Hilfe:DMG
Erscheinungsbild
Die DMG-Umschrift
[Bearbeiten]Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft hat eine Umschrift entwickelt, die in wissenschaftlichen Kreisen weit verbreitet ist und in den meisten deutschsprachigen Arabisch- sowie einigen Persischlehrbüchern Verwendung findet. Deshalb ist sie die hier erwünschte Form der Umschrift für arabische und persische Wörter.
Die Buchstaben des arabischen Alphabets
[Bearbeiten]Konsonanten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Form | DMG | Beschreibung | Lautschrift [1][2] | |||
Final | Medial | Initial | Isoliert | |||
ـا | ـا | ا | ا | ʾ | nicht gepresster Stimmlippenverschlusslaut (Kehlkopfverschlusslaut) kommt auch velarisiert vor, wie z. B. im Wort الله (DMG: Aḷḷāh [ʔ̴ɑˈɫːɑːh̴]) →ar ‚Allah, Gott‘ |
[ʔ] [ʔ̴] |
ﺐ | ـﺒـ | ﺑـ | ﺏ | b | bilabialer, stimmhafter Lenis-Verschlusslaut wie ein deutsches /b/ |
[b] |
ﺖ | ﺘ | ﺗ | ﺕ | t | apiko-dentaler, stimmloser Fortis-Verschlusslaut wie ein deutsches /t/ |
[t] |
ﺚ | ﺜ | ﺛ | ﺙ | ṯ | nicht gepresster koronal-interdentaler, stimmloser Fortis-Reibelaut wie ein stimmloses englisches ‹th› in „think → en“ |
[θ] |
ﺞ | ﺠ | ﺟ | ﺝ | ǧ ž |
nicht gepresste prädorsal-präpalatale bzw. koronal-präpalatale stimmhafte Affrikate (d fast wie ein englisches /j/ in „jungle → en“ in Ägypten (sowie mitunter in Jemen und Oman) wird sie als nicht gepresster postdorsal-velarer stimmhafter Verschlusslaut (wie ein deutsches /g/) realisiert in Syrien, dem Libanon und Nordafrika sowie in im MHA gebrauchte Fremd- oder Lehnwörter – beispielsweise بِلَاج / بْلَاج (DMG: bilāž / blāž) →ar ‚Strand‘ – als nicht gepresster prädorsal-präpalataler bzw. postalveolarer stimmhafter Reibelaut ( |
[d͡ʒ] [ɡ] [ʒ] |
ﺢ | ﺤ | ﺣ | ﺡ | ḥ | gepresster pharyngaler, stimmloser Fortis-Reibelaut (Kehlpresslaut, Knorpelglottis-Engelaut) entspricht in etwa einem scharfen, „gehechelten“ deutschen /h/ |
[ħ] |
ﺦ | ﺨ | ﺧ | ﺥ | ḫ | gepresster postdorsal-postvelarer bzw. postdorsal-uvularer stimmloser Fortis-Reibelaut kräftigere (härtere, rauere) Artikulation als ein deutscher Achlaut |
[χ] |
ﺪ | ﺪ | ﺩ | ﺩ | d | apiko-dentaler stimmhafter Lenis-Verschlusslaut wie ein deutsches, an den Zähnen gebildetes /d/, beispielsweise in „Dame“ |
[d] |
ﺬ | ﺬ | ﺫ | ﺫ | ḏ | nicht gepresster koronal-interentaler stimmhafter Lenis-Reibelaut wie stimmhaftes englisches ‹th› in „this → en“ |
[ð] |
ﺮ | ﺮ | ﺭ | ﺭ | r | apiko-dentaler bis apiko-alveolarer stimmhafter gerollter Zungenspitzen-/r/-Laut | [r] |
ﺰ | ﺰ | ﺯ | ﺯ | z | apiko-dentaler bis apiko-alveolarer stimmhaftes Lenis-Reibelaut fast wie ein stimmhaftes deutsches /s/ |
[z] |
ﺲ | ﺴ | ﺳ | ﺱ | s | apiko-dentaler bis apiko-alveolarer stimmloser Fortis-Reibelaut fast wie ein scharfes, stimmloses deutsches /s/ |
[s] |
ﺶ | ﺸ | ﺷ | ﺵ | š | nicht gepresster apiko-präpalataler bzw. prädorsal-präpalataler stimmloser Fortis-Reibelaut wie ein deutsches ‹sch›, jedoch ohne Lippenrundung |
[ʃ] |
ﺺ | ﺼ | ﺻ | ﺹ | ṣ | emphatisches /s/: koronal-alveolarer velarisierter stimmloser Fortis-Reibelaut | [s̴], [sˁ], [s̠] |
ﺾ | ﻀ | ﺿ | ﺽ | ḍ | emphatisches /d/: apiko-alveolarer velarisierter stimmhafter Lenis-Verschlusslaut | [d̴], [dˁ], [d̠] |
ﻂ | ﻄ | ﻃ | ﻁ | ṭ | emphatisches /t/: apiko-alveolarer velarisierter stimmloser Fortis-Verschlusslaut | [t̴], [tˁ], [t̠] |
ﻆ | ﻈ | ﻇ | ﻅ | ẓ | emphatisches /z/: koronal-alveolarer velarisierter stimmhafter Lenis-Reibelaut | [z̴], [zˁ], [z̠] |
ﻊ | ﻌ | ﻋ | ﻉ | ʿ | gepresster Stimmlippenverschlusslaut (pharyngaler, stimmhafter Lenis-Reibelaut mit Vokalqualität /a/, /i/, /u/; stimmhafte Entsprechung zu ḥ) |
[ʕ] |
ﻎ | ﻐ | ﻏ | ﻍ | ġ | gepresster postdorsal-postvelarer bzw. postdorsal-uvularer stimmhafter Lenis-Reibelaut ähnelt in gewisser Weise einem deutschen nicht gerollten Zäpfchen-/r/ [ʁ] |
[ɣ] |
ﻒ | ﻔ | ﻓ | ﻑ | f v |
labiodentaler stimmloser Fortis-Reibelaut wie ein deutsches /f/ in Lehn- und Fremdwörtern; z. B.: جِنِيف (DMG: Ǧinēf, Ǧinēv) →ar ‚Genf‘, فِينُوس (DMG: fīnūs, vēnūs) →ar ‚Venus‘ |
[f] [v] |
ﻖ | ﻘ | ﻗ | ﻕ | q | gepresster postdorsal-postvelarer bzw. postdorsal-uvularer stimmloser Fortis-Verschlusslaut | [q] |
ـك | ﮑ | ﮐ | ك | k | dorsal-postpalataler bis dorsal-velarer stimmloser Fortis-Verschlusslaut fast wie ein deutsches /k/ |
[k] |
ﻞ | ﻠ | ﻟ | ﻝ | l ḷ |
apiko-dentaler bis apiko-alveolarer, stimmhafter Seitenlaut Im Gegensatz zur arabischen Alltagssprache kommt die velarisierte Form im modernen Hocharabisch als eigenständiges Phonem zum einen nur im Wort الله (DMG: Aḷḷāh [ʔ̴ɑˈɫːɑːh̴]) →ar ‚Allah, Gott‘ und dessen Ableitungen – wie beispielsweise إِنْ شَاء أَلْلّٰه (DMG: in šāʾ Aḷḷāh) →ar ‚inschallah‘ oder umgangssprachliches يالله (DMG: yáḷḷā) →ar ‚auf gehts, los, vorwärts‘ – vor. Zum anderen tritt sie als Allophon von [l] in der Umgebung von empathischen Konsonanten auf: z. B. سُلْطَان (DMG: suḷṭān [sʉɫˈtˁɑːn]) →ar ‚Sultan‘. |
[l] [ɫ] |
ﻢ | ﻤ | ﻣ | ﻡ | m | bilabialer stimmhafter Nasal wie ein deutsches /m/ |
[m] |
ﻦ | ﻨ | ﻧ | ﻥ | n | apiko-dentaler bis apiko-alveolarer stimmhafter Nasal wie ein deutsches /n/ |
[n] |
ﻪ | ﻬ | ﻫ | ﻩ | h | glottaler stimmloser Fortis-Reibelaut kräftiger artikuliert als ein deutsches /h/ |
[h] |
ﻮ | ﻮ | و | و | w, u, ū |
bilabialer Halbvokal wie ein englisches /w/ in „water → en“ hoher, hinterer bis (insbesondere – aber nicht ausschließlich! – in der Umgebung der velarisiert-gepressten/emphatischen Konsonanten) zentralisierter, gerundeter, kurzer Vokal (hoher Hinterzungenvokal ~ zentralisierter Mittelzungenvokal) fast wie deutsches /u/ in „wunderbar“) hoher, hinterer, gerundeter, langer Vokal (hoher Hinterzungenvokal) fast wie deutsches /u/ in „Krug“ |
[w] [u] ~ [ʉ] [uː] |
ـي | ﻴ | ﻳ | ي | y, ī, i ē |
palataler bzw. prädorsal-präpalataler Halbvokal fast wie ein deutsches /j/ in „Jahr“ hoher, vorderer, ungerundeter, geschlossener langer Vokal (hoher langer Vorderzungenvokal) wie ein langes deutsches /i/ in „Biene“ hoher, vorderer, ungerundeter, geschlossener mittellanger bis kurzer Vokal (hoher mittellanger bis kurzer Vorderzungenvokal) wie ein deutsches /i/ in „Späti“ in Lehn- und Fremdwörtern sowie für mundartnahe oder mundartliche Transkriptionen; z. B.: بِيج (DMG: bēž) →ar ‚beige‘, جِنِيف (DMG: Ǧinēf, Ǧinēv) →ar ‚Genf‘, فِينُوس (DMG: fīnūs, vēnūs) →ar ‚Venus‘ |
[j] [iː] [iˑ] ~ [i] [eː], [eˑ], [e] |
regionale Rechtschreibvarianten | ||||||
ﭗ | ﭙ | ﭘ | پ | p | in einigen Ländern (z. B. Ägypten, Irak) zur Verschriftlichung von Fremdwörtern oder Wörtern in mundartnaher Lautung verwendete Schreibweise des bilabialen stimmlosen Fortis-Verschlusslauts wie ein deutsches /p/ |
[p] |
ﭻ | ﭽ | ﭼ | ﭺ | ǧ | im Ägyptisch-Arabischen, der Nationalvariante Ägyptens, gängige Schreibweise der nicht gepressten prädorsal-präpalatalen bzw. koronal-präpalatalen stimmhaften Affrikate (d fast wie ein englisches /j/ in „jungle → en“ |
[d͡ʒ] |
ـژ | ـژـ | ژـ | ژ | ǧ | im Ägyptisch-Arabischen, der Nationalvariante Ägyptens, gängige Schreibweise der nicht gepressten prädorsal-präpalatalen bzw. koronal-präpalatalen stimmhaften Affrikate (d fast wie ein englisches /j/ in „jungle → en“ |
[d͡ʒ] |
ﭻ | ﭽ | ﭼ | ﭺ | g | in Israel/Palästina gängige Schreibweise des postdorsal-postpalatalen bis velaren stimmhaften Lenis-Verschlusslauts fast wie ein deutsches /ɡ/ in „Gabe“ |
[ɡ] |
ـڜ | ــڜ | ڜـ | ڜ | č | im Maghreb gängige Schreibweise der prädorsal-palatoalveolaren stimmlosen Fortis-Affrikate (tsch-Laut) wie ein deutsches ‹tsch› in „tschetschenisch“ |
[t͡ʃ] |
ـڢ | ـڢـ | ڢـ | ڢ | f | im Maghreb gängige Schreibweise des labiodentalen stimmlosen Fortis-Reibelauts wie ein deutsches /f/ |
[f] |
ـڤ | ـڤـ | ڤـ | ڤ | v | manchmal verwendete Schreibweise des stimmhaften labiodentalen Reibelauts wie ein deutsches /w/ |
[v] |
ـڥ | ـڥـ | ڥـ | ڥ | v | im Maghreb gängige Schreibweise des stimmhaften labiodentalen Reibelauts wie ein deutsches /w/ |
[v] |
ـٯ ـڧ |
ـٯـ ـڧـ |
ٯـ ڧـ |
ٯ ڧ |
q | im Maghreb gängige Schreibweisen des postdorsal-postvelaren bzw. postdorsal-uvularen stimmlosen Fortis-Verschlusslauts | [q] |
ـڨ | ـڨـ | ڨـ | ڨ | g | im Maghreb gängige Schreibweise des postdorsal-postpalatalen bis velaren stimmhaften Lenis-Verschlusslauts fast wie ein deutsches /g/ in „Gabe“ |
[ɡ] |
ﮓ ـݣ |
ﮕ ـݣـ |
ﮔ ݣـ |
گ ݣ |
g | im Marokkanisch-Arabischen, der Nationalvariante Marokkos, gängige Schreibweisen des postdorsal-postpalatalen bis velaren stimmhaften Lenis-Verschlusslauts fast wie ein deutsches /g/ in „Gabe“ |
[ɡ] |
Vokale | ||||||
Form | DMG | Beschreibung | Lautschrift [1][2] | |||
Final | Medial | Initial | Isoliert | |||
a | ungerundeter fast offener Vorderzungenvokal (flach-erhöhter Vorderzungenvokal) wie englisches /a/ in „cat → en“ tiefer, vorderer bis hinterer, ungerundeter, kurzes Vokal (flacher bis flach-erhöhter Mittelzungenvokal) wie ein kurzes deutsches /a/ in „Tanne“ ungerundeter offener Hinterzungenvokal (flacher bis flach-erhöhter Hinterzungenvokal) wie französisches ‹â› in „château → fr“ |
[æ] [a] [ɑ] | ||||
i | hoher, vorderer, ungerundeter, geschlossener Vokal (hoher Vorderzungenvokal) wie ein kurzes deutsches /i/ in „vielleicht“ in der Umgebung der velarisiert-gepressten (emphatischen) Konsonanten wird er realisiert als ungerundeter geschlossener Zentralvokal (hoher zentralisierter Vorderzungenvokal) wie polnisches ‹y› in „syn → pl“ |
[i] [ɨ] | ||||
u | hoher, hinterer, gerundeter, geschlossener kurzer Vokal (hoher Hinterzungenvokal) hoher, hinterer, gerundeter, fast geschlossener (hoch-verminderter Hinterzungenvokal) bis (insbesondere – aber nicht ausschließlich! – in der Umgebung der velarisiert-gepressten/emphatischen Konsonanten) zentralisierter, gerundeter, geschlossener kurzer Vokal fast wie ein kurzes deutsches /u/ in „wunderbar“ |
[u] [ʊ] ~ [ʉ] | ||||
ـﺎ ـى |
ـا | آ | ا ى |
ā ǟ |
tiefer, vorderer bis hinterer, ungerundeter, langer Vokal in Lehn- und Fremdwörtern sowie für mundartnahe oder mundartliche Transkriptionen; z. B.: بَاج (DMG: bǟž) →ar ‚beige‘ |
[aː] ~ [ɑː] [æː] ~ [ɛ̈ː] |
ﻮ | ﻮ | أُو | و | ū | hoher, hinterer, gerundeter, langer Vokal fast wie ein langes deutsches /u/ in „Krug“) |
[uː] |
ـي (ـى) |
ﻴ | إِﻳ | ي (ى) |
ī | hoher, vorderer, ungerundeter, langer Vokal wie ein langes deutsches /i/ in „Biene“ (isoliert und final ohne diakritische Punkte vor allem in Ägypten und Sudan gebräuchlich) |
[iː] |
Ligatur | ||||||
Form | DMG | Beschreibung | Lautschrift [1] | |||
Final | Medial | Initial | Isoliert | |||
ـﻼ | ـﻼ | لا | لا | lā | wird anstelle von لـا geschrieben, wenn dem Alif ein Lām vorangeht | [laː] ~ [laʔ] |
Anmerkungen
[Bearbeiten]- 1. Hamza wird in der Umschrift nicht am Anfang eines Wortes wiedergegeben, nur innerhalb eines Wortes und an dessen Ende. Das zu verwendende Transliterationszeichen ist ein einem Spiritus lenis ähnelnder Halbring ʾ (U+02BE) und muss vom Apostroph ' (U+0027) unterschieden werden, der eine andere Funktion erfüllt (siehe Punkt 6).
- 2. Zwischen dem Artikel أَلْ (DMG: al) →ar und dem Wort ist in der Transliteration ein Bindestrich zu setzen.
- 3. Das ل (DMG: ‹l›) des Artikels ist in der Umschrift, vor Sonnenbuchstaben, assimiliert wiederzugeben.
- Beispiele: أَلرَّأْسُ / أَلرَّأْس (DMG: ar-raʾsu / Pausa: ar-raʾs) →ar ‚der Kopf‘, أَلشَّمْسُ / أَلشَّمْس (DMG: aš-šamsu / Pausa: aš-šams) →ar ‚die Sonne‘.
- Sonstige Assimilationen sind nach Belieben zu behandeln.
- Beispiele: مِن لَيْلٍ (DMG: min laylin oder mil laylin) →ar ‚bei Nacht‘, أَن يَكْتُبَ (DMG: an yaktuba oder ay yaktuba) →ar ‚dass er/man schreibe‘, مِنْبَر (DMG: minbar oder mimbar) →ar ‚1. Kanzel (in einer Moschee oder Kirche), 2. Rednerpult; Tribüne, 3. Ägypten: Diskussionsforum‘, حَنْبَل (DMG: Ḥanbal oder Ḥambal) ‚arabischer Eigenname‘.
- 4. Bei Eigennamen schreibt man den ersten Buchstaben des Namens (nicht des Artikels!) groß.
- 5. Einfache, nur aus einem Schriftzeichen bestehende Präpositionen und Partikel, wie بِ (DMG: bi) →ar ‚bei, durch, in, mit‘ und لِ (DMG: li) →ar ‚an, für, nach, zu‘, werden mit dem nachfolgenden Wort zusammengeschrieben und ebenfalls in der Transliteration durch einen Bindestrich abgetrennt.
- 6. Ein Apostroph ' (U+0027) kann überall dort gesetzt werden, wo ein Buchstabe in arabischer Schrift zwar geschrieben, jedoch nicht gesprochen wird.
Die Buchstaben des persischen Alphabets
[Bearbeiten]Konsonanten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Form | DMG | Aussprache | Lautschrift [3][4] | |||
Final | Medial | Initial | Isoliert | |||
ـا | ـا | ا | ا | ʾ | glottaler Lenis-Verschlusslaut bzw. stimmloser Kehlkopfverschlusslaut | [ʔ] im Inlaut vor Konsonanten: [ʔ] ~ [ː] nach Konsonanten im Auslaut entweder [ʔ] oder es wird weggelassen, wobei der vorangehende Vokal gedehnt mit [ː] wird |
ﺐ | ﺒ | ﺑ | ﺏ | b | bilabialer stimmhafter Lenis-Verschlusslaut wie ein deutsches /b/ |
[b]; [b̬]; [b̥] |
ﭗ | ﭙ | ﭘ | پ | p | bilabialer stimmloser Fortis-Verschlusslaut wie ein deutsches /p/ |
[p]; [pʻ]; [pʰ] |
ﺖ | ﺘ | ﺗ | ﺕ | t | apiko-dentaler (auch apiko-alveolarer) stimmloser Fortis-Verschlusslaut fast wie ein deutsches /t/ |
[t]; [tʻ]; [tʰ] |
ﺚ | ﺜ | ﺛ | ﺙ | s̱ | prädorsaler, dentaler bis alveolarer, stimmloser Fortis-Reibelaut wie ein deutsches stimmloses /s/ |
[s] |
ﺞ | ﺠ | ﺟ | ﺝ | ǧ | prädorsal-palatoalveolare stimmhafte Lenis-Affrikate (stimmhaftes /d fast wie ein englisches /j/ in „job“ |
[d̠ʒ]; [d̠̬ʒ̬]; [d̠̥ʒ̥] |
ﭻ | ﭽ | ﭼ | ﭺ | č | prädorsal-palatoalveolare stimmlose Fortis-Affrikate fast wie ein deutsches /tsch/ in „tschechisch“ |
[t̪ʃ]; [t̪̠ʃʻ]; |
ﺢ | ﺤ | ﺣ | ﺡ | ḥ | pharyngaler stimmloser Fortis-Reibelaut (Kehlpresslaut) entspricht in etwa einem scharfen, „gehechelten“ deutschen /h/ |
[ħ] |
ﺦ | ﺨ | ﺧ | ﺥ | ḫ | postvelar-postdorsaler stimmloser Fortis-Reibelaut fast wie ein deutscher Achlaut |
[x̠] |
ﺪ | ﺪ | ﺩ | ﺩ | d | apiko-dentaler (auch apiko-alveolarer) stimmhafter Lenis-Verschlusslaut wie ein deutsches, an den Zähnen gebildetes /d/, beispielsweise in „Dieb“ |
[d]; [d̬]; [d̥] |
ﺬ | ﺬ | ﺫ | ﺫ | ẕ | prädorsaler, dentaler bis alveolarer, stimmhaftes Lenis-Reibelaut wie ein stimmhaftes deutsches /s/ |
[z] |
ﺮ | ﺮ | ﺭ | ﺭ | r | apikaler, dentaler bis alveolarer, stimmhafter Vibrant fast wie ein deutsches Zungenspitzen-/r/-Laut |
[r]; [ɾ]; [ɹ]; [r̬]; [r̥] |
ﺰ | ﺰ | ﺯ | ﺯ | z | prädorsaler, dentaler bis alveolarer, stimmhaftes Lenis-Reibelaut wie ein stimmhaftes deutsches /s/ |
[z]; [z̬]; [z̥] |
ﮋ | ﮋ | ژ | ژ | ž | dorso-palatoalveolarer stimmhafter Lenis-Reibelaut (stimmhaftes / fast wie ein deutsches /g/ in „Gelee“ |
[ʒ]; [ʒ̬]; [ʒ̥] |
ﺲ | ﺴ | ﺳ | ﺱ | s | prädorsaler, dentaler bis alveolarer, stimmloser Fortis-Reibelaut wie ein deutsches stimmloses /s/ |
[s] |
ﺶ | ﺸ | ﺷ | ﺵ | š | dorso-palatoalveolarer stimmloser Fortis-Reibelaut fast wie ein deutsches deutsches /sch/, jedoch ohne Lippenrundung |
[ʃ] |
ﺺ | ﺼ | ﺻ | ﺹ | ṣ | prädorsaler, dentaler bis alveolarer, stimmloser Fortis-Reibelaut wie ein deutsches stimmloses /s/ |
[s] |
ﺾ | ﻀ | ﺿ | ﺽ | ż | prädorsaler, dentaler bis alveolarer, stimmhaftes Lenis-Reibelaut wie ein stimmhaftes deutsches /s/ |
[z] |
ﻂ | ﻄ | ﻃ | ﻁ | ṭ | apiko-dentaler (auch apiko-alveolarer) stimmloser Fortis-Verschlusslaut fast wie ein deutsches /t/ |
[t] |
ﻆ | ﻈ | ﻇ | ﻅ | ẓ | prädorsaler, dentaler bis alveolarer, stimmhaftes Lenis-Reibelaut wie ein stimmhaftes deutsches /s/ |
[z] |
ﻊ | ﻌ | ﻋ | ﻉ | ʿ | stimmloser Kehlkopfverschlusslaut | [ʔ] |
ﻎ | ﻐ | ﻏ | ﻍ | ġ | postvelar-postdorsaler stimmhafter Lenis-Reibelaut ähnlich einem deutschen stimmhaften velaren Reibelaut, am Wortanfang ähnelt er eher einem stimmhaften uvularen Verschlusslaut |
[ɣ̠]; [ɣ̠̬]; [ɢ̟]; [ɣ̠] ~ [ɢ̟]; [ɣ̠̬] ~ [ɢ̟̬]; [ɣ̠̥] ~ [ɢ̟̥] |
ﻒ | ﻔ | ﻓ | ﻑ | f | labiodentaler stimmloser Fortis-Reibelaut wie ein deutsches /f/ |
[f] |
ﻖ | ﻘ | ﻗ | ﻕ | q | postvelar-postdorsaler stimmhafter Lenis-Reibelaut ähnlich einem deutschen stimmhaften velaren Reibelaut, am Wortanfang ähnelt er eher einem stimmhaften uvularen Verschlusslaut |
[ɣ, ɢ] |
ﮏ | ﮑ | ﮐ | ک | k | dorsal-postpalataler bis dorsal-velarer stimmloser Fortis-Verschlusslaut fast wie ein deutsches /k/ |
[kʰ]; [k̟ʰ]; [k̟ʻ]; [k̟] |
ﮓ | ﮕ | ﮔ | گ | g | postdorsal-postpalataler bis velarer stimmhafter Lenis-Verschlusslaut fast wie ein deutsches /g/ in „Gabe“ |
[ɡ]; [ɡ̟]; [ɡ̬]; [ɡ̬̟]; [ɡ̥̟] |
