Zum Inhalt springen

Luderleben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Luderleben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ das Luderleben
Genitiv des Luderlebens
Dativ dem Luderleben
Akkusativ das Luderleben

Worttrennung:

Lu·der·le·ben, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈluːdɐˌleːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Luderleben (Info), Lautsprecherbild Luderleben (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: liederlicher, unmoralischer Lebenswandel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Luder und Leben, belegt seit dem 17. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Lasterleben, Lotterleben

Oberbegriffe:

[1] Leben

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Luderleben führen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Luderleben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luderleben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Luderleben
[1] Duden online „Luderleben
[1] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalLuderleben

Quellen:

  1. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalLuderleben
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy