schweben
Erscheinungsbild
schweben (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schwebe | ||
du | schwebst | |||
er, sie, es | schwebt | |||
Präteritum | ich | schwebte | ||
Konjunktiv II | ich | schwebte | ||
Imperativ | Singular | schweb! schwebe! | ||
Plural | schwebt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geschwebt | sein, haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schweben
|
Worttrennung:
- schwe·ben, Präteritum: schweb·te, Partizip II: ge·schwebt
Aussprache:
Bedeutungen:
- intransitiv:
- [1] in einem Medium treiben
- [a] langsam fliegen, sich langsam durch die Luft bewegen
- [b] auf der Stelle fliegen
- [2] noch nicht entschieden sein
- [3] bildlich: in Gefahr sein
Herkunft:
- Erbwort aus mittelhochdeutsch sweben → gmh und althochdeutsch sweben → goh; Der Begriff beruht auf westgermanisch *swib–æ– „schweben“, welches seinerseits auf indogermanisch *swei– „schweifen, schwanken“ beruht; das Wort war wohl immer ein Verb der Bewegung, der genaue Bedeutungsübergang ist aber nicht zu erfassen[1]
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] fallen
Beispiele:
- [1] Quallen schweben im Wasser. Pollen schweben in der Luft. Luftballons auch.
- [1a] „Dieses den jungen Goethe ergreifende Verlangen, sich in den unendlichen Luftraum zu stürzen und über den schauerlichen Abgründen zu schweben, frei zu werden wie der Adler im Äther, beflügelt und bewegt auch die heutigen Delta- und Gleitschirmpiloten, die dank des opferbereiten Wagemuts Lilienthals und anderer Flugpioniere diesen Traum heute zu realisieren vermögen.“[2]
- [1a] Das Segelflugzeug schwebte dem Sonnenuntergang entgegen.
- [1a] Die Schneeflocke ist zu Boden geschwebt.
- [1b] Hubschrauber können auf der Stelle schweben.
- [2] Karl schwebt in der Firma zwischen Beförderung und Rauswurf.
- [3] Sie schweben in großer Gefahr.
Redewendungen:
- [1] auf Wolke sieben schweben
- [3] in Gefahr schweben, in Lebensgefahr schweben
Charakteristische Wortkombinationen:
- [3] zwischen Leben und Tod schweben; das Damoklesschwert schwebt über jemandem
Wortbildungen:
- Konversionen: Schweben, schwebend
- Substantive: Schwebe, Schwebebahn, Schwebebalken, Schwebebaum, Schwebebühne, Schwebeflug, Schwebehang, Schwebehaube/Schwebetrockenhaube, Schwebekabine, Schwebekippe, Schwebelage, Schweber, Schwebestachel, Schwebestoff, Schwebestütz, Schwebeteilchen, Schwebezug, Schwebezustand, Schwebfliege, Schwebkonto, Schwebstoff, Schwebung
- Verben: anschweben, aufschweben, durchschweben, einschweben, emporschweben, entschweben, herabschweben, herniederschweben, hinschweben, niederschweben, umschweben, verschweben, vorschweben, wegschweben
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schweben“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schweben“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schweben“
- [1, 3] The Free Dictionary „schweben“
Quellen:
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „schweben“ auf wissen.de
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 89.