ﻞ | ﻠ | ﻟ | ﻝ | l | apikaler bis koronaler dentaler stimmhafter Seitenlaut fast wie ein deutsches /l/ |
[l]; [l̬]; [l̥] |
ﻢ | ﻤ | ﻣ | ﻡ | m | bilabialer stimmhafter Nasal wie ein deutsches /m/ |
[m]; [ɱ]; [m̥] |
ﻦ | ﻨ | ﻧ | ﻥ | n | apiko-dentaler bis alveolarer stimmhafter Nasal wie ein deutsches /n/ in „nein“ |
[n]; [ŋ]; [ɴ]; [n̥] |
ﻮ | ﻮ | و | و | v, ū, ou |
labiodentaler stimmhafter Lenis-Reibelaut wie ein deutsches /w/ in „Wald“; ähnelt auch einem /u/ und /ou/; nach einem /o/ wird er als Halbvokal [w] realisiert |
[v]; [v̬]; [v̥]; [w] [ʊ]; [ʊˑ]; [ʊ̃]; [ʊ̃ˑ]; [u]; [uˑ]; [uː] |
ﻪ | ﻬ | ﻫ | ﻩ | h | glottaler stimmloser Reibelaut wie ein deutsches /h/ |
[h]; [ɦ] |
ﯽ | ﻴ | ﻳ | ﻯ | y, ī | prädorsal-palataler stimmhafter Halbvokal fast wie ein deutsches /j/ in „jährlich“, aber auch wie ein halblanges deutsches /i/ |
[j]; [j̬]; [j̥] [i]; [iː]; [iˑ]; [ĩ]; [ĩː]; [ĩˑ] |
Vokale | ||||||
Form | DMG | Aussprache | Lautschrift [3][4] | |||
Final | Medial | Initial | Isoliert | |||
vor Gutturalen und /r/ a, ansonsten ä | vorderer, fast tiefer, ungerundeter, kurzes Vokal, der in betonter Stellung halblang, vor zweigliedrigen Konsonanten (im Auslaut) und vor dreigliedrigen (im Inlaut) halblang bis lang realisiert wird | [æ]; [æˑ]; [æː]; [æ̃]; [æ̃ˑ]; [æ̃ː] | ||||
i, e | vorderer, hoher, ungerundeter Vokal, der normalerweise halblang, in betonten Stellungen jedoch lang realisiert wird | [i]; [iˑ]; [ĩ]; [ĩˑ] [e]; [e̞ˑ]; [e̞ː]; [e̞]; [ẽ]; [ẽ̞ˑ]; [ẽ̞ː]; [ẽ̞] | ||||
u, o | hinterer, hoher, gerundeter Vokal, der normalerweise halblang, in betonten Stellungen jedoch lang realisiert wird | [u, uː, o] | ||||
ـﺎ, ـى |
ـا | آ | ا, ى |
ā | hinterer, tiefer, leicht gerundeter Vokal, der normalerweise halblang, in betonten Stellungen jedoch lang realisiert wird | [ɒ, ɒː] |
ﻮ | ﻮ | او | و | ū, o | hinterer, mittlerer, gerundeter Vokal, der in betonter Stellung halblang, vor zweigliedrigen Konsonanten (im Auslaut) und vor dreigliedrigen (im Inlaut) halblang bis lang realisiert wird | [u, uː, o] |
ـي | ﻴ | اﻳ | ي, ى |
e | vorderer, mittlerer, ungerundeter Vokal, der in betonter Stellung halblang, vor zweigliedrigen Konsonanten (im Auslaut) und vor dreigliedrigen (im Inlaut) halblang bis lang realisiert wird | [e, eː] |
یی | یی | ای | ای | ī | betontes, geschlossenes /i/ | [iː] |
Ligatur | ||||||
Form | DMG | Beschreibung | Lautschrift [3][4] | |||
Final | Medial | Initial | Isoliert | |||
ﻼ | — | — | ﻻ | lā | wird anstelle von لـا geschrieben, wenn dem Alef ein Lām vorangeht | [lɒ] ~ [lɒˑ] |
Anmerkungen
[Bearbeiten]- Hamze wird in der Transliteration nicht wiedergegeben, weder am Wortanfang, im Wortinnern noch am Wortende.
