Zum Inhalt springen

Bindewort

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bindewort (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ das Bindewort die Bindewörter
Genitiv des Bindeworts
des Bindewortes
der Bindewörter
Dativ dem Bindewort
dem Bindeworte
den Bindewörtern
Akkusativ das Bindewort die Bindewörter

Worttrennung:

Bin·de·wort, Plural: Bin·de·wör·ter

Aussprache:

IPA: [ˈbɪndəˌvɔʁt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bindewort (Info), Lautsprecherbild Bindewort (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: deutsche Bezeichnung für Konjunktion; Wort, das Wörter, Wortgruppen oder (Teil)Sätze miteinander verbindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs binden, dem Gleitlaut -e- und Wort

Synonyme:

[1] Konjunktion, Fügewort

Gegenwörter:

[1] Ausrufewort/Empfindungswort, Eigenschaftswort, Fürwort, Geschlechtswort, Hauptwort, Tätigkeitswort/Tuwort, Umstandswort, Verhältniswort

Oberbegriffe:

[1] Wortart; thematisch: Syntax, Grammatik

Unterbegriffe:

[1] beiordnendes Bindewort/koordinierendes Bindewort, unterordnendes Bindewort/subordinierendes Bindewort

Beispiele:

[1] „Und“ in der Formulierung „Hans und Inge“ ist ein Bindewort.
[1] „Nach ihrer   s y n t a k t i s c h e n   K r a f t, d.i. ihrer Einwirkung auf die Bildungsweise und Wortfolge der Sätze, sind die Konjunktionen teils 1)   k o o r d i n i e r e n d e  oder  b e i o r d n e n d e  B i n d e w ö r t e r, durch welche die Sätze so verbunden werden, daß sie gleich selbständig nebeneinander erscheinen (…); teils 2)   s u b o r d i n i e r e n d e   oder   u n t e r o r d n e n d e   B i n d e w ö r t e r, durch welche ein Satz als unselbständiger Redesatz einem andern untergeordnet wird (…).“[1]
[1] „Es gibt ein ausgezeichnetes Mittel, um logische Bindewörter zu ersparen und überhaupt den Satzbau zu entfetten: den Doppelpunkt.“[2]
[1] „Die Merkmale, nach denen Hauptwort (Substantiv), Eigenschaftswort (Adjektiv), Fürwort (Pronomen), Zahlwort (Numerale), Tätigkeits- oder Zeitwort (Verbum), Umstandswort (Adverbium), Verhältniswort (Präposition) und Bindewort (Konjunktion) unterschieden werden, sind teils solche der Form, teils solche der Leistung.“[3]
[1] „Die Konjunktionen (Bindewörter) sind wichtige Bausteine, um Wörter, Satzglieder, Sätze und Texte miteinander zu verknüpfen.“[4]
[1] „Das Bindewort ›und‹ hat oft eine wichtige Aufgabe als der zündende Funke im Witz.“[5]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bindewort“, besonders Wikipedia-Artikel „Konjunktion (Wortart)“ als Weiterleitung des gleichnamigen Lemmas
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bindewort
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bindewort
[*] The Free Dictionary „Bindewort
[*] Duden online „Bindewort
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBindewort

Quellen:

  1. Joh. Christ. Aug. Heyses Deutsche Grammatik oder Lehrbuch der deutschen Sprache. 26. Auflage der Schulgrammatik Heyses. Vollständig umgearbeitet von Otto Lyon. Hahnsche Buchhandlung, Hannover und Leipzig, 1900, S. 382.
  2. Ludwig Reiners: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung von Stephan Meyer und Jürgen Schiewe, 2. Auflage. Beck, München 2004, Seite 106. ISBN 3-406-34985-4.
  3. Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, S. 149.
  4. Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 162.
  5. Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 46.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy