Geboren
10. Jahrhundert oder 11. Jahrhundert
Gestorben
11. Jahrhundert
Namen
Ali ibn Isa
'Īsā, ʿAlī ibn
Haly, Jesu
Haly, Iesu filii
Halus, Jesus
Jesus, Haly
Haly, Jesus
Haly, Jesus filius
علي بن عيسى الكحال (arabisch)
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ali_ibn_Isa |
Wikipedia-ID: | 6481851 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q18686295 |
Wikimedia–Commons: | Ali ibn Isa al-Kahhal |
GND: | 102411670 |
LCCN: | nr95036023 |
VIAF: | 66856503 |
ISNI: | 0000000118623669 |
BnF: | 160881136 |
SUDOC: | 077483480 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Ammar ibn Ali al-Mawsili, mittelalterlicher Augenarzt
→ Gerabek, Werner E., deutscher Germanist und Medizinhistoriker, Hochschullehrer und Verleger
→ Hasse, Dag Nikolaus, deutscher Arabist, Philosophiehistoriker, Graeco-Arabist und mittellateinischer Philologe
→ Hirschberg, Julius, deutscher Mediziner, Medizinhistoriker und Hochschullehrer
→ Keil, Gundolf, deutscher Medizinhistoriker
→ Mittwoch, Eugen, deutscher Orientalist
→ Pahlitzsch, Johannes, deutscher Byzantinist
→ Vernet, Juan, spanischer Wissenschaftshistoriker
← ʿAbdallāh ibn at-Taiyib, nestorianischer Philosoph, Arzt, Priester, Theologie und Autor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ali_ibn_Isa, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6481851, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102411670, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66856503, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q18686295.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).