- Das die Labialisierung des /h/ ausdrückende Wāw wird durch ein kleines hochgestelltes /v/ (ᵛ) wiedergegeben. Beispiele: خود (DMG: ḫᵛod) → fa ‚selbst, selber; sogar; ja, vielmehr, überhaupt‘, خويش (DMG: Farsi: ḫᵛīš / Dari: ḫᵛēš) → fa ‚1. eigen; selbst, 2. Verwandter, Nächster‘.
- Betontes Che wird in der Zeichenkombination خوا (DMG: ḫᵛā) [x̠ɒˑ] wiedergegeben. Beispiele: خواهر (DMG: ḫᵛāhar) → fa ‚Schwester‘, خواستن (DMG: ḫᵛāstän) → fa ‚wollen‘.
- Einfache Präpositionen und Partikel, wie با (DMG: bā) → fa ‚1. (zusammen) mit, durch, 2. in Besitz von, ausgestattet mit; -würdig‘ und نا (DMG: nā) → fa ‚Verneinungspartikel‘, werden mit dem nachfolgenden Wort zusammengeschrieben und ebenfalls in der Transliteration durch einen Bindestrich abgetrennt. Beispiele: باآب (DMG: bā-āb) → fa ‚1. voller Wasser, wässrig, feucht, nass, 2. glänzend, schimmernd, strahlend‘, ناآزاد (DMG: nā-āzād) → fa ‚unfrei, illiberal‘.
- Die über einem Alef gesetzten Doppelstriche اً dienen, als einziges Nunationszeichen im Persischen, zur Präsentation der Lautkombination /-än/ [æ̃n]. Sie tritt nur am Wortende auf und kennzeichnet Adverbien. Beispiel: لطفاً (DMG: loṭfän) → fa ‚bitte‘.
- Das Hamze über dem He ۀ bildet das Suffix ﮥ (DMG: -ye) . Beispiele: واقعۀ (DMG: vāqeʿä-ye) → fa , مدعيۀ (DMG: moddaʿī-ye) → fa .
- Buchstaben, die mit dem Verdopplungszeichen Taschdid/Schadda (siehe Bild) versehen sind, werden in der Transliteration doppelt wiedergegeben. Beispiele: دَرَّه (DMG: darrä) → fa ‚Tal, Schlucht, Kluft; Gebirgspass‘, گَلَّه (DMG: gallä) → fa ‚Herde‘.
Einzelnachweise
[Bearbeiten]- Carl Brockelmann, August Fischer, W. Heffening, Franz Taeschner: Die Transliteration der arabischen Schrift in ihrer Anwendung auf die Hauptliteratursprachen der islamischen Welt. DENKSCHRIFT dem 19. internationalen Orientalistenkongreß in Rom vorgelegt von der Transkriptionskommission der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft von Carl Brockelmann, August Fischer, W. Heffening, Franz Taeschner mit Beiträgen von Ph. S. van Ronkel und Otto Spies. Deutsche Morgenländische Gesellschaft in Kommission bei F.A. Brockhaus, Leipzig 1935, Seite 9–19 (PDF, Online) .
- Mohammad-Reza Majidi: Einführung in die arabisch-persische Schrift. 3. Auflage. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2006, ISBN 978-3-87548-470-0, Seite 45–50 (Arabisch) sowie 69–73 (Persisch) .
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Hartmut Kästner: Phonetik und Phonologie des modernen Hocharabisch. 1. Auflage. VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1981 .
- ↑ 2,0 2,1 Janet C. E. Watson: The Phonology and Morphology of Arabic. Oxford University Press, Oxford/New York et al. 2002 (The Phonology of the World’s Languages), ISBN 978-0-19-925759-1 .
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Mohammad-Reza Majidi: Laut- und Schriftsystem des Neupersischen. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-87548-206-9 .
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955 .