstaltungen VWL1 (Mikrokonomie) und VWL2 (Makrokonomie) wird vorausgesetzt. Lernziele Der/ die Studierende soll Theoretische Konzepte mikro- und makrokonomischer Theorien verstehen und vertiefen Diese auf wirtschaftspolitische Fragestellungen anwenden knnen Verstehen, wie aus wohlfahrtskonomischer Perspektive Staatseingriffe in das Marktgeschehen legitimiert werden knnen Lernen, wie theoriegesttzte Politikempfehlungen abgeleitet werden Inhalt Markteingriffe: mikrokonomische Perspektive Markteingriffe: makrokonomische Perspektive Institutionenkonomische Aspekte Wirtschaftspolitik und Wohlfahrtskonomik Trger der Wirtschaftspolitik: Politkonomische Aspekte Anmerkungen Das Modul wird zum SS 2011 neu aufgenommen und ersetzt das Modul Internationale Wirtschaft [WI3VWL3].

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

57

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.2 Volkswirtschaftslehre

Modul: Mikrokonomische Theorie [WI3VWL6]


Koordination: Studiengang: Fach: Clemens Puppe Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Volkswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Sommersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2520527 2520517 2520525 26240 Lehrveranstaltung Advanced Topics in Economic Theory (S. 117) Wohlfahrtstheorie (S. 381) Spieltheorie I (S. 332) Wettbewerb in Netzen (S. 378) SWS V//T 2/1 2/1 2/2 2/1 Sem. S S S W LP 4.5 4.5 4.5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche C. Puppe, M. Hillebrand, K. Mitusch C. Puppe S. Berninghaus K. Mitusch Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Innerhalb des Moduls kann fakultativ eine Seminararbeit zur Notenverbesserung im Bereich VWL (d. h. an den Lehrsthlen Puppe, Berninghaus bzw. am IWW) angefertigt werden, die in die Berechnung der Gesamtnote zu einem Drittel eingeht. Die Einrechnung von Seminarscheinen ist nur bis zum Ende des auf die letzte VWL-Modulprfung folgenden Semesters mglich. Sie gilt nicht fr Seminarleistungen, die bereits im Rahmen des Seminarmoduls geltend gemacht wurden. Nhere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (http://vwl1.ets.kit.edu/). Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Volkswirtschaftslehre [WW1VWL]. Lernziele Der/die Studierende beherrscht den Umgang mit fortgeschrittenen Konzepten der mikrokonomischen Theorie - beispielsweise der allgemeinen Gleichgewichtstheorie oder der Preistheorie - und kann diese auf reale Probleme, z. B. der Allokation auf Faktor- und Gtermrkten, anwenden. (Lehrveranstaltung Fortgeschrittene Mikrokonomische Theorie), versteht Konzepte und Methoden der Wohlfahrtstheorie und kann sie auf Probleme der Verteilungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und gesellschaftliche Fairness anwenden, (Lehrveranstaltung Wohlfahrtstheorie) erlangt fundierte Kenntnisse in der Theorie strategischer Entscheidungen. Ein Hrer der Vorlesung Spieltheorie soll in der Lage sein, allgemeine strategische Fragestellungen systematisch zu analysieren und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen fr konkrete volkswirtschaftliche Entscheidungssituationen (wie kooperatives vs. egoistisches Verhalten) zu geben. (Lehrveranstaltung Spieltheorie). Inhalt Hauptziel des Moduls ist die Vertiefung der Kenntnisse in verschiedenen Anwendungsgebieten der mikrokonomischen Theorie. Die Teilnehmer sollen die Konzepte und Methoden der mikrokonomischen Analyse zu beherrschen lernen und in die Lage versetzt werden, diese auf reale Probleme anzuwenden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

58

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.2 Volkswirtschaftslehre

Modul: Makrokonomische Theorie [WI3VWL8]


Koordination: Studiengang: Fach: Clemens Puppe Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Volkswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2520543 25549 Lehrveranstaltung Wachstumstheorie (S. 365) Konjunkturtheorie (Theory of Business Cycles) (S. 231) SWS V//T 2/1 2/1 Sem. S W LP 4,5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche M. Hillebrand M. Hillebrand

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Innerhalb des Moduls kann fakultativ eine Seminararbeit zur Notenverbesserung im Bereich VWL (d. h. an den Lehrsthlen Puppe, Berninghaus bzw. am IWW) angefertigt werden, die in die Berechnung der Gesamtnote zu einem Drittel eingeht. Die Einrechnung von Seminarscheinen ist nur bis zum Ende des auf die letzte VWL-Modulprfung folgenden Semesters mglich. Sie gilt nicht fr Seminarleistungen, die bereits im Rahmen des Seminarmoduls geltend gemacht wurden. Nhere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Lehrstuhls (http://vwl1.ets.kit.edu/). Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Volkswirtschaftslehre [WW1VWL]. Empfehlungen Grundlegende mikro- und makrokonomische Kenntnisse, wie sie beispielsweise in den Veranstaltungen Volkswirtschaftslehre I (Mikrokonomie) [2600012] und Volkswirtschaftslehre II (Makrokonomie) [2600014] vermittelt werden, werden vorausgesetzt. Aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung der Veranstaltung wird ein Interesse an quantitativ-mathematischer Modellierung vorausgesetzt. Lernziele Der/die Studierende beherrscht die grundlegenden Konzepte der makrokonomischen Theorie, insbesondere der dynamischen Gleichgewichtstheorie, und kann diese auf aktuelle politische Fragestellungen, wie beispielsweise Fragen der optimalen Besteuerung, Ausgestaltung von Rentenversicherungssystemen sowie skal- und geldpolitische Manahmen zur Stabilisierung von Konjunkturzyklen und Wirtschaftswachstum anwenden, kennt die wesentlichen Techniken zur Analyse von intertemporalen makrokonomischen Modellen mit Unsicherheit, beherrscht die dynamischen Gleichgewichtskonzepte, die zur Beschreibung von Preisen und Allokationen auf Gter- und Finanzmrkten sowie deren zeitlicher Entwicklung erforderlich sind, besitzt Kenntnisse bezglich der grundlegenden Interaktionsmechanismen zwischen Realkonomie und Finanzmrkten. Inhalt Hauptziel des Moduls ist die Vertiefung der Kenntnisse der Hrer in Fragestellungen und Konzepte der makrokonomischen Theorie. Die Teilnehmer sollen die Konzepte und Methoden der makrokonomischen Theorie zu beherrschen lernen und in die Lage versetzt werden, makrokonomische Fragestellungen selbststndig beurteilen zu knnen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

59

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.2 Volkswirtschaftslehre

Modul: Finanzwissenschaft [WI3VWL9]


Koordination: Studiengang: Fach: Berthold Wigger Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Volkswirtschaftslehre ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2560120 2561129 Lehrveranstaltung ffentliche Einnahmen (S. 256) Spezielle Steuerlehre (S. 331) SWS V//T 2/1 3 Sem. S W LP 4,5 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche B. Wigger, Assistenten B. Wigger, A. Presse

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen (4(2),1 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Prfungen werden zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit ber den Stoff der jeweils zuletzt gehrten Veranstaltung angeboten. Wiederholungsprfungen sind zu jedem ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Note der Teilprfung entspricht jeweils der Note der bestandenen Klausur. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Volkswirtschaftslehre [WW1VWL]. Empfehlungen Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltung ffentliche Einnahmen [2560120] vor der Lehrveranstaltung Spezielle Steuerlehre [2561129] zu besuchen. Lernziele Der Studierende besitzt weiterfhrende Kenntnisse in der Theorie und Politik der Besteuerung und der Staatsverschuldung. versteht Umfang, Struktur und Formen der staatlichen Kreditaufnahme. kennt die Ausgestaltung des deutschen sowie internationalen Steuerrechts ist in der Lage skalpolitische Fragestellungen zu interpretieren und zu motivieren. Inhalt Die Finanzwissenschaft ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Ihr Gegenstand ist die Theorie und Politik der ffentlichen oder Staatswirtschaft und deren Wechselbeziehungen zum privaten Sektor. Die Finanzwissenschaft betrachtet das staatliche Handeln aus normativer und aus positiver Perspektive. Erstere untersucht efzienz- und gerechtigkeitsorientierte Motive fr die staatliche Aktivitt und entwickelt Handlungsanleitungen fr die Finanzpolitik. Letztere entwickelt Erklrungsanstze fr das tatschliche Handeln der nanzpolitischen Akteure. Zu den Teilgebieten der Finanzwissenschaft zhlen ffentliche Einnahmen, insbesondere Steuern und ffentliche Kredite, und ffentliche Ausgaben fr staatlich bereitgestellte Gter, Wohlfahrts- und Umverteilungsprogramme. Anmerkungen Die Lehrveranstaltung Finanzpolitik [26122] wird seit WS 2010/11 nicht mehr angeboten und durch die Lehrveranstaltung Spezielle Steuerlehre [2561129] ersetzt. Die Prfung zu Finanzpolitik wird noch bis WS 2010/11 angeboten. Eine letztmalige Wiederholungsprfung wird es im SS 2011 geben (nur fr Nachschreiber).

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

60

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.3 Statistik

6.3

Statistik

Modul: Statistical Applications of Financial Risk Management [WI3STAT]


Koordination: Studiengang: Fach: Svetlozar Rachev Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Statistik ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2521325 2520016 2520355 Lehrveranstaltung Statistics and Econometrics in Business and Economics (S. 335) Volkswirtschaftslehre III: Einfhrung in die konometrie (S. 364) Bankmanagement und Finanzmrkte, konometrische Anwendungen (S. 141) Data Mining (S. 157) SWS V//T 2/2 2/2 2/2 Sem. W S S LP 4.5 5 5 Lehrveranstaltungsverantwortliche W. Heller M. Hchsttter K. Vollmer

2520375

G. Nakhaeizadeh

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Teilprfungen werden bei jeder Lehrveranstaltung beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Statistik [WI1STAT]. Lernziele Der/die Studierende besitzt fortgeschrittene Kenntnisse von konometrischen Konzepten und Anstzen sowie nanzwirtschaftlicher Problemstellungen, entwickelt und evaluiert eigenstndig Modelle fr behandelte Fragestellungen der Finanzwirtschaft. Inhalt Das Modul behandelt die wesentlichen grundlegenden statistisch/mathematischen Techniken, die notwendig sind, um Finanzmarktdaten zu analysieren und zu bewerten. Insbesondere stehen statistische Prozesse und die Zeitreihenanalyse im Fokus der konometrischen Methoden. Neben den theoretischen Grundlagen wird an praktischen Beispielen auch das Anpassen der Modelle und Prozesse auf konkrete Problemstellungen, sowie die computergesttzte Implementierung vermittelt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

61

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.4 Informatik

6.4

Informatik

Modul: Vertiefungsmodul Informatik [WI3INFO1]


Koordination: Studiengang: Fach: Hartmut Schmeck, Andreas Oberweis, Detlef Seese, Rudi Studer, Stefan Tai Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Informatik ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2511020 Lehrveranstaltung Programmierung kommerzieller Systeme - Anwendungen in Netzen mit Java (S. 271) Programmierung kommerzieller Systeme - Einsatz betrieblicher Standardsoftware (S. 272) Angewandte Informatik I - Modellierung (S. 127) Angewandte Informatik II - Informatiksysteme fr eCommerce (S. 128) Algorithms for Internet Applications (S. 118) Wissensmanagement (S. 380) Complexity Management (S. 152) Software Engineering (S. 324) Efziente Algorithmen (S. 161) Service Oriented Computing 1 (S. 317) Spezialvorlesung Angewandte Informatik (S. 328) SWS V//T 2/1/2 Sem. S LP 5 Lehrveranstaltungsverantwortliche D. Seese, Ratz

2540886/2590886

2/1/2

A. Oberweis, S. Klink

2511030 2511032 2511102 2511300 2511400 2511206 2511100 2511500 Platzhalter

2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1

W S W W S W S W W/S

5 5 5 5 5 5 5 5 5

A. Oberweis, R. Studer, S. Agarwal S. Tai H. Schmeck R. Studer D. Seese A. Oberweis, D. Seese H. Schmeck S. Tai A. Oberweis, H. Schmeck, D. Seese, R. Studer, S. Tai

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von zwei Teilprfungen (nach 4 (2) SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls. In jeder der gewhlten Teilprfungen, also Teilprfung 1 und Teilprfung 2, mssen zum Bestehen die jeweiligen Mindestanforderungen erreicht werden. Zur Auswahl stehen dabei fr die erste Teilprfung die Lehrveranstaltungen Programmierung kommerzieller Systeme Anwendungen in Netzen mit Java [25889] oder alternativ Programmierung kommerzieller Systeme Einsatz betrieblicher Standardsoftware [2540886/2590886]. Es darf nur eine dieser beiden Veranstaltungen gewhlt werden. Die zweite Teilprfung wird aus den Lehrveranstaltungen Angewandte Informatik I [2511030], Angewandte Informatik II [2511032], Algorithms for Internet Applications [2511102], Wissensmanagement [2511300], Complexity Management [2511400], Efziente Algorithmen [2511100], Software Engineering [2511206] und Service-oriented Computing 1 [2511500] ausgewhlt. Die Prfungen werden jedes Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Wenn jede der Teilprfungen bestanden ist, wird die Gesamtnote des Moduls aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende hat die Fhigkeit des praktischen Umgangs mit der in vielen Anwendungsbereichen dominierenden Programmiersprache Java bzw. alternativ die Fhigkeit zur Konguration, Parametrisierung und Einfhrung betrieblicher Standardsoftware zur Ermglichung, Untersttzung und Automatisierung von Geschftsprozessen, kennt Methoden und Systeme eines Kerngebietes bzw. eines Kernanwendungsbereichs der Informatik, kann diese Methoden und Systeme situationsangemessen auswhlen, gestalten und zur Problemlsung einsetzen,

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

62

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.4 Informatik

ist in der Lage, selbststndig strategische und kreative Antworten bei der Suche nach Lsungen fr genau denierte, konkrete und abstrakte Probleme zu nden. Inhalt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

63

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.4 Informatik

Modul: Wahlpichtmodul Informatik [WI3INFO2]


Koordination: Studiengang: Fach: Hartmut Schmeck, Andreas Oberweis, Detlef Seese, Stefan Tai, Rudi Studer Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Informatik ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2511030 2511032 2511102 2511100 2511200 2511400 2511402 2511206 2511300 2511304 2511500 Platzhalter Lehrveranstaltung Angewandte Informatik I - Modellierung (S. 127) Angewandte Informatik II - Informatiksysteme fr eCommerce (S. 128) Algorithms for Internet Applications (S. 118) Efziente Algorithmen (S. 161) Datenbanksysteme (S. 158) Complexity Management (S. 152) Intelligente Systeme im Finance (S. 224) Software Engineering (S. 324) Wissensmanagement (S. 380) Semantic Web Technologies I (S. 288) Service Oriented Computing 1 (S. 317) Spezialvorlesung Angewandte Informatik (S. 328) SWS V//T 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 Sem. W S W S S S S W W W W W/S LP 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 Lehrveranstaltungsverantwortliche A. Oberweis, R. Studer, S. Agarwal S. Tai H. Schmeck H. Schmeck A. Oberweis, Dr. D. Sommer D. Seese D. Seese A. Oberweis, D. Seese R. Studer R. Studer, S. Rudolph, A. Harth S. Tai A. Oberweis, H. Schmeck, D. Seese, R. Studer, S. Tai

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von zwei Teilprfungen (nach 4(2) SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderungen an LP erfllt werden. In jeder der gewhlten Teilprfungen, also Teilprfung 1 und Teilprfung 2, mssen zum Bestehen die jeweiligen Mindestanforderungen erreicht werden. Die Teilprfungen werden jedes Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Wenn jede der zwei Teilprfungen bestanden ist, wird die Gesamtnote des Moduls aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und beherrscht Methoden und Systemen aus Kerngebieten und Kernanwendungsbereichen der Informatik, kann diese Methoden und Systeme situationsangemessen auswhlen, gestalten und zur Problemlsung einzusetzen, ist in der Lage, selbststndig strategische und kreative Antworten bei der Suche nach Lsungen fr genau denierte, konkrete und abstrakte Probleme zu nden. Inhalt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

64

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.5 Operations Research

6.5

Operations Research

Modul: Anwendungen des Operations Research [WI3OR5]


Koordination: Studiengang: Fach: Stefan Nickel Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Operations Research ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2550486 2550488 2550490 2550134 2550662 Lehrveranstaltung Standortplanung und strategisches Supply Chain Management (S. 334) Taktisches und operatives Supply Chain Management (S. 346) Software-Praktikum: OR-Modelle I (S. 325) Globale Optimierung I (S. 198) Simulation I (S. 321) SWS V//T 2/1 2/1 1/2 2/1 2/1/2 Sem. S W W W W LP 4.5 4.5 4.5 4.5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche S. Nickel S. Nickel S. Nickel O. Stein K. Waldmann

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen(nach 4(2), 1 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderungen an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Mindestens eine der Veranstaltungen Standortplanung und strategisches Supply Chain Management [2550486] und Taktisches und operatives Supply Chain Management [2550488] muss absolviert werden. Lernziele Der/ die Studierende ist vertraut mit wesentlichen Konzepten und Begriffen des Supply Chain Managements, kennt die verschiedenen Teilgebiete des Supply Chain Managements und die zugrunde liegenden Optimierungsprobleme, ist mit den klassischen Standortmodellen (in der Ebene, auf Netzwerken und diskret), sowie mit den grundlegenden Methoden zur Ausliefer- und Transportplanung, Warenlagerplanung und Lagermanagement vertraut, ist in der Lage praktische Problemstellungen mathematisch zu modellieren und kann deren Komplexitt abschtzen sowie geeignete Lsungsverfahren auswhlen und anpassen. Inhalt Supply Chain Management befasst sich mit der Planung und Optimierung des gesamten, unternehmensbergreifenden Beschaffungs-, Herstellungs- und Distributionsprozesses mehrerer Produkte zwischen allen beteiligten Geschftspartnern (Lieferanten, Logistikdienstleistern, Hndlern). Ziel ist es, unter Bercksichtigung verschiedenster Rahmenbedingungen die Befriedigung der (Kunden-) Bedarfe, so dass die Gesamtkosten minimiert werden. Dieses Modul befasst sich mit mehreren Teilgebieten des Supply Chain Management. Zum einen mit der Bestimmung optimaler Standorte innerhalb von Supply Chains. Diese strategischen Entscheidungen ber die die Platzierung von Anlagen wie Produktionssttten, Vertriebszentren und Lager u.., sind von groer Bedeutung fr die Rentabilitt von Supply Chains. Sorgfltig durchgefhrte Standortplanungen erlauben einen efzienteren Materialuss und fhren zu verringerten Kosten und besserem Kundenservice. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Planung des Materialtransports im Rahmen des Supply Chain Managements. Durch eine Aneinanderreihung von Transportverbindungen und Zwischenstationen wird die Lieferstelle (Produzent) mit der Empfangsstelle (Kunde) verbunden. Es wird betrachtet, wie fr vorgegebene Warenstrme oder Sendungen aus den mglichen Logistikketten die optimale Liefer- und Transportkette auszuwhlen ist, die bei Einhaltung der geforderten Lieferzeiten und Randbedingungen zu den geringsten Kosten fhrt. Darber hinaus bietet das Modul die Mglichkeit verschiedene Aspekte der taktischen und operativen Planungsebene im Supply Chain Management kennenzulernen. Hierzu gehren v.a. Methoden des Schedulings sowie verschiedene Vorgehensweisen in

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

65

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.5 Operations Research

der Beschaffungs- und Distributionslogistik. Fragestellungen der Warenhaltung und des Lagerhaltungsmanagements werden ebenfalls angesprochen. Anmerkungen Das fr drei Studienjahre im Voraus geplante Lehrangebot kann im Internet (http://www.ior.kit.edu) nachgelesen werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

66

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.5 Operations Research

Modul: Methodische Grundlagen des OR [WI3OR6]


Koordination: Studiengang: Fach: Oliver Stein Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Operations Research ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2550111 2550113 2550134 2550136 2550486 2550679 Lehrveranstaltung Nichtlineare Optimierung I (S. 254) Nichtlineare Optimierung II (S. 255) Globale Optimierung I (S. 198) Globale Optimierung II (S. 199) Standortplanung und strategisches Supply Chain Management (S. 334) Stochastische Entscheidungsmodelle I (S. 339) SWS V//T 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1 2/1/2 Sem. S S W W S W LP 4.5 4.5 4.5 4.5 4.5 5 Lehrveranstaltungsverantwortliche O. Stein O. Stein O. Stein O. Stein S. Nickel K. Waldmann

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen(nach 4(2), 1 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderungen an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung beschrieben. Bedingungen Mindestens eine der Veranstaltungen Nichtlineare Optimierung I [2550111] und Globale Optimierung I [2550134] muss geprft werden. Lernziele Der/die Studierende benennt und beschreibt die Grundbegriffe von Optimierungsverfahren, insbesondere aus der nichtlinearen und aus der globalen Optimierung, kennt die fr eine quantitative Analyse unverzichtbaren Methoden und Modelle, modelliert und klassiziert Optimierungsprobleme und whlt geeignete Lsungsverfahren aus, um auch anspruchsvolle Optimierungsprobleme selbstndig und gegebenenfalls mit Computerhilfe zu lsen, validiert, illustriert und interpretiert erhaltene Lsungen. Inhalt Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf der Vermittlung sowohl theoretischer Grundlagen als auch von Lsungsverfahren fr Optimierungsprobleme mit kontinuierlichen Entscheidungsvariablen. Die Vorlesungen zur nichtlinearen Optimierung behandeln lokale Lsungskonzepte, die Vorlesungen zur globalen Optimierung die Mglichkeiten zur globalen Lsung. Anmerkungen Das fr drei Studienjahre im voraus geplante Lehrangebot kann im Internet unter http://www.ior.kit.edu nachgelesen werden. Bei den Vorlesungen von Professor Stein ist jeweils eine Prfungsvorleistung (30% der bungspunkte) zu erbringen. Die jeweiligen Lehrveranstaltungsbeschreibungen enthalten weitere Einzelheiten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

67

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.5 Operations Research

Modul: Stochastische Methoden und Simulation [WI3OR7]


Koordination: Studiengang: Fach: Karl-Heinz Waldmann Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Operations Research ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2550679 2550662 2550665 2550111 2550488 Lehrveranstaltung Stochastische Entscheidungsmodelle I (S. 339) Simulation I (S. 321) Simulation II (S. 322) Nichtlineare Optimierung I (S. 254) Taktisches und operatives Supply Chain Management (S. 346) SWS V//T 2/1/2 2/1/2 2/1/2 2/1 2/1 Sem. W W S S W LP 5 4.5 4.5 4.5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche K. Waldmann K. Waldmann K. Waldmann O. Stein S. Nickel

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von schriftlichen Teilprfungen(nach 4(2), 1 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderungen an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Keine. Mindestens eine der Veranstaltungen Stochastische Entscheidungsmodelle I [2550679] und Simulation I [2550662] muss absolviert werden. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht stochastische Zusammenhnge, hat vertiefte Kenntnisse in der Modellierung, Analyse und Optimierung stochastischer Systeme in konomie und Technik. Inhalt berblick ber den Inhalt: Stochastische Entscheidungsmodelle I: Markov Ketten, Poisson Prozesse. Simulation I: Erzeugung von Zufallszahlen, Monte Carlo Integration, Diskrete Simulation, Zufallszahlen diskreter und stetiger Zufallsvariablen, statistische Analyse simulierter Daten. Simulation II: Varianzreduzierende Verfahren, Simulation stochastischer Prozesse, Fallstudien. Anmerkungen Das fr drei Studienjahre im Voraus geplante Lehrangebot kann im Internet unter http://www.ior.kit.edu/ nachgelesen werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

68

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

6.6

Ingenieurwissenschaften

Modul: Einfhrung in die Technische Logistik [WI3INGMB13]


Koordination: Studiengang: Fach: Kai Furmans Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2117051 2118097 2117056 2118085 2118089 Lehrveranstaltung Materialuss in Logistiksystemen (S. 241) Lagerund Distributionssysteme (S. 232) Logistiksysteme auf Flughfen (S. 237) Logistik in der Automobilindustrie (S. 235) Anwendung der Technischen Logistik in der Warensortier- und Verteiltechnik (S. 129) Informationssysteme in Logistik und Supply Chain Management (S. 217) Energieefziente Intralogistiksysteme (S. 176) Technische Logistik I, Grundlagen (S. 347) Technische Logistik I, Grundlagen und Systeme (S. 348) SWS V//T 3/1 2 2 2 2 Sem. W S W S S LP 6 4 4 4 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche K. Furmans Christian Huber Richter K. Furmans Fller

2118094 2117500 2117081 2117082

2 2 2/1 3/1

S W W W

4 4 4 6 (ggf. kontextabhngig)

Kilger Schnung M. Mittwollen M. Mittwollen

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1-3 SPO) ber die Kernveranstaltung und weitere Lehrveranstaltungen des Moduls im Umfang von insgesamt mindestens 9 LP. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Optional kann die Modulnote durch eine Seminararbeit am IFL um bis zu einer Notenstufe (0.3) verbessert werden. Die Seminararbeit kann dann nicht in das Seminarmodul eingebracht werden. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Eine der Kernveranstaltungen Materialuss in Logistiksystemen [21051], Technische Logistik I, Grundlagen (TL-I-G) [2117081] oder Technische Logistik I, Grundlagen und Systeme (TL-I-GS) [2117082] muss belegt werden. Von TL-I-G und TL-I-GS (empfohlen!) darf nur eine LV belegt werden. Lernziele Der/die Studierende besitzt fundierte Kenntnisse und Methodenwissen in den zentralen Fragestellungen der technischen Logistik, kennt und versteht die Funktionsweise frdertechnischer Anlagen, ist in der Lage, logistische Systeme mit einfachen Modellen und ausreichender Genauigkeit abzubilden, kann Logistiksysteme bewerten und Wirkzusammenhnge in Logistiksystemen erkennen. Inhalt Das Modul Einfhrung in die Technische Logistik vermittelt erste Einblicke in die zentralen Fragestellungen der Logistik. Im Rahmen der Vorlesungen wird das Zusammenspiel verschiedener Module von Logistiksystemen verdeutlicht. Je nach Vertiefung wird einerseits gezielt auf technische Besonderheiten der Frdertechnik eingegangen, andererseits werden Grundlagen zur

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

69

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Dimensionierung von Logistiksystemen gelegt. Die Vorlesungsinhalte werden durch bungen vertieft und teilweise wird das Verstndnis fr die Inhalte durch Abgabe von Fallstudien vermittelt. Anmerkungen Die Lehrveranstaltungen Technische Logistik I, Grundlagen [2117081] und Technische Logistik I, Grundlagen und Systeme [2117082] wurden zum WS 2010/11 neu aufgenommen und sind inhaltlich genderte Nachfolgeveranstaltungen zu Technische Logistik I [2117501] (wird nicht mehr angeboten). Die LV [21692] Internationale Produktion und Logistik wird nicht mehr im Bachelormodul angeboten. Die Prfungen zu den beiden nicht mehr angebotenen LV werden noch bis WS 2010/11 angeboten. Eine letztmalige Wiederholungsprfung wird es im SS 2011 geben (nur fr Nachschreiber).

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

70

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Fahrzeugtechnik [WI3INGMB5]


Koordination: Studiengang: Fach: Frank Gauterin Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2113805 2114835 2115817 21814 21840 2114093 2114092 Lehrveranstaltung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I (S. 200) Grundlagen der Fahrzeugtechnik II (S. 201) Project Workshop - Automotive Engineering (S. 273) Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I (S. 208) Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten II (S. 209) Fluidtechnik (S. 195) Bus-Steuerungen (S. 151) SWS V//T 4 2 3 1 1 2 2 Sem. W S W/S W S S S LP 6 3 4.5 1.5 1.5 3 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche F. Gauterin, Unrau F. Gauterin, Unrau F. Gauterin Bardehle Bardehle M. Geimer M. Geimer

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Empfehlungen Kenntnisse in Technische Mechanik I [2161208], Technische Mechanik II [8001092] und in Grundlagen der Fahrzeugtechnik I [2113805], Grundlagen der Fahrzeugtechnik II [2114835] sind hilfreich. Lernziele Der/ die Studierende kennt die wichtigsten Baugruppen eines Fahrzeugs, kennt und versteht die Funktionsweise und das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, kennt die Grundlagen zur Dimensionierung der Bauteile. Inhalt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

71

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Fahrzeugeigenschaften [WI3INGMB6]


Koordination: Studiengang: Fach: Frank Gauterin Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2113806 2114825 2113807 2114838 2115817 2113816 21850 Lehrveranstaltung Fahrzeugkomfort und -akustik I (S. 187) Fahrzeugkomfort und -akustik II (S. 188) Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen I (S. 184) Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen II (S. 185) Project Workshop - Automotive Engineering (S. 273) Fahrzeug-Mechatronik I (S. 186) Fahrdynamikbewertung in der Gesamtfahrzeugsimulation (S. 183) SWS V//T 2 2 2 2 3 2 2/0 Sem. W S W S W/S W S LP 3 3 3 3 4.5 3 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche F. Gauterin F. Gauterin Unrau F. Gauterin F. Gauterin Ammon Schick

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2) SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Empfehlungen Kenntnisse in Technische Mechanik I [2161208], Technische Mechanik II [2162226] und in Grundlagen der Fahrzeugtechnik I [2113805], Grundlagen der Fahrzeugtechnik II [2114835] sind hilfreich. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die Eigenschaften eines Fahrzeugs, die sich aufgrund der Auslegung und der Konstruktionsmerkmale einstellen, kennt und versteht insbesondere die komfort- und akustikrelevanten Faktoren, ist in der Lage, Fahreigenschaften grundlegend zu beurteilen und auszulegen. Inhalt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

72

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Fahrzeugentwicklung [WI3INGMB14]


Koordination: Studiengang: Fach: Frank Gauterin Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2115817 2113816 21812 21844 21810 21842 2114843 2114095 Lehrveranstaltung Project Workshop - Automotive Engineering (S. 273) Fahrzeug-Mechatronik I (S. 186) Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung I (S. 210) Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung II (S. 211) Grundstze der PKW-Entwicklung I (S. 212) Grundstze der PKW-Entwicklung II (S. 213) Grundlagen und Methoden zur Integration von Reifen und Fahrzeug (S. 207) Simulation gekoppelter Systeme (S. 320) SWS V//T 3 2 1 1 1 1 2 2 Sem. W/S W W S W S S S LP 4.5 3 1.5 1.5 1.5 1.5 3 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche F. Gauterin Ammon Zrn Zrn Frech Frech Leister M. Geimer

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Empfehlungen Kenntnisse in Technische Mechanik I [2161208], Technische Mechanik II [2162226] und in Grundlagen der Fahrzeugtechnik I [2113805], Grundlagen der Fahrzeugtechnik II [2114835] sind hilfreich. Lernziele Der/ die Studierende kennt und versteht die Vorgehensweisen bei der Entwicklung eines Fahrzeugs, kennt und versteht die technischen Besonderheiten, die beim Entwicklungsprozess eine Rolle spielen, ist sich der Randbedingungen, die z.B. aufgrund der Gesetzgebung zu beachten sind, bewusst. Inhalt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

73

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Mobile Arbeitsmaschinen [WI3INGMB15]


Koordination: Studiengang: Fach: Marcus Geimer Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2114093 2114095 2114092 2113073 21812 21844 Lehrveranstaltung Fluidtechnik (S. 195) Simulation gekoppelter Systeme (S. 320) Bus-Steuerungen (S. 151) Mobile Arbeitsmaschinen (S. 250) Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung I (S. 210) Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung II (S. 211) SWS V//T 2 2 2 4 1 1 Sem. S S S W W S LP 3 3 3 6 1.5 1.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche M. Geimer M. Geimer M. Geimer M. Geimer Zrn Zrn

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer mndlichen Gesamtprfung (60 min.) (nach 4(2), 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen, mit denen in Summe die Mindestforderung an LP erfllt wird. Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Gesamtnote des Moduls entspricht der Note der mndlichen Prfung. Die Modulprfung kann auch in Form von Teilprfungen ber die gewhlten Lehrveranstaltungen angeboten werden, mit denen in Summe die Mindestforderung an LP erfllt wird. In diesem Fall wird die Gesamtnote des Moduls aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Die Erfolgskontrolle wird in jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Empfehlungen Kenntnisse zu Grundlagen aus Fluidtechnik sind hilfreich, ansonsten wird empfohlen Fluidtechnik [2114093] zu belegen. Lernziele Der/ die Studierende kennt und versteht den grundlegenden Aufbau der Maschinen, beherrscht die grundlegenden Kompetenzen, um ausgewhlte Maschinen zu entwickeln. Inhalt Im Modul Mobile Arbeitsmaschinen [WI3INGMB15] werden einerseits der Aufbau der Maschinen erlutert und andererseits die fr die Entwicklung der Maschinen notwendigen Fachgebiete vertieft. Nach Abschluss des Moduls kennt der Hrer den aktuellen Stand der mobilen Arbeitsmaschinen und ist in der Lage Konzepte und Entwicklungstendenzen zu beurteilen. Das Modul ist praktisch orientiert und wird durch Industriepartner untersttzt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

74

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Verbrennungsmotoren [WI3INGMB16]


Koordination: Studiengang: Fach: Heiko Kubach Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2133101 2134135 2134137 21112 21114 Lehrveranstaltung Verbrennungsmotoren A (S. 356) Verbrennungsmotoren B (S. 357) Motorenmesstechnik (S. 252) Auadung von Verbrennungsmotoren (S. 134) Simulation von Sprayund Gemischbildungs-prozessen in Verbrennungsmotoren (S. 323) Methoden der Analyse der motorischen Verbrennung (S. 248) Betriebsstoffe fr Verbrennungsmotoren und ihre Prfung (S. 147) SWS V//T 4/2 2/1 2 2 2 Sem. W S S S W LP 9 5 4 4 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche Spicher Spicher Bernhardt Golloch Baumgarten

21134 2133109

2 2

S W

4 4

Wagner Volz

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Die Gewichtungsfaktoren sind: Verbrennungsmotoren A [2133101]: 6 Verbrennungsmotoren B [2134135]: 4 Alle anderen: 3 Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Die Lehrveranstaltung Verbrennungsmotoren A [2133101] muss gehrt werden. Empfehlungen Es werden Kenntnisse in Thermodynamik empfohlen. Lernziele Der/die Studierende kennt die grundlegende Arbeitsweise von Verbrennungsmotoren, besitzt einen Einblick in Fragestellungen der Motorenforschung und deren Lsungsanstze. Inhalt Anmerkungen Das Modul wird zum WS 2010/11 in dieser Form nicht mehr angeboten. Es wird ersetzt durch die Module Verbrennungsmotoren I [WI3INGMB18] und Verbrennungsmotoren II [WI3INGMB19]. Studierende, die die Module Motorenentwicklung oder Verbrennungsmotoren bereits begonnen haben, knnen diese noch unter den alten Bedingungen bis zum WS 2011/12 abschlieen, oder sich auf schriftlichen Antrag beim Studienbro auf die Module Verbrennungsmotoren I / II umbuchen lassen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

75

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Motorenentwicklung [WI3INGMB17]


Koordination: Studiengang: Fach: Heiko Kubach Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 18 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2133101 2134135 21112 21114 Lehrveranstaltung Verbrennungsmotoren A (S. 356) Verbrennungsmotoren B (S. 357) Auadung von Verbrennungsmotoren (S. 134) Simulation von Sprayund Gemischbildungs-prozessen in Verbrennungsmotoren (S. 323) Methoden der Analyse der motorischen Verbrennung (S. 248) Betriebsstoffe fr Verbrennungsmotoren und ihre Prfung (S. 147) Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren (S. 204) Motorenmesstechnik (S. 252) SWS V//T 4/2 2/1 2 2 Sem. W S S W LP 9 5 4 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche Spicher Spicher Golloch Baumgarten

21134 2133109 2134138

2 2 2

S W S

4 4 4

Wagner Volz Lox

2134137

Bernhardt

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Die Gewichtungsfaktoren sind: Verbrennungsmotoren A [21101]: 6 Verbrennungsmotoren B [21135]: 4 Alle anderen: 3 Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Die Lehrveranstaltungen Verbrennungsmotoren A [21101] und Verbrennungsmotoren B [21135] sind Pichtveranstaltungen im Modul und mssen belegt werden. Empfehlungen Es werden Kenntnisse in Thermodynamik empfohlen. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die grundlegende Arbeitsweise von Verbrennungsmotoren, hat vertiefte Kenntnisse im Arbeitsgebiet der Motorenentwicklung, besitzt detaillierte Kenntnisse des motorischen Gesamtprozesses, beherrscht die Methoden zur wissenschaftlichen Analyse der motorischen Verbrennung. Inhalt Anmerkungen Das Modul wird zum WS 2010/11 in dieser Form nicht mehr angeboten. Es wird ersetzt durch die Module Verbrennungsmotoren I [WI3INGMB18] und Verbrennungsmotoren II [WI3INGMB19]. Studierende, die die Module Motorenentwicklung oder Verbren-

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

76

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

nungsmotoren bereits begonnen haben, knnen diese noch unter den alten Bedingungen bis zum WS 2011/12 abschlieen, oder sich auf schriftlichen Antrag beim Studienbro auf die Module Verbrennungsmotoren I / II umbuchen lassen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

77

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Produktionstechnik I [WI3INGMB10]


Koordination: Studiengang: Fach: Volker Schulze Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2149657 2150660 2149901 Lehrveranstaltung Fertigungstechnik (S. 192) Integrierte Produktionsplanung (S. 223) Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik II (S. 377) SWS V//T 4/1 4/2 2/1 Sem. W S W LP 9 9 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche V. Schulze Lanza, Gisela Munzinger

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) zu den Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prfung wird jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls entspricht der Klausurnote. Optional kann die Modulnote durch das Abfassen einer Seminararbeit (nach 4(2), 3 SPO) die am wbk Institut fr Produktionstechnik abgefasst wird, verbessert werden. Bedingungen Die Zulassungsvoraussetzungen fr die Prfungen des Moduls sind wie folgt geregelt: Fertigungstechnik [2149657]: Erfolgreicher Abschluss der Module Werkstoffkunde [WI1ING2] und Technische Mechanik [WI1ING3]. Integrierte Produktionsplanung [2150660]: Keine. Werkzeugmaschinen 1 und 2 [2149900 und 2149901]: Erfolgreicher Abschluss des Moduls Elektrotechnik [WI1ING4]. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht den Inhalt der ausgewhlten Lehrveranstaltung des Moduls Produktionstechnik I (Fertigungstechnik, Organisation und Planung, Werkzeugmaschinen und Roboter), kann sein Wissen zielgerichtet fr eine efziente Produktionstechnik in dem gewhlten Bereich einsetzen. Inhalt Im Rahmen dieses ingenieurwissenschaftlichen Moduls werden die grundlegenden Aspekte der Produktionstechnik vermittelt. Dies schliet eines der drei Themenfelder Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Handhabungstechnik und Organisation und Planung ein. Im Modul Produktionstechnik I umfasst dies ein Themenfeld. Anmerkungen Das Modul seit WS 2010/11 nicht mehr angeboten und kann nicht mehr neu belegt werden. Studierende, die das Modul bereits begonnen haben, knnen dies noch unter den alten Bedingungen bis WS 2011/12 abschlieen oder sich auf schriftlichen Antrag beim Studienbro auf eines der Nachfolgemodule Fertigungstechnik [WI3INGMB23] und/oder Integrierte Produktionsplanung [WI3INGMB24] umbuchen lassen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

78

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Produktionstechnik II [WI3INGMB4]


Koordination: Studiengang: Fach: Volker Schulze Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 18 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2149657 2150660 2149901 Lehrveranstaltung Fertigungstechnik (S. 192) Integrierte Produktionsplanung (S. 223) Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik II (S. 377) SWS V//T 4/1 4/2 2/1 Sem. W S W LP 9 9 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche V. Schulze Lanza, Gisela Munzinger

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form schriftlicher Prfungen (nach 4(2), 1 SPO) zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prfungen werden jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrollen werden bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet. Optional kann die Modulnote durch das Abfassen einer Seminararbeit (nach 4(2), 3 SPO) die am wbk Institut fr Produktionstechnik abgefasst wird, verbessert werden. Bedingungen Die Zulassungsvoraussetzungen fr die Prfungen des Moduls sind wie folgt geregelt: Fertigungstechnik [21657]: Erfolgreicher Abschluss der Module Werkstoffkunde [WI1ING2] und Technische Mechanik [WI1ING3]. Integrierte Produktionsplanung [21660]: Keine. Werkzeugmaschinen 1 und 2 [2149900 und 2149901]: Erfolgreicher Abschluss des Moduls Elektrotechnik [WI1ING4]. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die Inhalte der ausgewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls Produktionstechnik II (Fertigungstechnik, Organisation und Planung, Werkzeugmaschinen und Roboter), kann sein Wissen zielgerichtet fr eine efziente Produktionstechnik in den gewhlten Bereichen einsetzen. Inhalt Im Rahmen dieses ingenieurwissenschaftlichen Moduls werden die grundlegenden Aspekte der Produktionstechnik vermittelt. Dies schliet die Fertigungstechnik, die Werkzeugmaschinen- und Handhabungstechnik und die Organisation und Planung ein. Im Modul Produktionstechnik II umfasst dies zwei dieser Themenfelder. Anmerkungen Das Modul wird zum WS 2010/11 nicht mehr angeboten und kann nicht mehr neu belegt werden. Studierende, die das Modul bereits begonnen haben, knnen dies noch unter den alten Bedingungen bis WS 2011/12 abschlieen oder sich auf schriftlichen Antrag beim Studienbro auf eines der Nachfolgemodule Fertigungstechnik [WI3INGMB23] und/oder Integrierte Produktionsplanung [WI3INGMB24] umbuchen lassen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

79

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Produktionstechnik III [WI3INGMB7]


Koordination: Studiengang: Fach: Volker Schulze Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 27 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2149657 2150660 2149901 Lehrveranstaltung Fertigungstechnik (S. 192) Integrierte Produktionsplanung (S. 223) Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik II (S. 377) SWS V//T 4/1 4/2 2/1 Sem. W S W LP 9 9 4,5 Lehrveranstaltungsverantwortliche V. Schulze Lanza, Gisela Munzinger

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form schriftlicher Prfungen (nach 4(2), 1 SPO) zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prfungen werden jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrollen werden bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet. Optional kann die Modulnote durch das Abfassen einer Seminararbeit (nach 4(2), 3 SPO) die am wbk Institut fr Produktionstechnik abgefasst wird, verbessert werden. Bedingungen Die Zulassungsvoraussetzungen fr die Prfungen des Moduls sind wie folgt geregelt: Fertigungstechnik [21657]: Erfolgreicher Abschluss der Module Werkstoffkunde [WI1ING2] und Technische Mechanik [WI1ING3] Integrierte Produktionsplanung [21660]: Keine. Werkzeugmaschinen 1 und 2 [2149900 und 2149901]: Erfolgreicher Abschluss des Moduls Elektrotechnik [WI1ING4]. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die die Inhalte der Lehrveranstaltungen des Moduls (Fertigungstechnik, Organisation und Planung, Werkzeugmaschinen und Roboter), kann sein Wissen zielgerichtet fr eine efziente Produktionstechnik einsetzen. Inhalt Im Rahmen dieses ingenieurwissenschaftlichen Moduls werden die grundlegenden Aspekte der Produktionstechnik vermittelt. Dies schliet die Fertigungstechnik, die Werkzeugmaschinen- und Handhabungstechnik und die Organisation und Planung ein. Im Modul Produktionstechnik III umfasst dies alle drei Themenfelder. Anmerkungen Das Modul wird zum WS 2010/11 nicht mehr angeboten und kann nicht mehr neu belegt werden. Studierende, die das Modul bereits begonnen haben, knnen dies noch unter den alten Bedingungen bis WS 2011/12 abschlieen oder sich auf schriftlichen Antrag beim Studienbro auf eines der Nachfolgemodule Fertigungstechnik [WI3INGMB23] und/oder Integrierte Produktionsplanung [WI3INGMB24] umbuchen lassen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

80

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Vertiefung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen [WI3INGMB8]


Koordination: Studiengang: Fach: M. J. Hoffmann Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Sommersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2162226 23224 Lehrveranstaltung Technische Mechanik II fr Wirtschaftsingenieure (S. 351) Elektrotechnik II fr Wirtschaftsingenieure (S. 175) SWS V//T 2/1 2/1 Sem. S S LP 4.5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche C. Proppe W. Menesklou Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Prfungen nden in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters statt. Wiederholungsprfungen sind zu jedem ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus dem Mittelwert der abgelegten Prfungen der jeweiligen Lehrveranstaltungen gebildet, wobei mindestens zwei Teilprfungen abgelegt werden mssen. Bedingungen Die jeweils entsprechende Veranstaltung des Kernprogramms muss abgeschlossen sein. Lernziele Die Lernziele werden bei jeder Lehrveranstaltung beschrieben. Inhalt Anmerkungen Die LV Werkstoffkunde II fr Wirtschaftsingenieure [2126782] wird ab SS 2011 nicht mehr in diesem Modul angeboten, sondern im Modul Vertiefung Werkstoffkunde [WI3INGMB9]. Studierende, die das Modul in der alten Zusammenstellung bereits begonnen haben, knnen dies noch bis zum SS 2012 in der bisherigen Weise abschlieen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

81

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Vertiefung Werkstoffkunde [WI3INGMB9]


Koordination: Studiengang: Fach: M. J. Hoffmann Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2178643 2125755 2126775 2174576 2181612 2173590 2174596 21715 Lehrveranstaltung Aufbau und Eigenschaften verschleifester Werkstoffe (S. 133) Einfhrung in die keramischen Werkstoffe (S. 167) Struktur- und Funktionskeramiken (S. 342) Systematische Werkstoffauswahl (S. 343) Physikalische Grundlagen der Lasertechnik (S. 263) Polymerengineering I (S. 264) Polymerengineering II (S. 265) Versagensverhalten von Konstruktionswerkstoffen: Ermdung und Kriechen (S. 359) Versagensverhalten von Konstruktionswerkstoffen: Verformung und Bruch (S. 360) Werkstoffe fr den Leichtbau (S. 372) Werkstoffkunde III (S. 375) Pulvermetallurgische Hochleistungswerkstoffe (S. 278) Werkstoffkunde II fr Wirtschaftsingenieure (S. 374) SWS V//T 2 2 2 2/1 2/1 2 2 2 Sem. S W S S W W S W LP 4 4 4 5 5 4 4 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche Ulrich M. Hoffmann M. Hoffmann Wanner Schneider P. Elsner P. Elsner Gruber

21711

Weygand

2174574 2173553 2126749 2126782

2 4/1 2 2/1

S W S S

4 6 4 5

Weidenmann Wanner R. Oberacker M. Hoffmann

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Die Lehrveranstaltung Werkstoffkunde I [2125760] muss absolviert sein. Empfehlungen Es werden gute naturwissenschaftliche Grundkenntnisse empfohlen. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht den Aufbau und die Eigenschaften bzw. Eigenschaftsnderungen der wichtigsten Werkstoffgruppen, ist in der Lage, auf Grund seiner Kenntnisse ber deren technischen und wirtschaftlichen Einsatz zu entscheiden. Nheres siehe auch die Angaben bei den Lehrveranstaltungen. Inhalt Anmerkungen Die Vorlesungen Pulvermetallurgische Hochleistungswerkstoffe [2126749] und Werkstoffkunde II fr Wirtschaftsingenieure [2126782] wurden zum SS 2011 neu im Modul aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

82

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Product Lifecycle Management [WI3INGMB21]


Koordination: Studiengang: Fach: Jivka Ovtcharova Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2121350 2121366 2122387 2122371 Lehrveranstaltung Product Lifecycle Management (S. 268) Product Lifecycle Management in der Fertigungsindustrie (S. 269) Rechnerintegrierte Planung neuer Produkte (S. 285) Efziente Kreativitt - Prozesse und Methoden in der Automobilindustrie (S. 162) SWS V//T 3/1 2/0 2/0 2 Sem. W W S S LP 6 4 4 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche J. Ovtcharova G. Meier R. Klger Lamberti

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt durch eine schriftliche Prfung ber Product Lifecycle Management (90 Minuten) und einer mndlichen Prfung (ca. 30 Minuten) in der weiteren Veranstaltung (nach 4 (2), 1 u. 2. SPO). Die Gesamtnote des Moduls setzt sich zu [67%] aus der Note der schriftlichen Prfung und zu [33%] aus der Note der mndlichen Prfung zusammen. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Lernziele Der/ die Studierende besitzt grundlegende Kenntnisse ber die Problematik des Produkt- und Prozessdatenmanagement ber den gesamten Produktlebenszyklus, versteht Problematik und Funktionskonzept des Product Lifecycle Managements, ist in der Lage, mit gngigen PLM-Systemen zu arbeiten. Inhalt Ziel des Moduls ist, den Management- und Organisationsansatz des Product Lifecycle Management (PLM) zu erlutern. Beschrieben werden die Funktionen und Aufgaben des PLM, deren Umsetzung auf IT-Ebene sowie das Nutzenpotenzial von PLM-Systemlsungen. Die im Modul enthaltenen Wahlkurse stellen aktuelle Produktentwicklungsprozesse im Umfeld der unternehmensseitig eingesetzten PLM-Systemlsungen vor.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

83

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Elektrische Energietechnik [WI3INGETIT1]


Koordination: Studiengang: Fach: Bernd Hoferer, Thomas Leibfried Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 18 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 23391/23393 23371/23373 23356 23365 23390 23382 23396 Lehrveranstaltung Elektroenergiesysteme (S. 172) Berechnung elektrischer Energienetze (S. 146) Erzeugung elektrischer Energie (S. 180) Diagnostik elektrischer Betriebsmittel (S. 160) Aufbau und Betrieb von Leistungstransformatoren (S. 132) Elektrische Installationstechnik (S. 171) Automation in der Energietechnik (Netzleittechnik) (S. 136) SWS V//T 2/1 2/2 2/0 2/0 2 2 2/0 Sem. S W W W S S S LP 4,5 6 3 3 3 3 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche T. Leibfried T. Leibfried B. Hoferer T. Leibfried Schfer Khner Eichler

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt wird. Die Prfungen werden jeweils zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrollen werden bei jeder Veranstaltung des Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Die ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms mssen erfolgreich abgeschlossen sein. Lernziele Der/ die Studierende besitzt grundlegende und weiterfhrende Kenntnisse der elektrischen Energietechik ist in der Lage, elektrische Energiesysteme zu analysieren, zu berechnen und zu entwickeln. Inhalt In dem Modul werden grundlegende Kenntnisse ber den Aufbau und die Betriebsweise elektrischer Energienetze und der dabei bentigten Anlagen vermittelt. Weiterfhrende Vorlesungen geben einen Einblick in spezielle Themen, z.B. die Automation in der Energietechnik oder die Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie. Anmerkungen Die Lehrveranstaltung Berechnung elektrischer Energienetze trug frher den Titel Elektrische Anlagen- und Systemtechnik I. Die Lehrveranstaltung Diagnostik elektrischer Betriebsmittel [23365] wird seit WS 2010/11 nicht mehr angeboten. Die Prfung kann noch bis SS 2011 abgelegt werden. In diesem Fall bitte mit dem Institut Kontakt aufnehmen. Das Modul wird zum WS 2010/11 nicht mehr angeboten und kann nicht mehr neu belegt werden. Studierende, die das Modul bereits begonnen haben, knnen dies noch unter den alten Bedingungen bis zum WS2011/12 abschlieen oder sich auf schriftlichen Antrag beim Studienbro auf eines der Nachfolgemodule Elektrische Energienetze [WI3INGETIT3] oder Energieerzeugung und Netzkomponenten [ WI3INGETIT4] umbuchen lassen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

84

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Regelungstechnik [WI3INGETIT2]


Koordination: Studiengang: Fach: Mathias Kluwe Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Sommersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2300155 23168 Lehrveranstaltung Systemdynamik und Regelungstechnik (S. 344) Modellbildung und Identikation (S. 251) SWS V//T 2/1 2/1 Sem. S S LP 4.5 4.5 Lehrveranstaltungsverantwortliche S. Hohmann S. Hohmann Dauer 2

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber alle Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prfungen werden jedes Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der erstem Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Die Kurse sind in folgender Reihenfolge zu absolvieren: 1. Systemdynamik und Regelungstechnik [23155] 2. Modellbildung und Identikation [23168] Empfehlungen Es werden Kenntnisse ber Integraltransformationen vorausgesetzt. Daher empehlt es sich, die Lehrveranstaltungen Komplexe Analysis und Integraltransformationen im Vorfeld zu besuchen. Lernziele Der/die Studierende kennt die grundlegende Begriffe der Regelungstechnik, kennt und versteht die Elemente sowie die Struktur und das Verhalten dynamischer Systeme, besitzt grundlegende Kenntnisse der Aufgabenstellungen beim Reglerentwurf und entsprechende Lsungsmethoden im Frequenz- und Zeitbereich, kennt und versteht die grundlegenden Prinzipien und Vorgehensweisen zur theoretischen und experimentellen Modellierung dynamischer Systeme. Inhalt Dieses Modul vermittelt den Studierenden Grundkenntnisse ber Struktur und Verhalten dynamischer Systeme. Dazu werden mgliche Vorgehensweisen zur systematischen Gewinnung geeigneter mathematischer Modelle vorgestellt sowie mathematische Methoden zu deren Analyse und Synthese vermittelt. Die Studierenden lernen grundlegende Begriffe der Regelungstechnik kennen und gewinnen einen Einblick in die Aufgabenstellungen beim Reglerentwurf und in entsprechende Lsungsmethoden im Frequenz- und Zeitbereich. Auerdem werden die grundlegenden Prinzipien und Vorgehensweisen zur theoretischen und experimentellen Modellierung dynamischer Systeme vorgestellt. Anmerkungen Der Turnus der Veranstaltung Systemdynamik und Regelungstechnik [23155] hat sich gendert von WS auf SS.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

85

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Elektrische Energienetze [WI3INGETIT3]


Koordination: Studiengang: Fach: Thomas Leibfried, Bernd Hoferer Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

ECTS-Punkte 9

Zyklus Jedes Semester

Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 23391/23393 23371/23373 Lehrveranstaltung Elektroenergiesysteme (S. 172) Berechnung elektrischer Energienetze (S. 146) SWS V//T 2/1 2/2 Sem. S W LP 4,5 6 Lehrveranstaltungsverantwortliche T. Leibfried T. Leibfried

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt wird. Die Prfungen werden jeweils zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrollen werden bei jeder Veranstaltung des Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Die ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms mssen erfolgreich abgeschlossen sein. Lernziele Der/ die Studierende besitzt grundlegende und weiterfhrende Kenntnisse der elektrischen Energietechik ist in der Lage, elektrische Energiesysteme zu analysieren, zu berechnen und zu entwickeln. Inhalt In dem Modul werden grundlegende Kenntnisse ber den Aufbau und die Betriebsweise elektrischer Energienetze und der dabei bentigten Anlagen vermittelt. Weiterfhrende Vorlesungen geben einen Einblick in spezielle Themen, z.B. die Automation in der Energietechnik oder die Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie. Anmerkungen Das Modul wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen und ersetzt den Pichtteil des bisherigen Moduls Elektrische Energietechnik [WI3INGETIT1] mit vormals 18 LP. Die Leistungspunkte der LV Berechnung elektrischer Energienetze wurden zum SS 2011 auf 6 angehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

86

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Energieerzeugung und Netzkomponenten [ WI3INGETIT4]


Koordination: Studiengang: Fach: Thomas Leibfried, Bernd Hoferer Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

ECTS-Punkte 9

Zyklus Jedes Semester

Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 23356 23390 23382 23396 Lehrveranstaltung Erzeugung elektrischer Energie (S. 180) Aufbau und Betrieb von Leistungstransformatoren (S. 132) Elektrische Installationstechnik (S. 171) Automation in der Energietechnik (Netzleittechnik) (S. 136) SWS V//T 2/0 2 2 2/0 Sem. W S S S LP 3 3 3 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche B. Hoferer Schfer Khner Eichler

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt wird. Die Prfungen werden jeweils zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrollen werden bei jeder Veranstaltung des Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Das Modul ist erst dann bestanden, wenn zustzlich das Modul Elektrische Energienetze [WI3INGETIT3] zuvor erfolgreich mit der letzten Teilprfung abgeschlossen wurde. Lernziele Der/ die Studierende besitzt grundlegende und weiterfhrende Kenntnisse der elektrischen Energietechik ist in der Lage, elektrische Energiesysteme zu analysieren, zu berechnen und zu entwickeln. Inhalt In dem Modul werden grundlegende Kenntnisse ber den Aufbau und die Betriebsweise elektrischer Energienetze und der dabei bentigten Anlagen vermittelt. Weiterfhrende Vorlesungen geben einen Einblick in spezielle Themen, z.B. die Automation in der Energietechnik oder die Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie. Anmerkungen Das Modul wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen und ersetzt einen Teil des bisherigen Moduls Elektrische Energietechnik [WI3INGETIT1] mit vormals 18 LP.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

87

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Grundlagen der Raum- und Infrastrukturplanung [WI3INGBGU1]


Koordination: Studiengang: Fach: Ralf Roos Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Sommersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 19027 19026 19028 Lehrveranstaltung Verkehrswesen (S. 358) Bemessungsgrundlagen im Straenwesen (S. 145) Raumplanung und Planungsrecht (S. 281) SWS V//T 1/1 1/1 1/1 Sem. S S S LP 3 3 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche P. Vortisch, B. Chlond R. Roos D. Engelke, Heberling Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt als 120 min schriftliche Gesamtprfung (nach 4(2), 1 SPO) ber alle Kurse des Moduls. Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bei Nichtbestehen oder zur Notenverbesserung ist eine mndliche Zusatzprfung (nach 4(2), 2 SPO) im gleichen Prfungszeitraum mglich. Die Gesamtnote des Moduls entspricht der Note der schriftlichen Prfung bzw. dem Mittelwert aus Klausurergebnis und mndlicher Zusatzprfung. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die Grundlagen und Begriffe aus dem Bereich der Raum- und Infrastrukturplanung, besitzt die notwendigen Grundkenntnisse in dem genannten Bereich, um diese in der Praxis anzuwenden. Inhalt In diesem Modul werden den Studierenden die Grundlagen und Begriffe aus dem Bereich der Raum- und Infrastrukturplanung vermittelt. Es werden Teilbereiche aus dem Stdtebau und der Raumplanung, aus dem Verkehrswesen und der Verkehrsplanung sowie die Grundlagen von Entwurf und Bau von Straen behandelt. Damit verfgen die Hrer im Falle einer spteren Berufsausbung in diesen und verwandten Bereichen ber Grundkenntnisse. Diese Grundkenntnisse knnen im weiteren Verlauf des Studiums (Master) fachspezisch vertieft werden, indem sich die Studierenden in einem der Teilgebiete weiter spezialisieren. Hierbei ist das angebotene Grundfach nicht unbedingte Voraussetzung, die Basiskenntnisse knnen auch innerhalb der fachspezischen Module nachgeholt werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

88

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Grundlagen Spurgefhrte Systeme [WI3INGBGU2]


Koordination: Studiengang: Fach: Michael Weigel Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 19066 19306 Lehrveranstaltung Grundlagen Spurgefhrte Systeme (S. 206) Eisenbahnbetriebswissenschaft I Grundlagen (S. 170) SWS V//T 3/1 2 Sem. S W LP 6 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche M. Weigel E. Hohnecker

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer 90min. schriftlichen Gesamtprfung (nach 4(2), 1 SPO) ber die beiden Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prfung wird jedes Semester angeboten. Wiederholungsprfungen erfolgen nach Absprache mit allen Interessierten und sind sptestens beim nchsten ordentlichen Prfungstermin mglich. Die Modulnote entspricht der Note der Klausur. Bedingungen Die ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms mssen erfolgreich abgeschlossen sein. Lernziele Der/die Studierende kennt die Komplexitt des Fachgebiets Spurgefhrte Systeme hat einen Einblick in die Welt der Logistik und Betriebsdisposition am Beispiel Eisenbahnwesen. Inhalt Anmerkungen Wegen der Umstellung der Fakultt fr Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften auf die Bachelor- / Masterstudiengnge werden die Kurse in dieser Form zum letzten Mal wie folgt angeboten: [19066] Grundlagen Spurgefhrte Systeme; Sommersemester 2011 [19306] Eisenbahnbetriebswissenschaft I; Wintersemester 2011/12 Ab dem Sommersemester 2012 wird das Modul WW3INGBGU2 mit hnlichem Inhalt wie bisher aus modularisierten Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls Eisenbahnwesen gebildet.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

89

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Grundlagen des Baubetriebs [WI3INGBGU3]


Koordination: Studiengang: Fach: Fritz Gehbauer Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 0170409 0170106 Lehrveranstaltung Baubetriebstechnik (S. 142) Projektmanagement (S. 274) SWS V//T 3/3 1/1 Sem. S W LP 6 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche F. Gehbauer, Sascha Gentes U. Rickers, Fritz Gehbauer

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen ber die Lehrveranstaltungen des Moduls im Umfang von insgesamt mindestens 9 LP. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Keine. Lernziele Der / die Studierende Besitzt einen Einblick in alle wesentlichen Bereiche des Baubetriebs Kennt und versteht wesentliche Bauverfahren und Baumaschinen Beherrscht einfache baubetriebliche Berechnungen Kennt und versteht die Grundlagen des Projektmanagements im Bereich des Bauwesens Kann sein Wissen zielgerichtet fr ein efzientes Bauprojekt einsetzen. Inhalt In diesem Modul werden Methoden und Verfahren aus allen Bereichen des Baubetriebs vorgestellt. Dies umfasst sowohl die Arbeitsvorbereitung als auch wesentliche Teile des Hoch- und Tiefbaus samt Hilfsbetrieben. Neben der Erluterung diverser Maschinen, Gerte, und Verfahren und der einschlgigen Grundlagenvermittlung, werden z.B. auch Leistungsberechnungen angestellt. Weiterhin gibt das eine Einfhrung in das Wesen des Projektmanagements. Projektphasen, Projektorganisation und die wesentlichen Sulen des Projektmanagements nmlich Terminmanagement, Kostenmanagement und Qualittsmanagement bezogen auf Bauprojekte werden dabei vermittelt. Anmerkungen Die Bildung weiterer Module zur Vertiefung des Bereichs Baubetrieb ist nach Rcksprache mit dem TMB mglich. Bitte wenden Sie sich dazu an die Betreuer der Vorlesungen dieses Moduls. Weitere Informationen nden Sie unter www.tmb.kit.edu. Das Modul wurde zum SS 2011 neu aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

90

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Reaktionstechnik I [WI3INGCV2]


Koordination: Studiengang: Fach: Bettina Kraushaar-Czarnetzki Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Sommersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 22114 Lehrveranstaltung Reaktionstechnik I (S. 282) SWS V//T 3/2 Sem. S LP 9 Lehrveranstaltungsverantwortliche Mller Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (180 min) ber die Lehrveranstaltung Reaktionstechnik I [22114] in der vorlesungsfreien Zeit des Semsters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Erlaubte Hilfsmittel sind Taschenrechner, Skript, eigene Formelsammlung und eigene Mitschriften. Die Modulnote entspricht der Note der schriftlichen Prfung. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende besitzt grundlegende Kenntnisse der chemischen Reaktionstechnik und kennt die wichtigsten Reaktortypen fr einphasige chemische und enzymatische Reaktionssysteme, kann Leistungsdaten von Reaktoren im Betrieb analysieren, ist in der Lage, den geeigneten Reaktortyp und die optimalen Betriebsbedingungen fr die efziente, ressourcenschonende und sichere Erzeugung von Zielprodukten zu bestimmen. Inhalt Neben Modellreaktoren und Selektivittssteuerung bei Reaktionsnetzen werden auch Katalyse und biochemisch katalysierte Prozesse sowie Energiebilanz und Temperatureffekte thematisiert.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

91

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Katastrophenverstndnis und -vorhersage I [WI3INGINTER1]


Koordination: Studiengang: Fach: Ute Werner Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 3201 03203 03013 04013 GEOD-BFB-1 20241/42 20243/44 20245 20712/13 Lehrveranstaltung Allgemeine Meteorologie / Klimatologie II (S. 124) Instrumentenkunde (S. 219) Meteorologische Naturgefahren (S. 247) Tectonic Stress in Petroleum Rock Mechanics (S. 352) Fernerkundung (S. 189) Fernerkundungssysteme (S. 190) Fernerkundungsverfahren (S. 191) Hauptvermessungsbung III (S. 214) Einfhrung in GIS fr Studierende natur-, ingenieur- und geowissenschaftlicher Fachrichtungen (S. 169) Wasserbau und Wasserwirtschaft I: Grundlagen (S. 371) Natural Disaster Management (S. 253) Einfhrung in die Ingenieur- und Hydrogeologie (S. 196) SWS V//T 3/1 2 2 1/1 3/2/1 1/1 2/1 0/1 2/2 Sem. S S W W S S S S W LP 5.5 3.5 3.5 3 7 2 2 1 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche Orphal Kottmeier Kottmeier, Kunz Mller Hinz, Weidner Hinz, Weidner Hinz, Weidner S. Hinz, Weidner Rsch

19055 19632 10557

2/2 1 2

W W/S S

6 1.5 3

F. Nestmann N.N. T. Liesch, P. Blum

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2), 1-3 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen/Prfungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Im Bereich Fernerkundung knnen Fernerkundungssysteme [20241] und Fernerkundungsverfahren [20243] zu einer minimalen Prfungskombination zusammengefasst werden. Empfehlenswerter ist aber die umfassendere Prfungskombination Fernerkundung [GEOD-BFB-1], die sich inhaltlich aus den LV Fernerkundungssysteme [20241], Fernerkundungsverfahren [20243] und Hauptvermessungsbung III [20245] zusammensetzt. Einzelprfungen der Veranstaltungen Fernerkundungssysteme [20241] und Fernerkundungsverfahren [20243] werden nicht angeboten. Folglich ist es ausgeschlossen, bei Belegung von Fernerkundung [GEOD-BFB-1] gleichzeitig die LV Fernerkundungssysteme [20241], Fernerkundungsverfahren [20243] oder Hauptvermessungsbung III [20245] zu belegen (da inhaltlich bereits enthalten). Lernziele Der/ die Studierende erlangt interdisziplinre Kentnisse hinsichtlich der mglichen Ursachen schnell eintretender oder sich langsam anbahnender Katastrophen und deren Wirkungen, erlangt ein fachbergreifendes Verstndnis fr Naturkatastrophen, soll die Methodiken zur frhzeitigen Vorhersage extremer Naturereignisse kennen und verstehen. Inhalt Ziel ist ein interdisziplinres Bild mglicher Ursachen schnell eintretender oder sich langsam anbahnender Katastrophen zu

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

92

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

vermitteln und deren Wirkungen aufzuzeigen. Im Zentrum stehen dabei sog. Naturkatastrophen infolge von Erdbeben, Massenbewegungen, berutungen oder Strmen. ber Beitrge aus der Meteorologie, Geophysik, Tektonik und Hydrologie soll ein fachbergreifendes Verstndnis fr Katastrophen geschaffen werden. Dies dient dem Ziel, Schden fr den Einzelnen und fr die Gesellschaft so weit wie mglich zu mindern. ber eine frhzeitige Vorhersage extremer Naturereignisse kann die Vulnerabilitt von Menschen, Infrastrukturen, technischen und biologischen Systemen reduziert werden. Deshalb kommt der Vermittlung methodischer Kenntnisse (z.B. in Bezug auf die Fernerkundung, Geoinformatik oder meteorologische Messmethoden) eine hohe Bedeutung zu. Anmerkungen Zustzlich zu den detailliert vorgestellten Veranstaltungen besteht in Abstimmung mit der Modulkoordinatorin die Mglichkeit, passende weitere Veranstaltungen zu whlen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

93

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Katastrophenverstndnis und -vorhersage II [WI3INGINTER2]


Koordination: Studiengang: Fach: Ute Werner Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 3201 03203 03013 04013 GEOD-BFB-1 20241/42 20243/44 20245 20712/13 Lehrveranstaltung Allgemeine Meteorologie / Klimatologie II (S. 124) Instrumentenkunde (S. 219) Meteorologische Naturgefahren (S. 247) Tectonic Stress in Petroleum Rock Mechanics (S. 352) Fernerkundung (S. 189) Fernerkundungssysteme (S. 190) Fernerkundungsverfahren (S. 191) Hauptvermessungsbung III (S. 214) Einfhrung in GIS fr Studierende natur-, ingenieur- und geowissenschaftlicher Fachrichtungen (S. 169) Wasserbau und Wasserwirtschaft I: Grundlagen (S. 371) Natural Disaster Management (S. 253) Einfhrung in die Ingenieur- und Hydrogeologie (S. 196) SWS V//T 3/1 2 2 1/1 3/2/1 1/1 2/1 0/1 2/2 Sem. S S W W S S S S W LP 5.5 3.5 3.5 3 7 2 2 1 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche Orphal Kottmeier Kottmeier, Kunz Mller Hinz, Weidner Hinz, Weidner Hinz, Weidner S. Hinz, Weidner Rsch

19055 19632 10557

2/2 1 2

W W/S S

6 1.5 3

F. Nestmann N.N. T. Liesch, P. Blum

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2), 1-3 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Im Bereich Fernerkundung knnen Fernerkundungssysteme [20241] und Fernerkundungsverfahren [20243] zu einer minimalen Prfungskombination zusammengefasst werden. Empfehlenswerter ist aber die umfassendere Prfungskombination Fernerkundung [GEOD-BFB-1], die sich inhaltlich aus den LV Fernerkundungssysteme [20241], Fernerkundungsverfahren [20243] und Hauptvermessungsbung III [20245] zusammensetzt. Einzelprfungen der Veranstaltungen Fernerkundungssysteme [20241] und Fernerkundungsverfahren [20243] werden nicht angeboten. Folglich ist es ausgeschlossen, bei Belegung von Fernerkundung [GEOD-BFB-1] gleichzeitig die LV Fernerkundungssysteme [20241], Fernerkundungsverfahren [20243] oder Hauptvermessungsbung III [20245] zu belegen (da inhaltlich bereits enthalten). Das Modul ist erst dann bestanden, wenn zustzlich das Modul Katastrophenverstndnis und -vorhersage I zuvor erfolgreich mit der letzten Teilprfung abgeschlossen ist. Es drfen aber nur Lehrveranstaltungen gewhlt werden, die nicht bereits absolviert wurden. Lernziele Der / die Studierende besitzt interdisziplinre Kentnisse hinsichtlich der mglichen Ursachen schnell eintretender oder sich langsam anbahnender Katastrophen und deren Wirkungen, besitzt ein fachbergreifendes Verstndnis fr Naturkatastrophen,

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

94

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

kennt und versteht die Methodiken zur frhzeitigen Vorhersage extremer Naturereignisse. Inhalt Ziel ist ein interdisziplinres Bild mglicher Ursachen schnell eintretender oder sich langsam anbahnender Katastrophen zu vermitteln und deren Wirkungen aufzuzeigen. Im Zentrum stehen dabei sog. Naturkatastrophen infolge von Erdbeben, Massenbewegungen, berutungen oder Strmen. ber Beitrge aus der Meteorologie, Geophysik, Tektonik und Hydrologie soll ein fachbergreifendes Verstndnis fr Katastrophen geschaffen werden. Dies dient dem Ziel, Schden fr den Einzelnen und fr die Gesellschaft so weit wie mglich zu mindern. ber eine frhzeitige Vorhersage extremer Naturereignisse kann die Vulnerabilitt von Menschen, Infrastrukturen, technischen und biologischen Systemen reduziert werden. Deshalb kommt der Vermittlung methodischer Kenntnisse (z.B. in Bezug auf die Fernerkundung, Geoinformatik oder meteorologische Messmethoden) eine hohe Bedeutung zu. Anmerkungen Zustzlich zu den detailliert vorgestellten Veranstaltungen besteht in Abstimmung mit der Modulkoordinatorin die Mglichkeit, passende weitere Veranstaltungen zu whlen. Das Modul wird ab Wintersemester 2010/11 als Erweiterung zu Katastrophenverstndnis und -vorhersage I angeboten; die Zahl der LP wurde daher auf 9 reduziert. Gemeinsam mit dem Modul Katastrophenverstndnis und -vorhersage I besteht weiterhin die Mglichkeit, insgesamt 18 LP im Bereich Katastrophenverstndnis und -vorhersage zu erlangen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

95

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Katastrophenverstndnis und -vorhersage III [WI3INGINTER5]


Koordination: Studiengang: Fach: Ute Werner Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 3201 03013 03203 04013 GEOD-BFB-1 20241/42 20243/44 20245 20712/13 Lehrveranstaltung Allgemeine Meteorologie / Klimatologie II (S. 124) Meteorologische Naturgefahren (S. 247) Instrumentenkunde (S. 219) Tectonic Stress in Petroleum Rock Mechanics (S. 352) Fernerkundung (S. 189) Fernerkundungssysteme (S. 190) Fernerkundungsverfahren (S. 191) Hauptvermessungsbung III (S. 214) Einfhrung in GIS fr Studierende natur-, ingenieur- und geowissenschaftlicher Fachrichtungen (S. 169) Wasserbau und Wasserwirtschaft I: Grundlagen (S. 371) Natural Disaster Management (S. 253) Einfhrung in die Ingenieur- und Hydrogeologie (S. 196) SWS V//T 3/1 2 2 1/1 3/2/1 1/1 2/1 0/1 2/2 Sem. S W S W S S S S W LP 5.5 3.5 3.5 3 7 2 2 1 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche Orphal Kottmeier, Kunz Kottmeier Mller Hinz, Weidner Hinz, Weidner Hinz, Weidner S. Hinz, Weidner Rsch

19055 19632 10557

2/2 1 2

W W/S S

6 1.5 3

F. Nestmann N.N. T. Liesch, P. Blum

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2), 1-3 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Im Bereich Fernerkundung knnen Fernerkundungssysteme [20241] und Fernerkundungsverfahren [20243] zu einer minimalen Prfungskombination zusammengefasst werden. Empfehlenswerter ist aber die umfassendere Prfungskombination Fernerkundung [GEOD-BFB-1], die sich inhaltlich aus den LV Fernerkundungssysteme [20241], Fernerkundungsverfahren [20243] und Hauptvermessungsbung III [20245] zusammensetzt. Einzelprfungen der Veranstaltungen Fernerkundungssysteme [20241] und Fernerkundungsverfahren [20243] werden nicht angeboten. Folglich ist es ausgeschlossen, bei Belegung von Fernerkundung [GEOD-BFB-1] gleichzeitig die LV Fernerkundungssysteme [20241], Fernerkundungsverfahren [20243] oder Hauptvermessungsbung III [20245] zu belegen (da inhaltlich bereits enthalten). Das Modul ist erst dann bestanden, wenn zustzlich das Modul Katastrophenverstndnis und -vorhersage II zuvor erfolgreich mit der letzten Teilprfung abgeschlossen ist. Es drfen aber nur Lehrveranstaltungen gewhlt werden, die nicht bereits absolviert wurden. Lernziele Der / die Studierende besitzt interdisziplinre Kentnisse hinsichtlich der mglichen Ursachen schnell eintretender oder sich langsam anbahnender Katastrophen und deren Wirkungen, besitzt ein fachbergreifendes Verstndnis fr Naturkatastrophen, kennt und versteht die Methodiken zur frhzeitigen Vorhersage extremer Naturereignisse.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

96

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Inhalt Ziel ist ein interdisziplinres Bild mglicher Ursachen schnell eintretender oder sich langsam anbahnender Katastrophen zu vermitteln und deren Wirkungen aufzuzeigen. Im Zentrum stehen dabei sog. Naturkatastrophen infolge von Erdbeben, Massenbewegungen, berutungen oder Strmen. ber Beitrge aus der Meteorologie, Geophysik, Tektonik und Hydrologie soll ein fachbergreifendes Verstndnis fr Katastrophen geschaffen werden. Dies dient dem Ziel, Schden fr den Einzelnen und fr die Gesellschaft so weit wie mglich zu mindern. ber eine frhzeitige Vorhersage extremer Naturereignisse kann die Vulnerabilitt von Menschen, Infrastrukturen, technischen und biologischen Systemen reduziert werden. Deshalb kommt der Vermittlung methodischer Kenntnisse (z.B. in Bezug auf die Fernerkundung, Geoinformatik oder meteorologische Messmethoden) eine hohe Bedeutung zu. Anmerkungen Zustzlich zu den detailliert vorgestellten Veranstaltungen besteht in Abstimmung mit der Modulkoordinatorin die Mglichkeit, passende weitere Veranstaltungen zu whlen. Das Modul wird ab Wintersemester 2010/11 als Erweiterung zu Katastrophenverstndnis und -vorhersage II angeboten; die Zahl der LP wurde daher auf 9 reduziert. Gemeinsam mit den Modulen Katastrophenverstndnis und -vorhersage I und II besteht weiterhin die Mglichkeit, insgesamt 27 LP im Bereich Katastrophenverstndnis und -vorhersage zu erlangen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

97

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Sicherheitswissenschaft I [WI3INGINTER3]


Koordination: Studiengang: Fach: Ute Werner Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 19315 2117061 21037 2109030 20101 Lehrveranstaltung Sicherheitsmanagement im Straenwesen (S. 318) Sicherheitstechnik (S. 319) Industrieller Arbeits- und Umweltschutz (S. 215) Arbeitsschutz und Arbeitsschutzmanagement (S. 130) Brandschutz im Hochbau (S. 150) SWS V//T 1 2 2 1 2 Sem. W W S W S LP 2 4 4 2 2 Lehrveranstaltungsverantwortliche M. Zimmermann Kany Zlch, Kiparski Zlch P. Pannier

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2), 1-3 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Lernziele Der/die Studierende besitzt ein grundlegendes disziplinbergreifendes und -integrierendes Sicherheitsverstndnis, kennt und versteht die theoretischen und methodischen Anstze sowie Anwendungsbereiche der Sicherheitswissenschaft verschiedener Ingenieurwissenschaften, ist in der Lage, Schadenspotenziale zu identizieren, zu analysieren und zu bewerten, beherrscht die Grundstze der Schadensverhtung durch technische, organisatorische und regulative Mittel sowie das Management der Restrisiken bzw. der eingetretenen Schden. Inhalt Das Modul vermittelt Kenntnisse der Sicherheitswissenschaften und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens wie im Verkehrswesen, Anlagen- und Maschinenbau und allgemein im Arbeitsschutz. Die Identikation, Analyse und Bewertung von technischen Risiken bildet dabei den Ausgangspunkt fr eine Diskussion von Risikomanagementmanahmen auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen. Anmerkungen Zustzlich zu den detailliert vorgestellten Veranstaltungen besteht in Abstimmung mit der Modulkoordinatorin die Mglichkeit, passende weitere Veranstaltungen zu whlen. Die Lehrveranstaltung Sicherheitstechnik wird ab WS 2010/11 mit 3 LP bewertet. Nachklausuren zu der Lehrveranstaltung des WS 2009/10 werden wie angekndigt mit 4 LP bewertet. Die LV Brandschutz im Hochbau wurde im SS 2011 neu im Modul aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

98

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Sicherheitswissenschaft II [WI3INGINTER4]


Koordination: Studiengang: Fach: Ute Werner Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 19315 2117061 21037 2109030 siwi_wahl 20101 Lehrveranstaltung Sicherheitsmanagement im Straenwesen (S. 318) Sicherheitstechnik (S. 319) Industrieller Arbeits- und Umweltschutz (S. 215) Arbeitsschutz und Arbeitsschutzmanagement (S. 130) Ergnzungsveranstaltung Sicherheitswissenschaften (S. 178) Brandschutz im Hochbau (S. 150) SWS V//T 1 2 2 1 Sem. W W S W W/S 2 S LP 2 4 4 2 2-9 2 Lehrveranstaltungsverantwortliche M. Zimmermann Kany Zlch, Kiparski Zlch U. Werner P. Pannier

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2), 1-3 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Zustzlich zu den detailliert vorgestellten Veranstaltungen MSSEN in Abstimmung mit der Modulkoordinatorin zur Komplettierung des Moduls eine oder mehrere passende weitere Veranstaltung(en) gewhlt werden. ber den erforderlichen Mindestumfang hinaus knnen weitere passende Veranstaltungen als Zusatzfcher gewhlt werden. Bedingungen Das Modul ist erst dann bestanden, wenn zustzlich das Modul Sicherheitswissenschaft I zuvor erfolgreich mit der letzten Teilprfung abgeschlossen ist. Es drfen aber nur Lehrveranstaltungen gewhlt werden, die nicht bereits absolviert wurden. Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Lernziele Der/die Studierende besitzt ein grundlegendes disziplinbergreifendes und -integrierendes Sicherheitsverstndnis, kennt und versteht die theoretischen und methodischen Anstze sowie Anwendungsbereiche der Sicherheitswissenschaft verschiedener Ingenieurwissenschaften, ist in der Lage, Schadenspotenziale zu identizieren, zu analysieren und zu bewerten, beherrscht die Grundstze der Schadensverhtung durch technische, organisatorische und regulative Mittel sowie das Management der Restrisiken bzw. der eingetretenen Schden. Inhalt Das Modul vermittelt Kenntnisse der Sicherheitswissenschaften und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens wie im Verkehrswesen, Anlagen- und Maschinenbau und allgemein im Arbeitsschutz. Die Identikation, Analyse und Bewertung von technischen Risiken bildet dabei den Ausgangspunkt fr eine Diskussion von Risikomanagementmanahmen auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen. Anmerkungen Die LV Brandschutz im Hochbau wurde im SS 2011 neu im Modul aufgenommen. Die Lehrveranstaltung Sicherheitstechnik wird ab WS 2010/11 mit 3 LP bewertet. Nachklausuren zu der Lehrveranstaltung des WS 2009/10 werden wie angekndigt mit 4 LP bewertet. Das Modul wird ab Wintersemester 2010/11 als Erweiterung zu Sicherheitswissenschaft I angeboten; die Zahl der LP wurde daher auf 9 reduziert. Gemeinsam mit dem Modul Sicherheitswissenschaft I besteht weiterhin die Mglichkeit, insgesamt 18 LP im Bereich Sicherheitswissenschaft zu erlangen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

99

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Verbrennungsmotoren I [WI3INGMB18]


Koordination: Studiengang: Fach: Heiko Kubach Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Wintersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2133101 Lehrveranstaltung Verbrennungsmotoren A (S. 356) SWS V//T 4/2 Sem. W LP 9 Lehrveranstaltungsverantwortliche Spicher Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) ber die Lehrveranstaltung Verbrennungsmotoren A [2133101]. Die Note des Moduls ist die Note der Klausur. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt die grundlegende Arbeitsweise von Verbrennungsmotoren, besitzt einen Einblick in Fragestellungen der Motorenforschung und deren Lsungsanstze. Inhalt Anmerkungen Das Modul wird erstmals zum WS 2010/11 angeboten und ersetzt einen Teil der Module Verbrennungsmotoren [WI3INGMB16] und Motorenentwicklung [WI3INGMB17] mit vormals 18 LP. Studierende, die die beiden Module bereits begonnen haben, knnen diese noch unter den alten Bedingungen abschlieen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

100

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Verbrennungsmotoren II [WI3INGMB19]


Koordination: Studiengang: Fach: Heiko Kubach Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2134135 21112 2133109 2134138 Lehrveranstaltung Verbrennungsmotoren B (S. 357) Auadung von Verbrennungsmotoren (S. 134) Betriebsstoffe fr Verbrennungsmotoren und ihre Prfung (S. 147) Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren (S. 204) Methoden der Analyse der motorischen Verbrennung (S. 248) Motorenmesstechnik (S. 252) Simulation von Sprayund Gemischbildungs-prozessen in Verbrennungsmotoren (S. 323) SWS V//T 2/1 2 2 2 Sem. S S W S LP 5 4 4 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche Spicher Golloch Volz Lox

21134 2134137 21114

2 2 2

S S W

4 4 4

Wagner Bernhardt Baumgarten

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 o. 2 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Das Modul ist erst bestanden, wenn zustzlich das Modul Verbrennungsmotoren I [WI3INGMB18] erfolgreich mit der letzten Teilprfung abgeschlossen ist. Die Lehrveranstaltung Verbrennungsmotoren B [2134135] muss belegt werden. Empfehlungen Es werden Kenntnisse in Thermodynamik empfohlen. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die grundlegende Arbeitsweise von Verbrennungsmotoren, hat vertiefte Kenntnisse im Arbeitsgebiet der Motorenentwicklung, besitzt detaillierte Kenntnisse des motorischen Gesamtprozesses, beherrscht die Methoden zur wissenschaftlichen Analyse der motorischen Verbrennung. Inhalt Anmerkungen Das Modul wird erstmals zum WS 2010/11 angeboten und ersetzt einen Teil der Module Verbrennungsmotoren [WI3INGMB16] und Motorenentwicklung [WI3INGMB17] mit vormals 18 LP. Studierende, die die beiden Module bereits begonnen haben, knnen diese noch unter den alten Bedingungen abschlieen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

101

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Fertigungstechnik [WI3INGMB23]


Koordination: Studiengang: Fach: Volker Schulze Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Wintersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2149657 Lehrveranstaltung Fertigungstechnik (S. 192) SWS V//T 4/1 Sem. W LP 9 Lehrveranstaltungsverantwortliche V. Schulze Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) zu der Lehrveranstaltung des Moduls. Die Prfungen werden jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrollen werden bei der Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus der Note der Prfung gebildet. Optional kann die Modulnote durch das Abfassen einer Seminararbeit (nach 4(2), 3 SPO) die am wbk Institut fr Produktionstechnik abgefasst wird, um bis zu einer Notenstufe (0.3) verbessert werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die die Inhalte der Lehrveranstaltung des Moduls (Fertigungstechnik) kann sein Wissen zielgerichtet fr eine efziente Produktionstechnik einsetzen. Inhalt Im Rahmen dieses ingenieurwissenschaftlichen Moduls werden die grundlegenden Aspekte der Fertigungstechnik vermittelt. Weitere Informationen nden sich bei der Beschreibung der Lehrveranstaltung Fertigungstechnik. Anmerkungen Das Modul wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen und ersetzt gemeinsam mit dem Modul Integrierte Produktionsplanung [WI3INGMB24] einen Teil der bisherigen Module zur Produktionstechnik I - III [WW3INGMB10, WW3INGMB4, WI3INGMB7].

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

102

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Integrierte Produktionsplanung [WI3INGMB24]


Koordination: Studiengang: Fach: Volker Schulze, Gisela Lanza Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Sommersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2150660 Lehrveranstaltung Integrierte Produktionsplanung (S. 223) SWS V//T 4/2 Sem. S LP 9 Lehrveranstaltungsverantwortliche Lanza, Gisela Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) zu der Lehrveranstaltung des Moduls. Die Prfungen werden jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrollen werden bei der Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus der Note der Prfung gebildet. Optional kann die Modulnote durch das Abfassen einer Seminararbeit (nach 4(2), 3 SPO) die am wbk Institut fr Produktionstechnik abgefasst wird, um bis zu einer Notenstufe (0.3) verbessert werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die die Inhalte der Lehrveranstaltung des Moduls (Integrierte Produktionsplanung) kann sein Wissen zielgerichtet fr eine efziente Produktionstechnik einsetzen. Inhalt Im Rahmen dieses ingenieurwissenschaftlichen Moduls werden die grundlegenden Aspekte der Organisation und Planung vermittelt. Weitere Informationen nden sich bei der Beschreibung der Lehrveranstaltung Integrierte Produktionsplanung. Anmerkungen Das Modul wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen und ersetzt gemeinsam mit dem Modul Fertigungstechnik [WI3INGMB23] einen Teil der bisherigen Module zur Produktionstechnik I - III [WW3INGMB10, WW3INGMB4, WI3INGMB7].

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

103

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Vertiefung der Produktionstechnik [WI3INGMB22]


Koordination: Studiengang: Fach: Volker Schulze Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2149667 2149669 Lehrveranstaltung Qualittsmanagement (S. 279) Materialien und Prozesse fr den Karosserieleichtbau in der Automobilindustrie (S. 242) Umformtechnik (S. 353) Steuerungstechnik (S. 338) Verzahntechnik (S. 361) Automatisierte Fertigungssysteme (S. 138) SWS V//T 2 2 Sem. W W LP 4 4 Lehrveranstaltungsverantwortliche Lanza, Gisela Haepp

2150681 2150683 2149655 neu

2 2 2 2

S S W S

4 4 4 4

Herlan Gnnheimer Felten J. Fleischer

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form schriftlicher Prfungen (nach 4(2), 1 SPO) zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Prfungen werden jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrollen werden bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet. Optional kann die Modulnote durch das Abfassen einer Seminararbeit (nach 4(2), 3 SPO) die am wbk Institut fr Produktionstechnik abgefasst wird, um maximal bis zu einer Notenstufe (0.3) verbessert werden. Die Seminararbeit kann dann nicht in das Seminarmodul eingebracht werden. Bedingungen Das Modul ist erst bestanden, wenn zustzlich das Modul Fertigungstechnik [WI3INGMB23] oder/und Integrierte Produktionsplanung [WI3INGMB24] und/oder Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik [WI3INGMB32] erfolgreich mit der letzten Teilprfung abgeschlossen ist. Lernziele Der/die Studierende besitzt grundlegende Kenntnisse in den zentralen Fragestellungen der Produktionstechnik kennt und versteht die grundlegenden Fragestellungen zur Produktionstechnik und kann die Planung von Produktionsprozessen durchfhren: kann sein Wissen zielgerichtet fr eine efziente Produktionstechnik einsetzen. Inhalt Im Rahmen dieses ingenieurwissenschaftlichen Moduls werden weiterfhrende Aspekte der Produktionstechnik vermittelt. Dies schliet Inhalte aus der Fertigungstechnik, den Werkzeugmaschinen- und Handhabungstechniken und der Organisation und Planung ein. Anmerkungen Das Modul wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen und ersetzt einen Teil der Module Ausgewhlte Kapitel der Produktionstechnik I - III [WW4INGMB1, WW4INGMB2, WI4INGMB3]. Die LV Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik I [2149900] wird seit SS 2011 in diesem Modul nicht mehr angeboten (siehe separates Modul). Dafr wurde die LV Automatisierte Fertigungssysteme neu aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

104

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Bahnsystemtechnik [WI3INGMB25]


Koordination: Studiengang: Fach: Peter Gratzfeld Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2115919 2115995 2115996 Lehrveranstaltung Bahnsystemtechnik (S. 140) Projektmanagement im Schienenfahrzeugbau (S. 275) Schienenfahrzeugtechnik (S. 287) SWS V//T 2 2 2 Sem. W/S W/S W/S LP 3 3 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche P. Gratzfeld P. Gratzfeld P. Gratzfeld

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer mndlichen Gesamtprfung (45 min.) (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Gesamtnote des Moduls entspricht der Note der mndlichen Prfung. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Empfehlungen Die Vorlesungen Bahnsystemtechnik, Schienenfahrzeugtechnik und Projektmanagement im Schienenfahrzeugbau knnen parallel gehrt werden. Lernziele Die Studierenden erkennen Zusammenhang und gegenseitige Abhngigkeit von Fahrzeugen, Infrastruktur und Betrieb in einem Bahnsystem. Sie leiten daraus die wesentlichen Anforderungen an ein Schienenfahrzeug ab und bewerten damit Schienenfahrzeugkonzepte. Sie lernen die wichtigsten Hauptsysteme eines Schienenfahrzeuges kennen und beurteilen ihre Eignung fr den jeweiligen Einsatzzweck. Die Studierenden erkennen, dass die typische Art der Geschftsabwicklung im Eisenbahnwesen das Projekt ist, und lernen Grundzge und Ausprgung des Projektmanagements fr dieses Gebiet kennen. Inhalt berblick ber die wesentlichen Bestandteile eines modernen Bahnsystems (Fahrzeuge, Infrastruktur, Betrieb) Geschichtliche Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung von Bahnsystemen Fahrdynamische Grundlagen, Rad-Schiene-Kontakt, Kraftschluss, Sicherungstechnik, Bahnstromversorgung Hauptsysteme eines Schienenfahrzeuges (elektrischer und nichtelektrischer Antrieb, Lauftechnik, Bremstechnik) Fahrzeugkonzepte im Nah- und Fernverkehr Grundzge und Ausprgung des Projektmanagements fr den Schienenfahrzeugbau (Projektmanagement-System, Organisation, Hauptprozesse) Anmerkungen Das Modul wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

105

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik [WI3INGMB32]


Koordination: Studiengang: Fach: Jrgen Fleischer Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes 2. Semester, Wintersemester Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 2149900 Lehrveranstaltung Werkzeugmaschinen und bungstechnik (S. 376) HandhaSWS V//T 4/2 Sem. W LP 9 Lehrveranstaltungsverantwortliche J. Fleischer Dauer 1

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung von 120 min (nach 4(2), 1 SPO) zu der Lehrveranstaltung des Moduls. Die Prfungen werden jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Erfolgskontrollen werden bei der Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus der Note der Prfung gebildet. Optional kann die Modulnote durch das Abfassen einer Seminararbeit (nach 4(2), 3 SPO) die am wbk Institut fr Produktionstechnik abgefasst wird, um bis zu einer Notenstufe (0.3) verbessert werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der/ die Studierende besitzt Kenntnisse ber den Einsatz und die Verwendung von Werkzeugmaschinen. versteht den Aufbau und Einsatzzweck der wesentlichen Komponenten einer Werkzeugmaschine. kann erlernte Methoden der Auswahl und Beurteilung von Produktionsmaschinen auf neue Problemstellungen anwenden. ist in der Lage, die Auslegung einer Werkzeugmaschine zu beurteilen. Inhalt Das Modul gibt einen berblick ber den Aufbau sowie den Einsatz/Verwendung von Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik. Den Studenten soll im Rahmen des Moduls ein fundiertes und praxisorientiertes Wissen fr die Auswahl, Auslegung oder Beurteilung von Produktionsmaschinen vermittelt werden. Im Rahmen des Moduls werden zunchst die wesentlichen Komponenten der Werkzeugmaschinen systematisch erlutert. Hierbei wird auf die Besonderheiten der Auslegung von Werkzeugmaschinen eingegangen. Im Anschluss daran wird der Einsatz und die Verwendung von Werkzeugmaschinen an Hand von Beispielmaschinen fr die Fertigungsverfahren Drehen, Frsen, Schleifen, Massivumformen, Blechumformen und Verzahnungsherstellung aufgezeigt. Anmerkungen Das Modul wird zum WS 2011/12 neu aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

106

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.6 Ingenieurwissenschaften

Modul: Auerplanmiges Ingenieurmodul [WI3INGAPL]


Koordination: Studiengang: Fach: Prfer einer Ingenieurwissenschaftlichen Fakultt Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Ingenieurwissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Dauer

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle des Moduls wird vom jeweiligen Modulkoordinator festgelegt. Sie kann entweder in der Form einer Gesamtoder mehrerer Teilprfungen erfolgen und muss Studien- und Prfungsleistungen von min. 9 LP und min. 6 SWS umfassen. Die Modulprfung kann Erfolgskontrollen wie Vortrge, Experimente, Laboratorien etc. beinhalten. Mindestens 50% der Modulprfung mssen in Form einer schriftlichen oder mndlichen Prfung (nach 4 (2), 1 oder 2 SPO) erfolgen. Die Bildung der Modulnote wird vom jeweiligen Modulkoordinator festgelegt. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der ingenieurwissenschaftlichen Module des Kernprogramms. Individuelle Genehmigung durch den Prfungsausschuss der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften auf Grundlage des vom Studierenden ausgefllten und vom jeweiligen Modulkoordinator unterzeichneten Antragsformulars. Lernziele Das auerplanmige Ingenieurmodul dient der vertieften Auseinandersetzung des/der Studierenden mit technischen Themengebieten und Fragestellungen. Die konkreten Lernziele werden mit dem jeweiligen Modulkoordinator des Moduls abgestimmt. Inhalt Entsprechend dem interdisziplinren Prol des Studiengangs knnen technisch-orientierte Lehrveranstaltungen zu einem auerplanmigen Ingenieurmodul zusammengestellt werden, die nicht oder nicht in dieser Kombination im Modulhandbuch des Studiengangs aufgefhrt sind. Die im auerplanmigen Ingenieurmodul zusammengestellten technisch-orientierten Lehrveranstaltungen umfassen dabei in Summe mindestens 9 LP und mindestens 6 SWS. Zunehmend bieten ingenieurwissenschaftliche Fakultten Lehrveranstaltungen mit nicht technischem, meist wirtschaftswissenschaftlichem Bezug an. Diese aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht sinnvolle Ergnzung zur technischen Ausbildung ihrer Studierenden, ist fr die Studiengnge der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften nicht geeignet. Daher genehmigt der Prfungsausschuss solche Lehrveranstaltungen grundstzlich nicht im Rahmen der zu erwerbenden 9 LP des auerplanmigen Ingenieurmoduls. Wer dennoch solche Lehrveranstaltungen in die Fachprfung Ingenieurwissenschaften integrieren mchte, kann in bereinstimmung mit dem zustndigen Prfer - ein Modul zusammenstellen, das dann entsprechend mehr Leistungspunkte umfassen muss. Anmerkungen Neben den 9 LP mssen mindestens 6 Semesterwochenstunden erbracht werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

107

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.7 Recht

6.7

Recht

Modul: Wahlpichtmodul Recht [WI3JURA]


Koordination: Studiengang: Fach: Thomas Dreier Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Rechtswissenschaften ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 2

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 24012 24016 24520 Lehrveranstaltung BGB fr Anfnger (S. 148) ffentliches Recht I - Grundlagen (S. 257) ffentliches Recht II - ffentliches Wirtschaftsrecht (S. 258) SWS V//T 4/0 2/0 2/0 Sem. W W S LP 4 3 3 Lehrveranstaltungsverantwortliche T. Dreier, P. Sester I. Spiecker genannt Dhmann I. Spiecker genannt Dhmann

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2), 1 SPO) ber die Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Teilprfungen werden jedes Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. BGB fr Anfnger: 90min. schriftliche Prfung ffentliches Recht I/II: 120min. schriftliche Gesamtprfung Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende besitzt grundlegende juristische Kenntnisse des Zivilrechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des ffentlichen Rechts, ist in der Lage, juristische Fragestellungen zu erkennen, juristisch zu kommunizieren und einfache Rechtsfragen selbstndig zu lsen sowie bei komplexeren rechtlichen Fragestellungen den externen Beratungsbedarf zu erkennen und zu formulieren, beherrscht die juristische Falllsungsmethode der Subsumtion in Grundzgen und kann sie zur Lsung konkreter Streitfragen einsetzen. Inhalt Das Wahlpichtmodul Recht gibt den Studierenden eine Einfhrung und einen berblick ber die Aufgabenstellung und die Funktionsweise des Rechts als Instrument zur Koniktvermeidung und Koniktregelung wie auch zur Risikoverteilung in unserer Gesellschaft. Dazu werden Veranstaltungen auf den Gebieten des Zivilrechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des ffentlichen Rechts angeboten; ausgeklammert bleibt allein das Strafrecht. Behandelt werden im Zivilrecht u.a. der allgemeine Teil des BGB, das allgemeine und das besondere Schuldrecht sowie Grundzge des Sachenrechts; im Handels- und Gesellschaftsrecht die Kaufmannseigenschaft, Formen der handelsrechtlichen Stellvertretung und der Handelsgeschfte einschlielich der Hauptformen der Personen- und der Kapitalgesellschaften sowie im ffentlichen Recht die Grundrechte, das Staatsorganisationsrecht, das Verwaltungsrecht und der verfassungs- und verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

108

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.8 Soziologie

6.8

Soziologie

Modul: Soziologie/Empirische Sozialforschung [WI3SOZ]


Koordination: Studiengang: Fach: Gerd Nollmann Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Soziologie ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. 11005 spezSoz Lehrveranstaltung Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften (S. 326) Spezielle Soziologie (S. 330) SWS V//T 2 2 Sem. W W/S LP 4 2 Lehrveranstaltungsverantwortliche G. Nollmann G. Nollmann, Pfadenhauer, Pfaff, Haupt, Grenz, Eisewicht, Kunz Bernart, Kunz, Pfaff, Haupt, Grenz, Eisewicht

SozSem

Projektseminar (S. 276)

W/S

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4 (2), 1-3 SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an LP erfllt wird. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Auf die Fcher Recht und Soziologie darf in Summe hchstens ein Modul entfallen. Das Projektseminar kann erst nach Abschluss der Vorlesung Sozialstrukturanalyse und des Seminars in spezieller Soziologie belegt werden. Empfehlungen Kenntnisse in Statistik I & II eines wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengangs werden vorausgesetzt. Lernziele Der/ die Studierende erwirbt grundlegende und weiterfhrende Kenntnisse in der Analyse von sozialen Strukturen und Prozessen sowie empirische Kenntnisse ber Gegenwartsgesellschaften, kann aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen analysieren und aufgrund des erworbenen empirischen und statistischen Wissens eine begrndete Meinung formulieren, kann kleinere empirische Projekte selbstndig erheben und auswerten. Inhalt Das Modul Soziologie bietet den Studierenden die Mglichkeit, Fragestellungen ber gesellschaftliche Phnomene kennen zu lernen und diese sowohl theoretisch als auch empirisch zu beantworten. Wer verdient wie viel und warum? Wie entstehen Subkulturen? Warum sind Jungen immer schlechter in der Schule? Wie wirkt Massenkonsum auf jeden einzelnen? Sind Scheidungen fr die Entwicklung von Kindern generell schdlich? Entwickelt sich eine Weltgesellschaft? Das Modul enthlt auch methodische Veranstaltungen, die fr die wissenschaftliche Beantwortung dieser Fragen unerlsslich sind.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

109

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.8 Soziologie

Modul: Qualitative Sozialforschung [WI3SOZ2]


Koordination: Studiengang: Fach: Gerd Nollmann, Pfadenhauer Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Soziologie ECTS-Punkte 9 Zyklus Jedes Semester Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. n.n. spezSoz Lehrveranstaltung Methoden interpretativer Sozialforschung (S. 249) Spezielle Soziologie (S. 330) SWS V//T 2/0 2 Sem. W W/S LP 4 2 Lehrveranstaltungsverantwortliche Pfadenhauer G. Nollmann, Pfadenhauer, Pfaff, Haupt, Grenz, Eisewicht, Kunz Pfadenhauer, Kunz, Grenz, Eisewicht

n.n.

Projektseminar explorativinterpretativer Ausrichtung (S. 277)

2/0

W/S

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form von Teilprfungen (nach 4(2) SPO) ber die gewhlten Lehrveranstaltungen des Moduls, mit denen in Summe die Mindestanforderung an Leistungspunkten erfllt ist. Die Erfolgskontrolle wird bei jeder Lehrveranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der Teilprfungen gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Bedingungen Die Lehrveranstaltung Methoden der interpretativen Sozialforschung [n.n.] ist Picht im Modul und muss geprft werden. Lernziele Der/ die Studierende besitzt einen grundlegenden berblick ber die gngigen und einige avancierte explorative Verfahren der Datenerhebung und interpretative Verfahren der Datenauswertung, kann grundlegende soziologische Fragen an Gegenstandsbereiche verschiedener Art stellen, ist in der Lage, einer Forschungsfrage entsprechend geeignete explorativ-interpretative Methoden auszuwhlen und anzuwenden. Inhalt Qualitative Sozialforschung ist nicht nur in (sozial-)wissenschaftlichen Bereichen, sondern auch in vielen wirtschaftlichen Arbeitskontexten von immer grerer Relevanz. Im Rahmen dieses Moduls sollen grundlegende wie weiterfhrende so genannte qualitative, nicht-standardisierte Methoden der Erhebung, Fixierung und Auswertung von Daten vermittelt werden. Das Modul besteht dahingehend aus drei Lehrveranstaltungen: der Vorlesung Methoden der interpretativen Sozialforschung, die mit einer Klausur abschliet (4 LP). einem Seminar spezielle Soziologie zur Wahl aus dem Lehrangebot, in welchem 2 oder 4 LP erbracht werden knnen (im Seminar und Projektseminar sind zusammen 6 LP zu erbringen). einem Projektseminar explorativ-interpretativer Ausrichtung nach Wahl, in dem 2 oder 4 LP erbracht werden knnen (im Seminar und Projektseminar sind zusammen 6 LP zu erbringen).

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

110

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.9 bergeordnete Module

6.9

bergeordnete Module

Modul: Seminarmodul [WI3SEM]


Koordination: Studiengang: Fach: Studiendekan (Fak. f. Wirtschaftswissenschaften) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

ECTS-Punkte 9

Zyklus Jedes Semester

Dauer 1

Lehrveranstaltungen im Modul Nr. SemAIFB1 SemAIFB2 SemAIFB3 SemAIFB4 2530293 SemFBV1 SemFBV2 SemFBV3 2577915 2577916 SemIIP SemIIP2 SemEW 2540524 SemIW 2585420/2586420 SemWIOR4 SemWIOR3 SemWIOR2 SemIWW2 SemIWW3 2560130 2560263 2561209 2550131 SemWIOR1 2550491 Lehrveranstaltung Seminar Betriebliche Informationssysteme (S. 289) Seminar Efziente Algorithmen (S. 290) Seminar Komplexittsmanagement (S. 299) Seminar Wissensmanagement (S. 302) Seminar in Finance (S. 294) Seminar zum Insurance Management (S. 303) Seminar zum Operational Risk Management (S. 304) Seminar zur Risikotheorie und zu Aktuarwissenschaften (S. 310) Seminar: Unternehmensfhrung und Organisation (S. 315) Seminar: Controlling fr Wirtschaftsingenieure (S. 313) Seminar zur Arbeitswissenschaft (S. 305) Seminar Industrielle Produktion (S. 297) Seminar Energiewirtschaft (S. 291) Bachelor-Seminar aus Informationswirtschaft (S. 139) Seminar Informationswirtschaft (S. 298) Aspekte der Immobilienwirtschaft (S. 131) Seminar zur Spiel- und Entscheidungstheorie (S. 311) Seminar zur Experimentellen Wirtschaftsforschung (S. 307) Wirtschaftstheoretisches Seminar (S. 379) Seminar in Internationaler Wirtschaft (S. 295) Seminar in Wirtschaftspolitik (S. 296) Seminar Finanzwissenschaft (S. 292) Seminar zur Netzwerkkonomie (S. 309) Seminar zur Transportkonomie (S. 312) Seminar zur kontinuierlichen Optimierung (S. 308) Seminar Stochastische Modelle (S. 301) Seminar zur Diskreten Optimierung (S. 306) SWS V//T 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2/0 2 2 2 Sem. W/S W/S W/S W W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S 2 2 2 W/S W/S W/S LP 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 O. Stein K. Waldmann S. Nickel Lehrveranstaltungsverantwortliche R. Studer, A. Oberweis, T. Wolf, R. Kneuper H. Schmeck D. Seese R. Studer M. Uhrig-Homburg, M. Ruckes U. Werner U. Werner C. Hipp H. Lindstdt M. Wouters A. Wollert, C. Harbring F. Schultmann, M. Frhling, M. Hiete W. Fichtner, P. Jochem, A. EerFrey, M. Genoese A. Geyer-Schulz C. Weinhardt T. Ltzkendorf S. Berninghaus S. Berninghaus C. Puppe J. Kowalski I. Ott B. Wigger, Assistenten K. Mitusch

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

111

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.9 bergeordnete Module

2590470 SemING SemIFL 21690sem SemMath RECHT SQ HoC1 SQ HoC2 SQ HoC3 SQ HoC4 SQ HoC5

Seminar Service Science, Management & Engineering (S. 300) Ingenieurwissenschaftliches Seminar (S. 218) Seminar Frdertechnik und Logistiksysteme (S. 293) Seminararbeit Produktionstechnik (S. 316) Mathematisches Seminar (S. 246) Seminar: Rechtswissenschaften (S. 314) Wahlbereich Kultur - Politik - Wissenschaft - Technik (S. 368) Wahlbereich Kompetenz- und Kreativittswerksttten (S. 367) Wahlbereich Fremdsprachen (S. 366) Wahlbereich Persnliche Fitness & Emotionale Kompetenz (S. 369) Wahlbereich Tutorenprogramme (S. 370)

2 2 2 2 2 2 meist 2 meist 2 2-4 k.A. k.A.

W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S W/S

3 3 3 3 3 3 3 3 2-4 2-3 2/3

C. Weinhardt, G. Satzger, R. Studer, S. Tai Fachvertreter ingenieurwissenschaftlicher Fakultten K. Furmans V. Schulze, Lanza, Munzinger Fachvertreter der Fakultt fr Mathematik Inst. ZAR House of Competence House of Competence House of Competence House of Competence House of Competence

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt durch den Nachweis von zwei Seminaren und von mindestens einer SQ-Veranstaltung (nach 4(2), 3 SPO) . Die einzelnen Erfolgskontrollen werden bei jeder Veranstaltung dieses Moduls beschrieben. Die Gesamtnote des Moduls wird aus den mit LP gewichteten Noten der zwei Seminare gebildet und nach der ersten Nachkommastelle abgeschnitten. Eine ggf. vorhandene Benotung der SQ-Veranstaltung iet nicht in die Modulnote ein. Bedingungen Es sollten alle Module des Kernprogramms erfolgreich abgeschlossen sein. Des Weiteren sind im Einzelfall die veranstaltungsspezischen Voraussetzungen zu beachten. Seminare: Zwei Seminare aus der Lehrveranstaltungsliste des Moduls im Umfang von min. jeweils 3 LP, die von Fachvertretern der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften oder des Zentrums fr Angewandte Rechtswissenschaft (Fakultt fr Informatik) angeboten werden, mssen belegt werden. Eines der beiden Seminare kann durch ein Seminar an einer ingenieurwissenschaftlichen Fakultt oder der Fakultt fr Mathematik absolviert werden. Das Seminar muss von einem Fachvertreter einer ingenieurwissenschaftlichen Fakultt oder der Fakultt fr Mathematik angeboten sein und inhaltlich zu den bereits belegten Modulen passen. Das Seminar muss den Leistungsstandards der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften (aktive Teilnahme, Ausarbeitung mit. min. 80 Std. Arbeitsaufwand, Prsentation) entsprechen. Eine solche alternative Seminarleistung ist grundstzlich genehmigungspichtig und ist beim Prfungssekretariat der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften zu beantragen. Von dieser Genehmigungspicht sind Seminare des WBK und des IFL ausgenommen. Schlsselqualikations(SQ)-Veranstaltung(en): Es mssen ber eine oder mehrere Veranstaltungen min. 3 LP an additiven SQ im Rahmen der Veranstaltungen [HoC1-5] erbracht werden. Aus dem Angebot des HoC darf frei gewhlt werden, ausgenommen LV aus dem Wahlbereich Kultur-Politik-Wissenschaft-Technik mit Wiwi oder ING-Schwerpunkten, die thematisch nah an den LV des eigenen Studiengangs liegen. Weitere Informationen nden sich bei den Lehrveranstaltungsbeschreibungen und auf den Seiten des House of Competence unter http://www.hoc.kit.edu/sq-wahlbereiche. Lernziele Der/die Studierende setzt sich mit einem abgegrenzten Problem in einem speziellen Fachgebiet auseinander, analysiert und diskutiert thematisch den einzelnen Disziplinen zugeordnete Problemstellungen im Rahmen der Veranstaltungen und in den abschlieenden Seminararbeiten, errtert, prsentiert und verteidigt fachspezische Argumente innerhalb einer vorgegebenen Aufgabenstellung, organisiert die Erarbeitung der abschlieenden Seminararbeiten weitestgehend selbststndig. Inhalt Die im Rahmen des Seminarmodul erworben Kompetenzen dienen im Besonderen der Vorbereitung auf die Thesis. Begleitet durch die entsprechenden Prfer bt sich der Studierende beim Verfassen der abschlieenden Seminararbeiten und bei der Prsentation derselben im selbststndigen wissenschaftlichen Arbeiten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

112

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.9 bergeordnete Module

Mit dem Besuch der Seminarveranstaltungen werden neben Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens auch Schlsselqualikationen (SQ) integrativ vermittelt. Eine ausfhrliche Darstellung dieser integrativ vermittelten SQs ndet sich in dem Abschnitt Schlsselqualikationen des Modulhandbuchs. Darber hinaus werden im Modul auch additiven Schlsselqualikationen in den SQ-Veranstaltungen vermittelt. Anmerkungen Die im Modulhandbuch aufgefhrten Seminartitel sind als Platzhalter zu verstehen. Die fr jedes Semester aktuell angebotenen Seminare werden jeweils im Vorlesungsverzeichnis und auf den Internetseiten der Institute bekannt gegeben. In der Regel werden die aktuellen Seminarthemen eines jeden Semesters bereits zum Ende des vorangehenden Semesters bekannt gegeben. Bei der Planung des Seminarmoduls sollte darauf geachtet werden, dass fr manche Seminare eine Anmeldung bereits zum Ende des vorangehenden Semesters erforderlich ist. Die verfgbaren Seminarpltze werden im Internet unter http://www.wiwi.kit.edu/2361.php aufgefhrt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

113

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.9 bergeordnete Module

Modul: Berufspraktikum [WI3EXPRAK]


Koordination: Studiengang: Fach: Der Vorsitzende des Prfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

ECTS-Punkte 8

Zyklus

Dauer

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch den Nachweis ber abgeleistete Vollzeitpraktika, die in Summe mindestens acht Wochen umfassen und den inhaltlichen Vorgaben entsprechen sowie einer Kurzprsentation der Ttigkeit in Form eines schriftlichen Berichts ber die Ttigkeit. 1. Informationen zum Nachweis ber abgeleistete Vollzeitpraktika: Als Nachweis gilt die Bescheinigung der Praktikantenstelle ber das abgeleistete Praktikum, formal korrekt mit ofziellem Firmenbriefkopf und handschriftlich gegengezeichnet von einem verantwortlichen Mitarbeiter des Unternehmens. Die Bescheinigung muss folgende Mindestangaben enthalten: Unternehmen / Standort Dauer: von . . . bis . . . wchentliche Arbeitszeit Arbeitszeitunterbrechung, Angabe der Urlaubs- und Krankheitstage Abteilung Stichpunkte zu den verrichteten Ttigkeiten 2. Informationen ber die zu erstellende Kurzprsentation (Ttigkeitsbericht): Der Bericht sollte je Praktikum mindestens eine Seite (maschinengeschrieben, nicht handschriftlich) umfassen. Er muss von einem Vertreter der Praktikantenstelle gegengezeichnet sein. Bedingungen Auch vor Studienaufnahme abgeleistete Berufspraktika sind annerkennungsfhig, wenn die Kriterien zur Anerkennung erfllt sind. Nach Anerkennung des Pichtpraktikums kann fr ein freiwilliges, studienbezogenes Praktikum ein Urlaubssemester beantragt werden. Die Mglichkeit ist besonders interessant mit Blick auf die 20 Wochen Gesamtpraktikumszeit, die bei einer spteren Bewerbung auf den Masterstudiengang nachgewiesen sein mssen. Wird das Pichtpraktikum im Studium absolviert, besteht auf Antrag die Mglichkeit zur Studiengebhrenbefreiung, wenn das Praktikum mindestens 14 Wochen dauert und davon mindestens 8 Wochen in der Vorlesungszeit liegen. Bezglich der Wahl des Unternehmens, in dem die praktische Ttigkeit absolviert wird, bestehen keine besonderen Vorschriften. Mit Blick auf das sptere beruiche Ttigkeitsfeld wird ein Berufspraktikum bei einem greren, ggf. international agierenden Unternehmen empfohlen. Lernziele Der/die Studierende lernen die beruichen Anforderungen des wirtschatsingenieurwesens durch die Ausbung von studienbezogene Ttigkeiten kennen, besitzen einen generellen Einblick in die Vorgnge in einem Unternehmen, identizieren betriebliche Zusammenhnge und besitzen Kenntnisse und Fertigkeiten, die das Verstndnis fr die Vorgnge im Unternehmen erleichtern, entwickeln neben den fachpraktischen Erfahrungen und Fhigkeiten Schlsselqualikationen wie Eigeninitiative (die bereits in der Anwendung), Teamfhigkeit und die Fhigkeit zur Integration in betriebliche Hierarchie. Inhalt Das Berufspraktikum kann sowohl ber technische wie auch kaufmnnische Ttigkeiten nachgewiesen werden. Am besten jedoch ber Ttigkeiten, die an der Schnittstelle zu beiden Bereichen angesiedelt sind, um dem besonderen Charakter des Wirtschaftsingenieurwesens gerecht zu werden. Die kaufmnnische Praktikantenausbildung gibt einen berblick ber die betriebswirtschaftliche oder administrative Abwicklung von Geschftsvorfllen. Dafr erscheinen Abteilungen wie Controlling, Organisation, Marketing und Planung besonders geeignet. Ttigkeiten in den Abteilungen Konstruktion, Arbeitsvorbereitung sowie Materialbereitstellung oder IT decken eher die technischen Aspekte des Berufspraktikums ab. Aber auch Ttigkeiten in einem Ingenieurbro bieten sich fr ein technisches

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

114

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.9 bergeordnete Module

Praktikum an. Welche Stationen und Bereiche letztlich durchlaufen werden, bleibt dem Unternehmen und dem Praktikanten berlassen. Die Schwerpunkte sollten jedoch stets entsprechend den betrieblichen Gegebenheiten des Unternehmens gelegt werden. Anmerkungen Urlaubstage werden nicht auf das Pichtpraktikum angerechnet. In Summe drfen hchstens drei Krankheitstage anfallen. Darber hinaus gehende Krankheitstage werden nicht auf das Pichtpraktikum angerechnet. Als quivalente Leistungen zum Berufspraktikum wird eine einschlgige, mindestens zweijhrige Berufsausbildung angerechnet. Es wird empfohlen, das Berufspraktikum vor Studienbeginn abzulegen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

115

MODULE IM VERTIEFUNGSPROGRAMM

6.9 bergeordnete Module

Modul: Bachelorarbeit [WI3THESIS]


Koordination: Studiengang: Fach: Der Vorsitzende des Prfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

ECTS-Punkte 12

Zyklus

Dauer

Erfolgskontrolle Die Bachelorarbeit ist eine schriftliche Arbeit, die zeigt, dass der Student in der Lage ist, ein Problem aus seinem Fach wissenschaftlich zu bearbeiten. Sie ist ausfhrlich in 11 der SPO geregelt. Die Begutachtung der Leistung erfolgt durch mindestens einen Prfer der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften oder, nach Genehmigung, durch mindestens einen Prfer einer anderen Fakultt. Der Prfer muss am Studiengang beteiligt sein. Am Studiengang beteiligt sind die Personen, die fr den Studiengang Module koordinieren und/oder Lehrveranstaltungen verantworten. Die regulre Bearbeitungsdauer betrgt drei Monate. Auf begrndeten Antrag des Studenten kann der Prfungsausschuss die Bearbeitungszeit um maximal einen Monat verlngern. Wird die Bachelorarbeit nicht fristgerecht abgeschlossen und dem Prfer vorgelegt, wird sie mit nicht ausreichend bewertet, es sei denn, dass der Student dieses Versumnis nicht zu vertreten hat (z.B. Mutterschutz). Die Arbeit darf mit Zustimmung des Prfers auf Englisch geschrieben werden. Weitere Sprachen bedrfen neben der Zustimmung des Prfers der Genehmigung durch den Prfungsausschuss. Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb des ersten Monats der Bearbeitungszeit zurckgegeben werden. Ein neues Thema ist binnen vier Wochen zu stellen und auszugeben. Die Modulnote ist die Note fr die Bachelorarbeit. Bedingungen Voraussetzung fr die Zulassung zur Bachelorarbeit ist, dass der Student sich in der Regel im 3. Studienjahr (5./6. Fachsemester) bendet und hchstens eine der Fachprfungen des Kernprogramms (nach 17 Abs. 2 SPO) noch nicht nachgewiesen wurde. Es wird empfohlen, die Bachelorarbeit im 5. oder 6. Fachsemester zu bearbeiten. Es bedarf einer schriftliche Erklrung des Prfers ber die Betreuung der Arbeit. Die jeweiligen institutsspezischen Regelungen zur Betreuung der Bachelorarbeit sind zu beachten. Die Bachelorarbeit hat die folgende Erklrung zu tragen: Ich versichere wahrheitsgem, die Arbeit selbststndig angefertigt, alle benutzten Hilfsmittel vollstndig und genau angegeben und alles kenntlich gemacht zu haben, was aus Arbeiten anderer unverndert oder mit Abnderungen entnommen wurde. Wenn diese Erklrung nicht enthalten ist, wird die Arbeit nicht angenommen. Lernziele Der Studierende soll in der Bachelorarbeit ein zugeordnetes Thema selbststndig und nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten. Fr das vom Studierenden selbststndig gewhlte Problem fhrt er eine Literaturrecherche nach wissenschaftlichen Quellen durch. Der Studierende whlt wissenschaftliche Methoden und Verfahren aus, setzt sie ein oder entwickelt sie zur Lsung seines Problems weiter. Er vergleicht und evaluiert seine Ergebnisse kritisch mit dem neuesten Stand der Forschung. Seine Ergebnisse kommuniziert der Studierende klar und in akademisch angemessener Form in seiner Arbeit. Alternativ kann der Studierende die Tragfhigkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Anwendung auf praktische Probleme (z.B. in Unternehmen oder Institutionen) berprfen. Inhalt Die Bachelor Arbeit ist eine erste grere wissenschaftliche Arbeit. Das Thema der Bachelor-Arbeit wird vom Studierenden selbst gewhlt und dem Prfer vorgeschlagen. Es muss fachlich-inhaltlich dem Wirtschaftsingenieurwesen zugeordnet sein und fachspezische oder bergreifende aktuelle Fragestellungen und Themenbereiche behandeln.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

116

LEHRVERANSTALTUNGEN

7
7.1

Lehrveranstaltungen
Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Advanced Topics in Economic Theory [2520527]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Clemens Puppe, Marten Hillebrand, Kay Mitusch Mikrokonomische Theorie (S. 58)[WI3VWL6] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle wird in der Modulbeschreibung erlutert. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Die Veranstaltung wird in englischer Sprache angeboten: The focus of the course is the modern economic theory of (general) equilibrium. The course is divided into three parts. The rst part introduces the microeconomic foundations of general equilibrium la Debreu (The Theory of Value, 1959) and Hildenbrand/Kirman (Equilibrium Analysis,1988). The second part considers dynamic (stochastic) equilibrium models with a particular focus on the overlapping generations model which lie at the heart of modern macroeconomics. The third part deals with asymmetric information and introduces the basic models based on Akerlofs Market for Lemons. The course is largely based on the textbook Microeconomic Theory (Chapters 1-5, 10, 13-20) by A.Mas-Colell, M.D.Whinston, and J.R.Green Literatur Die Veranstaltung wird in englischer Sprache angeboten: The course is based on the excellent textbook Microeconomic Theory (Chapters 1-5, 10, 13-20) by A.Mas-Colell, M.D.Whinston, and J.R.Green

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

117

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Algorithms for Internet Applications [2511102]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hartmut Schmeck Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Als weitere Erfolgskontrolle kann durch erfolgreiche Teilnahme an den bungen (nach 4(2), 3 SPO) ein Bonus erworben werden. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch eine Bonusklausur (45 min) nachgewiesen. Die Note fr AIA ergibt sich aus der Note der schriftlichen Prfung. Ist die Note der schriftliche Prfung mindestens 4,0 und maximal 1,3 , so verbessert der Bonus die Note um eine Notenstufe (d.h. um 0,3 oder 0,4). Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden erwerben die Fhigkeit, Methoden und Konzepte wesentlicher Algorithmen in Internet-Anwendungen zu beherrschen und Innovationsfhigkeit bezglich der eingesetzten Methoden zu demonstrieren. Dabei zielt diese Veranstaltung auf die Vermittlung fortgeschrittener Konzepte der Gestaltung und des Einsatzes von Algorithmen entsprechend der Anforderungen in vernetzten Systemen ab. Auf der Basis eines grundlegenden Verstndnisses der hier vermittelten Konzepte und Methoden sollten die Studierenden in der Lage sein, fr im Berufsleben auf sie zukommende Problemstellungen die angemessenen Methoden und Konzepte auszuwhlen, bei Bedarf situationsangemessen weiter zu entwickeln und richtig einzusetzen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Argumente fr die gewhlte Problemlsung zu nden und zu vertreten. Speziell sollen die Studierenden den strukturellen Aufbau des Internets sowie elementare Protokolle (TCP/IP) sowie Routing-Algorithmen kennen, Verfahren der Informationsgewinnung im WWW und die Vorgehensweisen von Suchmaschinen kennen und deren Qualitt einschtzen knnen, kryptograsche Verfahren und Protokolle sinnvoll einsetzen knnen, um Vertraulichkeit, Datenintegritt und Authentizizt gewhrleisten und berprfen zu knnen, methodische Grundlagen elektronischer Zahlungssysteme beherrschen lernen. Inhalt Internet und World Wide Web verndern unsere Welt, diese Vorlesung liefert Hintergrnde und Methoden fr die Gestaltung zentraler Anwendungen des Internet. Nach einer Einfhrung in die algorithmischen Grundlagen der Internet-Technologie werden u.a. folgende Themen behandelt: Informationssuche im WWW, Aufbau und Funktionsweise von Suchmaschinen, Grundlagen sicherer Kommunikation, elektronische Zahlungssysteme und digitales Geld, sowie -sofern die Zeit es erlaubt - Sicherheitsarchitekturen. Medien Folien ber Powerpoint mit Annotationen auf Graphik-Bildschirm, Zugriff auf Internet-Ressourcen, Aufzeichnung von Vorlesungen Literatur Tanenbaum: Computer Networks, 4th edition, Prentice-Hall 2003. Baeza-Yates, Ribeiro-Neto: Modern Information Retrieval. Addison-Wesley, 1999. Wobst: Abenteuer Kryptologie : Methoden, Risiken und Nutzen der Datenverschlsselung, 3rd edition. Addison-Wesley, 2001. Schneier: Applied Cryptography, John Wiley, 1996. Furche, Wrightson: Computer money : Zahlungssysteme im Internet [bers.: Monika Hartmann]. - 1. Au. - Heidelberg : dpunkt, Verl. fr Digitale Technologie, 1997. Weiterfhrende Literatur: Erweiterte Literaturangaben werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

118

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre A [2600023]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Burdelski Betriebswirtschaftslehre (S. 20)[WI1BWL] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (75min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel der Vorlesung ist es, die Studierenden mit den Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Lehre vom Wirtschaften im Betrieb vertraut zu machen. Es sollen die Grundkenntnisse vermittelt werden, die fr das Verstndnis der Inhalte der weiteren Vorlesungen BWL B und C notwendig sind. Inhalt Nach eingehender Behandlung der zentralen Gegenstnde der Betriebswirtschaftslehre und einem berblick ber die wichtigsten betrieblichen Funktionen werden der institutionelle Rahmen der Unternehmen sowie die konstitutiven Fhrungsentscheidungen errtert, ebenso die Grundzge der Unternehmensbesteuerung. Das Feld der Unternehmensziele wird konkretisiert durch die Gegenberstellung des Shareholdervalue- zum Stakeholderansatz. Im Weiteren stehen entscheidungsorientiertes Handeln und die modellhafte Betrachtung der Unternehmung im Vordergrund, neben der Darstellung von Planungsmethoden und einer vertieften Behandlung moderner analytischer Instrumente in der BWL. Abschlieend erfolgt die Interpretation von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung als Visitenkarte einer Unternehmung, sowie ein Ausblick auf die weiteren Schwerpunkte in BWL B und C im gterwirtschaftlichen, nanzwirtschaftlichen und organisatorischen Bereich. Literatur Weiterfhrende Literatur: Albach: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Gabler-Verlag Neus: Einfhrung in die Betriebswirtschaftslehre, Mohr-Siebeck Verlag Schierenbeck: Einfhrung in die Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg Verlag Steven, Kistner: Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1+2, Physica-Verlag Whe: Einfhrung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen-Verlag Anmerkungen Auf die zeitlich parallel laufende Vorlesung Rechnungswesen wird problemadquat Bezug genommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

119

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre B [2600024]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Ltzkendorf, Andreas Geyer-Schulz, Christof Weinhardt, Thomas Burdelski Betriebswirtschaftslehre (S. 20)[WI1BWL] ECTS-Punkte 4 SWS 2/0/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (90min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel der Vorlesung und der sie begleitenden Tutorien ist es, den Studierenden Grundkenntnisse und Basiswissen im Bereich des Marketing, der Produktionswirtschaft und der Informationswirtschaft zu vermitteln. Die Entscheidungsndung fr die BWLModule im Vertiefungsteil des Bachelorstudiums soll auf dieser Grundlage erleichtert werden. Inhalt Die Lehrveranstaltung setzt sich zusammen aus den Teilgebieten: 1. Marketing: Marketing zielt auf die optimale Ausgestaltung von Situationen, die im Rahmen wirtschaftlichen Handelns bei der Befriedigung von Bedrfnissen und Wnschen entstehen (z.B. Vermarktung von Unternehmensleistungen, Werben um Verstndnis von Gruppeninteressen, Verteilung ffentlicher Mittel, Umsetzung wirtschaftspolitischer Ziele). Behandelte Themen im Einzelnen: Marktforschung (z.B. Produktpositionierung, Marktsegmentierung) Verhaltensforschung (z.B. Beeinussung durch soziokulturelle und physische Umweltaspekte) Marketingpolitische Instrumente (z.B. Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik), Besonderheiten internationaler Marketingaktivitten (z.B. Vorteile und Risiken in internationalen Austauschbeziehungen), Entrepreneurship und Intrapreneurship (z.B. Vermarktung von Innovationen durch Unternehmensgrnder vs. etablierte Unternehmen). 2. Produktionswirtschaft: Dieses Teilgebiet vermittelt eine erste Einfhrung in smtliche betriebliche Aufgaben, die mit der Erzeugung materieller und immaterieller Gter zusammenhngen. Neben dem verarbeitenden Gewerbe (Grundstoff- und Produktionsgtergewerbe, Investitionsgter bzw. Verbrauchsgter produzierendes Gewerbe, Nahrungs- und Genussmittelgewerbe, d.h. Produktionswirtschaft i.e.S.) werden die Bereiche Energiewirtschaft, Bau- und Immobilienwirtschaft sowie die Arbeitswissenschaften betrachtet. Behandelte Themen im Einzelnen: Einfhrung in das Teilgebiet (systemtheoretische Einordnung, allgemeine Aufgaben, Querschnittsthemen) Industrielle Produktion (Standortplanung, Transportplanung, Beschaffung, Anlagenwirtschaft, Produktionsmanagement) Elektrizittswirtschaft (Energiebedarf und Energieversorgung, Energiesystemplanung, Technological Foresight, Kostenstrukturen) Bau- und Immobilienwirtschaft 3. Informationswirtschaft: Information stellt in der heutigen Wirtschafts einen Wettbewerbsfaktor dar, der eine interdisziplinre Betrachtung der Forschungsgebiete Wirtschaftswissenschaften, Informationstechnologie und Rechtswissenschaften erfordert. In diesem Teilgebiet werden ausgewhlte Grundlagen der Informationswirtschaft und ihre Rolle im heutigen Wettbewerb vorgestellt. Beispiele aus der Praxis motivieren und ergnzen die Themenbereiche. Behandelte Themen im Einzelnen: Trends der Informationswirtschaft Begriffsklrung Daten, Information, Wissen Information in Unternehmen: Produktions- und Wettbewerbsfaktor Informationsverarbeitung: Vom Agent zum Unternehmensnetzwerk Unternehmensnetzwerke Service Value Networks

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

120

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Complex Service Auction Market Engineering Social Networks and Services Grid and Cloud Computing Dynamic Pricing Grundlagen des Tradings und der Marktefzienz auf Aktienbrsen Literatur Ausfhrliche Literaturhinweise werden gegeben in den Materialen zur Vorlesung BWL B. Anmerkungen Die Schlsselqualikation umfasst die aktive Beteiligung in den Tutorien durch Prsentation eigener Lsungen und Einbringung von Diskussionsbeitrgen. Die Teilgebiete werden von den jeweiligen BWL-Fachvertretern prsentiert. Ergnzt wird die Vorlesung durch begleitende Tutorien.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

121

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre C [2600026]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hagen Lindstdt, Martin E. Ruckes, Marliese Uhrig-Homburg, Thomas Burdelski Betriebswirtschaftslehre (S. 20)[WI1BWL] ECTS-Punkte 4 SWS 2/0/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriichen Prfung (90min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfungen werden in jedem Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel der Vorlesung und der sie begleitenden Tutorien ist es, den Studierenden Grundkenntnisse und Basiswissen im Bereich der Unternehmensfhrung und Organisation, der Investition und Finanzierung sowie des Controllings zu vermitteln. Die Entscheidungsndung in Bezug auf die BWL-Module im Vertiefungsteil des Bachelorstudiums soll auf dieser Grundlage erleichtert werden. Inhalt Die Lehrveranstaltung setzt sich zusammen aus den Teilgebieten: 1. Unternehmensfhrung und Organisation A) Grundlagen der Unternehmensfhrung: Aufgaben und Funktionen B) Grundlagen des Strategischen Managements Strategiebegriff und Prozess des Strategischen Managements Strategische Analyse mit SWOT Strategieformulierung: Porters generische Strategien und Ansoffs Matrix Strategiebewertung und Auswahl C) Grundlagen der Organisation Terminologische Grundlagen und warum existieren Organisationen? Ziele, Stellhebel und Bedingungen des Organisationsmanagements Stellhebel 1: Arbeitsteilung und Abteilungsgliederung Stellhebel 2: Wahl der Weisungsstruktur Stellhebel 3: Koordination und Formalisierung Rigiditt starrer Strukturen? D) Agency-theoretische Grundberlegungen Organisation bei asymmetrischer Information:Scheinbare Lsung durch vollstndige Vertrge Drei Arten von Informationsasymmetrien Informationsasymmetrie Typ 1: Hidden Intention und Holdup Informationsasymmetrie Typ 2: Hidden Characteristics und Adverse Selection Informationsasymmetrie Typ 3: Hidden Action und Moral Hazard 2. Investition und Finanzierung Das Teilgebiet Investition und Finanzierung vermittelt die Grundlagen der Kapitalmarkttheorie und bietet eine moderne Einfhrung in die Theorie und Praxis der unternehmerischen Kapitalbeschaffung und -verwendung. Behandelte Themen im einzelnen: Bewertung von Zahlungsstrmen aus Finanz- und Realinvestitionen Portfoliotheorie Preisbildung auf Finanzmrkten Theorie und Praxis der Unternehmensnanzierung Arbitrage 3. Controlling Planung, Kontrolle, Organisation, Personalfhrung und Informationsversorgung bilden die Kernelemente des betrieblichen Fhrungssystems. Diese einzelnen Bereiche stehen allerdings nicht unverbunden nebeneinander, sondern sind aufeinander abzustimmen, um so die Unternehmensziele optimal erreichen zu knnen. Diese Abstimmung ist die zentrale Aufgabe des Controllings. Dem Controlling kommt also ganz wesentlich die Koordinationsaufgabe im Fhrungssystem zu. Behandelte Themen im einzelnen:

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

122

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Grundlagen und Einordnung des Controllings Controllinginstrumente zur Planung und Kontrolle (ausgewhlte operative Instrumente, Benchmarking als taktisches Instrument und Portfolio-Analyse als strategisches Instrument) Controllinginstrumente zur Informationsversorgung (Kennzahlen und Berichtswesen) Literatur Ausfhrliche Literaturhinweise werden in den Materialen zur Vorlesung BWL C gegeben. Anmerkungen Die Schlsselqualikation umfasst die aktive Beteiligung in den Tutorien durch Prsentation eigener Lsungen und Einbringung von Diskussionsbeitrgen. Die Teilgebiete werden von den jeweiligen BWL-Fachvertretern prsentiert. Ergnzt wird die Vorlesung durch begleitende Tutorien.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

123

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Allgemeine Meteorologie / Klimatologie II [3201]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Orphal Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 5.5 SWS 3/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form eines Klausurscheins (nach 4(2), 3 SPO). Bedingungen Keine. Lernziele Der Studierende besitzt grundlegendes Wissen in den Bereichen Meteorologie und Klimatologie. Inhalt Eingehend behandelt werden Meteorologische Variablen; Zusammensetzung der Atmosphre; Atmosphrische Strahlung; Grundlagen der Dynamik; Denition und Energiequelle des Klimasystems; Klimadaten; Die Atmosphre, Ozeane und Kryosphre; Klimaklassikation; Mehrjhrige Variabilitt des Klimasystems. Zur Vorlesung und zu den bungen werden Arbeitsunterlagen ausgegeben. Anmerkungen Fr weitere Informationen siehe http://www.imk.uni-karlsruhe.de/17.php.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

124

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Analytisches CRM [2540522]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Andreas Geyer-Schulz Vertiefung im Customer Relationship Management (S. 49)[WI3BWLISM5], CRM und Servicemanagement (S. 47)[WI3BWLISM4] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 1h nach 4, Abs. 2, 1 SPO und durch Ausarbeiten von bungsaufgaben als Erfolgskontrolle anderer Art nach 4, Abs. 2, 3 SPO. Die Lehrveranstaltung ist bestanden, wenn in der Klausur 50 der 100 Punkte erreicht wurden. Im Falle der bestandenen Klausur werden die Punkte der bungsleistung (maximal 25) zu den Punkten der Klausur addiert. Fr die Berechnung der Note gilt folgende Skala: Note 1.0 1.3 1.7 2.0 2.3 2.7 3.0 3.3 3.7 4.0 4.7 5.0 Mindestpunkte 113 106 99 92 85 78 71 64 57 50 40 0

Bemerkung: Fr Diplomstudiengnge gilt eine abweichende Regelung. Bedingungen Keine. Empfehlungen Kenntnisse ber Datenmodelle und Modellierungssprachen (UML) aus dem Bereich der Informationssysteme werden vorausgesetzt. Lernziele Der Student soll die wesentlichen im analytischen CRM eingesetzten wissenschaftlichen Methoden (Statistik, Informatik) und ihre Anwendung auf betriebliche Entscheidungsprobleme verstehen und selbstndig auf Standardflle anwenden knnen, einen berblick ber die Erstellung und Verwaltung eines Datawarehouse aus operativen Systemen und die dabei notwendigen Prozesse und Schritte verstehen und auf ein einfaches Beispiel anwenden knnen und mit seinen Kenntnissen eine Standard CRM-Analyse fr ein betriebliches Entscheidungsproblem mit betrieblichen Daten durchfhren und eine entsprechende Handlungsempfehlung begrndet daraus ableiten knnen. den Modellbildungsprozess verstehen und mit Hilfe eines Statistikpaketes (z.B. R) zur Lsung von Anwendungsproblemen einsetzen knnen. Inhalt In der Vorlesung Analytisches CRM werden Analysemethoden und -techniken behandelt, die zur Verwaltung und Verbesserung von Kundenbeziehungen verwendet werden knnen. Wissen ber Kunden wird auf aggregierter Ebene fr betriebliche Entscheidungen (z.B. Sortimentsplanung, Kundenloyalitt, ...) nutzbar gemacht. Voraussetzung dafr ist die berfhrung der in den operativen Systemen erzeugten Daten in ein einheitliches Datawarehouse, das der Sammlung aller fr Analysezwecke wichtigen Daten dient. Die ntigen Modellierungsschritte und Prozesse zur Erstellung und Verwaltung eines Datawarehouse werden behandelt (u.a. ETL-Prozesse, Datenqualitt und Monitoring). Die Generierung von kundenorientierten, exiblen Reports fr verschiedene betriebswirtschaftliche Zwecke wird behandelt. Zwei Analyseverfahren der multivariaten Statistik bilden die methodische Basis, auf der zahlreiche Anwendungen des analystischen CRM aufbauen:

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

125

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

1. Clusteranalyse. Clusteranalyseverfahren werden zur Segmentierung von Mrkten und Kunden eingesetzt und bilden die Grundlage fr Personalisierung. Die Ergebnisse dienen einerseits als empirische Grundlage strategischer Marketingentscheidungen und andererseits fr operative Zwecke im Rahmen der Vertriebssteuerung bzw. fr innovative Kunden/Produktberatungsdienste. 2. Regressionsanalyse. Regressionsmodelle werden hug als Prognosemodelle eingesetzt. Prognosen reichen dabei von Umsatzprognosen, Kundenwertprognosen, ..., bis zur Prognose von Kundenrisiken. Solche Prognosemodelle werden hug zur Entscheidungsuntersttzung bzw. -automation herangezogen. Medien digitale Folien Literatur Ponnia, Paulraj. Data Warehousing Fundamentals: A Comprehensive Guide for IT Professionals. Wiley, New York, 2001. Duda, Richard O. und Hart, Peter E. und Stork, David G. Pattern Classication. Wiley-Interscience, New York, 2. Ausgabe, 2001. Maddala, G. S. Introduction to Econometrics. Wiley, Chichester, 3rd Ed., 2001. Theil, H. Principles of Econometrics. Wiley, New York, 1971.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

126

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Angewandte Informatik I - Modellierung [2511030]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Andreas Oberweis, Rudi Studer, Sudhir Agarwal Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 1h. Sie ndet in der ersten Woche nach der Vorlesungszeit statt. Bedingungen Keine. Lernziele Grundlegende Kenntnisse der Strken und Schwchen verschiedener Modellierungsanstze und ihrer Anwendungsmglichkeiten. Inhalt Modellierung ist im Kontext komplexer Informationssysteme fr viele Aspekte von zentraler Bedeutung: u.a. im Kontext zu entwickelnder Systeme fr das Verstehen ihrer Funktionalitt oder im Kontext existierender Systeme fr die Untersttzung ihrer Wartung und Weiterentwicklung. Modellierung, insbesondere Modellierung von Informationssystemen, bildet den Schwerpunkt dieser Vorlesung. Die Vorlesung ist im Wesentlichen in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird die Modellierung von statischen Aspekten, in dem zweiten Teil wird die Modellierung von den dynamischen Aspekten von Informationssystemen behandelt. Die Vorlesung beginnt mit der Denition von Modellen und den Vorteilen der Modellbildung. Danach werden fortgeschrittene Aspekte von UML, das Entity Relationship Modell (ER-Modell) und Beschreibungslogiken zur Modellierung von statischen Aspekten in Detail erklrt. Des weiteren werden das relationale Modell sowie der systematische Entwurf von Datenbanken ausgehend von ER-Modellen behandelt. Zur Modellierung dynamischer Aspekte werden verschiedene Arten von Petri-Netzen sowie Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK) mit den zugehrigen Analysetechniken vorgestellt. Medien Vorlesungsfolien. Literatur Bernhard Rumpe. Modellierung mit UML, Springer-Verlag, 2004. R. Elmasri, S. B. Navathe. Fundamentals of Database Systems. Pearson Education, 4. Au., 2004, ISBN 0321204484. W. Reisig. Petri-Netze, Springer-Verlag, 1986. Weiterfhrende Literatur: Pascal Hitzler, Markus Krtzsch, Sebastian Rudolph, York Sure: Semantic Web - Grundlagen, Springer, 2008 (ISBN 978-3-540-33993-9) Staab, Studer: Handbook on Ontologies, Springer, 2003 J.L. Peterson: Petri Net Theory and Modeling of Systems, Prentice Hall, 1981. Franz Baader, Diego Calvanese, Deborah McGuinness, Daniele Nardi, Peter Patel-Schneider. The Description Logic Handbook - Theory, Implementation and Applications, Cambridge 2003.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

127

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Angewandte Informatik II - Informatiksysteme fr eCommerce [2511032]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Stefan Tai Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Kenntnisse der Vorlesungen Grundlagen der Informatik I [2511010] und Grundlagen der Informatik II [2511012]. Lernziele Der/die Studierende erlernt Methoden und Systeme der Informatik zur Untersttzung des modernen Electronic Commerce. Der/die Studierende soll diese Methoden und Systeme situationsangemessen auswhlen, bewerten, gestalten und einsetzen knnen. Inhalt Die Vorlesung stellt Methoden und Systeme der Informatik zur Untersttzung des modernen Electronic Commerce vor. Folgende Themen werden behandelt: Anwendungsarchitekturen (inkl. Client-Server Architekturen) Beschreibung und elektronischer Austausch von Dokumenten (inkl. XML) Enterprise Middleware (inkl. CORBA, Messaging Middleware, Java Enterprise Edition) Web services und SOA Medien Folien ber Powerpoint, Zugriff auf Internet-Ressourcen Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

128

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Anwendung der Technischen Logistik in der Warensortier- und Verteiltechnik [2118089]
Koordinatoren: Teil folgender Module: Fller Einfhrung in die Technische Logistik (S. 69)[WI3INGMB13] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Bei groer Teilnehmerzahl wird die Prfung (nach 4(2), 1 SPO) schriftlich durchgefhrt. Bedingungen Keine. Lernziele Es werden Grundkenntnisse der Warensortiertechnik vermittelt. Inhalt Einsatzmerkmale, Klassizierung, Auslegung, Dimensionierung, Kostenbetrachtungen, Warensortieranlagen Relevante Regelwerke, moderne Steuerungs- und Antriebskonzepte

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

129

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Arbeitsschutz und Arbeitsschutzmanagement [2109030]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Zlch Sicherheitswissenschaft (S. 99)[WI3INGINTER4] ECTS-Punkte 2 I (S. 98)[WI3INGINTER3], Sicherheitswissenschaft II

SWS 1

Semester Wintersemester

Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20min.) (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfungen werden in jedem Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Einleitend wird auf die volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung des Arbeitsschutzes in Industriebetrieben eingegangen. Ergnzend werden einige Aktionsbereiche des Arbeitsschutzes aufgezeigt. Anschlieend wir dam Beispiel des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des industriellen Umweltschutzes in technische Managementsysteme eingefhrt. Basierend auf rechtlichen Grundlagen sowie bestehenden Normen werden fachspezische und organisatorische Aspekte derartiger Managementsysteme behandelt. Hierzu wird auf realisierte Managementsysteme eingegangen und deren weiterfhrenden Entwicklung diskutiert. Schlielich werden Verbindungen zum Qualittsmanagement aufgezeigt und die Einbindung dieser Systeme in ein integriertes Managementsystem errtert. Abschlieend wir auf Aspekte des Monitorings und Controllings eingegangen. Anmerkungen Fr weitere Informationen siehe http://www.ifab.uni-karlsruhe.de/747.php

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

130

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Aspekte der Immobilienwirtschaft [2585420/2586420]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Ltzkendorf Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch Ausarbeiten einer schriftlichen Seminararbeit sowie der Prsentation derselbigen als Erfolgskontrolle anderer Art (vgl. 4, Abs. 2, 3 SPO). Bedingungen Keine. Lernziele Der Studierende erarbeitet sich selbstndig einen abgegrenzten Themenbereich im Gebiet der Immobilienwirtschaft bzw. des nachhaltigen Bauens, und stellt diesen in einer schriftlichen Ausarbeitung und einer Prsentation im Rahmen des Seminars dar. Hierbei beherrscht er die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere Recherche, Argumentation und Zitierung, sowie den kritischen Umgang mit Literatur. Durch eigene und beobachtete Erfahrungen im Rahmen des Seminars entwickelt er seine Fhigkeiten zum Halten von wissenschaftlichen Vortrag weiter. Dies beinhaltet technische, formale, rhetorische und didaktische Aspekte. Inhalt Das Seminar behandelt wechselnde aktuelle Themen aus der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie aus dem Bereich Nachhaltiges Bauen. Themen und Termine werden jeweils zu Beginn eines neuen Semesters bekanntgegeben. Medien Den Teilnehmern wird ein Reader zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zur Verfgung gestellt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

131

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Aufbau und Betrieb von Leistungstransformatoren [23390]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Schfer Elektrische Energietechnik (S. 84)[WI3INGETIT1], Energieerzeugung und Netzkomponenten (S. 87)[ WI3INGETIT4] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20min.) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Sommersemester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel ist die Vermittlung der Grundlegenden Kenntnisse ber Leistungstransformatoren und deren Anwendung. Schwerpunkte der Vorlesung sind die physikalischen Grundlagen und deren Anwendung beim Entwurf von Leistungstransformatoren. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Bauformen und Anwendungsflle mit ihren Besonderheiten behandelt. Abschlieend wird auf Forschungstrends und die Weiterentwicklung von Transformatoren eingegangen. Inhalt Die Vorlesung gliedert sich in die folgenden Themenblcke: Einsatzbereiche und Bauformen von Leistungstransformatoren Aufbau und Komponenten von Leistungstransformatoren und Drosselspulen Das Wirkungsprinzip von Leistungstransformatoren und Drosselspulen. Das Induktionsgesetz und seine Anwendung bei der Auslegung von Transformatoren. Das Magnetfeld im Eisenkreis, Kernformen und Luftspalte im Eisenkreis. Magnetische Werkstoffe und ihre Eigenschaften, Anwendung in Transformatoren und Drosselspulen. Haupt- und Streuu in Transformatoren und Berechnung eines Ersatzschaltbildes fr Transformatoren. Beanspruchung des Transformators im Kurzschlufall und beim Einschaltvorgang. Schaltungen und Schaltgruppen von Transformatoren, das Drehstromsystem, Strangspannung und verkettete Spannung, Darstellung von Drehstromsystemen, Parallelschaltung von Transformatoren. Auslegung und Berechnung von Transformatoren Verluste in Transformatoren und ihre Ursachen im Kern und in den Wicklungen. Mglichkeiten der Beeinussung der Verluste. Khlsysteme und deren Anwendung. HG-Transformatoren Die Prfung von Leistungstransformatoren. Typprfungen, Stckprfungen, Sonderprfungen und deren Durchfhrung. berlastbarkeit von Transformatoren. Kontrollierte berlasung und Notberlastbetrieb. Service und Monitoring Trends und Neuentwicklungen Medien Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden bei jeder Lehrveranstaltung verteilt. Anmerkungen Die Veranstaltung setzt sich aus sieben Blockvorlesungen und einer Exkursion zusammen. Die Termine werden durch Aushnge bekanntgemacht.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

132

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Aufbau und Eigenschaften verschleifester Werkstoffe [2178643]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ulrich Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30min.) zum vereinbarten Termin (nach 4(2), 2 SPO). Die Wiederholungsprfung ndet nach Vereinbarung statt. Bedingungen Die Veranstaltung Werkstoffkunde I [21760] muss absolviert sein. Empfehlungen Es werden gute naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie die Inhalte der Veranstaltung Werkstoffkunde II [21782] empfohlen. Lernziele Der Studierende kennt den Aufbau und die Eigenschaften bzw. Eigenschaftsnderungen der wichtigsten Werkstoffgruppen. Er besitzt damit die grundlegenden Kenntnisse, um ber deren technischen und wirtschaftlichen Einsatz zu entscheiden. Inhalt Nach einer allgemeinen bersicht werden Konzepte zur Oberchenmodizierung (Gefgeoptimierung, Oberchenreaktionen) sowie innovative Schichtkonzepte (Dispersions-, Verbund-, Gradienten-, Viellagen-, bergitter-, mischkristallverfestigte, metastabile, und nanokristalline Schichten) vorgestellt. Bei der Realisation dieser Schichtkonzepte werden verschiedene Schichtmaterialien zum Einsatz gebracht: metallische Legierungen und Verbindungen, Hartlegierungen und Verbundmaterialien, metallische, kovalente und heteropolare Hartstoffe sowie keramische und neuartige, metastabile Materialien. Im nchsten Teil der Vorlesungen werden die Verfahren zur Oberchenmodizierung ((i) mechanisch: Walzen, Strahlen, (ii) thermisch: Aufschmelzen, Wrmebehandeln, Abschrecken, (iii) thermochemisch: Diffusion, Wrmebehandlung, (iv) Ionenimplantation) und zum Schichtaufbringen (mechanisch, thermisch, mechanothermisch, elektrochemisch, CVD, PVD) dargestellt. Danach erfolgt die Vorstellung der Methoden zur Charakterisierung der Schicht- und Stoffverbunde hinsichtlich ihrer Konstitution (Element-, Phasen- und Strukturanalyse), ihres Gefges (Makro-, Mikro- und Nanogefge, Textur), ihrer Eigenschaften (Hrte, Haftung, Zhigkeit) und ihres tribologischen Verhaltens. Am Ende der Vorlesung wird Bezug zum aktuellen Stand der industiellen Werkzeugund Bauteilbeschichtung und zu den neuesten Entwicklungen der Beschichtungstechnologie genommen. Literatur Weiterfhrende Literatur: F.-W. Bach: Moderns Surface Technology, Wiley-VCH, Weinheim, 2006

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

133

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Auadung von Verbrennungsmotoren [21112]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Golloch Motorenentwicklung (S. 76)[WI3INGMB17], Verbrennungsmotoren (S. 75)[WI3INGMB16], Verbrennungsmotoren II (S. 101)[WI3INGMB19] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskotrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 min) (nach 4(2), 2 SPO). Die Note der schriftlichen Prfung geht mit einem Gewichtungsfaktor von 3 in die Gesamtnote des Moduls ein. Bedingungen Die Veranstaltung Verbrennungsmotoren A [21101] muss absolviert worden sein. Lernziele Kennenlernen verschiedener Auademechanismen fr Verbrennungsmotoren, deren Einsatzgebiete und Auswirkungen auf den motorischen Prozess. Inhalt Die Vorlesung befasst sich mit dem in der Bedeutung stetig wachsenden Themengebiet der Auadung von 4-Takt-Otto-, Dieselund Gasmotoren als Manahmenpaket zur Leistungssteigerung sowie der Emissions- und Verbrauchssenkung. Nach Beschreibung der auadetechnischen Grundlagen inklusive der Ladeluftkhlung werden die gebruchlichen Verdichter mit ihren Einsatzmglichkeiten und Be-triebscharakteristiken vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die - je nach Anwendungsgebiet unterschiedlichen Auadeverfahren, wobei neben den Basis-Auadeverfahren Mechanische Aua-dung und Abgasturboauadung auch neuartige und komplexe Verfahren wie z.B. die zweistug gere-gelte Auadung oder die Registerauadung behandelt werden. Darber hinaus erfolgt eine Beschreibung der Unterschiede in den Brennverfahren zwischen Saug- und aufgeladenen Motoren. Anmerkungen Es handelt sich um eine Blockveranstaltung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

134

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Auenwirtschaft [2561252]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Jan Kowalski Internationale Wirtschaft (S. 55)[WI3VWL3], Wirtschaftspolitik I (S. 57)[WI3VWL8] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Zahlungsbilanz: Begriffe und Gliederung der Zahlungsbilanz, Zahlungsbilanzgleichgewicht. Zahlungsbilanztheorie: Theorie des Devisenmarktes, Stabilittsbedingungen, Theorie der internationalen Einkommensbertragung. Theorie der internationalen Arbeitsteilung: Theorie der komparativen Kosten, Theorie der internationalen Angleichung der Faktorpreise, Mundell - Fleming Modell, neue Theorie der Handelspolitik. Literatur Weiterfhrende Literatur: Siebert H., Auenwirtschaft. Fischer-Verlag 1994 Burda; Wyplosz. Makrokonomik. Vahlen 1994 Krugman, P.,Obstfeld, M.;Internationale Wirtschaft, 8. Auage, Peartson Studium 2009 Anmerkungen Die Leistungspunkte wurden zum SS 2011 von 5 auf 4,5 gesenkt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

135

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Automation in der Energietechnik (Netzleittechnik) [23396]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Eichler Elektrische Energietechnik (S. 84)[WI3INGETIT1], Energieerzeugung und Netzkomponenten (S. 87)[ WI3INGETIT4] ECTS-Punkte 3 SWS 2/0 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20min.) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Sommersemester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Grundlagenkenntnisse zur bertragung und Verteilung elektrischer Energie; Grundlagenkenntnisse der Informationstechnik Lernziele Verstndnis der Methoden, Gerte, Standards, heutiger und kommender Technologien sowie heutiger und kommender Systeme zur berwachung und Steuerung von elektrischen Energienetzen aus globaler (weltweiter) Sicht. Es handelt sich um eine Grundlagenvorlesung zur Digitaltechnik. Schwerpunkte der Vorlesung sind die formalen, methodischen und mathematischen Grundlagen zum Entwurf digitaler Systeme. Darauf aufbauend wird auf die technische Realisierung digitaler Systeme eingegangen, im speziellen auf den Entwurf und die Verwendung von Standardbausteinen. Inhalt Diese Vorlesung stellt eine Einfhrung in wichtige theoretische Grundlagen der Digitaltechnik dar, die fr Studierende des 1. Semesters Elektrotechnik vorgesehen ist. Da sie daher nicht auf Kenntnissen der Schaltungstechnik aufbauen kann, stehen abstrakte Modellierungen des Verhaltens und der Strukturen im Vordergrund. Darber hinaus soll die Vorlesung auch Grundlagen vermitteln, die in anderen Vorlesungen gebraucht werden. Zunchst geht die Vorlesung auf den wichtigen Begriff Information ein und zeigt, da die Digitaltechnik eine spezielle technische Lsung zur Behandlung von Information ist. Danach wird der Systembegriff eingefhrt und verdeutlicht, da komplexe Systeme stets einer hierarchischen Aufteilung bedrfen, um sie verstehen und entwerfen zu knnen. Auf dieser Basis lt sich dann folgern, da Systementwurf stets als eine wiederholte Transformation von Verhaltens- in Strukturbeschreibungen aufgefat werden kann. Die Begriffe Nachricht und Signal sind Gegenstand eines weiteren Kapitels. Von in Zeit und Amplitude stetigen Signalen ausgehend, werden das zeit- und wertdiskrete Binrsignal und daraus zusammengesetzte komplexere Signalformen dann als besonders einfache Darstellung eingefhrt. Die Darstellung von Information durch technische Signale setzt stets eine Verabredung ber die Zuordnung zwischen unterscheidbaren Elementen der Informations- und der Signaldarstellung voraus, die sogenannten Codes. Daher stellt die Vorlesung Grundbegriffe von Codes und Codierung vor. Sie beschreibt einige wichtige Klassen von Codes, die zur Analog/DigitalWandlung, fr Schnittstellen, zur Fehlerentdeckung und Fehlerkorrektur, fr numerische Zwecke und zur optimalen Darstellung dienen. Codewandlung und Codeumschaltung schlieen diese Betrachtung ab. In einem umfangreichen Kapitel werden formal/mathematische Grundlagen behandelt. Zunchst sind Mengen, Operationen auf Mengen und Relationen zwischen Mengenelementen Gegenstand der Vorlesung. Danach folgen einige Grundlagen der Graphentheorie. Schlielich wird gezeigt, da die Boolsche Algebra als Basis fr eine spezielle Schaltalgebra dienen kann. Aufbauend auf den zugehrigen Regeln wird der Begriff der Schaltfunktion, deren grasche Darstellung und Typisierung bis hin zu den Normalformtheoremen abgeleitet und wichtige Basissysteme zur Darstellung schaltalgebraischer Ausdrcke betrachtet. Entwicklungssatz, das Rechnen mit Belegungsblcken und Termen sowie Minimierungsmanahmen sind weitere Themen dieses Kapitels. Nachdem die formalen Grundlagen zur Verfgung stehen, werden auf der Basis von Binrschaltern geeignete technische Komponenten und Strukturen entwickelt, die eine unmittelbare Umsetzung formaler Beziehungen in technische Lsungen erlauben. Schaltglieder (Gatter), Schaltnetze und synchrone Schaltwerke sowie daraus abgeleitete spezielle Funktionseinheiten wie Zhler, (Schiebe-)Register und Digitalspeicher leiten dann ber zu zusammengesetzten Strukturen, wobei insbesondere der Universalrechner nach J. von Neumann behandelt wird. Begleitend zum Vorlesungsstoff werden bungsaufgaben und die zugehrigen Lsungen ausgegeben und in Hrsaalbungen besprochen. Weiterhin werden Tutorien in Kleingruppen zur Vertiefung des Stoffs und praktischen Anwendung der vorgestellten Methoden und Verfahren abgehalten. Weiterhin werden Rechnerbungen angeboten, bei denen mit Hilfe des Programms LogikWorks Digitalschaltungen modelliert und deren Verhaltensweisen simuliert werden. Medien Folien des Vorlesungsvortrags. Literatur Weiterfhrende Literatur:

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

136

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Dieter Rumpel, Ji R. Sun: Netzleittechnik. Informationstechnik fr den Betrieb elektrischer Netze Springer; Berlin (Januar 1989) Ernst-Gnther Tietze: Netzleittechnik 1. Grundlagen; VWEW Energieverlag GmbH Ernst-Gnther Tietze: Netzleittechnik Teil 2: Systemtechnik; VDE-Verlag Allen J. Wood, Bruce F. Wollenberg: Power Generation, Operation, and Control; Wiley-Interscience; 2nd edition (January 1996) Stuart A. Boyer: SCADA: Supervisory Control and Data Acquisition; ISA 3rd edition (June 2004)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

137

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Automatisierte Fertigungssysteme [neu]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Jrgen Fleischer Vertiefung der Produktionstechnik (S. 104)[WI3INGMB22] ECTS-Punkte 4 Erfolgskontrolle Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Anmerkungen Die LV wird zum SS 2011 neu aufgenommen. SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

138

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Bachelor-Seminar aus Informationswirtschaft [2540524]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Andreas Geyer-Schulz Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch Ausarbeiten einer schriftlichen Seminararbeit sowie der Prsentation derselbigen (nach 4(2), 3 SPO). Die Benotung erfolgt erst, wenn sowohl die schriftliche Ausarbeitung (Seminararbeit) eingereicht als auch die Prsentation gehalten wurde. Die Note dieser Veranstaltung entspricht der Bewertung der schriftlichen Seminararbeit. Die Bewertung der Prsentation kann die Berwertung der Seminararbeit um bis zu 2 Notenstufen verbessern oder verschlechtern. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Empfehlungen Es werden Kenntnisse aus dem Bereich CRM vorausgesetzt. Deshalb muss die Vorlesung Customer Relationship Management [2540508] (oder eine vergleichbare) vorher besucht worden sein bzw. parallel besucht werden. Lernziele Der Student soll in die Lage versetzt werden, eine Literaturrecherche ausgehend von einem vorgegebenen Thema durchzufhren, die relevante Literatur zu identizieren, aufzunden, zu bewerten und schlielich auszuwerten. seine Seminararbeit (und spter die Bachelor-/Masterarbeit) mit Hilfe des Textsatzsystems LaTeX mit minimalem Einarbeitungsaufwand in Buchdruckqualitt anzufertigen und dabei Formatvorgaben zu bercksichtigen, wie sie von allen Verlagen bei der Verffentlichung von Dokumenten vorgegeben werden. Prsentationen im Rahmen eines wissenschaftlichen Kontextes auszuarbeiten. Dazu werden Techniken vorgestellt, die es ihm ermglichen, die von ihm vorzustellenden Inhalte auditoriumsgerecht aufzuarbeiten und vorzutragen. die Ergebnisse seiner Recherchen in schriftlicher Form derart zu prsentieren, wie es im Allgemeinen in wissenschaftlichen Publikationen der Fall ist. Inhalt Dieses Seminar dient als Einfhrung in wissenschaftliches Arbeiten. Studierende sollen ber einen ausgewhlten wissenschaftlichen Artikel ein kritisches Gutachten verfassen. Dazu ist zunchst eine grndliche Literaturrecherche zur Beurteilung der vorliegenden Arbeit ntig. Das Gutachten wird nach der Formatvorlage der Abteilung, die der eines Verlages vergleichbar ist, mit LaTeX in Druckqualitt geschrieben werden. Inhaltlich orientiert sich das Seminar an Fragestellungen aus dem Customer Relationship Management. Literatur Jeder Student erhlt einen CRM-spezischen Artikel zur Begutachtung. Die aktuellen vorgesehenen Artikel werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Weiterfhrende Literatur: W. Thomson. A Guide for the Young Economist. The MIT Press, 2001 D.J. Brauner, H.-U. Vollmer. Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2004 University of Chicago Press. The Chicago Manual of Style. University of Chicago Press, 13th ed., 1982 American Psychological Association. Concise of Rules of APA Style. American Psychological Association, 2005 American Psychological Association. Publication Manual of the American Psychological Association. American Psychological Association, 2001

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

139

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Bahnsystemtechnik [2115919]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Peter Gratzfeld Bahnsystemtechnik (S. 105)[WI3INGMB25] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Die Studierenden verstehen Zusammenhang und gegenseitige Abhngigkeit von Fahrzeugen, Infrastruktur und Betrieb in einem Bahnsystem. Sie knnen die Eignung der verschiedenen ausgefhrten Elemente im Gesamtsystem beurteilen. Sie leiten daraus die Anforderungen an moderne Schienenfahrzeugkonzepte ab. Inhalt berblick ber die wesentlichen Bestandteile eines modernen Bahnsystems (Fahrzeuge, Infrastruktur, Betrieb) Geschichtliche Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung von Bahnsystemen Fahrdynamische Grundlagen Rad-Schiene-Kontakt, Kraftschluss Sicherungstechnik Bahnstromversorgung Fahrzeuge Medien Die in der Vorlesung gezeigten Folien stehen den Studierenden auf der Ilias-Plattform zum Download zur Verfgung. Literatur Eine Literaturliste steht den Studierenden auf der Ilias-Plattform zum Download zur Verfgung. SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

140

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Bankmanagement und Finanzmrkte, konometrische Anwendungen [2520355]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Karl-Heinz Vollmer Statistical Applications of Financial Risk Management (S. 61)[WI3STAT] ECTS-Punkte 5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle wird in der Modulbeschreibung erlutert. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Im Fokus: Banksteuerung vor dem Hintergrund der Entwicklung an den Finanzmrkten. Errterung der Grundzge des AssetLiability-Managements und der Probleme der risiko- und ergebnisorientierten sowie der barwertigen Steuerung. Die optimale Gestaltung der Bilanzstruktur wird anhand eines linearen Planungsmodells dargestellt und die Nachfrage nach Financial Assets mit einem strukturellen konometrischen Ansatz erklrt. Die Steuerung von Zinsnderungsrisiken auf Gesamtbankebene wird mittels eines Duration-basierten Ansatzes vorgestellt. In der sich anschlieenden Analyse von Finanzmarktvariablen, insbes. von Zinsen, Aktien- und Wechselkursen werden sowohl strukturelle konometrische Modelle als auch univariate Verfahren (ARMA- und ARIMA-Modelle) dargestellt und PrognoseAnstze aufgezeigt. Die Besonderheiten der Finanzierung von Groprojekten werden in Case-Studies fr den Bereich Gewerbeimmobilien und Seeschiffe errtert. Analyse der jeweils relevanten Mrkte, rechtliche und steuerliche Aspekt von Immobilien- und Schiffsfonds, konometrische Modelle zur Bestimmung der Mietpreisentwicklung fr Gewerbeimmobilien bzw. der Charterratenentwicklung fr Seeschiffe. Die bung erstreckt sich auf den Bau, die Schtzung und Tests (u.a. Unit Root- und Cointegrationstests) dynamischer Modelle sowie die Erstellung von Prognosen (mit Rechneruntersttzung). Literatur Bierwag: Duration-Analysis; Managing Interest Rat Risk, 1987 Andrew Harvey: The Econometric Analysis of Time Series, 2nd. Ed. 1993 Andrew Harvey: Time Series Models, 2nd. Ed. 1994 Granger/Newbold: Forecasting Economic Time Series; 2nd. Ed. 1986 Pindyck, Rubinfeld: Econometric Models and Economic Forecasts, 1998 B. Rolfes: Gesamtbanksteuerung, 1999

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

141

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Baubetriebstechnik [0170409]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Fritz Gehbauer, Sascha Gentes Grundlagen des Baubetriebs (S. 90)[WI3INGBGU3] ECTS-Punkte 6 SWS 3/3 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Gesamtprfung (80 min.). Die Gesamtnote des Moduls entspricht der Note der mndlichen Prfung. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden haben Grundlagenwissen aus allen wesentlichen Bereichen des Baubetriebs. Sie kennen wesentliche Bauverfahren und knnen einfache baubetriebliche Berechnungen durchfhren. Inhalt In dieser Vorlesung werden Methoden und Verfahren aus allen Bereichen des Baubetriebs vorgestellt. Dies umfasst sowohl die Arbeitsvorbereitung als auch wesentliche Teile des Hoch- und Tiefbaus samt Hilfsbetrieben. Neben der Erluterung diverser Maschinen, Gerte, und Verfahren und der einschlgigen Grundlagenvermittlung, werden z.B. auch Leistungsberechnungen angestellt. Medien Vorlesungsfolien und Tutorienaufgaben. Skript zur Veranstaltung am Institut erhltlich. Anmerkungen 3 SWS Vorlesung / 1 SWS bung / 2 SWS Tutorium

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

142

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Baukologie I [26404w]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Ltzkendorf Baukologie (S. 51)[WI3BWLOOW1] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Eine Kombination mit dem Modul Real Estate Management [WI3BWLUO1] und mit einem ingenieurwissenschaftlichem Modul aus den Bereichen Bauphysik oder Baukonstruktion wird empfohlen. Lernziele Kenntnisse im Bereich des nachhaltigen Bauens auf den Ebenen Gesamtgebude, Bauteile und Haustechniksysteme sowie Bauprodukte Inhalt Am Beispiel von Niedrigenergiehusern erfolgt eine Einfhrung in das kostengnstige, energiesparende, ressourcenschonende und gesundheitsgerechte Planen, Bauen und Bewirtschaften. Fragen der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung im Baubereich werden auf den Ebenen Gesamtgebude, Bauteile und Haustechniksysteme sowie Bauprodukte behandelt. Neben der Darstellung konstruktiver und technischer Zusammenhnge werden jeweils Grundlagen fr eine Grobdimensionierung und Anstze fr eine konomisch-kologische Bewertung vermittelt. Auf die Rolle der am Bau Beteiligten bei der Auswahl und Bewertung von Lsungen wird eingegangen. Themen sind u.a.: Integration konomischer und kologischer Aspekte in die Planung, Energiekonzepte, Niedrigenergie- und Passivhuser, aktive und passive Solarenergienutzung, Auswahl und Bewertung von Anschluss- und Detaillsungen, Auswahl und Bewertung von Dmm- und Wandbaustoffen, Grndcher, Sicherung von Gesundheit und Behaglichkeit, Regenwassernutzung, Haustechnik und Recycling. Medien Zur besseren Veranschaulichung der Lehrinhalte werden Videos und Simulationstools eingesetzt. Literatur Weiterfhrende Literatur: Umweltbundesamt (Hrsg.): Leitfaden zum kologisch orientierten Bauen. C.F.Mller 1997 IBO (Hrsg.): kologie der Dmmstoffe. Springer 2000 Feist (Hrsg.): Das Niedrigenergiehaus Standard fr energiebewusstes Bauen. C.F.Mller 1998 Bundesarchitektenkammer (Hrsg.): Energiegerechtes Bauen und Modernisieren. Birkhuser 1996 Schulze-Darup: Baukologie. Bauverlag 1996

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

143

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Baukologie II [2585404/2586404]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Ltzkendorf Baukologie (S. 51)[WI3BWLOOW1] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) oder mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO) im Umfang von 20 min. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Es wird eine Kombination mit dem Modul Real Estate Management [WI3BWLOOW2] und mit einem ingenieurwissenschaftlichem Modul aus den Bereichen Bauphysik oder Baukonstruktion empfohlen. Lernziele Kenntnisse im Bereich der konomischen und kologischen Bewertung von Gebuden Inhalt Es werden Fragestellungen einer konomisch-kologischen Bewertung entlang des Lebenszyklusses von Bauwerken herausgearbeitet und geeignete Methoden und Hilfsmittel zur Untersttzung der Entscheidungsndung diskutiert. Behandelt werden u.a. die Themenbereiche Nachhaltigkeit in der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, kobilanzierung sowie der heute im Bereich Baukologie verfgbaren Planungs- und Bewertungshilfsmittel (u.a. Element-Kataloge, Datenbanken, Zeichen, Tools) und Bewertungsverfahren (u.a. KEA, effektorientierte Kriterien und Wirkungskategorien, MIPS, kologischer Fuabdruck) Literatur Weiterfhrende Literatur: Schmidt-Bleek: Das MIPS-Konzept. Droemer 1998 Wackernagel et.al: Unser kologischer Fuabdruck. Birkhuser 1997 Braunschweig: Methode der kologischen Knappheit. BUWAL 1997 Hohmeyer et al.: Social Costs and Sustainability. Springer 1997 Hofstetter: Perspectives in Life Cycle Impact Assessment. Kluwer Academic Publishers 1998

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

144

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Bemessungsgrundlagen im Straenwesen [19026]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ralf Roos Grundlagen der Raum- und Infrastrukturplanung (S. 88)[WI3INGBGU1] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Vermittlung erster Einblicke in das Straenwesen, Erarbeiten der Grundlagen der Bemessung fr die planerische Gestaltung der Verkehrsanlagen sowie die bauliche Ausfhrung des Straenkrpers (Erdbau und Oberbau). Inhalt Entwurf Straennetzgestaltung (RAS-N) Fahrdynamik Grundlagen des Straenentwurfs in Lage, Hhe und Querschnitt Bautechnik Erdbau (Anforderungen und Prfverfahren) Fahrbahnbefestigungen (Aufbau, Bauweisen und Anforderungen) Bemessung des Oberbaus nach RStO Medien Skript zur Veranstaltung (zum Download). SWS 1/1 Semester Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

145

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Berechnung elektrischer Energienetze [23371/23373]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Leibfried Elektrische Energietechnik (S. 84)[WI3INGETIT1], Elektrische Energienetze (S. 86)[WI3INGETIT3] ECTS-Punkte 6 SWS 2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Wintersemester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Die Veranstaltung ist eine Pichtveranstaltung des Moduls und muss geprft werden. Lernziele Ziel ist die Vermittlung theoretischer Grundlagen im Bereich elektrischen Energietechnik und der Energiebertragung Die Vorlesung behandelt zunchst die Grundlagen der Hochspannungstechnik und anschlieend die Grundlagen der bertragung und Verteilung elektrischer Energie. Weiterhin werden die Lastuss- und Kurzschlussberechnung behandelt Begleitend zur Vorlesung werden bungsaufgaben zum Vorlesungsstoff gestellt. Diese werden in einer groen Saalbung besprochen und die zugehrigen Lsungen detailliert vorgestellt. Inhalt Diese Vorlesung fhrt im ersten Teil in die Hochspannungstechnik ein und liefert insbesondere die Begrndung fr die Notwendigkeit der Energiebertragung mit hohen Spannungen. Es werden grundlegende Feldanordnungen und Beanspruchungen bei Mischdielektrika behandelt. Den Abschluss bilden Entladungsphnomene. Im zweiten Kapitel wird das Drehstromsystem eingefhrt. Hierbei geht es speziell um die mathematische Behandlung dreiphasiger Systeme und die Vorstellung der Komponentensysteme. Das dritte, sehr umfangreiche Kapitel behandelt die bertragung und Verteilung elektrischer Energie. Zunchst werden die Gesetzmigkeiten der Energiebertragung ber Leitungen behandelt. Anschlieend geht es um die Stabilitt von Energiebertragungssystemen und die Steigerung der Kapazitt von Energiebertragungssystemen. Den Abschluss des Kapitels bildet Behandlung der Energieverteilung im Mittel und Niederspannungsnetz. Im vierten Kapitel wird die Berechnung von Energiebertragungsnetzen und systemen behandelt. Zunchst wird gezeigt, wie das Netz fr die Berechnung aufbereitet werden muss. Nach der Behandlung der grundlegenden Analyseverfahren wird die Lastussberechnung behandelt. Hierbei werden das Verfahren der Stromiteration und die Newton-Raphson-Iteration vorgestellt und anhand eines Beispiels die jeweiligen Rechengnge prsentiert. Das fnfte Kapitel beinhaltet die Verfahren zur Berechnung des 3-poligen Kurzschlusses. Hierbei wird zwischen dem generatornahen und dem generatorfernen 3-poligen Kurzschluss unterschieden. Im sechsten Kapitel werden unsymmetrische Fehler in Netzen behandelt. Dazu werden zunchst die symmetrischen Komponenten eingefhrt. Anschlieend werden die Ersatzschaltungen der Betriebsmittel in symmetrischen Komponenten abgeleitet. Das Kapitel schliet mit der Behandlung von unsymmetrischen Kurzschlssen mit dem Verfahren der symmetrischen Komponenten. Vorlesungsbegleitend werden bungsunterlagen zum Download bereitgestellt, die dann in den Saalbungen besprochen werden. Medien Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung nden sich online unter www.ieh.uni-karlsruhe.de unter Studium und Lehre und knnen dort mit einem Passwort heruntergeladen werden. Literatur Weiterfhrende Literatur: Literaturempfehlungen knnen dem Skript zur Veranstaltung entnommen werden. Anmerkungen Die Leistungspunkte wurden auf 6 angehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

146

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Betriebsstoffe fr Verbrennungsmotoren und ihre Prfung [2133109]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Volz Motorenentwicklung (S. 76)[WI3INGMB17], Verbrennungsmotoren (S. 75)[WI3INGMB16], Verbrennungsmotoren II (S. 101)[WI3INGMB19] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskotrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 min) (nach 4(2), 2 SPO). Die Note der schriftlichen Prfung geht mit einem Gewichtungsfaktor von 3 in die Gesamtnote des Moduls ein. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung Verbrennungsmotoren A [21101]. Es werden Grundkenntnisse in Chemie empfohlen. Lernziele Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse ber Art, Zusammensetzung und Bedeutung der Betriebsstoffe Kraftstoffe, Schmierstoffe und Khlstoffe- als wichtige Komponente im System heutiger Otto- und DieselVerbrennungsmotoren. Inhalt ist die Denition und der chemische Aufbau der Betriebsstoffe, die Bedeutung von Erdl als ihr wesentlicher Rohstoff, ihre Herstellverfah-ren, ihre wichtigsten Eigenschaften, ihre Normungen und Spezikationen nach DIN, EN, ASTM, API, ACEA usw., sowie die zugehrigen physikalisch/chemischen und motorischen Prfverfahren. Auerdem werden auch die heutige Bedeutung und zuknftig erwartete Entwicklung bei konventionellen und alternativen Kraftstoffen unter der Prmisse von weltweiten Emissionsbeschrnkungen und Energieeinsparungen behandelt. Inhalt 1. Einfhrung /Grundlagen: Chemie der Kohlenwasserstoffe, Erdl - Vorkommen, Gewinnung und Verarbeitung, Rafnerieverfahren 2. Kraftstoffe fr Otto- und Dieselmotoren: Herstellung, Zusammensetzung, Additive, Kraftstoffnormen nach EN und DIN Verbrennung, Oktan- und Cetanzahlen, Schadstoffe, Abgasnachbehandlung usw. Motorische Anforderungen, WWFC- und ACEA-Vorschriften, CEC-Prfverfahren Alternative Kraftstoffe fr Otto- und Dieselmotoren Synthesekomponenten und Alkohole Erdgas und Panzenlester Wasserstoff 3. Schmierstoffe fr Otto- und Dieselmotoren: Minerallbasierende und synthetische Grundle sowie Additive Eigenschaften, Viskosittsklassen nach SAE Medien Skript zur Veranstaltung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

147

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: BGB fr Anfnger [24012]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Dreier, Peter Sester Wahlpichtmodul Recht (S. 108)[WI3JURA] ECTS-Punkte 4 SWS 4/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) nach 4, Abs. 2, 1 der SPO. Zeitdauer: 90 min. Bedingungen Keine. Lernziele Die Vorlesung soll den Studenten zunchst eine allgemeine Einfhrung in das Recht geben und ihr Verstndnis fr Problemstellungen und rechtliche Lsungsmuster sowohl in rechtspolitischer Hinsicht wie auch in Bezug auf konkrete Streitflle wecken. Die Studenten sollen die Grundzge des Rechts und die Unterschiede von Privatrecht, ffentlichem Recht und Strafrecht kennen und verstehen lernen. Vor allem sollen sie Kenntnisse in Bezug auf die Grundbegriffe des Brgerlichen Rechts erwerben und deren Ausformung im deutschen Brgerlichen Gesetzbuch (BGB) kennen lernen (Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Willenserklrung, Vertragsschlu, allgemeine Geschftsbedingungen, Verbraucherschutz, Leistungstrungen usw.). Die Studenten sollen ein Grundverstndnis fr rechtliche Problemlagen und juristische Lsungsstrategien entwickeln. Sie sollen rechtlich relevante Sachverhalte erkennen lernen und einfache Flle lsen knnen. Inhalt Die Vorlesung beginnt mit einer allgemeinen Einfhrung ins Recht. Was ist Recht, warum gilt Recht und was will Recht im Zusammenspiel mit Sozialverhalten, Technikentwicklung und Markt? Welche Beziehung besteht zwischen Recht und Gerechtigkeit? Ebenfalls einfhrend wird die Unterscheidung von Privatrecht, ffentlichem Recht und Strafrecht vorgestellt sowie die Grundzge der gerichtlichen und auergerichtlichen einschlielich der internationalen Rechtsdurchsetzung erlutert. Anschlieend werden die Grundbegriffe des Rechts in ihrer konkreten Ausformung im deutschen Brgerlichen Gesetzbuch (BGB) besprochen. Das betrifft insbesondere Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Willenserklrung, die Einschaltung Dritter (insbes. Stellvertretetung), Vertragsschlu (einschlielich Trennungs- und Abstraktionsprinzip), allgemeine Geschftsbedingungen, Verbraucherschutz, Leistungsstrungen. Abschlieend erfolgt ein Ausblick auf das Schuld- und das Sachenrecht. Schlielich wird eine Einfhrung in die Subsumtionstechnik gegeben Medien Folien Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben Weiterfhrende Literatur: Literaturangaben werden in den Vorlesungsfolien angekndigt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

148

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Brsen [2530296]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Jrg Franke Topics in Finance I (S. 40)[WI3BWLFBV5], Topics in Finance II (S. 41)[WI3BWLFBV6], eFinance (S. 46)[WI3BWLISM3] ECTS-Punkte 1.5 SWS 1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Den Studierenden werden aktuelle Entwicklungen rund um die Brsenorganisation und den Wertpapierhandel aufgezeigt. Inhalt Brsenorganisationen - Zeitgeist im Wandel: Corporates anstelle von kooperativen Strukturen? Marktmodelle: Order driven contra market maker: Liquidittsspender als Retter fr umsatzschwache Werte? Handelssysteme - Ende einer ra: Kein Bedarf mehr an rennenden Hndlern? Clearing - Vielfalt statt Einheit: Sicherheit fr alle? Abwicklung - wachsende Bedeutung: Sichert efzientes Settlement langfristig den value added der Brsen? Literatur Weiterfhrende Literatur: Lehrmaterial wird in der Vorlesung ausgegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

149

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Brandschutz im Hochbau [20101]


Koordinatoren: Teil folgender Module: P. Pannier Sicherheitswissenschaft (S. 99)[WI3INGINTER4] ECTS-Punkte 2 I (S. 98)[WI3INGINTER3], Sicherheitswissenschaft II

SWS 2

Semester Sommersemester

Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der / die Studierende kennt hinsichtlich des Brandschutzes Anforderungen an und Eigenschaften von gebruchlichen Baustoffen, Bauteilen und Anlagen der technischen Gebudeausrstung. wendet die Anforderungen der Landesbauordnung und anderer Richtlinien und Vorschriften an Baustoffe, Bauteile und Rettungswege richtig an. besitzt Kenntnisse um in der Planung und auf der Baustelle Probleme und Schwachstellen im Bezug auf den Brandschutz zu erkennen und Lsungswege zu nden. Inhalt Erfordernis, Geschichte, Rechtsgrundlagen, Brandlehre, Schutzziele, Rettungsgerte, Feuerwehrchen, Gebudeklassen, Baustoffe, Bauteile, Technische Gebudeausrstung, Rauch- und Brandabschnitte, Rettungswege, Brandschutz auf Baustellen, Rettungs- und Lschmanahmen, Brandrisiken, Brandschutzkonzepte Medien Die in der Vorlesung gezeigten Abbildungen sowie erforderliche Richtlinien u.. werden wchentlich vorab zum download im Studierendenportal zur Verfgung gestellt. Ergnzend werden weitere Unterlagen in den Vorlesungen ausgegeben. Ein Literaturverzeichnis und links zu weiterfhrenden Quellen stehen auf dem Studierendenportal bereit. Literatur Verpichtend: Landesbauordnung Baden-Wrttemberg (LBO) Allgemeine Ausfhrungsverordnung des Wirtschaftsministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) u.a. weitere Literatur gem Literaturliste; steht auf dem Studierendenportal oder in den KIT-Bibliotheken bzw. im Handapparat des Fachgebiets bereit. Der Erwerb ist nicht erforderlich. Anmerkungen Die Vorlesung ndet freitags von 11:30 13:00 Uhr in einem Hrsaal an der Fakultt fr Architektur in Geb. 20.40 statt. Der Praxisbezug wird verdeutlicht durch eintgiges Praxisseminar (Praktikum) an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal mit anschlieendem Feuerlschertraining (Termin nach Angabe). Zur zeitlichen Kompensation ndet dadurch an Brckentagen keine Vorlesung statt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

150

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Bus-Steuerungen [2114092]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marcus Geimer Fahrzeugtechnik (S. 71)[WI3INGMB5], Mobile Arbeitsmaschinen (S. 74)[WI3INGMB15] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Mobile Arbeitsmaschinen: siehe Modulbeschreibung. Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Fahrzeugtechnik : Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Es werden Grundkenntnisse der Elektrotechnik empfohlen. Programmierkenntnisse sind ebenfalls hilfreich. Lernziele Vermittlung eines berblicks ber die theoretische sowie anwendungsbezogene Funktionsweise verschiedener Bussysteme. Nach der Teilnahme an der praktisch orientierten Vorlesung sind die Studierenden in der Lage, sich ein Bild von Kommunikationsstrukturen verschiedener Anwendungen zu machen, einfache Systeme zu entwerfen und den Aufwand zur Programmierung eines Gesamtsystems abzuschtzen. Inhalt Erlernen der Grundlagen der Datenkommunikation in Netzwerken bersicht ber die Funktionsweise aktueller Feldbusse Detaillierte Betrachtung der Funktionsweise und Einsatzgebiete von CAN-Bussen Praktische Umsetzung des Erlernten durch die Programmierung einer Beispielanwendung (Hardware wird gestellt) Literatur Weiterfhrende Literatur: Etschberger, K.: Controller Area Network, Grundlagen, Protokolle, Bausteine, Anwendungen; Mnchen, Wien: Carl Hanser Verlag, 2002. Engels, H.: CAN-Bus - CAN-Bus-Technik einfach, anschaulich und praxisnah dargestellt; Poing: Franzis Verlag, 2002. Anmerkungen Die Veranstaltung wird um interessante Vortrge von Referenten aus der Praxis ergnzt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

151

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Complexity Management [2511400]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Detlef Seese Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Klausuraufgaben sind deutsch und englisch, die Antworten knnen in deutsch oder englisch gegeben werden. Bei geringer Teilnehmerzahl wird eine mndliche Prfung (nach 4 (2), 2 SPO) angeboten. Bedingungen Keine. Empfehlungen Vorkenntnisse aus den Kursen Grundlagen der Informatik I [2511010] und Grundlagen der Informatik II [2511012] oder inhaltlich hnlichen Veranstaltungen werden erwartet. Lernziele Die Studierenden erwerben die Fhigkeit, Methoden und Instrumente im Fachgebiet Komplexittsmanagement zu beherrschen und Innovationsfhigkeit bezglich der eingesetzten Methoden zu demonstrieren. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Argumente fr die Problemlsung zu nden und zu vertreten. Der thematische Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem Verstndnis von Ursachen der Komplexitt von Problemen, Systemen und Prozessen. Inhalt Komplexitt ist eine der grten Herausforderungen unserer Zeit. Zentrale Fragen sind: - Warum scheitern Menschen an komplexen Problemen? - Was ist Komplexitt? - Was sind die Ursachen fr Komplexitt? - Welche Parameter sind bzgl. der Komplexitt wichtig? Wie mssen Systeme entworfen werden, um ihre Komplexitt zu reduzieren? Die Vorlesung gibt einen berblick ber grundlegende Ergebnisse der Komplexittstheorie und behandlet die folgenden Punkte: - Verstndnis der durch komplexe Systeme und komplexe Prozesse verursachten Schwierigkeitne. - Grundlagen: Modellierung komplexer Systeme, Komplexittstheorie, beschreibende, strukturelle und parametrische Komplexitstheorie, dynamische Systeme, Topologie, Dimension, Nichtlinearitt, Chaos, Zufall und emergente Strukturen, der menschliche Faktor, Simulation Komplexitt von Produkt und Produktion - Komplexitt und Mrkte - Verbesserung des Komplexittsmanagements - Entscheidungsuntersttzung Medien Die Vorlesungsfolien werden den Studierenden auf der Webseite bereitgestellt. Literatur Franz Reither: Komplexittsmanagement. Gerling Akademie Verlag, Mnchen 1997 G. Schuh, U. Schwenk: Produktkomplexitt managen. Carl Hanser Verlag, Mnchen 2001 Ch. Perrow: Normal Accidents. Living with High-Risk technologies, Basic Books, New York, 1984. J.D. Sterman: Business Dynamics, Systems Thinking and Modeling for a Complex World, McGraw-Hill Higher Education, 2000. R. G. Downey, M.R. Fellows: Parameterized Complexity. Springer 1999 Heinz-Otto Peitgen, Hartmut Jrgens, Dietmar Saupe: Chaos and Fractals, Springer-Verlag New York, 1992, 2004 (second edition). S. Wolfram: A new kind of Science. Wolfram Media Inc. 2002 Weiterfhrende Literatur: M.R. Garey, D. S. Johnson: Computers and intractability A guide to the theory of NP-completeness, W. H. Freeman and Company, New York, 1979 N. Immerman: Descriptive Complexity; Springer-Verlag, New York 1999 R. Diestel: Graphentheorie, Springer 1996 J. A. Bondy, U.S.R. Murty: Graph Theory, Springer 2008 H.D. Ebbinghaus, J. Flum, W. Thomas: Mathematical Logic, Springer-Verlag, New York 1984 Christos H. Papadimitriou: Computational Complexity, Addison-Wesley, Reading, Massachusetts, 1994 R. Niedermeier: Invitation to Fixed-Parameter Algorithms, Oxford University Press 2006

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

152

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

W. Metzler: Nichtlineare Dynamik und Chaos, Teubner Studienbcher Mathematik, Stuttgart 1998 G. Frizelle, H. Richards (eds.): Tackling industrial complexity: the ideas that make a difference. University of Cambridge, Institute of Manufacturing 2002 W. Bick, S. Drexl-Wittbecker: Komplexitt reduzieren, Konzept. Methoden. Praxis, LOG_X Verlag GmbH, Stuttgart, 2008 U. Lindemann, M. Maurer, T. Braun: Structural Complexity Management, An Approach for the eld of Product Design, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2009 M. J. North, Ch. M. Macal: Managing Busieness Complexity, Discovering Strategic Solutions with Agent-Based Modeling and Simulation, Oxford University Press 2006 S. Bornholdt, H. G. Schuster (Eds.): Handbook of Graphs and Networks, From the Genome to the Internet, Wiley-VCH, 2003 Weitere Literatur wird in der jeweiligen Vorlesung vorgestellt. Anmerkungen Der Stoff wird stndig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Dadurch kann es zu nderungen des Inhalts und Ablaufs kommen. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung Complexity Management im SS 2016 NICHT mehr angeboten wird! Die Prfung wird noch bis mindestens Sommersemester 2015 angeboten. Eine letztmalige Wiederholungsprfung wird es im Sommersemester 2015 geben (nur fr Nachschreiber)!

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

153

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Current Issues in the Insurance Industry [2530350]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wolf-Rdiger Heilmann Insurance Markets and Management (S. 39)[WI3BWLFBV4] ECTS-Punkte 2.5 SWS 2/0 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Fr das Verstndnis von der Lehrveranstaltung ist die Kenntnis des Stoffes von Private and Social Insurance [2530050] Voraussetzung. Lernziele Lernziel ist das Kennenlernen und Verstehen wichtiger (und mglichst aktueller) Besonderheiten des Versicherungswesens, z.B. Versicherungsmrkte, -sparten, -produkte, Kapitalanlage, Betriebliche Altersversorgung, Organisation und Controlling. Inhalt Wechselnde Inhalte zu aktuellen Fragestellungen. Literatur Weiterfhrende Literatur: Schwebler, Knauth, Simmert. Kapitalanlagepolitik im Versicherungsbinnenmarkt. 1994 Seng. Betriebliche Altersversorgung. 1995 von Treuberg, Angermayer. Jahresabschluss von Versicherungsunternehmen. 1995 Anmerkungen Blockveranstaltung, Anmeldung ist erforderlich am Sekretariat des Lehrstuhls.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

154

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Customer Relationship Management [2540508]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Andreas Geyer-Schulz CRM und Servicemanagement (S. 47)[WI3BWLISM4] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 1h nach 4, Abs. 2, 1 SPO und durch Ausarbeiten von bungsaufgaben als Erfolgskontrolle anderer Art nach 4, Abs. 2, 3 SPO. Die Lehrveranstaltung ist bestanden, wenn in der Klausur 50 der 100 Punkte erreicht wurden. Im Falle der bestandenen Klausur werden die Punkte der bungsleistung (maximal 25) zu den Punkten der Klausur addiert. Fr die Berechnung der Note gilt folgende Skala: Note 1.0 1.3 1.7 2.0 2.3 2.7 3.0 3.3 3.7 4.0 4.7 5.0 Mindestpunkte 113 106 99 92 85 78 71 64 57 50 40 0

Bemerkung: Fr Diplomstudiengnge gilt eine abweichende Regelung. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden begreifen Servicemanagement als betriebswirtschaftliche Grundlage fr Customer Relationship Management und lernen die sich daraus ergebenden Konsequenzen fr die Unternehmensfhrung, Organisation und die einzelnen betrieblichen Teilbereiche kennen, gestalten und entwickeln Servicekonzepte und Servicesysteme auf konzeptueller Ebene, arbeiten Fallstudien im CRM-Bereich als kleine Projekte in Teamarbeit unter Einhaltung von Zeitvorgaben aus, lernen Englisch als Fachsprache im Bereich CRM und ziehen internationale Literatur aus diesem Bereich zur Bearbeitung der Fallstudien heran. Inhalt Das Wachstum des Dienstleistungssektors (Service) als Anteil vom BIP (und die hug unterschtzte wirtschaftliche Bedeutung von Services durch versteckte Dienstleistungen in Industrie, Landwirtschaft und Bergbau) und die Globalisierung motivieren Servicewettbewerb als Wettbewerbstrategie fr Unternehmen. Servicestrategien werden in der Regel mit CRM-Anstzen implementiert, das intellektuelle Kapital von Mitarbeitern und die Orientierung am langfristigen Unternehmenswert ist dabei von hoher Bedeutung. Gleichzeitig verndert Servicewettbewerb die Marketingfunktion einer Unternehmung. Servicewettbewerb erfordert das Management der Beziehungen zwischen Kunden und Lieferanten als Marketingansatz. Wichtige taktische (direkter Kundenkontakt, Kundeninformationssystem, Servicesystem fr Kunden) und strategische (die Denition des Unternehmens als Serviceunternehmen, die Analyse der Organisation aus einer prozessorientierten Perspektive und die Etablierung von Partnernetzen fr den Serviceprozess) CRM-Elemente, sowie Begriffe, wie z.B. Relationship, Kunde, Interesse des Kunden an Beziehung, Kundennutzen in Beziehung, Trust, Commitment, Attraction, und Relationship Marketing werden vorgestellt. Die spezielle Natur von Services und ihre Folgen fr das Marketing werden mit Hilfe des Marketingdreiecks fr Produkt- und Servicemarketing erklrt. Betont wird dabei vor allem der Unterschied zwischen Produkt- und Prozesskonsum. Dieser Unterschied macht die technische Qualitt und die funktionale Qualitt eines Dienstes zu den Hauptbestandteilen des Modells der von Kunden wahrgenommenen Servicequalitt. Erweiterte Qualittsmodelle fr Dienste und Beziehungen werden vorgestellt. Die systematische Analyse von Qualittsabweichungen ist die Grundlage des Gap-Modells, das ein Modell fr ganzheitliches

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

155

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Servicequalittsmanagement darstellt. Service Recovery wird als Alternative zum traditionellen Beschwerdemanagement diskutiert. Aufbauend auf dem Konzept von Beziehungskosten, das hauptschlich Qualittsmngel im Service quantiziert, wird ein Modell der Protabilitt von Beziehungen entwickelt. Die Entwicklung eines erweiterten Serviceangebots umfasst ein Basisservicepaket, das mit Elementen, die die Zugnglichkeit, die Interaktivitt und die Partizipation des Kunden am Service verbessern, zu einem vollen Serviceangebot erweitert wird. Die Prinzipien des Servicemanagements mit ihren Auswirkungen auf Geschftsmodell, Entscheidungsndung, Organisationsaufbau, Mitarbeiterfhrung, Anreizsysteme und Leistungsmessung werden ausfhrlich vorgestellt. Vertieft wird das Problem der Messung von Servicequalitt, die erweiterte Rolle von Marketing in der Organisation in der Form des interaktiven und internen Marketings, die Entwicklung integrierter Marktkommunikation, von Brandrelationships und Image, der Aufbau einer marktorientierten Serviceoroganisation, sowie der Notwendigkeit, eine Servicekultur im Unternehmen zu etablieren. Medien Folien, Audio, Reader zur Vorlesung. Literatur Christian Grnroos. Service Management and Marketing : A Customer Relationship Management Approach. Wiley, Chichester, 2nd edition, 2000. Weiterfhrende Literatur: Jill Dych. The CRM Handbook: A Business Guide to Customer Relationship Management. Addison-Wesley, Boston, 2nd edition, 2002. Ronald S. Swift. Accelerating Customer Relationships: Using CRM and RelationshipTechnologies. Prentice Hall, Upper Saddle River, 2001. Stanley A. Brown. Customer Relationship Management: A Strategic Imperative in theWorld of E-Business. John Wiley, Toronto, 2000.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

156

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Data Mining [2520375]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Gholamreza Nakhaeizadeh Statistical Applications of Financial Risk Management (S. 61)[WI3STAT] ECTS-Punkte 5 Erfolgskontrolle Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Part one: Data Mining Why Data Mining? What is Data Mining? History of Data Mining Conferences and Journals on Data Mining Potential Applications Data Mining Process: Business Understanding Data Understanding Data Preparation Modeling Evaluation Deployment Interdisciplinary aspects of Data Mining Data Mining tasks Data Mining Algorithms (Decision Trees, Association Rules, Regression, Clustering, Neural Networks) Fuzzy Mining OLAP and Data Warehouse Data Mining Tools Trends in Data Mining Part two: Examples of application of Data Mining Success parameters of Data Mining Projects Application in industry Application in Commerce Literatur U. Fayyad, G. Piatetsky-Shapiro, P. Smyth, R. Uthurusamy, editors, Advances in Knowledge Discovery and Data Mining, AAAI/MIT Press, 1996 (order on-line from Amazon.com or from MIT Press). Jiawei Han, Micheline Kamber, Data Mining : Concepts and Techniques, 2nd edition, Morgan Kaufmann, ISBN 1558609016, 2006. David J. Hand, Heikki Mannila and Padhraic Smyth, Principles of Data Mining , MIT Press, Fall 2000 Trevor Hastie, Robert Tibshirani, Jerome Friedman, The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and Prediction, Springer Verlag, 2001. Pang-Ning Tan, Michael Steinbach, Vipin Kumar, Introduction to Data Mining, Pearson Addison wesley (May, 2005). Hardcover: 769 pages. ISBN: 0321321367 Ripley, B.D. (1996) Pattern Recognition and Neural Networks, Cambridge: Cambridge University Press. Ian witten and Eibe Frank, Data Mining: Practical Machine Learning Tools and Techniques, 2nd Edition, Morgan Kaufmann, ISBN 0120884070, 2005. SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

157

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Datenbanksysteme [2511200]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Andreas Oberweis, Dr. D. Sommer Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 1h. Sie ndet in der ersten Woche nach der Vorlesungszeit statt. Bedingungen Kenntnisse aus dem Kurs Angewandte Informatik I - Modellierung [2511030] werden erwartet. Lernziele Studierende kennen die Begriffe und Prinzipien von Datenbankmodellen, -sprachen und -systemen und deren Einsatzmglichkeiten, knnen basierend auf fundierten theoretischen Grundlagen relationale Datenbanken entwerfen und umsetzen, sind fhig, den fehlerfreien Betrieb und die Integritt von Datenbanken sicherzustellen und knnen weiter fhrende Datenbank-Probleme der betriebswirtschaftlichen Praxis berblicken. Inhalt Datenbanksysteme (DBS) spielen in heutigen Unternehmen eine enorm wichtige Rolle. Die internen und externen Daten werden in der Datenbank des jeweiligen Betriebes gespeichert und bearbeitet. Die richtige Verwaltung und Organisation dieser Daten hilft bei der Lsung zahlreicher Probleme, ermglicht zeitgleiche Abfragen von mehreren Benutzern und ist organisatorische und operationale Basis fr die gesamten Arbeitsablufe und Prozesse des Unternehmens. Die Vorlesung fhrt in den Bereich der Datenbanktheorie ein, umfasst die Grundlagen der Datenbanksprachen und Datenbanksysteme, betrachtet grundlegende Konzepte von objektorientierten und XML-Datenbanken, vermittelt die Prinzipien der Mehrbenutzerkontrolle der Datenbank und der physischen Datenorganisation. Darber hinaus gibt sie einen berblick ber oft in der betriebswirtschaftlichen Praxis anzutreffende Datenbank-Probleme wie: Korrektheit von Daten (operationale, semantische Intergritt), Wiederherstellung eines konsistenten Datenbankzustandes, Synchronisation paralleler Transaktionen (Phantom-Problem). Medien Folien, Zugriff auf Internet-Ressourcen Literatur Weiterfhrende Literatur: Schlageter, Stucky. Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle. Teubner 1983. S. M. Lang, P. C. Lockemann. Datenbankeinsatz. Springer-Verlag 1995. Jim Gray, Andreas Reuter. Transaction Processing: Concepts and Techniques. Morgan Kaufmann 1993. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

158

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Derivate [2530550]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marliese Uhrig-Homburg Topics in Finance I (S. 40)[WI3BWLFBV5], Topics in Finance II (S. 41)[WI3BWLFBV6], eFinance (S. 46)[WI3BWLISM3] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (75min.) (nach 4(2), 1 SPO) und eventuell durch weitere Leistungen als Erfolgskontrolle anderer Art (nach 4(2), 3 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel der Vorlesung Derivate ist es, mit den Finanz- und Derivatemrkten vertraut zu werden. Dabei werden gehandelte Instrumente und hug verwendete Handelsstrategien vorgestellt, die Bewertung von Derivaten abgeleitet und deren Einsatz im Risikomanagement besprochen. Inhalt Die Vorlesung Derivate beschftigt sich mit den Einsatzmglichkeiten und Bewertungsproblemen von derivativen Finanzinstrumenten. Nach einer bersicht ber die wichtigsten Derivate und deren Bedeutung werden zunchst Forwards und Futures analysiert. Daran schliet sich eine Einfhrung in die Optionspreistheorie an. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewertung von Optionen in zeitdiskreten und zeitstetigen Modellen. Schlielich werden Konstruktions- und Einsatzmglichkeiten von Derivaten etwa im Rahmen des Risikomanagement diskutiert. Medien Folien, bungsbltter. Literatur Hull (2005): Options, Futures, & Other Derivatives, Prentice Hall, 6th Edition Weiterfhrende Literatur: Cox/Rubinstein (1985): Option Markets, Prentice Hall

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

159

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel [23365]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Leibfried Elektrische Energietechnik (S. 84)[WI3INGETIT1] ECTS-Punkte 3 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel ist die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der Diagnostik und Zustandsbestimmung elektrischer Netzbetriebsmittel. Die Vorlesung behandelt zunchst die Begriffe Monitoring und Diagnostik. Anschlieend werden die drei Diagnosetechniken dielektrische Analyse, Teilentladungsmesstechnik und Frequenzgangmessung behandelt. Anschlieend wird die Diagnsoe von Transformatoren und Generatoren behandelt. Inhalt Diese Vorlesung fhrt im ersten Kapitel in die Begriffe Monitoring und Diagnostik ein. Dazu wird zunchst die Altersstruktur der wichtigsten Betriebsmittel im deutschen Energienetz analysiert und die notwendigen Investitionen in den nchsten 10 Jahren abgeschtzt. Daraus leitet sich die Notwendigkeit fr die Zustandsbestimmung elektrischer Betriebsmittel ab. Im zweiten Kapitel wird die dielektrische Analyse behandelt. Dazu werden die Eigenschaften von Isolierstoffen behandelt und ein Modell zur Beschreibung der Polarisation im Zeit und Frequenzbereich abgeleitet. Daraus ergibt sich die Mglichkeit zur Zustandsbeschreibung von Isolierstoffen durch 3 Verfahren: Relaxationsstromanalyse, Verlustfaktormessung ber einen weiten Frequenzbereich und die Rckkehrspannungsmessung. Das dritte Kapitel behandelt die Teilentladungsmesstechnik. Dazu wird zunchst das Phnomen der Teilentladung diskutiert. Anschlieend wird die Technik zur Messung von Teilentladungen vorgestellt. Den Abschluss bildet die Beschreibung von Systemen und deren Funktionsweise zur messtechnischen Bestimmung der scheinbaren Ladung, die in einem Isolierstoff umgesetzt wird. Im vierten Kapitel wird die Frequenzganganalyse vorgestellt. Hierbei geht es zunchst um die systemtheoretischen Grundlagen. Anschlieend werden verschiedene Verfahren zur Frequenzgangmessung behandelt. Das fnfte Kapitel widmet sich der Diagnostik von Leistungstransformatoren. Es werden nacheinander die einfachen und komplexen Methoden zur Diagnostik an Leistungstransformatoren behandelt. Im sechsten Kapitel werden schlielich die Verfahren und Methoden zur Diagnose des Zustandes von Generatoren behandelt. Medien Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung nden sich online unter www.ieh.uni-karlsruhe.de unter Studium und Lehre und knnen dort mit einem Passwort heruntergeladen werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

160

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Efziente Algorithmen [2511100]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hartmut Schmeck Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle setzt sich zusammen aus dem Ausarbeiten von bungsaufgaben oder einer Bonusklausur (nach 4 (2), 3 SPO) und einer schriftlichen Prfung (60min.) in der ersten Woche nach Ende der Vorlesungszeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Liegt die in der Klausur erzielte Note zwischen 1,3 und 4,0, so wird sie durch erfolgreiche Teilnahme an den bungen um eine Notenstufe (d.h. um 0,3 oder 0,4) verbessert. Mgliche Abweichungen von dieser Art der Erfolgskontrolle werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der Informatik-Module der Studienjahre 1 und 2 Lernziele Die Studierenden erwerben die Fhigkeit, Methoden und Konzepte des Gebiets Efziente Algorithmen zu beherrschen und Innovationsfhigkeit bezglich der eingesetzten Methoden zu demonstrieren. Dabei zielt diese Veranstaltung auf die Vermittlung fortgeschrittener Konzepte der Gestaltung und des Einsatzes von Algorithmen, Daten- und Rechnerstrukturen im Kontext ihrer Anwendungsmglichkeiten in der Praxis ab. Auf der Basis eines grundlegenden Verstndnisses der hier vermittelten Konzepte und Methoden sollten die Studierenden in der Lage sein, fr im Berufsleben auf sie zukommende Problemstellungen die angemessenen Methoden und Konzepte auszuwhlen, bei Bedarf situationsangemessen weiter zu entwickeln und richtig einzusetzen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Argumente fr die gewhlte Problemlsung zu nden und zu vertreten. Inhalt Der Entwurf mglichst kostengnstiger Systeme gehrt zu den Kernaufgaben von Wirtschaftsingenieuren und Informationswirten. Die Vorlesung prsentiert systematische Anstze fr die Analyse und efziente Gestaltung von Algorithmen am Beispiel von Standardaufgaben der Informationsverarbeitung. Dabei wird besonderer Wert auf den Einuss von Datenstrukturen und Rechnerarchitekturen auf die Leistungsfhigkeit und die Kosten von Algorithmen gelegt. Insbesondere wird auch die Gestaltung und Bewertung von Algorithmen auf Parallelrechnern und in Hardware behandelt, ein Thema, dass durch die zunehmende Verbreitung von Multicore-Architekturen wieder wachsende Relevanz hat. Die angesprochenen Problemstellungen umfassen algebraische Probleme wie Matrixmultiplikation, Polynomauswertung und Fouriertransformation sowie Such- und Sortierprobleme und Probleme der algorithmischen Geometrie. Medien Folien ber Powerpoint mit Annotationen auf Graphik-Bildschirm, Zugriff auf Applets und Internet-Ressourcen Aufzeichnung von Vorlesungen (Camtasia) Literatur Akl, S.G.: The Design and Analysis of Parallel Algorithms. Prentice-Hall, Englewood Cliffs, New Jersey,1989. Borodin, Munro: The Computational Complexity of Algebraic and Numeric Problems (Elsevier 1975) Cormen, Leiserson, Rivest: Introduction to Algorithms (MIT Press) Sedgewick: Algorithms (Addison-Wesley), viele Versionen verfgbar Weiterfhrende Literatur: Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

161

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Efziente Kreativitt - Prozesse und Methoden in der Automobilindustrie [2122371]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Lamberti Product Lifecycle Management (S. 83)[WI3INGMB21] ECTS-Punkte 4 Erfolgskontrolle Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt die marktbezogenen und technischen Herausforderungen der Entwicklung innovativer Produkte kennt die Ausprgungen des Produktentwicklungsprozesses und die Grnde der Notwendigkeit der Standardisierung kennt die Begriffe, Methoden und Vorgehensweisen bei der Prozessgestaltung kennt exemplarische Methoden, Prozesse und Systeme des Projektmanagements, des Designs und der Gestaltung, des Anforderungsmanagements, des nderungsmanagements, der Kostensteuerung und des Controllings, der Konstruktion, der Berechnung und Absicherung, der Produktionsplanung, der Datenverwaltung, der Integrationsplattformen, der Variantensteuerung, des Qualittsmanagements, des Wissensmanagements und der Visualisierungstechnologien Inhalt Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung von Prozessen und Methoden bei der systematischen Entwicklung innovativer, komplexer und variantenreicher Produkte. Aufgaben, Gestaltung, Zusammenspiel und Koordination dieser Prozesse und Methoden werden am Beispiel der Automobilindustrie dargestellt. Die Studenten werden ausgehend von historischen, gegenwrtigen und absehbaren technologischen und marktbedingten Entwicklungen im automobilen Umfeld an die Varianten des systematischen Produktentwicklungsprozesses herangefhrt. Ausgehend vom standardisierten Produktentwicklungsprozess werden dann die spezischen und bergreifenden Prozesse und Methoden und deren IT-seitige Abbildung nher beleuchtet. SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

162

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: eFinance: Informationswirtschaft fr den Wertpapierhandel [2540454]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christof Weinhardt, Ryan Riordan Topics in Finance II (S. 41)[WI3BWLFBV6], Topics in Finance I (S. 40)[WI3BWLFBV5], eFinance (S. 46)[WI3BWLISM3], eBusiness und Service Management (S. 42)[WI3BWLISM1] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) und durch Ausarbeiten von bungsaufgaben als Erfolgskontrolle anderer Art (nach 4(2), 3 SPO). In die Benotung geht die Klausur zu 70% und die bung zu 30% ein. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden knnen die theoretischen und praktischen Aspekte im Wertpapierhandel verstehen knnen relevanten elektronischen Werkzeugen fr die Auswertung von Finanzdaten bedienen knnen die Anreize der Hndler zur Teilnahme an verschiedenen Marktplattformen identizieren, knnen Finanzmarktpltze hinsichtlich ihrer Efzienz und ihrer Schwchen und ihrer technischen Ausgestaltung analysieren knnen theoretische Methoden aus dem konometrie anwenden, knnen nanzwissenschaftliche Artikel verstehen, kritisieren und wissenschaftlich prsentieren, lernen die Erarbeitung von Lsungen in Teams Inhalt Der theoretische Teil der Vorlesung beginnt mit der Neuen Institutionenkonomik, die unter anderem eine theoretisch fundierte Begrndung fr die Existenz von Finanzintermediren und Mrkten liefert. Hierauf aufbauend werden auf der Grundlage der Marktmikrostruktur die einzelnen Einussgren und Erfolgsfaktoren des elektronischen Wertpapierhandels untersucht. Diese entlang des Wertpapierhandelsprozesses erarbeiteten Erkenntnisse werden durch die Analyse von am Lehrstuhl entstandenen prototypischen Handelssystemen und ausgewhlten - aktuell im Brsenumfeld zum Einsatz kommenden - Systemen vertieft und veriziert. Im Rahmen dieses praxisnahen Teils der Vorlesung werden ausgewhlte Referenten aus der Praxis die theoretisch vermittelten Inhalte aufgreifen und die Verbindung zu aktuell im Wertpapierhandel eingesetzten Systemen herstellen. Medien Folien Aufzeichnung der Vorlesung im Internet Literatur Picot, Arnold, Christine Bortenlnger, Heiner Rhrl (1996): Brsen im Wandel. Knapp, Frankfurt Harris, Larry (2003): Trading and Exchanges - Market Microstructure for Practitioners. Oxford University Press, New York Weiterfhrende Literatur: Gomber, Peter (2000): Elektronische Handelssysteme - Innovative Konzepte und Technologien. Physika Verlag, Heidelberg Schwartz, Robert A., Reto Francioni (2004): Equity Markets in Action - The Fundamentals of Liquidity, Market Structure and Trading. Wiley, Hoboken, NJ

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

163

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Einfhrung in das Operations Research I [2550040]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Stefan Nickel, Oliver Stein, Karl-Heinz Waldmann Einfhrung in das Operations Research (S. 23)[WI1OR] ECTS-Punkte 4.5 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Siehe Modulbeschreibung. Inhalt Beispiel fr typische OR-Probleme. Lineare Optimierung: Grundbegriffe, Simplexmethode, Dualitt, Sonderformen des Simplexverfahrens (duale Simplexmethode, Dreiphasenmethode), Sensitivittsanalyse, Parametrische Optimierung, Spieltheorie. Graphen und Netzwerke: Grundbegriffe der Graphentheorie, krzeste Wege in Netzwerken, Terminplanung von Projekten, maximale und kostenminimale Flsse in Netzwerken. Medien Tafel, Folien, Beamer-Prsentationen, Skript, OR-Software Literatur Skript Weiterfhrende Literatur: Hillier, Lieberman: Introduction to Operations Research, 8th edition. McGraw-Hill, 2005 Murty: Operations Research. Prentice-Hall, 1995 Neumann, Morlock: Operations Research, 2. Auage. Hanser, 2006 Winston: Operations Research - Applications and Algorithms, 4th edition. PWS-Kent, 2004 Bning, Naeve, Trenkler, Waldmann: Mathematik fr konomen im Hauptstudium. Oldenbourg, 2000 SWS 2/2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

164

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Einfhrung in das Operations Research II [2530043]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Stefan Nickel, Oliver Stein, Karl-Heinz Waldmann Einfhrung in das Operations Research (S. 23)[WI1OR] ECTS-Punkte 4.5 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Im Besonderen wird die Lehrveranstaltung Einfhrung in das Operations Research I [2550040] vorausgesetzt. Lernziele Siehe Modulbeschreibung. Inhalt Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung: Grundbegriffe, Schnittebenenverfahren, Branch-and-Bound-Methoden, Branchand-Cut-Verfahren, heuristische Verfahren. Nichtlineare Optimierung: Grundbegriffe, Optimalittsbedingungen, Lsungsverfahren fr konvexe und nichtkonvexe Optimierungsprobleme. Dynamische und stochastische Modelle und Methoden: Dynamische Optimierung, Bellman-Verfahren, Losgrenmodelle und dynamische und stochastische Modelle der Lagerhaltung, Warteschlangen Medien Tafel, Folien, Beamer-Prsentationen, Skript, OR-Software Literatur Skript Weiterfhrende Literatur: Hillier, Lieberman: Introduction to Operations Research, 8th edition. McGraw-Hill, 2005 Murty: Operations Research. Prentice-Hall, 1995 Neumann, Morlock: Operations Research, 2. Auage. Hanser, 2006 Winston: Operations Research - Applications and Algorithms, 4th edition. PWS-Kent, 2004 Bning, Naeve, Trenkler, Waldmann: Mathematik fr konomen im Hauptstudium. Oldenbourg, 2000 SWS 2/2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

165

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Einfhrung in die Energiewirtschaft [2581010]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wolf Fichtner Energiewirtschaft (S. 34)[WI3BWLIIP2] ECTS-Punkte 5.5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4 (2), 1 SPO). Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Der/die Studierende kann die verschiedenen Energietrger und deren Eigenheiten charakterisieren und bewerten, ist in der Lage energiewirtschaftliche Zusammenhnge zu verstehen. Inhalt 1. Einfhrung: Begriffe, Einheiten, Umrechnungen 2. Der Energietrger Gas (Reserven, Ressourcen, Technologien) 3. Der Energietrger l (Reserven, Ressourcen, Technologien) 4. Der Energietrger Steinkohle (Reserven, Ressourcen, Technologien) 5. Der Energietrger Braunkohle (Reserven, Ressourcen, Technologien) 6. Der Energietrger Uran (Reserven, Ressourcen, Technologien) 7. Der Endenergietrger Elektrizitt 8. Der Endenergietrger Wrme 9. Sonstige Endenergietrger (Klte, Wasserstoff, Druckluft) Medien Medien werden ber die Lernplattform ILIAS bereitgestellt. Literatur Weiterfhrende Literatur: Pfaffenberger, Wolfgang. Energiewirtschaft. ISBN 3-486-24315-2 Feess, Eberhard. Umweltkonomie und Umweltpolitik. ISBN 3-8006-2187-8 Mller, Leonhard. Handbuch der Elektrizittswirtschaft. ISBN 3-540-67637-6 Stoft, Steven. Power System Economics. ISBN 0-471-15040-1 Erdmann, Georg. Energiekonomik. ISBN 3-7281-2135-5

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

166

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Einfhrung in die keramischen Werkstoffe [2125755]


Koordinatoren: Teil folgender Module: M. J. Hoffmann Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20-30min.) zum vereinbarten Termin (nach 4(2), 2 SPO). Die Wiederholungsprfung ndet nach Vereinbarung statt. Bedingungen Die Veranstaltung Werkstoffkunde I [21760] muss absolviert sein. Es werden gute naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie die Inhalte der Veranstaltung Werkstoffkunde II [21782] empfohlen. Lernziele Die Vorlesung vermittelt einen berblick ber die Herstellung, den mikrostrukturellen Aufbau und die Eigenschaften keramischer Werkstoffe. Wichtige Herstellungs- und Charakterisierungsverfahren werden anhand von Beispielen aufgezeigt. Inhalt Chemische Bindungstypen Kristallstrukturen und Kristallbaufehler Oberchen-Grenzchen-Korngrenzen Phasendiagramme Struktur von Glsern Pulvereigenschaften und Pulveraufbereitung Formgebungsverfahren Verdichtung und Kornwachstum (Sintern) Festigkeit, bruchmechanische Charakterisierung Mechanisches Verhalten bei hohen Temperaturen Verstrkungsmechanismen Methoden zur Charakterisierung keramischer Gefge Medien Folien zur Vorlesung. (Verfgbar unter www.ikm.uni-karlsruhe.de) Literatur Weiterfhrende Literatur: H. Salmang, H. Scholze, Keramik, Springer-Verlag Kingery, Bowen, Uhlmann, Introduction To Ceramics, Wiley-Verlag

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

167

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Einfhrung in die Wirtschaftspolitik [2560280]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ingrid Ott Wirtschaftspolitik I (S. 57)[WI3VWL8] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Die Lehrveranstaltung Einfhrung in die Wirtschaftspolitik ist Picht im Modul und muss geprft werden. Empfehlungen Der vorherige Besuch der Veranstaltungen VWL 1 (Mikrokonomie) und VWL 2 (Makrokonomie) wird vorausgesetzt. Lernziele Grundlegende Konzepte mikro- und makrokonomischer Theorien verstehen und vertiefen Diese auf wirtschaftspolitische Fragestellungen anwenden knnen Verstehen, wie aus wohlfahrtskonomischer Perspektive Staatseingriffe in das Marktgeschehen legitimiert werden knnen Lernen, wie theoriegesttzte Politikempfehlungen abgeleitet werden Inhalt Markteingriffe: mikrokonomische Perspektive Markteingriffe: makrokonomische Perspektive Institutionenkonomische Aspekte Wirtschaftspolitik und Wohlfahrtskonomik Trger der Wirtschaftspolitik: Politkonomische Aspekte Medien Foliensatz zur Veranstaltung bungsaufgaben Literatur Siehe Veranstaltungsankndigung

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

168

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Einfhrung in GIS fr Studierende natur-, ingenieur- und geowissenschaftlicher Fachrichtungen [20712/13]
Koordinatoren: Teil folgender Module: Rsch Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 4 SWS 2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt i.d.R in Form einer mndlichen Prfung (20min.) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4 (2), 1 SPO). Die Prfung kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Einfhrung in Geoinformationssysteme, mathematische Grundlagen, Grundlagen der Graphentheorie, Geoobjekte und ihre Modellierung, Vektormodell, Rastermodell, Hybrid-Modelle, Erfassung digitaler Geodaten, Metadaten, Qualitt von Geodaten. Standardisierung von Geodaten, OPEN GISOGIS-Datenmodell, Geobasisdaten ATKIS und ALK, Geo-Datenbanksysteme, rumliche Analyse und Interpolation, Netzinformationssysteme. Anmerkungen Fr weitere Information siehe http://www.gik.uni-karlsruhe.de/print/index.html?&no_cache=1&P=1

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

169

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Eisenbahnbetriebswissenschaft I - Grundlagen [19306]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Eberhard Hohnecker Grundlagen Spurgefhrte Systeme (S. 89)[WI3INGBGU2] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Der Studierende besitzt grundlegende Kenntnisse in Bezug auf die Logistik und Betriebsdisposition am Beispiel Eisenbahnwesen. Inhalt Einfhrung in die Eisenbahnbetriebswissenschaft: Betriebsgrundstze, Leit- und Sicherungstechnik, Logistik und Management im Eisenbahnwesen. Literatur Weiterfhrende Literatur: Fiedler: Grundlagen der Bahntechnik, Werner Verlag Dsseldorf Pachl: Systemtechnik des Schienenverkehrs, Teubner-Verlag, Stuttgart SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

170

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Elektrische Installationstechnik [23382]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Khner Elektrische Energietechnik (S. 84)[WI3INGETIT1], Energieerzeugung und Netzkomponenten (S. 87)[ WI3INGETIT4] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Sommersemester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel ist die Vermittlung praxisnaher Grundlagen. Die Vorlesung soll den Studierenden einen berblick in die klassischen und modernen Installationsmethoden verschaffen, sowie den Umgang mit den Bestimmungen und Normen des elektrischen Versorgungssystems von Gebuden der unterschiedlichsten Nutzungsbereiche erleichtern. Inhalt Kapitel 1: Elektrische Energieverteilung und Vernetzung Kapitel 2: Elektrische Energieversorgung von Gebuden Kapitel 3: Elektrische Energieversorgung in Gebuden Kapitel 4: Schutzeinrichtungen Kapitel 5: Elektroenergieanwendungen in Gebuden Kapitel 6: Gebudeautomation und Gebudesystemtechnik Kapitel 7: Energiemanagement Medien Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung nden sich online unter: http://www.ieh.unikarlsruhe.deelektrische_installationstechnik.php

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

171

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Elektroenergiesysteme [23391/23393]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Leibfried Elektrische Energietechnik (S. 84)[WI3INGETIT1], Elektrische Energienetze (S. 86)[WI3INGETIT3] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Sommersemester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Fr die erfolgreiche Teilnahme werden Kenntnisse der Vorlesung Hhere Mathematik, insbesondere komplexe Rechnung vorausgesetzt. Die Veranstaltung ist eine Pichtveranstaltung des Moduls und muss geprft werden. Lernziele Ziel ist die Vermittlung theoretischer Grundlagen im Bereich der Netzwerkanalyse und im Bereich der elektrischen Wnergienetze. Die Vorlesung behandelt im ersten Teil die Berechnung von Ausgleichsvorgngen in linearen elektrischen Netzwerken durch Differentialgleichungen und mit Hilfe der Laplace-Transformation. Im zweiten Teil der Vorlesung werden die elektrischen Netzbetriebsmittel behandelt. Begleitend zur Vorlesung werden bungsaufgaben zum Vorlesungsstoff gestellt. Diese werden in einer groen Saalbung besprochen und die zugehrigen Lsungen detailliert vorgestellt. Inhalt Diese Vorlesung stellt im ersten Teil eine konsequente Fortfhrung der Berechnung elektrischer Netzwerke dar, wie sie in der Vorlesung Lineare elektrische Netze behandelt wird. Im zweiten Teil der Vorlesung werden die Grundlagen der Betriebsmittel elektrischer Energienetze behandelt. Darauf aufbauend folgen die weiterfhrenden Vorlesungen der elektrischen Energietechnik. In einem ersten Kapitel wird in das Wechsel- und Drehstromsystem eingefhrt. Im zweiten Kapitel werden die elektromagnetischen Grundbegriffe behandelt oder wiederholt. Hierbei geht es zunchst um den magnetischen Kreis und seine Berechnung. Behandelt werden dann die Begriffe Hauptuss und Streuuss sowie die Selbstinduktion, die Haupt- und die Streuinduktivitt. Das Induktionsgesetz fhrt schlielich auf den Transformator und die Berechnung von Induktivitten und schlielich die Berechnung von Kraftwirkungen durch einen Stromuss in einem Leiter, der sich in einem magnetischen Feld bendet. Das dritte, sehr umfangreiche Kapitel behandelt die mathematische Beschreibung elektrischer Netzwerke. Dabei wird grundstzlich zwischen Netzwerken mit konzentrierten Elementen und Netzwerken mit verteilten Elementen unterschieden. Die Berechnung elektrischer Netzwerke mit konzentrierten Elementen fhrt auf gewhnliche Differentialgleichungen mit konstanten Koefzienten. Deren Lsung wird sowie ein wichtiger Spezialfall, die Anregung derartiger Netzwerke mit sinusfrmigen Gren, werden an Beispielen ausfhrlich behandelt. Den Abschluss bildet die Beschreibung elektrischer Netzwerke durch ein System von Differentialgleichungen 1. Ordnung und deren Lsung. Schaltungen mit verteilten Bauelementen sind Leitungen. Hierbei wird zwischen der Leitungstheorie fr sinusfrmige Spannungen und Strme sowie fr impulsfrmige Spannungen und Strme unterschieden. Im vierten Kapitel wird die Anwendung der Laplace-Transformation zur Netzwerkanalyse behandelt. Zunchst wird das Faltungsintegral (Duhamelsches Integral) vorgestellt. Daraus wird die Laplace-Transformation abgeleitet und in einem weiteren Abschnitt die Lsung von Differentialgleichungen mit Hilfe der Laplace-Transformation vorgestellt. Das fnfte Kapitel beinhaltet die Verfahren zur Netzwerkanalyse. Behandelt werden nacheinander die Maschenstromanalyse, die Knotenpotentialanalyse, der berlagerungssatz, die Stze von den Ersatzquellen und schlielich das Tellegen-Theorem und das Reziprozittstheorem. Die formalen Verfahren werden anhand von 2 Beispielen demonstriert. Dabei handelt es sich um Transistorverstrkerschaltungen mit und ohne Transformator. Dadurch kann die Behandlung von gesteuerten Quellen demonstriert. Im sechsten Kapitel wird die Struktur des elektrischen Energieversorgungssystems behandelt. Im siebten Kapitel werden die Betriebsmittel des elektrischen Energienetzes behandelt. Hierbei geht es im Wesentlichen um deren Verhalten im elektrischen Energienetz im stationren Betriebszustand und um ihre konstruktive Auslegung. Vorgestellt werden nacheinander Synchrongeneratoren, Transformatoren, Drosselspulen, Kondensatoren, Leitungen und Schaltanlagen. Fr jedes dieser Betriebsmittel wird seine Ersatzschaltung fr den stationren Betrieb abgeleitet. Dies bildet die Grundlage fr weiterfhrende Vorlesungen im Bereich der elektrischen Energietechnik. Vorlesungsbegleitend werden bungsunterlagen zum Download bereitgestellt, die dann in den Saalbungen besprochen werden. Die Veranstaltung setzt sich aus den verzahnten Blcken Vorlesung und bung zusammen. Aktuelle Informationen sind ber die Internetseite des IEH (www.ieh.uni-karlsruhe) erhltlich.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

172

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Medien Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung nden sich online unter www.ieh.uni-karlsruhe.de unter Studium und Lehre und knnen dort mit einem Passwort heruntergeladen werden. Literatur Weiterfhrende Literatur: Literaturhinweise knnen dem Skript zur Veranstaltung entnommen werden. Anmerkungen Zur Verkrzung der Studienzeit wird empfohlen, die Lehrveranstaltung bereits im 4. Semester zu hren und die Prfung nach dem 4. Semester abzulegen. Die Lehrveranstaltung wurde ab Sommersemester 2010 auf Turnus Sommersemester umgestellt und im Umfang auf 4,5 LP reduziert.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

173

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Elektrotechnik I fr Wirtschaftsingenieure [23223]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wolfgang Menesklou Elektrotechnik (S. 27)[WI1ING4] ECTS-Punkte 2.5 SWS 2/2 Semester Wintersemester Sprache

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der Studierende kennt und versteht die grundlegenden Elemente/Begriffe der Elektrotechnik. Er kann einfacheBerechnungen fr Gleich- und Wechselstrme durchfhren. Inhalt Die Vorlesung gibt eine Einfhrung in die Grundlagen der Elektrotechnik fr Wirtschaftsingenieure. Begleitend zur Vorlesung werden bungsaufgaben zur Vorlesung gestellt. Diese werden in zustzlichen (freiwillige) bungen/Tutorien gelst. Elektrische Quellen und Verbraucher: Widerstand, el. Ersatzschaltbilder, Kirchhoffsche Gesetze Felder: Elektrisches und magnetisches Feld, Materie im Feld, Dielektrika, Induktivitt, Transformator Wechselstrme: Komplexe Wechselstromrechnung, RLC-Schaltungen, elektrische Filter Medien Die Unterlagen (Folien) zur Lehrveranstaltung nden sich online unter http://www.iwe.kit.edu Literatur Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung nden sich online unter http://www.iwe.kit.edu/ Weiterfhrende Literatur: Grundlagen der Elektrotechnik, Gert Hagemann, ISBN 978-3-89104-730-9

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

174

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Elektrotechnik II fr Wirtschaftsingenieure [23224]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wolfgang Menesklou Vertiefung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen (S. 81)[WI3INGMB8] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Elektrotechnik [WI1ING4]. Lernziele Der Studierende kennt und versteht die grundlegenden Bauelemente und Methoden der Elektrotechnik. Inhalt Einfhrung in die Grundlagen der elektrischen Messtechnik, elektronische Bauelemente und Nachrichtenbertragung. Innerhalb der Vorlesung werden bungsaufgaben zur Vorlesung gestellt, die zur Vertiefung des Stoffes und zur Vorbereitung auf die Klausur dienen. Medien Die Unterlagen (Folien) zur Lehrveranstaltung nden sich online unter http://www.iwe.kit.edu Literatur Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung nden sich online unter http://www.iwe.kit.edu/ Weiterfhrende Literatur: Literaturhinweise werden zu den einzelnen Kapiteln in der Vorlesung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

175

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Energieefziente Intralogistiksysteme [2117500]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Schnung Einfhrung in die Technische Logistik (S. 69)[WI3INGMB13] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Bei groer Teilnehmerzahl wird die Prfung (nach 4(2), 1 SPO) schriftlich durchgefhrt. Bedingungen Kenntnisse aus E-Technik und Technischer Mechanik werden empfohlen. Lernziele Ziel dieser Vorlesung ist es, theoretische und praktische Grundlagen zur Analyse und Gestaltung von energie- und ressourcenefzienten Intralogistiksystemen fr Produktion und Distribution zu vermitteln. Inhalt Intralogistikprozesse Ermittlung des Energieverbrauchs von Frdermitteln Modellbildung von Materialusselementen Manahmen zur Steigerung der Energieefzienz von Stetigfrderern Manahmen zur Steigerung der Energieefzienz von Flurfrderzeugen Dimensionierung energieefzienter elektrische Antriebe Ressourcenefziente Frdersysteme

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

176

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Enterprise Risk Management [2530326]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ute Werner Risk and Insurance Management (S. 38)[WI3BWLFBV3] ECTS-Punkte 4.5 SWS 3/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle setzt sich zusammen aus einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO) und Vortrgen und Ausarbeitungen im Rahmen der Veranstaltung (nach 4(2), 3 SPO). Die Note setzt sich zu je 50% aus den Vortragsleistungen (inkl. Ausarbeitungen) und der mndlichen Prfung zusammen. Bedingungen Keine. Lernziele Unternehmerische Risiken identizieren, analysieren und bewerten knnen sowie darauf aufbauend geeignete Strategien und Manahmenbndel entwerfen, die das unternehmensweite Chancen- und Gefahrenpotential optimieren, unter Bercksichtigung bereichsspezischer Ziele, Risikotragfhigkeit und akzeptanz. Inhalt 1. Konzeptionen und Praxis des Risk Management; betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie als Grundlage 2. Ziele, Strategien und Manahmen zur Identikation, Analyse, Bewertung und Handhabung von Risiken 3. Schadenkostennanzierung ber Versicherung 4. Ausgewhlte Aspekte des Risk Management: z.B. Umweltschutz, Sicherung vor Organisationsverschulden, Gestaltung der Risk Management-Kultur 5. Organisation des Risk Management 6. Anstze zur Ermittlung bestmglicher Kombinationen risikopolitischer Manahmen unter Bercksichtigung ihrer Investitionskosten und wirkungen. Literatur K. Hoffmann. Risk Management - Neue Wege der betrieblichen Risikopolitik. 1985. R. Hlscher, R. Elfgen. Herausforderung Risikomanagement. Identikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. Wiesbaden 2002. W. Gleissner, F. Romeike. Risikomanagement - Umsetzung, Werkzeuge, Risikobewertung. Freiburg im Breisgau 2005. H. Schierenbeck (Hrsg.). Risk Controlling in der Praxis. Zrich 2006. Weiterfhrende Literatur: Erweiterte Literaturangaben werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Anmerkungen Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich im Sekretariat des Lehrstuhls.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

177

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Ergnzungsveranstaltung Sicherheitswissenschaften [siwi_wahl]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ute Werner Sicherheitswissenschaft II (S. 99)[WI3INGINTER4] ECTS-Punkte 2-9 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Diese Veranstaltung dient als Platzhalter fr eine oder mehrere in Absprache mit der Modulkoordination passend zu whlende Ergnzungsveranstaltungen aus dem sicherheitswissenschaftlichen Bereich zur Komplettierung der Anforderungen an Leistungspunkten des Moduls. Lernziele Vgl. entsprechend ausgewhlte Veranstaltung. Inhalt Vgl. entsprechend ausgewhlte Veranstaltung. SWS Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

178

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Erneuerbare Energien - Technologien und Potenziale [2581012]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Russell McKenna Energiewirtschaft (S. 34)[WI3BWLIIP2] ECTS-Punkte 3.5 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4 (2), 1 SPO). Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende besitzt detaillierte Kenntnisse zu den verschiedenen Erneuerbaren Ressourcen und deren Potenzialen sowie den zur Nutzung notwendigen Technologien und deren Stromgestehungskosten, ist in der Lage, diese zu charakterisieren und zu berechnen. Inhalt 1. Einleitung: Potenzialbegriffe 2. Wasser 3. Wind 4. Sonne 5. Biomasse 6. Erdwrme 7. Sonstige erneuerbare Energien 8. Frderung erneuerbarer Energien Medien Medien werden voraussichtlich ber die Lernplattform ILIAS bereitgestellt. Literatur Weiterfhrende Literatur: Kaltschmitt, Martin: Erneuerbare Energien : Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte, aktualisierte, korrigierte und ergnzte Auage Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2006. Quaschning, Volker: Erneuerbare Energien und Klimaschutz : Hintergrnde - Techniken - Anlagenplanung - Wirtschaftlichkeit 2., aktualis. Au. Mnchen : Hanser, 2010. - 339 S. : Ill.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

179

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Erzeugung elektrischer Energie [23356]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Bernd Hoferer Elektrische Energietechnik (S. 84)[WI3INGETIT1], Energieerzeugung und Netzkomponenten (S. 87)[ WI3INGETIT4] ECTS-Punkte 3 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20min.) (nach 4(2), 2 SPO) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung wird in jedem Wintersemester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel ist die Vermittlung theoretischer Grundlagen Von der Umwandlung der Primrenenergieressourcen der Erde in kohlebefeuerten Kraftwerken und in Kernkraftwerken bis zur Nutzung erneuerbarer Energien behandelt die Vorlesung das gesamte Spektrum der Erzeugung. Die Vorlesung gibt einen berblick ber die physikalischen Grundlagen, die technischwirtschaftlichen Aspekte und das Entwicklungspotential der Erzeugung elektrischer Energie sowohl aus konventionellen als auch aus regenerativen Quellen. Inhalt Energieressourcen Energieverbrauch Arten und Nutzung von Kraftwerken Umwandlung von Primrenergie in Kraftwerken Thermodynamische Grundbegriffe Dampfkraftwerksproze Dampfkraftwerkkomponenten Rauchgasreinigung Wrmekraftwerke Kernkraftwerke Wasserkraftwerke Windenergieanlagen Solarenergieanlagen Kraftwerkseinsatz Medien Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden zu Beginn der Veranstaltung ausgegeben. Literatur Weiterfhrende Literatur: Schwab; Elektroenergiesysteme; 1. Auage 2006.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

180

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: eServices [2540466]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christof Weinhardt, Gerhard Satzger Vertiefung im Customer Relationship Management (S. 49)[WI3BWLISM5], eBusiness und Service Management (S. 42)[WI3BWLISM1] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 60min. schriftlichen Prfung (nach 4, (2), 1 SPO) und durch Ausarbeiten von bungsaufgaben als Erfolgskontrolle anderer Art (nach 4(2), 3 SPO). Bedingungen Keine. Lernziele Diese Vorlesung vermittelt das grundlegende Wissen um die Bedeutsamkeit von Dienstleistungen in der Wirtschaft sowie den Einuss von IKT auf bestehende und neue Service-Industrien. Durch die Kombination von theoretischen Modellen, praktischen Fallstudien und verschiedenen Anwendungsszenarien werden Studierende unterschiedliche Service-Perspektiven und das Konzept der Value Co-Creation verstehen, Konzepte, Methoden und Werkzeuge fr die Gestaltung, die Entwicklung und das Management von eServices kennen und anwenden knnen, mit aktuellen Forschungsthemen vertraut sein, Erfahrung in Gruppenarbeit sowie im Lsen von Fallstudien sammeln und gleichzeitig ihre Prsentationsfhigkeiten verbessern, den Umgang mit der englischen Sprache als Vorbereitung auf die Arbeit in einem internationalem Umfeld ben. Inhalt Die Weltwirtschaft wird mehr und mehr durch Dienstleistungen bestimmt: in den Industriestaaten sind Services bereits fr ca. 70% der Bruttowertschpfung verantwortlich. Fr die Gestaltung, die Entwicklung und das Management von Dienstleistungen sind jedoch traditionelle, auf Gter fokussierte Konzepte hug unpassend oder unzureichend. Zudem treibt der rasante Fortschritt der Informations- und Kommunikations-Technologie (IKT) die konomische Bedeutung elektronisch erbrachter Dienstleistungen (eServices) noch schneller voran und verndert das Wettbewerbsumfeld: IKT-basierte Interaktion und Individualisierung erffnen ganz neue Dimensionen der gemeinsamen Wertschpfung zwischen Anbietern und Kunden, dynamische und skalierbare service value networks verdrngen etablierte Wertschpfungsketten; digitale Dienstleistungen werden ber geographische Grenzen hinweg global erbracht. Aufbauend auf der grundstzlichen Idee der Value Co-Creation und einer systematischen Kategorisierung von (e)Services betrachten wir grundlegende Konzepte fr die Entwicklung als auch fr das Management von IT-basierten Services als Grundlage zur weiteren Spezialisierung in den Vertiefungsfchern am KSRI. Unter anderem beschftigen wir uns mit Service-Innovation, Service Economics, Service-Modellierung sowie der Transformation und der Koordination von Service-Netzwerken. Zustzlich wird die Anwendung der Konzepte in Fallstudien, praktischen bungen und Gastvortrgen trainiert. Der gesamte Kurs wird in englischer Sprache gehalten. Die Studenten sollen so die Gelegenheit bekommen, Erfahrungen im - in Praxis wie Wissenschaft bedeutsamen - internationalen Umfeld zu sammeln. Medien Powerpoint-Folien Literatur Anderson, J./ Nirmalya, K. / Narus, J. (2007), Value Merchants. Lovelock, C. / Wirtz, J. (2007) Services Marketing, 6th ed. Meffert, H./Bruhn, M. (2006), Dienstleistungsmarketing, 5. Auage, Spohrer, J. et al. (2007), Steps towards a science of service systems. In: IEEE Computer, 40 (1), p. 70-77 Stauss, B. et al. (Hrsg.) (2007), Service Science Fundamentals Challenges and Future Developments. Teboul, (2007), Services is Front Stage. Vargo, S./Lusch, R. (2004) Evolving to a New Dominant Logic for Marketing, in: Journal of Marketing 68(1): 117. Shapiro, C. / Varian, H. (1998), Information Rules - A Strategic Guide to the Network Economy

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

181

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung [2520373]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Siegfried Berninghaus, Kroll Spieltheoretische Anwendungen (S. 53)[WI3VWL1] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (80min.) (nach 4(2), 1 SPO). Es steht dem Dozenten frei, die Mglichkeit zur Anfertigung einer schriftlichen Arbeit mit anschlieendem Vortrag anzubieten. Dabei knnen bis zu 10 Punkte zustzlich erreicht werden. Nur wenn die schriftliche Prfung bestanden wurde, werden fr die Berechnung der Note die Punkte dieser Leistung zu den Punkten der Klausur addiert (falls die Klausur zum nchstfolgenden Haupt- oder Nachtermin absolviert wird). Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Der Studierende lernt, wie man Erkenntnisse ber konomische Zusammenhnge (Wissenschaftstheorie) gewinnt. wie sich Spieltheorie und Experimentelle Wirtschaftsforschung gegenseitig befruchten. die Methoden, Strken und Schwchen der Experimentellen Wirtschaftsforschung kennen. Experimentelle Wirtschaftsforschung am konkreten Beispiel (z.B. Mrkte und Marktgleichgewichte, Koordinationsspiele, Verhandlungen, Risikoentscheidungen) kennen. statistische Grundlagen der Datenauswertung kennen und anwenden. Inhalt Die Experimentelle Wirtschaftsforschung hat sich den letzten Jahren als eigenstndiges Wissenschaftsgebiet in den Wirtschaftswissenschaften etabliert. Inziwschen bedienen sich fast alle Zweige der Wirtschaftswissenschaften der experimentellen Methode. Neben dem wissenschaftlichen Einsatz ndet diese Methode auch immer mehr Anwendung in der Praxis zu Demonstrations- und Lernzwecke in der Politik- und Unternehmensberatung. In der Veranstaltung werden die Grundprizipien des experimentellen Arbeitens vermittelt, wobei auch die Unterschiede zu der experimentellen Methodik in den Natuwissenschaften aufgezeigt werden. Der Stoff wird an Hand ausgewhlter wissenschaftlicher Studien verdeutlicht und vertieft. Medien Durchfhrung von Experimenten im Hrsaal oder im Computer-Experimentallabor. Teilweise Verwendung von Beamer - die Folien werden auf der Lehrstuhl-Homepage zur Verfgung gestellt. Literatur Weiterfhrende Literatur: Strategische Spiele; S. Berninghaus, K.-M. Ehrhart, W. Gth; Springer Verlag, 2. Au. 2006. Handbook of Experimental Economics; J. Kagel, A. Roth; Princeton University Press, 1995. Experiments in Economics; J.D. Hey; Blackwell Publishers, 1991. Experimental Economics; D.D. Davis, C.A. Holt; Princeton University Press, 1993. Experimental Methods: A Primer for Economists; D. Friedman, S. Sunder; Cambridge University Press, 1994.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

182

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fahrdynamikbewertung in der Gesamtfahrzeugsimulation [21850]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Schick Fahrzeugeigenschaften (S. 72)[WI3INGMB6] ECTS-Punkte 3 SWS 2/0 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung im Umfang von 30-40 min (nach 4 (2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Der vorherige Besuch der Veranstaltung Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen I [21807] wird empfohlen. Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Der/die Studierende besitzt einen berblick ber die Fahrdynamiksimulation, die Modellparametrierung und deren Datenquellen, besitzt gute Kenntnisse ber Versuchsmethoden der Fahrdynamik und die Ausfhrung von virtuellen Versuchen (Open Loop, Closed Loop) ist in der Lage, das Fahrverhalten auf Basis von selbst erzeugten Ergebnissen zu bewerten, hat Kenntnisse ber die Einsse und Wechselwirkungen der Komponenten Reifen, Kinematik, Elastokinematik, Federung, Dmpfung, Stabilisatoren, Lenkung, Bremse, Masseverteilungen und Antriebstrang und kann die Komponenten im Hinblick auf das Fahrverhalten richtig auslegen. Inhalt 1. Versuchsmethodik und Bewertungsverfahren 2. Grundlage der Fahrdynamiksimulation 3. Durchfhrung von virtuellen Versuchen und Bewertung der Ergebnisse 4. Einuss verschiedener Komponenten und Optimierung des Fahrverhaltens Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Reimpell, J.: Fahrwerktechnik: Grundlagen, Vogel Verlag, 1995 2. Unrau, H.-J.: Scriptum zur Vorlesung Fahreigenschaften I 3. Unrau, H.-J.: Scriptum zur Vorlesung Fahreigenschaften II 4. IPG: Benutzerhandbuch CarMaker

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

183

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen I [2113807]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Unrau Fahrzeugeigenschaften (S. 72)[WI3INGMB6] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 bis 40min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Den Studierenden sollen die Zusammenhnge zwischen Fahrer, Fahrzeug und Umgebung vermittelt werden. Auerdem sollen sie mit der Erstellung eines Fahrzeugsimulationsmodells unter besonderer Beachtung der Reifenkennwerte vertraut gemacht werden. Inhalt 1. Problemstellung: Regelkreis Fahrer - Fahrzeug - Umgebung (z.B. Koordinatensysteme, Schwingungsformen des Aufbaus und der Rder) 2. Simulationsmodelle: Erstellung von Bewegungsgleichungen (Methode nach DAlembert, Methode nach Lagrange, Automatische Gleichungsgenerierer), Modell fr Fahreigenschaften (Aufgabenstellung, Bewegungsgleichungen) 3. Reifenverhalten: Grundlagen, trockene, nasse und winterglatte Fahrbahn Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Willumeit, H.-P.: Modelle und Modellierungsverfahren in der Fahrzeugdynamik, B. G. Teubner Verlag, 1998 2. Zomotor, A.: Fahrwerktechnik: Fahrverhalten, Vogel Verlag, 1991 3. Gnadler, R.: Umdrucksammlung zur Vorlesung Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen I

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

184

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen II [2114838]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frank Gauterin Fahrzeugeigenschaften (S. 72)[WI3INGMB6] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 bis 40min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Der vorherige Besuch der Veranstaltung Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen I [21807] wird empfohlen. Lernziele Die Studierenden sollen mit den gebruchlichen Testmethoden vertraut gemacht werden, mit denen das Fahrverhalten von Fahrzeugen beurteilt wird. Des Weiteren werden die Grundlagen vermittelt, um die Ergebnisse der Prfverfahren interpretieren zu knnen, wobei z.B. das Kurvenverhalten sowie die Einsse von Seitenwind und unebenen Fahrbahnen betrachtet werden. Inhalt 1. Fahrverhalten: Grundlagen, Stationre Kreisfahrt, Lenkwinkelsprung, Einzelsinus, Doppelter Spurwechsel, Slalom, Seitenwindverhalten, Unebene Fahrbahn 2. Stabilittsverhalten: Grundlagen, Stabilittsbedingungen beim Einzelfahrzeug und beim Gespann, praktische Bedeutung von Instabilitten Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Richter, B.: Schwerpunkte der Fahrzeugdynamik, Verlag TV, 1990 2. Zomotor, A.: Fahrwerktechnik: Fahrverhalten, Vogel Verlag, 1991 3. Gnadler, R.: Umdrucksammlung zur Vorlesung Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen II

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

185

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fahrzeug-Mechatronik I [2113816]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ammon Fahrzeugeigenschaften (S. 72)[WI3INGMB6], Fahrzeugentwicklung (S. 73)[WI3INGMB14] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 bis 40min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird im Wintersemester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Es werden Kenntnisse in Regelungstechnik, Technische Mechanik und Kraftfahrzeugtechnik empfohlen. Lernziele Die Studierenden werden in die Systemwissenschaft Mechatronik eingefhrt. Des Weiteren sind sie mit der Anwendung der Mechatronik in der Fahrzeugtechnik vertraut und kennen metodische Hilfsmittel zur systematischen Analyse, Konzeption und Entwicklung mechatronischer Systeme. Inhalt 1. Einfhrung: Mechatronik in der Fahrzeugtechnik 2. Fahrzeugregelungssysteme 3. Modellbildung 4. Simulationstechnik 5. Systemdesign (am Beispiel einer Bremsregelung) Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Ammon, D., Modellbildung und Systementwicklung in der Fahrzeugdynamik, Teubner, Stuttgart, 1997 2. Mitschke, M., Dynamik der Kraftfahrzeuge, Bnde A-C, Springer, Berlin, 1984ff 3. Miu, D.K., Mechatronics - Electromechanics and Contromechanics, Springer, New York, 1992 4. Popp, K. u. Schiehlen, W., Fahrzeugdynamik - Eine Einfhrung in die Dynamik des Systems Fahrzeug-Fahrweg, Teubner, Stuttgart, 1993 5. Roddeck, W., Einfhrung in die Mechatronik, Teubner, Stuttgart, 1997 6. Zomotor, A., Fahrwerktechnik: Fahrverhalten, Vogel, Wrzburg, 1987

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

186

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fahrzeugkomfort und -akustik I [2113806]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frank Gauterin Fahrzeugeigenschaften (S. 72)[WI3INGMB6] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 bis 40 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Beantwortung der Fragestellung: Was sind Gerusche und Schwingungen, wie entstehen und wirken sie, welche Anforderungen existieren seitens Fahrzeugnutzern und der ffentlichkeit, welche Komponenten des Fahrzeugs sind in welcher Weise an Gerusch- und Schwingungsphnomenen beteiligt und wie knnen sie verbessert werden? Inhalt 1. Wahrnehmung von Geruschen 2. Wahrnehmung von Schwingungen 3. Grundlagen Schwingungen 1 4. Grundlagen Schwingungen 2 5. Grundlagen Schwingungen 3 6. Signalanalyse 7. Schwingungsmesstechnik 8. Grundlagen Akustik 1 9. Grundlagen Akustik 2 10. Akustische Messtechnik 1 11. Akustische Messtechnik 2 12. Fahrwerk-NVH 13. Reifen-Fahrbahngerusche 14. Reifen-Fahrbahnkomfort 15. Fahrbahnen 16. Radungleichfrmigkeit und Lenkunruhe 17. Bremsen-NVH NVH = Noise, Vibration & Harshness Medien Skript zur Vorlesung Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Michael Mser, Technische Akustik, Springer, Berlin, 2005 2. Russel C. Hibbeler, Technische Mechanik 3, Dynamik, Pearson Studium, Mnchen, 2006 3. Manfred Mitschke, Dynamik der Kraftfahrzeuge, Band B: Schwingungen, Springer, Berlin, 1997 Anmerkungen Diese Veranstaltung wird im darauffolgenden Sommersemester fortgesetzt mit der Vorlesung Fahrzeugkomfort und -akustik II [21825]. Dort werden die Gerusch- und Schwingungseigenschaften und Optimierungsmglichkeiten weiterer Komponenten behandelt: Fahrbahnen, Lenk- und Achssystem, Bremsen, Antrieb und Antriebsstrang. Auerdem wird das Thema Verkehrslrm behandelt. Diese Veranstaltung kann unabhngig von der Veranstaltung des Wintersemesters besucht werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

187

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fahrzeugkomfort und -akustik II [2114825]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frank Gauterin Fahrzeugeigenschaften (S. 72)[WI3INGMB6] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 bis 40min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Die Veranstaltung kann unabhngig von Fahrzeugkomfort und Akkustik I [21806] gehrt werden. Lernziele Die Studierenden haben einen berblick ber die Gerusch- und Schwingungseigenschaften von Fahrwerks- und Antriebskomponenten. Sie wissen, welche Gerusch- und Schwingungsphnomene es gibt, wie sie entstehen und wirken, welche Komponenten des Fahrzeugs in welcher Weise beteiligt sind und wie sie verbessert werden knnen. Sie haben Kenntnisse im Themenbereich Geruschemission von Kraftfahrzeugen: Geruschbelastung, gesetzliche Auagen, Quellen und Einussparameter, Komponenten- und Systemoptimierung, Zielkonikte, Entwicklungsmethodik. Inhalt Schwingungseigenschaften, Optimierung des Komforts von Reifen Bremsen Fahrwerk Motor Antriebsstrang. Verkehrslrm. Eine Exkursion wird Einblicke in die Entwicklungspraxis eines Fahrzeugherstellers oder Zulieferers geben. Medien Skript zur Vorlesung

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

188

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fernerkundung [GEOD-BFB-1]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hinz, Weidner Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 7 SWS 3/2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30min.) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters ber die Inhalte der Veranstaltungen Fernerkundungssysteme [20241/42], Fernerkundungsverfahren [20243/44] und Hauptvermessungsbung III [20245] (nach 4 (2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem zweiten Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Anerkannte bungen zu Fernerkungsysteme [20242] und Fernerkungungsverfahren [20244] sowie erfolgreiche Teilnahme an Hauptvermessungsbung III [20245]. Wenn diese Kombination geprft wird, kann keine weitere Prfung derselben Veranstaltungen aus dem Bereich Fernerkundung erfolgen. Lernziele Aufbauend auf physikalischen und instrumentellen Grundlagen sollen die Teilnehmer die Leistungen der Fernerkundung in verschiedenen Anwendungsfeldern kennen lernen und in der Lage sein, Auswertungen selbststndig durchzufhren. Inhalt Fernerkundungssystseme [20241/42]: Elektromagnetische Strahlung, Strahlungsgesetze, Film und Farbe, Filmkameras, CCD, Abtaster, Satellitenplattformen/bahnen, Erderkundungssatelliten, Infrarot- und Mikrowellensysteme, Geometrie der Fernerkundung bung: Praktische Vertiefung des Stoffes der Vorlesung Fernerkundungssysteme insbesondere Georeferenzierung Fernerkundungverfahren [20243/44]: Bildqualittsmae, Bildinterpretation, Histogramme, unberwachte und berwachte Klassizierung, objektorientierte und multitemporale Verfahren, Fehlerquellen und Bewertung der Ergebnisse, Anwendungen bung: Praktische Vertefung des Stoffes der Vorlesung Fernerkungsverfahren insbesondere Klasikation Hauptvermessungsbung III [20245]: Gelndeerkundung (Kaiserstuhl), Luftbild- und Karteninterpretation, Kontrolle und Verbesserung der Klassizierungsergebnisse auf Grund von Gelndedaten Medien e-Learning-Modul Fernerkundung (geoinformation.net) Skript Literatur Weiterfhrende Literatur: Albertz: Fernerkundung Anmerkungen Diese Kombination umfasst die Prfungen zu Fernerkundungssysteme [20241/42], Fernerkundungsverfahren [20243/44] und Hauptvermessungsbung III [20245]. Ein Besuch dieser Kombination ist gegenber einer Minimalkombination aus Fernerkundungssysteme [20241] und Fererkundungsverfahren [20243] stark zu empfehlen. Fr weitere Informationen, siehe http://www.ipf.uni-karlsruhe.de/

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

189

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fernerkundungssysteme [20241/42]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hinz, Weidner Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 2 SWS 1/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30min.) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters im Rahmen der Prfung Fernerkundung [GEOD-BFB-1] (nach 4 (2), 2 SPO) oder, in der Minimalkombination, ber die Inhalte der Veranstaltung Fernerkundungsverfahren [20243/44] . Die Prfung wird in jedem zweiten Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Kann nur im Rahmen von Fernerkundung [GEOD-BFB-1] oder in der Minimalkombination zusammen mit der Prfung zu Fernerkundungsverfahren [20243] geprft werden. Lernziele Aufbauend auf physikalischen und instrumentellen Grundlagen sollen die Teilnehmer die Leistungen der Fernerkundung in verschiedenen Anwendungsfeldern kennen lernen und in der Lage sein, Auswertungen selbststndig durchzufhren. Inhalt Elektromagnetische Strahlung, Strahlungsgesetze, Film und Farbe, Filmkameras, CCD, Abtaster, Satellitenplattformen/bahnen, Erderkundungssatelliten, Infrarot- und Mikrowellensysteme, Geometrie der Fernerkundung bung: Praktische Vertiefung des Stoffes der Vorlesung Fernerkundungssysteme insbesondere Georeferenzierung Medien e-Learning-Modul Fernerkundung (geoinformation.net) Skript Literatur Weiterfhrende Literatur: Albertz: Fernerkundung Anmerkungen Dies Veranstaltung als Einzelveranstaltung zusammen mit Fernerkungsverfahren [20243] prfen zu lassen, ist nur bedingt zum empfehlen. Stattdessen sollte aus dem Bereich Fernerkundung die umfangreichere Kombination Fernerkundung [GEOD-BFB-1] bevorzugt werden. Fr weitere Informationen, siehe http://www.ipf.uni-karlsruhe.de/

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

190

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fernerkundungsverfahren [20243/44]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hinz, Weidner Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 2 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30min.) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters im Rahmen der Prfung Fernerkundung [GEOD-BFB-1] (nach 4 (2), 2 SPO) oder, in der Minimalkombination, ber die Inhalte der Veranstaltung Fernerkundungssysteme [20241/42] . Die Prfung wird in jedem zweiten Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Es wird empfohlen, die Veranstaltung Thermodynamik im Vorfeld zu besuchen. Kann nur im Rahmen von Fernerkundung [GEOD-BFB-1] oder in der Minimalkombination zusammen mit der Prfung zu Fernerkundungssysteme [20241] geprft werden. Lernziele Aufbauend auf physikalischen und instrumentellen Grundlagen sollen die Teilnehmer die Leistungen der Fernerkundung in verschiedenen Anwendungsfeldern kennen lernen und in der Lage sein, Auswertungen selbststndig durchzufhren. Inhalt Vorlesung: Bildqualittsmae, Bildinterpretation, Histogramme, unberwachte und berwachte Klassizierung, objektorientierte und multitemporale Verfahren, Fehlerquellen und Bewertung der Ergebnisse, Anwendungen bung: Praktische Vertefung des Stoffes der Vorlesung Fernerkungsverfahren insbesondere Klasikation Medien e-Learning-Modul Fernerkundung (geoinformation.net) Skript Literatur Weiterfhrende Literatur: Albertz: Fernerkundung Anmerkungen Diese Veranstaltung als Einzelveranstaltung zusammen mit Fernerkungdungssysteme [20241] prfen zu lassen, ist nur bedingt zum empfehlen. Stattdessen sollte aus dem Bereich Fernerkundung die umfangreichere Kombination Fernerkundung [GEODBFB-1] bevorzugt werden. Fr weitere Informationen, siehe http://www.ipf.uni-karlsruhe.de/

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

191

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fertigungstechnik [2149657]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Volker Schulze Produktionstechnik II (S. 79)[WI3INGMB4], Produktionstechnik III (S. 80)[WI3INGMB7], Produktionstechnik I (S. 78)[WI3INGMB10], Fertigungstechnik (S. 102)[WI3INGMB23] ECTS-Punkte 9 SWS 4/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (180 min) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO) . Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der Module Werkstoffkunde [WI1ING2] und Technische Mechanik [WI1ING3]. Lernziele Der/die Studierende ist fhig, die verschiedenen Fertigungsverfahren anzugeben und deren Funktionen zu erlutern kann die Fertigungsverfahren ihrer grundlegenden Funktionsweise nach, entsprechend der Hauptgruppen klassizieren ist in der Lage mittels der kennengelernten Verfahren und deren Eigenschaften eine Prozessauswahl durchzufhren erkennt die Zusammenhnge der einzelnen Verfahren kann die Verfahren fr gegebene Anwendungen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten beurteilen Inhalt Ziel der Vorlesung ist es, die Fertigungstechnik im Rahmen der Produktionstechnik einzuordnen, einen berblick ber die Verfahren der Fertigungstechnik zu geben und ein vertieftes Prozesswissen der gngigen Verfahren aufzubauen. Dazu werden im Rahmen der Vorlesung fertigungstechnische Grundlagen vermittelt und die Fertigungsverfahren entsprechend ihrer Hauptgruppen sowohl unter technischen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten behandelt. Durch die Vermittlung von Themen wie Prozessketten in der Fertigung wir die Vorlesung abgerundet. Die Themen im Einzelnen sind: Einfhrung Qualittsregelung Urformen (Gieen, Kunststofftechnik, Sintern, generative Verfahren), Umformen (Blech-, Massivumformung, Kunststofftechnik), Trennen (Spanen mit geometrisch bestimmter und unbestimmter Schneide, Zerteilen, Abtragen) Fgen Beschichten Wrme- und Oberchenbehandlung Prozessketten in der Fertigung Arbeitsvorbereitung Medien Folien und Skript zur Veranstaltung Fertigungstechnik wird ber Ilias bereitgestellt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

192

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Financial Management [2530216]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Martin E. Ruckes Essentials of Finance (S. 36)[WI3BWLFBV1] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Empfehlungen Kenntnisse aus der Veranstaltung Allgemeine BWL C [25026/25027] sind sehr hilfreich. Lernziele Die Studierenden erhalten einen umfassenden Einblick in die unternehmerische Beschaffung und Verwendung von Kapital sowie in die Grundlagen der Bewertungstheorie. Inhalt Darstellung analytischer Methoden und Theorien zur Investitionsrechnung und Unternehmensnanzierung mit folgenden Schwerpunkten: Kapitalstruktur Auszahlungspolitik Bewertungsgrundlagen Investitionsentscheidungen Lang- und Kurzfristnanzierung Budgetierung Corporate Governance Literatur Weiterfhrende Literatur: Ross, Westereld, Jaffe, Jordan (2008): Modern Financial Management, McGraw-Hill International Edition Berk, De Marzo (2007): Corporate Finance, Pearson Addison Wesley

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

193

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Finanzintermediation [2530232]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Martin E. Ruckes Topics in Finance I (S. 40)[WI3BWLFBV5], Topics in Finance II (S. 41)[WI3BWLFBV6] ECTS-Punkte 4.5 SWS 3 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden werden in die theoretischen Grundlagen der Finanzintermediation eingefhrt. Inhalt Grnde fr die Existenz von Finanzintermediren, Analyse der vertraglichen Beziehungen zwischen Banken und Kreditnehmern, Struktur des Bankenwettbewerbs, Stabilitt des Bankensystems, Makrokonomische Rolle der Finanzintermediation. Literatur Weiterfhrende Literatur: Hartmann-Wendels/Pngsten/Weber (2006): Bankbetriebslehre, 4. Auage, Springer Verlag. Freixas/Rochet (1997): Microeconomics of Banking, MIT Press.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

194

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Fluidtechnik [2114093]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marcus Geimer Fahrzeugtechnik (S. 71)[WI3INGMB5], Mobile Arbeitsmaschinen (S. 74)[WI3INGMB15] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Mobile Arbeitsmaschinen: siehe Modulbeschreibung. Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Fahrzeugtechnik : Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der Studierende ist in der Lage: die physikalischen Prinzipien der Fluidtechnik zu kennen und zu verstehen, gngige Komponenten zu kennen und deren Funktionsweisen zu erlutern, die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Komponenten zu kennen, Komponenten fr einen gegebenen Zweck zu dimensionieren sowie einfache Systeme zu berechnen. Inhalt Im Bereich der Hydrostatik werden die Themenkomplexe Druckssigkeiten, Pumpen und Motoren, Ventile, Zubehr und Hydraulische Schaltungen betrachtet. Im Bereich der Pneumatik die Themenkomplexe Verdichter, Antriebe, Ventile und Steuerungen betrachtet.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

195

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Einfhrung in die Ingenieur- und Hydrogeologie [10557]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Tanja Liesch, Philipp Blum Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Benotete Klausur am Ende der Vorlesungszeit. Nachklausur i.d.R. 4-6 Wochen spter. Bedingungen keine Empfehlungen Keine. Lernziele Hydrogeologie: Vermittlung hydrogeologischer Grundlagen und Grundbegriffe Vorbereitung auf die Veranstaltung Allgemeine Hydrogeologie Inhalt Hydrogeologie: Hydrogeologie - Abgrenzung und Ziele Einfhrung Wasserkreislauf Einfhrung in die GW-Hydraulik: Hohlrume im Untergrund, Porositt, GW-Leiter und Nichtleiter, Grundwasserleitertypen, Grundbegriffe der Hydrostatik und Hydrodynamik, Satz von Bernoulli, Gesetz von Darcy Grundwasseraufschlsse Darstellung der Grundwassermorphologie Einfhrung Grundwasserbeschaffenheit Literatur Hydrogeologie: Hlting, B. & Coldewey, W. (2005): Hydrogeologie: Einfhrung in die allgemeine und angewandte Hydrogeologie; 69 Tabellen/. - 6., berarb. und erw. Au.; Elsevier, Spektrum Akad. Verl., 326 S. Matthess, G. & Ubell, K. (2003) Lehrbuch der Hydrogeologie Band 1: Allgemeine Hydrogeologie Grundwasserhaushalt; 2., berarb. u. erw. Au. Borntraeger, 2003. - XII, 575 S. DIN 4049, Teil 1-3

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

196

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Geschftspolitik der Kreditinstitute [2530299]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wolfgang Mller Topics in Finance I (S. 40)[WI3BWLFBV5], Topics in Finance II (S. 41)[WI3BWLFBV6] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO) Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Den Studierenden werden grundlegende Kenntnisse des Bankbetriebs vermittelt. Inhalt Der Geschftsleitung eines Kreditinstituts obliegt es, unter Bercksichtigung aller mageblichen endogenen und exogenen Einussfaktoren, eine Geschftspolitik festzulegen und zu begleiten, die langfristig den Erfolg der Bankunternehmung sicherstellt. Dabei wird sie zunehmend durch wissenschaftlich fundierte Modelle und Theorien bei der Beschreibung vom Erfolg und Risiko eines Bankbetriebes untersttzt. Die Vorlesung Geschftspolitik der Kreditinstitute setzt an dieser Stelle an und stellt den Brckenschlag zwischen der bankwirtschaftlichen Theorie und der praktischen Umsetzung her. Dabei nehmen die Vorlesungsteilnehmer die Sichtweise der Unternehmensleitung ein und setzen sich im ersten Kapitel mit der Entwicklung des Bankensektors auseinander. Mit Hilfe geeigneter Annahmen wird dann im zweiten Abschnitt ein Strategiekonzept entwickelt, das in den folgenden Vorlesungsteilen durch die Gestaltung der Bankleistungen (Kap. 3) und des Marketingplans (Kap. 4) weiter untermauert wird. Im operativen Geschft muss die Unternehmensstrategie durch eine adquate Ertrags- und Risikosteuerung (Kap. 5 und 6) begleitet werden, die Teile der Gesamtbanksteuerung (Kap. 7) darstellen. Um die Ordnungsmigkeit der Geschftsfhrung einer Bank sicherzustellen, sind eine Reihe von bankenaufsichtsrechtlichen Anforderungen (Kap. 8) zu beachten, die mageblichen Einuss auf die Gestaltung der Geschftspolitik haben. Literatur Weiterfhrende Literatur: Ein Skript wird im Verlauf der Veranstaltung kapitelweise ausgeteilt. Hartmann-Wendels, Thomas; Pngsten, Andreas; Weber, Martin; 2000, Bankbetriebslehre, 2. Auage, Springer

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

197

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Globale Optimierung I [2550134]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Oliver Stein Anwendungen des Operations Research (S. 65)[WI3OR5], Methodische Grundlagen des OR (S. 67)[WI3OR6] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird im Vorlesungssemester und dem darauf folgenden Semester angeboten. Zulassungsvoraussetzung zur schriftlichen Prfung ist der Erwerb von mindestens 30% der bungspunkte. Die Prfungsanmeldung ber das Online-Portal fr die schriftliche Prfung gilt somit vorbehaltlich der Erfllung der Zulassungsvoraussetzung. Die Erfolgskontrolle kann auch zusammen mit der Erfolgskontrolle zu Globale Optimierung II [2550136] erfolgen. In diesem Fall betrgt die Dauer der schriftlichen Prfung 120 min. Bei gemeinsamer Erfolgskontrolle ber die Vorlesungen Globale Optimierung I [2550134] und Globale Optimierung II [2550134] wird bei Erwerb von mindestens 60% der bungspunkte die Note der bestandenen Klausur um ein Drittel eines Notenschrittes angehoben. Bei gemeinsamer Erfolgskontrolle ber die Vorlesungen Globale Optimierung I [2550134] und Globale Optimierung II [2550134] wird bei Erwerb von mindestens 60% der Rechnerbungspunkte die Note der bestandenen Klausur um ein Drittel eines Notenschrittes angehoben. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende soll mit Grundlagen der deterministischen globalen Optimierung vertraut gemacht werden in die Lage versetzt werden, moderne Techniken der deterministischen globalen Optimierung in der Praxis auswhlen, gestalten und einsetzen zu knnen. Inhalt Bei vielen Optimierungsproblemen aus Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften tritt das Problem auf, dass numerische Lsungsverfahren zwar efzient lokale Optimalpunkte nden knnen, whrend globale Optimalpunkte sehr viel schwerer zu identizieren sind. Dies entspricht der Tatsache, dass man mit lokalen Suchverfahren zwar gut den Gipfel des nchstgelegenen Berges nden kann, whrend die Suche nach dem Gipfel des Mount Everest eher aufwndig ist. Teil I der Vorlesung behandelt Verfahren zur globalen Optimierung von konvexen Funktionen unter konvexen Nebenbedingungen. Sie ist wie folgt aufgebaut: Einfhrende Beispiele und Terminologie Existenzaussagen Optimalitt in der konvexen Optimierung Dualitt, Schranken und Constraint Qualications Numerische Verfahren Die Behandlung nichtkonvexer Optimierungsprobleme ist Inhalt von Teil II der Vorlesung. In der parallel zur Vorlesung angebotenen Rechnerbung haben Sie Gelegenheit, die Programmiersprache MATLAB zu erlernen und einige dieser Verfahren zu implementieren und an praxisnahen Beispielen zu testen. Literatur Weiterfhrende Literatur: W. Alt Numerische Verfahren der konvexen, nichtglatten Optimierung Teubner 2004 C.A. Floudas Deterministic Global Optimization Kluwer 2000 R. Horst, H. Tuy Global Optimization Springer 1996 A. Neumaier Interval Methods for Systems of Equations Cambridge University Press 1990 Anmerkungen Teil I und II der Vorlesung werden nacheinander im selben Semester gelesen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

198

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Globale Optimierung II [2550136]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Oliver Stein Methodische Grundlagen des OR (S. 67)[WI3OR6] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird im Vorlesungssemester und dem darauf folgenden Semester angeboten. Zulassungsvoraussetzung zur schriftlichen Prfung ist der Erwerb von mindestens 30% der bungspunkte. Die Prfungsanmeldung ber das Online-Portal fr die schriftliche Prfung gilt somit vorbehaltlich der Erfllung der Zulassungsvoraussetzung. Die Erfolgskontrolle kann auch zusammen mit der Erfolgskontrolle zu Globale Optimierung I [2550134] erfolgen. In diesem Fall betrgt die Dauer der schriftlichen Prfung 120 min. Bei gemeinsamer Erfolgskontrolle ber die Vorlesungen Globale Optimierung I [2550134] und Globale Optimierung II [2550134] wird bei Erwerb von mindestens 60% der bungspunkte die Note der bestandenen Klausur um ein Drittel eines Notenschrittes angehoben. Bei gemeinsamer Erfolgskontrolle ber die Vorlesungen Globale Optimierung I [2550134] und Globale Optimierung II [2550134] wird bei Erwerb von mindestens 60% der Rechnerbungspunkte die Note der bestandenen Klausur um ein Drittel eines Notenschrittes angehoben. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende soll mit Grundlagen der deterministischen globalen Optimierung vertraut gemacht werden in die Lage versetzt werden, moderne Techniken der deterministischen globalen Optimierung in der Praxis auswhlen, gestalten und einsetzen zu knnen. Inhalt Bei vielen Optimierungsproblemen aus Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften tritt das Problem auf, dass numerische Lsungsverfahren zwar efzient lokale Optimalpunkte nden knnen, whrend globale Optimalpunkte sehr viel schwerer zu identizieren sind. Dies entspricht der Tatsache, dass man mit lokalen Suchverfahren zwar gut den Gipfel des nchstgelegenen Berges nden kann, whrend die Suche nach dem Gipfel des Mount Everest eher aufwndig ist. Die globale Lsung konvexer Optimierungsprobleme ist Inhalt von Teil I der Vorlesung. Teil II der Vorlesung behandelt Verfahren zur globalen Optimierung von nichtkonvexen Funktionen unter nichtkonvexen Nebenbedingungen. Sie ist wie folgt aufgebaut: Einfhrende Beispiele Konvexe Relaxierung Intervallarithmetik Konvexe Relaxierung per BB-Verfahren Branch-and-Bound-Verfahren Lipschitz-Optimierung In der parallel zur Vorlesung angebotenen Rechnerbung haben Sie Gelegenheit, die Programmiersprache MATLAB zu erlernen und einige dieser Verfahren zu implementieren und an praxisnahen Beispielen zu testen. Literatur Weiterfhrende Literatur: W. Alt Numerische Verfahren der konvexen, nichtglatten Optimierung Teubner 2004 C.A. Floudas Deterministic Global Optimization Kluwer 2000 R. Horst, H. Tuy Global Optimization Springer 1996 A. Neumaier Interval Methods for Systems of Equations Cambridge University Press 1990 Anmerkungen Teil I und II der Vorlesung werden nacheinander im selben Semester gelesen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

199

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen der Fahrzeugtechnik I [2113805]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frank Gauterin, Unrau Fahrzeugtechnik (S. 71)[WI3INGMB5] ECTS-Punkte 6 SWS 4 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Das Verstndnis fr die Bewegungen und Krfte am Fahrzeug soll vermittelt werden. Auerdem sollen die Studierenden mit den Manahmen zur Erhhung der aktiven und passiven Sicherheit vertraut gemacht werden, des Weiteren sollen sie die fr den Antrieb notwendigen Bauteile kennen lernen. Inhalt 1. Fahrmechanik: Fahrwiderstnde und Fahrleistungen, Mechanik der Lngs- und Querkrfte, Kollisionsmechanik 2. Motor: Einteilung, Vergleichsprozesse, Reale Prozesse, Abgasemission, alternative Antriebe 3. Kennungswandler: Kupplungen (z.B. Reibungskupplung, Viskokupplung), Getriebe (z.B. Mechanisches Schaltgetriebe, Strmungsgetriebe) 4. Leistungsbertragung und -verteilung: Wellen, Wellengelenke, Differentiale Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Reimpell, J.: Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik, Vogel Verlag, 1992 2. Braes, H.H.; Seiffert, U.: Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Vieweg & Sohn-Verlag, 2005 3. Gnadler, R.: Umdrucksammlung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

200

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen der Fahrzeugtechnik II [2114835]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frank Gauterin, Unrau Fahrzeugtechnik (S. 71)[WI3INGMB5] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (90min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Der vorherige Besuch der Veranstaltung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I [21805] wird empfohlen. Lernziele Die Studierenden sollen mit den Baugruppen, die fr die Spurhaltung eines Kraftfahrzeugs und die Kraftbertragung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn erforderlich sind, vertraut gemacht werden. Sie sollen des Weiteren die Grundlagen fr die richtige Auslegung von Fahrwerk, Lenkung und Bremsen vermittelt bekommen. Inhalt 1. Fahrwerk: Radaufhngungen (Hinterachsen, Vorderachsen, Achskinematik), Reifen, Federn, Dmpfer 2. Lenkung: Lenkung von Einzelfahrzeugen und von Anhngern 3. Bremsen: Scheibenbremse, Trommelbremse, Retarder, Vergleich der Bauarten Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Reimpell, J.: Fahrwerktechnik: Grundlagen, Vogel Verlag, 1995 2. Burckhardt, M.: Bremsdynamik und Pkw-Bremsanlagen, Vogel Verlag, 1991 3. Gnadler, R.: Umdrucksammlung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

201

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen der Informatik I [2511010]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Rudi Studer, Elena Simperl Einfhrung in die Informatik (S. 22)[WI1INFO] ECTS-Punkte 5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1). Die Prfungen wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Wesentliche theoretische Grundlagen und Lsungsanstze, die in allen Bereichen der Informatik von Bedeutung sind werden vorgestellt sowie anhand von Beispielen erlutert und eingebt. Folgende Themenbereiche werden abgedeckt: Objektorientierte Modellierung Logik (Aussagenlogik, Prdikatenlogik, Boolesche Algebra) Algorithmen und ihre Eigenschaften Sortier- und Suchverfahren Komplexittstheorie Problemspezikationen Dynamische Datenstrukturen Inhalt Medien Vorlesungsfolien Literatur Weiterfhrende Literatur: H. Balzert. Lehrbuch Grundlagen der Informatik. Spektrum Akademischer Verlag 2004. U. Schning. Logik fr Informatiker. Spektrum Akademischer Verlag 2000. T. H. Cormen, C. E. Leiserson. Introduction to Algorithms, MIT Press 2001. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

202

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen der Informatik II [2511012]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hartmut Schmeck Einfhrung in die Informatik (S. 22)[WI1INFO] ECTS-Punkte 5 SWS 3/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (90min.) (nach 4(2), 1 SPO). Liegt das Ergebnis der Klausur zwischen 1,3 und 4,0, so kann die Note durch Bestehen einer Bonusklausur, deren Inhalte sich auf Themen von bungsaufgaben beziehen, um 0,3 bzw. 0,4 Notenpunkte verbessert werden. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Der vorige Besuch der Lehrveranstaltung Grundlagen der Informatik I [2511010] wird empfohlen. Eine aktive Teilnahme an den bungen wird dringend empfohlen. Lernziele Die Studierenden sollen breite Kenntnisse von Methoden und Konzepten der Theoretischen Informatik und der Rechnerarchitektur erwerben. Auf Basis des vermittelten Wissens und der erworbenen Fhigkeiten sollten die Studierenden in der Lage sein, fr wohldenierte Problemstellungen die angemessenen Methoden und Konzepte auszuwhlen und richtig einzusetzen. Die aktive Teilnahme der Studierenden an den bungen soll sie befhigen, auf Basis der vermittelten Grundlagen in Interaktion mit anderen situationsangemessene Lsungen fr Problemstellungen zu erarbeiten und erforderliches Wissen zu erwerben. Inhalt Die Vorlesung beschftigt sich mit formalen Modellen fr Automaten, Sprachen und Algorithmen sowie mit realen Ausprgungen dieser Modelle, d.h. mit Rechnerarchitektur und -organisation (Hardware-Entwurf, Rechnerarithmetik, Architektur-Konzepte), Programmiersprachen (verschiedene Sprachebenen von Mikroprogrammierung bis zu hheren Programmiersprachen, sowie Programmbersetzung und -ausfhrung), Betriebssystemeng und Betriebsarten (Aufbau und Eigenschaften von Betriebssystemen, konkrete Betriebssystem-Aufgaben, Client-Server Systeme), Dateiorganisation und Datenverwaltung (Dateiorganisationsformen, Primr-/Sekundrorganisation). Medien Prsentation von powerpoint-Folien mit online Annotationen. Vorlesungsaufzeichnungen Schaltnetzentwurfswerkzeuge Literatur Weiterfhrende Literatur: Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Anmerkungen Die Vorlesung wird zu Beginn des Semesters 4-stndig und am Ende 2-stndig gelesen, um eine bessere Abdeckung des Inhalts in den bungen zu gewhrleisten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

203

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren [2134138]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Lox Motorenentwicklung (S. 76)[WI3INGMB17], Verbrennungsmotoren II (S. 101)[WI3INGMB19] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskotrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 min) (nach 4(2), 2 SPO). Die Note der Prfung geht mit einem Gewichtungsfaktor von 3 in die Gesamtnote des Moduls ein. Bedingungen Die Veranstaltung Verbrennungsmotoren A [21101] muss absolviert worden sein. Lernziele Der/die Studierende besitzt einen berblick ber die wissenschaftlichen Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlungstechnik, sowie die technischen, politischen und wirtschaftlichen Parameter seiner Anwendung bei PKW- und LKWVerbrennungsmotoren, kennt die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen katalytischer Abgasnachbehandlung . Inhalt Die Studenten erfahren zunchst welche Schadstoffe in Verbrennungsmotoren gebildet und emittiert werden, warum diese Schadstoffe bedenklich sind und welche Manahmen der Gesetzgeber zu ihrer Reduzierung getroffen hat. Im Anschlu wird der Aufbau einer katalytischen Abgasnachbehandlungsanlage stufenweise erklrt und es werden die wesentlichen Betriebs-, sowie Auslegungsparameter dargestellt. Auf dieser Basis wird anhand von praktischen Beispiellen die Anwendung dieser Technik bei stchiometrischen Benzinmotoren, bei Magermototren und bei Dieselmotoren fr PKW und LKW beschrieben. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dieser Technologie werden anhand von Edelmetallpreisentwicklungen und der Vorgehensweise bei der Aufarbeitung umrissen. Medien Skript zur Veranstaltung. Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

204

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen der Produktionswirtschaft [2581950]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frank Schultmann Industrielle Produktion I (S. 32)[WI3BWLIIP] ECTS-Punkte 5.5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfungen werden in jedem Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Die Lehrveranstaltung ist Picht im Modul Industrielle Produktion I [WI3BWLIIP]. Lernziele Die Studierenden benennen Problemstellungen aus dem Bereich der strategischen Unternehmensplanung . Die Studierenden kennen Lsungsanstze fr die benannten Probleme und wenden diese an. Inhalt Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen des strategischen Produktionsmanagements, die auch unter kologischen Aspekten betrachtet werden. Die Aufgaben der industriellen Produktionswirtschaft werden mittels interdisziplinrer Anstze der Systemtheorie beschrieben. Bei der strategischen Unternehmensplanung zur langfristigen Existenzsicherung hat die Forschung und Entwicklung (F&E) eine besondere Bedeutung. Bei der betrieblichen Standortplanung fr einzelne Unternehmen und Betriebe sind bereits bestehende bzw. geplante Produktionssttten, Zentral-, Beschaffungs- oder Auslieferungslager zu bercksichtigen. Unter produktionswirtschaftlicher Sichtweise werden bei der Logistik die inner- und auerbetrieblichen Transport- und Lagerprobleme betrachtet. Dabei werden auch Fragen der Entsorgungslogistik und des Supply Chain Managements behandelt. Medien Medien werden ber die Lernplattform bereit gestellt. Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

205

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen Spurgefhrte Systeme [19066]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Michael Weigel Grundlagen Spurgefhrte Systeme (S. 89)[WI3INGBGU2] ECTS-Punkte 6 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Der Studierende kennt die Komplexitt des Fachgebiets Spurgefhrter System. Inhalt Einfhrung in das Eisenbahnwesen: Spurfhrung, Fahrdynamik, Fahrzeuge, Linienfhrung, Liniennetzplanung, Querschnittsplanung, Fahrwegaufbau Literatur Weiterfhrende Literatur: Zilch,Diederichs,Katzenbach (Hrsg): Handbuch fr Bauingenieure, Springer-Verlag 2001 SWS 3/1 Semester Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

206

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen und Methoden zur Integration von Reifen und Fahrzeug [2114843]
Koordinatoren: Teil folgender Module: Leister Fahrzeugentwicklung (S. 73)[WI3INGMB14] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Es werden Kenntnisse in Kraftfahrzeugtechnik empfohlen. Lernziele Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll den Studierenden vermittelt werden, nach welchen Kriterien vorzugehen ist, wenn das GEsamtsystem Reifen - Fahrwerk systematisch aufeinander abgestimmt werden soll. Inhalt 1. Der Reifen im Fahrzeugumfeld 2. Reifengeometrie, Package und Tragfhigkeit, Reifenlastenheft 3. Mobilittsstrategie: Reserverad, Notlaufsysteme und Pannensets 4. Projektmanagement: Kosten, Gewicht, Termine, Dokumentation 5. Reifenprfungen und Reifeneigenschaften: Krfte und Momente 6. Reifenschwingungen und Gerusche 7. Reifendruck: Indirekt und direkt messende Systeme 8. Reifenbeurteilung subjektiv und objektiv Medien Manuskript zur Veranstaltung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

207

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I [21814]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Bardehle Fahrzeugtechnik (S. 71)[WI3INGMB5] ECTS-Punkte 1.5 SWS 1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Vermitteln der grundlegenden Mglichkeiten der Konstruktion und Fertigung von Kraftfahrzeugaufbauten. Die Studierenden lernen den gesamten Prozess von der Idee ber das Konzept bis hin zur Dimensionierung von Aufbauten kennen. Inhalt 1. Historie und Stilistik 2. Aerodynamik 3. Konstruktionstechnik (CAD/CAM, FE-Methode) 4. Herstellungsverfahren von Aufbauteilen 5. Verbindungstechnik 6. Rohbau / Rohbaufertigung Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Automobiltechnische Zeitschrift ATZ, Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsges. mbH, Wiesbaden 2. Automobil Revue, Bern (Schweiz) 3. Automobil Produktion, Verlag Moderne Industrie, Landsberg

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

208

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten II [21840]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Bardehle Fahrzeugtechnik (S. 71)[WI3INGMB5] ECTS-Punkte 1.5 SWS 1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Der vorherige Besuch der Veranstaltung Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I [21814] wird empfohlen. Lernziele Die Studierenden erhalten einen detaillierten berblick ber die Karoserieeigenschaften und deren Anbauteile. Es wird ihnen die Kenntnis vermittelt, dass auch bei der Konstruktion von scheinbar einfachen Teilkomponenten im Detail oftmals ein groer Lsungsaufwand getrieben werden muss. Inhalt 1. Karosserieeigenschaften / Prfverfahren 2. uere Karosseriebauteile 3. Innenraum-Anbauteile 4. Fahrzeug-Klimatisierung 5. Elektrische Anlagen, Elektronik 6. Aufpralluntersuchungen 7. Realunfallanalyse, Biomechanik Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Automobiltechnische Zeitschrift ATZ, Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsges. mbH, Wiesbaden 2. Automobil Revue, Bern (Schweiz) 3. Automobil Produktion, Verlag Moderne Industrie, Landsberg

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

209

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung I [21812]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Zrn Fahrzeugentwicklung (S. 73)[WI3INGMB14], Mobile Arbeitsmaschinen (S. 74)[WI3INGMB15] ECTS-Punkte 1.5 SWS 1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Mobile Arbeitsmaschinen: siehe Modulbeschreibung. Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Fahrzeugentwicklung: Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden erhalten einen berblick ber den Prozess der Nutzfahrzeugentwicklung von der Idee ber die Konzeption bis hin zur Konstruktion unter besonderer Beachtung der Kundenwnsche, der Umsetzbarkeit und der Wirtschaftlichkeit. Des Weiteren lernen die Studierenden auch unterschiedliche Fahrerhauskonzepte kennen. Inhalt 1. Denitionen im Bereich der Nutzfahrzeuge 2. Eingangsparameter der Nutzfahrzeugentwicklung 3. Entwicklungsablauf 4. Entwicklungsinstrumente 5. Lastenheftkriterien 6. Bauteilentwicklung 7. Fahrerhaus Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Marwitz, H., Zittel, S.: ACTROS - die neue schwere Lastwagenbaureihe von Mercedes-Benz, ATZ 98, 1996, Nr. 9 2. Alber, P., McKellip, S.: ACTROS - Optimierte passive Sicherheit, ATZ 98, 1996 3. Morschheuser, K.: Airbag im Rahmenfahrzeug, ATZ 97, 1995, S. 450 ff.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

210

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung II [21844]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Zrn Fahrzeugentwicklung (S. 73)[WI3INGMB14], Mobile Arbeitsmaschinen (S. 74)[WI3INGMB15] ECTS-Punkte 1.5 SWS 1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Mobile Arbeitsmaschinen: siehe Modulbeschreibung. Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Fahrzeugentwicklung: Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Der vorherige Besuch der Veranstaltung Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung I [21810] wird empfohlen. Lernziele Die Studierenden sollen die Fhigkeit vermittelt bekommen, przise auf den Einsatzbereich abgestimmte Gesamtkonzeptionen zu erstellen. Sie lernen unterschiedliche Antriebsarten kennen, wobei die einzelnen Bauteile detailliert erlutert werden. Sie werden des Weiteren auch mit elektrotechnischen und elektronischen Systemen vertraut gemacht. Inhalt 1. Antrieb und Antriebsstrang der Nutzfahrzeuge 2. Rahmen 3. Achsaufhngung 4. Bremsanlagen 5. Elektrotechnik 6. Elektroniksysteme Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Schittler, M., Heinrich, R., Kerschbaum, W.: Mercedes-Benz Baureihe 500 - neue V-Motorengeneration fr schwere Nutzfahrzeuge, MTZ 57 Nr. 9, S. 460 ff., 1996 2. Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Bremsanlagen fr Kraftfahrzeuge, VDI-Verlag, Dsseldorf, 1. Auage, 1994 3. Rubi, V., Strier, P. (Hrsg. Institut fr Kraftfahrwesen RWTH Aachen): Industrielle Nutzfahr-zeugentwicklung, Schriftenreihe Automobiltechnik, 1993

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

211

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundstze der PKW-Entwicklung I [21810]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frech Fahrzeugentwicklung (S. 73)[WI3INGMB14] ECTS-Punkte 1.5 SWS 1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (90min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel ist es, einen ganzheitlichen berblick ber den Prozess der Pkw-Entwicklung zu vermitteln. Hierbei sollen die Studierenden einerseits mit den gesetzlichen Anforderungen, andererseits mit den Zielkonikten zwischen Aerodynamik, Thermomanagement und Design vertraut gemacht werden. Inhalt 1. Prozess der PKW-Entwicklung 2. Konzeptionelle Auslegung und Gestaltung eines PKW 3. Gesetze und Vorschriften Nationale und internationale Randbedingungen 4. Aerodynamische Auslegung und Gestaltung eines PKW I 5. Aerodynamische Auslegung und Gestaltung eines PKW II 6. Thermomanagement im Spannungsfeld von Styling, Aerodynamik und Packagevorgaben I 7. Thermomanagement im Spannungsfeld von Styling, Aerodynamik und Packagevorgaben II Medien Das Skript zur Veranstaltung wird zu Beginn des Semesters ausgegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

212

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Grundstze der PKW-Entwicklung II [21842]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frech Fahrzeugentwicklung (S. 73)[WI3INGMB14] ECTS-Punkte 1.5 SWS 1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (90min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Der vorherige Besuch der Veranstaltung Grundstze der PKW-Entwicklung I [21810] wird empfohlen. Lernziele Die Studierenden sollen geeignete Werkstoffe und Fertigungstechniken fr den Automobilbau kennen lernen. Auerdem sollen sie mit der Fahrzeugakustik und den Erprobungs- und Beurteilungsmethoden vertraut gemacht werden. Inhalt 1. Anwendungsorientierte Werkstoff- und Fertigungstechnik I 2. Anwendungsorientierte Werkstoff- und Fertigungstechnik II 3. Gesamtfahrzeugakustik in der PKW-Entwicklung 4. Antriebsakustik in der PKW-Entwicklung 5. Gesamtfahrzeugerprobung 6. Gesamtfahrzeugeigenschaften Medien Das Skript zur Veranstaltung wird zu Beginn des Semesters ausgegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

213

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Hauptvermessungsbung III [20245]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Stefan Hinz, Weidner Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 1 SWS 0/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30min.) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters im Rahmen der Prfung Fernerkundung [GEOD-BFB-1] (nach 4 (2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem zweiten Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Voraussetzung zur Teilnahme ist die Anerkennung der bungen in Fernerkundungsverfahren [20243/44]. Kann nur im Rahmen von Fernerkundung [GEOD-BFB-1] geprft werden. Lernziele Aufbauend auf physikalischen und instrumentellen Grundlagen sollen die Teilnehmer die Leistungen der Fernerkundung in verschiedenen Anwendungsfeldern kennen lernen und in der Lage sein, Auswertungen selbststndig durchzufhren. Inhalt Gelndeerkundung (Kaiserstuhl), Luftbild- und Karteninterpretation, Kontrolle und Verbesserung der Klassizierungsergebnisse auf Grund von Gelndedaten Medien e-Learning-Modul Fernerkundung (geoinformation.net) Skript Literatur Weiterfhrende Literatur: Albertz: Fernerkundung Anmerkungen Es handelt sich um eine Blockveranstaltung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

214

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Industrieller Arbeits- und Umweltschutz [21037]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Zlch, Kiparski Sicherheitswissenschaft (S. 99)[WI3INGINTER4] ECTS-Punkte 4 I (S. 98)[WI3INGINTER3], Sicherheitswissenschaft II

SWS 2

Semester Sommersemester

Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20min.) (nach 4(2), 2 SPO) Die Prfungen werden in jedem Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Vermittelt wird ein Basiswissen zur Erkennung der Bedeutung von Arbeits- Umwelt- und Gesundheitsschutz. Zur Vertiefung des Wissens werden Fallbeispiele aus der Praxis in Gruppen bearbeitet. Zu den Inhalten gehrt u.a.: Denitionen im Arbeits, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Regelkreis fr menschl. Verhalten, Ursachen fr menschl. Verhalten, Verantwortung, Ursachenkette, verhaltensbedingte Unfallursachen, Rechte und Pichten von Mitarbeitern und Unternehmen, Gefahrstoffrecht, Dosis-Wirkung-Prinzip, Ersatzstoff-Problematik, Grundlagen der Ergonomie, Bildschirmarbeitsplatzverordnung, Verbraucherschutz, Sicherheitskennzeichnung, Umweltbelastung, Ursachen der Umweltprobleme, rechtliche Grundlagen im Umweltschutz, Umweltstrategien, Umweltvertrglichkeitsprfung, moderne Gesundheitskonzepte, Belastungs-Bearbeitungs-Konzept, Aufgaben von Betriebsrzten und Sicherheitsingenieuren, Zustndigkeiten bei der Gefhrdungsbeurteilung, Prsentationshinweise und Kreativittstechniken. Anmerkungen Um eine Voranmeldung im Wintersemester wird gebeten. Blockveranstaltung. Fr weitere Informationen siehe http://www.ifab.uni-karlsruhe.de/797.php

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

215

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Industriekonomik [2520371]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Siegfried Berninghaus Spieltheoretische Anwendungen (S. 53)[WI3VWL1] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (80min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Der Student soll lernen, die Grundprobleme des unvollstndigen Wettbewerbs und deren wirtschaftspolitische Implikationen zu erkennen. In jedem Teil der Vorlesung werden geeignete formale, spieltheoretische Modelle aus der theoretischen Industriekonomik vorgestellt. Dabei baut jeder Teil der Vorlesung auf den Modellen der vorangehenden Teile auf. So wird schrittweise klar, wie die theoretische Industriekonomik Zusammenhnge realer konomischer Phnomene erkennen hilft und ggf. Implikationen fr strategisches Handeln von Unternehmen, Verbnden und der Wirtschaftspolitik generiert. Die theoretische Betrachtung wirtschaftlicher Wirkungsweisen wird durch Klassenraumexperimente und evtl. Praxisvortrge ergnzt. Inhalt In der Vorlesung sollen in einem ersten Schritt verschiedene Marktformen wie das Monopol, Oligopol und vollstndiger Wettbewerb in ihren Hauptmerkmalen verglichen werden. Darauf aufbauend werden in einem zweiten Teil, dem Hauptteil der Vorlesung, weiterfhrende Grundmodelle zu Themen wie Preisdiskriminierung von Konsumenten mit verschiedener Zahlungsbereitschaft, strategischer Produktdifferenzierung, Kartellbildung, Markteintrittsentscheidung sowie Forschung und Entwicklung behandelt. Medien Folien. Literatur H. Bester (2007), Theorie der Industriekonomik. Berlin: Springer-Verlag Weiterfhrende Literatur: J. Tirole (1988), The Theory of Industrial Organization. Cambridge, MA: MIT-Press D. Carlton, J. Perloff (2005), Modern Industrial Organization. Reading, Mass.: Addison-Wesley N. Schulz (2003), Wettbewerbspolitik: eine Einfhrung aus industriekonomischer Perspektive, Tbingen: Mohr Siebeck

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

216

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Informationssysteme in Logistik und Supply Chain Management [2118094]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kilger Einfhrung in die Technische Logistik (S. 69)[WI3INGMB13] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Bei groer Teilnehmerzahl wird die Prfung (nach 4(2), 1 SPO) schriftlich durchgefhrt. Bedingungen Es wird technisches Verstndnis vorausgesetzt. Der vorherige Besuch der Vorlesung Logistik - Aufbau, Gestaltung und Steuerung von Logistiksystemen wird empfohlen. Lernziele Studierende kennen Informationssysteme zur Untersttzung logistischer Prozesse und knnen sie entsprechend der Anforderungen der Supply Chain auswhlen und einsetzen. Inhalt 1. berblick ber logistische Systeme und Prozesse Was gehrt alles zur Logistik? Welche Prozesse unterscheidet man? Was sind die grundlegenden Konzepte dieser Prozesse? 2. Grundlagen von Informationssystemen und Informationstechnik Wie grenzen sich die Begriffe IS und IT voneinander ab? Wie werden Informationssysteme mit IT realisiert? Wie funktioniert IT? 3. berblick ber Informationssysteme zur Untersttzung logistischer Prozesse Welche IT-Systeme fr logistische Aufgaben gibt es? Wie untersttzen diese logistische Prozesse? 4. Vertiefung der Funktionalitt ausgewhlter Module von SAP zur Untersttzung logistischer Prozesse. Welche Funktionen werden angeboten? Wie sieht die Benutzeroberche aus? Wie arbeitet man mit dem Modul? Welche Schnittstellen gibt es? Welche Stamm- und Bewegungsdaten bentigt das System? Literatur Weiterfhrende Literatur: Stadtler, Kilger: Supply Chain Management and Advanced Planning, Springer, 4. Auage 2008

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

217

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Ingenieurwissenschaftliches Seminar [SemING]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Fachvertreter ingenieurwissenschaftlicher Fakultten Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt i.d.R. durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich i.d.R. aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen zusammen. Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Der/die Studierende setzt sich mit einem abgegrenzten Problem in einem speziellen Fachgebiet auseinander, analysiert und diskutiert thematisch den einzelnen Disziplinen zugeordnete Problemstellungen im Rahmen der Veranstaltungen und in den abschlieenden Seminararbeiten, errtert, prsentiert und verteidigt fachspezische Argumente innerhalb einer vorgegebenen Aufgabenstellung, organisiert die Erarbeitung der abschlieenden Seminararbeiten weitestgehend selbststndig. Die im Rahmen des Seminarmodul erworben Kompetenzen dienen im Besonderen der Vorbereitung auf die Bachelorarbeit. Begleitet durch die entsprechenden Prfer bt sich der Studierende beim Verfassen der abschlieenden Seminararbeiten und bei der Prsentation derselben im selbststndigen wissenschaftlichen Arbeiten. Mit dem Besuch der Seminarveranstaltungen werden neben Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens auch Schlsselqualikationen integrativ vermittelt. Eine ausfhrliche Darstellung dieser integrativ vermittelten SQs ndet sich in dem Abschnitt Schlsselqualikationen des Modulhandbuchs. Inhalt Das Ingenieurwissenschaftliche Seminar behandelt in den angebotenen Seminaren spezische Themen, die teilweise in entsprechenden Vorlesungen angesprochen wurden und vertieft diese. Literatur Wird in der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben. Weiterfhrende Literatur: Wird in der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

218

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Instrumentenkunde [03203]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kottmeier Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 3.5 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 20min. mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Die Veranstaltung fhrt in die meteorologische Messtechnik ein. Die darin vermittelten Kenntnisse werden im Praktikum I vorausgesetzt. Es werden die wichtigsten Messgerte fr Temperatur-, Feuchte-, Strahlungs-, Wind- und Energieussmessungen behandelt. Moderne Messverfahren wie Niederschlagsradar, meteorologische Flugzeugmessungen und Turbulenzmessungen werden einfhrend behandelt. Neben der Darstellung der Messprinzipien wird auf die Kenngren einzelner Messgerte fr die Zustandsvariablen (Ansprechschwelle, Frequenz und Phasengang) eingegangen. Des Weiteren wird auf die Kalibrierung der verschiedenen Mesysteme im Windkanal und in Eichkammern eingegangen. Im Rahmen kleiner Exkursionen werden die Messeinrichtungen des Instituts fr Meteorologie und Klimaforschung besichtigt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

219

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Insurance Game [2530372]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christian Hipp, Jasmin Berdel, Alireza Edalati Insurance: Calculation and Control (S. 37)[WI3BWLFBV2] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Vortrag Bedingungen Keine. Lernziele Die Steuerung eines Sachversicherungsunternehmens mit Preisniveau, Vertretervergtung, Innendienstorganisation, Kapitalanlage, Marketing und Rckversicherung wird am Simulationsspiel Insgame erleb- und nachvollziehbar. Zustzlich werden aktuelle Probleme der Versicherungswirtschaft in Prsentationen der Studierenden dargestellt. Inhalt Grundprinzipien der Sachversicherung Rckversicherung in der Praxis und im Spiel Wirkungsweise von Steuerungsentscheidungen Rolle der Versicherungsaufsicht Aktuelle Themen aus der Versicherungswirtschaft Literatur Insgame: Das Unternehmensplanspiel Versicherungen, Lehrstuhl fr Versicherungswirtschaft, FBV, Uni Karlsruhe Zweifel, Eisen: Versicherungskonomie, 2000, Kapitel 1, 2 und 5 Aktuelle Ausgaben der Zeitschrift Versicherunsgwirtschaft Anmerkungen Es besteht Anwesenheitspicht. Die Zahl der Leistungspunkte wurde von 4 auf 3 reduziert. SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

220

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Insurance Marketing [2530323]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ute Werner Insurance Markets and Management (S. 39)[WI3BWLFBV4] ECTS-Punkte 4.5 SWS 3/0 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle setzt sich zusammen aus einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO) und Vortrgen und Ausarbeitungen im Rahmen der Veranstaltung (nach 4(2), 3 SPO). Die Note setzt sich zu je 50% aus den Vortragsleistungen (inkl. Ausarbeitungen) und der mndlichen Prfung zusammen. Bedingungen Keine. Lernziele Grundlegende Bedeutung der Absatzpolitik fr die Erstellung der verschiedenen, mitunter komplexen, Dienstleistungen von Versicherungsunternehmen kennen; Beitrag des Kunden als externem Produktionsfaktor ber das Marketing steuern; absatzpolitische Instrumente in ihrer charakteristischen Prgung durch das Versicherungsgeschft kundenorientiert gestalten. Inhalt 1. Absatzpolitik als Teil der Unternehmenspolitik von Versicherungsunternehmen 2. Konstituenten der Absatzmrkte von Versicherungsunternehmen 3. Produkt- oder Programmpolitik (kundenorientiert) 4. Entgeltpolitik: Variablen und Restriktionen der Preispolitik 5. Distributionspolitik: Absatzwege, Absatzorgane und deren Vergtung 6. Kommunikationspolitik: Werbung, Verkaufsfrderung, PR Literatur Weiterfhrende Literatur: Farny, D.. Versicherungsbetriebslehre (Kapitel III.3 sowie V.4). Karlsruhe 2006 Kurtenbach / Khlmann / Ker-Pawelka. Versicherungsmarketing. . . . Frankfurt 2001 Wiedemann, K.-P./Klee, A. Ertragsorientiertes Zielkundenmanagement fr Finanzdienstleister, Wiesbaden 2003 Anmerkungen Diese Veranstaltung wird nach Bedarf angeboten. Weitere Details nden Sie auf der Webseite des Instituts: http://insurance.fbv.uni-karlsruhe.de Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich im Sekretariat des Lehrstuhls.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

221

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Insurance Models [2530300]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christian Hipp, Jasmin Berdel, Alireza Edalati Insurance: Calculation and Control (S. 37)[WI3BWLFBV2] ECTS-Punkte 6 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Note ergibt sich aus der schriftlichen Prfung und kann durch in der Rechnerbung erworbene Bonuspunkte verbessert werden (bis zu 25% der Klausurpunkte). Bedingungen Keine. Lernziele Einsatz von MatLab und EXCEL fr die mathematische Kalkulation von Risiken im Lundberg-Modell und im kollektiven Modell. Als Risikomae werden Value at Risk und Ruinwahrscheinlichkeiten eingesetzt. Schwerpunkt liegt auf der Risikoanalyse fr Groschden, die mit subexponentiellen Verteilungen dargestellt werden. Inhalt Vorlesung mir Computerpraktikum Mathematische Grundlagen der Stochastik Individuelles und kollektives Modell Kalkulation und Approximation von Value at Risk Lundbergs Risiko-Prozess und die Kalkulation von Ruinwahrscheinlichkeiten fr subexponentielle Schadenhhen. Medien Skript Risikotheorie (erhltlich beim Lehrstuhl fr Versicherungswissenschaft, FBV, Uni Karlsruhe) Literatur Weiterfhrende Literatur: Versicherungsbetriebslehre: Das Risiko und seine Kalkulation. Studienhefte 21, 22, 23. gabler Studientexte Gerber: An Introduction to mathematical Risk Theory. Huebner Foundation Monograph 8, Wharton School. Anmerkungen Die Anzahl der Leistungspunkte wurde von 5 auf 6 gendert.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

222

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Integrierte Produktionsplanung [2150660]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Lanza, Gisela Produktionstechnik II (S. 79)[WI3INGMB4], Produktionstechnik III (S. 80)[WI3INGMB7], Integrierte Produktionsplanung (S. 103)[WI3INGMB24], Produktionstechnik I (S. 78)[WI3INGMB10] ECTS-Punkte 9 SWS 4/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Empfehlungen Der vorherige Besuch der Veranstaltung Fertigungstechnik [2149657] wird empfohlen. Lernziele Der/die Studierende Verfgt ber Kenntnisse der vorgestellten Inhalte und versteht Herausforderungen und Handlungsfelder der integrierten Produktionsplanung, kann erlernte Methoden der integrierten Produktionsplanung auf neue Problemstellungen anwenden, ist in der Lage, die Eignung der erlernten Methoden, Verfahren und Techniken fr eine bestimmte Problemstellung zu analysieren und zu beurteilen. Inhalt Die Planung von Fabriken im Umfeld von Wertschpfungsnetzwerken und Ganzheitlichen Produktionssystemen (Toyota etc.) bedarf einer integrierten Betrachtung aller im System Fabrik vereinten Funktionen. Dazu gehren sowohl die Planung von Fertigungssystemen beginnend beim Produkt ber das Wertschpfungsnetz bis zur Fertigung in einer Fabrik als auch die Betrachtung von Serienanlufen, der Betrieb einer Fabrik und die Instandhaltung. Abgerundet werden die Inhalte und Theorie der Vorlesung durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis sowie durch praxisnahe bungen. Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung: 1. Grundlagen der Produktionsplanung 2. Vernetzung zwischen Produkt- und Produktionsplanung 3. Einbindung einer Produktionssttte in das Produktionsnetzwerk 4. Schritte und Methoden der Fabrikplanung 5. Systematik der integrierten Planung von Fertigungs- und Montageanlagen 6. Layout von Produktionssttten 7. Instandhaltung 8. Materialuss 9. Digitalen Fabrik 10. Ablaufsimulation zur Materialussoptimierung 11. Inbetriebnahme Medien Skript zur Veranstaltung Integrierte Produktionsplanung (Institut fr Produktionstechnik).

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

223

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Intelligente Systeme im Finance [2511402]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Detlef Seese eFinance (S. 46)[WI3BWLISM3], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) nach 4, Abs. 2, 1 der Prfungsordnung fr Informationswirtschaft in der ersten Woche nach Ende der Vorlesungszeit des Semesters. Bei einer zu geringen Zahl von Anmeldungen fr die Klausur ist eine mndliche Prfung mglich. Voraussetzungen fr die Zulassung zur Prfung: Bearbeitung und Abgabe von 2 Sonderbungsblttern zu den verffentlichten Fristen. Die Sonderbungen werden bewertet und anschlieend in der zugehrigen bung besprochen. Pro bung knnen 10 Punkte erreicht werden, fr die Zulassung zur Prfung sind mindestens 12 Punkte erforderlich. Die Punkte der bung knnen nicht als Bonuspunkte fr die Klausur angerechnet werden. Anwesenheitspicht in der Sonderbung und Bereitschaft des Vorstellens seiner Ergebnisse in der bung Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden erwerben Fhigkeiten und Kenntnisse von Methoden und Systemen aus dem Bereich Maschinelle Lernverfahren und lernen deren Einsatzmglichkeiten im Kernanwendungsbereich Finance kennen. Es wird die Fhigkeit vermittelt diese Methoden und Systeme situationsangemessen auszuwhlen, zu gestalten und zur Problemlsung im Bereich Finance einzusetzen. Die Studierenden erhalten die Befhigung zum Finden strategischer und kreativer Antworten bei der Suche nach Lsungen fr genau denierte, konkrete und abstrakte Probleme. Dabei zielt diese Vorlesung auf die Vermittlung von Grundlagen und Methoden im Kontext ihrer Anwendungsmglichkeiten in der Praxis ab. Auf der Basis eines grundlegenden Verstndnisses der Konzepte und Methoden der Informatik sollten die Studierenden in der Lage sein, die heute im Berufsleben auf sie zukommenden, rasanten Entwicklungen im Bereich der Informatik schnell zu erfassen und richtig einzusetzen. Inhalt Gegenwrtig wird eine neue Generation von Berechnungsmethoden, allgemein bezeichnet als Intelligente Systeme, bei verschiedenen wirtschaftlichen und nanziellen Modellierungsaufgaben eingesetzt. Dabei erzielen diese Methoden oftmals bessere Ergebnisse als klassische statistische Anstze. Die Vorlesung setzt sich zum Ziel, eine fundierte Einfhrung in die Grundlagen dieser Techniken und deren Anwendungen zu geben. Vorgestellt werden intelligente Softwareagenten, Genetische Algorithmen, Neuronale Netze, Support Vector Machines, Fuzzy-Logik, Expertensysteme und intelligente Hybridsysteme. Der Anwendungsschwerpunkt wird auf dem Bereich Finance liegen. Speziell behandelt werden dabei Risk Management (Credit Risk und Operational Risk), Aktienkursanalyse und Aktienhandel, Portfoliomanagement und konomische Modellierung. Zur Sicherung eines starken Anwendungsbezugs wird die Vorlesung in Kooperation mit der Firma msgGILLARDON vorbereitet. Die Vorlesung startet mit einer Einfhrung in Kernfragestellungen des Bereichs, z.B. Entscheidungsuntersttzung fr Investoren, Portfolioselektion unter Nebenbedingungen, Aufbereitung von Fundamentaldaten aus Geschftsberichten, Entdeckung protabler Handelsregeln in Kapitalmarktdaten, Modellbildung fr nicht rational erklrbare Kursverlufe an Kapitalmrkten, Erklrung beobachtbarer Phnomene am Kapitalmarkt erklren, Entscheidungsuntersttzung im Risikomanagement (Kreditrisiko, operationelles Risiko). Danach werden Grundlagen intelligenter Systeme besprochen. Es schliessen sich die Grundideen und Kernresultate zu verschiedenen stochastischen heuristischen Anstzen zur lokalen Suche an, insbesondere Hill Climbing, Simulated Annealing, Threshold Accepting und Tabu Search. Danach werden verschiedene populationsbasierte Anstze evolutionrer Verfahren, speziell Genetische Algorithmen, Evolutionre Strategien und Programmierung, Genetische Programmierung, Memetische Algorithmen und Ameisenalgorithmen. Danach werden grundlegende Konzepte und Methoden aus den Bereichen Neuronalse Netze, Support Vector Machines und Fuzzylogik besprochen. Es folgen Ausfhrungen zu Softwareagenten und agentenbasierten Finanzmarktmodellen. Die Vorlesung schliet mit einem berblick ber die Komplexitt algorithmischer Probleme im Bereich Finance und motiviert dadurch die Notwerndigkeit zur Benutzung intelligenter Methoden und Heuristiken. Medien Folien. Literatur Es existiert kein Lehrbuch, welches den Vorlesungsinhalt vollstndig abdeckt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

224

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Z. Michalewicz, D. B. Fogel. How to Solve It: Modern Heuristics. Springer 2000. J. Hromkovic. Algorithms for Hard Problems. Springer-Verlag, Berlin 2001. P. Winker. Optimization Heuristics in Econometrics. John Wiley & Sons, Chichester 2001. A. Brabazon, M. ONeill. Biologically Inspired Algorithms for Financial Modelling. Springer, 2006. A. Zell. Simulation Neuronaler Netze. Addison-Wesley 1994. R. Rojas. Theorie Neuronaler Netze. Springer 1993. N. Cristianini, J. Shawe-Taylor. An Introduction to Support Vector Machines and other kernal-based learning methods. Cambridge University Press 2003. G. Klir, B. Yuan. Fuzzy Sets and Fuzzy Logic: Theory and Applications. Prentice-Hall, 1995. F. Schlottmann, D. Seese. Modern Heuristics for Fiance Problems: A Survey of Selected Methods and Applications. In S. T. Rachev (Ed.) Handbook of Computational and Numerical Mrthods in Finance, Birkhuser, Boston 2004, pp. 331 - 359. Weitere Literatur wird in den jeweiligen Vorlesungsabschnitten angegeben. Weiterfhrende Literatur: S. Goonatilake, Ph. Treleaven (Eds.). Intelligent Systems for Finance and Business. John Wiley & Sons, Chichester 1995. F. Schlottmann, D. Seese. Financial applications of multi-objective evolutionary algorithms, recent developments and future directions. Chapter 26 of C. A. Coello Coello, G. B.Lamont (Eds.) Applications of Multi-Objective Evolutionary Algorithms, World Scientic, New Jersey 2004, pp. 627 - 652. D. Seese, F. Schlottmann. Large grids and local information ow as reasons for high complexity. In: G. Frizelle, H. Richards (eds.), Tackling industrial complexity: the ideas that make a difference, Proceedings of the 2002 conference of the Manufacturing Complexity Network, University of Cambridge, Institute of Manufacturing, 2002, pp. 193-207. (ISBN 1-902546-24-5). R. Almeida Ribeiro, H.-J. Zimmermann, R. R. Yager, J. Kacprzyk (Eds.). Soft Computing in Financial Engineering. PhysicaVerlag, 1999. S. Russel, P. Norvig. Knstliche Intelligenz Ein moderner Ansatz. 2. Auage, Pearson Studium, Mnchen 2004. M. A. Arbib (Ed.). The Handbook of Brain Theory and neural Networks (second edition). The MIT Press 2004. J.E. Gentle, W. Hrdle, Y. Mori (Eds.). Handbook of Computational Statistics. Springer 2004. F. Schweitzer. Brownian Agents and Active Particles. Collective Dynamics in the Natural and Social Sciences, Springer 2003. D. Seese, C. Weinhardt, F. Schlottmann (Eds.) Handbook on Information Technology in Finance, Springer 2008. Weitere Referenzen werden in der Vorlesung angegeben. Anmerkungen Der Inhalt der Vorlesung wird stndig an neue Entwicklungen angepasst. Dadurch knnen sich Vernderungen zum oben beschriebenen Stoff und Ablauf ergeben. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung Intelligente Systeme im Finance im SS 2016 NICHT mehr angeboten wird! Die Prfung wird noch bis mindestens Sommersemester 2015 angeboten. Eine letztmalige Wiederholungsprfung wird es im Sommersemester 2015 geben (nur fr Nachschreiber)!

