Geboren
um 473, Vergegio (heute: Berceo, La Rioja, Spanien)
Gestorben
12. November 574, Aidillo (heute: Kloster San Millán de Suso, San Millán de la Cogolla, La Rioja, Spanien)
Namen
Aemilianus von Cogolla
Emilianus
Aemilian
Millán
Emiliano
Emilian von Cucullatus
San Millán de la Cogolla (spanisch)
Normdaten
Wikipedia-Link: | Aemilianus_von_Cogolla |
Wikipedia-ID: | 2502526 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q153204 |
Wikimedia–Commons: | San Millán |
GND: | 102418624 |
LCCN: | no/2001/9516 |
VIAF: | 37305190 |
ISNI: | 0000000078533350 |
SUDOC: | 130679534 |
Verlinkte Personen (5)
→ Herbers, Klaus, deutscher Historiker
→ Rückert, Peter, deutscher Historiker
→ Sauser, Ekkart, deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker
← Braulio von Saragossa, Bischof von Saragossa
← Ricci, Juan Andrés, spanischer Benediktinermönch, Maler, Architekt und Verfasser von Abhandlungen
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Index Theologicus (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Aemilianus_von_Cogolla, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2502526, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102418624, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37305190, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q153204.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).