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

225

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: International Risk Transfer [2530353]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wolfgang Schwehr Insurance Markets and Management (S. 39)[WI3BWLFBV4] ECTS-Punkte 2.5 SWS 2/0 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Hintergrnde und Funktionsweisen verschiedener Mglichkeiten internationalen Risikotransfers verstehen lernen. Inhalt Wie werden potentielle Schden greren Ausmaes nanziert bzw. global getragen/umverteilt? Traditionell sind hier Erst- und vor allem Rckversicherer weltweit aktiv, Lloyds of London ist eine Drehscheibe fr internationale Risiken, globale Industrieunternehmen bauen Captives zur Selbstversicherung auf, fr bisher als schwer versicherbar geltende Risiken (z.B. Wetterrisiken) entwickeln die Versicherungs- und Kapitalmrkte innovative Lsungen. Die Vorlesung beleuchtet Hintergrnde und Funktionsweisen dieser verschiedenen Mglichkeiten internationalen Risiko Transfers. Literatur K. Geratewohl. Rckversicherung: Grundlagen und Praxis Band 1-2. Brhwiler/ Stahlmann/ Gottschling. Innovative Risikonanzierung - Neue Wege im Risk Management. Becker/ Bracht. Katastrophen- und Wetterderivate. Anmerkungen Blockveranstaltung, Anmeldung ist erforderlich am Sekretariat des Lehrstuhls.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

226

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Internationale Finanzierung [2530570]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marliese Uhrig-Homburg, Walter Topics in Finance I (S. 40)[WI3BWLFBV5], Topics in Finance II (S. 41)[WI3BWLFBV6], eFinance (S. 46)[WI3BWLISM3] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel der Vorlesung ist es, die Studierenden mit Investitions- und Finanzierungsentscheidungen auf den internationalen Mrkten vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, Wechselkursrisiken zu managen. Inhalt Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Chancen und die Risiken, welche mit einem internationalen Agieren einhergehen. Dabei erfolgt die Analyse aus zwei Perspektiven: Zum einen aus dem Blickwin-kel eines internationalen Investors, zum anderen aus der Sicht eines international agierenden Unter-nehmens. Hierbei gilt es mgliche Handlungsalternativen, insbesondere fr das Management von Wechselkursrisiken, aufzuzeigen. Auf Grund der zentralen Bedeutung des Wechselkursrisikos wird zu Beginn auf den Devisenmarkt eingegangen. Darber hinaus werden die gngigen Wechselkurstheo-rien vorgestellt. Literatur Weiterfhrende Literatur: D. Eiteman et al. (2004): Multinational Business Finance, 10. Auage Anmerkungen Die Veranstaltung wird 14-tgig oder als Blockveranstaltung angeboten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

227

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Internationale Wirtschaftspolitik [2560254]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Jan Kowalski Internationale Wirtschaft (S. 55)[WI3VWL3] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Empfehlungen Der vorherige Besuch der Veranstaltungen Volkswirtschaftslehre II: Makrokonomie [2600014] wird empfohlen. Lernziele In der Vorlesung werden die folgenden Grundbegriffe und Grundprobleme behandelt: Handelspolitik; Whrungspolitik; Internationale Entwicklungsprobleme; Globalisierung der Wirtschaft; Supranationale Institutionen; regionale Wirtschaftsintegration. Inhalt Literatur Weiterfhrende Literatur: World Bank: World Development Report. 2008, 2009 Wagner, M.: Einfhrung in die Weltwirtschaftspolitik. Oldenbourg 1995 Gerber, J.: International Economics, Pearson, 2007, IV Edition weitere Angaben in der Vorlesung Anmerkungen Die LP der LV wurde zum SS 2011 auf 5 und die SWS auf 2/1 erhht.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

228

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Interne Unternehmensrechnung (Rechnungswesen II) [2530210]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Torsten Ldecke Topics in Finance I (S. 40)[WI3BWLFBV5], Topics in Finance II (S. 41)[WI3BWLFBV6] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung im Umfang von 60min (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Die Prfungen zur Vorlesung Rechnungswesen [25002/25003] und zur Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre C [25026/25027] mssen erfolgreich abgeschlossen sein. Lernziele Die Studierenden erlernen den Zweck verschiedener Kostenrechnungssysteme, die Verwendung von Kosteninformationen fr typische Entscheidungs- und Kontrollrechnungen im Unternehmen sowie den Nutzen gngiger Instrumente des Kostenmanagements. Inhalt Einleitung und berblick Systeme der Kostenrechnung Entscheidungsrechnungen Kontrollrechnungen Literatur Weiterfhrende Literatur: Coenenberg, A.G. Kostenrechnung und Kostenanalyse, 6. Au. 2007. Ewert, R. und Wagenhofer, A. Interne Unternehmensrechnung, 7. Au. 2008. Gtze, U. Kostenrechnung und Kostenmanagement. 3. Au. 2007. Kilger, W., Pampel, J., Vikas, K. Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung , 11. Au. 2002.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

229

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Investments [2530575]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marliese Uhrig-Homburg Essentials of Finance (S. 36)[WI3BWLFBV1] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (75min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bonuspunkte (maximal 4) knnen durch die Abgabe von bungsaufgaben whrend der Vorlesungszeit erreicht werden. Bedingungen Keine. Empfehlungen Kenntnisse aus der Veranstaltung Allgemeine BWL C [25026/25027] sind sehr hilfreich. Lernziele Ziel der Vorlesung ist es, die Studierenden mit den Grundlagen von Investitionsentscheidungen auf Aktien- und Rentenmrkten vertraut zu machen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, konkrete Modelle zur Fundierung von Investitionsentscheidungen anzuwenden und die resultierenden Entscheidungen ber geeignete Performancemae zu beurteilen. Inhalt Die Vorlesung beschftigt sich mit Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit, wobei der Schwerpunkt auf Investitionsentscheidungen auf Aktienmrkten liegt. Nach einer Diskussion der Grundfragen der Bewertung von Aktien steht dann die Portfoliotheorie im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Anschluss daran erfolgt die Analyse von Ertrag und Risiko im Gleichgewicht mit der Ableitung des Capital Asset Pricing Models und der Arbitrage Pricing Theory. Abschlieend werden Finanzinvestitionen auf Rentenmrkten behandelt. Literatur Weiterfhrende Literatur: Bodie/Kane/Marcus (2010): Essentials of Investments, 8. Au., McGraw-Hill Irwin, Boston

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

230

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Konjunkturtheorie (Theory of Business Cycles) [25549]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marten Hillebrand Makrokonomische Theorie (S. 59)[WI3VWL8] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Abhngigkeit der Teilnehmerzahl in Form einer schriftlichen (60min.) oder mndlichen (20min.) Prfung (nach 4(2), 1 o. 2) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Die Veranstaltungen Volkswirtschaftslehre I (Mikrokonomie) [2600012] und Volkswirtschaftslehre II (Makrokonomie) [2600014] mssen erfolgreich abgeschlossen sein. Aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung der Veranstaltung wird ein Interesse an quantitativ-mathematischer Modellierung vorausgesetzt. Empfehlungen Grundlegende mikro- und makrokonomische Kenntnisse, wie sie beispielsweise in den Veranstaltungen Volkswirtschaftslehre I (Mikrokonomie) [2600012] und Volkswirtschaftslehre II (Makrokonomie) [2600014] vermittelt werden, werden vorausgesetzt. Aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung der Veranstaltung wird ein Interesse an quantitativ-mathematischer Modellierung vorausgesetzt. Lernziele Der/die Studierende ist in der Lage, mit Hilfe eines analytischen Instrumentariums grundlegende Fragestellungen der Makrokonomie zu bearbeiten, kann sich selbststndig ein fundiertes Urteil ber konomische Fragestellungen bilden. Inhalt Im Rahmen der Vorlesung werden Modelle zur Erklrung gesamtwirtschaftlicher Fluktuationen und mglicher Ungleichgewichtssituationen auf Gter, Arbeits- und Finanzmrkten betrachtet. Die dabei erlernten Techniken werden speziell zur Analyse von geld- und skalpolitischen Manahmen im Hinblick auf makrokonomische Schlsselvariablen wie Volkseinkommen (BIP), Beschftigung und Ination untersucht. Literatur Weiterfhrende Literatur: David Romer, Advanced Macroeconomics, 3rd edition, MaGraw-Hill (2006) Lutz Arnold: Makrokonomik. Eine Einfhrung in die Theorie der Gter-, Arbeits- und Finanzmrkte (2003) Anmerkungen Nach Absprache mit den Studierenden besteht die Mglichkeit, die Lehrveranstaltung in englischer Sprache zu halten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

231

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Lager- und Distributionssysteme [2118097]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christian Huber Einfhrung in die Technische Logistik (S. 69)[WI3INGMB13] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Bei groer Teilnehmerzahl wird die Prfung (nach 4(2), 1 SPO) schriftlich durchgefhrt. Bedingungen Keine. Lernziele Es werden Grundkenntnisse vermittelt, um Material- und Informationsprozesse in Lager- und Distributionssystemen verstehen und quantitativ bewerten zu knnen. Inhalt Steuerung und Organisation von Distributionszentren Analytische Modelle zur Analyse und Dimensionierung von Lagersystemen Distribution Center Reference Model (DCRM) Lean Distribution Die Prozesse vom Wareneingang bis zum Warenausgang Planung und Controlling Distributionsnetzwerke

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

232

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Logistik - Aufbau, Gestaltung und Steuerung von Logistiksystemen [2118078]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kai Furmans Supply Chain Management (S. 44)[WI3BWLISM2] ECTS-Punkte 6 SWS 3/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Durch die Abgabe von Fallstudien kann ein Bonus fr die schriftliche Prfung erworben werden. Bedingungen Der Besuch der Vorlesungen Lineare Algebra und Stochastik wird vorausgesetzt. Lernziele Der Student kann grundlegende Fragestellungen aus den Bereichen der Planung und des Betriebs von Materialuss- und Logistiksystemen einordnen und kann mit geeigneten Verfahren Planungen durchfhren. Er kennt die wesentlichen Elemente von Materialuss-und Logistiksystemen und kann eine Abschtzung der Leistungsfhigkeit durchfhren. Inhalt Einfhrung Historischer berblick Entwicklungslinien Struktur Aufbau von Logistiksystemen Distributionslogistik Standortplanung Touren- und Routenplanung Distributionszentren Bestandsmanagement Bedarfsplanung Lagerhaltungspolitiken Bullwhip-Effekt Produktionslogistik Layoutplanung Materialu Steuerungsverfahren Beschaffungslogistik Informationsuss Transportorganisation Steuerung und Entwicklung eines Logistiksystems Kooperationsmechanismen Lean SCM SCOR-Modell Identikationstechniken Medien Tafel, Datenprojektor. In bungen ergnzend Nutzung von PCs. Literatur Weiterfhrende Literatur: Arnold/Isermann/Kuhn/Tempelmeier. Handbuch Logistik, Springer Verlag, 2002 (Neuauage in Arbeit)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

233

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Domschke. Logistik, Rundreisen und Touren, Oldenbourg Verlag, 1982 Domschke/Drexl. Logistik, Standorte, Oldenbourg Verlag, 1996 Gudehus. Logistik, Springer Verlag, 2007 Neumann-Morlock. Operations-Research, Hanser-Verlag, 1993 Tempelmeier. Bestandsmanagement in Supply Chains, Books on Demand 2006 Schnsleben. Integrales Logistikmanagement, Springer, 1998 Anmerkungen Die Vorlesung trug vorher den Titel Logistik.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

234

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Logistik in der Automobilindustrie [2118085]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kai Furmans Einfhrung in die Technische Logistik (S. 69)[WI3INGMB13] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Bei groer Teilnehmerzahl wird die Prfung (nach 4(2), 1 SPO) schriftlich durchgefhrt. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel dieser Vorlesung ist, die Bedeutung logistischer Fragestellungen fr die Automobilindustrie zu vermitteln. Inhalt Anhand einem Grundmodell der Automobilproduktion und -distribution werden folgende Themen behandelt: Logistische Anbindung der Zulieferer (Aufgaben bei Disposition und physischer Abwicklung; Methoden; Lsungsmodelle) Die Fahrzeugproduktion mit den speziellen Fragestellungen im Zusammenspiel von Rohbau, Lackierung und Montage (Reihenfolgeplanung; Teilebereitstellung fr die Montage) Fahrzeugdistribution und Verknpfung mit den Vertriebsprozessen (Physische Abwicklung; Planung und Steuerung)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

235

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Logistik und Supply Chain Management [2581996]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frank Schultmann Industrielle Produktion I (S. 32)[WI3BWLIIP] ECTS-Punkte 3.5 Erfolgskontrolle Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden erlernen die wesentlichen Grundlagen und Charakteristika der betriebswirtschaftlichen Logistik und des Supply Chain Management. Neben betriebswirtschaftlichen Grundfunktionen der Logistik wird deren Zusammenwirken erlernt. Zudem erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Gestaltung und Steuerung betrieblicher und berbetrieblicher Wertschfpfungsnetzwerke. Inhalt Im Einzelnen werden folgende Bereiche behandelt: Einfhrung in die Logistik, Begriffsbestimmungen Aufgaben- und Teilbereiche der Logistik Logistikziele und Logistikkosten Logistikkennzahlen und Logistikperformance Beschaffungslogistik Produktionslogistik Distributionslogistik Reverse Logistics Denition und Ziele des Supply Chain Management Konzepte des Supply Chain Management Modellierung von Supply Chains Medien Medien werden ber die Lernplattform bereitgestellt. SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

236

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Logistiksysteme auf Flughfen [2117056]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Richter Einfhrung in die Technische Logistik (S. 69)[WI3INGMB13] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Bei groer Teilnehmerzahl wird die Prfung (nach 4(2), 1 SPO) schriftlich durchgefhrt. Bedingungen Keine. Lernziele Ziel der Vorlesung ist, Einblick in frdertechnische und informationstechnische Ablufe auf Flughfen zu geben, ferner Grundkenntnisse ber den Flugverkehr und das Rechtsumfeld zu vermitteln. Inhalt Entwicklungen des Flugverkehrs: Rechtsgrundlagen Infrastruktur (u. a. Personen-, Gepck, Frachtbefrderung) Ver- und Entsorgungsvorgnge Logistische Prozessnetzwerke Informationslogistik Anmerkungen Es handelt sich um eine Blockveranstaltung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

237

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Management of Business Networks [2590452]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christof Weinhardt, Jan Kraemer Supply Chain Management (S. 44)[WI3BWLISM2], eBusiness und Service Management (S. 42)[WI3BWLISM1] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) und durch Ausarbeiten von bungsaufgaben als Erfolgskontrolle anderer Art (nach 4(2), 3 SPO). In die Benotung geht die Klausur zu 70% und die bung zu 30% ein. 50% der Note basiert auf dem Ergebnis des Mid-term exam, 10% auf den erzielten Punkten fr die bungsaufgaben und 40% auf der Projektarbeit, die eine schriftliche Ausarbeitung und eine Prsentation beinhaltet. Bedingungen Keine. Lernziele Der Studierende identiziert die Koordinationsprobleme in einem Business Netzwerk erklrt die Theorie des strategischen und operativen Managements analysiert Fallstudien aus der Logistik unter Bercksichtigung der Organisationslehre und Netzwerkanalyse argumentiert und konstruiert neue Lsungen fr die Fallstudien mit Hilfe von elektronischen Werkzeugen Inhalt Der bedeutende und anhaltende Einuss web-basierter Business-to-Business (B2B) Netzwerke wird erst in letzter Zeit deutlich. Die explorative Phase whrend des ersten Internet-Hypes hat eine Vielzahl von Anstzen hervorgebracht welche mutige Geschftsideen darstellten, deren Systemarchitektur jedoch meist einfach und unfundiert war. Nur wenige Modelle haben diese erste Phase berlebt und sich als nachhaltig erwiesen. Heute treten Web-basierte B2B Netzwerke verstrkt wieder auf und werden sogar durch groe traditionelle Unternehmen und Regierungen vorangetrieben. Diese neue Welle von Netzwerken ist jedoch ausgereifter und bietet mehr Funktionalitt als ihre Vorgnger. Als solche bieten sie nicht nur Auktionssysteme an, sondern erleichtern auch elektronische Verhandlungen. Dies bringt ein Umschwenken von einem preisorientierten zu einem beziehungsorientierten Handel mit sich. Doch was motiviert diesen Umschwung? Warum treten Firmen in Geschftsnetzwerke ein? Wie knnen diese Netzwerke am besten durch IT untersttzt werden? Die Vorlesung behandelt genau diese Fragen. Zuerst wird eine Einfhrung in die Organisationslehre gegeben. Danach werden Netzwerk-Probleme adressiert. Zuletzt wird untersucht, wie IT diese Probleme verringern kann. Medien Folien Aufzeichnung der Vorlesung im Internet ggf. Videokonferenz. Literatur Milgrom, P., Roberts, J., Economics, Organisation and Management. Prentice-Hall, 1992. Shy, O., The Economics of Network Industries. Cambridge, Cambridge University Press, 2001. Bichler, M. The Future of e-Markets - Multi-Dimensional Market Mechanisms. Cambridge, Cambridge University Press, 2001.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

238

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Management of Business Networks (Introduction) [2540496]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christof Weinhardt, Jan Kraemer Supply Chain Management (S. 44)[WI3BWLISM2] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). In der 3 bzw. 4 LP Version der Veranstaltung muss die Fallstudie nicht mehr bearbeitet werden. Die Klausur geht mit 85 % in die Note ein, Beteiligung am Kurs mit 15 %. Bedingungen Keine. Lernziele Der Studierende identiziert die Koordinationsprobleme in einem Business Netzwerk erklrt die Theorie des strategischen und operativen Managements analysiert Fallstudien aus der Logistik unter Bercksichtigung der Organisationslehre und Netzwerkanalyse Inhalt Der bedeutende und anhaltende Einuss web-basierter Business-to-Business (B2B) Netzwerke wird erst in letzter Zeit deutlich. Die explorative Phase whrend des ersten Internet-Hypes hat eine Vielzahl von Anstzen hervorgebracht welche mutige Geschftsideen darstellten, deren Systemarchitektur jedoch meist einfach und unfundiert war. Nur wenige Modelle haben diese erste Phase berlebt und sich als nachhaltig erwiesen. Heute treten Web-basierte B2B Netzwerke verstrkt wieder auf und werden sogar durch groe traditionelle Unternehmen und Regierungen vorangetrieben. Diese neue Welle von Netzwerken ist jedoch ausgereifter und bietet mehr Funktionalitt als ihre Vorgnger. Als solche bieten sie nicht nur Auktionssysteme an, sondern erleichtern auch elektronische Verhandlungen. Dies bringt ein Umschwenken von einem preisorientierten zu einem beziehungsorientierten Handel mit sich. Doch was motiviert diesen Umschwung? Warum treten Firmen in Geschftsnetzwerke ein? Wie knnen diese Netzwerke am besten durch IT untersttzt werden? Die Vorlesung behandelt genau diese Fragen. Zuerst wird eine Einfhrung in die Organisationslehre gegeben. Danach werden Netzwerk-Probleme adressiert. Zuletzt wird untersucht, wie IT diese Probleme verringern kann. Medien Powerpoint Folien ggf. Aufzeichnung der Vorlesung im Internet Literatur Milgrom, P., Roberts, J., Economics, Organisation and Management. Prentice-Hall, 1992. Shy, O., The Economics of Network Industries. Cambridge, Cambridge University Press, 2001. Bichler, M. The Future of e-Markets - Multi-Dimensional Market Mechanisms. Cambridge, Cambridge University Press, 2001. Anmerkungen Diese Version der MBN verzichtet auf den zweiten Teil der Vorlesung, in welchem eine Case Study in Gruppenarbeit bearbeitet wird. Aus diesem Grund wird die Vorlesung nur mit 3 LP (WiWi) bzw. 4 LP (InWi.05) gewertet.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

239

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Management und Organisation von Entwicklungsprojekten [2560259]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Niklas Sieber Internationale Wirtschaft (S. 55)[WI3VWL3] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Die Vorlesung liefert einen berblick ber die Deutsche Entwicklungszusammenarbeit. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Zielen, Organisationen, Methoden und Verfahren. Die Veranstaltung ndet in vier Blcken statt, die jeweils einen Tag dauern: Block I: Rahmenbedingungen Das Phnomen der Massenarmut Parameter der weltweiten Entwicklung in den letzten Jahrzehnten Entwicklungstheorien - Ein kurzer berblick Klassikation der Entwicklungslnder bung: Diskussion entwicklungstheoretischer Anstze Block II: Ziele und Organisation der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit Internationale Zielvereinbarungen Entwicklungspolitische Ziele der deutschen EZ Mittelvolumen der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit Organisationen der Deutschen EZ Kritische Fragen zur Entwicklungszusammenarbeit bung: Entwicklungspolitische Kontroverse Block III: Grundstze, Konzepte und Verfahren Management im Projektzyklus Sektorale und regionale Schwerpunkte der EZ Bedeutung der politischen Rahmenbedingungen bung: Analyse eine gescheiterten Groprojektes Block IV: Die Rolle des Infrastruktursektors im Entwicklungsprozess Monitoring und Evaluierung Sektoraler berblick: Verkehr in der EZ bung: Erstellung eines Logical Framework fr die Projektplanung Anmerkungen WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung Organisation und Management von Entwicklungsprojekten im Wintersemester 2010/2011 NICHT mehr angeboten wird! Die Prfung wird noch bis mindestens WS2010/11 angeboten. Im Sommersemester 2011 wird es noch eine letztmalige Nachschreibeklausur geben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

240

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Materialuss in Logistiksystemen [2117051]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kai Furmans Einfhrung in die Technische Logistik (S. 69)[WI3INGMB13] ECTS-Punkte 6 SWS 3/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Durch die Abgabe von Fallstudien kann ein Bonus fr die schriftliche Prfung erworben werden. Bedingungen Keine. Lernziele Diese Vorlesung vermittelt Grundlagen der Materusslehre. Der Student soll lernen, wie man Materialusssysteme modelliert und nach quantitativem Gesichtspunkten bewerten kann. Inhalt Materialusselemente: Frderstrecken, Verzweigungen, Zusammenfhrungen Modellbildung von Materialusssystemen mit Graphen und Matrizen Warteschlangentheorie Simulation Untersuchung des IST-Zustandes Planung des Soll-Zustandes mit Material- und Informationsuss Literatur Weiterfhrende Literatur: Arnold, Dieter; Furmans, Kai: Materialuss in Logistiksystemen, Springer, 2005 (VDI) Anmerkungen Die Lehrveranstaltung trug frher den Titel Materialusslehre.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

241

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Materialien und Prozesse fr den Karosserieleichtbau in der Automobilindustrie [2149669]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Haepp Vertiefung der Produktionstechnik (S. 104)[WI3INGMB22] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Empfehlungen Die Veranstaltungen Fertigungstechnik [2149657], Werkstoffkunde I [21760] und Werkzeugmaschinen 1 [2149900] werden als Basisvorlesungen empfohlen. Lernziele Vermittlung von praktischen Erfahrungen bei der Herstellung von Leichtbaukarosserien unter besonderer Betrachtung metallischer Leichtbauwerkstoffe und innovativer Fertigungsverfahren. Inhalt Darstellung mglicher Leichtbaukonzepte Werkstoffe fr den Karosserieleichtbau Hher/ hchstfeste Sthle Aluminium , Magnesium Umformverhalten der verschiedenen Werkstoffe Stand der Simulationstechnik fr die Blechumformung Kompensation der Rckfederung Fgeverfahren fr unterschiedliche Materialkonzepte Thermische Verfahren Clinchen ,Kleben, Kombinierte Verfahren Qualittssicherung beim Fgen Korrosionsschutzkonzepte/ -verfahren beim Karosserieleichtbau Zukunftstrends fr die Produktion von Groserien-/ Nischenprodukten Medien Skript Materialien und Prozesse fr den Karosserieleichtbau in der Automobilindustrie (Instituts fr Produktionstechnik).

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

242

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Mathematik 1 [01350]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Gnter Last, Folkers, Klar Mathematik (S. 28)[WI1MATH] ECTS-Punkte 7 SWS 4/2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle zu Mathematik 1 setzt sich aus zwei schriftlichen Teilprfungen (beide nach 4(2), 1 SPO) zusammen: 1. Semesterklausur nach der Hlfte der Vorlesungszeit in Form einer 60min. Klausur ohne Hilfsmittel, 2. Abschlussklausur zu Beginn der folgenden vorlesungsfreien Zeit in Form einer 60min. Klausur ohne Hilfsmittel. Zu Beginn der Vorlesungszeit des folgenden Sommersemesters wird zu beiden Teilprfungen eine Nachklausur angeboten. Beide Nachklausuren nden am selben Tag statt. Fr die Nachklausuren werden sowohl Kandidaten zugelassen, die die entsprechende Semester- oder Abschlussklausur nicht bestanden haben, als auch jene, die noch keinen Erstversuch abgelegt haben. Mndliche Nachprfungen (nach 8(2) SPO) zur Semester- bzw. Abschlussklausur nden als Einzelprfung (ca. 20 Minuten) statt. Sowohl die Semester- als auch die Abschlussklausur mssen einzeln bestanden werden. Die Prfungsnote Mathematik 1 setzt sich zusammen aus 50% der Note der Semesterklausur und 50% der Note der Abschlussklausur. Bedingungen Die Zulassung zur Semesterklausur oder zur Hauptklausur erfolgt unabhngig vom Nachweis der jeweils anderen Teilprfung. Lernziele Hauptziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Differential- und Integralrechnung von Funktionen einer reellen Vernderlichen. Inhalt Die Veranstaltung Mathematik 1 [01350] ist der erste Teil der dreisemestrigen Grundausbildung im Fach Mathematik. Grundbegriffe der Aussagenlogik und der Mengenlehre Grundbegriffe der Kombinatorik Zahlbereiche und Grundbegriffe der Arithmetik Konvergenz von Folgen und Reihen Stetige Funktionen Differenzierbare Funktionen Potenzreihen und spezielle Funktionen Der Satz von Taylor Das Riemannintegral Medien Vorlesungsbegleitende Kursmaterialen ber online-Lernplattform. Literatur Weiterfhrende Literatur: Henze, N., Last, G.: Mathematik fr Wirtschaftsingenieure 1, 2. Auage, Vieweg 2005. Sydsaeter, K., Hammond, P.: Mathematik fr Wirtschaftswissenschaften, 2. Auage, Pearson Studium 2006.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

243

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Mathematik 2 [01830]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Gnter Last, Folkers, Klar Mathematik (S. 28)[WI1MATH] ECTS-Punkte 7 SWS 4/2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle zu Mathematik 2 setzt sich aus zwei schriftlichen Teilprfungen (beide nach 4(2), 1 SPO) zusammen: 1. Semesterklausur nach der Hlfte der Vorlesungszeit in Form einer 60min. Klausur ohne Hilfsmittel, 2. Abschlussklausur zu Beginn der folgenden vorlesungsfreien Zeit in Form einer 60min. Klausur ohne Hilfsmitteln. Zu Beginn der Vorlesungszeit des folgenden Sommersemesters wird zu beiden Teilprfungen eine Nachklausur angeboten. Beide Nachklausuren nden am selben Tag statt. Zu Beginn der Vorlesungszeit des folgenden Sommersemesters wird zu beiden Teilprfungen eine Nachklausur angeboten. Beide Nachklausuren nden am selben Tag statt. Fr die Nachklausuren werden sowohl Kandidaten zugelassen, die die entsprechende Semester- oder Abschlussklausur nicht bestanden haben, als auch jene, die noch keinen Erstversuch abgelegt haben. Mndliche Nachprfungen (nach 8(2) SPO) zur Semester- bzw. Abschlussklausur nden als Einzelprfung (ca. 20 Minuten) statt. Sowohl die Semester- als auch die Abschlussklausur mssen einzeln bestanden werden. Die Prfungsnote Mathematik 2 setzt sich zusammen aus 50% der Note der Semesterklausur und 50% der Note der Abschlussklausur. Bedingungen Gute Kenntnisse der Inhalte aus Mathematik 1 [01350]. Die Zulassung zur Semesterklausur oder zur Hauptklausur erfolgt unabhngig vom Nachweis der jeweils anderen Teilprfung. Lernziele Ziel der Vorlesung ist zum einen die Vermittlung der wichtigsten Konzepte der Matrizentheorie und zum anderen die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Differential- und Integralrechnung fr Funktionen mehrerer Vernderlicher. Inhalt Die Veranstaltung Mathematik 2 [01830] ist der zweite Teil der dreisemestrigen Grundausbildung im Fach Mathematik. Lineare Gleichungssysteme Der n-dimensionale reelle Vektorraum Skalarprodukte, Lnge und Winkel Lineare Abbildungen und Matrizen Determinanten Differentialrechnung mehrerer Vernderlicher Implizit denierte Funktionen Das Bereichsintegral Medien Vorlesungsbegleitende Kursmaterialen ber online-Lernplattform. Literatur Weiterfhrende Literatur: Henze, N., Last, G.: Mathematik fr Wirtschaftsingenieure 1, 2. Auage, Vieweg 2005. Sydsaeter, K., Hammond, P.: Mathematik fr Wirtschaftswissenschaften, 2. Auage, Pearson Studium 2006.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

244

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Mathematik 3 [01352]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Gnter Last, Folkers, Klar Mathematik (S. 28)[WI1MATH] ECTS-Punkte 7 SWS 4/2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schritichen Prfung (75min.) mit Hilfsmitteln zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Am Beginn der vorlesungsfreien Zeit des folgenden Sommersemesters ndet eine Nachklausur statt. An der Nachklausur knnen sowohl Kandidaten im Zweitversuch als auch im Erstversuch teilnehmen. Bedingungen Gute Kenntnisse der Inhalte aus Mathematik 1 [01350] und Mathematik 2 [01830]. Lernziele Am Ende der Vorlesungszeit sollen die Studierenden die wichtigsten Konzepte der Linearen Algebra beherrschen und Grundkenntnisse in der Theorie der Fourierreihen und in der Theorie der gewhnlichen Differentialgleichungen erworben haben. Inhalt Die Veranstaltung Mathematik 3 [01352] ist der dritte Teil der dreisemestrigen Grundausbildung im Fach Mathematik. Der allgemeine Vektorraumbegriff Lineare Abbildungen Eigenwerte und Eigenvektoren Normierte Rume Der Fixpunktsatz von Banach Gewhnliche Differentialgleichungen Lineare Differentialgleichungen Medien Vorlesungsbegleitende Kursmaterialen ber online-Lernplattform. Literatur Weiterfhrende Literatur: Henze, N., Last, G.: Mathematik fr Wirtschaftsingenieure Band 2, Vieweg 2004. Sydsaeter, K., Hammond, P., Seierstad, A., Strom, A.: Further Mathematics for Economic Analysis, Prentice Hall 2005.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

245

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Mathematisches Seminar [SemMath]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Fachvertreter der Fakultt fr Mathematik Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt i.d.R. durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich i.d.R. aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen zusammen. Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Das Seminar muss von einem Fachvertreter der Fakultt fr Mathematik angeboten werden und den Leistungsstandards der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften (aktive Teilnahme, Ausarbeitung, Prsentation) entsprechen. Eine solche alternative Seminarleistung ist grundstzlich genehmigungspichtig und ist beim Prfungssekretariat der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften zu beantragen. Die zweite absolvierte Seminarleistung muss von einem Fachvertreter der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften angeboten werden. Lernziele Der/die Studierende setzt sich mit einem abgegrenzten Problem in einem speziellen Fachgebiet auseinander, analysiert und diskutiert thematisch den einzelnen Disziplinen zugeordnete Problemstellungen im Rahmen der Veranstaltungen und in den abschlieenden Seminararbeiten, errtert, prsentiert und verteidigt fachspezische Argumente innerhalb einer vorgegebenen Aufgabenstellung, organisiert die Erarbeitung der abschlieenden Seminararbeiten weitestgehend selbststndig. Die im Rahmen des Seminarmodul erworben Kompetenzen dienen im Besonderen der Vorbereitung auf die Bachelorarbeit. Begleitet durch die entsprechenden Prfer bt sich der Studierende beim Verfassen der abschlieenden Seminararbeiten und bei der Prsentation derselben im selbststndigen wissenschaftlichen Arbeiten. Mit dem Besuch der Seminarveranstaltungen werden neben Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens auch Schlsselqualikationen integrativ vermittelt. Eine ausfhrliche Darstellung dieser integrativ vermittelten SQs ndet sich in dem Abschnitt Schlsselqualikationen des Modulhandbuchs. Inhalt Das Mathematische Seminar behandelt in den angebotenen Seminaren spezische Themen, die teilweise in entsprechenden Vorlesungen angesprochen wurden und vertieft diese. Literatur Wird in der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben. Weiterfhrende Literatur: Wird in der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

246

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Meteorologische Naturgefahren [03013]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kottmeier, Kunz Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 3.5 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20min.) (nach 4 (2), 2 SPO) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt In dieser Vorlesung werden die wichtigsten meteorologischen Extremereignisse mit groem Schadenspotential behandelt. Dazu zhlen auf der grorumigen Skala tropische und auertropische Zyklone, die zu hohen Schden durch Starkwinde und Starkniederschlge fhren. Auf der kleinrumigen Skala werden die unterschiedlichen Formen von Gewitterstrmen behandelt, die zu hohen Schden durch Sturmben, Starkniederschlge, Hagelschlag und Blitzschlag, vereinzelt auch durch Tornados fhren. In der Vorlesung werden Ursachen, physikalische Prozesse sowie Auswirkungen der verschiedenen meteorologischen Extremereignisse diskutiert. Die zum Verstndnis der atmosphrischen Vorgnge wichtigen meteorologischen und physikalischen Grundlagen werden in der Vorlesung ausfhrlich erlutert, so dass die Vorlesung neben Studenten der Meteorologie auch fr Hrer anderer Fakultten geeignet ist. Anmerkungen Fr weitere Informationen siehe http://www.imk.uni-karlsruhe.de/17.php

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

247

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Methoden der Analyse der motorischen Verbrennung [21134]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wagner Motorenentwicklung (S. 76)[WI3INGMB17], Verbrennungsmotoren (S. 75)[WI3INGMB16], Verbrennungsmotoren II (S. 101)[WI3INGMB19] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskotrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 min) (nach 4(2), 2 SPO). Die Note der schriftlichen Prfung geht mit einem Gewichtungsfaktor von 3 in die Gesamtnote des Moduls ein. Bedingungen Die Veranstaltung Verbrennungsmotoren A [21101] muss absolviert worden sein. Lernziele Die Vorlesung dient hauptschlich dazu, die Studenten mit modernen Methoden zur Analyse von Vorgngen in Verbrennungsmotoren vertrautzu machen. Hierbei werden sowohl spezielle Meverfahren, wie optische Messungen und Lasermesstechniken behandelt, als auch die thermodynamische Model-lierung des Motorprozesses.Die Studenten erfahren dabei, dass in Verbrennungsmotoren eine Vielzahl unterschiedlicher physikalischer Parameter gemessen werden mssen, um gesicherte theoretische Kenntnisse ber die Vorgnge im Zylinder vonMotoren zu gewinnen. Dazu gehrt auch die Erfahrung, dassherkmmliche Memethoden bei Motoren oft nicht anwendbar sind, weileinerseits der Brennraum fr viele derartige Verfahren nicht zugnglich ist und andererseits die nderungen im Motor viel zu schnell ablaufen, um berhaupt metechnisch damit erfasst zu werden. Inhalt 1. Energiebilanz am Motor 2. Energieumsetzung im Brennraum 3. Thermodynamische Behandlung des Motorprozesses 4. Strmungsgeschwindigkeiten 5. Flammenausbreitung 6. Spezielle Meverfahren Medien Skript zur Veranstaltung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

248

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Methoden interpretativer Sozialforschung [n.n.]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Pfadenhauer Qualitative Sozialforschung (S. 110)[WI3SOZ2] ECTS-Punkte 4 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schritichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Bedingungen Die Lehrveranstaltung ist Picht im Modul und muss geprft werden. Lernziele Der/ die Studierende erlangt einen berblick ber die gngigen und einige avancierte explorative Verfahren der Datenerhebung und interpretative Verfahren der Datenauswertung. erwirbt Grundlagenkenntnisse in der Methodologie/Wissenschaftstheorie. ist in der Lage, einer Forschungsfrage entsprechend geeignete explorativ-interpretative Verfahren auszuwhlen und diese in einem konzeptionellen Design zusammenzustellen. Inhalt Siehe Vorlesungsankndigung. Medien Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Weiterfhrende Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

249

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Mobile Arbeitsmaschinen [2113073]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marcus Geimer Mobile Arbeitsmaschinen (S. 74)[WI3INGMB15] ECTS-Punkte 6 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Kenntnisse im Bereich der Fluidtechnik werden vorausgesetzt. Empfehlungen Der vorherige Besuch der Veranstaltung Fluidtechnik [21093] wird empfohlen. Lernziele Dem Studenten werden Grundlagen zum Aufbau und zur Auslegung mobiler Arbeitsmaschinen vermittelt werden. Diese Grundlagen werden hauptschlich durch Referenten aus der Industrie praxisnah vorgestellt. Dabei werden auch die typischen Arbeitsprozesse der mobilen Arbeitsmaschinen dargestellt. Inhalt Vorstellung der bentigten Komponenten und Maschinen Grundlagen zum Aufbau der Gesamtsysteme Praktischer Einblick in die Entwicklung Medien Skript zur Veranstaltung. SWS 4 Semester Wintersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

250

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Modellbildung und Identikation [23168]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Sren Hohmann Regelungstechnik (S. 85)[WI3INGETIT2] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 120min. schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Die Veranstaltung Systemdynamik und Regelungstechnik [23155] muss absolviert worden sein. Lernziele Noch nicht genau bestimmt. Inhalt Noch nicht genau bestimmt. Anmerkungen Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich erstmalig im SS 2011 angeboten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

251

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Motorenmesstechnik [2134137]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Bernhardt Motorenentwicklung (S. 76)[WI3INGMB17], Verbrennungsmotoren (S. 75)[WI3INGMB16], Verbrennungsmotoren II (S. 101)[WI3INGMB19] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 min) (nach 4(2), 2 SPO). Die Note der schriftlichen Prfung geht mit einem Gewichtungsfaktor von 3 in die Gesamtnote des Moduls ein. Bedingungen Die Veranstaltung Verbrennungsmotoren A [21101] muss absolviert worden sein. Lernziele Die Vorlesung dient hauptschlich dazu, die Studenten mit moderner Metechnik an Verbrennungs-motoren vertraut zu machen. Hierbei insbesondere die grundlegenden Verfahren zur Bestimmung von Motorbetriebsparametern wie Drehmoment, Drehzahl, Leistung und Temperaturmessungen an unter-schiedlichen Meorten erklrt, sowie die evtl. auftretenden Mefehlerund abweichungen angesprochen. Ferner werden die Metechniken zur Bestimmung von Luft- und Kraftstoffverbrauch und die zur thermodynamischen Auswertung notwendige Druckinduzierung behandelt. Ferner werden Grundkenn-tnisse heutiger Abgasmetechnik vermittelt. Inhalt 1. Energiebilanz und Energieumsatz im Verbrennungsmotor 2. Prfstandsaufbau 3. Erfassung motortechnischer Grundgren 4. Erfassung spezieller Motorkennwerte 5. Abgasanalyse Medien Skript zur Veranstaltung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

252

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Natural Disaster Management [19632]


Koordinatoren: Teil folgender Module: N.N. Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 1.5 SWS 1 Semester Winter-/Sommersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Vgl. Informationen zum Studiengang Ressource Engineering. Bedingungen Keine. Lernziele Vgl. Informationen zum Studiengang Ressource Engineering. Inhalt Vgl. Informationen zum Studiengang Ressource Engineering. Anmerkungen Diese Veranstaltung wird unregelmig angeboten. Nhere Informationen sind dem Vorlesungsplan des Studiengangs Ressource Engineering zu entnehmen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

253

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Nichtlineare Optimierung I [2550111]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Oliver Stein Methodische Grundlagen des OR (S. 67)[WI3OR6], Stochastische Methoden und Simulation (S. 68)[WI3OR7] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird im Vorlesungssemester und dem darauf folgenden Semester angeboten. Zulassungsvoraussetzung zur schriftlichen Prfung ist der Erwerb von mindestens 30% der bungspunkte. Die Prfungsanmeldung ber das Online-Portal fr die schriftliche Prfung gilt somit vorbehaltlich der Erfllung der Zulassungsvoraussetzung. Die Erfolgskontrolle kann auch zusammen mit der Erfolgskontrolle zu Nichtlineare Optimierung II [2550113] erfolgen. In diesem Fall betrgt die Dauer der schriftlichen Prfung 120 min. Bei gemeinsamer Erfolgskontrolle ber die Vorlesungen Nichtlineare Optimierung I [2550111] und Nichtlineare Optimierung II [2550113] wird bei Erwerb von mindestens 60% der bungspunkte die Note der bestandenen Klausur um ein Drittel eines Notenschrittes angehoben. Bei gemeinsamer Erfolgskontrolle ber die Vorlesungen Nichtlineare Optimierung I [2550111] und Nichtlineare Optimierung II [2550113] wird bei Erwerb von mindestens 60% der Rechnerbungspunkte die Note der bestandenen Klausur um ein Drittel eines Notenschrittes angehoben. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende soll mit Grundlagen der nichtlinearen Optimierung vertraut gemacht werden in die Lage versetzt werden, moderne Techniken der nichtlinearen Optimierung in der Praxis auswhlen, gestalten und einsetzen zu knnen. Inhalt Die Vorlesung behandelt die Minimierung glatter nichtlinearer Funktionen unter nichtlinearen Restriktionen. Fr solche Probleme, die in Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften sehr hug auftreten, werden Optimalittsbedingungen hergeleitet und darauf basierende numerische Lsungsverfahren angegeben. Die Vorlesung ist wie folgt aufgebaut: Einfhrende Beispiele und Terminologie Existenzaussagen fr optimale Punkte Optimalittsbedingungen erster und zweiter Ordnung fr unrestringierte Probleme Optimalittsbedingungen fr unrestringierte konvexe Probleme Numerische Verfahren fr unrestringierte Probleme (Schrittweitensteuerung, Gradientenverfahren, Variable-MetrikVerfahren, Newton-Verfahren, Quasi-Newton-Verfahren, CG-Verfahren, Trust-Region-Verfahren) Restringierte Optimierungsprobleme sind der Inhalt von Teil II der Vorlesung. In der parallel zur Vorlesung angebotenen Rechnerbung haben Sie Gelegenheit, die Programmiersprache MATLAB zu erlernen und einige dieser Verfahren zu implementieren und an praxisnahen Beispielen zu testen. Literatur Weiterfhrende Literatur: W. Alt, Nichtlineare Optimierung, Vieweg, 2002 M.S. Bazaraa, H.D. Sherali, C.M. Shetty, Nonlinear Programming, Wiley, 1993 H.Th. Jongen, K. Meer, E. Triesch, Optimization Theory, Kluwer, 2004 J. Nocedal, S. Wright, Numerical Optimization, Springer 2000 Anmerkungen Teil I und II der Vorlesung werden nacheinander im selben Semester gelesen. Die Vorlesung wird im Sommersemester 2011 nicht angeboten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

254

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Nichtlineare Optimierung II [2550113]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Oliver Stein Methodische Grundlagen des OR (S. 67)[WI3OR6] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird im Vorlesungssemester und dem darauf folgenden Semester angeboten. Zulassungsvoraussetzung zur schriftlichen Prfung ist der Erwerb von mindestens 30% der bungspunkte. Die Prfungsanmeldung ber das Online-Portal fr die schriftliche Prfung gilt somit vorbehaltlich der Erfllung der Zulassungsvoraussetzung. Die Erfolgskontrolle kann auch zusammen mit der Erfolgskontrolle zu Nichtlineare Optimierung I [2550111] erfolgen. In diesem Fall betrgt die Dauer der schriftlichen Prfung 120 min. Bei gemeinsamer Erfolgskontrolle ber die Vorlesungen Nichtlineare Optimierung I [2550111] und Nichtlineare Optimierung II [2550113] wird bei Erwerb von mindestens 60% der bungspunkte die Note der bestandenen Klausur um ein Drittel eines Notenschrittes angehoben. Bei gemeinsamer Erfolgskontrolle ber die Vorlesungen Nichtlineare Optimierung I [2550111] und Nichtlineare Optimierung II [2550113] wird bei Erwerb von mindestens 60% der Rechnerbungspunkte die Note der bestandenen Klausur um ein Drittel eines Notenschrittes angehoben. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende soll mit Grundlagen der nichtlinearen Optimierung vertraut gemacht werden in die Lage versetzt werden, moderne Techniken der nichtlinearen Optimierung in der Praxis auswhlen, gestalten und einsetzen zu knnen. Inhalt Die Vorlesung behandelt die Minimierung glatter nichtlinearer Funktionen unter nichtlinearen Restriktionen. Fr solche Probleme, die in Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften sehr hug auftreten, werden Optimalittsbedingungen hergeleitet und darauf basierende numerische Lsungsverfahren angegeben. Teil I der Vorlesung behandelt unrestringierte Optimierungsprobleme. Teil II der Vorlesung ist wie folgt aufgebaut: Topologie und Approximationen erster Ordnung der zulssigen Menge Alternativstze, Optimalittsbedingungen erster und zweiter Ordnung fr restringierte Probleme Optimalittsbedingungen fr restringierte konvexe Probleme Numerische Verfahren fr restringierte Probleme (Strafterm-Verfahren, Multiplikatoren-Verfahren, Barriere-Verfahren, Innere-Punkte-Verfahren, SQP-Verfahren, Quadratische Optimierung) In der parallel zur Vorlesung angebotenen Rechnerbung haben Sie Gelegenheit, die Programmiersprache MATLAB zu erlernen und einige dieser Verfahren zu implementieren und an praxisnahen Beispielen zu testen. Literatur Weiterfhrende Literatur: W. Alt, Nichtlineare Optimierung, Vieweg, 2002 M.S. Bazaraa, H.D. Sherali, C.M. Shetty, Nonlinear Programming, Wiley, 1993 H.Th. Jongen, K. Meer, E. Triesch, Optimization Theory, Kluwer, 2004 J. Nocedal, S. Wright, Numerical Optimization, Springer 2000 Anmerkungen Teil I und II der Vorlesung werden nacheinander im selben Semester gelesen. Die Vorlesung wird im Sommersemester 2011 nicht angeboten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

255

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: ffentliche Einnahmen [2560120]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Berthold Wigger, Assistenten Finanzwissenschaft (S. 60)[WI3VWL9] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 1h nach 4, Abs. 2, 1 SPO. Die Note entspricht der Note der schriftlichen Prfung. Bedingungen Es wird Kenntnis der Grundlagen der Finanzwissenschaft vorausgesetzt. Lernziele Der/die Studierende besitzt weiterfhrende Kenntnisse in der Theorie und Politik der Besteuerung und der Staatsverschuldung. beurteilt die allokativen und distributiven Effekte verschiedener Besteuerungsarten. versteht Umfang, Struktur und Formen der staatlichen Kreditaufnahme und kennt mgliche Langzeitfolgen und Nachhaltigkeit der ffentlichen Kreditaufnahme. Inhalt Das Fach ffentliche Einnahmen befasst sich mit der Theorie und Politik der Besteuerung und der Staatsverschuldung. Der Besteuerungsteil fhrt zunchst die Grundbegriffe der Steuerlehre sowie die Elemente des deutschen Steuersystems ein. Sodann werden die allokativen und die distributiven Effekte verschiedener Besteuerungsarten zunchst isoliert untersucht, um sie daraufhin in der Theorie der optimalen Besteuerung zu kombinieren. Abschlieend werden internationale Aspekte der Besteuerung angesprochen. Der Verschuldungsteil beginnt mit einer Beschreibung von Umfang, Struktur und Formen der staatlichen Kreditaufnahme. Die Entwicklung makrokonomischer Theorien der Staatsverschuldung mndet in einer Untersuchung ihrer Langzeitfolgen und der Nachhaltigkeit der ffentlichen Kreditaufnahme als Instrument der Staatsnanzierung. Medien Skript zur Veranstaltung. Literatur Weiterfhrende Literatur: Homburg, S.(2000): Allgemeine Steuerlehre, Vahlen Rosen, H.S.(1995): Public Finance; 4. Au., Irwin Wellisch, D.(2000): Finanzwissenschaft I und Finanzwissenschaft III, Vahlen Wigger, B. U.(2006): Grundzge der Finanzwissenschaft; 2. Au., Springer

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

256

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: ffentliches Recht I - Grundlagen [24016]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Indra Spiecker genannt Dhmann Wahlpichtmodul Recht (S. 108)[WI3JURA] ECTS-Punkte 3 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung nach 4(2), 1 SPO im Umfang von 120 Minuten zu ffentliches Recht I [24016] und ffentliches Recht II [24520]. Bedingungen Keine. Lernziele Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen des ffentlichen Rechts. Die Studierenden sollen die staatsorganisationsrechtlichen Grundlagen, die Grundrechte, die das staatliche Handeln und das gesamte Rechtssystem steuern, sowie die Handlungsmglichkeiten und -formen (insb. Gesetz, Verwaltungsakt, ff.-rechtl. Vertrag) der ffentlichen Hand kennen lernen. Ferner wird der Unterschied zwischen dem Privatrecht und dem ffentlichem Recht verdeutlicht. Darber sollen die Rechtsschutzmglichkeiten mit Blick auf das behrdliche Handeln erarbeitet werden. Die Studierenden sollen Probleme im ffentlichen Recht einordnen lernen und einfache Flle mit Bezug zum ffentlichen Recht lsen knnen. Inhalt Die Vorlesung umfasst Kernaspekte des Verfassungsrechts (Staatsrecht und Grundrechte) und des Verwaltungsrechts. In einem ersten Schritt wird der Unterschied zwischen dem Privatrecht und dem ffentlichem Recht verdeutlicht. Im verfassungsrechtlichen Teil werden schwerpunktmssig das Rechtsstaatsprinzip des Grundgesetzes und die Grundrechte besprochen (v.a. die Kommunikations- und Wirtschaftsgrundrechte). Im verwaltungsrechtlichen Teil werden die verschiedenen Formen des behrdlichen Handelns (Verwaltungsakt; ffentlichrechtlicher Vertrag; Rechtsverordnungen etc.) behandelt und ihre Voraussetzungen besprochen. Ferner werden die Rechtsschutzmglichkeiten in Bezug auf behrdliches Handeln erarbeitet. Die Studenten werden an die Falllsungstechnik im ffentlichen Recht herangefhrt. Medien Kurzzusammenfassung der einzelnen Stunden, Tafelanschrieb, Folien Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Weiterfhrende Literatur: Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Anmerkungen Zum WS 08/09 wurde der Vorlesungsturnus der Veranstaltung ffentliches Recht I+II von SS/WS auf WS/SS umgestellt. D.h.: 1. Im Wintersemester 08/09 fand die Vorlesung Recht I statt. 2. Im Sommersemester 09 ndet die Vorlesung Recht II statt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

257

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: ffentliches Recht II - ffentliches Wirtschaftsrecht [24520]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Indra Spiecker genannt Dhmann Wahlpichtmodul Recht (S. 108)[WI3JURA] ECTS-Punkte 3 SWS 2/0 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung nach 4(2), 1 SPO im Umfang von 120 Minuten zu ffentliches Recht I [24016] und ffentliches Recht II [24520]. Bedingungen Keine. Lernziele Das ffentliche Wirtschaftsrecht ist fr die Steuerung der deutschen Wirtschaft von erheblicher Bedeutung. Wer die Funktionsweise hoheitlicher Eingriffe in die Marktmechanismen in einer durchnormierten Rechtsordnung verstehen will, braucht entsprechende Kenntnisse. Diese sollen in der Vorlesung vermittelt werden. Dabei soll vertieft das materielle Recht behandelt werden. Besondere formale Voraussetzungen, insb. Zustndigkeiten von Behrden, Aufsichtsmanahmen und die Rechtsschutzmglichkeiten werden nur im berblick behandelt (ergnzend zu der Veranstaltung ffentliches Recht I). Die Vorlesung verfolgt primr das Ziel, den Umgang mit den einschlgigen spezialgesetzlichen Rechtsnormen einzuben. Sie baut auf der Vorlesung ffentliches Recht I auf. Inhalt In einem ersten Schritt werden die wirtschaftsverfassungsrechtlichen Grundlagen (wie die Finanzverfassung und die Eigentumsund Berufsfreiheit) dargestellt. In diesem Rahmen wird auch das Zusammenspiel zwischen dem Grundgesetz und den Vorgaben des europischen Gemeinschaftsrechts nher erlutert. Sodann werden die verwaltungsrechtlichen Steuerungsinstrumente analysiert. Als besondere Materien werden u.a. die Gewerbeordnung, das sonstige Gewerberecht (Handwerksordnung; Gaststttenrecht), die Grundzge des Telekommunikationsgesetzes, die Frderregulierung und das Vergaberecht behandelt. Ein letzter Teil widmet sich der institutionellen Ausgestaltung der hoheitlichen Wirtschaftsregulierung. Medien Gliederungsbersichten; Schriftstcke Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Weiterfhrende Literatur: Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Anmerkungen Zum WS 08/09 wurde der Vorlesungsturnus der Veranstaltung ffentliches Recht I+II von SS/WS auf WS/SS umgestellt. D.h.: 1. Im Wintersemester 08/09 fand die Vorlesung Recht I statt. 2. Im Sommersemester 09 ndet die Vorlesung Recht II statt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

258

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: konomische Theorie der Unsicherheit [2520365]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Karl-Martin Ehrhart Strategische Spiele (S. 56)[WI3VWL4] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO) im Umfang von 80min und eventuell durch weitere Leistungen als Erfolgskontrolle anderer Art (nach 4(2), 3). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Empfehlungen Siehe Modulbeschreibung. Es werden Vorkenntnisse im Bereich Statistik und Mathematik erwartet. Lernziele Dieser Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse in der Theorie der Entscheidungen bei Unsicherheit. Der Hrer der Vorlesung soll in die Lage versetzt werden, konkrete Entscheidungsprobleme bei Unsicherheit analysieren zu knnen, sowie selbstndig Lsungsanstze fr diese Probleme zu erarbeiten. Auerdem soll der Hrer durch das Studium der experimentellen Literatur fhig sein, verhaltenstheoretische berlegungen in die Beurteilung von konkreten Entscheidungssituationen einieen zu lassen. Inhalt In der Veranstaltung sollen Grundlagen der Entscheidung bei Unsicherheit gelegt werden. Neben einer Darstellung der axiomatischen Entscheidungstheorien (von Neumann/Morgenstern, Kahnemann/Tversky) werden weitere Konzepte wie Stochastische Dominanz von Verteilungen, Risikoaversion etc. eingefhrt. Bei allen Problemstellungen wird besonderer Wert auf die experimentelle berprfung der theoretischen Resultate gelegt. Nach Einfhrung der grundlegenden Konzepte werden diese z.B. auf Bayesianische Spiele angewendet. Medien Folien, bungsbltter. Literatur Hirshleifer und Riley (1997): The Analytics of Uncertainty and Information. London: Cambridge University Press, 4. Au. Berninghaus, S.K., K.-M. Ehrhart und W. Gth (2006): Strategische Spiele. Berlin u.a.: Springer, 2., berarbeitete und erweiterte Au. (oder erste Auage, 2002) Weiterfhrende Literatur: Lippman/McCall, Economics of Uncertainty, in: Handbook of Mathematical Economics I, 1986 DeGroot, Optimal Statistical Decisions, Kap. 1 und 2, 1970

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

259

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Operatives CRM [2540520]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Andreas Geyer-Schulz Vertiefung im Customer Relationship Management (S. 49)[WI3BWLISM5], CRM und Servicemanagement (S. 47)[WI3BWLISM4] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 1h nach 4, Abs. 2, 1 SPO und durch Ausarbeiten von bungsaufgaben als Erfolgskontrolle anderer Art nach 4, Abs. 2, 3 SPO. Die Lehrveranstaltung ist bestanden, wenn in der Klausur 50 der 100 Punkte erreicht wurden. Im Falle der bestandenen Klausur werden die Punkte der bungsleistung (maximal 25) zu den Punkten der Klausur addiert. Fr die Berechnung der Note gilt folgende Skala: Note 1.0 1.3 1.7 2.0 2.3 2.7 3.0 3.3 3.7 4.0 4.7 5.0 Mindestpunkte 113 106 99 92 85 78 71 64 57 50 40 0

Bemerkung: Fr Diplomstudiengnge gilt eine abweichende Regelung. Bedingungen Keine. Empfehlungen Der Besuch der Vorlesungen Customer Relationship Management [2540508] und Analytisches CRM [2540522] wird als sinnvoll erachtet. Lernziele Der/die Studierende versteht die Theorie zu Methoden der Prozess- und Datenanalyse und wendet diese zur Gestaltung und Implementierung operativer CRM-Prozesse im komplexen Kontext eines Unternehmens an, bercksichtigt die dabei entstehenden Privacy-Probleme, evaluieren bestehende operative CRM-Prozesse in Unternehmen kritisch und geben Empfehlungen zu deren Verbesserung. Dies bedingt die Kenntnise von operativen CRM-Beispielsprozessen und die Fhigkeit, diese fr einen solchen Einsatz entsprechend zu transformieren, um neue Lsungen zu entwickeln. nutzen zur Lsung von Fallstudien zur Gestaltung operativer CRM-Prozesse ber die Vorlesung hinausgehend fach- und branchenspezische Literatur, kommunizieren kompetenz mit Fachleuten und fassen ihre Empfehlungen und Entwrfe als przise und kohrente Berichte zusammen. Inhalt Die Vorlesung Operatives CRM ist der Gestaltung und Umsetzung der operativen CRM-Prozesse in Unternehmen bzw. Organisationen gewidmet. Dazu wird zunchst die CRM-Prozesslandschaft in einem Unternehmen vorgestellt und ein Vorgehensmodell zur Prozessinnovation im CRM vorgestellt. Prozessmodellierung auf der Basis von hheren Petrinetzen und Datenmodellierung sind die theoretischen Grundlagen fr die formale Spezikation operativer CRM-Prozesse. Die Verwendung von UMLDiagrammen und ihre Beziehung zu Petrinetzen und Datenbanken wird vorgestellt. UML-Diagramme werden anschlieend zur Modellierung von operativen CRM-Prozessen herangezogen. Die zur Bewertung von operativen CRM-Prozessen notwendigen Key Performance Indikatoren (Kennzahlen) und deren Wechselwirkung mit den Unternehmenszielen wird angeschnitten. In der Vorlesung werden operative CRM-Prozesse wie z.B. Marketingmanagement, Kampagnenmanagement, Eventmanagement, Call Center Management, Sales Force Management, Permission Marketing, Direct Marketing, eBusiness, B2B, Sortimentsmanagement, Field Services ..., und industriespezische Datenmodelle fr solche Prozesse vorgestellt und diskutiert. Privacy Probleme werden angeschnitten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

260

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Abschlieend wird ein kurzer berblick ber den Markt von CRM-Softwarepaketen gegeben. Medien Folien Literatur Jill Dych. The CRM Handbook: A Business Guide to Customer Relationship Management. Addison-Wesley, Boston, 2 edition, 2002. Ronald S. Swift. Accelerating Customer Relationships: Using CRM and RelationshipTechnologies. Prentice Hall, Upper Saddle River, 2001. Weiterfhrende Literatur: Alex Berson, Kurt Thearling, and Stephen J. Smith. Building Data Mining Applications for CRM. Mc Graw-Hill, New York, 2000. Stanley A. Brown. Customer Relationship Management: A Strategic Imperative in theWorld of E-Business. John Wiley, Toronto, 2000. Dimitris N. Chorafas. Integrating ERP, CRM, Supply Chain Management, and SmartMaterials. Auerbach Publications, Boca Raton, Florida, 2001. Keith Dawson. Call Center Handbook: The Complete Guide to Starting, Running, and Improving Your Call Center. CMP Books, Gilroy, CA, 4 edition, 2001. Andreas Eggert and Georg Fassot. eCRM Electronic Customer Relationship Management: Anbieter von CRM-Software im Vergleich. Schffer-Poeschel, Stuttgart, 2001. Seth Godin. Permission Marketing. Kunden wollen whlen knnen. FinanzBuch Verlag, Mnchen, 1999. Paul Greenberg. CRM at the Speed of Light: Capturing and Keeping Customers in Internet Real Time. Osborne/McGraw-Hill, 3rd ed. edition, Aug 2004. Philip Kotler. Marketing Management: Millennium Edition. Prentice Hall, Upper Saddle River, 10 edition, 2000. Don Peppers and Martha Rogers. The One To One Future. Currency Doubleday, New York, 1997. Duane E. Sharp. Customer Relationship Management Systems Handbook. Auerbach, 2002. Len Silverston. The Data Model Resource Book: A Library of Universal Data Models for All Entreprises, volume 1. John Wiley & Sons, 2001. Toby J. Teorey. Database Modeling and Design. Morgan Kaufmann, San Francisco, 3 edition, 1999. Chris Todman. Designing a Data Warehouse : Supporting Customer Relationship Management. Prentice Hall, Upper Saddle River, 1 edition, 2001.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

261

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Organisationsmanagement [2577902]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hagen Lindstdt Strategie und Organisation (S. 30)[WI3BWLUO1] ECTS-Punkte 4 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Die Teilnehmer sollen durch den Kurs in die Lage versetzt werden, Strken und Schwchen existierender organisationaler Strukturen und Regelungen anhand systematischer Kriterien zu beurteilen. Dabei werden Konzepte und Modelle fr die Gestaltung organisationaler Strukturen, die Regulierung organisationaler Prozesse und die Steuerung organisationaler Vernderungen vorgestellt und anhand von Fallstudien diskutiert. Der Kurs ist handlungsorientiert aufgebaut und soll den Studierenden ein realistisches Bild von Mglichkeiten und Grenzen rationaler Gestaltungsanstze vermitteln. Inhalt Grundlagen des Organisationsmanagements Management organisationaler Strukturen und Prozesse: Die Wahl der Gestaltungsparameter Idealtypische Organisationsstrukturen: Wahl und Wirkung der Parameterkombination Management organisationaler Vernderungen Medien Folien. Literatur Laux, H.; Liermann, F.: Grundlagen der Organisation, Springer. 6. Au. Berlin 2005. Lindstdt, H.: Organisation, in Scholz, C. (Hrsg.): Vahlens Groes Personallexikon, Verlag Franz Vahlen. 1. Au. Mnchen, 2009. Schreygg, G.: Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, Gabler. 4. Au. Wiesbaden 2003. Die relevanten Auszge und zustzlichen Quellen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

262

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Physikalische Grundlagen der Lasertechnik [2181612]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Schneider Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 30min. mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO) zu einem vereinbarten Termin. Die Wiederholungsprfung ist zu jedem vereinbarten Termin mglich. Bedingungen Es werden grundlegende Kenntnisse in Physik, Chemie und Werkstoffkunde vorausgesetzt. Die Veranstaltung kann nicht zusammen mit der Veranstaltung Lasereinsatz im Automobilbau [21642] gewhlt werden. Lernziele Der/die Studierende beherrscht die notwendigen physikalischen Grundlagen, um die Funktionsweise von Laserstrahlquellen und die Wechselwirkungen zwischen Laserstrahlung und Materialoberchen zu verstehen. Aus dieser Basis ist es ihm/ihr mglich fr unterschiedliche Aufgabenstellungen in der Materialbearbeitung geeignete Laserstrahlquellen und Verfahrentechniken auszuwhlen und einzusetzen. Inhalt Aufbauend auf der Darstellung der physikalischen Grundlagen zur Entstehung und zu den Eigenschaften von Laserlicht werden die wichtigsten, heute industriell eingesetzten Laserstrahlquellen behandelt. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Darstellung des Lasereinsatzes in der Werkstofftechnik. Weitere Anwendungsgebiete, wie die Mess- und Medizintechnik, werden vorgestellt. Im Rahmen der Vorlesung wird eine Besichtigung des Laserlabors am Institut fr Materialforschung (IMF I) des Forschungszentrums Karlsruhe angeboten. Medien Skript zur Veranstaltung (erhltlich in der Vorlesung). Literatur Weiterfhrende Literatur: F. K. Kneubhl, M. W. Sigrist: Laser, 1999, Teubner Studienbcher J. Eichler, H.-J. Eichler: Laser: Bauformen, Strahlfhrung, Anwendungen, 2003, Springer R. Poprawe: Lasertechnik fr die Fertigung, 2005, Springer H. Hgel: Strahlwerkzeug Laser; 1992, Teubner Studienbcher

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

263

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Polymerengineering I [2173590]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Peter Elsner Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Note ist die Note der mndlichen Prfung mit einer Dauer von 20 Minuten. Bedingungen Keine. Lernziele Der/ die Studierende lernt Polymere beschreiben und klassizieren, die grundstzlichen Synthese und Herstellungsverfahren lernt praxisgerechte Anwendungen kennen besitzt grundlegende Kenntnisse zur Verarbeitung und Anwendungen von Polymeren und Verbundwerkstoffen versteht die speziellen mechanischen, chemischen und elektrischen Eigenschaften von Polymeren beherrscht die Einsatzgebiete und Einsatzgrenzen polymerer Werkstoffe Das Polymer-Engineering schliet die Synthese, Werkstoffkunde, Verarbeitung, Konstruktion, Design, Werkzeugtechnik, Fertigungstechnik, Oberche sowie Wiederverwertung ein. Ziel ist es, Wissen und Fhigkeiten zu vermitteln, den Werkstoff Polymer anforderungsgerecht, konomisch und kologisch einzusetzen Inhalt 1. Wirtschaftliche Bedeutung der Kunststoffe 2. Einfhrung in mechanische, chemische und elektrische Eigenschaften 3. berblick der Verarbeitungsverfahren 4. Werkstoffkunde der Kunststoffe 5. Synthese Medien Powerpoint-Prsentation und Skript Literatur Literaturhinweise, Unterlagen und Skript werden in der Vorlesung ausgegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

264

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Polymerengineering II [2174596]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Peter Elsner Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Note ist die Note der mndlichen Prfung mit einer Dauer von 20 Minuten. Bedingungen Besuch der Lehrveranstaltung Polymerengineering I [21590]. Lernziele Der/ die Studierende lernt Verarbeitungsverfahren von Polymeren kennen und klassizieren, lernt die Werkzeugtechnik zur Herstellung von Kunststoffbauteilen kennen wendet diese bauteil- und fertigungsgerecht an besitzt weitergehende Fhigkeiten zur Bauteilgestaltung und -konstruktion versteht es Polymere bauteilgerecht einzusetzen hat die Fhigkeiten, den Werkstoff Polymer anforderungsgerecht, konomisch und kologisch einzusetzen und die geeigneten Fertigungsverfahren festzulegen. Das Polymer-Engineering schliet die Synthese, Werkstoffkunde, Verarbeitung, Konstruktion, Design, Werkzeugtechnik, Fertigungstechnik, Oberche sowie Wiederverwertung ein. Ziel ist es, Wissen und Fhigkeiten zu vermitteln, den Werkstoff Polymer anforderungsgerecht, konomisch und kologisch einzusetzen und die geeigneten Fertigungsverfahren bauteilgerecht festzulegen. Inhalt 1. Verarbeitungsverfahren von Polymeren 2. Bauteileigenschaften Anhand von praktischen Beispielen und Bauteilen 2.1 Werkstoffauswahl 2.2 Bauteilgestaltung, Design 2.3 Werkzeugtechnik 2.4 Verarbeitungs- und Fertigungstechnik 2.5 Oberchentechnik 2.6 Nachhaltigkeit, Recycling Medien Powerpoint-Prsentation und Skript Literatur Literaturhinweise, Unterlagen und Skript werden in der Vorlesung ausgegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

265

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Principles of Insurance Management [2550055]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ute Werner Risk and Insurance Management (S. 38)[WI3BWLFBV3], Insurance Markets and Management (S. 39)[WI3BWLFBV4] ECTS-Punkte 4.5 SWS 3/0 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle setzt sich zusammen aus einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO) und Vortrgen und Ausarbeitungen im Rahmen der Veranstaltung (nach 4(2), 3 SPO). Die Note setzt sich zu je 50% aus den Vortragsleistungen (inkl. Ausarbeitungen) und der mndlichen Prfung zusammen. Bedingungen Keine. Lernziele Funktion von Versicherungsschutz als risikopolitisches Mittel auf einzel- und gesamtwirtschaftlicher Ebene einschtzen; rechtliche Rahmenbedingungen und Technik der Produktion von Versicherungsschutz sowie weiterer Leistungen von Versicherungsunternehmen (Risikoberatung, Schadenmanagement) kennen lernen. Inhalt Die Fragen Was ist Versicherung? bzw. Wie ist es mglich, dass Versicherer Risiken von anderen bernehmen und dennoch recht sichere und rentable Unternehmen sind, in die Warren Buffett gerne investiert? wird auf mehreren Ebenen beantwortet: Zunchst untersuchen wir die Funktion von Versicherungsschutz als risikopolitisches Instrument auf einzel- und gesamtwirtschaftlicher Ebene und lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Technik der Produktion von Versicherungsschutz kennen. Dann erkunden wir weitere Leistungen von Versicherungsunternehmen wie Risikoberatung, Schadenmanagement und Kapitalanlage. Die zentrale Finanzierungsfunktion (wer nanziert die Versicherer? wen nanzieren die Versicherer? ber wie viel Kapital mssen Versicherer mindestens verfgen, um die bernommenen Risiken tragen zu knnen) stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Abschlieend werden ausgewhlte Aspekte wichtiger Versicherungsprodukte vorgestellt. Alle Teilnehmer tragen aktiv zur Veranstaltung bei, indem sie mindestens 1 Vortrag prsentieren und eine Ausarbeitung dazu anfertigen. Literatur D. Farny. Versicherungsbetriebslehre. 2006. P. Koch. Versicherungswirtschaft - ein einfhrender berblick. 2005. M. Rosenbaum, F. Wagner. Versicherungsbetriebslehre. Grundlegende Qualikationen. 2002. U. Werner. Einfhrung in die Versicherungsbetriebslehre. Skript zur Vorlesung. Weiterfhrende Literatur: Erweiterte Literaturangaben werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Anmerkungen Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich im Sekretariat des Lehrstuhls.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

266

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Private and Social Insurance [2530050]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wolf-Rdiger Heilmann, Klaus Besserer Insurance Markets and Management (S. 39)[WI3BWLFBV4] ECTS-Punkte 2.5 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Kennenlernen der Grundbegriffe und der Funktion von Privat- und Sozialversicherung. Inhalt Grundbegriffe des Versicherungswesens, d.h. Wesensmerkmale, rechtliche und politische Grundlagen und Funktionsweise von Individual- und Sozialversicherung sowie deren einzelwirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche und sozialpolitische Bedeutung. Literatur Weiterfhrende Literatur: F. Bchner, G. Winter. Grundriss der Individualversicherung. 1995. P. Koch. Versicherungswirtschaft. 2005. Jahrbcher des GDV. Die deutsche Versicherungswirtschaft. Anmerkungen Blockveranstaltung, Anmeldung ist erforderlich am Sekretariat des Lehrstuhls.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

267

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Product Lifecycle Management [2121350]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Jivka Ovtcharova Product Lifecycle Management (S. 83)[WI3INGMB21] ECTS-Punkte 6 SWS 3/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Gesamtprfung (90 min.) (nach 4 (2), 1 SPO). Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Gesamtnote des Moduls entspricht der Note der schriftlichen Prfung. Bedingungen Diese Lehrveranstaltung ist Picht im Modul Product Lifecycle Management [WW4INGMB21] und muss geprft werden. Lernziele Ziel der Vorlesung PLM ist es, den Management- und Organisationsansatz Product Lifecycle Management darzustellen. Der/die Studierenden: kennen das Managementkonzept PLM, seine Ziele und sind in der Lage, den wirtschaftlichen Nutzen des PLM-Konzeptes herauszustellen. kennen Anbieter von PLM Systemlsungen und knnen die aktuelle Marktsituation darstellen. Verstehen die Notwendigkeit fr einen durchgngigen und abteilungsbergreifenden Unternehmensprozess - angefangen von der Portfolioplanung ber die Konstruktion und Rckfhrung von Kundeninformationen aus der Nutzungsphase bis hin zur Wartung und zum Recycling der Produkte. kennen Prozesse und Funktionen, die zur Untersttzung des gesamten Produktlebenszyklus bentigt werden. erlangen Kenntnis ber die wichtigsten betrieblichen Softwaresysteme (PDM, ERP, SCM, CRM) und die durchgngige Integration dieser Systeme. erarbeiten Vorgehensweisen zur erfolgreichen Einfhrung des Managementkonzeptes PLM. Inhalt Bei Product Lifecycle Management (PLM) handelt es sich um einen Ansatz zur ganzheitlichen und unternehmensbergreifenden Verwaltung und Steuerung aller produktbezogenen Prozesse und Daten ber den gesamten Lebenszyklus entlang der erweiterten Logistikkette von der Konstruktion und Produktion ber den Vertrieb bis hin zur Demontage und dem Recycling. Das Product Lifecycle Management ist ein umfassendes Konzept zur effektiven und efzienten Gestaltung von Informationen von der Wiege bis zum Grab eines Produktes. Basierend auf der Gesamtheit an Produktinformationen, die ber die gesamte Wertschpfungskette und verteilt ber mehrere Partner anfallen, werden Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Verfgung gestellt, um die richtigen Informationen in der richtigen Zeit, Qualitt und am richtigen Ort bereitzustellen. Die Vorlesung umfasst: Eine durchgngige Beschreibung smtlicher Geschftsprozesse, die whrend des Produktlebenzyklus auftreten (Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Demontage, . . . ), die Darstellung von Methoden des PLM zur Erfllung der Geschftsprozesse, die Erluterung der wichtigsten betrieblichen Informationssysteme zur Untersttzung des Lebenszyklus (PDM, ERP, SCM, CRM-Systeme) am Beispiel des Softwareherstellers SAP Medien Skript zur Veranstaltung, Passwort wird in Vorlesung bekanntgegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

268

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Product Lifecycle Management in der Fertigungsindustrie [2121366]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Gunter Meier Product Lifecycle Management (S. 83)[WI3INGMB21] ECTS-Punkte 4 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung im Umfang von 30 Minuten (nach 4 (2), 2 SPO). Die Note entspricht der Note der mndlichen Prfung. Bedingungen Keine. Empfehlungen Der vorherige Besuch der Veranstaltung Product Lifecycle Management [2121350] wird empfohlen. Lernziele Der/ die Studierende versteht den technischen und organisatorischen Ablauf eines PLM-Projekts, besitzt grundlegende Kenntnisse ber die Einfhrung eines PLM-Systems in einem Unternehmen. Inhalt Die Vorlesung stellt den PLM-Prozess allgemein und konkret am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen vor. Es werden der technische und organisatorische Ablauf eines PLM-Projekts sowie Themen wie Mitarbeitermotivation und Wirtschaftlichkeit vermittelt. Ein weiteres Thema ist die Einfhrung eines PLM-Systems als Projekt (Strategie, Herstellerauswahl, Barrieren gegen PLM, PLM und Psychologie). Medien Skript zur Veranstaltung, wird in der Vorlesung verteilt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

269

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Programmieren I: Java [2511000]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Detlef Seese Einfhrung in die Informatik (S. 22)[WI1INFO] ECTS-Punkte 5 SWS 3/1/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung bzw. Rechnerprfung (120min) (nach 4(2),1 SPO). Die erfolgreiche Lsung der Pichtaufgaben im Rechnerpraktikum ist Voraussetzung fr die Zulassung zur Klausur oder Rechnerprfung. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Kenntnis der wesentlichen Grundlagen, Methoden und Systeme der Informatik. Die Studierenden erwerben die Fhigkeit eigenstndig algorithmische Probleme in der im Bereich betriebswirtschaftlicher Anwendungen dominierenden Programmiersprache Java zu lsen. Dabei werden sie zum Finden strategischer und kreativer Antworten bei der Suche nach Lsungen fr genau denierte, konkrete und abstrakte Probleme, befhigt. Inhalt Die Vorlesung Programmieren I: Java liefert mit einer Einfhrung in die systematische Programmierung wesentliche praktische Grundlagen fr alle weiterfhrenden Informatikvorlesungen. Aufbauend auf berlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen werden die wichtigsten Konstrukte moderner hherer Programmiersprachen sowie Programmiermethoden erlutert und an Beispielen illustriert. Ein Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Vermittlung der Konzepte der objektorientierten Programmierung. Als Programmiersprache wird Java verwendet. Kenntnisse dieser Sprache werden in den weiterfhrenden Informatikvorlesungen vorausgesetzt. Am Ende der Vorlesungszeit wird eine schriftliche Prfung bzw. Rechnerklausur angeboten, fr die durch Abgabe bestimmter Programm-Implementierungen im Laufe des Semesters eine Zulassung erfolgen muss. Die genauen Einzelheiten werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Literatur D. Ratz, J. Schefer, D. Seese, J. Wiesenberger. Grundkurs Programmieren in Java. 5. berarbeitete Auage, Hanser 2010. Anmerkungen Im Rechnerpraktikum, das im Rechenzentrum stattndet, knnen die erlernten Sprachkenntnisse erprobt und praktisch umgesetzt werden. Die aktive Teilnahme an diesem Rechnerpraktikum ist Voraussetzung fr die Klausurteilnahme. Nhere Informationen zur Teilnahme an den bungen und Praktika werden in der ersten Vorlesungsstunde und ber die Vorlesungshomepage bekanntgegeben. Am Ende der Vorlesungszeit wird eine schriftliche Prfung angeboten, fr die durch Abgabe bestimmter Programm-Implementierungen im Laufe des Semesters eine Zulassung erfolgen muss. Die genauen Einzelheiten werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Die Anmeldung zur Teilnahme am Rechnerpraktikum (Vorbedingung zur Klausurteilnahme) ndet bereits in der ersten Vorlesungswoche statt!

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

270

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Programmierung kommerzieller Systeme - Anwendungen in Netzen mit Java [2511020]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Detlef Seese, Ratz Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die erfolgreiche Teilnahme am Rechnerpraktikum ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Prfung. Nhere Informationen zur Teilnahme an den bungen und Praktika werden in der ersten Vorlesungsstunde und ber die Vorlesungshomepage bekanntgegeben. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Diese Veranstaltung kann nicht gleichzeitig mit Programmierung kommerzieller Systeme - Einsatz betrieblicher Standardsoftware [2540886/2590886] angerechnet werden. Empfehlungen Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung Programmieren I: Java [2511000]. Lernziele Die Studierenden erwerben die Fhigkeit des praktischen Umgangs mit der objektorientierten Programmiersprache Java und werden in die Lage versetzt, unter Einsatz aktueller Technologien und Werkzeuge komponentenbasierte InternetAnwendungen zu entwerfen und zu implementieren. Es wird die Fhigkeit vermittelt diese Methoden und Systeme situationsangemessen auszuwhlen, zu gestalten und zur Problemlsung einzusetzen. Die Studierenden erhalten die Befhigung zum Finden strategischer und kreativer Antworten bei der Suche nach Lsungen fr genau denierte, konkrete und abstrakte Probleme. Inhalt In der Vorlesung, den bungen und dem Rechnerpraktikum zu dieser Veranstaltung wird der praktische Umgang mit der im Bereich betriebswirtschaftlicher Anwendungen dominierenden Programmiersprache Java vermittelt. Grundlage ist dabei der jeweils aktuelle Sprachstandard. Die Kenntnisse aus der Vorlesung Programmieren I werden vertieft und erweitert. Dies geschieht unter anderem durch die Behandlung von kommerziell relevanten Themenbereichen wie z. B. objektorientierte Modellierung und Programmierung, Klassenhierarchie und Vererbung, Threads, Applikationen und Applets, AWT-und SwingKomponenten fr graphische Benutzeroberchen, HTML-Einbettung, Ausnahme- und Ereignis-Verarbeitung, Ein-/Ausgabe ber Streams, Anwendungen in Netzen, Internet-Kommunikation, Client- und Server-Socket-Programmierung, Remote Method Invocation, Servlets, Java Server Pages und Enterprise Java Beans. Literatur D. Ratz, J. Schefer, D. Seese, J. Wiesenberger. Grundkurs Programmieren in Java. 5. aktualisierte und berarbeitete Auage, Hanser 2010. Weiterfhrende Literatur: S. Zakhour, S. Hommel, J. Royal. Das Java Tutorial. Addison Wesley 2007 W. Eberling, J. Lessner. Enterprise JavaBeans 3. Hanser Verlag 2007. R. Oechsle. Parallele und verteilte Anwendungen. 2. Auage. Hanser Verlag 2007. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

271

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Programmierung kommerzieller Systeme - Einsatz betrieblicher Standardsoftware [2540886/2590886]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Andreas Oberweis, Stefan Klink Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 2h nach 4, Abs. 2, 1 der Prfungsordnung und durch Ausarbeiten von bungsaufgaben als Erfolgskontrolle anderer Art. Die erfolgreiche Teilnahme am Rechnerpraktikum ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Prfung. Nhere Informationen zur Teilnahme an den bungen und Praktika werden in der ersten Vorlesungsstunde und ber die Vorlesungshomepage bekannt gegeben. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Diese Veranstaltung kann nicht gleichzeitig mit Programmierung kommerzieller Systeme - Anwendungen in Netzen mit Java [2511020] angerechnet werden. Empfehlungen Kenntnisse aus den Vorlesungen Grundlagen der Informatik I und II sind hilfreich. Lernziele Studierende beherrscht die grundlegenden Begriffe und Prinzipien betrieblicher Informationssysteme, kann die wichtige operative Workows praktisch umsetzen, setzt exemplarische Standardsoftware ein, um Geschftsprozesse zu modellieren und nach gegebenen Kriterien zu analysieren, beherrscht die Konguration, Parametrisierung und Einfhrung betrieblicher Informationssysteme im Unternehmen und kann wirtschaftliche Aspekte solcher Systeme abschtzen. Inhalt Betriebliche Informationssysteme ermglichen, untersttzen und beschleunigen neue Formen von Geschftsprozessen und Organisationsformen. Sie stellen damit zentrale Infrastrukturen des Wirtschaftens im Zeitalter des E-Business dar. Aus diesem Grund werden in der Vorlesung, den bungen und dem begleitenden Rechnerpraktikum Grundlagen vermittelt, die sich mit der Konguration, Parametrisierung und Einfhrung betrieblicher Informationssysteme befassen. Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden profunde Kenntnisse in den nachfolgenden Themenbereichen: Analyse von Kooperations- und Geschftsprozesszenarien Auswahl einer gegenstandsbezogenen Modellierungsmethode nach kommunizierbaren Kriterien Implementierung von Geschftsprozess- und/oder Kooperationsmodellen auf einer Standardsoftware Erkennen und Abschtzen von Herausforderungen bei der Einfhrung der Systeme in die Organisation Evaluierung der konomie der eingefhrten Systeme Medien Folien, Zugriff auf Internet-Ressourcen. Literatur Weiterfhrende Literatur: Schwabe, Streitz, Unland. CSCW-Kompendium. Lehr- und Handbuch zum computeruntersttzen kooperativen Arbeiten. Krcmar, Schwarzer. Wirtschaftsinformatik. Stucky. Petri-Netze zur Modellierung verteilter DV-Systeme. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

272

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Project Workshop - Automotive Engineering [2115817]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frank Gauterin Fahrzeugeigenschaften (S. 72)[WI3INGMB6], Fahrzeugentwicklung (S. 73)[WI3INGMB14], Fahrzeugtechnik (S. 71)[WI3INGMB5] ECTS-Punkte 4.5 SWS 3 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle setzt sich zusammen aus einer Abschlussprsentation zum Projekt zum Ende der Vorlesungszeit des Semesters (nach 4(2), 3 SPO) und einer mndlichen Prfung (30 bis 40min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den gewichteten Noten der Erfolgskontrollen. Bearbeitung und Ergebnis des Projekts: 75% Mndliche Prfung: 25% Bedingungen Keine. Lernziele Ziel der neuartigen Lehrveranstaltung ist, den Studenten die Mglichkeit zu bieten, den Entwicklungsprozess und die Arbeitsweise in Industrieunternehmen kennen zu lernen und das im Studium erworbene Wissen praktisch anzuwenden. Inhalt Im Rahmen des Workshops Automotive Engineering wird in einem Team von ca. 6 Personen eine von einem Industriepartner gestellte Aufgabe bearbeitet. Die Aufgabe stellt fr den jeweiligen Partner ein geschftsrelevantes Thema dar und soll nach dem Abschluss des Workshops im Unternehmen umgesetzt werden. Das Team erarbeitet dazu eigenstndig Lsungsanstze und entwickelt diese zu einer praktikablen Lsung weiter. Hierbei wird das Team sowohl von Mitarbeitern des Unternehmens als auch des Instituts begleitet. Zu Beginn des Workshops ndet ein Project Start-up Meeting statt, in dem Ziele, Inhalte und Struktur des Projekts erarbeitet werden. Anschlieend nden wchentliche Treffen des Teams sowie Milestone-Meetings mit dem Industriepartner statt. Abschlieend werden dem Industriepartner am Ende des Semesters die erarbeiteten Ergebnisse prsentiert. Medien Das Skript zur Veranstaltung wird beim Start-Up Meeting ausgegeben. Literatur Weiterfhrende Literatur: Steinle, Claus; Bruch, Heike; Lawa, Dieter (Hrsg.), Projektmanagement, Instrument moderner Innovation, FAZ Verlag, Frankfurt a. M., 2001, ISBN 978-3929368277

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

273

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Projektmanagement [0170106]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Uwe Rickers, Fritz Gehbauer Grundlagen des Baubetriebs (S. 90)[WI3INGBGU3] ECTS-Punkte 3 SWS 1/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Modulprfung erfolgt in Form einer schriftlichen Gesamtprfung (45 min.). Die Gesamtnote des Moduls entspricht der Note der schriftlichen Prfung. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden weisen nach dem Studium dieser Vorlesung Grundlagenkenntnisse im Projektmanagement, insbesondere fr den Bereich des Bauwesens, auf. Inhalt In dieser Vorlesung wird eine Einfhrung in das Wesen des Projektmanagements gegeben. Projektphasen, Projektorganisation und die wesentlichen Sulen des Projektmanagements nmlich Terminmanagement, Kostenmanagement und Qualittsmanagement werden dabei vermittelt. Medien Folien zur Veranstaltung online verfgbar.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

274

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Projektmanagement im Schienenfahrzeugbau [2115995]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Peter Gratzfeld Bahnsystemtechnik (S. 105)[WI3INGMB25] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Die Studierenden lernen die Grundlagen von Projektmanagement im Schienenfahrzeugbau kennen. Sie erkennen die Rolle des Projektleiters und des Projektkernteams. Sie verstehen die verschiedenen Projektphasen und kennen Prozesse und Tools. Sie verstehen den Governance Prozess. Inhalt Projektmanagement-System (Projekt, Projektmanagement, Phasenmodell im Projektablauf, Haupt- und Nebenprozesse, Governance) Organisation (Aufbauorganisation im Unternehmen, Projektorganisation, Rollen im Projekt) Hauptprozesse (Projektstart, Projektplan, Terminplan, WBS, Risiko und Chancen Management, nderungsmanagement, Projektabschluss) Medien Die in der Vorlesung gezeigten Folien stehen den Studierenden auf der Ilias-Plattform zum Download zur Verfgung. Literatur Eine Literaturliste steht den Studierenden auf der Ilias-Plattform zum Download zur Verfgung. SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

275

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Projektseminar [SozSem]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Bernart, Kunz, Pfaff, Haupt, Grenz, Eisewicht Soziologie/Empirische Sozialforschung (S. 109)[WI3SOZ] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form der benoteten Ausarbeitung des Projekts (nach 4 (2), 3 SPO). Bedingungen Der vorherige Besuch der LV Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften und Speziellen Soziologie wird vorausgesetzt. Lernziele Der/die Studierende ist in der Lage, gemeinsam auf Grundlage eines Themas eine eigene Fragestellung zu entwickeln, ist in der Lage, eine kleinere eigene Erhebung durchzufhren oder einen vorhandenen Datensatz in Bezug auf ihre Fragestellung auszuwerten. Inhalt In einem Projektseminar werden von den Studierenden mit Hilfe des Dozenten kleinere empirische Arbeiten eigenstndig durchgefhrt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

276

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Projektseminar explorativ-interpretativer Ausrichtung [n.n.]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Pfadenhauer, Kunz, Grenz, Eisewicht Qualitative Sozialforschung (S. 110)[WI3SOZ2] ECTS-Punkte 4 SWS 2/0 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Art der Erfolgskontrolle wird vom jeweiligen Dozenten jeweils zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Bei 2 LP ist fr gewhnlich eine Referatsleistung, bei 4 LP zustzlich eine Hausarbeit zu erbringen. Die Art der Notenbildung wird vom Dozenten zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Fr gewhnlich setzt sie sich bei 2 LP aus einem Referat sowie der aktiven Mitarbeit im Projekt - bei 4 LP aus einem Referat, der aktiven Projektmitarbeit und einer Hausarbeit zusammen. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Methoden der interpretativen Sozialforschung [n.n.]. Kenntnisse aus der Vorlesung Methoden der interpretativen Sozialforschung [n.n.] werden vorausgesetzt. Die Lehrveranstaltung ist Picht im Modul und muss besucht werden. Lernziele Der/ die Studierende ist durch die Vorlesung Methoden der explorativ-interpretativen Sozialforschung in der Lage, einer Forschungsfrage entsprechend geeignete explorativ-interpretative Verfahren auszuwhlen und diese in einem konzeptionellen Design zusammenzustellen und setzt diese Befhigung zur Konkretisierung einer Forschungsfrage zur selbststndigen Erhebung, Fixierung und Auswertung von Daten ein. Inhalt Siehe Seminarankndigung. Medien Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Weiterfhrende Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

277

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Pulvermetallurgische Hochleistungswerkstoffe [2126749]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Rainer Oberacker Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 20-30min. mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO) zu einem vereinbarten Termin. Die Wiederholungsprfung ist zu jedem vereinbarten Termin mglich. Bedingungen Keine. Empfehlungen Es werden Kenntnisse der allgemeinen Werkstoffkunde vorausgesetzt. Daher empehlt es sich, die Lehrveranstaltungen Werkstoffkunde I [21760] und Werkstoffkunde II [21782] im Vorfeld zu besuchen. Lernziele Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse zur pulvermetallurgischen Prozesstechnik. Sie knnen beurteilen, unter welchen Randbedingungen die Pulvermetallurgie gegenber konkurrierenden Verfahren Vorteile bietet. Sie kennen Herstellungsweg, Eigenschaftspektrum und Anwendungsgebiete wichtiger PM-Werkstoffgruppen. Inhalt Die Vorlesung behandelt die Herstellung, den Aufbau, die Eigenschaften und die Anwendungsgebiete fr pulvermetallurgisch hergestellte Struktur- und Funktionswerkstoffe aus folgenden Werkstoffgruppen: PM-Schnellarbeitssthle, Hartmetalle, Dispersionsverfestigte PM-Werkstoffe, Metallmatrix-Verbundwerkstoffe auf PM-Basis, PM-Sonderwerkstoffe, PM-Weichmagnete, PMHartmagnete. Medien Folien zur Veranstaltung (erhltlich unter www.ikm.uni-karlsruhe.de) Literatur Weiterfhrende Literatur: W. Schatt ; K.-P. Wieters ; B. Kieback. .Pulvermetallurgie: Technologien und Werkstoffe, Springer, 2007 R.M. German. Powder metallurgy and particulate materials processing. Metal Powder Industries Federation, 2005 F. Thmmler, R. Oberacker. Introduction to Powder Metallurgy, Institute of Materials, 1993 Anmerkungen Die LV wurde zum SS 2011 neu aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

278

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Qualittsmanagement [2149667]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Lanza, Gisela Vertiefung der Produktionstechnik (S. 104)[WI3INGMB22] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen (60 min) Prfung (nach 4(2), 1 od. 2 SPO) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der/Die Studierende verfgt ber Kenntnis der vorgestellten Inhalte, versteht die in der Vorlesung vermittelten Qualittsphilosophien, kann die in der Vorlesung erlernten Werkzeuge und Methoden des QM auf neue Problemstellungen aus dem Kontext der Vorlesung anwenden, ist in der Lage, die Eignung der erlernten Methoden, Verfahren und Techniken fr eine bestimmte Problemstellung zu analysieren und zu beurteilen. Inhalt Auf Basis der Qualittsphilosophien Total Quality Management (TQM) und Six-Sigma wird in der Vorlesung speziell auf die Bedrfnisse eines modernen Qualittsmanagements eingegangen. In diesem Rahmen werden intensiv der Prozessgedanke in einer modernen Unternehmung und die prozessspezischen Einsatzgebiete von Qualittssicherungsmglichkeiten vorgestellt. Prventive sowie nicht-prventive Qualittsmanagementmethoden, die heute in der betrieblichen Praxis Stand der Technik sind, sind neben Fertigungsmesstechnik, statistischer Methoden und servicebezogenem Qualittsmanagement Inhalt der Vorlesung. Abgerundet werden die Inhalte durch die Vorstellung von Zertizierungsmglichkeiten und rechtlichen Aspekten im Qualittsbereich. Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung: 1. Der Begriff Qualitt 2. Total Quality Management (TQM) und Six-Sigma 3. Universelle Methoden und Werkzeuge 4. QM in frhen Produktphasen - Produktdenition 5. QM in Produktentwicklung und Beschaffung 6. QM in der Produktion - Fertigungsmesstechnik 7. QM in der Produktion - Statistische Methoden 8. QM im Service 9. Qualittsmanagementsysteme 10. Rechtliche Aspekte im QM Medien Skript zur Veranstaltung (erhltlich beim Institut fr Produktionstechnik). Anmerkungen Die Zahl der LP wurde auf 4 erhht.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

279

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Quantitatives Risikomanagement von Logistiksystemen [2118090]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Cardeneo Supply Chain Management (S. 44)[WI3BWLISM2] ECTS-Punkte 6 SWS 3/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Bei groer Teilnehmerzahl wird die Prfung (nach 4(2), 1 SPO) schriftlich durchgefhrt. Bedingungen Vorkenntnisse in Logistik und idealerweise Operations Research sind empfehlenswert, u.a. Kenntnisse der linearen und gemischt-ganzzahligen Optimierung, einfacher Graphentheorie und Grundkenntnisse der Statistik. Lernziele Der/die Studierende identiziert, analysiert und bewertet Risiken von Logistiksystemen plant Standort und Transporte unter Unsicherheit kennt risikorelevante Elemente und beherrscht entsprechende Methoden im Umgang mit Planungsprozessen (Beschaffung, Nachfrage, Infrastruktur, Kontinuittsmanagement) Inhalt Die Planung und der Betrieb von Logistiksystemen sind in groem Mae mit Unsicherheit verbunden: Sei es die unbekannte Nachfrage, schwankende Transportzeiten, unerwartete Verzgerungen, ungleichmige Produktionsausbeute oder volatile Wechselkurse: Mengen, Zeitpunkte, Qualitten und Preise sind unsichere Gren. Es ist daher notwendig sich mit den aus dieser Unsicherheit ergebenden Folgen zu befassen, um insbesondere negative Auswirkungen zu beherrschen. Dies ist Aufgabe des Risikomanagements der Logistik und Gegenstand dieser Vorlesung. In dieser Vorlesung befassen wir uns mit grtenteils mathematischen Modellen und Methoden, mit denen die unterschiedlichsten Risikoarten beherrscht werden knnen. Themen umfassen: Risikoidentikation, -analyse und -bewertung Grundtechniken: Prognose, robuste Optimierung, Szenarioplanung und Simulation Entscheidungsmodelle fr Risikomanagementstrategien: Schadensbegrenzung oder Vorbeugung Standortplanung unter Unsicherheit: Robuste Standortplanung Transportplanung unter Unsicherheit: Robuste Transportnetzwerke Produktion: Robuste Produktionsplanung Beschaffung: Multi-Sourcing-Strategien, Kapazittsoptionen, Umgang mit Preisrisiken Nachfrage: Gestaltung der Nachfrage durch Revenue Management Infrastrukturschutz: Schutz von Standorten gegen uere Einwirkungen Kontinuittsmanagement: Schutz der Unternehmens-IT Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Anmerkungen Der Vorlesungsturnus ndert sich von SS auf WS. Damit wird die LV erst wieder im WS 2011/12 angeboten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

280

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Raumplanung und Planungsrecht [19028]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Dirk Engelke, Heberling Grundlagen der Raum- und Infrastrukturplanung (S. 88)[WI3INGBGU1] ECTS-Punkte 3 SWS 1/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (40min.) (nach 4(2), 1 SPO). Bei Nichtbestehen oder zur Notenverbesserung ist eine mndliche Zusatzprfung mglich. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Note der Erfolgskontrolle entspricht der Note der Klausur bzw. dem Mittelwert der Klausurnote und der Note der mndlichen Prfung Bedingungen Keine. Lernziele Ziel ist die Vermittlung eines ersten berblickes der fr die Raumplanung bedeutsamen Aufgaben und Grundlagen. Die Studierenden sind am Ende des Semesters in der Lage, aus der bersicht heraus einfachere Aufgaben, insbesondere im Bereich der rtlichen Planung, zu lsen. Dazu gehrt die Abschtzung quantitativer Elemente wie der zeitlichen Ablufe und die Verdeutlichung durch Prinzipskizzen. Inhalt Aufgaben und Strategien in der Raumplanung Flchen, Nutzungen und Konikte der Ortsplanung Parzellierung, Bebauung von Grundstcken Bauleitplanung und Siedlungsentwicklung Erschlieung und Infrastruktur Ortstermin Fallbeispiel Nordstadt Karlsruhe Stdtebau und Raumplanung im historischen Kontext Aufgabentypen und gesetzliche Grundlagen der Raumplanung Regionalplanung und vorbereitende Bauleitplanung Landesplanung und Europische Ebene Grundstcksbewertung und Immobilienkonomie bung: Siedlungsentwicklung am Beispiel der Nordstadt Karlsruhe Literatur Weiterfhrende Literatur: W. Mller: Stdtebau W. Braam: Stadtplanung D. Bkemann (1982): Theorie der Raumplanung Hotzan, Jrgen (1994): dtv-Atlas zur Stadt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

281

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Reaktionstechnik I [22114]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Mller Reaktionstechnik I (S. 91)[WI3INGCV2] ECTS-Punkte 9 SWS 3/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskotrolle erfolgt in Form einer schriftliche Prfung (180min.) in der vorlesungsfreien Zeit (nach (4)2, 1 SPO) . Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Skript, eigene Formelsammlung, eigene Mitschriften Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende besitzt grundlegende Kenntnisse der chemischen Reaktionstechnik und kennt die wichtigsten Reaktortypen fr einphasige chemische und enzymatische Reaktionssysteme, kann Leistungsdaten von Reaktoren im Betrieb analysieren, ist in der Lage, den geeigneten Reaktortyp und die optimalen Betriebsbedingungen fr die efziente, ressourcenschonende und sichere Erzeugung von Zielprodukten zu bestimmen. Inhalt Einleitung Modellreaktoren Selektivittssteuerung bei Reaktionsnetzen Katalyse und biochemisch katalysierte Prozesse Energiebilanz und Temperatureffekte Medien Skript zur Veranstaltung (erhltlich unter KIT-Studierendenportal: https://studium.kit.edu und im Studentenwerk). bungen und vorlesungsbegleitendes Material (erhltlich unter KIT-Studierendenportal: https://studium.kit.edu). Literatur Weiterfhrende Literatur: O. Levenspiel: Chemical Reaction Engineering, Wiley International Edition, John Wiley & Sons, New York, 1999.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

282

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Real Estate Management I [26400w]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Ltzkendorf Real Estate Management (S. 52)[WI3BWLOOW2] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die jeweiligen Prfungen zu den Lehrveranstaltungen erfolgen i.d.R durch eine 60-mintige Klausur. Eine 20-mintige mndliche Prfung wird i.d.R. nur nach der zweiten nicht erfolgreich absolvierten Prfung zugelassen. Die jeweilige Teilprfung (REM I bzw. REM II) erfolgt nur in dem Semester, in dem die entsprechende Vorlesung angeboten wird. Derzeit wird damit REM I nur im Wintersemester und REM II nur im Sommersemester geprft. Die Prfung wird in jedem Semester zweimal angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Es wird eine Kombination mit dem Modul Baukologie I [WI3BWLOOW1] empfohlen. Weiterhin empfehlenswert ist die Kombination mit Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Finanzwirtschaft und Banken Versicherungen Bauingenieurwesen und Architektur (Bauphysik, Baukonstruktion, Facility Management) Lernziele Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden auf die Gebiete Immobilienkonomie und nachhaltiges Bauen. Inhalt Die Vorlesungsreihe Real Estate Management I beschftigt sich mit wirtschaftlichen Fragestellungen, die sich im Lebenszyklus einer einzelnen Immobilie ergeben. Dies betrifft u. a. die Themenbereiche Projektentwicklung, Standort- und Marktanalysen, das ffentliche Baurecht sowie die Finanzierung und Wirtschaftlichkeitsbewertung. Die bung vertieft die Inhalte der Vorlesung anhand praktischer Beispiele und geht darber hinaus auch auf Mglichkeiten zum Einsatz von Software ein. Medien Die Vorlesungsfolien und ergnzende Unterlagen werden teils als Ausdruck, teils online zur Verfgung gestellt. Literatur Weiterfhrende Literatur: Gondring (Hrsg.): Immobilienwirtschaft: Handbuch fr Studium und Praxis. ISBN 3-8006-2989-5. Vahlen 2004 Khne-Bning (Hrsg.): Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. ISBN 3-8314-0706-1. Knapp & Hammonia-Verlag 2005 Schulte (Hrsg.): Immobilienkonomie Bd. I. ISBN 3-486-25430-8. Oldenbourg 2000 Anmerkungen Das Angebot wird durch Vortrge von Gsten aus verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft und durch Exkursionen ergnzt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

283

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Real Estate Management II [2585400/2586400]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Ltzkendorf Real Estate Management (S. 52)[WI3BWLOOW2] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die jeweiligen Prfungen zu den Lehrveranstaltungen erfolgen i.d.R durch eine 60-mintige Klausur. Eine 20-mintige mndliche Prfung wird i.d.R. nur nach der zweiten nicht erfolgreich absolvierten Prfung zugelassen. Die jeweilige Teilprfung (REM I bzw. REM II) erfolgt nur in dem Semester, in dem die entsprechende Vorlesung angeboten wird. Derzeit wird damit REM I nur im Wintersemester und REM II nur im Sommersemester geprft. Die Prfung wird in jedem Semester zweimal angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Es wird eine Kombination mit dem Modul Baukologie I [WI3BWLOOW1] empfohlen. Weiterhin empfehlenswert ist die Kombination mit Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Finanzwirtschaft und Banken Versicherungen Bauingenieurwesen und Architektur (Bauphysik, Baukonstruktion, Facility Management) Lernziele Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden auf die Gebiete Immobilienkonomie und nachhaltiges Bauen Inhalt Die Vorlesungsreihe Real Estate Management II greift Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Management umfangreicher Immobilienportfolios in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf. Themen sind u.a. Wertermittlung, Markt- und Objektrating, Instandhaltungs- und Modernisierungmanagement, Immobilien-Portfoliomanagement und Risikomanagement. Die bung dient der Vertiefung und praktischen Anwendung der in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse an Beispielen aus der Immobilienwirtschaft. Medien Die Vorlesungsfolien und ergnzende Unterlagen werden teils als Ausdruck, teils online zur Verfgung gestellt. Literatur Weiterfhrende Literatur: Gondring (Hrsg.): Immobilienwirtschaft: Handbuch fr Studium und Praxis. ISBN 3-8006-2989-5. Vahlen 2004 Khne-Bning (Hrsg.): Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. ISBN 3-8314-0706-1. Knapp & Hammonia-Verlag 2005 Schulte (Hrsg.): Immobilienkonomie Bd. I. ISBN 3-486-25430-8. Oldenbourg 2000 Anmerkungen Das Angebot wird durch Vortrge von Gsten aus verschiedenen Bereichen der Wohnungswirtschaft und durch Exkursionen ergnzt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

284

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Rechnerintegrierte Planung neuer Produkte [2122387]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Roland Klger Product Lifecycle Management (S. 83)[WI3INGMB21] ECTS-Punkte 4 SWS 2/0 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung im Umfang von 30 Minuten (nach 4(2), 2 SPO). Die Note entspricht der Note der Prfung. Bedingungen Keine. Lernziele Der/ die Studierende versteht die Standardablufe im Produktplanungsbereich, besitzt grundlegende Kenntnisse ber Zusammenhnge, Vorgnge und Strukturelemente als Handlungsleitfaden bei der Planung neuer Produkte, besitzt grundlegende Kenntnisse ber die Grundlagen und Merkmale der Rapid Prototyping Verfahrenstechnologien, versteht die simultane Untersttzung des Produktplanungsprozesses durch entwicklungsbegleitend einsetzbare Rapid Prototyping (RP)-Systeme. Inhalt Die Steigerung der Kreativitt und Innovationsstrke bei der Planung und Entwicklung neuer Produkte wird u.a. durch einen verstrkten Rechnereinsatz fr alle Unternehmen zu einer der entscheidenden Einussgren fr die Wettbewerbsfhigkeit der Industrie im globalen Wettbewerb geworden ist. Entsprechend verfolgt die Vorlesung folgende Ziele: Das Grundverstndnis fr Standardablufe im Produktplanungsbereich erlangen, Kenntnis ber Zusammenhnge, Vorgnge und Strukturelemente erwerben und als Handlungsleitfaden bei der Planung neuer Produkte benutzen lernen; Kenntnis ber die Anforderungen und Mglichkeiten der Rechneruntersttzung erhalten, um die richtigen Methoden und Werkzeuge fr die efziente und sinnvolle Untersttzung eines spezischen Anwendungsfalles auszuwhlen; mit den Elementen und Methoden des rechneruntersttzten Ideenmanagements vertraut gemacht werden; die Mglichkeiten der simultanen Untersttzung des Produktplanungsprozesses durch entwicklungsbegleitend einsetzbare Rapid Prototyping (RP)-Systeme kennen lernen; Kenntnis ber die Grundlagen und Merkmale dieser RP-Verfahrenstechnologien erwerben und - in Abhngigkeit des zu entwickelnden Produkts - anhand von Beispielen efzient und richtig zur Anwendung bringen knnen. Medien Skript zur Veranstaltung wird in der Vorlesung verteilt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

285

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Rechnungswesen [2600002]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Thomas Burdelski Betriebswirtschaftslehre (S. 20)[WI1BWL] ECTS-Punkte 4 SWS 2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur mit 120min. Lnge) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Die Abbildung des konomischen Geschehens in der Unternehmung ndet statt im Rechnungswesen, sowohl in Form des externen als auch des internen Rechnungswesen. Ohne Kenntnisse dieser zentralen Bausteine ist der Ablauf und die Analyse einer Unternehmung nicht vorstellbar. Demzufolge bildet die Vermittlung fundierten Wissens des Financial Accounting und Management Accounting eine notwendige Voraussetzung fr das Verstndnis des gesamten weiteren Studiums mit betriebswirtschaftlichem Bezug. Der Studierende sollte Sicherheit erlangen in Bezug auf den Jahresabschluss sowie das Instrument der Kostenrechnung in Grundzgen beherrschen. Inhalt Nach einer Einfhrung in die Aufgaben und Grundbegriffe des Rechnungswesen wird das System der Doppik vorgestellt. Typische Buchungsflle in Handels- und Industrieunternehmen werden abgerundet durch spezielle Probleme der Finanzbuchhaltung. Der Jahresabschluss nach HGB mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und Lagebericht steht im Zentrum des ersten Teils der Vorlesung. Grundstze ordnungsmiger Bilanzierung in Verbindung mit Bewertungsproblemen schliessen sich an. Der zweite Teil der Vorlesung umfat die Kosten- und Leistungsrechnung. Das Instrumentarium der Kostenrechnung in Form von Kostenarten, - stellen und - trgerrechnung wird systematisch dargestellt. Den Abschluss stellen Aspekte moderner entscheidungsorientierter Verfahren und Systeme der KLR dar. Medien Folien Literatur R. Buchner, Buchfhrung und Jahresabschluss, Vahlen Verlag A. Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Verlag Moderne Industrie A. Coenenberg, Kostenrechnung und Kostenanalyse, Verlag Moderne Industrie R. Ewert, A. Wagenhofer, Interne Unternehmensrechnung, Springer Verlag J. Schttler, R. Spulak, Technik des betrieblichen Rechnungswesen, Oldenbourg Verlag

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

286

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Schienenfahrzeugtechnik [2115996]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Peter Gratzfeld Bahnsystemtechnik (S. 105)[WI3INGMB25] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Die Studierenden lernen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten kennen und entscheiden, was fr welchen Anwendungsfall am besten geeignet ist. Sie verstehen die Bremstechnik mit ihren fahrzeugseitigen und betrieblichen Aspekten und beurteilen die Tauglichkeit verschiedener Bremssysteme. Sie verstehen die Grundzge der Lauftechnik und ihre Umsetzung in Laufwerke. Aus den Anforderungen an moderne Schienenfahrzeuge analysieren und denieren sie geeignete Fahrzeugkonzepte. Inhalt Hauptsysteme von Schienenfahrzeugen Elektrische und nichtelektrische Antriebe Bremstechnik Lauftechnik Ausgefhrte Schienenfahrzeugkonzepte im Nah- und Fernverkehr Medien Die in der Vorlesung gezeigten Folien stehen den Studierenden auf der Ilias-Plattform zum Download zur Verfgung. Literatur Eine Literaturliste steht den Studierenden auf der Ilias-Plattform zum Download zur Verfgung. SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

287

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Semantic Web Technologies I [2511304]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Rudi Studer, Sebastian Rudolph, Andreas Harth Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO) oder in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Informatikvorlesungen des Bachelor Informationswirtschaft Semester 1-4 oder gleichwertige Veranstaltungen werden vorausgesetzt. Lernziele Erwerb von Grundkenntnissen ber Ideen und Realisierung von Semantic Web Technologien Inhalt Semantic Web bezeichnet eine Erweiterung des World Wide Web durch Metadaten und Anwendungen mit dem Ziel, die Bedeutung (Semantik) von Daten im Web fr intelligente Systeme z.B. im E-Commerce und in Internetportalen nutzbar zu machen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Reprsentation und Verarbeitung von Wissen in Form von Ontologien. In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Wissensrepsentation und verarbeitung fr die entsprechenden Technologien vermittelt sowie Anwendungsbeispiele vorgestellt. Folgende Themenbereiche werden abgedeckt: Extensible Markup Language (XML) Resource Description Framework (RDF) und RDF Schema Web Ontology Language (OWL) Regelsprachen Anwendungen Medien Slides. Literatur Pascal Hitzler, Markus Krtzsch, Sebastian Rudolph, York Sure: Semantic Web - Grundlagen, Springer, 2008 (ISBN 978-3-540-33993-9) S. Staab, R. Studer (Editors). Handbook on Ontologies. International Handbooks in Information Systems. Springer 2003. Weiterfhrende Literatur: 1. Pascal Hitzler, Markus Krtzsch, Sebastian Rudolph, Foundations of Semantic Web Technologies. Textbooks in Computing, Chapman and Hall/CRC Press, 2009. 2. G. Antoniou, Grigoris Antoniou, Frank Van Harmelen, A Semantic Web Primer, MIT Press, 2004 3. Uwe Schning. Logik fr Informatiker. Spektrum Akademischer Verlag, 5. Auage 2000 4. Steffen Hlldobler. Logik und Logikprogrammierung. Synchron Verlag, 3. Auage 2003 5. Dieter Fensel. Spinning the Semantic Web. 2003 (ISBN 0262062321). 6. Handschuh, Staab. Annotation for the Semantic Web. 2003 (ISBN 158603345X). 7. J. Sowa. Knowledge Representation. Brooks/Cole 1999 8. Tim Berners-Lee. Weaving the Web. Harper 1999 geb. 2000 Taschenbuch. 9. Ian Jacobs, Norman Walsh. Architecture of the World Wide Web, Volume One. W3C Recommendation 15 December 2004. http://www.w3.org/TR/webarch/

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

288

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Betriebliche Informationssysteme [SemAIFB1]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Rudi Studer, Andreas Oberweis, Thomas Wolf, Ralf Kneuper Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch Begutachtung der schriftlich ausgearbeiteten Seminararbeit sowie der Beurteilung der Prsentation der Seminararbeit (nach 4(2), 3 SPO). Die Seminarnote entspricht der schriftlichen Lesitung, kann aber durch die Prsenattionlesitung um bis zu zwei Notenstufen gesenkt bzw. angehoben werden. (Die Gewichtung variiert je nach Veranstaltung). Das Seminar kann sowohl von Bachelor- als auch von Masterstudenten besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Themenauswahl sowie die Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modul. Lernziele Studierende knnen, eine Literaturrecherche ausgehend von einem vorgegebenen Thema durchfhren, die relevante Literatur identizieren, aufnden, bewerten und schlielich auswerten. ihre Seminararbeit (und spter die Bachelor-/Masterarbeit) mit minimalem Einarbeitungsaufwand anfertigen und dabei Formatvorgaben bercksichtigen, wie sie von allen Verlagen bei der Verffentlichung von Dokumenten vorgegeben werden. Prsentationen im Rahmen eines wissenschaftlichen Kontextes ausarbeiten. Dazu werden Techniken vorgestellt, die es ermglichen, die von den vorzustellenden Inhalte auditoriumsgerecht aufzuarbeiten und vorzutragen. die Ergebnisse der Recherchen in schriticher Form derart prsentieren, wie es im Allgemeinen in wissenschaftlichen Publikationen der Fall ist. Inhalt Die wechselnden Seminare im Bereich betrieblicher Informationssysteme behandeln spezische Themen, die teilweise in der entsprechenden Vorlesung angesprochen wurden und vertiefen diese. Ein vorheriger Besuch der jeweiligen Vorlesung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung fr den Besuch. Der konkrete Titel und die aktuelle Thematik des jeweils angebotenen Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge werden vor Semesterbeginn im Internet unter http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/Lehre/ bekannt gegeben. Literatur Literatur wird zu Beginn des jeweiligen Seminars vorgestellt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

289

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Efziente Algorithmen [SemAIFB2]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hartmut Schmeck Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch einen Vortrag ber ein Forschungsthema aus dem aktuellen Themenbereich des Seminars (45-60 Minuten) mit anschlieender Diskussion, einer schriftliche Kurzfassung der wesentlichen Punkte (ca. 15 Seiten) und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen (Vortrag 50%, schriftliche Ausarbeitung 30%, Mitarbeit und Diskussion 20%). Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modul. Lernziele Die Studierenden sollen durch Literaturrecherchen zu aktuellen Themen der Informatik sowie durch die Erarbeitung und Prsentation der Inhalte wissenschaftlicher Publikationen den ersten Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten erhalten. Bei der Bearbeitung der Seminarthemen sollen die Studierenden des Masterstudiengangs ihre Fhigkeiten vertiefen, sich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse selbststndig zu erschlieen und anderen durch mndliche Prsentation und schriftliche Zusammenfassung der wesentlichen Inhalt vermitteln. Durch die aktive Teilnahme am Seminar erwerben die Studierenden Fertigkeiten in der kritischen Auseinandersetzung mit Forschungsthemen und in der mndlichen und schriftlichen Prsentation selbststndig erarbeiteter Forschungsinhalte. Inhalt Die behandelte Thematik wird durch aktuelle Forschungsthemen des Lehrstuhls Angewandte Informatik I bestimmt. Aktuelle Forschungsthemen liegen u.a. in den Bereichen Organic Computing, Naturinspirierte Optimierungsverfahren und Serviceorientierte Architekturen. Die jeweils aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird gegen Ende der Vorlesungszeit des vorhergehenden Semesters am Brett A12 des Instituts AIFB (Geb.11.40) ausgehngt und im Internet unter http://www.aifb.kit.edu/web/SeminarePraktika verffentlicht. Literatur Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Anmerkungen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind deshalb die gesondert ausgewiesenen Anmeldungsmodalitten zu beachten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

290

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Energiewirtschaft [SemEW]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wolf Fichtner, Patrick Jochem, Anke Eer-Frey, Massimo Genoese Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

291

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Finanzwissenschaft [2560130]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Berthold Wigger, Assistenten Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch die Prsentation der Ergebnisse der Arbeit, die Begutachtung der schriftlichen Ausarbeitung (Seminararbeit) sowie durch die aktive Beteiligung am Seminar (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. Die Gewichtung variiert je nach Veranstaltung. Das Seminar kann sowohl von Bachelor- als auch von Masterstudenten besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Themenauswahl sowie die Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Geeignet fr Studierende in fortgeschrittener Phase des Studiums. Die Vorlesungen Finanzpolitik und ffentliche Einnahmen sollten nach Mglichkeit vorher gehrt werden. Lernziele Der Studierende erwirbt vertiefende Kenntnisse in ausgewhlten nanzwissenschaftlichen Fragestellungen, die mit wechselnden Schwerpunkten im Seminar behandelt werden. Inhalt Im Rahmen des Seminars werden ausgewhlte nanzwissenschaftlicher Fragen mit wechselndem Schwerpunkt behandelt. Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird vor Semesterbeginn unter http://wi.iww.kit.edu und durch Aushang bekannt gegeben. Literatur Literatur wird zu Beginn des jeweiligen Seminars vorgestellt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

292

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Frdertechnik und Logistiksysteme [SemIFL]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kai Furmans Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist Voraussetzung fr das Bestehen des Seminars. Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit, der Prsentation der Zwischen- sowie der Endergebnisse der Arbeit im Rahmen zweier Seminarsitzungen und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzungen (nach 4(2), 3 SPO). Bedingungen Siehe Modul. Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltungen Materialusslehre und Logistik [21051/21078] vor Besuch des Seminars zu hren. Lernziele Dem Studierenden wird der erste Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten ermglicht. Durch die vertiefte Bearbeitung eines wissenschaftlichen Spezialthemas soll der Studierende die Grundstze wissenschaftlichen Recherchierens und Argumentierens insbesondere auf dem Gebiet der Logistik und Frdertechnik lernen. Im Rahmen der Seminarvortrge wird der Studierende mit den technischen Grundlagen der Prsentation und den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenso werden rhetorische Kompetenzen erworben. Inhalt Die aktuellen Themen des Seminars inklusive werden am Ende des vorhergehenden Semesters unter http://www.i.unikarlsruhe.de/seminare.php bekannt gegeben. Es ist eine Anmeldung am Ende des vorhergehenden Semesters ntig.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

293

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar in Finance [2530293]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marliese Uhrig-Homburg, Martin E. Ruckes Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit, einer Prsentation und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus diesen Teilleistungen. Bedingungen Keine. Empfehlungen Kenntnisse aus Essentials of Finance [WI3BWLFBV1] werden vorausgesetzt. Lernziele Dem Studierenden wird der erste Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten ermglicht. Durch die vertiefte Bearbeitung eines wissenschaftlichen Spezialthemas soll der Studierende die Grundstze wissenschaftlichen Recherchierens und Argumentierens insbesondere auf dem Gebiet der Finanzwirtschaft lernen. Im Rahmen der Seminarvortrge wird der Studierende mit den technischen Grundlagen der Prsentation und den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenso werden rhetorische Kompetenzen erworben. Inhalt Im Rahmen des Seminars werden wechselnde, aktuelle Themen besprochen, die auf die Inhalte der Vorlesungen aufbauen. Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird am Ende des vorherigen Semesters auf der Homepage der Abteilungen der Lehrveranstaltungsleiter verffentlicht. Literatur Wird jeweils am Ende des vorherigen Semesters bekanntgegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

294

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar in Internationaler Wirtschaft [SemIWW2]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Jan Kowalski Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2/0 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen und aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. (Seminararbeit 50%, mndlicher Vortrag 40%, aktive Beteiligung 10%). Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

295

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar in Wirtschaftspolitik [SemIWW3]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ingrid Ott Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 12 bis 15 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. (Seminararbeit 50%, mndlicher Vortrag 40%, aktive Beteiligung 10%). Das Seminar kann von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Mindestens eine der Vorlesungen Endogene Wachstumstheorie oder Innovationstheorie und politik sollte nach Mglichkeit vorher gehrt werden. Lernziele Inhalt Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themen wird vor Semesterbeginn unter http://wipo.iww.kit.edu bekannt gegeben. Bisherige Thematiken: konomische Aspekte von Querschnittstechnologien (SS 2010) Themen moderner Wachstumstheorie (WS 2010/2011) Bohne oder Vollautomat? Determinanten von Wachstum und Entwicklung in einer globalisierten Welt (SS 2011) Literatur Todaro, Michael P. und Stephen C. Smith (2009). Economic Development, Tenth Edition, Pearson Education Ltd., Essex.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

296

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Industrielle Produktion [SemIIP2]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Frank Schultmann, Magnus Frhling, Michael Hiete Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten, einer Prsentation der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich aus den Noten der einzelnen Erfolgskontrollen zusammen. Bedingungen Grundkenntnisse in der Produktionswirtschaft (Vorlesungen Grundlagen der Produktionswirtschaft, Anlagenwirtschaft oder Produktions- und Logistikmanagement) Lernziele Die Studierenden erhalten Einblicke in ausgewhlte aktuelle Forschungsbereiche der industriellen Produktion. Studierende knnen, relevante Literatur identizieren, aufnden, bewerten und schlielich auswerten, ihre Seminararbeit (und spter die Bachelor-/Masterarbeit) mit minimalem Einarbeitungsaufwand anfertigen und dabei Formatvorgaben bercksichtigen, wie sie von allen Verlagen bei der Verffentlichung von Dokumenten vorgegeben werden, Prsentationen im Rahmen eines wissenschaftlichen Kontextes ausarbeiten. Dazu werden Techniken vorgestellt, die es ermglichen, die Inhalte in einem wissenschaftlichen Vortrag zu prsentieren, die Ergebnisse der Recherchen in schriftlicher Form derart prsentieren, wie es im Allgemeinen in wissenschaftlichen Publikationen der Fall ist. Fr eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens wird bei Studierenden des Masterstudiengangs insbesondere auf die kritische Bearbeitung der Seminarthemen wertgelegt. Dazu gilt es, sich mit den neueren Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der industriellen Produktion auseinanderzusetzen. Inhalt Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus den Bereichen der industriellen Produktion, der Logistik, Umweltwissenschaft, des Projektmanagements und angrenzender Themenfelder und vertieft diese. Ein vorheriger Besuch der Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls ist hilfreich, aber keine Voraussetzung fr die Teilnahme. Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben. Literatur Literatur wird im jeweiligen Seminar vorgestellt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

297

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Informationswirtschaft [SemIW]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christof Weinhardt Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einer Prsentation der Ergebnisse und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen (z.B. Seminararbeit, mndl. Vortrag und aktive Beteiligung). Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Empfehlungen Wirtschaftsingenieurwesen/Technische Volkswirtschaftslehre: Es sollte mindestens ein Modul des Instituts vor der Teilnahme am am Seminar belegt werden. Lernziele Der Student soll eine grndliche Literaturrecherche ausgehend von einem vorgegebenen Thema der Informationswirtschaft durchfhren. Dabei soll er die relevanten Arbeiten identizieren und zu einer Analyse und Bewertung der in der Literatur vorgestellten Methoden im Rahmen einer Prsentation und schriftlichen Ausarbeitung auf wissenschaftlichem Niveau gelangen. Dies dient auch zur Vorbereitung auf weitere wissenschaftliche Arbeiten wie Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten. Inhalt Das Seminar ermglicht dem Studenten, mit den Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens ein vorgegebenes Thema zu bearbeiten. Die angebotenen Themen fokussieren die Problemstellungen der Informationswirtschaft in verschiedenen Branchen, die in der Regel eine interdisziplinre Betrachtung erfordern. Medien Powerpoint eLearning Plattform Ilias ggf. Software Tools Literatur Die Basisliteratur wird entsprechend der zu bearbeitenden Themen bereitgestellt Anmerkungen Das Seminar kann sowohl von BA- als auch von MA-Studenten besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Themenauswahl sowie die Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Alle angebotenen Seminare am Lehrstuhl von Prof. Dr. Weinhardt knnen gewhlt werden. Das aktuelle Angebot der Seminarthemen wird auf der Webseite http://www.im.uni-karlsruhe.de/lehre bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

298

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Komplexittsmanagement [SemAIFB3]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Detlef Seese Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch die Prsentation der Ergebnisse der Arbeit, eine schriftliche Ausarbeitung (Seminararbeit) und die aktive Beteiligung am Seminar. Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. Die Gewichtung variiert je nach Veranstaltung. Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden sollen durch Literaturrecherchen zu aktuellen Themen der Informatik sowie durch die Erarbeitung und Prsentation der Inhalte wissenschaftlicher Publikationen den ersten Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten erhalten. Bei der Bearbeitung der Seminarthemen sollen die Studierenden des Masterstudiengangs ihre Fhigkeiten vertiefen, sich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse selbststndig zu erschlieen und anderen durch mndliche Prsentation und schriftliche Zusammenfassung der wesentlichen Inhalt vermitteln. Durch die aktive Teilnahme am Seminar erwerben die Studierenden Fertigkeiten in der kritischen Auseinandersetzung mit Forschungsthemen und in der mndlichen und schriftlichen Prsentation selbststndig erarbeiteter Forschungsinhalte. Inhalt Die behandelte Thematik wird durch Forschungsthemen der Forschungsgruppe Komplexittsmanagement bestimmt. Aktuelle Forschungsthemen liegen u.a. in den Bereichen Komplexittsmanagement, Business Process Management und Intelligente Systeme im Finance. Literatur Wird im Seminar bekannt gegeben. Anmerkungen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind deshalb die gesondert ausgewiesenen Anmeldungsmodalitten zu beachten. Der Titel der Lehrveranstaltung ist als generischer Titel zu verstehen. Der konkrete Titel und die aktuelle Thematik des jeweils angebotenen Seminars nden Sie auf der Webseite des AIFB.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

299

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Service Science, Management & Engineering [2590470]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christof Weinhardt, Gerhard Satzger, Rudi Studer, Stefan Tai Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen der Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Seminarnote entspricht dabei der Benotung der schriftlichen Leistung, kann aber durch die Prsentationsleistung um bis zu zwei Notenstufen gesenkt bzw. angehoben werden. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Empfehlungen Der Besuch der Veranstaltung eServices [2540466] wird empfohlen. Lernziele Selbstndige Bearbeitung eines Themas im Bereich Service Science, Management & Engineering nach wissenschaftlichen Mastben. Inhalt Im halbjhrlichen Wechsel sollen in diesem Seminar Themen zu einem ausgewhlten Bereich des Service Science, Management & Engineering bearbeitet werden. Themen beinhalten u.a. Service Innovation, Service Economics, Service Computing, die Transformation und Steuerung von Wertschpfungsnetzwerken sowie Kollaborationsmechanismen fr wissensintensive Services. Auf der Website des KSRI nden Sie weitere Informationen ber dieses Seminar: http://www.ksri.kit.edu Literatur Die Basisliteratur wird entsprechend der zu bearbeitenden Themen bereitgestellt

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

300

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Stochastische Modelle [SemWIOR1]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Karl-Heinz Waldmann Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit und einer Prsentation. Die Gesamtnote setzt sich aus beiden Anteilen zusammen. Bedingungen Keine. Lernziele Anhand ausgewhlter Problemstellungen soll der Studierende Verstndnis fr stochastische Zusammenhnge entwickeln sowie vertiefte Kenntnisse der Modellierung, Bewertung und Optimierung stochastischer Systeme erhalten. Im Rahmen der Seminarvortrge wird der Studierende mit den technischen Grundlagen der Prsentation und den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenso werden rhetorische Kompetenzen erworben. Inhalt Die aktuelle Thematik sowie die zu bearbeitenden Themenvorschlge werden rechtzeitig vor Semesterbeginn bekannt gegeben und knnen im Internet nachgelesen werden. Medien Power Point und verwandte Prsentationstechniken. Literatur Wird zusammen mit den Themenvorschlgen bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

301

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar Wissensmanagement [SemAIFB4]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Rudi Studer Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch einen Vortrag ber ein Forschungsthema aus dem aktuellen Themenbereich des Seminars (45-60 Minuten) mit anschlieender Diskussion, einer schriftlichen Kurzfassung der wesentlichen Punkte (ca. 15 Seiten) und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen (Vortrag 50%, schriftliche Ausarbeitung 30%, Mitarbeit und Diskussion 20%) Das Seminar kann sowohl von Studierenden im Bachelor- als auch im Masterstudiengang besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Themenauswahl sowie die Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Die Studierenden sollen durch Literaturrecherchen zu aktuellen Themen der Informatik und des ganzheitlichen Wissensmanagements sowie durch die Erarbeitung und Prsentation der Inhalte wissenschaftlicher Publikationen den ersten Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten erhalten. Bei der Bearbeitung der Seminarthemen sollen die Studierenden des Masterstudiengangs ihre Fhigkeiten vertiefen, sich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse selbststndig zu erschlieen und anderen durch mndliche Prsentation und schriftliche Zusammenfassung der wesentlichen Inhalt vermitteln. Durch die aktive Teilnahme am Seminar erwerben die Studierenden Fertigkeiten in der kritischen Auseinandersetzung mit Forschungsthemen und in der mndlichen und schriftlichen Prsentation selbststndig erarbeiteter Forschungsinhalte. Inhalt Im jhrlichen Wechsel sollen in diesem Seminar Themen zu einem ausgewhlten Bereich des Wissensmanagements bearbeitet werden, z.B.: Ontologiebasiertes Wissensmanagement, Information Retrieval und Text Mining, Data Mining, Personal Knowledge Management, Case Based Reasoning (CBR), Kollaboration und Scoial Computing, Geschftsprozessorientiertes Wissensmangement. Die jeweils aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird gegen Ende der Vorlesungszeit des vorhergehenden Semesters am Brett A12 des Instituts AIFB (Geb.11.40) ausgehngt und im Internet unter http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/Lehre/ verffentlicht. Medien Folien. Literatur I. Nonaka, H. Takeuchi: The Knowledge Creating Company. Oxford University Press 1995 G. Probst et al.: Wissen managen - Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Gabler Verlag, Frankfurt am Main/ Wiesbaden, 1999 Pascal Hitzler, Markus Krtzsch, Sebastian Rudolf, York Sure: Semantic Web - Grundlagen, Springer, 2008 (ISBN 978-3540-33993-9) S. Staab, R. Studer: Handbook on Ontologies, ISBN 3-540-40834-7, Springer Verlag, 2004 Modern Information Retrieval, Ricardo Baeza-Yates & Berthier Ribeiro-Neto. New York, NY: ACM Press; 1999; 513 pp. (ISBN: 0-201-39829-X.) Anmerkungen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind deshalb die gesondert ausgewiesenen Anmeldungsmodalitten zu beachten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

302

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zum Insurance Management [SemFBV1]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ute Werner Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch einen Vortrag, der Ausarbeitung des Vortrages im Umfang von 10 Seiten und der aktiven Beteiligung an der Diskussion und in den Arbeitsgruppen (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen und aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. Bedingungen Siehe Modul. Das Seminar ndet im Rahmen bestimmter Kurse zu Risk and Insurance Management und Insurance Markets und Managements bzw. Insurance Management ([WI3BWLFBV3] und [WI3BWLFBV4] bzw. [WW4BWLFBV6/7]) statt, wobei Seminarleistungen zu erbringen sind. Ein Kurs, in dem eine Seminarleistung erbracht wird, kann nicht als Kurs fr eine Teilprfung im Modul gewhlt werden (und umgekehrt). Empfehlungen Das Seminar eignet sich als Ergnzung zu den Bachelormodulen Risk and Insurance Management [WI3BWLFBV3] und Insurance Markets and Management [WI3BWLFBV4] sowie zu den Mastermodulen Insurance Management I [WW4BWLFBV6] und Insurance Management II [WW4BWLFBV7]. Diese Module sind allerdings nicht Voraussetzung fr die Seminarteilnahme. Lernziele Der/die Studierende ist in der Lage, Themenbereiche selbststndig zu erarbeiten und mittels einer didaktisch gestalteten Prsentation im Rahmen des Seminars zu vermitteln (Lernen durch Lehren). Der/die Studierende des Bachelorstudiengangs beherrscht die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere des wissenschaftliches Recherchieren, Argumentieren und Zitieren. Da im Masterstudium die Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten vorausgesetzt werden, liegt das Hauptgewicht auf deren Vertiefung, insbesondere in Hinblick auf eine kritische (verbale/schriftliche) Darstellung der gewhlten Themen und der damit verknpften Forschungsfragen. Der/die Studierende nutzt eigene und fremde (beobachtete) Erfahrungen beim Vortragen, um sich mit den technischen, formalen, rhetorischen und didaktischen Herausforderungen beim Prsentieren vertraut zu machen. kann durch die eigenstndige Recherchearbeit kritisch mit Literatur umgehen. kann in der Gruppenarbeit die Bedeutung gegenseitiger Frderung und den Ausgleich von Schwchen (z.B. Sprachproblemen) reektieren. Inhalt Das Seminar ndet im Rahmen folgender Kurse statt: Principles of Insurance Management Insurance Marketing Insurance Production Service Management Zum Inhalt vgl. die die Angaben zu diesen Kursen. Literatur Wird jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben Anmerkungen Einige Kurse dieser Veranstaltung werden nach Bedarf angeboten. Weitere Details nden Sie auf der Webseite des Instituts: http://insurance.fbv.uni-karlsruhe.de Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich im Sekretariat des Lehrstuhls.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

303

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zum Operational Risk Management [SemFBV2]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Ute Werner Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch einen Vortrag, der Ausarbeitung des Vortrages im Umfang von 10 Seiten und der aktiven Beteiligung an der Diskussion und in den Arbeitsgruppen (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen und aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. Bedingungen Siehe Modul. Das Seminar ndet im Rahmen der Kurse zu Operational Risk Management I/II [WW4BWLFBV8/9] statt, wobei Seminarleistungen zu erbringen sind. Ein Kurs, in dem eine Seminarleistung erbracht wird, kann nicht als Kurs fr eine Teilprfung im Modul gewhlt werden (und umgekehrt). Empfehlungen Das Seminar eignet sich als Ergnzung zu dem Bachelormodul Risk and Insurance Management [WI3BWLFBV3] sowie zu den Mastermodulen Operational Risk Management I [WW4BWLFBV8] und Operational Risk Management II [WW4BWLFBV9]. Diese Module sind allerdings nicht Voraussetzung fr die Seminarteilnahme. Lernziele Der/die Studierende ist in der Lage, Themenbereiche selbststndig zu erarbeiten und mittels einer didaktisch gestalteten Prsentation im Rahmen des Seminars zu vermitteln (Lernen durch Lehren). Der/die Studierende des Bachelorstudiengangs beherrscht die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere des wissenschaftliches Recherchieren, Argumentieren und Zitieren. Da im Masterstudium die Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten vorausgesetzt werden, liegt das Hauptgewicht auf deren Vertiefung, insbesondere in Hinblick auf eine kritische (verbale/schriftliche) Darstellung der gewhlten Themen und der damit verknpften Forschungsfragen. Der/die Studierende nutzt eigene und fremde (beobachtete) Erfahrungen beim Vortragen, um sich mit den technischen, formalen, rhetorischen und didaktischen Herausforderungen beim Prsentieren vertraut zu machen. kann durch die eigenstndige Recherchearbeit kritisch mit Literatur umgehen. kann in der Gruppenarbeit die Bedeutung gegenseitiger Frderung und den Ausgleich von Schwchen (z.B. Sprachproblemen) reektieren. Inhalt Das Seminar ndet im Rahmen folgender Kurse statt: Enterprise Risk Management Multidisciplinary Risk Research Risk Communication Risk Management of Micronance and Private Households Project Work in Risk Research Zum Inhalt vgl. die Angaben zu diesen Kursen. Literatur Wird jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben. Anmerkungen Einige Kurse dieser Veranstaltung werden nach Bedarf angeboten. Weitere Details nden Sie auf der Webseite des Instituts: http://insurance.fbv.uni-karlsruhe.de Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich im Sekretariat des Lehrstuhls.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

304

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zur Arbeitswissenschaft [SemIIP]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Artur Wollert, Christine Harbring Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen und aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. (Seminarbeit 60%, mndlicher Vortrag 40%). Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modul. Die Vorlesungen Arbeitswissenschaft I und/oder II [25964/25965] sollte nach Mglichkeit gehrt werden. Lernziele Dem Studierenden wird der erste Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten ermglicht. Durch die vertiefte Bearbeitung eines wissenschaftlichen Spezialthemas soll der Studierende die Grundstze wissenschaftlichen Recherchierens und Argumentierens insbesondere auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaft lernen. Fr eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens wird bei Studierenden des Masterstudiengangs insbesondere auf die kritische Bearbeitung der Seminarthemen wertgelegt. Dafr gilt es, sich mit den neuesten Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaft auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Seminarvortrge wird der Studierende mit den technischen Grundlagen der Prsentation und den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenso werden rhetorische Kompetenzen erworben. Inhalt Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird vor Semesterbeginn unter http://www-iip.wiwi.uni-karlsruhe.de/IIP/content/stud/studium_aw.htm bekanntgegeben. Literatur Wird jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

305

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zur Diskreten Optimierung [2550491]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Stefan Nickel Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle setzt sich zusammen aus einer schriftlichen Seminararbeit im Umfang von 20-25 Seiten und einer Prsentation im Umfang von 40-60 Minuten (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. (Schriftliche Seminararbeit 50%, Prsentation 50%). Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- als auch des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einfhrung in das Operations Research [WI1OR]. Lernziele Ziel des Seminars ist es, aktuelle und klassische Fragestellungen im Bereich der diskreten Optimierung darzustellen, kritisch zu bewerten und anhand von Beispielen zu diskutieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Modellen und Algorithmen der Optimierung, auch mit Blick auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis (insbesondere im Supply Chain und Health Care Management). Dem Studierenden wird der erste Kontakt mit wissenschaftlichem Arbeiten ermglicht. Durch die vertiefte Bearbeitung eines wissenschaftlichen Spezialthemas soll der Studierende die Grundstze wissenschaftlichen Recherchierens und Argumentierens lernen. Fr eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens wird bei Studierenden des Masterstudiengangs insbesondere auf die kritische Bearbeitung der Seminarthemen Wert gelegt. Mit Blick auf die Seminarvortrge werden die Studierenden mit den technischen Grundlagen von Prsentationen und mit den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenfalls werden rhetorische Fhigkeiten vermittelt. Inhalt Die Seminarthemen werden zu Semesterbeginn in einer Vorbesprechung vergeben. Der Vorbesprechungstermin wird im Internet bekannt gegeben. Literatur Die Literatur und die relevanten Quellen werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. Anmerkungen Das Seminar wird in jedem Semester angeboten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

306

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zur Experimentellen Wirtschaftsforschung [SemWIOR3]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Siegfried Berninghaus Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. (Die Gewichtung variiert je nach Veranstaltung.) Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Eine Vorlesung aus dem Bereich Spieltheorie sollte nach Mglichkeit vorher gehrt werden. Lernziele Ziel des Seminars ist es, aktuelle Anstze aus dem Themengebiet der experimentellen Wirtschaftsforschung kritisch zu bewerten und anhand von Praxisbeispielen zu veranschaulichen. Dem Studierenden wird der erste Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten ermglicht. Durch die vertiefte Bearbeitung eines wissenschaftlichen Spezialthemas soll der Studierende die Grundstze wissenschaftlichen Recherchierens und Argumentierens lernen. Fr eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens wird bei Studierenden des Masterstudiengangs insbesondere auf die kritische Bearbeitung der Seminarthemen wertgelegt. Im Rahmen der Seminarvortrge wird der Studierende mit den technischen Grundlagen der Prsentation und den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenso werden rhetorische Kompetenzen erworben. Inhalt Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird vor Semesterbeginn im Internet unter http://www.wior.uni-karlsruhe.de/LS_Berninghaus/Studium/ bekannt gegeben. Medien Folien. Literatur Wird jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

307

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zur kontinuierlichen Optimierung [2550131]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Oliver Stein Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle setzt sich zusammen aus einer schriftlichen Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten und einer Prsentation im Umfang von 40-60 Minuten (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. (Schriftliche Seminararbeit 50%, Prsentation 50%). Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modul. Es besteht Anwesenheitspicht. Nach Mglichkeit sollte mindestens ein Modul des Instituts vor der Teilnahme am Seminar belegt werden. Lernziele Ziel des Seminar ist es, aktuelle und klassische Fragestellungen im Bereich der kontinuierlichen Optimierung darzustellen, kritisch zu bewerten und anhand von Beispielen zu diskutieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Modellen und Algorithmen der Optimierung, auch mit Blick auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis. Dem Studierenden wird der erste Kontakt mit wissenschaftlichem Arbeiten ermglicht. Durch die vertiefte Bearbeitung eines wissenschaftlichen Spezialthemas soll der Studierende die Grundstze wissenschaftlichen Recherchierens und Argumentierens lernen. Fr eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens wird bei Studierenden des Masterstudiengangs insbesondere auf die kritische Bearbeitung der Seminarthemen Wert gelegt. Mit Blick auf die Seminarvortrge werden die Studierenden mit den technischen Grundlagen von Prsentationen und mit den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenfalls werden rhetorische Fhigkeiten vermittelt. Inhalt Die aktuellen Seminarthemen werden gegen Ende des vorhergehenden Semesters im Internet unter http://kop.ior.kit.edu bekannt gegeben. Literatur Die Literaur und die relevanten Quellen werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

308

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zur Netzwerkkonomie [2560263]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kay Mitusch Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Notenbildung erfolgt zunchst mit Hinblick auf die Seminararbeit, bei abweichender Leistung im Vortrag gibt es jedoch eine entsprechende Korrektur, bei guter Beteiligung am restlichen Seminar eine Verbesserungsmglichkeit. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Es werden grundlegende Kenntnisse in Netzwerkkonomie vorausgesetzt. Die Vorlesungen Wettbewerb in Netzen [26240] sollte abgeschlossen worden sein. Lernziele Der/ die Studierende kann eigenstndig einen Text zu einem konomischen Thema erarbeiten, vertieft seine Kenntnisse zu Netzwerkkonomien, ndet Anregungen fr eine mgliche Masterarbeit auf diesem Gebiet. Inhalt Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird vor Semesterbeginn auf den Webseiten des Instituts (http://netze.iww.kit.edu), im KIM und durch Aushang bekannt gegeben. (Der Titel des Seminars kann je nach Themenstellung von Semester zu Semester variieren)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

309

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zur Risikotheorie und zu Aktuarwissenschaften [SemFBV3]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christian Hipp Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von ca. 20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen und aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. (Seminarbeit 60%, mndlicher Vortrag 40%). Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modul. Kenntnisse in Statistik und Aktuarwissenschaften sind von Vorteil. Das Seminar eignet sich als Ergnzung zum Bachelormodul Insurance: Calculation and Control [WI3BWLFBV2] sowie zu den Mastermodulen Applications of Actuarial Sciences I/II [WW4BWLFBV4/5]. Diese Module sind jedoch nicht Voraussetzung fr die Seminarteilnahme. Lernziele Dem Studierenden wird der erste Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten ermglicht. Durch die vertiefte Bearbeitung eines wissenschaftlichen Spezialthemas soll der Studierende die Grundstze wissenschaftlichen Recherchierens und Argumentierens insbesondere auf dem Gebiet der Aktuarwissenschaften erlernen. Fr eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens wird bei Studierenden des Masterstudiengangs insbesondere auf die kritische Bearbeitung der Seminarthemen wert gelegt. Dafr gilt es, sich mit den neuesten Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Aktuarwissenschaft auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Seminarvortrge wird der Studierende mit den technischen Grundlagen der Prsentation und den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenso werden rhetorische Kompetenzen erworben. Inhalt Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird vor Semesterbeginn im Internet unter http://insurance.fbv.kit.edu bekanntgegeben. Literatur Wird jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

310

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zur Spiel- und Entscheidungstheorie [SemWIOR4]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Siegfried Berninghaus Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen. (Die Gewichtung variiert je nach Veranstaltung) Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Die Vorlesungen Spieltheorie I und/oder II sollten nach Mglichkeit vorher gehrt werden. Lernziele Bei der Bearbeitung der Seminarthemen soll der Studierende eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens erfahren. Er soll in die Lage versetzt werden, sich mit neuesten Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Spieltheorie auseinanderzusetzen. Fr eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens wird bei Studierenden des Masterstudiengangs insbesondere auf die kritische Bearbeitung der Seminarthemen wertgelegt. Im Rahmen der Seminarvortrge wird der Studierende mit den technischen Grundlagen der Prsentation und den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenso werden rhetorische Kompetenzen erworben. Inhalt Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird vor Semesterbeginn im Internet unter http://www.wior.uni-karlsruhe.de/LS_Berninghaus/Studium/ bekannt gegeben. Medien Folien. Literatur wird jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

311

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar zur Transportkonomie [2561209]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt SWS Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

312

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar: Controlling fr Wirtschaftsingenieure [2577916]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marc Wouters Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle wird noch bekanntgegeben Bedingungen Keine. Lernziele wird noch bekanntgegeben Inhalt wird noch bekanntgegeben Literatur wird noch bekanntgegeben SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

313

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar: Rechtswissenschaften [RECHT]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Inst. ZAR Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

314

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminar: Unternehmensfhrung und Organisation [2577915]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hagen Lindstdt Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit und einer Prsentation der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten Erfolgskontrollen. Bedingungen Siehe Modul. Nach Mglichkeit sollte mindestens ein Modul des Instituts vor der Teilnahme am Seminar belegt werden. Lernziele Ziel des Seminars ist es, Anstze im Bereich Unternehmensfhrung und Organisation darzustellen, kritisch zu bewerten und anhand von Praxisbeispielen zu veranschaulichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewertung der Modelle mit Blick auf ihre Anwendbarkeit und theoriebegrndeten Grenzen. Dem Studierenden wird der erste Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten ermglicht. Durch die vertiefte Bearbeitung eines wissenschaftlichen Spezialthemas soll der Studierende die Grundstze wissenschaftlichen Recherchierens und Argumentierens lernen. Fr eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens wird bei Studierenden des Masterstudiengangs insbesondere auf die kritische Bearbeitung der Seminarthemen wertgelegt. Dafr gilt es, sich mit den neuesten Forschungsergebnissen auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Seminarvortrge wird der Studierende mit den technischen Grundlagen der Prsentation und den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenso werden rhetorische Kompetenzen erworben. Inhalt Seminarthemen werden auf Basis aktueller Fragestellungen jedes Semester neu deniert. Medien Folien. Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

315

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Seminararbeit Produktionstechnik [21690sem]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Volker Schulze, Lanza, Munzinger Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Fr den erfolgreichen Abschluss eines Seminars sind. folgende Leistungen zu erbringen: Aktive Teilnahme am Seminar, Anfertigung einer Seminararbeit zum Seminarthema (min. 80 Std. Arbeitsaufwand) und Prsentationsleistung nach Abschluss der Seminararbeit. Die Seminararbeit kann verwendet werden fr: Das Modul: Seminarmodul [SemING] ODER zur Verbesserung der Modulnote in den Modulen: Fertigungstechnik [WI3INGMB23], Integrierte Produktionsplanung [WI3INGMB24] oder Vertiefung der Produktionstechnik [WI4INGMB22]. Jede Seminararbeit kann nur einmalig verwendet werden. Eine Einrechnung in das Seminarmodul und eine gleichzeitige Notenverbesserung sind mit einer Seminararbeit somit nicht mglich. Das Ergebnis einer Seminararbeit kann zur Verbesserung der Note in einer der genannten Module eingesetzt werden. Dabei kann die Modulnote maximal um drei Zehntel verbessert werden. Zur Verbesserung der Modulnote werden nur Seminararbeiten anerkannt, die am wbk Institut fr Produktionstechnik abgefasst worden sind. Es kann maximal bei einem der o.g. Module eine Notenverbesserung durchgefhrt werden. Zur Notenverbesserung kann genau eine Seminararbeit verwendet werden. Bedingungen Keine. Lernziele Komplexe Analyse und Bearbeitung produktionstechnischer Problemfelder Inhalt Produktionstechnische Fragestellungen werden im Umfeld der Fertigungstechnik, der Werkzeugmaschinen- und Handhabungstechnik und der integrierten Produktionsplanung unter Anleitung selbststndig bearbeitet. Die Ergebnisse werden in einer Seminararbeit niedergeschrieben und im Anschluss in einer Prsentation vorgestellt. Medien Skripten des Instituts fr Produktionstechnik.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

316

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Service Oriented Computing 1 [2511500]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Stefan Tai Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) in der ersten Woche der vorlesungsfreien Zeit (nach 4(2), 1 SPO). Bedingungen Es wird empfohlen, die Vorlesung Angewandte Informatik II [2511032] im Vorfeld zu hren. Lernziele Die Studierenden erlernen Konzepte, Methoden und Technologien des Service-oriented Computing. Dies beinhaltet Sprachen zur Beschreibung, Methoden und Werkzeuge fr die Entwicklung, und Plattformen (Middleware, Laufzeitumgebungen) fr die Web-basierte Bereitstellung und Ausfhrung von Services (elektronischen Diensten). Die hier vermittelten Grundlagen befhigen die Studierenden, die in der Praxis zunehmend relevanten Problemstellungen in der Entwicklung von dienstorientierten Architekturen (SOA) kompetent anzugehen. Inhalt Web Services sind die nchste Generation der Web-Technologie und eine Evolution konventioneller verteilter Middleware. Sie ermglichen neue und verbesserte Methoden fr das Enterprise Computing und das Geschftsprozessmanagement, insbesondere fr die Interoperabilitt und Integration verteilter heterogener Anwendungen. Moderne Softwaresysteme werden zunehmend als dienstorientierte Architekturen (Service-oriented Architecture, SOA) entworfen, und versprechen dabei mehr Agilitt und Flexibilitt sowohl auf der software-technischen als auch auf der geschichen Ebene einzufhren. Web Services und SOA haben deshalb einen signikanten Einu auf die Softwareentwicklung und die Geschftsmodelle, die sie untersttzen bzw. erst ermglichen. Die Lehrveranstaltung Service-oriented Computing vermittelt die Konzepte, Methoden und Technologien des Service-oriented Computing. Themen sind: Beschreibung von Services Service Engineering, inkl. Entwicklung und Implementierung von Services Komposition (Aggregation) von Services, inkl. Prozess-basierte Orchestrierung Formate und Protokolle fr die Interoperabilitt in heterogenen Umgebungen Plattformen und Laufzeitumgebungen (Middleware) fr die Web-basierte Bereitstellung und Ausfhrung von Services Medien Folien ber Powerpoint, Zugriff auf Internet-Ressourcen. Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

317

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Sicherheitsmanagement im Straenwesen [19315]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Matthias Zimmermann Sicherheitswissenschaft (S. 99)[WI3INGINTER4] ECTS-Punkte 2 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Vermittlung vertiefter Kenntnisse zur Beurteilung der Sicherheit von Straen Inhalt Allgemeines; Sicherheit und Risiko; Risiko im Straenverkehr, Unfallzahlen, Systematik der Unfalluntersuchung: Steckkarten, Kennwerte: Unfallkategorien, Unfalltypen, Unfallarten; Messung und Bewertung, Unfallkostenstze, Kontrolle von Manahmenwirkungen, rtliche Unfalluntersuchung, Bearbeitung einer Unfallhufungsstelle, Manahmen zur Erhhung der Verkehrssicherheit, Sicherheitsaudits fr Straen Anmerkungen Fr weitere Informationen siehe http://www.ise.uni-karlsruhe.de/16.php I (S. 98)[WI3INGINTER3], Sicherheitswissenschaft II

SWS 1

Semester Wintersemester

Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

318

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Sicherheitstechnik [2117061]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kany Sicherheitswissenschaft (S. 99)[WI3INGINTER4] ECTS-Punkte 4 I (S. 98)[WI3INGINTER3], Sicherheitswissenschaft II

SWS 2

Semester Wintersemester

Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Bei groer Teilnehmerzahl wird die Prfung (nach 4(2), 1 SPO) schriftlich durchgefhrt. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Die Lehrveranstaltung vermittelt Basiswissen ber die Sicherheitstechnik. Im Speziellen beschftigt sie sich mit den Grundlagen von Gesundheit am Arbeitsplatz und Arbeitssicherheit in Deutschland, den nationalen und europischen Sicherheitsregeln und den Grundlagen sicherheitsgerechter Maschinenkonstruktionen. Die Umsetzung dieser Aspekte wird an Beispielen aus der Frder- und Lagertechnik dargestellt. Schwerpunkte dieser Vorlesung sind: Grundlagen des Arbeitsschutzes, Sicherheitstechnisches Regelwerk, Sicherheitstechnische Grundprinzipien fr die Konstruktion von Maschinen, Schutzeinrichtungen und -systeme, Systemsicherheit mit Risikoanalysen, Elektronik in der Sicherheitstechnik, Sicherheitstechnik in der Lager- und Frdertechnik, Elektrische Gefahren, Ergonomie. Behandelt werden also v.a. die technischen Manahmen zur Reduzierung der Risiken bei bestimmten technischen Sachverhalten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

319

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Simulation gekoppelter Systeme [2114095]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marcus Geimer Fahrzeugentwicklung (S. 73)[WI3INGMB14], Mobile Arbeitsmaschinen (S. 74)[WI3INGMB15] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Mobile Arbeitsmaschinen: siehe Modulbeschreibung. Erfolgskontrolle im Rahmen des Moduls Fahrzeugentwicklung: Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Empfehlenswert sind: Kenntnisse in ProE (idealerweise in der aktuellen Version) Grundkenntnisse in Matlab/Simulink Grundkenntnisse Maschinendynamik Grundkenntnisse Hydraulik Lernziele Am Beispiel der Arbeitsbewegung eines Radladers werden die Grenzen von Simulationsprogrammen dargestellt und die damit verbundenen Probleme. Als Lsung wird die gekoppelte Simulation mehrerer Programme an dem genannten Beispiel erarbeitet. Inhalt Erlernen der Grundlagen von Mehrkrper- und Hydrauliksimulationsprogrammen Mglichkeiten einer gekoppelten Simulation Durchfhrung einer Simulation am Beispiel des Radladers Darstellung der Ergebnisse in einem kurzen Bericht Literatur Weiterfhrende Literatur: Diverse Handbcher zu den Softwaretools in PDF-Form Informationen zum verwendeten Radlader

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

320

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Simulation I [2550662]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Karl-Heinz Waldmann Anwendungen des Operations Research (S. 65)[WI3OR5], Stochastische Methoden und Simulation (S. 68)[WI3OR7] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Leistung der freiwilligen Rechnerbung kann als Erfolgskontrolle anderer Art (nach 4(2), 3 SPO) zur Verbesserung der Klausurnote um 0.3 herangezogen werden. Bedingungen Es werden Kentnisse in folgenden Bereichen vorausgesetzt: Operations Research, wie sie in den Veranstaltungen Einfhrung in das Operations Research I [2550040] und Einfhrung in das Operations Research II [2530043] vermittelt werden. Statistik, wie sie in den Veranstaltungen Statistik I [25008/25009] and Statistik II [25020/25021] vermittelt werden. Lernziele Die Vorlesung vermittelt die typische Vorgehensweise bei der Planung und Durchfhrung einer Simulationsstudie. Im Rahmen einer praxisnahen Darstellung werden Modellbildung und statistische Analyse der simulierten Daten erlernt. Inhalt In einer immer komplexer werdenden Welt ist es oft nicht mglich, interessierende Kenngren von Systemen analytisch zu ermitteln, ohne das reale Problem allzu sehr zu vereinfachen. Deshalb werden efziente Simulationsverfahren immer wichtiger. Ziel dieser Vorlesung ist es, die wichtigsten Grundideen der Simulation vorzustellen und anhand ausgewhlter Fallstudien zu erlutern. berblick ber den Inhalt: Diskrete Simulation, Erzeugung von Zufallszahlen, Erzeugung von Zufallszahlen diskreter und stetiger Zufallsvariablen, statistische Analyse simulierter Daten. Medien Tafel, Folien, Flash-Animationen, Simulationssoftware Literatur Skript K.-H. Waldmann / U. M. Stocker: Stochastische Modelle - Eine anwendungsorientierte Einfhrung; Springer (2004). Weiterfhrende Literatur: A. M. Law / W. D. Kelton: Simulation Modeling and Analysis (3rd ed); McGraw Hill (2000) Anmerkungen Die Lehrveranstaltung wird nicht regelmig angeboten. Das fr zwei Studienjahre im voraus geplante Lehrangebot kann im Internet nachgelesen werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

321

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Simulation II [2550665]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Karl-Heinz Waldmann Stochastische Methoden und Simulation (S. 68)[WI3OR7] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Leistung der freiwilligen Rechnerbung kann als Erfolgskontrolle anderer Art (nach 4(2), 3 SPO) zur Verbesserung der Klausurnote um 0.3 herangezogen werden. Bedingungen Es werden Kentnisse in folgenden Bereichen vorausgesetzt: Operations Research, wie sie in den Veranstaltungen Einfhrung in das Operations Research I [2550040] und Einfhrung in das Operations Research II [2530043] vermittelt werden. Statistik, wie sie in den Veranstaltungen Statistik I [25008/25009] und Statistik II [25020/25021] vermittelt werden Simulation I[2550662]. Lernziele Die Vorlesung vermittelt die typische Vorgehensweise bei der Planung und Durchfhrung einer Simulationsstudie. Im Rahmen einer praxisnahen Darstellung werden Modellbildung und statistische Analyse der simulierten Daten erlernt. Inhalt In einer immer komplexer werdenden Welt ist es oft nicht mglich, interessierende Kenngren von Systemen analytisch zu ermitteln, ohne das reale Problem allzu sehr zu vereinfachen. Deshalb werden efziente Simulationsverfahren immer wichtiger. Ziel dieser Vorlesung ist es, die wichtigsten Grundideen der Simulation vorzustellen und anhand ausgewhlter Fallstudien zu erlutern. berblick ber den Inhalt: Varianzreduzierende Verfahren, Simulation stochastischer Prozesse, Fallstudien. Medien Tafel, Folien, Flash-Animationen, Simulationssoftware Literatur Skript Weiterfhrende Literatur: A. M. Law / W. D. Kelton: Simulation Modeling and Analysis (3rd ed); McGraw Hill (2000) K.-H. Waldmann / U. M. Stocker: Stochastische Modelle - Eine anwendungsorientierte Einfhrung; Springer (2004). Anmerkungen Die Lehrveranstaltung wird nicht regelmig angeboten. Das fr zwei Studienjahre im voraus geplante Lehrangebot kann im Internet nachgelesen werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

322

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Simulation von Spray- und Gemischbildungs-prozessen in Verbrennungsmotoren [21114]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Baumgarten Motorenentwicklung (S. 76)[WI3INGMB17], Verbrennungsmotoren (S. 75)[WI3INGMB16], Verbrennungsmotoren II (S. 101)[WI3INGMB19] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskotrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30 min) (nach 4(2), 2 SPO). Die Note der schriftlichen Prfung geht mit einem Gewichtungsfaktor von 3 in die Gesamtnote des Moduls ein. Bedingungen Die Veranstaltung Verbrennungsmotoren A [21101] muss absolviert worden sein. Lernziele Die Vorlesung Simulation von Spray- und Gemischbildungsprozessen in Verbrennungsmotoren befasst sich mit dem in seiner Bedeutung stetig wachsenden Themengebiet der mathematischen Modellierung und der Simulation der dreidimensionalen Spray- und Gemischbildungsprozesse in Verbrennungsmotoren. Nach einer Beschreibung der grundlegenden Mechanismen und Kategorien der innermotorischen Spray- und Gemischbildung werden die erforderlichen Grundgleichungen abgeleitet, um dann Teilprozesse wie Strahlaufbruch, Tropfenabbremsung, -verformung, -zerfall, -kollisionen, -verdampfung, Wandlmbildung, Zndung etc. zu betrachten. Im Anschluss daran werden zukunftsweisende Gemischbildungsstrategien sowie die damit verbundenen Potenziale direkteinspritzender Motoren behandelt. Inhalt 1. Grundlagen der Gemischbildung in Verbrennungsmotoren: Aufbruchsarten ssiger Strahlen, Aufbruchsarten ssiger Tropfen, Struktur motorischer Sprays, Spray-Wand-Interaktion 2. Einspritzsysteme und Dsentypen: direkteinspritzende Dieselmotoren, direkteinspritzende Ottomotoren, 3. Grundgleichungen der Fluiddynamik (1): Beschreibung der kontinuierlichen Phase, Eulersche Betrachtungsweise und materielle Ableitung, Erhaltungsgleichungen fr eindimensionale Strmungen, Erhaltungsgleichungen fr mehrdimensionale Strmungen, Turbulente Strmungen 4. Grundgleichungen der Fluiddynamik (2): Beschreibung der dispersen Phase, Spray Equation, Monte-Carlo-Methode, Stochastic-Parcel-Methode, Euler-Lagrangesche Beschreibung von Sprays, 5. Modellierung der Spray- und Gemischbildung (1), Primrzerfall: Blob-Methode, Verwendung von Verteilungsfunktionen, turbulenzinduzierter Primrzerfall, kavitationsinduzierter Primrzerfall, Primrzerfall von Hohlkegelsprays 6. Modellierung der Spray- und Gemischbildung (2) - Sekundrzerfall: phnomenologische Modelle, Taylor-Analogy BreakUp (TAB) Modell, Kelvin-Helmholtz-Modell, Rayleigh-Taylor-Modell, kombinierte Modelle 7. Modellierung der Spray- und Gemischbildung (3): Modellierung des aerodynamischen Tropfenwiderstandes, Modellierung der Tropfenverdampfung, Flash-Boiling, Modellierung der turbulenten Dispersion 8. Modellierung der Spray- und Gemischbildung (4): Modellierung von Tropfenkollisionen, Modellierung von SprayWandinteraktionen 9. Modellierung der Spray- und Gemischbildung (5): Modellierung von ssigen Wandlmen, Modellierung der Zndung, 10. Moderne Brennverfahren (1), DI-Dieselmotoren: konventionelle Dieselverbrennung, Mehrfacheinspritzung und Einspritzverlaufsformung, Piezo-Injektoren, variable Dsenkonzepte, Druckmodulation, 11. Moderne Brennverfahren (2), direkteinspritzende Benzinmotoren: Betriebsarten, Schichtladekonzepte 12. Moderne Brennverfahren (3), HCCI-Brennverfahren: Grundlagen, HCCI-Reaktionskinetik, Emissionsverhalten, Einussparameter zur Steuerung von Zndung und Verbrennung Anmerkungen Es handelt sich um eine Blockveranstaltung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

323

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Software Engineering [2511206]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Andreas Oberweis, Detlef Seese Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) nach 4(2), 1 SPO. Sie ndet in der ersten Woche nach der Vorlesungszeit statt. Bedingungen Erfolgreiches Bestehen des Moduls Einfhrung in die Informatik [WI1INFO]. Lernziele Studierende kennen die grundlegenden Begriffe und Prinzipien des Software Engineering, kennen die wichtigsten Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung, kennen die Prozesse der Anforderungsanalyse und kann Use Case Modelle erstellen und evaluieren, kennen Modelle zur Systemstrukturierung und steuerung sowie Architekturprinzipien und kann Komponentendiagramme erstellen und bewerten, kennen die grundlegenden Begriffe des Softwarequalittsmanagements und ist in der Lage, Software-Testverfahren und -Begutachtungsverfahren einzusetzen. Inhalt Die Vorlesung gibt einen berblick ber wesentliche Aspekte der systematischen Entwicklung groer Softwaresysteme. Auf folgende Themen wird eingegangen: Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung Methoden und Werkzeuge fr die Entwicklungsphasen: Anforderungsanalyse, Systemspezikation, Systementwurf, Programmierung und Testen Medien Folien, Zugriff auf Internet-Ressourcen. Literatur Weiterfhrende Literatur: H. Balzert. Lehrbuch der Software-Technik. Spektrum Verlag 1996. B. Boehm. Software Engineering Economics. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice-Hall 1981. P. Brssler, Johannes Siedersleben. Softwaretechnik. Hanser Verlag 2000. E. Denert. Software-Engineering. Springer-Verlag 1991. Frhauf, K., J. Ludewig, H. Sandmayr. Software-Projektmanagement und Qualittssiche-rung. Teubner 1991. E. Gamma et al.. Design Patterns. Addison Wesley 1995. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

324

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Software-Praktikum: OR-Modelle I [2550490]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Stefan Nickel Anwendungen des Operations Research (S. 65)[WI3OR5] ECTS-Punkte 4.5 SWS 1/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer Prfung mit schriftlichem und praktischem Teil (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird im Semester des Software-Praktikums und dem darauf folgenden Semester angeboten. Bedingungen Sichere Kenntnisse des Stoffs aus der Vorlesung Einfhrung in das Operations Research I [2550040] im Modul Operations Research [WI1OR]. Lernziele Die Veranstaltung hat das Ziel, die Studierenden mit den Einsatzmglichkeiten des Computers in der praktischen Anwendung von Methoden des Operations Research vertraut zu machen. Ein groer Nutzen liegt in der erworbenen Fhigkeit, die grundlegenden Mglichkeiten und Verwendungszwecke von Modellierungssoftware und Implementierungssprachen fr OR Modelle einzuordnen und abzuschtzen. Da die Software in vielen Unternehmen eingesetzt wird, ist die Veranstaltung fr praktische Ttigkeiten im Planungsbereich von groem Nutzen. Inhalt Nach einer Einfhrung in die allgemeinen Konzepte von Modellierungstools (Implementierung, Datenhandling, Ergebnisinterpretation, ...) wird konkret das Programm Xpress-MP IVE und dessen Modellierungssprache Mosel vorgestellt. Im Anschluss daran werden bungsaufgaben ausfhrlich behandelt. Ziele der aus Lehrbuch- und Praxisbeispielen bestehenden Aufgaben liegen in der Modellierung linearer und gemischt-ganzzahliger Programme, dem sicheren Umgang mit den vorgestellten Tools zur Lsung dieser Optimierungsprobleme, sowie der Implementierung heuristischer Lsungsverfahren fr gemischtganzzahlige Probleme. Anmerkungen Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie der Internetseite des Software-Praktikums. Das fr drei Studienjahre im Voraus geplante Lehrangebot kann im Internet nachgelesen werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

325

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften [11005]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Gerd Nollmann Soziologie/Empirische Sozialforschung (S. 109)[WI3SOZ] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt im Rahmen einer benoteten 90min. Klausur (nach 4 (2), 3 SPO). Die Prfung wird in der letzten Veranstaltung angeboten. Ein Wiederholungstermin wird i.d.R. sechs Wochen spter angeboten. Bedingungen Die Lehrveranstaltung ist Picht im Modul und muss geprft werden. Lernziele Der/die Studierende erwirbt Wissen ber soziale Strukturen moderner Gesellschaften, beschreibt und erklrt aktuelle gesellschaftliche Prozesse, ist in der Lage, ausgewhlte Forschungen, Fragestellungen und Datenquellen kennen zu lernen und deren Erkenntnisleistungen mit Hilfe von Texten und Beispielen zu verstehen. Inhalt Die Vorlesung beginnt mit der Vorstellung von Sozialstrukturbegriffen und ihren Verbindungen zur Kultur menschlichen Verhaltens. Im Weiteren werden zentrale Forschungsgebiete, aktuelle Debatten und Kontroversen sowie Kontinuitt und Wandel der deutschen Sozialstruktur mit Seitenblick auf andere Lnder vorgestellt. Wichtige Themen lauten Modernisierung, Individualisierung, Klassenstruktur, Bildung und Arbeitsmarkt, soziale Mobilitt, Lebenslufe und Kohorten, Verteilung von Einkommen und Reichtum, Familie, Heiratsmrkte, Fertilitt. Die Vorlesung legt Wert auf die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich von Datenquellen, amtlicher Statistik und relevanten Ergebnissen der Umfrageforschung. Medien Skript zur Veranstaltung, Folien und Texte

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

326

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Spezialveranstaltung Informationswirtschaft [2540478]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Christof Weinhardt eBusiness und Service Management (S. 42)[WI3BWLISM1] ECTS-Punkte 4.5 SWS 3 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Ausarbeiten einer schriftlichen Dokumentation, einer Prsentation der Ergebnisse der durchgefhrten praktischen Komponenten und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen (nach 4(2), 3 SPO). Bitte bachten Sie, dass auch eine praktische Komponente wie die Durchfhrung einer Umfrage, oder die Implementierung einer Applikation neben der schriftlichen Ausarbeitung zum regulren Leistungsumfang der Veranstaltung gehrt. Die jeweilige Aufgabenstellung entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsbeschreibung. Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen (z.B. Dokumentation, mndl. Vortrag, praktische Ausarbeitung sowie aktive Beteiligung). Bedingungen Keine. Lernziele Der Student soll eine grndliche Literaturrecherche ausgehend von einem vorgegebenen Thema der Informationswirtschaft durchfhren. Dabei soll er relevante Arbeiten identizieren und zu einer Analyse und Bewertung der in der Literatur vorgestellten Methoden im Rahmen einer Prsentation und schriftlichen Ausarbeitung auf wissenschaftlichem Niveau gelangen. Die zustzlichen praktischen Aufgaben sollen Kenntnisse zur wissenschaftlicher Arbeitsweise und den damit verbundenen Methoden vermitteln. Die Dokumentation dient auch der Vorbereitung auf weitere wissenschaftliche Arbeiten wie Master- oder Doktorarbeiten. Inhalt Die Veranstaltung ermglicht dem Studenten, mit den Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens ein vorgegebenes Thema zu bearbeiten. Die angebotenen Themen fokussieren die Problemstellungen der Informationswirtschaft in verschiedenen Branchen, die in der Regel eine interdisziplinre Betrachtung erfordern. Die konkrete praktische Umsetzung kann dabei eine Fallstudie, konomische Experimente oder Softwareentwicklungsarbeit enthalten. Die geleistet Arbeit ist ebenfalls wie bei einer Seminararbeit zu dokumentieren. Medien Power Point eLearning Plattform Ilias ggf. Software Tools zur Entwicklung Literatur Die Basisliteratur wird entsprechend der zu bearbeitenden Themen bereitgestellt. Anmerkungen Alle angebotenen Seminarpraktika knnen als Spezialveranstaltung Informationswirtschaft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Weinhardt gewhlt werden. Das aktuelle Angebot der Seminarpraktikathemen wird auf der Webseite www.iism.kit.edu/im/lehre bekannt gegeben. Die Spezialveranstaltung Informationswirtschaft entspricht dem Seminarpraktikum, wie es bisher nur fr den Studiengang Informationswirtschaft angeboten wurde. Mit dieser Veranstaltung wird die Mglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln bzw. wissenschaftliche Arbeitsweise im Rahmen eines Seminarpraktikums zu erlernen, auch Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens und der Technischen Volkswirtschaftslehre zugnglich gemacht. Die Spezialveranstaltung Informationswirtschaft kann anstelle einer regulren Vorlesung (siehe Modulbeschreibung) gewhlt werden. Sie kann aber nur einmal pro Modul angerechnet werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

327

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Spezialvorlesung Angewandte Informatik [Platzhalter]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Andreas Oberweis, Hartmut Schmeck, Detlef Seese, Rudi Studer, Stefan Tai Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen oder ggf. mndlichen Prfung nach 4(2) der Prfungsordnung. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden lernen Methoden der Angewandten Informatik anzuwenden. Dabei zielt diese Veranstaltung auf die Vermittlung von Grundlagen und Methoden im Kontext ihrer Anwendungsmglichkeiten in der Praxis ab. Auf der Basis eines grundlegenden Verstndnisses der hier vermittelten Konzepte und Methoden sollten die Studierenden in der Lage sein, fr die im Berufsleben auf sie zukommende Problemstellungen die angemessenen Methoden auszuwhlen und richtig einzusetzen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Argumente fr die Problemlsung zu nden und zu vertreten Inhalt Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden in unregelmigem Turnus Veranstaltungen zu ausgewhlten Themen der Angewandten Informatik angeboten. Medien Wird abhngig vom aktuellen Inhalt der Veranstaltung festgelegt. Literatur Wird abhngig vom aktuellen Inhalt der Veranstaltung festgelegt. Anmerkungen Diese Veranstaltung kann insbesondere fr die Anrechnung von externen Lehrveranstaltungen genutzt werden, deren Inhalt in den Bereich der Angewandten Informatik fllt, aber nicht einer anderen Lehrveranstaltung aus diesem Themenbereich zugeordnet werden kann.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

328

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Spezielle Fragestellungen der Unternehmensfhrung: Unternehmensfhrung und IT aus Managementperspektive [2577907]
Koordinatoren: Teil folgender Module: Hagen Lindstdt Strategie und Organisation (S. 30)[WI3BWLUO1] ECTS-Punkte 2 SWS 1/0 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (30min.) (nach 4(2), 1 SPO) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Die Veranstaltung greift Fragestellungen und Konzepte des Managements auf, die stark aus aktueller und praktischer Sicht motiviert sind. Von besonderem Interesse sind dabei auch, aber nicht ausschlielich, die Einbindung von IT und Prozessfragen in die Unternehmensfhrung aus Managementsicht. Die Veranstaltung ndet in enger Kooperation mit Fhrungspersnlichkeiten aus der Unternehmenspraxis statt. Inhalt (Auszug): Aktuelle Managementkonzepte und Fragestellungen im berblick Medien Folien. Literatur Die relevanten Auszge und zustzliche Quellen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

329

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Spezielle Soziologie [spezSoz]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Gerd Nollmann, Pfadenhauer, Pfaff, Haupt, Grenz, Eisewicht, Kunz Soziologie/Empirische Sozialforschung (S. 109)[WI3SOZ], Qualitative (S. 110)[WI3SOZ2] ECTS-Punkte 2 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de Sozialforschung

Erfolgskontrolle Modul Soziologie/Empirische Sozialforschung [WI3SOZ]: Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form eines benotenen Protokolls und Referats (nach 4 (2), 3 SPO). Modul Qualitative Sozialforschung [WI3SOZ2]: Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO). Bedingungen Die Art der Lehrveranstaltung muss belegt werden und kann nur mit 2 ECTS abgeschlossen werden. Sie kann nicht mit einem Seminar zur soziologischen Theorie, zu Methoden der Sozialforschung oder einer weiteren Vorlesung getauscht werden. Lernziele Der/ die Studierende besitzt spezielle Kenntnisse in einer Fragestellung der sozialwissenschaftlichen Forschung. Inhalt Der Student hat die Mglichkeit, aus dem Angebot des Instituts zu spezischen Fragen der aktuellen Forschung ein Seminar zu whlen. Im Seminar werden diese Fragestellung, die jeweilige Datenlage und die Debatte ber diese Fragestellung vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Medien Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Weiterfhrende Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

330

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Spezielle Steuerlehre [2561129]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Berthold Wigger, A. Presse Finanzwissenschaft (S. 60)[WI3VWL9], Topics in Finance I (S. 40)[WI3BWLFBV5], Topics in Finance II (S. 41)[WI3BWLFBV6] ECTS-Punkte 4,5 SWS 3 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 1h nach 4, Abs. 2, 1 SPO. Die Note entspricht der Note der schriftlichen Prfung. Bedingungen Keine. Empfehlungen Es werden Kenntnisse ber die Erhebung staatlicher Einnahmen vorausgesetzt. Daher empehlt es sich, die Lehrveranstaltungen ffentliche Einnahmen im Vorfeld zu besuchen. Lernziele Der/ die Studierende besitzt weiterfhrende Kenntnisse in der Ausgestaltung des deutschen Steuersystems. ist in der Lage die Auswirkungen verschiedener Besteuerungsarten zu beurteilen. versteht Umfang, Struktur und Formen des internationalen Steuerrechts. Inhalt Die Vorlesung zur speziellen Steuerlehre betrachtet die Bedeutung und Auswirkungen der wichtigsten Steuerarten. Schwerpunkt bildet zunchst das deutsche Steuerrecht, darber hinaus werden Aspekte des internationalen, insbesondere des europischen Steuerrechts behandelt. Hierzu werden zunchst spezielle Steuerprobleme betrachtet, zum Beispiel von Unternehmenssteuern, Einkommensteuer und Konsumsteuer und anschlieend die Vor- und Nachteile der einzelnen Steuerarten hinsichtlich ihrer Belastungswirkung (Inzidenz) sowie ihre Auswirkung im Wertschpfungsprozess. Im Folgenden bildet die Differenzierung der Steuern nach ihrer Bedeutung fr die Finanzierung der ffentlichen Haushalte den Schwerpunkt der Vorlesung. Abschlieend werden vergleichend Steuersysteme im inner- und auereuropischen Ausland behandelt. Als Besonderheit werden im Rahmen der Vorlesung auch Referenten aus der Praxis Gastvorlesungen halten. Medien Skript zur Veranstaltung. Literatur Weiterfhrende Literatur: Andel, N. (1998): Finanzwissenschaft, 4. Au., Mohr Siebeck. Betsch, O., Groh, A.P. und Schmidt, K. (2000): Grndungs- und Wachstumsnanzierung innovativer Unternehmen, Oldenbourg. Cloer, A. und Lavrelashvili, N. (2008): Einfhrung in das Europische Steuerrecht, Schmidt Erich. Homburg, S.(2007) : Allgemeine Steuerlehre, 5. Au., Vahlen. Kravitz, N. (Hrsg.) (2010) : Internationale Aspekte der Unternehmensbesteuerung, Zeitschrift fr Betriebswirtschaft, Special Issue 2/2010. Schefer, W. (2009) : Besteuerung von Unternehmen I Ertrags- Substanz- und Verkehrssteuern, 11. Au., Mller Jur.. Schefer, W. (2009): Besteuerung von Unternehmen II Steuerbilanz, 11. Au., Mller Jur.. Wigger, B. U. (2006): Grundzge der Finanzwissenschaft, 2. Au., Springer.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

331

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Spieltheorie I [2520525]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Siegfried Berninghaus Spieltheoretische Anwendungen (S. 53)[WI3VWL1], Strategische Spiele (S. 56)[WI3VWL4], Mikrokonomische Theorie (S. 58)[WI3VWL6] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (80min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Empfehlungen Es werden Grundkenntnisse in Mathematik und Statistik vorausgesetzt. Siehe Modulbeschreibung. Lernziele Dieser Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse in der Theorie strategischer Entscheidungen. Ein Hrer der Vorlesung soll in der Lage sein, allgemeine strategische Fragestellungen systematisch zu analysieren und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen fr konkrete volkswirtschaftliche Entscheidungssituationen (wie kooperatives vs. egoistisches Verhalten) zu geben. Inhalt Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Vorlesung sind die Grundlagen der nicht-kooperativen Spieltheorie. Modellannahmen, verschiedenste Lsungskonzepte und Anwendungen werden sowohl fr simultane Spiele (Normalformspiele) als auch fr sequentielle Spiele (Extensivformspiele) detailliert besprochen. Klassische Gleichgewichtskonzepte wie das Nash-Gleichgewicht oder das teilspielperfekte Gleichgewicht, aber auch fortgeschrittene Konzepte werden ausfhrlich diskutiert. Es wird zudem ggf. ein kurzer Einblick in die kooperative Spieltheorie gegeben. Medien Folien, bungsbltter. Literatur Gibbons, A primer in Game Theory, Harvester-Wheatsheaf, 1992 Holler/Illing, Eine Einfhrung in die Spieltheorie, 5. Auage, Springer Verlag, 2003 Gardner, Games for Business and Economics, 2. Auage, Wiley, 2003 Berninghaus/Ehrhart/Gth, Strategische Spiele, 2. Auage, Springer Verlag 2006 Weiterfhrende Literatur: Binmore, Fun and Games, DC Heath, Lexington, MA, 1991

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

332

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Spieltheorie II [2521369]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Siegfried Berninghaus Spieltheoretische Anwendungen (S. 53)[WI3VWL1], Strategische Spiele (S. 56)[WI3VWL4] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (80min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Empfehlungen Siehe Modulbeschreibung. Es werden Grundkenntnisse in Mathematik und Statistik vorausgesetzt. Lernziele Dieser Kurs vermittelt weiterfhrende Kenntnisse in der Theorie strategischer Entscheidungen. Ein Hrer der Vorlesung soll mit den neueren Entwicklungen auf dem Gebiet der Spieltheorie vertraut gemacht werden und er soll in die Lage versetzt werden, auch komplexere strategische Entscheidungsprobleme adquat zu beurteilen und fundierte Lsungen dafr anzubieten. Inhalt Diese Vorlesung soll es Studenten ermglichen, ihr Wissen ber Spieltheorie zu erweitern bzw. zu vertiefen. Dabei stehen neben weiteren Konzepten der nicht-kooperativen Spieltheorie eine grundlegende Analyse der kooperativen Spieltheorie (mit transferierbarem und nicht-transferierbarem Nutzen), ein berblick ber das Gebiet der evolutionren Spieltheorie (statisch und dynamisch) sowie die Grundlagen der Verhandlungstheorie (kooperativ und nicht-kooperativ) im Vordergrund. Medien Folien, bungsbltter. Literatur Berninghaus/Ehrhart/Gth, Strategische Spiele, 2. Auage, Springer Verlag, 2006 van Damme, Stability and Perfection of Nash Equilibria, 2. Auage, Springer Verlag, 1991 Weiterfhrende Literatur: Aumann/Hart (edts.), Handbook of Game Theory I-III, Elsevier Publishers, North Holland, 1992/1994/2002

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

333

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: ment [2550486]


Koordinatoren: Teil folgender Module:

Standortplanung

und

strategisches

Supply

Chain

Manage-

Stefan Nickel Anwendungen des Operations Research (S. 65)[WI3OR5], Methodische Grundlagen des OR (S. 67)[WI3OR6], Supply Chain Management (S. 44)[WI3BWLISM2] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 120-mintigen schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird jedes Semester angeboten. Zulassungsvoraussetzung zur Klausur ist die erfolgreiche Teilnahme an den Online-bungen. Bedingungen Zulassungsvoraussetzung zur Klausur ist die erfolgreiche Teilnahme an den Online-bungen. Lernziele Die Vorlesung vermittelt grundlegende quantitative Methoden der Standortplanung im Rahmen des strategischen Supply Chain Managements. Neben verschiedenen Mglichkeiten zur Standortbeurteilung werden die Studierenden mit den klassischen Standortplanungsmodellen (planare Modelle, Netzwerkmodelle und diskrete Modelle) sowie speziellen Standortplanungsmodellen fr das Supply Chain Management (Einperiodenmodelle, Mehrperiodenmodelle) vertraut gemacht. Die parallel zur Vorlesung angebotenen bungen bieten die Gelegenheit, die erlernten Verfahren praxisnah umzusetzen. Inhalt Die Bestimmung eines optimalen Standortes in Bezug auf existierende Kunden ist sptestens seit der klassischen Arbeit von Weber ber den Standort der Industrien aus dem Jahr 1909 eng mit der strategischen Logistikplanung verbunden. Strategische Entscheidungen, die sich auf die Platzierung von Anlagen wie Produktionssttten, Vertriebszentren und Lager beziehen, sind von groer Bedeutung fr die Rentabilitt von Supply-Chains. Sorgfltig durchgefhrte Standortplanungen erlauben einen efzienteren Materialuss und fhren zu verringerten Kosten und besserem Kundenservice. Gegenstand der Vorlesung ist eine Einfhrung in die Begriffe der Standortplanung und die Vorstellung der wichtigsten quantitativen Standortplanungsmodelle. Darber hinaus werden Modelle der Standortplanung im Supply Chain Management besprochen, wie sie auch teilweise bereits in kommerziellen SCM-Tools zur strategischen Planung Einzug gehalten haben. Literatur Weiterfhrende Literatur: Daskin: Network and Discrete Location: Models, Algorithms, and Applications, Wiley, 1995 Domschke, Drexl: Logistik: Standorte, 4. Auage, Oldenbourg, 1996 Francis, McGinnis, White: Facility Layout and Location: An Analytical Approach, 2nd Edition, Prentice Hall, 1992 Love, Morris, Wesolowsky: Facilities Location: Models and Methods, North Holland, 1988 Thonemann: Operations Management - Konzepte, Methoden und Anwendungen, Pearson Studium, 2005 Anmerkungen Das fr drei Studienjahre im Voraus geplante Lehrangebot kann im Internet nachgelesen werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

334

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Statistics and Econometrics in Business and Economics [2521325]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wolf-Dieter Heller Statistical Applications of Financial Risk Management (S. 61)[WI3STAT] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 30 min. (nach 4 (2), 1 SPO) und einer mndlichen Prfung im Umfang von 20 min. (nach 4 (2), 2 SPO). Die Erfolgskontrolle ndet zu Begin der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters (oder nach Absprache) statt. Die Prfung wird in jedem Wintersemester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Es werden Grundkenntnisse in Statistik vorausgesetzt. Lernziele Statistisch sauberer Umgang mit Finanzmarktdaten, insbesondere in Zeitreihenform. Bewertung verschiedener Zeitreihenmodelle in ihrem Anwendungsspektrum. Inhalt Die Vorlesung behandelt die wesentlichen statistisch/mathematischen Techniken, die notwendig sind, um Finanzmarktdaten analysieren und bewerten zu knnen Deskriptive statistische Analysen Zeitreihenmodelle (ARIMA, ARCH, GARCH etc.), Schtzen von Parametern und Testen von Zeitreihenmodellen Stochastische Prozesse (Binomial-, Wienerprozesse etc.), Stochastische Integrale und Differentialgleichungen Anwendungen bei Optionsmodellen Eine kurze Einfhrung in das Programmpaket SAS allgemein und speziell in die SAS Verfahren der Zeitreihenanalyse wird gegeben. Medien Folien Vorlesung Literatur z.B. Franke/Hrdle/Hafner : Einfhrung in die Statistik der Finanzmrkte. Ruppert: Statistics and Finance Cochran J.H. : Time Series for Macroeconomics and Finance Weitere spezielle Literatur wird zu den einzelnen Themen angegeben Weiterfhrende Literatur: Siehe Liste Anmerkungen Anmeldungen vorab per e-mail an sekretariat@statistik.uni-karlsruhe.de erbeten. Beginn: Wird noch bekannt gegeben. Fr weitere Informationen: http://www.statistik.uni-karlsruhe.de/

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

335

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Statistik I [2600008]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Markus Hchsttter Statistik (S. 29)[WI1STAT] ECTS-Punkte 5 SWS 4/0/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird gegen Ende der Vorlesungszeit oder zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Die Wiederholungsprfungen wird im jeweils folgenden Semester angeboten. Bedingungen Keine. Lernziele Der Student soll grundlegende Konzepte der statistischen Datenauswertung und die grundlegenden Denitionen und Aussagen der Wahrscheinlichkeitstheorie verstehen und anwenden lernen. Inhalt A. Deskriptive Statistik: Univariate und Bivariate Analyse B. Wahrscheinlichkeitstheorie: Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Produktwahrscheinlichkeiten Medien Anschrieb Literatur Skriptum: Kurzfassung Statistik I Weiterfhrende Literatur: Bol, G.: Deskriptive Statistik, 5. Au., Oldenbourg, Mnchen etc., 2001 Bol, G.: Wahrscheinlichkeitstheorie, 5. Au., Oldenbourg, Mnchen etc., 2001 Bosch, K.: Statistik-Taschenbuch, Oldenbourg, Mnchen etc., 1992 Jambu, M.: Explorative Datenanalyse, G. Fischer, Stuttgart, 1992 Polasek,W.: Explorative Statistik, Springer, Berlin etc., 1994 Rinne, H.: Taschenbuch der Statistik, 2. Au., Harri Deutsch, Frankfurt a. M. etc., 1997

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

336

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Statistik II [2600020]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Markus Hchsttter Statistik (S. 29)[WI1STAT] ECTS-Punkte 5 SWS 4/0/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird gegen Ende der Vorlesungszeit oder zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Die Wiederholungsprfungen wird im jeweils folgenden Semester angeboten. Bedingungen Es wird dringend empfohlen, die Lehrveranstaltung Statistik I [2600008] vor der Lehrveranstaltung Statistik II [2600020] zu absolvieren. Lernziele Fortfhren der Wahrscheinlichkeitstheorie aus Statistik I. Einfhrung in die Schtz- und Testtheorie Inhalt B. Wahrscheinlichkeitstheorie: Transformation von Wahrscheinlichkeitsmaen, Lage- und Formparameter, wichtigste diskrete und kontinuierliche Verteilungen, Kovarianz und Korrelation, Faltung und Grenzwertstze C. Elemente der Schtz- und Testtheorie: sufziente Statistiken, Punktschtzer (Optimalitt, ML-Methode), Konvidenzintervalle, Testtheorie (Optimalitt, wichtigste Tests) Medien Anschrieb Literatur Skriptum: Kurzfassung Statistik II Weiterfhrende Literatur: Bohley, P.: Statistik, 5. Au., Oldenbourg, Mnchen etc., 1992 Bol, G.: Wahrscheinlichkeitstheorie, 5. Au., Oldenbourg, Mnchen etc., 2001 Bol, G.: Induktive Statistik, 3. Au., Oldenbourg, Mnchen etc., 2003 Bosch, K.: Statistik-Taschenbuch, Oldenbourg, Mnchen etc., 1992 Bnning, H. - Trenkler, G.: Nichtparametrische statistische Methoden, de Gruyter, Berlin, 1994 Rinne, H.: Taschenbuch der Statistik, 2. Au., Harri Deutsch, Frankfurt a. M. etc., 1997 Schaich, E.: Schtz- und Testmethoden fr Sozialwissenschaftler, 2. Au., Vahlen, Mnchen, 1990 Zwillinger, D. - Kokoska, S.: Standart Probability and Statistics Tables and Formulae, 2. Au., CRC, Boca Raton etc., 2000 Anmerkungen In den bungen und im Rechnerpraktikum wird der Vorlesungsstoff anhand von Beispielaufgaben vertieft. Anmeldelisten fr die bungen und die PC-Praktika hngen zum Semesterbeginn am Lehrstuhl fr konometrie und Statistik (Geb. 20.12 - 2. OG). Weitere Informationen sind auf den WWW-Seiten des Lehrstuhls (http://www.statistik.uni-karlsruhe.de/index.php) zu nden. Fr weitere Informationen: http://www.statistik.uni-karlsruhe.de/

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

337

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Steuerungstechnik [2150683]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Gnnheimer Vertiefung der Produktionstechnik (S. 104)[WI3INGMB22] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 od. 2 SPO) . Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der/Die Studierende verfgt ber Kenntnis der vorgestellten Inhalte, versteht die in der Vorlesung vermittelten Steuerungstechnologien, kann die in der Vorlesung erlernten Steuerungstechnologien auf neue Problemstellungen aus dem Kontext der Vorlesung anwenden, ist in der Lage, die Eignung der erlernten Steuerungstechnologien fr eine bestimmte Problemstellung zu analysieren und zu beurteilen. Inhalt Ausgehend von einer kurzen Einfhrung in die digitale Signalverarbeitung werden in der Vorlesung moderne Steuerungstechnologien wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und numerische Steuerungen fr Werkzeugmaschinen (NC/CNC) und Roboter (RC) erlutert und ihre Funktions- und Arbeitsweise vorgestellt. Neben den eigentlichen Steuerungstechnologien wird dabei intensiv auf die notwendige Sensorik zur Lage-/Positionserfassung sowie zur Prozesszustandserfassung eingegangen. Des Weiteren wird die Einbindung der Steuerungstechnologien an hhere Kommunikationsebenen via Feldbussysteme erlutert und deren Funktionsmerkmale erklrt. Den Abschluss der Vorlesung bildet eine bersicht der aktuellen Trends in der Steuerungstechnik. Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung: 1. Grundlagen der Steuerungstechnik 2. Steuerungsperipherie 3. Speicherprogrammierbare Steuerungen - SPS 4. NC-Steuerungen 5. Steuerungen fr Industrieroboter 6. Kommunikationstechnik 7. Aktuelle Trends Medien Skript zur Veranstaltung (erhltlich in der Vorlesung)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

338

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Stochastische Entscheidungsmodelle I [2550679]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Karl-Heinz Waldmann Methodische Grundlagen des OR (S. 67)[WI3OR6], Stochastische Methoden und Simulation (S. 68)[WI3OR7] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 60 min. schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Leistung der freiwilligen Rechnerbung kann als Erfolgskontrolle anderer Art (nach 4(2), 3 SPO) zur Verbesserung der Klausurnote um 0.3 herangezogen werden. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden erwerben die Kenntnis moderner Methoden der stochastischen Modellbildung und werden dadurch in die Lage versetzt, einfache stochastische Systeme adquat zu beschreiben und zu analysieren. Inhalt Aufbauend auf dem Modul Einfhrung in das Operations Research werden quantitative Verfahren zur Planung, Analyse und Optimierung von dynamischen Systemen vorgestellt. Einen Schwerpunkt bilden dabei stochastische Methoden und Modelle. Das bedeutet, dass Problemstellungen betrachtet werden, bei denen zufllige Einsse eine wesentliche Rolle spielen. Es wird untersucht, wie solche Systeme sich modellieren lassen, welche Eigenschaften und Kenngren zur Beschreibung der Modelle verwendet werden knnen und was fr typische Problemstellungen in diesem Zusammenhang auftreten. berblick ber den Inhalt: Markov Ketten, Poisson Prozesse, Markov Ketten in stetiger Zeit, Wartesysteme. Medien Tafel, Folien, Flash-Animationen, Simulationssoftware Literatur Waldmann, K.H. , Stocker, U.M. (2004): Stochastische Modelle - eine anwendungsorientierte Einfhrung; Springer Weiterfhrende Literatur: Norris, J.R. (1997): Markov Chains; Cambridge University Press Bremaud, P. (1999): Markov Chains, Gibbs Fields, Monte Carlo Simulation, and Queues; Springer

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

339

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Stoffstromorientierte Produktionswirtschaft [2581960]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Michael Hiete, Frank Schultmann Industrielle Produktion I (S. 32)[WI3BWLIIP] ECTS-Punkte 3.5 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfungen werden in jedem Semester angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Betriebswirtschaftslehre [WI1BWL]. Lernziele Der Studierende benennt Problemstellungen aus dem Bereich der Stoff- und Energiesse in der konomie. Der Studierende kennt Lsungsanstze fr die benannten Probleme und wendet diese an. Inhalt Kern der Veranstaltung sind die Analyse von Stoffstrmen und das betriebliche und berbetriebliche Stoffstrommanagement. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der kosten- und kologisch efzienten Ausgestaltung von Manahmen zur Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Emissionen, Reststoffen und Altprodukten und der Erhhung der Ressourcenefzienz. Als Methoden werden u.a. die Stoffstromanalyse (MFA), kobilanzierung (LCA) sowie OR-Methoden, z. B. zur Entscheidungsuntersttzung, vorgestellt. Themen: - Stoffrecht - Rohstoffe, Reserven und deren Verfgbarkeit - Stoffstromanalysen (MFA/SFA) - Stoffstromorientierte Kennzahlen/koprole, u.a. Carbon Footprint - kobilanzierung (LCA) - Ressourcenefzienz - Emissionsminderung - Abfall- und Kreislaufwirtschaft - Rohstoffnahe Produktionssysteme - Umweltmanagement (EMAS, ISO 14001, koprot) und kocontrolling Medien Medien zur Vorlesung werden ber die Lernplattform bereit gestellt. Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

340

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Stoffumwandlungen und Bilanzen [22130]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Peter Pfeifer, Bettina Kraushaar-Czarnetzki Stoffumwandlung und Bilanzen (S. 24)[WI1ING1] ECTS-Punkte 2.5 SWS 2/0 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2),1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht Material- und Energiebilanzen und die Analyse von verfahrenstechnischen Bilanzrumen, ist in der Lage, Material- und Energiebilanzen fr ausgewhlte Stoffsysteme und Prozesse anzuwenden, kennt die Fragestellungen, Methoden und Prozesse der Verfahrenstechnik. Inhalt Zielsetzung und Vorgehensweise Die Materialbilanz Wasser Stickstoff und Ammoniak Die Energiebilanz Erdgas Kohlendioxid Medien Skript zur Veranstaltung (erhltlich unter KIT-Studierendenportal: https://studium.kit.edu and in Studentenwerk) bungsaufgaben und vorlesungsbegleitendes Material (erhltlich unter KIT-Studierendenportal: https://studium.kit.edu) Anmerkungen Erlaubtes Hilfsmittel bei der schriftlichen Prfung ist nur noch der Taschenrechner. Skript, eigene Formelsammlung und eigene Mitschriften sind nicht mehr zugelassen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

341

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Struktur- und Funktionskeramiken [2126775]


Koordinatoren: Teil folgender Module: M. J. Hoffmann Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 20-30min. mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO) zu einem vereinbarten Termin. Die Wiederholungsprfung ist zu jedem vereinbarten Termin mglich. Bedingungen Es werden grundlegende Kenntisse in Experimentalphysik und Chemie empfohlen. Es wird empfohlen, die Veranstaltung Einfhrung in die keramischen Werkstoffe [21755] zu besuchen. Lernziele Anhand von konkreten Beispielen wird die Bedeutung des mikrostrukturellen Aufbaus fr die mechanischen, thermischen, chemischen oder elektrischen Eigenschaften der keramischen Werkstoffe aufgezeigt. Inhalt Die Vorlesung vermittelt einen berblick ber den Aufbau und die Eigenschaften technisch relevanter Struktur- und Funktionskeramiken. Es werden die nachfolgenden Werkstoffgruppen und deren Einsatzgebiete vorgestellt: Siliciumnitrid, Siliciumcarbid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Ferroelektrische Keramiken (PZT, Bariumtitanat). Medien Folien zur Veranstaltung (erhltlich unter www.ikm.uni-karlsruhe.de) Literatur Weiterfhrende Literatur: H. Salmang, H. Scholze, Keramik, Springer-Verlag; Kingery, Bowen, Uhlmann, Introduction To Ceramics, Wiley-Verlag

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

342

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Systematische Werkstoffauswahl [2174576]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wanner Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20-30min.) zum vereinbarten Termin (nach 4(2), 2). Die Wiederholungsprfung ndet nach Vereinbarung statt. Bedingungen Die Veranstaltung Werkstoffkunde I [21760] muss absolviert sein. Es werden gute naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie die Inhalte der Veranstaltung Werkstoffkunde II [21782] empfohlen. Lernziele Die Studierenden knnen fr eine vorgegebenen Anwendungsfall den am besten geeigneten Werkstoff auswhlen. Sie beherrschen die systematische Werkstoffauswahl mit Hilfe von Werkstofndices und Werkstoffauwsahldiagrammen. Sie erkennen Zielkonikte und knnen gute Kompromisslsungen nden. Sie kennen die Mglichkeiten und Grenzen von hybriden Werkstoffkonzepten (Verbundwerkstoffe, Werkstoffverbunde, Schume) und knnen erkennen, ob ein solches Konzept in einem gegebenen Anwendungsfall nutzbare Vorteile erbringt. Inhalt Die Wahl der richtigen Werkstoffe ist von enormer Bedeutung fr den Erfolg eines Produkts. Die Zahl der verfgbaren Werkstoffe ist riesig und tglich kommen neue mit vernderten und verbesserten Eigenschaftsprolen hinzu. In dieser Lehrveranstaltung werden die wichtigsten Aspekte und Kriterien der Werkstoffauswahl behandelt und Leitlinien fr eine systematische Vorgehensweise beim Auswahlprozess erarbeitet. Dazu gibt es Anwendungsbeispiele und praktische bungen. Kriterien der Werkstoffauswahl werden behandelt und Leitlinien fr eine systematische Vorgehensweise beim Auswahlprozess erarbeitet. Dabei werden u.a. folgende Themen angesprochen: Die Stellung der Werkstoffwahl im Produktentwicklungsprozess Die wichtigsten Werkstoffklassen und ihre Eigenschaftsprole Verwendung von Werkstoffauswahl-Diagrammen Bercksichtigung der Querschnittsform Bercksichtigung des Herstellungsprozesses Legierungskundliche und werkstofftechnologische Aspekte Industriedesign und Werkstoffcharakter Werkstoffdatenbanken Fallstudien aus verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus Medien Skript zur Veranstaltung (Ausgabe in der Vorlesung). Literatur Weiterfhrende Literatur: Materials Selection in Mechanical Design: Das Original mit bersetzungshilfen, Easy-Reading-Ausgabe, Ashby, M. F.; Wanner, A. (Hrsg.); Fleck, C. (Hrsg.), Spektrum Akademischer Verlag, ISBN: 978-3-8274-1762-6, 2006

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

343

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Systemdynamik und Regelungstechnik [2300155]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Sren Hohmann Regelungstechnik (S. 85)[WI3INGETIT2] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO) . Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Es werden Kenntnisse ber Integraltransformationen vorausgesetzt. Daher empehlt es sich die Veranstaltung Komplexe Analysis und Integraltransformationen im Vorfeld zu besuchen oder sich entsprechendes Wissen im Selbststudium anzueignen (siehe Literatur). Ein Leistungsnachweis hierber ist nicht erforderlich. Lernziele Diese Vorlesung vermittelt den Studierenden Kenntnisse auf einem Kerngebiet der Ingenieurwissenschaften. Sie werden vertraut mit den Elementen sowie der Struktur und dem Verhalten dynamischer Systeme. Die Studierenden lernen grundlegende Begriffe der Regelungstechnik kennen und gewinnen einen Einblick in die Aufgabenstellungen beim Reglerentwurf und in entsprechende Lsungsmethoden im Frequenz- und Zeitbereich. Dies versetzt sie in die Lage, mathematische Methoden zur Analyse und Synthese dynamischer Systeme systematisch anzuwenden. Inhalt Einfhrung Steuerung und Regelung, Denitionen und Begriffsbestimmung, Wirkschaltbild, Signalussbild, Beispiele, Struktur von Automatisierungssystemen, Prozessautomatisierungstechnik, Leittechnik,Prozessdatenverarbeitung; Entwurf technischer Regelungen (Prinzip); Klassizierung und Beschreibung von Regelkreisgliedern Kausale, rckwirkungsfreie statische und dynamische Systeme, zeitinvariante lineare und nichtlineare Systeme, Linearisierung um den Betriebspunkt, Systeme mit konzentrierten und verteilten Parametern, Informationsuss zwischen bertragungsgliedern, Signalussbildumformungen (Flieprozesse), Verhalten elementarer linearer Regelkreisglieder, Phasenminimum- und Allpassglieder, Frequenzgangsortskurven, logarithmische Frequenzkennlinien (Bode-Diagramm); Analyse linearer kontinuierlicher Regelkreise im Frequenzbereich Dynamisches Verhalten des Regelkreises, Stabilitt, Algebraisches und graphisches Stabilittskriterium (Hurwitz/Routh und Nyquist), Stationres Verhalten und Parameterempndlichkeit; Synthese linearer kontinuierlicher Regler im Frequenzbereich Grundforderungen an den Regelkreis, Klassizierung der Reglersyntheseverfahren, Typische lineare Regler (PI, PD, PID), Technische Verwirklichung von Reglern, Indirekte Verfahren zur Reglersynthese, Str- und Fhrungsverhalten bei verschiedenen Reglertypen, Anwendung der Frequenzkennlinien, Wurzelortskurven, Reglereinstellung nach ZieglerNichols und nach dem Betragsoptimum, Vermaschte Regelungssysteme; Beschreibung linearer kontinuierlicher Systeme im Zustandsraum Zustandsraumdarstellung, Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit, Lsung der Zustandsgleichung im Zeit- und Frequenzbereich, Stabilitt der Ruhelage; Synthese von Zustandsreglern Reglerentwurf durch Polvorgabe, Anwendung: Regelung einer Verladebrcke, Reglerentwurf durch Minimierung eines quadratischen Gtemaes (Riccati-Regler); Zustandsrekonstruktion mittels Beobachter Entwurf eines Identittsbeobachters, Regelungssystem mit Beobachter, Separationsprinzip; Automatisierungstechnik in Studium und Beruf Berufsbild des Regelungs- und Automatisierungstechnikers, Vorstellung des Studienmodells Regelungs- und Steuerungstechnik Literatur Fllinger, Otto: Regelungstechnik, Hthig-Verlag, 8.Auage, 1994 Lunze, Jan: Regelungstechnik 1, Springer-Verlag, 1996

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

344

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Weiterfhrende Literatur: Wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Anmerkungen Der Turnus der Veranstaltung Systemdynamik und Regelungstechnik [23155] hat sich gendert von WS auf SS. Die Veranstaltung wurde bisher mit 3+1 (6 LP) angeboten und wird in der reduzierten Form erstmals im SS 2011 stattnden. Der Inhalt kann sich daher noch ndern.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

345

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Taktisches und operatives Supply Chain Management [2550488]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Stefan Nickel Anwendungen des Operations Research (S. 65)[WI3OR5], Supply Chain Management (S. 44)[WI3BWLISM2], Stochastische Methoden und Simulation (S. 68)[WI3OR7] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 120-mintigen schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird jedes Semester angeboten. Zulassungsvoraussetzung zur Klausur ist die erfolgreiche Teilnahme an den Online-bungen. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einfhrung in das Operations Research [WI1OR]. Lernziele Hauptziel der Vorlesung ist die Vermittlung grundlegender Verfahren aus den Bereichen der Beschaffungs- und Distributionslogistik, sowie Methoden der Lagerbestands- und Losgrenplanung. Die Studierenden erwerben hiermit die Fhigkeit, quantitative Modelle in der Transportplanung (Langstreckenplanung und Auslieferungsplanung), dem Lagerhaltungsmanagement und der Losgrenplanung in der Produktion einzusetzen. Die erlernten Verfahren werden in der parallel zur Vorlesung angebotenen bung vertieft und anhand von Fallstudien praxisnah illustriert. Inhalt Die Planung des Materialtransports ist wichtiger Bestandteil des Supply Chain Management. Durch eine Aneinanderreihung von Transportverbindungen und Zwischenstationen wird die Lieferstelle (Produzent) mit der Empfangsstelle (Kunde) verbunden. Die allgemeine Belieferungsaufgabe lsst sich folgendermaen formulieren (siehe Gudehus): Fr vorgegebene Warenstrme oder Sendungen ist aus den mglichen Logistikketten die optimale Liefer- und Transportkette auszuwhlen, die bei Einhaltung der geforderten Lieferzeiten und Randbedingungen mit den geringsten Kosten verbunden ist. Ziel der Bestandsplanung im Warenlager ist die optimale Bestimmung der zu bestellenden Warenmengen, so dass die xen und variablen Bestellkosten minimiert und etwaige Ressourcenbeschrkungen oder Vorgaben an die Lieferfhigkeit und den Servicegrad eingehalten werden. hnlich gelagert ist das Problem der Losgrenplanung in der Produktion, das sich mit der optimale Bestimmung der an einem Stck zu produzierenden Produktmengen beschftigt. Gegenstand der Vorlesung ist eine Einfhrung in die Begriffe des Supply Chain Managements und die Vorstellung der wichtigsten quantitativen Planungsmodelle zur Distributions-, Touren-, Bestands-, und Losgrenplanung. Darber hinaus werden Fallstudien besprochen. Literatur Weiterfhrende Literatur: Domschke: Logistik: Transporte, 5. Auage, Oldenbourg, 2005 Domschke: Logistik: Rundreisen und Touren, 4. Auage, Oldenbourg, 1997 Ghiani, Laporte, Musmanno: Introduction to Logistics Systems Planning and Control, Wiley, 2004 Gudehus: Logistik, 3. Auage, Springer, 2005 Simchi-Levi, Kaminsky, Simchi-Levi: Designing and Managing the Supply Chain, 3rd edition, McGraw-Hill, 2008 Silver, Pyke, Peterson: Inventory management and production planning and scheduling, 3rd edition, Wiley, 1998 Anmerkungen Das fr drei Studienjahre im Voraus geplante Lehrangebot kann im Internet nachgelesen werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

346

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Technische Logistik I, Grundlagen [2117081]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Martin Mittwollen Einfhrung in die Technische Logistik (S. 69)[WI3INGMB13] ECTS-Punkte 4 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt, je nach Teilnehmerzahl, in Form einer mndlichen oder schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Bedingungen Keine. Lernziele Der Student kann grundlegende Fragestellungen der technischen Logistik bearbeiten. Er kennt die wesentlichen Komponenten und Wirkzusammenhnge von Maschinen und Prozessen der technischen Logistik. Inhalt Einfhrung Historischer berblick Bildbeispiele von Anwendungen Struktur Prozesse und Maschinen der Technischen Logistik Wirkmodell von Maschinen und Prozessen der Technischen Logistik Systematische Einteilung der Frdermittel Frdergter Schttgut Stckgut Frderhilfsmittel Triebwerke von Maschinen der Technischen Logistik Energiebertragung bertragungsglieder im Triebwerksstrang Ersatzmodell fr Hubwerk und Fahrwerk Antriebs- und Lastkennlinien Typische Antriebe der technischen Logistik Steuerung der Antriebe Auswahl und Auslegung von Elektromotoren Regelungsverfahren Medien Tafel, Datenprojektor, Ergnzungsbltter Literatur Weiterfhrende Literatur: M. Schefer: Grundlagen der Frdertechnik Elemente und Triebwerke (und hnliche) Dubbel: Taschenbuch fr den Maschinenbau, Kapitel: Frdertechnik R. Fischer: Elektrische Maschinen Anmerkungen Die Lehrveranstaltung wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen und ist eine inhaltlich genderte Nachfolgeveranstaltung zu Technische Logistik I [2117501].

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

347

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Technische Logistik I, Grundlagen und Systeme [2117082]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Martin Mittwollen Einfhrung in die Technische Logistik (S. 69)[WI3INGMB13] ECTS-Punkte 6 (ggf. kontextabhngig) SWS 3/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt, je nach Teilnehmerzahl, in Form einer mndlichen oder schriftlichen Prfung (nach 4(2), 1 SPO). Bedingungen Keine. Lernziele Der Student kann grundlegende Fragestellungen der technischen Logistik bearbeiten. Er kennt die wesentlichen Komponenten und Wirkzusammenhnge von Maschinen und Prozessen der technischen Logistik. Materialusselemente werden in Materialusssysteme eingebettet. Inhalt Einfhrung Historischer berblick Bildbeispiele von Anwendungen Struktur Prozesse und Maschinen der Technischen Logistik Wirkmodell von Maschinen und Prozessen der Technischen Logistik Systematische Einteilung der Frdermittel Frdergter Schttgut Stckgut Frderhilfsmittel Triebwerke von Maschinen der Technischen Logistik Energiebertragung bertragungsglieder im Triebwerksstrang Ersatzmodell fr Hubwerk und Fahrwerk Antriebs- und Lastkennlinien Typische Antriebe der technischen Logistik Steuerung der Antriebe Auswahl und Auslegung von Elektromotoren Regelungsverfahren Materialusssysteme Materialusselemente Identikation Durchsatz Regale Medien Tafel, Datenprojektor, Ergnzungsbltter Literatur Weiterfhrende Literatur: M. Schefer: Grundlagen der Frdertechnik Elemente und Triebwerke (und hnliche) Dubbel: Taschenbuch fr den Maschinenbau, Kapitel: Frdertechnik R. Fischer: Elektrische Maschinen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

348

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

H. Martin: Transport- und Lagerlogistik R. Koether: Technische Logistik Arnold, Furmans: Materialuss in Logistiksystemen (ab 6. Auage) Anmerkungen Die Lehrveranstaltung wurde zum WS 2010/11 neu aufgenommen und ist eine inhaltlich genderte Nachfolgeveranstaltung zu Technische Logistik I [2117501].

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

349

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Technische Mechanik I [2161208]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Carsten Proppe Technische Mechanik (S. 26)[WI1ING3] ECTS-Punkte 2.5 SWS 1/0.5 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftliche Prfung (75 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4 (2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Erlaubte Hilfsmittel: nicht-programmierbare Taschenrechner, Literatur Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende kennt und versteht die grundlegenden Elemente der Statik, kann einfache Berechnungen der Statik selbstndig durchfhren. Inhalt Statik: Kraft Moment Allgemeine Gleichgewichtsbedingungen Massenmittelpunkt Innere Krfte in Tragwerken Ebene Fachwerke Theorie des Haftens

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

350

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Technische Mechanik II fr Wirtschaftsingenieure [2162226]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Carsten Proppe Vertiefung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen (S. 81)[WI3INGMB8] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (75 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Erlaubte Hilfsmittel zur Klausur sind ein nicht-programmierbarer Taschenrechner sowie Literatur. Bedingungen Das Modul Technische Mechanik I [WI1ING3] muss erfolgreich abgeschlossen sein. Lernziele Der Studierende versteht die grundlegenden Elemente der Technischen Dynamik. Er ist in der Lage einfache dynamische Modelle aufzustellen und Berechnungen selbstndig durchzufhren. Inhalt Kinematische Grundbegriffe Kinetik des Massenpunktes Kinematik starrer Krper Ebene Kinetik des starren Krpers Stovorgnge Schwingungssysteme Medien Skript zur Veranstaltung. (Skriptenverkauf des Studentenwerks) Folien zur Veranstaltung. (Verfgbar mit und ohne den in der Vorlesung gemachten Ergnzungen unter https://rzelearnpub.rz.uni-karlsruhe.de Digitale Aufzeichnungen der Vorlesung. (Verfgbar ber die Universitts-Bibliothek)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

351

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Tectonic Stress in Petroleum Rock Mechanics [04013]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Mller Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Anmerkungen Blockveranstaltung. Fr Informationen siehe http://www-gpi.physik.uni-karlsruhe.de/ SWS 1/1 Semester Wintersemester Sprache

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

352

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Umformtechnik [2150681]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Herlan Vertiefung der Produktionstechnik (S. 104)[WI3INGMB22] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 od. 2 SPO) . Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der/Die Studierende verfgt ber Kenntnis der vorgestellten Inhalte, hat die Zusammenhnge verstanden und kann diese erklren. Inhalt Zu Beginn der Veranstaltung werden die Grundlagen der Umformtechnik kurz vorgestellt. Der Schwerpunkt der Vorlesungen liegt auf den Verfahren der Massivumformung (Schmieden, Fliepressen, Walzen) und auf den Verfahren der Blechumformung (Karosserieziehen, Tiefziehen, Streckziehen). Dazu gehrt auch die systematische Behandlung der zugehrigen Werkzeugmaschinen der Umformtechnik und der entsprechenden Werkzeugtechnologie. Aspekte der Tribologie, sowie werkstoffkundliche Grundlagen und Aspekte der Fertigungsplanung werden ebenfalls kurz erlutert. Die Plastizittstheorie wird im erforderlichen Umfang vorgestellt, um Verfahren der numerischen Simulation und der FEM Berechnung von Umformprozessen oder der Werkzeugauslegung verstndlich prsentieren zu knnen. Die Vorlesung wird mit Musterteilen aus der umformtechnischen Fertigung vergegenstndlicht. Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung: V01 Einfhrung in die Umformtechnik V02 Allgemeine Grundlagen V03 Umformmaschinen V04 Werkzeuge der Umformtechnik V05 Metallkunde V06 Plastizittstheorie V07 Tribologie V08 Fertigungsplanung V09 Blechumformung V10 Fliepressen Medien Skript zur Veranstaltung (erhltlich in der Vorlesung)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

353

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Unternehmensfhrung in der Energiewirtschaft [2581005]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hans-Peter Villis Energiewirtschaft (S. 34)[WI3BWLIIP2] ECTS-Punkte 3,5 SWS 2/0 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der/ die Studierende Einblicke in die Fhrung eines groen Unternehmens der Energiewirtschaft erhalten. lernen, wie in einem solchen Unternehmen konkrete Fragestellungen aufgefasst, analysiert, bearbeitet und gelst werden. Strukturen, Prozesse und Projekte des Unternehmens anhand von konkreten Beispielen kennenlernen. ihr energiewirtschaftliches Wissen vertiefen und sich mit seiner Umsetzung in die betriebliche Praxis vertraut machen. Inhalt Gegenstand der Vorlesung sind Fragestellungen des Managements eines groen Unternehmens der Ener-giewirtschaft in Deutschland. Ausgehend von bergeordneten Leitungsfunktionen wie Unternehmensplanung, Strategie, Finanzen, Controlling, Regulierungsmanagement usw. werden im Anschluss anhand der energiewirtschaftlichen Wertschpfungskette (Erzeugung, Handel, Netze, Vertrieb) Strukturen, Prozesse und Projekte aus der Fhrungsperspektive dargestellt. Zur inhaltlichen Abrundung ist eine Exkursion zur Baustelle des Rheinhafen-Dampfkraftwerks (RDK 8) geplant, einem der derzeit grten Projekte der EnBW. Anmerkungen Die Lehrveranstaltung Unternehmensfhrung in der Energiewirtschaft wird zum SS 2011 neu aufgenommen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

354

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Unternehmensfhrung und Strategisches Management [2577900]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Hagen Lindstdt Strategie und Organisation (S. 30)[WI3BWLUO1] ECTS-Punkte 4 SWS 2/0 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) (nach 4(2), 1 SPO) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Die Teilnehmer lernen zentrale Konzepte des strategischen Managements entlang des idealtypischen Strategieprozesses kennen: interne und externe strategische Analyse, Konzept und Quellen von Wettbewerbsvorteilen, ihre Bedeutung bei der Formulierung von Wettbewerbs- und von Unternehmensstrategien sowie Strategiebewertung und -implementierung. Dabei soll vor allem ein berblick grundlegender Konzepte und Modelle des strategischen Managements gegeben, also besonders eine handlungsorientierte Integrationsleistung erbracht werden. Inhalt Grundlagen der Unternehmensfhrung Grundlagen des Strategischen Managements Strategische Analyse Wettbewerbsstrategie: Formulierung und Auswahl auf Geschftsfeldebene Strategien in Oligopolen und Netzwerken: Antizipation von Abhngigkeiten Unternehmensstrategie: Formulierung und Auswahl auf Unternehmensebene Strategieimplementierung Medien Folien. Literatur Grant, R.M.: Strategisches Management. 5. aktualisierte Au., Mnchen 2006. Lindstdt, H.; Hauser, R.: Strategische Wirkungsbereiche des Unternehmens. Wiesbaden 2004. Die relevanten Auszge und zustzliche Quellen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

355

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Verbrennungsmotoren A [2133101]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Spicher Motorenentwicklung (S. 76)[WI3INGMB17], Verbrennungsmotoren (S. 75)[WI3INGMB16], Verbrennungsmotoren I (S. 100)[WI3INGMB18] ECTS-Punkte 9 SWS 4/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskotrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120 min) (nach 4(2), 1 SPO). Die Note der schriftlichen Prfung geht mit einem Gewichtungsfaktor von 6 in die Gesamtnote des Moduls ein. Bedingungen Es werden Kenntnisse in Thermodynamik empfohlen. Lernziele Diese Vorlesung soll den Studenten grundlegende Kenntnisse ber den Aufbau, den thermodynamischen Proze, die hauptschlichen Motorvarianten von Otto- und Dieselmotoren, die Triebwerksdy-namik und die Grundauslegung von Verbrennungsmotoren vermitteln. Dabei werden insbesondere die wrmetechnischen Vorgnge im Motor behandelt und auch die Problematik der Schadstoffemissionen von Verbrennungsmotoren. Inhalt 1. Einfhrung 2. Triebwerksdynamik 3. Aufbau und Konstruktion - Grundlagen 4. Thermodynamik des Verbrennungsmotors 5. Wrmestrom im Verbrennungsmotor 6. Kraftstoffe 7. Motor- und Betriebskenngren 8. Proze des Ottomotors 9. Proze des Dieselmotors 10. Direkteinsritzung Ottomotor Grundlagen 11. Auslegung des Verbrennungsmotors Medien Skript zur Veranstaltung. Anmerkungen Die Zahl der LP wurde auf 9 erhht.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

356

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Verbrennungsmotoren B [2134135]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Spicher Motorenentwicklung (S. 76)[WI3INGMB17], Verbrennungsmotoren (S. 75)[WI3INGMB16], Verbrennungsmotoren II (S. 101)[WI3INGMB19] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskotrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (90 min) (nach 4(2), 1 SPO). Die Note der schriftlichen Prfung geht mit einem Gewichtungsfaktor von 5 in die Gesamtnote des Moduls ein. Bedingungen Die Veranstaltung Verbrennungsmotoren A [21101] muss absolviert worden sein. Es werden Kenntnisse in Thermodynamik empfohlen. Lernziele Diese Vorlesung ist die Ergnzung zur Hauptfachvorlesung Verbrennungsmotoren A [21101], wobei hier insbesondere die technischen Bauteile, der Ladungswechsel, die Abgasemission und deren Reduktion und die Akustik von Motoren behandelt werden. Ergnzend werden Sonderformen von Verbrennungsmotoren angesprochen und Zukunftsaspekte von Motoren diskutiert. Inhalt 1. Konstruktionselemente des Verbrennungsmotors 2. Ladungswechsel und Auadung 3. Abgasemissionen 4. Akustik des Verbrennungsmotors 5. Sonderverfahren, Direkteinspritzung Otto, Neuentwicklungen 6. Zukunft des Verbrennungsmotors Medien Skript zur Veranstaltung. Anmerkungen Die Zahl der LP wurde auf 5 erhht.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

357

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Verkehrswesen [19027]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Peter Vortisch, Bastian Chlond Grundlagen der Raum- und Infrastrukturplanung (S. 88)[WI3INGBGU1] ECTS-Punkte 3 Erfolgskontrolle Siehe Modulbeschreibung. Bedingungen Keine. Lernziele Vermittlung erster Einblicke in das Verkehrswesen, die Methoden und Verfahren der Verkehrsplanung und Anstze und Grundlagen der verkehrstechnischen Dimensionierung Inhalt Diese Veranstaltung bildet die Grundlage des Fachwissens. Die Veranstaltung teilt sich in zwei Teile auf. Im Teil Verkehrsplanung werden bestimmte einfhrende Kenntnisse ber die Verkehrsplanung vermittelt, dazu gehren: Einordnung des Verkehrswesens Denitionen, Analysekonventionen und Begriffsbestimmungen Operationalisierung von Arealen Verkehrsarten in Untersuchungsgebieten Matrixdarstellung von Verkehrsrelationen Verkehrsdatenbeschaffung / Informationsquellen einfache (aggregierte) Planungsmodellierung Im Teil Verkehrstechnik werden bestimmte grundlegende Kenntnisse ber die Methoden und Verfahren der Verkehrstechnik vermittelt und zwar: Bewegungsablufe auf Strecken Leistungsfhigkeiten und Verkehrsbelastung von Straenabschnitten Leistungsfhigkeitsbetrachtungen nicht signalgesteuerter Standardknoten Grundlagen der Lichtsignalsteuerung Medien Skript zur Veranstaltung (Informationen zum Download in der Veranstaltung) SWS 1/1 Semester Sommersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

358

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Versagensverhalten von Konstruktionswerkstoffen: Ermdung und Kriechen [21715]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Gruber Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 30 min. mndlichen Prfung (nach 4 (2), 2 SPO). Bedingungen Keine. Lernziele Mechanisches Verstndnis: Belastung vs Werkstoffwiderstand Anwendung empirischer Werkstoffmodelle Physikalisches Verstndnis von Versagensphnomene Statistische Anstze zur Zuverlssigkeitsbeurteilung Werkstoffwahl und -entwicklung Inhalt 1 Ermdung, Ermdungsmechanismen 1.1 Einfhrung 1.2 Statistische Aspekte 1.3 Lebensdauer 1.4 Stadien der Ermdung 1.5 Materialwahl 1.6 Thermomechanische Belastung 1.7 Kerben und Kerbformoptimierung 1.8 Fallbeispiel: ICE-Unglck 2 Kriechen 2.1 Einfhrung 2.2 Hochtemperaturplastizitt 2.3 Phnomenologische Beschreibung 2.4 Kriechmechanismen 2.5 Legierungseinsse Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Engineering Materials, M. Ashby and D.R. Jones (2nd Edition, Butterworth-Heinemann, Oxford, 1998); sehr lesenswert, relativ einfach aber dennoch umfassend, verstndlich 2. Mechanical Behavior of Materials, Thomas H. Courtney (2nd Edition, McGraw Hill, Singapur); Klassiker zu den mechanischen Eigenschaften der Werkstoffe, umfangreich, gut 3. Bruchvorgnge in metallischen Werkstoffen, D. Aurich (Werkstofftechnische Verlagsgesellschaft Karlsruhe), relativ einfach aber dennoch umfassender berblick fr metallische Werkstoffe 4. Fatigue of Materials, Subra Suresh (2nd Edition, Cambridge University Press); Standardwerk ber Ermdung, alle Materialklassen, umfangreich, fr Einsteiger und Fortgeschrittene

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

359

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Versagensverhalten von Konstruktionswerkstoffen: Verformung und Bruch [21711]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Weygand Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 30 min. mndlichen Prfung (nach 4 (2), 2 SPO). Bedingungen Keine. Lernziele Mechanisches Verstndnis: Belastung vs Werkstoffwiderstand Anwendung empirischer Werkstoffmodelle Physikalisches Verstndnis von Versagensphnomene Inhalt 1. Einfhrung 2. Grundlagen der Elastizittstheorie 3. Klassizierung von Spannungen 4. Versagen durch plastische Verformung * Zugversuch * Versetzungen * Verfestigungsmechanismen * Dimensionierungsrichtlinien 5. Verbundwerkstoffe 6. Bruchmechanik 6.1 Bruchhypothesen 6.2 Linear elastische Bruchmechanik 6.3 Risswiderstand 6.4 Experimentelle Bestimmung der Rizhigkeit 6.5 Fehlerfeststellung 6.6 Risswachstum 6.7 Anwendungen der Bruchmechanik 6.8 Atomistik des Bruchs Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. Engineering Materials, M. Ashby and D.R. Jones (2nd Edition, Butterworth-Heinemann, Oxford, 1998); sehr lesenswert, relativ einfach aber dennoch umfassend, verstndlich 2. Mechanical Behavior of Materials, Thomas H. Courtney (2nd Edition, McGraw Hill, Singapur); Klassiker zu den mechanischen Eigenschaften der Werkstoffe, umfangreich, gut 3. Bruchvorgnge in metallischen Werkstoffen, D. Aurich (Werkstofftechnische Verlagsgesellschaft Karlsruhe), relativ einfach aber dennoch umfassender berblick fr metallische Werkstoffe

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

360

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Verzahntechnik [2149655]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Felten Vertiefung der Produktionstechnik (S. 104)[WI3INGMB22] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen (30 min) Prfung (nach 4(2), 1 od. 2 SPO) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der/Die Studierende verfgt ber Kenntnis der vorgestellten Inhalte, versteht die in der Vorlesung vermittelte Zahnrad- und Verzahnungstheorie sowie die vermittelten Grundlagen und Eigenschaften der behandelten Verzahnverfahren, kann die in der Vorlesung erlernten Kenntnisse zu den Grundlagen der Verzahnungs-geometrie und zur Herstellung von Verzahnungen auf neue Problemstellungen anwenden und ist in der Lage, die Eignung der erlernten Verfahren und Techniken fr eine bestimmte Problemstellung zu analysieren und zu beurteilen. Inhalt Im Rahmen der Vorlesung wird auf Basis der Verzahnungsgeometrie sowie der Zahnrad- und Getriebearten auf die Bedrfnisse der modernen Zahnradfertigung eingegangen. Hierzu werden die Verfahren zur Herstellung verschiedener Verzahnungsarten behandelt, die heute in der betrieblichen Praxis Stand der Technik sind. Die Unterteilung erfolgt in spanlose und spanbildende Verfahren, diese werden wiederum in Weich- und Hartbearbeitung gegliedert. Zum umfassenden Verstndnis der behandelten Verfahren erfolgt die Darstellung der jeweiligen Kinematik, Maschinentechnik, Werkzeuge, Einsatzgebiete und Verfahrensbesonderheiten sowie eine Darstellung der Entwicklungstendenzen. Zur Beurteilung und Einordnung der Einsatzgebiete und Leistungsfhigkeit der Verfahren wird abschlieend auf die Fertigungsfolgen in der Massenproduktion und auf Fertigungsfehler bei Zahnrdern eingegangen. Abgerundet werden die Inhalte anhand anschaulicher Beispielbauteile sowie mit der Mglichkeit der Besichtigung realer Fertigungsumgebungen in zwei Kurzexkursionen in zahnradfertigende Unternehmen. Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung: 1. Geschichte des Zahnrades 2. Grundlagen der Verzahnungsgeometrie 3. Verfahrensbersicht zur Weichbearbeitung von Verzahnungen (Unterteilung in spanend und spanlos, Darstellung der jeweiligen Verfahren nach Kinematik, Maschine, Werkzeug und Entwicklungstendenzen) 4 Verfahrensbersicht zur Hartbearbeitung von Verzahnungen (Unterteilung in geometrisch bestimmt und geometrisch unbestimmt, Darstellung der jeweiligen Verfahren nach Kinematik, Maschine, Werkzeug und Entwicklungstendenzen) 5. Verfahren zur Herstellung von Kegelrdern 6. Fertigungsfehler bei Zahnrdern 7. Fertigungsfolgen in der Massenproduktion Medien Skript zur Veranstaltung (erhltlich in der Vorlesung)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

361

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Volkswirtschaftslehre I: Mikrokonomie [2600012]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Siegfried Berninghaus Volkswirtschaftslehre (S. 21)[WI1VWL] ECTS-Punkte 5 SWS 3/0/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120 min) (nach 4(2), 1 SPO). In der Mitte des Semesters kann zustzlich eine bungsklausur stattnden, deren Ergebnis zur Verbesserung der Note in der Hauptklausur eingesetzt werden kann. Die Einzelheiten dazu werden vom jeweiligen Dozenten rechtzeitig mitgeteilt. Die Prfung (Hauptklausur) wird im Anschluss an die Vorlesung angeboten. Die Nachklausur folgt im gleichen Prfungszeitraum. Zulassungsberechtigt zur Nachklausur sind nur Wiederholer. Nheres bei den Klausurregelungen des Insituts. Bedingungen Keine. Lernziele Hauptziel der Veranstaltung ist die Vermittlung der Grundlagen des Denkens in konomischen Modellen. Speziell soll der Hrer dieser Veranstaltung in die Lage versetzt werden, Gter-Mrkte und die Determinanten von Markt-Ergebnissen zu analysieren. Im einzelnen sollen die Studenten lernen, einfache mikrokonomische Begriffe anzuwenden, die konomische Struktur von realen Phnomenen zu erkennen und die Wirkungen von wirtschaftspolitischen Massnahmen auf das Verhalten von Marktteilnehmern (in einfachen konomischen Entscheidungssituationen) zu beurteilen und evtl. Alternativmassnahmen vorzuschlagen, als Besucher eines Tutoriums einfache konomische Zusammenhnge anhand der Bearbeitung von bungsaufgaben zu erlutern und durch eigene Diskussionsbeitrge zum Lernerfolg der Tutoriums-Gruppe beizutragen, terminliche Verpichtungen durch Abgabe von bungsaufgaben wahrzunehmen, mit der mikrokonomischen Basisliteratur umzugehen. Damit soll der Student Grundlagenwissen erwerben, um in der Praxis die Struktur konomischer Probleme auf mikrokonomischer Ebene zu erkennen und Lsungsvorschlge dafr zu prsentieren, aktive Entscheidungsuntersttzung fr einfache konomische Entscheidungsprobleme zu leisten. Inhalt Dieser Kurs vermittelt fundierte Grundlagenkenntnisse in Mikrokonomischer Theorie. Neben Haushalts- und Firmenentscheidungen werden auch Probleme des Allgemeinen Gleichgewichts auf Gter- und Arbeitsmrkten behandelt. Der Hrer der Vorlesung soll schlielich auch in die Lage versetzt werden, grundlegende spieltheoretische Argumentationsweisen, wie sie sich in der modernen VWL durchgesetzt haben, zu verstehen. In den beiden Hauptteilen der Vorlesung werden Fragen der mikrokonomischen Entscheidungstheorie (Haushalts- und Firmenentscheidungen) sowie Fragen der Markttheorie (Gleichgewichte und Efzienz auf Konkurrenz-Mrkten) behandelt. Im letzten Teil der Vorlesung werden Probleme des unvollstndigen Wettbewerbs (Oligopolmrkte) sowie Grundzge der Spieltheorie vermittelt. Medien Vorlesungsunterlagen knnen vom Webserver heruntergeladen werden. Literatur H. Varian, Grundzge der Mikrokonomik, 5. Auage (2001), Oldenburg Verlag Pindyck, Robert S./Rubinfeld, Daniel L., Mikrokonomie, 6. Au., Pearson. Mnschen, 2005 Frank, Robert H., Microeconomics and Behavior, 5. Au., McGraw-Hill, New York, 2005 Weiterfhrende Literatur: Erweiterte Literaturangaben fr Interessierte: Detaillierte Artikel mit Beweisen, Algorithmen ..., bersichtswerke zum State-of-the-Art, Fachzeitschriften (Praxis) und wissenschaftliche Zeitschriften zu aktuellen Entwicklungen. Tutorien/einfachere Einfhrungsbcher um etwa fehlende Voraussetzungen nachholen zu knnen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

362

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Volkswirtschaftslehre II: Makrokonomie [2600014]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Berthold Wigger Volkswirtschaftslehre (S. 21)[WI1VWL] ECTS-Punkte 5 SWS 3/0/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (120min.) (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Die Studierenden erwerben die Fhigkeit: den Einuss konomischer Vorgnge auf die gesamtwirtschaftlichen Zielgren zu analysieren und zu identizieren. die Determinanten von Wachstum und Konjunktur zu erkennen und zu erklren, warum verschiedene konomien unterschiedliche Wachstumsgeschwindigkeiten aufweisen, warum es zu Unterauslastung von Produktionspotenzialen kommt, und warum die Arbeitslosigkeit in manchen konomien hher ist als in anderen. die Auswirkung xer oder exibler Wechselkurse zu beurteilen und den Einuss einer unabhngigen Zentralbank zu bewerten. den Einsatz und die Auswirkungen von Geld- und Fiskalpolitik zu beurteilen. Inhalt Die Vorlesung verschafft zunchst einen berblick ber die elementaren volkswirtschaftlichen Indikatoren und entwickelt ein erstes Verstndnis fr makrokonomische Zusammenhnge in einzelnen Volkswirtschaften und in der globalisierten Welt. In verschiedenen Gleichgewichtsmodellen geschlossener und offener Volkswirtschaften wird der Einuss wirtschaftpolitscher Manahmen auf Preise, Zinsen, Beschftigung und Produktion analysiert. Dynamische Prozesse wie Ination, Wachstum und Konjunktur sowie die Notwendigkeit und die Grenzen wirtschaftspolitischer Manahmen werden untersucht. Kapitel 1: Gesamtwirtschaftliche Zielgren Kapitel 2: Bruttoinlandsprodukt: Ein klassisches Modell Kapitel 3: Wachstum Kapitel 4: Geld und Ination Kapitel 5: Die offene Volkswirtschaft Kapitel 6: IS-LM Modell und Konjunktur Kapitel 7: Mundell-Fleming Modell Kapitel 8: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht Kapitel 9: Arbeitslosigkeit Literatur Weiterfhrende Literatur: Sieg, G. (2008): Volkswirtschaftslehre; 2. Au., Oldenbourg.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

363

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Volkswirtschaftslehre III: Einfhrung in die konometrie [2520016]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Markus Hchsttter Statistical Applications of Financial Risk Management (S. 61)[WI3STAT] ECTS-Punkte 5 SWS 2/2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (Klausur) im Umfang von 1h (nach 4 (2), 1 SPO). Bedingungen Der Lehrstoff der Vorlesungen Statistik I und II wird als bekannt vorausgesetzt. Lernziele Vertrautheit mit den Grundlagen und Vorgehensweise der konometrie Durchfhrung einfacher konometrischer Studien Inhalt Behandelt werden die grundlegenden konometrischen Methoden, d.h. die bivariate und multiple lineare Regression und die dabei zu bercksichtigenden statistischen Kenngren. Dabei wird an zahlreichen Beispielen die Vorgehensweise bei der konometrischen Modellbildung und die Interpretation der Ergebnisse verdeutlicht. Literatur Von Auer: konometrie ISBN 3-540-00593-5 Goldberger: A course in Econometrics ISBN 0-674-17544-1 Gujarati. Basic Econometrics ISBN 0-07-113964-8 Schneewei: konometrie ISBN 3-7908-0008-2 Weiterfhrende Literatur: Weitere Empfehlungen werden in der Vorlesung mitgeteilt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

364

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wachstumstheorie [2520543]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Marten Hillebrand Makrokonomische Theorie (S. 59)[WI3VWL8] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache en

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Abhngigkeit der Teilnehmerzahl in Form einer schriftlichen (60min.) oder mndlichen (20min.) Prfung (nach 4(2), 1 o. 2) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Die Veranstaltungen Volkswirtschaftslehre I (Mikrokonomie) [2600012] und Volkswirtschaftslehre II (Makrokonomie) [2600014] mssen erfolgreich abgeschlossen sein. Aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung der Veranstaltung wird ein Interesse an quantitativ-mathematischer Modellierung vorausgesetzt. Empfehlungen Grundlegende mikro- und makrokonomische Kenntnisse, wie sie beispielsweise in den Veranstaltungen Volkswirtschaftslehre I (Mikrokonomie) [2600012] und Volkswirtschaftslehre II (Makrokonomie) [2600014] vermittelt werden, werden vorausgesetzt. Aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung der Veranstaltung wird ein Interesse an quantitativ-mathematischer Modellierung vorausgesetzt. Lernziele Der/die Studierende ist in der Lage, mit Hilfe eines analytischen Instrumentariums grundlegende Fragestellungen der Wachstums zu bearbeiten, kann sich selbststndig ein fundiertes Urteil ber konomische Fragestellungen bilden. Inhalt Gegenstand der Wachstumstheorie ist die Erklrung und Untersuchung des langfristigen Wachstums von Volkswirtschaften. Im Rahmen der Vorlesung werden Modelle entwickelt, die eine mathematische Beschreibung des Wachstumsprozesses und seiner strukturellen Determinanten liefern. Unter Verwendung der Theorie zeitdiskreter dynamischer Systeme kann das Langfristverhalten solcher Modelle analysiert werden. So knnen beispielsweise Bedingungen fr das Auftreten stabiler, zyklischer oder irregulr schwankender (chaotischer) Wachstumspfade abgeleitet werden. Aufbauend auf den dabei gewonnenen Erkenntnissen werden im Rahmen der Vorlesung wirtschaftspolitische Mglichkeiten zur Erhhung bzw. Stabilisierung des Wirtschaftswachstums und beispielsweise die Auswirkungen von Umverteilungs- und Rentenversicherungssystemen auf den Wachstumsprozess diskutiert. Anmerkungen Nach Absprache mit den Studierenden besteht die Mglichkeit, die Lehrveranstaltung in englischer Sprache zu halten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

365

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wahlbereich Fremdsprachen [SQ HoC3]


Koordinatoren: Teil folgender Module: House of Competence Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 2-4 SWS 2-4 Semester Winter-/Sommersemester Sprache

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in der Regel durch eine benotete Sprachprfung am Ende der Veranstaltung (nach 4(2), 3 SPO). In einzelnen Kursen ist auch die Erfolgskontrolle durch Referat und/oder Hausarbeit mglich. Die genaue Art der Erfolgskontrolle ist den Veranstaltungsbeschreibungen im Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen. Die erfolgreiche Kursteilnahme wird wie folgt bewertet: Kurse mit 2 SWS = 2 LP, 3 SWS = 3 LP, 4 SWS = 4 ECTS Bedingungen Je nach Wahl der Fremdsprache und der Niveaustufe werden entsprechende Vorkenntnisse vorausgesetzt. Englischkurse auf Grundstufenniveau knnen nur besucht werden, wenn Englisch nicht in der Schule unterrichtet worden ist. Lernziele Der/die Studierende besitzt Kenntnisse einer fremden Sprache entsprechend der individuellen Schwerpunktsetzung und gewhlten Niveaustufe besitzt interkultureller Kompetenz, kann selbstgesteuert Lernen, besitzt transferierbares Wissens ber die Strategien des Fremdsprachenlernens sowie ber Instrumentarien der Selbsteinschtzung. Inhalt Sprachkurse verschiedener Niveaustufen, fr die strker nachgefragten Fremdsprachen (Englisch/Franzsisch/Spanisch) auch Fachsprache- und Prsentationskurse. Das genaue Kursangebot kann dem Gesamtkatalog des Sprachenzentrums (www.spz.uni-karlsruhe.de) entnommen werden. Anmerkungen Eine Liste der zugelassenen Lehrveranstaltungen bendet sich auf den Seiten des Veranstaltungsverzeichnisses der Universitt Karlsruhe (TH) unter https://zvwgate.zvw.uni-karlsruhe.de/lsf/. Weitere Informationen nden sich auch auf den Seiten des House of Competence unter http://www.hoc.kit.edu/sq-wahlbereiche.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

366

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wahlbereich Kompetenz- und Kreativittswerksttten [SQ HoC2]


Koordinatoren: Teil folgender Module: House of Competence Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS meist 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt auf Grundlage aktiver Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzung und individueller Leistung ewie z.B. Referat, Reexionsbericht oder Protokoll (nach 4(2), 3 SPO). Bei Bedarf und nach Rcksprache mit den Dozenten wird eine Prfungsnote ausgewiesen. Die genaue Art der Erfolgskontrolle ist den Veranstaltungsbeschreibungen im Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende entwickelt und strkt individuelle Kommunikations- und Handlungskompetenzen, kennt und versteht die dazugehrige theoretische Konzepte und Kenntnisse, reektiert die Relevanz dieser Kompetenzen fr Studium, Gesellschaft und Beruf. Inhalt Entsprechend der individuellen Schwerpunktsetzung stehen folgende Kompetenzfelder und Theorie- bzw. Wissensanteile im Vordergrund: Mndlicher Ausdruck, Schriftlicher Ausdruck, Krpersprache, Prsentationsformen, Kreativitt, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Interkulturelle Handlungskompetenz, Interdisziplinre Kommunikationskompetenz,Wahrnehmungskompetenz Kommunikationstheorien, Wahrnehmungstheorien, Methodenkenntnisse, Kenntnisse relevanter Institutionen, Kultureinrichtungen, Universitt, Arbeitsplatz), Kenntnisse relevanter Begriffe und Kategorien, Kenntnisse relevanter Kontexte bzw. Situationen (Vortrag, Bewerbungsgesprch, Arbeitsplatz),Historische Kenntnisse (Kultur-, Kunst-, Stil-, Medien- und Literaturgeschichte) Anmerkungen Eine Liste der zugelassenen Lehrveranstaltungen bendet sich auf den Seiten des Veranstaltungsverzeichnisses der Universitt Karlsruhe (TH) unter https://zvwgate.zvw.uni-karlsruhe.de/lsf/. Weitere Informationen nden sich auch auf den Seiten des House of Competence unter http://www.hoc.kit.edu/sq-wahlbereiche.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

367

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wahlbereich Kultur - Politik - Wissenschaft - Technik [SQ HoC1]


Koordinatoren: Teil folgender Module: House of Competence Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS meist 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt auf Grundlage aktiver Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzung und individueller Leistung wie z.B. Referat, Reexionsbericht oder Protokoll (nach 4(2), 3 SPO). Bei Bedarf und nach Rcksprache mit den Dozenten wird eine Prfungsnote ausgewiesen. Die genaue Art der Erfolgskontrolle ist den Veranstaltungsbeschreibungen im Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen. Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende erschliet sich relevante Wirkungszusammenhnge moderner Gesellschaften gelangt zu einer gesteigerten reektierten Kommunikations-und Handlungsfhigkeit. Entsprechend der individuellen Schwerpunktsetzung baut der/die Studierende in Bezug auf folgende Aspekte Handlungskompetenz auf: Interdisziplinre Kommunikationskompetenz, Interkulturelle Handlungskompetenz, Reexionsfhigkeit, Argumentationsfhigkeit, Urteilsfhigkeit, Darstellungsvermgen, Befhigung, Theorie und gesellschaftliche bzw. beruiche Praxis in sinnvolle Bezge zu setzen, Einsatz relevanter Medien und Wissensquellen, Befhigung und Motivation, erworbenes Wissen anzuwenden und zu aktualisieren, Flexibilitt und Professionalitt, Fhrungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein Inhalt Bei den Veranstaltungen des Wahlbereichs steht die diskursive Aneignung und Anwendung von Orientierungswissen im Vordergrund. Die Veranstaltungen sind so zugeschnitten, dass einerseits ein konkreter, aktueller Praxisbezug stets mitgefhrt wird und andererseits in der Durchfhrung verschiedene Kompetenzen gestrkt werden. Die Studierenden erschlieen sich relevante Wirkungszusammenhnge moderner Gesellschaften und gelangen somit zu einer gesteigerten reektierten Kommunikations- und Handlungsfhigkeit. Themenfelder: Politik und Gesellschaft Kultur und Medien Natur und Technik Wissenschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Recht Ethik und Nachhaltigkeit Arbeitswissenschaft und Management Medien Siehe Veranstaltungsbeschreibung im Vorlesungsverzeichnis. Literatur Wird in den einzelnen Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

368

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wahlbereich Persnliche Fitness & Emotionale Kompetenz [SQ HoC4]


Koordinatoren: Teil folgender Module: House of Competence Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 2-3 SWS k.A. Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle ie Erfolgskontrolle erfolgt auf Grundlage aktiver Mitarbeit einschlielich praktischer Eigenrealisation, Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzung und individueller Leistung wie z.B. Referat, Reexionsbericht oder Protokoll (nach 4 (2), 3 SPO). Bei Bedarf und nach Rcksprache mit den Dozenten wird eine Note ausgewiesen. Die genaue Art der Erfolgskontrolle ist den Veranstaltungsbeschreibungen im Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen Bedingungen Keine. Lernziele Der/die Studierende entwickelt und strkt individuelle Handlungskompetenzen, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung von Metakognitionen zur selbstgesteuerten Lernentwicklung, kennt und versteht die dazugehrigen theoretischen Grundlagen und Konzepte. Entsprechend der individuellen Schwerpunktsetzung ist der/die Studierende in der Lage seine eigene Lehr-Lernsituation zu erkennen und zu reektieren, sie aufbauend auf den erworbenen Kenntnissen selbstndig zu verbessern und sich auf neue Anforderungen einzustellen, Strategien zur Emotionsregulation anzuwenden und so ihr/sein Lernverhalten effektiver zu gestalten, aufbauend auf theoretischen Grundlagen zum Zusammenhang zwischen Bewegung/ krperlicher Aktivitt und Lernen individuelle Konzepte zur Steigerung sowohl der krperlich-sportlichen Aktivitt als auch von kognitiven Aspekten zu entwickeln und umzusetzen. Inhalt Durch die stndigen Vernderungen unserer Lernumwelt verndern sich auch die dafr notwendigen Basisqualikationen. Durch die Steigerung der persnlichen Fitness kann die Effektivitt von Lernprozessen ber Emotionsregulation, Biofeedback und spezische krperlich-sportliche Aktivitt verbessert werden. Bei den Veranstaltungen des Wahlbereichs steht die Strkung individueller Kompetenzen im Vordergrund, d.h. angepasst an die Bedrfnisse der Studierenden wird beispielsweise unter Zuhilfenahme von Coaching- und Assessment-Anteilen eine spezische Handlungsanleitung erarbeitet. Die Veranstaltungen sind so zugeschnitten, dass unter Bercksichtigung aktueller Forschungskonzepte und -befunde ein konkreter Bezug zum studentischen Alltag stets mitgefhrt wird. Medien Wird in den einzelnen Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. Literatur Wird in den einzelnen Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. Anmerkungen Eine Liste der zugelassenen Lehrveranstaltungen bendet sich auf den Seiten des Veranstaltungsverzeichnisses der Universitt Karlsruhe (TH) unter https://zvwgate.zvw.uni-karlsruhe.de/lsf/. Weitere Informationen nden sich auch auf den Seiten des House of Competence unter http://www.hoc.kit.edu/sq-wahlbereiche.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

369

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wahlbereich Tutorenprogramme [SQ HoC5]


Koordinatoren: Teil folgender Module: House of Competence Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 2/3 SWS k.A. Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt auf Grundlage aktiver Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzung und individueller Leistung wie z.B. Referate oder einer Reexionsarbeit (nach 4(2), 3 SPO). Ist der Teilnehmer zwei Semester als Tutor ttig, werden 3 LP angerechnet. Im Falle von nur einem Semester Tutorenttigkeit, werden 2 LP angerechnet. Bedingungen Die Teilnahme am Tutorenprogramm setzt voraus, dass der Studierende i.d.R zwei Semester als Tutor ttig ist oder wird. Die Anmeldung zum Tutorenprogramm erfolgt in Absprache mit dem betreuenden Lehrstuhl ber das Dekanat. Lernziele Der/die Studierende reektiert den Lehrprozesses anhand von begleitenden Leitfragen, ist motiviert, den Transfer in die eigene Lehre zu leisten, kann durch Vortrge, Prsentationen, Simulationen etc. Kommilitonen den Lernstoff geeignet vermitteln und sie im Lernen untersttzen, besitzt eine Sensiblisierung zur Reexionsfhigkeit insbesondere der Betrachtung von Selbst- und Fremdbild sowie von Gruppenprozessen. Inhalt Tutorenprogramme werden gezielt fr die Ausbildung studentischer Multiplikator/-innen zur Durchfhrung von Lehrttigkeiten und fr den Erwerb und Ausbau der methodischen, sozialen und persnlichen Kompetenz eingesetzt. Die Tutoren werden in diesen Programmen systematisch auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Themenfelder: Umgang mit dem Format Tutorium und der Rolle als Tutor Planung von Lerneinheiten Gesprchsfhrung Feedback Moderation Koniktmanagement Team- und Gruppenprozesse Ergebnisprsentation Bewerten von Gruppenergebnissen Didaktische Prinzipien Arbeitstechniken in Verbindung mit dem eigenen Fach

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

370

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wasserbau und Wasserwirtschaft I: Grundlagen [19055]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Franz Nestmann Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (S. 94)[WI3INGINTER2], Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (S. 92)[WI3INGINTER1], Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (S. 96)[WI3INGINTER5] ECTS-Punkte 6 SWS 2/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 20min. mndlichen Prfung (nach 4(2), 2 SPO) zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des Semesters. Bedingungen Keine. Lernziele Inhalt Wasserwirtschaftliche Ziele, gesetzliche Vorgaben, Gliederung der Wasserwirtschaft, Fachverwaltung, Planungsphasen und -schritte, Planungsinstrumente Wasserkreislauf u. -bilanz, Niederschlagsmessung, Gebietsniederschlag, Messung und Auswertung des Abusses, Hochwasserereignis, Hauptwerte, Dauerlinie, Extremwertstatistik, Bemessung von Nutz- und Schutzspeichern, hydrologische und wasserwirtschaftliche Sicherheitsnachweise nach DIN 19700 und Restrisiko Fliegewsserhydraulik, Hydraulik naturnaher Gewsserstrukturen, Wasserspiegelberechnung in Gewssern Schleppspannung, Feststofftransport in Gewsserlufen, Geschiebebilanzierung Hochwassergefahren und Planung bzw. Bemessung und Gestaltung von Regel- und Schutzbauwerken Anmerkungen Fr weitere Informationen siehe http://www.iwk.uni-karlsruhe.de/kurse_grundfachstudium.php

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

371

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Werkstoffe fr den Leichtbau [2174574]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Weidenmann Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 4 SWS 2 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (20-30min.) zum vereinbarten Termin (nach 4(2), 2 SPO). Die Wiederholungsprfung ndet nach Vereinbarung statt. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung Werkstoffkunde I [2125760]. Es werden gute naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie die Inhalte der Veranstaltung Werkstoffkunde II [2126782] empfohlen. Lernziele Die Studierenden kennen verschiedene Leichtbauwerkstoffe, deren Zusammensetzungen, Eigenschaften und Einsatzgebiete und knnen dieses Wissen zielgerichtet und efzient zur Anwendung bringen. Sie beherrschen die grundlegenden Mechanismen zur Festigkeitssteigerung von Leichtbauwerkstoffen und knnen diese anwendungsorientiert bertragen. Die Studierenden besitzen ein grundstzliches Verstndnis ber einfache mechanische Modelle von Verbundwerkstoffen, insbesondere mit polymerer Matrix und knnen Unterschiede im mechanischen Verhalten in Abhngigkeit von Zusammensetzung und Aufbau aufzeigen. Inhalt Einfhrung Konstruktive, fertigungstechnische und werkstoffkundliche Aspekte des Leichtbaus Aluminiumbasislegierungen Aluminiumknetlegierungen Aluminiumgusslegierungen Magnesiumbasislegierungen Magnesiumknetlegierungen Magnesiumgusslegierungen Titanbasislegierungen Titanknetlegierungen Titangusslegierungen Hochfeste Sthle Hochfeste Bausthle Vergtungssthle und aushrtbare Sthle Verbundwerkstoffe, insbesondere mit polymerer Matrix Matrizen Verstrkungselemente Medien Skript zur Veranstaltung (Ausgabe in der Vorlesung). Literatur Weiterfhrende Literatur: Anwendungstechnologie Aluminium: Ostermann, F., Springer-Verlag, ISBN: 978-3-540-23882-9, 2007 Magnesium Technology: Friedrich, H.; Mordike, B. L., Springer-Verlag, ISBN: 978-3-540-20599-9, 2005 Titanium: Ltjering, G.; Williams, J. C., Springer-Verlag, ISBN: 978-3-540-71397-5, 2007 Handbuch der Verbundwerkstoffe: Neitzel, M.; Mitschang, P., Hanser Fachbuchverlag, ISBN: 978-3-446-22041-6, 2004 Werkstoffe 2: Metalle, Keramiken und Glser, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe, Ashby, M. F.; Jones, D. R. H.; Heinzelmann, M. (Hrsg.), Spektrum Akademischer Verlag, ISBN: 978-3-8274-1709-1, 2007

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

372

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Werkstoffkunde I [2125760]


Koordinatoren: Teil folgender Module: M. J. Hoffmann Werkstoffkunde (S. 25)[WI1ING2] ECTS-Punkte 2.5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (150min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Prfung zum Ende des Sommersemesters erfolgt schriftlich oder mndlich. Bedingungen Keine. Lernziele Der Studierende kennt und versteht die Zusammenhnge zwischen dem atomaren Aufbau von Werkstoffen und den makroskopischen Eigenschaften (wie z.B. mechanische Festigkeit, elektrische Leitfhigkeit) besitzt einen Einblick in die Methoden der Werkstoffcharakterisierung und entwicklung. Inhalt Einfhrung Atomaufbau und atomare Bindung Kristallstrukturen Kristallbaufehler Mechanisches Verhalten Physikalische Eigenschaften bergnge in den festen Zustand Einfhrung in die Mischphasenthermodynamik Reale Zustandsdiagramme Eisenwerkstoffe Medien Skript/Folien zur Veranstaltung (erhltlich unter http://www.ikm.uni-karlsruhe.de). Literatur Weiterfhrende Literatur: Werkstoffwissenschaften - Eigenschaften, Vorgnge, Technologien, B. Ilscher, Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, ISBN 3-540-10725-5 Werkstoffwissenschaften, Schatt, Werner / Worch, Hartmut (Hrsg.) Wiley-VCH, Weinheim, ISBN-10: 3-527-30535-1 Metallkunde fr das Maschinenwesen I/II, K.G. Schmitt-Thomas, Springer-Verlag, ISBN 3-540-51913-0 Materials Science and Engineering An Introduction, William D. Callister (Jr.), John Wiley & Son, ISBN-10: 978-0-471-73696-7.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

373

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Werkstoffkunde II fr Wirtschaftsingenieure [2126782]


Koordinatoren: Teil folgender Module: M. J. Hoffmann Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (150min.) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Die Prfung zum Ende des Wintersemesters erfolgt schriftlich oder mndlich. Bedingungen Das Modul Werkstoffkunde I [WI1ING2] muss erfolgreich abgeschlossen sein. Lernziele Der Studierende versteht die Struktur und den Aufbau von Werkstoffen. Er besitzt Kenntnisse ber spezische Werkstoffeigenschaften von Metallen, Polymeren und Keramiken. Inhalt Nicht Gleichgewichtszustnde Thermisch aktivierte Vorgnge Nichteisenmetalle Keramische Werkstoffe Amorphe Materialien Hochpolymere Werkstoffprfung Medien Skript und Folien zur Veranstaltung. (Verfgbar unter http://www.ikm.uni-karlsruhe.de) Literatur Weiterfhrende Literatur: Werkstoffwissenschaften - Eigenschaften, Vorgnge, Technologien, B. Ilscher, Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, ISBN 3-540-10725-5 Werkstoffwissenschaften, Schatt, Werner / Worch, Hartmut (Hrsg.) Wiley-VCH, Weinheim, ISBN-10: 3-527-30535-1 Metallkunde fr das Maschinenwesen I/II, K.G. Schmitt-Thomas, Springer-Verlag, ISBN 3-540-51913-0 Materials Science and Engineering An Introduction, William D. Callister (Jr.), John Wiley & Son, ISBN-10: 978-0-47173696-7 Anmerkungen Die Leistungspunkte wurden von 4,5 auf 5 angehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

374

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Werkstoffkunde III [2173553]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Wanner Vertiefung Werkstoffkunde (S. 82)[WI3INGMB9] ECTS-Punkte 6 SWS 4/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mndlichen Prfung (30-40 min.) zum vereinbarten Termin (nach 4(2), 2). Die Wiederholungsprfung ndet nach Vereinbarung statt. Bedingungen Die Veranstaltung Werkstoffkunde I [2125760] muss absolviert sein. Es werden gute naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie die Inhalte der Veranstaltung Werkstoffkunde II [2126782] empfohlen. Lernziele Die Studierenden haben Kenntnis von den thermodynamischen Grundlagen von Phasenumwandlungen, der Kinetik von Phasenumwandlungen in Festkrpern (Keimbildung & Keimwachstum), den Mechanismen der Gefgebildung und den GefgeEigenschafts-Beziehungen. Sie knnen die Auswirkungen von Wrmebehandlungen und Legierungszustzen auf das Gefge und die Eigenschaften von Eisenbasiswerkstoffen (insbesondere Sthle) einschtzen. Sie knnen Sthle fr maschinenbauliche Anwendungen auswhlen und zielgerichtet wrmebehandeln. Inhalt Eigenschaften von reinem Eisen; Thermodynamische Grundlagen ein- und zweikomponentiger Systeme; Keimbildung und Keimwachstum; Diffusionsprozesse in kristallinem Eisen; Zustandsschaubild Fe-Fe3C; Auswirkungen von Legierungselementen auf Fe-C-Legierungen; Nichtgleichgewichtsgefge; Mehrkomponentige Eisenbasislegierungen; Wrmebehandlungsverfahen; Hrtbarkeit und Hrtbarkeitsprfung Medien Skript und Arbeitsmaterialien zur Veranstaltung werden in der Vorlesung ausgegeben. Literatur Weiterfhrende Literatur: 1. VDEh: Werkstoffkunde Stahl, Bd. 1: Grundlagen, Springer-Verlag, 1984 2. Honeycombe, R., Bhadeshia, H.: Steels - Microstructure and Properties, Edward Arnold, 1995 3. Macherauch: Praktikum in Werkstoffkunde, 10. Au., 1992 Anmerkungen Die Veranstaltung wird im zweijhrigen Turnus angeboten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

375

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik [2149900]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Jrgen Fleischer Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik (S. 106)[WI3INGMB32] ECTS-Punkte 9 SWS 4/2 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung von 120 min (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfungen werden jedes Semester in der vorlesungsfreien Zeit angeboten und knnen zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Keine. Lernziele Der/ die Studierende besitzt Kenntnisse ber den Einsatz und die Verwendung von Werkzeugmaschinen. versteht den Aufbau und Einsatzzweck der wesentlichen Komponenten einer Werkzeugmaschine. kann erlernte Methoden der Auswahl und Beurteilung von Produktionsmaschinen auf neue Problemstellungen anwenden. ist in der Lage, die Auslegung einer Werkzeugmaschine zu beurteilen. Inhalt Die Vorlesung gibt einen berblick ber den Aufbau sowie den Einsatz/Verwendung von Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik. Den Studenten soll im Rahmen der Vorlesung ein fundiertes und praxisorientiertes Wissen fr die Auswahl, Auslegung oder Beurteilung von Produktionsmaschinen vermittelt werden. Im Rahmen der Vorlesung werden zunchst die wesentlichen Komponenten der Werkzeugmaschinen systematisch erlutert. Hierbei wird auf die Besonderheiten der Auslegung von Werkzeugmaschinen eingegangen. Im Anschluss daran wird der Einsatz und die Verwendung von Werkzeugmaschinen anhand von Beispielmaschinen fr die Fertigungsverfahren Drehen, Frsen, Schleifen, Massivumformen, Blechumformen und Verzahnungsherstellung aufgezeigt. Literatur Skript zur Veranstaltung.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

376

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik II [2149901]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Munzinger Produktionstechnik II (S. 79)[WI3INGMB4], Produktionstechnik III (S. 80)[WI3INGMB7], Produktionstechnik I (S. 78)[WI3INGMB10] ECTS-Punkte 4,5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60 min) in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach 4(2), 1 SPO). Die Prfung wird jedes Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Erfolgreicher Abschluss des Moduls Elektrotechnik [WI1ING4]. Lernziele Der/die Studierende besitzt Kenntnisse ber die Komponenten von Vorschubachsen sowie die Antriebstechnik fr Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik. Versteht den Aufbau und Einsatzzweck der erforderlichen Komponenten einer elektromechanischen Vorschubachse. kann erlernte Methoden ber den Aufbau von Vorschubachsen auf neue Problemstellungen anwenden ist in der Lage, die Auslegung einer Vorschubachse zu beurteilen Inhalt Die Vorlesung gibt einen tiefen Einblick in die Komponenten von Vorschubachsen sowie die Antriebstechnik fr Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik. Den Studenten soll dabei ein praxisorientierter fundierter Einblick in die Grundlagen und Anwendung von Antriebstechnik fr Produktionsmaschinen vermittelt werden. Im Fokus der Lehrveranstaltung steht dabei die elektromechanische Antriebstechnik. In einem ersten Schritt werden die Anforderungen an Vorschubachsen erlutert und darauf aufbauend die verschiedenen Mglichkeiten zum Aufbau von Vorschubachsen abgeleitet. Im Anschluss daran werden die erforderlichen Komponenten vorgestellt und auf die Besonderheiten fr die Auslegung aufmerksam gemacht. Den Abschluss der Vorlesung bildet die Vorstellung einer konkreten Auslegung einer Vorschubachse sowie ein Exkurs in die Steuerungs- und Regelungstechnik 1. bersichtsvorlesung 2. Grundlagen 3. Anforderungen und Aufbau von Vorschubachsen 4. Komponenten und Auslegung uidischer Vorschubachsen 5. Komponenten und Auslegung elektromechanischer Vorschubachsen 6. Steuerung und Regelung Medien Skript zur Veranstaltung Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik 2 (wbk Institut fr Produktionstechnik).

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

377

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wettbewerb in Netzen [26240]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Kay Mitusch Spieltheoretische Anwendungen (S. 53)[WI3VWL1], Vertiefung im Customer Relationship Management (S. 49)[WI3BWLISM5], Mikrokonomische Theorie (S. 58)[WI3VWL6], Wirtschaftspolitik I (S. 57)[WI3VWL8] ECTS-Punkte 4,5 Erfolgskontrolle Bedingungen Keine. Empfehlungen Grundkenntnisse und Fertigkeiten der Mikrokonomie aus einem Bachelorstudium der konomie werden vorausgesetzt. Besonders hilfreich, aber nicht notwendig: Industriekonomie und Principal-Agent- oder Vertragstheorie. Lernziele Die Vorlesung vermittelt den Studenten das grundlegende konomische Verstndnis fr Netzwerkindustrien wie Telekom-, Versorgungs-, IT- und Verkehrssektoren. Sie bereitet die Studenten auch auf einen mglichen Berufseinstieg in Netzwerkindustrien vor. Der Student soll eine plastische Vorstellung der besonderen Charakteristika von Netzwerkindustrien hinsichtlich Planung, Wettbewerb, Wettbewerbsverzerrung und staatlichem Eingriff bekommen. Er soll in der Lage sein, abstrakte Konzepte und formale Methoden auf diese Anwendungsfelder bertragen zu knnen. Inhalt Netzwerkindustrien bilden das Rckgrat moderner Volkswirtschaften. Hierzu zhlen u.a. Verkehrs-, Versorgungs- oder Kommunikationsnetzwerke. Die Vorlesung stellt die konomischen Grundlagen der Netzwerkindustrien dar. Die Planung von Netzwerken unterliegt hheren Komplexittsanforderungen. Komplexe Interdependenzen zeichnen zudem auch die Wettbewerbsformen auf bzw. mit Netzwerken aus: Netzwerkeffekte, Skaleneffekte, Effekte vertikaler Integration, Wechselkosten, Standardisierung, Kompatibilitt usw. treten in diesen Sektoren verstrkt und in Kombination auf. Hinzu kommen staatliche Eingriffe, die teils wettbewerbspolitisch, teils industriepolitisch intendiert sind. Alle diese Themen werden in der Vorlesung angesprochen, analysiert und durch zahlreiche praktische Beispiele illustriert und abgerundet. Literatur Literatur und Skripte werden in der Veranstaltung angegeben. SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

378

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wirtschaftstheoretisches Seminar [SemWIOR2]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Clemens Puppe Seminarmodul (S. 111)[WI3SEM] ECTS-Punkte 3 SWS 2 Semester Winter-/Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit im Umfang von 15-20 Seiten, einem Vortrag der Ergebnisse der Arbeit im Rahmen einer Seminarsitzung und der aktiven Beteiligung an den Diskussionen der Seminarsitzung (nach 4(2), 3 SPO). Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den benoteten und gewichteten Erfolgskontrollen Das Seminar kann sowohl von Studierenden des Bachelor- und des Masterstudiengangs besucht werden. Eine Differenzierung erfolgt durch unterschiedliche Bewertungsmastbe bei Seminararbeit und -vortrag. Bedingungen Siehe Modulbeschreibung. Mindestens eine der Vorlesungen Spieltheorie I [2520525] oder Wohlfahrtstheorie [2520517] sollte gehrt worden sein. Lernziele Dem Studierenden wird der erste Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten ermglicht. Durch die vertiefte Bearbeitung eines wissenschaftlichen Spezialthemas soll der Studierende die Grundstze wissenschaftlichen Recherchierens und Argumentierens insbesondere auf dem Gebiet der Mikrokonomie lernen. Fr eine weitere Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens wird bei Studierenden des Masterstudiengangs insbesondere auf die kritische Bearbeitung der Seminarthemen wertgelegt. Dafr gilt es, sich mit den neuesten Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Mikrokonomie auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Seminarvortrge wird der Studierende mit den technischen Grundlagen der Prsentation und den Grundlagen wissenschaftlicher Argumentation vertraut gemacht. Ebenso werden rhetorische Kompetenzen erworben. Inhalt Die aktuelle Thematik des Seminars inklusive der zu bearbeitenden Themenvorschlge wird vor Semesterbeginn unter http://vwl1.ets.kit.edu bekannt gegeben. Literatur Wird jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

379

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wissensmanagement [2511300]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Rudi Studer Vertiefungsmodul Informatik (S. 62)[WI3INFO1], Wahlpichtmodul Informatik (S. 64)[WI3INFO2] ECTS-Punkte 5 SWS 2/1 Semester Wintersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prfung (60min.) oder einer mndlichen Prfung (20 min) (nach 4(2), 1 o. 2 SPO). Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Grundkenntnisse in Logik wie sie z.B. in Grundlagen der Informatik erworben werden. Lernziele Sensibilisierung fr Probleme des unternehmensweiten Wissensmanagements, Kenntnis zentraler Gestaltungsdimensionen sowie relevanter Technologien zur Untersttzung des Wissensmanagements. Inhalt In einem modernen Unternehmen spielt Wissen fr das Erreichen zentraler Unternehmensziele (wie z.B. Verbesserung von Geschfts- und Innovationsprozessen, Erhhung der Kundenzufriedenheit und Produktqualitt, Steigerung der Efzienz ...) eine immer wichtigere Rolle. Damit wird Wissensmanagement zu einem kritischen Erfolgsfaktor. Die Vorlesung befasst sich mit verschiedenen Arten von Wissen, die beim Wissensmanagement eine Rolle spielen, den zugehrigen Wissensprozessen (wie Wissensgenerierung, -erfassung, -zugriff und -nutzung) sowie Methoden zur Einfhrung von Wissensmanagementlsungen. Schwerpunkmig werden Informatikmethoden zur Untersttzung des Wissensmanagements vorgestellt, wie z.B.: Ontologiebasiertes Wissensmanagement Communities of Practice, Collaboration Tools, Social Software Geschftsprozessorientiertes Wissensmanagement Persnliches Wissensmanagement Fallbasiertes Schlieen Linked Open Data Medien Folien und wissenschaftliche Publikationen als Lesematerial. Literatur I. Nonaka, H. Takeuchi: The Knowledge Creating Company. Oxford University Press 1995. G. Probst, S. Raub, K. Romhardt: Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Gabler, Wiesbaden, 5. berarb. Auage, 2006. S. Staab, R. Studer (eds.): Handbook on Ontologies, ISBN 3-540-70999-1, Springer Verlag, 2009. A. Back, N. Gronau, K. Tochtermann: Web 2.0 in der Unternehmenspraxis - Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software. Oldenbourg Verlag Mnchen 2008. C. Beierle, G. Kern-Isberner: Methoden wissensbasierter Systeme, Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden, 2. berarb. Auflage, 2005 Weiterfhrende Literatur: 1. P. Hitzler, M Krtzsch, S. Rudolph, Y. Sure: Semantic Web: Grundlagen, ISBN 3-540-33993-0, Springer Verlag, 2008 2. Abecker, A., Hinkelmann, K., Maus, H., Mller, H.J., (Ed.): Geschftsprozessorientiertes Wissensmanagement, Mai 2002.VII, 472 S. 70 Abb. Geb. ISBN 3-540-42970-0, Springer Verlag 3. Dieter Fensel. Spinning the Semantic Web. 2003 (ISBN 0262062321). 4. Tim Berners-Lee. Weaving the Web. Harper 1999 geb. 2000 Taschenbuch.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

380

LEHRVERANSTALTUNGEN

7.1

Alle Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltung: Wohlfahrtstheorie [2520517]


Koordinatoren: Teil folgender Module: Clemens Puppe Mikrokonomische Theorie (S. 58)[WI3VWL6] ECTS-Punkte 4.5 SWS 2/1 Semester Sommersemester Sprache de

Erfolgskontrolle Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen (60min.) Prfung (nach 4(2), 1 SPO) am Ende des Semesters sowie am Ende des auf die LV folgenden Semesters. Die Prfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prfungstermin wiederholt werden. Bedingungen Die Veranstaltungen Volkswirtschaftslehre I (Mikrokonomie) [2600012] und Volkswirtschaftslehre II (Makrokonomie) [2600014] mssen erfolgreich abgeschlossen sein. Lernziele Der/die Studierende beherrscht den Umgang mit grundlegenden Konzepten und Methoden der Wohlfahrtstheorie und kann diese auf reale Probleme anwenden. Inhalt Die Vorlesung Wohlfahrtstheorie beschftigt sich mit der Frage nach der Efzienz und den Verteilungseigenschaften von konomischen Allokationen, insbesondere von Marktgleichgewichten. Ausgangspunkt der Vorlesung sind die beiden Wohlfahrtsstze: Das 1.Wohlfahrtstheorem besagt, dass (unter schwachen Voraussetzungen) jedes Wettbewerbsgleichgewicht efzient ist. Gem des 2.Wohlfahrtstheorems kann umgekehrt (unter strkeren Voraussetzungen) jede efziente Allokation als ein Wettbewerbsgleichgewicht durch geeignete Wahl der Anfangsausstattung erhalten werden. Anschlieend werden die Begriffe der Neidfreiheit sowie das verwandte Konzept der egalitren quivalenz im Rahmen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie diskutiert. Der zweite Teil der Vorlesung kreist um den Begriff der sozialen Gerechtigkeit (d.h. Verteilungsgerechtigkeit). Es werden die grundlegenden Prinzipien des Utilitarismus, der Rawlsschen Theorie der Gerechtigkeit sowie John Roemers Theorie von Chancengleichheit vorgestellt und kritisch beleuchtet. Literatur Weiterfhrende Literatur: J. Rawls: A Theory of Justice. Harvard University Press (1971) J. Roemer: Theories of Distributive Justice. Harvard University Press (1996) Anmerkungen Die Veranstaltung wird voraussichtlich wieder im Sommersemester 2011 angeboten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

381

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

222

Neubekanntmachung der Studien- und Prfungsordnung der Universitt Karlsruhe (TH) fr den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
in der Fassung vom 15. August 2008

Aufgrund von 34 Absatz 1 Satz 1 des Landeshochschulgesetzes (LHG) vom 1. Januar 2005 hat der Senat der Universitt Karlsruhe (TH) am 26. Februar 2007 die folgende Studien- und Prfungsordnung fr den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen beschlossen. Der Rektor hat seine Zustimmung am 06. Mrz 2007 erteilt. Aus Grnden der Lesbarkeit ist in dieser Satzung nur die mnnliche Sprachform gewhlt worden. Alle personenbezogenen Aussagen gelten jedoch stets fr Frauen und Mnner gleichermaen.

Inhaltsverzeichnis I.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich, Ziele Akademischer Grad Regelstudienzeit, Studienaufbau, Leistungspunkte Aufbau der Prfungen Anmeldung und Zulassung zu den Prfungen Durchfhrung von Prfungen und Erfolgskontrollen Bewertung von Prfungen und Erfolgskontrollen Erlschen des Prfungsanspruchs, Orientierungsprfungen, Wiederholung von Prfungen und Erfolgskontrollen Versumnis, Rcktritt, Tuschung, Ordnungsversto Mutterschutz, Elternzeit Bachelorarbeit Berufspraktikum Zusatzmodule, Zusatzleistungen Prfungsausschuss Prfer und Beisitzende Anrechnung von Studienzeiten, Anerkennung von Studienleistungen und Modulprfungen Bachelorprfung Umfang und Art der Bachelorprfung Leistungsnachweise fr die Bachelorprfung Bestehen der Bachelorprfung, Bildung der Gesamtnote Bachelorzeugnis, Bachelorurkunde, Transcript of Records und Diploma Supplement Schlussbestimmungen Bescheid ber Nicht-Bestehen, Bescheinigung von Prfungsleistungen Aberkennung des Bachelorgrades Einsicht in die Prfungsakten In-Kraft-Treten

II.
17 18 19 20

III.
21 22 23 24

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

382

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

223

I. Allgemeine Bestimmungen
1 Geltungsbereich, Ziele (1) Diese Bachelorprfungsordnung regelt Studienablauf, Prfungen und den Abschluss des Studiums im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universitt Karlsruhe (TH). (2) Im Bachelorstudium sollen die wissenschaftlichen Grundlagen und die Methodenkompetenz der Fachwissenschaften vermittelt werden. Ziel des Studiums ist die Fhigkeit, das erworbene Wissen berufsfeldbezogen anzuwenden sowie einen konsekutiven Masterstudiengang erfolgreich absolvieren zu knnen. 2 Akademischer Grad Aufgrund der bestandenen Bachelorprfung wird der akademische Grad Bachelor of Science (abgekrzt: B.Sc.) fr den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen verliehen. 3 Regelstudienzeit, Studienaufbau, Leistungspunkte (1) Die Regelstudienzeit betrgt sechs Semester. Sie umfasst ein Betriebspraktikum, Prfungen und die Bachelorarbeit. (2) Die im Studium zu absolvierenden Lehrinhalte sind auf Fcher verteilt. Die Fcher sind in Module gegliedert, die jeweils aus einer Lehrveranstaltung oder mehreren thematisch und zeitlich aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen bestehen. Studienplan oder Modulhandbuch beschreiben Art, Umfang und Zuordnung der Module zu einem Fach sowie die Mglichkeiten, Module untereinander zu kombinieren. Die Fcher und ihr Umfang werden in 17 definiert. (3) Der fr das Absolvieren von Lehrveranstaltungen und Modulen vorgesehene Arbeitsaufwand wird in Leistungspunkten (Credits) ausgewiesen. Die Mastbe fr die Zuordnung von Leistungspunkten entsprechen dem ECTS (European Credit Transfer System). Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 30 Stunden. (4) Der Umfang der fr den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Studienleistungen wird in Leistungspunkten gemessen und betrgt insgesamt 180 Leistungspunkte. (5) Die Leistungspunkte sind in der Regel gleichmig auf die Semester zu verteilen. (6) Lehrveranstaltungen/Prfungen knnen auch in englischer Sprache angeboten/abgenommen werden. 4 Aufbau der Prfungen (1) Die Bachelorprfung besteht aus einer Bachelorarbeit, Fachprfungen und einem Seminarmodul. Jede der Fachprfungen besteht aus einer oder mehreren Modulprfungen. Eine Modulprfung kann in mehrere Modulteilprfungen untergliedert sein. Eine Modul(teil)prfung besteht aus mindestens einer Erfolgskontrolle nach Absatz 2 Nr. 1 und 2. Ausgenommen hiervon sind Seminarmodule. (2) Erfolgskontrollen sind: 1. schriftliche Prfungen, 2. mndliche Prfungen, 3. Erfolgskontrollen anderer Art. Erfolgskontrollen anderer Art sind z. B. Vortrge, Marktstudien, Projekte, Fallstudien, Experimente, schriftliche Arbeiten, Berichte, Seminararbeiten und Klausuren, sofern sie nicht als schriftliche oder mndliche Prfung in der Modul- oder Lehrveranstaltungsbeschreibung im Modulhandbuch ausgewiesen sind.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

383

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

224 (3) In den Fachprfungen (nach 17 Absatz 2 und Absatz 3 Nr. 1 bis 7) sind mindestens 50 vom Hundert einer Modulprfung in Form von schriftlichen oder mndlichen Prfungen (Absatz 2 Nr. 1 und 2) abzulegen, die restliche Prfung erfolgt durch Erfolgskontrollen anderer Art (Absatz 2 Nr. 3). 5 Anmeldung und Zulassung zu den Prfungen (1) Die Zulassung zu den Prfungen nach 4 Absatz 2 Nr. 1 und 2 sowie zur Bachelorarbeit erfolgt im Studienbro. Um zu Prfungen in einem Modul zugelassen zu werden, muss beim Studienbro eine bindende Erklrung ber die Wahl des betreffenden Moduls und dessen Zuordnung zu einem Fach, wenn diese Wahlmglichkeit besteht, abgegeben werden. (2) Die Zulassung darf nur abgelehnt werden, wenn 1. der Studierende in einem mit Wirtschaftsingenieurwesen vergleichbaren oder einem verwandten Studiengang bereits eine Diplomvorprfung, Diplomprfung, Bachelor- oder Masterprfung endgltig nicht bestanden hat, sich in einem Prfungsverfahren befindet oder den Prfungsanspruch in einem solchen Studiengang verloren hat oder 2. die in 18 genannte Voraussetzung nicht erfllt ist. In Zweifelsfllen entscheidet der Prfungsausschuss. 6 Durchfhrung von Prfungen und Erfolgskontrollen (1) Erfolgskontrollen werden studienbegleitend, in der Regel im Verlauf der Vermittlung der Lehrinhalte der einzelnen Module oder zeitnah danach, durchgefhrt. (2) Die Art der Erfolgskontrollen ( 4 Absatz 2 Nr. 1 bis 3) eines Moduls wird im Studienplan oder Modulhandbuch in Bezug auf die Lehrinhalte der betreffenden Lehrveranstaltungen und die Lehrziele des Moduls festgelegt. Die Art der Erfolgskontrollen, ihre Hufigkeit, Reihenfolge und Gewichtung, die Grundstze zur Bildung der Modulteilprfungsnoten und der Modulnote sowie Prfer mssen mindestens sechs Wochen vor Semesterbeginn bekannt gegeben werden. Im Einvernehmen von Prfer und Studierendem kann die Art der Erfolgskontrolle auch nachtrglich gendert werden. Dabei ist jedoch 4 Absatz 3 zu bercksichtigen. (3) Bei unvertretbar hohem Prfungsaufwand kann eine schriftlich durchzufhrende Prfung auch mndlich oder eine mndlich durchzufhrende Prfung auch schriftlich abgenommen werden. Diese nderung muss mindestens sechs Wochen vor der Prfung bekannt gegeben werden. Bei Einvernehmen zwischen Prfer und Kandidat kann der Prfungsausschuss in begrndeten Ausnahmefllen auch kurzfristig die nderung der Prfungsform genehmigen. Wird die Wiederholungsprfung einer schriftlichen Prfung in mndlicher Form abgelegt, entfllt die mndliche Nachprfung nach 8 Absatz 2. (4) Macht ein Studierender glaubhaft, dass er wegen lnger andauernder oder stndiger krperlicher Behinderung nicht in der Lage ist, die Erfolgskontrollen ganz oder teilweise in der vorgeschriebenen Form abzulegen, entscheidet der Prfungsausschuss ber eine alternative Form der Erfolgskontrollen. (5) Bei Lehrveranstaltungen in englischer Sprache werden die entsprechenden Erfolgskontrollen in der Regel in englischer Sprache abgenommen. (6) Schriftliche Prfungen ( 4 Absatz 2 Nr. 1) sind in der Regel von zwei Prfern nach 15 Absatz 2 oder 15 Absatz 3 zu bewerten. Die Note ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel der Einzelbewertungen. Entspricht das arithmetische Mittel keiner der in 7 Absatz 2 Satz 2 definierten Notenstufen, so ist auf die nchstliegende Notenstufe zu runden. Bei gleichem Abstand ist auf die nchstbessere Notenstufe zu runden. Das Bewertungsverfahren soll sechs Wochen nicht berschreiten. Schriftliche Einzelprfungen dauern in der Regel mindestens 60 und hchstens 240 Minuten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

384

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

225 (7) Mndliche Prfungen ( 4 Absatz 2 Nr. 2) sind von mehreren Prfern (Kollegialprfung) oder von einem Prfer in Gegenwart eines Beisitzenden als Gruppen- oder Einzelprfungen abzunehmen und zu bewerten. Vor der Festsetzung der Note hrt der Prfer die anderen an der Kollegialprfung mitwirkenden Prfer an. Mndliche Prfungen dauern in der Regel mindestens 15 Minuten und maximal 45 Minuten pro Studierendem. (8) Die wesentlichen Gegenstnde und Ergebnisse der mndlichen Prfung in den einzelnen Fchern sind in einem Protokoll festzuhalten. Das Ergebnis der Prfung ist dem Studierenden im Anschluss an die mndliche Prfung bekannt zu geben. (9) Studierende, die sich in einem spteren Prfungszeitraum der gleichen Prfung unterziehen wollen, werden entsprechend den rumlichen Verhltnissen als Zuhrer bei mndlichen Prfungen zugelassen. Die Zulassung erstreckt sich nicht auf die Beratung und Bekanntgabe der Prfungsergebnisse. Aus wichtigen Grnden oder auf Antrag des Studierenden ist die Zulassung zu versagen. (10) Fr Erfolgskontrollen anderer Art sind angemessene Bearbeitungsfristen einzurumen und Abgabetermine festzulegen. Dabei ist durch die Art der Aufgabenstellung und durch entsprechende Dokumentation sicherzustellen, dass die erbrachte Studienleistung dem Studierenden zurechenbar ist. (11) Schriftliche Arbeiten im Rahmen einer Erfolgskontrolle anderer Art haben dabei die folgende Erklrung zu tragen: Ich versichere wahrheitsgem, die Arbeit selbststndig angefertigt, alle benutzten Hilfsmittel vollstndig und genau angegeben und alles kenntlich gemacht zu haben, was aus Arbeiten anderer unverndert oder mit Abnderungen entnommen wurde. Trgt die Arbeit diese Erklrung nicht, wird diese Arbeit nicht angenommen. (12) Bei mndlich durchgefhrten Erfolgskontrollen anderer Art muss neben dem Prfer ein Beisitzer anwesend sein, der zustzlich zum Prfer die Protokolle zeichnet. 7 Bewertung von Prfungen und Erfolgskontrollen (1) Das Ergebnis einer Erfolgskontrolle wird von den jeweiligen Prfern in Form einer Note festgesetzt. (2) Im Bachelorzeugnis drfen nur folgende Noten verwendet werden: 1 2 3 4 5 = = = = = sehr gut (very good) gut (good) befriedigend (satisfactory) ausreichend (sufficient) nicht ausreichend (failed) = = = = = hervorragende Leistung eine Leistung, die erheblich ber den durchschnittlichen Anforderungen liegt eine Leistung, die durchschnittlichen Anforderungen entspricht eine Leistung, die trotz ihrer Mngel noch den Anforderungen gengt eine Leistung, die wegen erheblicher Mngel nicht den Anforderungen gengt

Fr die Bachelorarbeit und die Modulteilprfungen sind zur differenzierten Bewertung nur folgende Noten zugelassen: 1 2 3 4 5 = = = = = 1.0, 1.3 1.7, 2.0, 2.3 2.7, 3.0, 3.3 3.7, 4.0 4.7, 5.0 = = = = = sehr gut gut befriedigend ausreichend nicht ausreichend

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

385

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

226 Diese Noten mssen in den Protokollen und in den Anlagen (Transcript of Records und Diploma Supplement) verwendet werden. (3) Fr Erfolgskontrollen anderer Art kann die Benotung bestanden (passed) oder nicht bestanden (failed) vergeben werden. (4) Bei der Bildung der gewichteten Durchschnitte der Fachnoten, Modulnoten und der Gesamtnote wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma bercksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. (5) Jedes Modul, jede Lehrveranstaltung und jede Erfolgskontrolle darf jeweils nur einmal angerechnet werden. (6) Erfolgskontrollen anderer Art drfen in Modulteilprfungen oder Modulprfungen nur eingerechnet werden, wenn die Benotung nicht nach Absatz 3 erfolgt ist. Die zu dokumentierenden Erfolgskontrollen und die daran geknpften Bedingungen werden im Studienplan oder Modulhandbuch festgelegt. (7) Eine Modulteilprfung ist bestanden, wenn die Note mindestens ausreichend (4.0) ist. (8) Eine Modulprfung ist dann bestanden, wenn die Modulnote mindestens ausreichend (4.0) ist. Die Modulprfung und die Bildung der Modulnote werden im Studienplan oder Modulhandbuch geregelt. Die differenzierten Noten der betreffenden Erfolgskontrollen sind bei der Berechnung der Modulnoten als Ausgangsdaten zu verwenden. Enthlt der Studienplan oder das Modulhandbuch keine Regelung darber, wann eine Modulprfung bestanden ist, so ist diese Modulprfung dann bestanden, wenn alle dem Modul zugeordneten Modulteilprfungen bestanden wurden. (9) Eine Fachprfung ist bestanden, wenn die fr das Fach erforderliche Anzahl von Leistungspunkten ber die im Studienplan oder Modulhandbuch definierten Modulprfungen nachgewiesen wird. Die Noten der Module eines Faches gehen in die Fachnote mit einem Gewicht proportional zu den ausgewiesenen Leistungspunkten der Module ein. (10) Die Ergebnisse der Bachelorarbeit, der Modulprfungen bzw. der Modulteilprfungen, der Erfolgskontrollen anderer Art sowie die erworbenen Leistungspunkte werden durch das Studienbro der Universitt erfasst. (11) Innerhalb der Regelstudienzeit, einschlielich der Urlaubssemester fr das Studium an einer auslndischen Hochschule (Regelprfungszeit), knnen in einem Fach auch mehr Leistungspunkte erworben werden als fr das Bestehen der Fachprfung erforderlich sind. In diesem Fall werden bei der Festlegung der Fachnote nur die Modulnoten bercksichtigt, die unter Abdeckung der erforderlichen Leistungspunkte die beste Fachnote ergeben. Die in diesem Sinne fr eine Fachprfung nicht gewerteten Erfolgskontrollen und Leistungspunkte knnen im Rahmen der Zusatzfachprfung nach 13 nachtrglich geltend gemacht werden. (12) Die Gesamtnote der Bachelorprfung, die Fachnoten und die Modulnoten lauten: bis 1,5 1.6 bis 2.5 2.6 bis 3.5 3.6 bis 4.0 = = = = sehr gut gut befriedigend ausreichend

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

386

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

227 (13) Zustzlich zu den Noten nach Absatz 2 werden ECTS-Noten fr Fachprfungen, Modulprfungen und fr die Bachelorprfung nach folgender Skala vergeben: ECTS-Note A B C D E FX F Quote 10 25 30 25 10 Definition gehrt zu den besten 10 % der Studierenden, die die Erfolgskontrolle bestanden haben gehrt zu den nchsten 25 % der Studierenden, die die Erfolgskontrolle bestanden haben gehrt zu den nchsten 30 % der Studierenden, die die Erfolgskontrolle bestanden haben gehrt zu den nchsten 25 % der Studierenden, die die Erfolgskontrolle bestanden haben gehrt zu den letzten 10 % der Studierenden, die die Erfolgskontrolle bestanden haben nicht bestanden (failed) es sind Verbesserungen erforderlich, bevor die Leistungen anerkannt werden nicht bestanden (failed) es sind erhebliche Verbesserungen erforderlich

Die Quote ist als der Prozentsatz der erfolgreichen Studierenden definiert, die diese Note in der Regel erhalten. Dabei ist von einer mindestens fnfjhrigen Datenbasis ber mindestens 30 Studierende auszugehen. Fr die Ermittlung der Notenverteilungen, die fr die ECTS-Noten erforderlich sind, ist das Studienbro der Universitt zustndig. 8 Erlschen des Prfungsanspruchs, Orientierungsprfung, Wiederholung von Prfungen und Erfolgskontrollen (1) Die Modulteilprfung Mikrokonomie (VWL I) im Fach Volkswirtschaftslehre (gem 17 Absatz 2 Nr. 2) und die Modulteilprfung Statistik I im Fach Statistik (gem 17 Absatz 2 Nr. 7) sind bis zum Ende des Prfungszeitraums des zweiten Fachsemesters abzulegen (Orientierungsprfungen). Wer die Orientierungsprfungen einschlielich etwaiger Wiederholungen bis zum Ende des Prfungszeitraums des dritten Fachsemesters nicht abgelegt hat, verliert den Prfungsanspruch im Studiengang, es sei denn, dass er die Fristberschreitung nicht zu vertreten hat, hierber entscheidet der Prfungsausschuss auf Antrag des Studierenden. Eine zweite Wiederholung der Orientierungsprfungen ist ausgeschlossen. (2) Studierende knnen eine nicht bestandene schriftliche Prfung ( 4 Absatz 2 Nr. 1) einmal wiederholen. Wird eine schriftliche Wiederholungsprfung mit nicht ausreichend bewertet, so findet eine mndliche Nachprfung im zeitlichen Zusammenhang mit dem Termin der nicht bestandenen Prfung statt. In diesem Falle kann die Note dieser Prfung nicht besser als 4.0 (ausreichend) sein. (3) Studierende knnen eine nicht bestandene mndliche Prfung ( 4 Absatz 2 Nr. 2) einmal wiederholen. (4) Wiederholungsprfungen nach Absatz 2 und Absatz 3 mssen in Inhalt, Umfang und Form (mndlich oder schriftlich) der ersten Prfung entsprechen. Ausnahmen kann der Prfungsausschuss auf Antrag zulassen. Fehlversuche an anderen Hochschulen sind anzurechnen. (5) Die Wiederholung einer Erfolgskontrolle anderer Art ( 4 Absatz 2 Nr. 3) wird im Modulhandbuch geregelt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

387

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

228 (6) Eine zweite Wiederholung derselben schriftlichen oder mndlichen Prfung ist nur in Ausnahmefllen zulssig. Einen Antrag auf Zweitwiederholung hat der Studierende schriftlich beim Prfungsausschuss zu stellen. ber den ersten Antrag auf Zweitwiederholung entscheidet der Prfungsausschuss, wenn er den Antrag genehmigt. Wenn der Prfungsausschuss diesen Antrag ablehnt, entscheidet der Rektor. ber weitere Antrge auf Zweitwiederholung entscheidet nach Stellungnahme des Prfungsausschusses der Rektor. Absatz 2 Satz 2 und Satz 3 gilt entsprechend. Bei nicht bestandener Erfolgskontrolle sind dem Kandidaten Umfang und Frist der Wiederholung in geeigneter Weise bekannt zu machen. (7) Die Wiederholung einer bestandenen Erfolgskontrolle ist nicht zulssig. (8) Eine Fachprfung ist nicht bestanden, wenn mindestens ein Modul des Faches nicht bestanden ist. (9) Die Bachelorarbeit kann bei einer Bewertung mit nicht ausreichend einmal wiederholt werden. Eine zweite Wiederholung der Bachelorarbeit ist ausgeschlossen. (10) Ist gem 34 Absatz 2 Satz 3 LHG die Bachelorprfung bis zum Beginn der Vorlesungszeit des zehnten Fachsemesters einschlielich etwaiger Wiederholungen nicht vollstndig abgelegt, so erlischt der Prfungsanspruch im Studiengang, es sei denn, dass der Studierende die Fristberschreitung nicht zu vertreten hat. Die Entscheidung darber trifft der Prfungsausschuss. (11) Der Prfungsanspruch erlischt endgltig, wenn mindestens einer der folgenden Grnde vorliegt: 1. 2. 3. 4. Der Prfungsausschuss lehnt einen Antrag auf Fristverlngerung nach Absatz 1 oder Absatz 10 ab. Die Bachelorarbeit ist endgltig nicht bestanden. Eine Erfolgskontrolle nach 4 Absatz 2 Nr. 1 und 2 ist in einem Fach endgltig nicht bestanden. Der Prfungsausschuss hat dem Studierenden nach 9 Absatz 5 den Prfungsanspruch entzogen.

Eine Erfolgskontrolle ist dann endgltig nicht bestanden, wenn keine Wiederholungsmglichkeit im Sinne von Absatz 2 mehr besteht oder gem Absatz 6 genehmigt wird. Dies gilt auch sinngem fr die Bachelorarbeit. 9 Versumnis, Rcktritt, Tuschung, Ordnungsversto (1) Der Studierende kann bei Erfolgskontrollen gem 4 Absatz 2 Nr. 1 ohne Angabe von Grnden noch vor Ausgabe der Prfungsaufgaben zurcktreten. Bei mndlichen Erfolgskontrollen muss der Rcktritt sptestens drei Werktage vor dem betreffenden Prfungstermin erklrt werden. Die verbindlichen Regelungen zur ordentlichen Abmeldung werden gem 6 Absatz 2 bekannt gegeben. Eine durch Widerruf abgemeldete Prfung gilt als nicht angemeldet. (2) Eine Modulprfung wird mit nicht ausreichend" bewertet, wenn der Studierende einen Prfungstermin ohne triftigen Grund versumt oder wenn er nach Beginn der Prfung ohne triftigen Grund von der Prfung zurcktritt. Dasselbe gilt, wenn die Bachelorarbeit nicht innerhalb der vorgesehenen Bearbeitungszeit erbracht wird, es sei denn, der Studierende hat die Fristberschreitung nicht zu vertreten. (3) Der fr den Rcktritt nach Beginn der Prfung oder das Versumnis geltend gemachte Grund muss dem Prfungsausschuss unverzglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Bei Krankheit des Studierenden oder eines von ihm allein zu versorgenden Kindes oder pflegebedrftigen Angehrigen kann in Zweifelsfllen die Vorlage des Attestes eines vom Prfungsausschuss benannten Arztes oder ein amtsrztliches Attest verlangt werden.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

388

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

229 Die Anerkennung des Rcktritts ist ausgeschlossen, wenn bis zum Eintritt des Hinderungsgrundes bereits Prfungsleistungen erbracht worden sind und nach deren Ergebnis die Prfung nicht bestanden werden kann. Wird der Grund anerkannt, wird ein neuer Termin anberaumt. Die bereits vorliegenden Prfungsergebnisse sind in diesem Fall anzurechnen. Bei Modulprfungen, die aus mehreren Prfungen bestehen, werden die Prfungsleistungen dieses Moduls, die bis zu einem anerkannten Rcktritt bzw. einem anerkannten Versumnis einer Prfungsleistung dieses Moduls erbracht worden sind, angerechnet. (4) Versucht der Studierende das Ergebnis einer Erfolgskontrolle durch Tuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen, gilt die betreffende Erfolgskontrolle als mit nicht ausreichend (5.0) bewertet. (5) Ein Studierender, der den ordnungsgemen Ablauf der Prfung strt, kann vom jeweiligen Prfer oder der aufsichtsfhrenden Person von der Fortsetzung der Modulprfung ausgeschlossen werden. In diesem Fall wird die betreffende Prfungsleistung mit nicht ausreichend (5.0) bewertet. In schwerwiegenden Fllen kann der Prfungsausschuss den Studierenden von der Erbringung weiterer Prfungsleistungen ausschlieen. (6) Der Studierende kann innerhalb einer Frist von einem Monat verlangen, dass Entscheidungen gem Absatz 4 und Absatz 5 vom Prfungsausschuss berprft werden. Belastende Entscheidungen des Prfungsausschusses sind unverzglich schriftlich mitzuteilen. Sie sind zu begrnden und mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen. Vor einer Entscheidung ist Gelegenheit zur uerung zu geben. (7) Nheres regelt die Allgemeine Satzung der Universitt Karlsruhe (TH) zur Redlichkeit bei Prfungen und Praktika. 10 Mutterschutz, Elternzeit (1) Auf Antrag sind die Mutterschutzfristen, wie sie im jeweils gltigen Gesetz zum Schutz der erwerbsttigen Mutter (MuSchG) festgelegt sind, entsprechend zu bercksichtigen. Dem Antrag sind die erforderlichen Nachweise beizufgen. Die Mutterschutzfristen unterbrechen jede Frist nach dieser Prfungsordnung. Die Dauer des Mutterschutzes wird nicht in die Frist eingerechnet. (2) Gleichfalls sind die Fristen der Elternzeit nach Magabe des jeweiligen gltigen Gesetzes (BErzGG) auf Antrag zu bercksichtigen. Der Studierende muss bis sptestens vier Wochen vor dem Zeitpunkt, von dem er die Elternzeit antreten will, dem Prfungsausschuss unter Beifgung der erforderlichen Nachweise schriftlich mitteilen, in welchem Zeitraum er Elternzeit in Anspruch nehmen will. Der Prfungsausschuss hat zu prfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, die bei einem Arbeitnehmer den Anspruch auf Elternzeit auslsen wrden, und teilt dem Studierenden das Ergebnis sowie die neu festgesetzten Prfungszeiten unverzglich mit. Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit kann nicht durch Elternzeit unterbrochen werden. Die gestellte Arbeit gilt als nicht vergeben. Nach Ablauf der Elternzeit erhlt der Studierende ein neues Thema. 11 Bachelorarbeit (1) Voraussetzung fr die Zulassung zur Bachelorarbeit ist, dass der Studierende sich in der Regel im 3. Studienjahr befindet und nicht mehr als eine der Fachprfungen der ersten drei Fachsemester laut 17 Absatz 2 noch nachzuweisen ist. Vor Zulassung sind Betreuer, Thema und Anmeldedatum dem Prfungsausschuss bekannt zu geben und im Falle einer Betreuung auerhalb der Fakultt fr Wirtschaftswissenschaften durch den Prfungsausschuss zu genehmigen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

389

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

230 Auf Antrag des Studierenden sorgt der Vorsitzende des Prfungsausschusses dafr, dass der Studierende innerhalb von vier Wochen nach Antragstellung von einem Betreuer ein Thema fr die Bachelorarbeit erhlt. Die Ausgabe des Themas erfolgt in diesem Fall ber den Vorsitzenden des Prfungsausschusses. (2) Thema, Aufgabenstellung und Umfang der Bachelorarbeit sind vom Betreuer so zu begrenzen, dass sie mit dem in Absatz 3 festgelegten Arbeitsaufwand bearbeitet werden kann. (3) Der Bachelorarbeit werden 12 Leistungspunkte zugeordnet. Die empfohlene Bearbeitungsdauer betrgt drei Monate. Die maximale Bearbeitungsdauer betrgt einschlielich einer Verlngerung vier Monate. Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Studierende in der Lage ist, ein Problem aus seinem Fach selbststndig und in begrenzter Zeit nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Sie kann auch in englischer Sprache abgefasst werden. (4) Die Bachelorarbeit kann von jedem Prfer nach 15 Absatz 2 vergeben und betreut werden. Soll die Bachelorarbeit auerhalb der Fakultt angefertigt werden, so bedarf dies der Genehmigung des Prfungsausschusses gem Absatz 1. Dem Studierenden ist Gelegenheit zu geben, fr das Thema Vorschlge zu machen. Die Bachelorarbeit kann auch in Form einer Gruppenarbeit zugelassen werden, wenn der als Prfungsleistung zu bewertende Beitrag des einzelnen Studierenden aufgrund objektiver Kriterien, die eine eindeutige Abgrenzung ermglichen, deutlich unterscheidbar ist und die Anforderung nach Absatz 3 erfllt. (5) Bei der Abgabe der Bachelorarbeit hat der Studierende schriftlich zu versichern, dass er die Arbeit selbststndig verfasst hat und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt hat, die wrtlich oder inhaltlich bernommenen Stellen als solche kenntlich gemacht und die Satzung der Universitt Karlsruhe (TH) zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in der jeweils gltigen Fassung beachtet hat. Wenn diese Erklrung nicht enthalten ist, wird die Arbeit nicht angenommen. Bei Abgabe einer unwahren Versicherung wird die Bachelorarbeit mit nicht ausreichend (5.0) bewertet. (6) Der Zeitpunkt der Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit und der Zeitpunkt der Abgabe der Bachelorarbeit sind beim Prfungsausschuss aktenkundig zu machen. Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb des ersten Monats der Bearbeitungszeit zurckgegeben werden. Ein neues Thema ist binnen vier Wochen zu stellen und auszugeben. Auf begrndeten Antrag des Studierenden kann der Prfungsausschuss die in Absatz 3 festgelegte Bearbeitungszeit um hchstens einen Monat verlngern. Wird die Bachelorarbeit nicht fristgerecht abgeliefert, gilt sie als mit nicht ausreichend bewertet, es sei denn, dass der Studierende dieses Versumnis nicht zu vertreten hat. 8 gilt entsprechend. (7) Die Bachelorarbeit wird von einem Betreuer sowie in der Regel von einem weiteren Prfer bewertet. Einer der beiden muss Juniorprofessor oder Professor sein. Bei nicht bereinstimmender Beurteilung der beiden Prfer setzt der Prfungsausschuss im Rahmen der Bewertung der beiden Prfer die Note der Bachelorarbeit fest. Der Bewertungszeitraum soll sechs Wochen nicht berschreiten. 12 Berufspraktikum (1) Whrend des Bachelorstudiums ist ein mindestens achtwchiges Berufspraktikum, welches mit acht Leistungspunkten bewertet wird, abzuleisten. (2) Der Studierende setzt sich dazu in eigener Verantwortung mit geeigneten Unternehmen in Verbindung. Der Praktikant wird von einem Prfer nach 15 Absatz 2 und einem Mitarbeiter des Unternehmens betreut. (3) Am Ende des Berufspraktikums ist dem Prfer ein kurzer Bericht abzugeben und eine Kurzprsentation ber die Erfahrungen im Berufspraktikum zu halten. (4) Das Berufspraktikum ist abgeschlossen, wenn eine mindestens achtwchige Ttigkeit nachgewiesen wird, der Bericht abgegeben und die Kurzprsentation gehalten wurde. Die Durchfhrung des Berufspraktikums ist im Studienplan oder Modulhandbuch zu regeln. Das Berufspraktikum geht nicht in die Gesamtnote ein.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

390

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

231 13 Zusatzmodule, Zusatzleistungen (1) Der Studierende kann sich weiteren Prfungen in Modulen unterziehen. 3, 4 und 8 Absatz 10 der Prfungsordnung bleiben davon unberhrt. (2) Maximal zwei Zusatzmodule mit jeweils mindestens neun Leistungspunkten werden auf Antrag des Studierenden in das Bachelorzeugnis aufgenommen und entsprechend gekennzeichnet. Zusatzmodule mssen nicht im Studienplan oder Modulhandbuch definiert sein. Im Zweifelsfall entscheidet der Prfungsausschuss. Zusatzmodule werden bei der Festsetzung der Gesamtnote nicht mit einbezogen. Alle Zusatzleistungen werden im Transcript of Records automatisch aufgenommen und als Zusatzleistungen gekennzeichnet. Zusatzleistungen werden mit den nach 7 vorgesehenen Noten gelistet. Diese Zusatzleistungen gehen nicht in die Festsetzung der Gesamt-, Fach- und Modulnoten ein. (3) Der Studierende hat bereits bei der Anmeldung zu einer Prfung in einem Modul diese als Zusatzleistung zu deklarieren. 14 Prfungsausschuss (1) Fr den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird ein Prfungsausschuss gebildet. Er besteht aus fnf stimmberechtigten Mitgliedern: vier Professoren, Juniorprofessoren, Hochschul- oder Privatdozenten, einem Vertreter der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter nach 10 Absatz 1 Satz 2 Nr. 2 LHG und einem Vertreter der Studierenden mit beratender Stimme. Die Amtszeit der nichtstudentischen Mitglieder betrgt zwei Jahre, die des studentischen Mitglieds ein Jahr. (2) Der Vorsitzende, sein Stellvertreter, die weiteren Mitglieder des Prfungsausschusses sowie deren Stellvertreter werden vom Fakulttsrat bestellt, die Mitglieder der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter nach 10 Absatz 1 Satz 2 Nr. 2 LHG und der Vertreter der Studierenden auf Vorschlag der Mitglieder der jeweiligen Gruppe; Wiederbestellung ist mglich. Der Vorsitzende und dessen Stellvertreter mssen Professor oder Juniorprofessor sein. Der Vorsitzende des Prfungsausschusses nimmt die laufenden Geschfte wahr und wird durch ein Prfungssekretariat untersttzt. (3) Der Prfungsausschuss regelt die Auslegung und die Umsetzung der Prfungsordnung in die Prfungspraxis der Fakultt. Er achtet darauf, dass die Bestimmungen der Prfungsordnung eingehalten werden. Er berichtet regelmig dem Fakulttsrat ber die Entwicklung der Prfungen und Studienzeiten sowie ber die Verteilung der Fach- und Gesamtnoten und gibt Anregungen zur Reform des Studienplans und der Prfungsordnung. (4) Der Prfungsausschuss kann die Erledigung seiner Aufgaben in dringenden Angelegenheiten und fr alle Regelflle auf den Vorsitzenden des Prfungsausschusses bertragen. (5) Die Mitglieder des Prfungsausschusses haben das Recht, an Prfungen teilzunehmen. Die Mitglieder des Prfungsausschusses, die Prfer und die Beisitzenden unterliegen der Amtsverschwiegenheit. Sofern sie nicht im ffentlichen Dienst stehen, sind sie durch den Vorsitzenden zur Verschwiegenheit zu verpflichten. (6) In Angelegenheiten des Prfungsausschusses, die eine an einer anderen Fakultt zu absolvierende Prfungsleistung betreffen, ist auf Antrag eines Mitgliedes des Prfungsausschusses ein fachlich zustndiger und von der betroffenen Fakultt zu nennender Professor, Juniorprofessor, Hochschul- oder Privatdozent hinzuzuziehen. Er hat in diesem Punkt Stimmrecht. (7) Belastende Entscheidungen des Prfungsausschusses sind schriftlich mitzuteilen. Sie sind zu begrnden und mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen. Widersprche gegen Entscheidungen des Prfungsausschusses sind innerhalb eines Monats nach Zugang der Entscheidung schriftlich oder zur Niederschrift an den Prfungsausschuss zu richten. Hilft der Prfungsausschuss dem Widerspruch nicht ab, ist er zur Entscheidung dem fr die Lehre zustndigen Mitglied des Rektorats vorzulegen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

391

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

232 15 Prfer und Beisitzende (1) Der Prfungsausschuss bestellt die Prfer und die Beisitzenden. Er kann die Bestellung dem Vorsitzenden bertragen. (2) Prfer sind Hochschullehrer und habilitierte Mitglieder sowie wissenschaftliche Mitarbeiter der jeweiligen Fakultt, denen die Prfungsbefugnis bertragen wurde. Bestellt werden darf nur, wer mindestens die dem jeweiligen Prfungsgegenstand entsprechende fachwissenschaftliche Qualifikation erworben hat. Bei der Bewertung der Bachelorarbeit muss ein Prfer Hochschullehrer sein. (3) Soweit Lehrveranstaltungen von anderen als den unter Absatz 2 genannten Personen durchgefhrt werden, sollen diese zum Prfer bestellt werden, wenn die Fakultt ihnen eine diesbezgliche Prfungsbefugnis erteilt hat. (4) Zum Beisitzenden darf nur bestellt werden, wer einen dem jeweiligen Prfungsgegenstand entsprechenden akademischen Abschluss erworben hat. 16 Anrechnung von Studienzeiten, Anerkennung von Studienleistungen und Modulprfungen (1) Studienzeiten und gleichwertige Studienleistungen und Modulprfungen, die in gleichen oder anderen Studiengngen an anderen Hochschulen erbracht wurden, werden auf Antrag angerechnet. Gleichwertigkeit ist festzustellen, wenn Leistungen in Inhalt, Umfang und in den Anforderungen denjenigen des Studiengangs im Wesentlichen entsprechen. Dabei ist kein schematischer Vergleich, sondern eine Gesamtbetrachtung vorzunehmen. Bezglich des Umfangs einer zur Anerkennung vorgelegten Studienleistung und Modulprfung werden die Grundstze des ECTS herangezogen; die inhaltliche Gleichwertigkeitsprfung orientiert sich an den Qualifikationszielen des Moduls. (2) Werden Leistungen angerechnet, so werden die Noten soweit die Notensysteme vergleichbar sind bernommen und in die Berechnung der Modulnoten und der Gesamtnote einbezogen. Falls es sich dabei um Leistungen handelt, die im Rahmen eines Auslandsstudiums erbracht werden, whrend der Studierende an der Universitt Karlsruhe (TH) fr Wirtschaftsingenieurwesen immatrikuliert ist, kann der Prfungsausschuss fr ausgewhlte Sprachen die Dokumentation anerkannter Studienleistungen im Transcript of Records mit ihrer fremdsprachlichen Originalbezeichnung festlegen. Liegen keine Noten vor, wird die Leistung nicht anerkannt. Der Studierende hat die fr die Anrechnung erforderlichen Unterlagen vorzulegen. (3) Bei der Anrechnung von Studienzeiten und der Anerkennung von Studienleistungen und Modulprfungen, die auerhalb der Bundesrepublik erbracht wurden, sind die von der Kultusministerkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz gebilligten quivalenzvereinbarungen sowie Absprachen im Rahmen der Hochschulpartnerschaften zu beachten. (4) Absatz 1 gilt auch fr Studienzeiten, Studienleistungen und Modulprfungen, die in staatlich anerkannten Fernstudien und an anderen Bildungseinrichtungen, insbesondere an staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademien erworben wurden. (5) Die Anerkennung von Teilen der Bachelorprfung kann versagt werden, wenn in einem Studiengang mehr als die Hlfte aller Erfolgskontrollen und/oder mehr als die Hlfte der erforderlichen Leistungspunkte und/oder die Bachelorarbeit anerkannt werden sollen. (6) Zustndig fr die Anrechnungen ist der Prfungsausschuss. Vor Feststellungen ber die Gleichwertigkeit sind die zustndigen Fachvertreter zu hren. Der Prfungsausschuss entscheidet in Abhngigkeit von Art und Umfang der anzurechnenden Studien- und Prfungsleistungen ber die Einstufung in ein hheres Fachsemester.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

392

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

233

II. Bachelorprfung
17 Umfang und Art der Bachelorprfung

(1) Die Bachelorprfung besteht aus den Fachprfungen nach Absatz 2 und Absatz 3, dem Seminarmodul nach Absatz 4 sowie der Bachelorarbeit nach 11. (2) In den ersten drei Semestern sind Fachprfungen aus folgenden Fchern durch den Nachweis von Leistungspunkten in einem oder mehreren Modulen abzulegen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Betriebswirtschaftslehre im Umfang von 15 Leistungspunkten, Volkswirtschaftslehre im Umfang von 10 Leistungspunkten, Informatik im Umfang von 15 Leistungspunkten, Operations Research im Umfang von 9 Leistungspunkten, Ingenieurwissenschaften im Umfang von 10 Leistungspunkten, Mathematik im Umfang von 21 Leistungspunkten, Statistik im Umfang von 10 Leistungspunkten.

Die Module, die ihnen zugeordneten Leistungspunkte und die Zuordnung der Module zu den Fchern sind im Studienplan oder Modulhandbuch festgelegt. Zur entsprechenden Modulprfung kann nur zugelassen werden, wer die Anforderungen nach 5 erfllt. (3) Im vierten bis sechsten Semester sind Fachprfungen im Umfang von sieben Modulen mit je neun Leistungspunkten abzulegen. Die Module verteilen sich folgendermaen auf die Fcher: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Informatik, Operations Research, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder Ingenieurwissenschaften, Wahlpflichtfach: Informatik, Operations Research, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften, Statistik, Recht oder Soziologie.

Die in den Fchern zur Auswahl stehenden Module sowie die diesen zugeordneten Lehrveranstaltungen werden im Studienplan oder Modulhandbuch bekannt gegeben. Der Studienplan oder das Modulhandbuch kann auch Mehrfachmodule definieren, die aus 18 Leistungspunkten (Doppelmodul) bzw. 27 Leistungspunkten (Dreifachmodul) bestehen und fr Fachprfungen nach 1. bis 7. bei in Summe mindestens gleicher Leistungspunktezahl entsprechend anrechenbar sind. Auch die Mehrfachmodule mit ihren zugeordneten Lehrveranstaltungen, Leistungspunkten und Fchern bzw. Fcherkombinationen sind im Studienplan oder Modulhandbuch geregelt. (4) Ferner sind im Rahmen des Seminarmoduls bestehend aus zwei Seminaren mindestens sechs Leistungspunkte nachzuweisen. Neben den hier im Umfang von drei Leistungspunkten vermittelten Schlsselqualifikationen mssen zustzliche Schlsselqualifikationen im Umfang von mindestens drei Leistungspunkten erworben werden. (5) Als weitere Prfungsleistung ist eine Bachelorarbeit gem 11 anzufertigen. Der Bachelorarbeit werden 12 Leistungspunkte zugeordnet. (6) Prfungen nach 17 Absatz 3 knnen in einem Fach nur absolviert werden, wenn eine eventuelle Prfung dieses Fachs nach 17 Absatz 2 erfolgreich absolviert wurde. Auf Antrag eines Studierenden kann der Prfungsausschuss hierzu Ausnahmen genehmigen.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

393

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

234 18 Leistungsnachweise fr die Bachelorprfung Voraussetzung fr die Anmeldung zur letzten Prfung der Bachelorprfung nach 17 Absatz 1 ist die Bescheinigung ber das erfolgreich abgeleistete Berufspraktikum nach 12. In Ausnahmefllen, die der Studierende nicht zu vertreten hat, kann der Prfungsausschuss die nachtrgliche Vorlage dieses Leistungsnachweises genehmigen. 19 Bestehen der Bachelorprfung, Bildung der Gesamtnote (1) Die Bachelorprfung ist bestanden, wenn alle in 17 genannten Prfungsleistungen mindestens mit ausreichend bewertet wurden. (2) Die Gesamtnote der Bachelorprfung errechnet sich als ein mit Leistungspunkten gewichteter Notendurchschnitt. Dabei werden die Noten gem 17 Absatz 3 und 4 sowie der Bachelorarbeit jeweils mit dem doppelten Gewicht der Noten gem 17 Absatz 2 bercksichtigt. (3) Hat der Studierende die Bachelorarbeit mit der Note 1.0 und die Bachelorprfung mit einem Durchschnitt von 1.1 oder besser abgeschlossen, so wird das Prdikat mit Auszeichnung (with distinction) verliehen. 20 Bachelorzeugnis, Bachelorurkunde, Transcript of Records und Diploma Supplement (1) ber die Bachelorprfung wird nach Bewertung der letzten Prfungsleistung eine Bachelorurkunde und ein Zeugnis erstellt. Die Ausfertigung von Bachelorurkunde und Zeugnis soll nicht spter als sechs Wochen nach der Bewertung der letzten Prfungsleistung erfolgen. Bachelorurkunde und Bachelorzeugnis werden in deutscher und englischer Sprache ausgestellt. Bachelorurkunde und Zeugnis tragen das Datum der letzten nachgewiesenen Prfungsleistung. Sie werden dem Studierenden gleichzeitig ausgehndigt. In der Bachelorurkunde wird die Verleihung des akademischen Bachelorgrades beurkundet. Die Bachelorurkunde wird vom Rektor und vom Dekan unterzeichnet und mit dem Siegel der Universitt versehen. (2) Das Zeugnis enthlt die in den Fachprfungen, den zugeordneten Modulprfungen sowie dem Seminarmodul und der Bachelorarbeit erzielten Noten, deren zugeordnete Leistungspunkte und ECTS-Noten und die Gesamtnote und die ihr entsprechende ECTS-Note. Das Zeugnis ist vom Dekan der Fakultt und vom Vorsitzenden des Prfungsausschusses zu unterzeichnen. (3) Weiterhin erhlt der Studierende als Anhang ein Diploma Supplement in deutscher und englischer Sprache, das den Vorgaben des jeweils gltigen ECTS Users Guide entspricht. Das Diploma Supplement enthlt eine Abschrift der Studiendaten des Studierenden (Transcript of Records). (4) Die Abschrift der Studiendaten (Transcript of Records) enthlt in strukturierter Form alle erbrachten Prfungsleistungen. Dies beinhaltet alle Fcher, Fachnoten und ihre entsprechende ECTS-Note samt den zugeordneten Leistungspunkten, die dem jeweiligen Fach zugeordneten Module mit den Modulnoten, entsprechender ECTS-Note und zugeordneten Leistungspunkten sowie die den Modulen zugeordneten Lehrveranstaltungen samt Noten und zugeordneten Leistungspunkten. Aus der Abschrift der Studiendaten soll die Zugehrigkeit von Lehrveranstaltungen zu den einzelnen Modulen und die Zugehrigkeit der Module zu den einzelnen Fchern deutlich erkennbar sein. Angerechnete Studienleistungen sind im Transcript of Records aufzunehmen. (5) Die Bachelorurkunde, das Bachelorzeugnis und das Diploma Supplement einschlielich des Transcript of Records werden vom Studienbro der Universitt ausgestellt.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

394

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

235

III. Schlussbestimmungen
21 Bescheid ber Nicht-Bestehen, Bescheinigung von Prfungsleistungen (1) Der Bescheid ber die endgltig nicht bestandene Bachelorprfung wird dem Studierenden durch den Prfungsausschuss in schriftlicher Form erteilt. Der Bescheid ist mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen. (2) Hat der Studierende die Bachelorprfung endgltig nicht bestanden, wird ihm auf Antrag und gegen Vorlage der Exmatrikulationsbescheinigung eine schriftliche Bescheinigung ausgestellt, die die erbrachten Prfungsleistungen und deren Noten sowie die zur Prfung noch fehlenden Prfungsleistungen enthlt und erkennen lsst, dass die Prfung insgesamt nicht bestanden ist. Dasselbe gilt, wenn der Prfungsanspruch erloschen ist. 22 Aberkennung des Bachelorgrades (1) Hat der Studierende bei einer Prfungsleistung getuscht und wird diese Tatsache nach der Aushndigung des Zeugnisses bekannt, so knnen die Noten der Modulprfungen, bei denen getuscht wurde, berichtigt werden. Gegebenenfalls kann die Modulprfung fr nicht ausreichend (5.0) und die Bachelorprfung fr nicht bestanden erklrt werden. (2) Waren die Voraussetzungen fr die Zulassung zu einer Prfung nicht erfllt, ohne dass der Studierende darber tuschen wollte, und wird diese Tatsache erst nach Aushndigung des Zeugnisses bekannt, wird dieser Mangel durch das Bestehen der Prfung geheilt. Hat der Studierende die Zulassung vorstzlich zu Unrecht erwirkt, so kann die Modulprfung fr nicht ausreichend (5.0) und die Bachelorprfung fr nicht bestanden erklrt werden. (3) Vor einer Entscheidung ist Gelegenheit zur uerung zu geben. (4) Das unrichtige Zeugnis ist zu entziehen und gegebenenfalls ein neues zu erteilen. Mit dem unrichtigen Zeugnis ist auch die Bachelorurkunde einzuziehen, wenn die Bachelorprfung auf Grund einer Tuschung fr nicht bestanden erklrt wurde. (5) Eine Entscheidung nach Absatz 1 und Absatz 2 Satz 2 ist nach einer Frist von fnf Jahren ab dem Datum des Zeugnisses ausgeschlossen. (6) Die Aberkennung des akademischen Grades richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. 23 Einsicht in die Prfungsakten (1) Nach Abschluss der Bachelorprfung wird dem Studierenden auf Antrag innerhalb eines Jahres Einsicht in seine Bachelorarbeit, die darauf bezogenen Gutachten und in die Prfungsprotokolle gewhrt. (2) Die Einsichtnahme in die schriftlichen Modulprfungen bzw. Prfungsprotokolle erfolgt zu einem durch den Prfer festgelegten, angemessenen Termin innerhalb der Vorlesungszeit. Der Termin ist mit einem Vorlauf von mindestens 14 Tagen anzukndigen und angemessen bekannt zu geben. (3) Prfungsunterlagen sind mindestens fnf Jahre aufzubewahren. 24 In-Kraft-Treten (1) Diese Studien- und Prfungsordnung tritt am 1. Oktober 2007 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Prfungsordnung der Universitt Karlsruhe (TH) fr den Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 15. November 2001 (Amtliche Bekanntmachung der Universitt Karlsruhe (TH), Nr. 29 vom 24. November 2001), zuletzt gendert durch Satzung vom 4. Juli 2004 (Amtliche Bekanntmachung der Universitt Karlsruhe (TH), Nr. 36 vom 14. Juli 2004)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

395

ANHANG: STUDIEN- UND PRFUNGSORDNUNG VOM 06.03.2007

236 auer Kraft, behlt jedoch ihre Gltigkeit bis zum 30. September 2013 fr Prflinge, die auf Grundlage der Prfungsordnung der Universitt Karlsruhe (TH) fr den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 15. November 2001 (Amtliche Bekanntmachung der Universitt Karlsruhe (TH), Nr. 29 vom 24. November 2001) ihr Studium an der Universitt Karlsruhe (TH) aufgenommen haben. ber eine Fristverlngerung darber hinaus entscheidet der Prfungsausschuss auf Antrag des Studierenden. ber einen Antrag an den Prfungsausschuss knnen Studierende, die auf Grundlage der Prfungsordnung der Universitt Karlsruhe (TH) fr den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 15. November 2001 (Amtliche Bekanntmachung der Universitt Karlsruhe (TH), Nr. 29 vom 24. November 2001) ihr Studium an der Universitt Karlsruhe (TH) aufgenommen haben, ihr Studium auf Grundlage dieser Prfungsordnung fortsetzen. Der Prfungsausschuss stellt dabei fest, ob und wie die bisher erbrachten Prfungsleistungen in den neuen Studienplan integriert werden knnen und nach welchen Bedingungen das Studium nach einem Wechsel fortgefhrt werden kann.

Karlsruhe, den 06. Mrz 2007

Professor Dr. sc. tech. Horst Hippler (Rektor)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Modulhandbuch mit Stand 16.03.2011

396

Stichwortverzeichnis

STICHWORTVERZEICHNIS

Stichwortverzeichnis
A Advanced Topics in Economic Theory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Algorithms for Internet Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Allgemeine Meteorologie / Klimatologie II . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Analytisches CRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Angewandte Informatik I - Modellierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . .127 Angewandte Informatik II - Informatiksysteme fr eCommerce 128 Anwendung der Technischen Logistik in der Warensortier- und Verteiltechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Anwendungen des Operations Research (M) . . . . . . . . . . . . . . 65 Arbeitsschutz und Arbeitsschutzmanagement . . . . . . . . . . . . 130 Aspekte der Immobilienwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Aufbau und Betrieb von Leistungstransformatoren . . . . . . . . 132 Aufbau und Eigenschaften verschleifester Werkstoffe. . . .133 Auadung von Verbrennungsmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Auenwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Auerplanmiges Ingenieurmodul (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Automation in der Energietechnik (Netzleittechnik) . . . . . . . . 136 Automatisierte Fertigungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 B Bachelor-Seminar aus Informationswirtschaft . . . . . . . . . . . . . 139 Bachelorarbeit (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Bahnsystemtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Bahnsystemtechnik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Bankmanagement und Finanzmrkte, konometrische Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Baubetriebstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Baukologie (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Baukologie I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Baukologie II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Bemessungsgrundlagen im Straenwesen . . . . . . . . . . . . . . . 145 Berechnung elektrischer Energienetze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146 Berufspraktikum (M). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114 Betriebsstoffe fr Verbrennungsmotoren und ihre Prfung 147 Betriebswirtschaftslehre (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 BGB fr Anfnger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Brsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Brandschutz im Hochbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Bus-Steuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 C Complexity Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 CRM und Servicemanagement (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Current Issues in the Insurance Industry . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Customer Relationship Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 D Data Mining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Datenbanksysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158 Derivate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Diagnostik elektrischer Betriebsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 E eBusiness und Service Management (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Efziente Algorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Efziente Kreativitt - Prozesse und Methoden in der Automobilindustrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 eFinance (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 eFinance: Informationswirtschaft fr den Wertpapierhandel163 Einfhrung in das Operations Research (M) . . . . . . . . . . . . . . . 23 Einfhrung in das Operations Research I . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Einfhrung in das Operations Research II . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Einfhrung in die Energiewirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Einfhrung in die Informatik (M). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Einfhrung in die Ingenieur- und Hydrogeologie . . . . . . . . . . 196 Einfhrung in die keramischen Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Einfhrung in die Technische Logistik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Einfhrung in die Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Einfhrung in GIS fr Studierende natur-, ingenieur- und geowissenschaftlicher Fachrichtungen . . . . . . . . . . . . . 169 Eisenbahnbetriebswissenschaft I - Grundlagen . . . . . . . . . . . 170 Elektrische Energienetze (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Elektrische Energietechnik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Elektrische Installationstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Elektroenergiesysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Elektrotechnik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Elektrotechnik I fr Wirtschaftsingenieure . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Elektrotechnik II fr Wirtschaftsingenieure . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Energieefziente Intralogistiksysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176 Energieerzeugung und Netzkomponenten (M) . . . . . . . . . . . . . 87 Energiewirtschaft (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Enterprise Risk Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Ergnzungsveranstaltung Sicherheitswissenschaften . . . . . 178 Erneuerbare Energien - Technologien und Potenziale . . . . . 179 Erzeugung elektrischer Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 eServices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Essentials of Finance (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Experimentelle Wirtschaftsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 F Fahrdynamikbewertung in der Gesamtfahrzeugsimulation.183 Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen I . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen II. . . . . . . . . . . . . . . . .185 Fahrzeug-Mechatronik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 Fahrzeugeigenschaften (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Fahrzeugentwicklung (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Fahrzeugkomfort und -akustik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Fahrzeugkomfort und -akustik II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Fahrzeugtechnik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Fernerkundung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Fernerkundungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Fernerkundungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Fertigungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Fertigungstechnik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Financial Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Finanzintermediation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Finanzwissenschaft (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Fluidtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 G Geschftspolitik der Kreditinstitute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

Stichwortverzeichnis

STICHWORTVERZEICHNIS

Globale Optimierung I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Globale Optimierung II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Grundlagen der Fahrzeugtechnik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Grundlagen der Fahrzeugtechnik II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Grundlagen der Informatik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Grundlagen der Informatik II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Grundlagen der Produktionswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 Grundlagen der Raum- und Infrastrukturplanung (M) . . . . . . . 88 Grundlagen des Baubetriebs (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Grundlagen Spurgefhrte Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Grundlagen Spurgefhrte Systeme (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Grundlagen und Methoden zur Integration von Reifen und Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I208 Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten II 209 Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung I . . . . . . . . . . . . . . . 210 Grundstze der Nutzfahrzeugentwicklung II . . . . . . . . . . . . . . . 211 Grundstze der PKW-Entwicklung I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .212 Grundstze der PKW-Entwicklung II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 H Hauptvermessungsbung III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 I Industrielle Produktion I (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Industrieller Arbeits- und Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Industriekonomik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 Informationssysteme in Logistik und Supply Chain Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Ingenieurwissenschaftliches Seminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Instrumentenkunde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .219 Insurance Game . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Insurance Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Insurance Markets and Management (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Insurance Models . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Insurance: Calculation and Control (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Integrierte Produktionsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Integrierte Produktionsplanung (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Intelligente Systeme im Finance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 International Risk Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Internationale Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Internationale Wirtschaft (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Internationale Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Interne Unternehmensrechnung (Rechnungswesen II) . . . . 229 Investments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 K Katastrophenverstndnis und -vorhersage I (M) . . . . . . . . . . . . 92 Katastrophenverstndnis und -vorhersage II (M) . . . . . . . . . . . 94 Katastrophenverstndnis und -vorhersage III (M). . . . . . . . . . .96 Konjunkturtheorie (Theory of Business Cycles) . . . . . . . . . . . 231 L Lager- und Distributionssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 Logistik - Aufbau, Gestaltung und Steuerung von Logistiksystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Logistik in der Automobilindustrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Logistik und Supply Chain Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

Logistiksysteme auf Flughfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 M Makrokonomische Theorie (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Management of Business Networks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 Management of Business Networks (Introduction) . . . . . . . . 239 Management und Organisation von Entwicklungsprojekten240 Materialuss in Logistiksystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Materialien und Prozesse fr den Karosserieleichtbau in der Automobilindustrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Mathematik (M). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Mathematik 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Mathematik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Mathematik 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Mathematisches Seminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Meteorologische Naturgefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Methoden der Analyse der motorischen Verbrennung . . . . . 248 Methoden interpretativer Sozialforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Methodische Grundlagen des OR (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Mikrokonomische Theorie (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Mobile Arbeitsmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Mobile Arbeitsmaschinen (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Modellbildung und Identikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Motorenentwicklung (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Motorenmesstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 N Natural Disaster Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Nichtlineare Optimierung I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 Nichtlineare Optimierung II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 O ffentliche Einnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 ffentliches Recht I - Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 ffentliches Recht II - ffentliches Wirtschaftsrecht . . . . . . . 258 konomische Theorie der Unsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 Operatives CRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Organisationsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 P Physikalische Grundlagen der Lasertechnik . . . . . . . . . . . . . . 263 Polymerengineering I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Polymerengineering II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 Principles of Insurance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 Private and Social Insurance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Product Lifecycle Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 Product Lifecycle Management (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Product Lifecycle Management in der Fertigungsindustrie.269 Produktionstechnik I (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Produktionstechnik II (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Produktionstechnik III (M). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80 Programmieren I: Java . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 Programmierung kommerzieller Systeme - Anwendungen in Netzen mit Java . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Programmierung kommerzieller Systeme - Einsatz betrieblicher Standardsoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 Project Workshop - Automotive Engineering . . . . . . . . . . . . . . 273 Projektmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Projektmanagement im Schienenfahrzeugbau . . . . . . . . . . . . 275 Projektseminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 Projektseminar explorativ-interpretativer Ausrichtung . . . . . 277

Stichwortverzeichnis

STICHWORTVERZEICHNIS

Pulvermetallurgische Hochleistungswerkstoffe . . . . . . . . . . . . 278 Q Qualittsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 Qualitative Sozialforschung (M). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110 Quantitatives Risikomanagement von Logistiksystemen . . 280 R Raumplanung und Planungsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Reaktionstechnik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Reaktionstechnik I (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Real Estate Management (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Real Estate Management I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Real Estate Management II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Rechnerintegrierte Planung neuer Produkte . . . . . . . . . . . . . . 285 Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Regelungstechnik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Risk and Insurance Management (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 S Schienenfahrzeugtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Semantic Web Technologies I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 Seminar Betriebliche Informationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . 289 Seminar Efziente Algorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Seminar Energiewirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 Seminar Finanzwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Seminar Frdertechnik und Logistiksysteme . . . . . . . . . . . . . . 293 Seminar in Finance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Seminar in Internationaler Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Seminar in Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 Seminar Industrielle Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 Seminar Informationswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 Seminar Komplexittsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 Seminar Service Science, Management & Engineering . . . 300 Seminar Stochastische Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 Seminar Wissensmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 Seminar zum Insurance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 Seminar zum Operational Risk Management . . . . . . . . . . . . . 304 Seminar zur Arbeitswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 Seminar zur Diskreten Optimierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .306 Seminar zur Experimentellen Wirtschaftsforschung . . . . . . . 307 Seminar zur kontinuierlichen Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . 308 Seminar zur Netzwerkkonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 Seminar zur Risikotheorie und zu Aktuarwissenschaften . . 310 Seminar zur Spiel- und Entscheidungstheorie . . . . . . . . . . . . 311 Seminar zur Transportkonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Seminar: Controlling fr Wirtschaftsingenieure. . . . . . . . . . . .313 Seminar: Rechtswissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 Seminar: Unternehmensfhrung und Organisation . . . . . . . . 315 Seminararbeit Produktionstechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .316 Seminarmodul (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Service Oriented Computing 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 Sicherheitsmanagement im Straenwesen . . . . . . . . . . . . . . . 318 Sicherheitstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 Sicherheitswissenschaft I (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Sicherheitswissenschaft II (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Simulation gekoppelter Systeme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .320 Simulation I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Simulation II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .322 Simulation von Spray- und Gemischbildungs-prozessen in Verbrennungsmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

Software Engineering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 Software-Praktikum: OR-Modelle I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften . . . . . . . . . . 326 Soziologie/Empirische Sozialforschung (M) . . . . . . . . . . . . . . . 109 Spezialveranstaltung Informationswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . 327 Spezialvorlesung Angewandte Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 Spezielle Fragestellungen der Unternehmensfhrung: Unternehmensfhrung und IT aus Managementperspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 Spezielle Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 Spezielle Steuerlehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 Spieltheoretische Anwendungen (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Spieltheorie I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332 Spieltheorie II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 Standortplanung und strategisches Supply Chain Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 Statistical Applications of Financial Risk Management (M) . 61 Statistics and Econometrics in Business and Economics . . 335 Statistik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Statistik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 Statistik II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 Steuerungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338 Stochastische Entscheidungsmodelle I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 Stochastische Methoden und Simulation (M) . . . . . . . . . . . . . . . 68 Stoffstromorientierte Produktionswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . 340 Stoffumwandlung und Bilanzen (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Stoffumwandlungen und Bilanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 Strategie und Organisation (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Strategische Spiele (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Struktur- und Funktionskeramiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 Supply Chain Management (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Systematische Werkstoffauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 Systemdynamik und Regelungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 T Taktisches und operatives Supply Chain Management . . . . 346 Technische Logistik I, Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 Technische Logistik I, Grundlagen und Systeme . . . . . . . . . . 348 Technische Mechanik (M). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Technische Mechanik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350 Technische Mechanik II fr Wirtschaftsingenieure. . . . . . . . .351 Tectonic Stress in Petroleum Rock Mechanics . . . . . . . . . . . . 352 Topics in Finance I (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Topics in Finance II (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 U Umformtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 Unternehmensfhrung in der Energiewirtschaft . . . . . . . . . . . 354 Unternehmensfhrung und Strategisches Management . . . 355 V Verbrennungsmotoren (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Verbrennungsmotoren A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 Verbrennungsmotoren B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 Verbrennungsmotoren I (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Verbrennungsmotoren II (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Verkehrswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358 Versagensverhalten von Konstruktionswerkstoffen: Ermdung und Kriechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .359 Versagensverhalten von Konstruktionswerkstoffen: Verformung und Bruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360

Stichwortverzeichnis

STICHWORTVERZEICHNIS

Vertiefung der Produktionstechnik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Vertiefung im Customer Relationship Management (M) . . . . 49 Vertiefung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen (M) . . . . 81 Vertiefung Werkstoffkunde (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Vertiefungsmodul Informatik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Verzahntechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .361 Volkswirtschaftslehre (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Volkswirtschaftslehre I: Mikrokonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362 Volkswirtschaftslehre II: Makrokonomie. . . . . . . . . . . . . . . . . .363 Volkswirtschaftslehre III: Einfhrung in die konometrie . . 364 W Wachstumstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 Wahlbereich Fremdsprachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .366 Wahlbereich Kompetenz- und Kreativittswerksttten . . . 367 Wahlbereich Kultur - Politik - Wissenschaft - Technik . . . . 368 Wahlbereich Persnliche Fitness & Emotionale Kompetenz 369 Wahlbereich Tutorenprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 Wahlpichtmodul Informatik (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Wahlpichtmodul Recht (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Wasserbau und Wasserwirtschaft I: Grundlagen . . . . . . . . . . 371 Werkstoffe fr den Leichtbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372 Werkstoffkunde (M). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Werkstoffkunde I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 Werkstoffkunde II fr Wirtschaftsingenieure. . . . . . . . . . . . . . .374 Werkstoffkunde III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik. . . . . . . . . . .376 Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik (M) . . . . . . 106 Werkzeugmaschinen und Handhabungstechnik II . . . . . . . . . 377 Wettbewerb in Netzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 Wirtschaftspolitik I (M) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Wirtschaftstheoretisches Seminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 Wissensmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380 Wohlfahrtstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381

Das könnte Ihnen auch gefallen

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy