Geboren
um 1348, Sarrewerden
Gestorben
9. April 1414, Bonn
Namen
Friedrich von Saarwerden
Friedrich III. von Köln
Weitere Staaten
Deutschland
Italien
Ämter
Kurfürst-Erzbischof von Köln (1370–1414)
Vorgänger: Engelbert III. von der Mark
Nachfolger: Dietrich II. von Moers
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_III._von_Saarwerden |
Wikipedia-ID: | 94050 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1459981 |
Wikimedia–Commons: | Friedrich III. von Saarwerden |
GND: | 118535684 |
LCCN: | nb/2007/27292 |
VIAF: | 67256868 |
ISNI: | 0000000044661493 |
Verlinkte Personen (100)
↔ Adolf III. von der Mark, Bischof von Münster (1357–63); Elekt von Köln (1363–64); Graf von Kleve (1368–94); Graf von der Mark (1392–1393)
↔ Dietrich von Moers, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Köln
↔ Engelbert III. von der Mark, Graf von Mark (1346–1391)
↔ Engelbert III. von der Mark, deutscher römisch-katholischer Geistlicher; Erzbischof von Köln (1364–1368)
↔ Friedrich III., Graf von Moers
↔ Friedrich IV., Graf von Moers
↔ Gottfried IV., Graf der Grafschaft Arnsberg
↔ Heidenreich von Oer, Marschall von Westfalen
↔ Heinrich III., Graf von Saarwerden
↔ Johann II., Graf von Saarwerden
↔ Kuno II. von Falkenstein, Erzbischof und Kurfürst von Trier
↔ Leiningen, Gottfried von, Erzbischof und Dompropst von Mainz
↔ Ruprecht, römisch-deutscher König und Kurfürst von der Pfalz
↔ Virneburg, Johann von, gewählter Erzbischof von Köln, Bischof von Münster sowie von Utrecht
↔ Wenzel, römisch-deutscher König und als Wenzel IV. König von Böhmen, Kurfürst von Brandenburg
↔ Werner von Falkenstein, Erzbischof von Trier
→ Adolf II., Herzog von Kleve (1394–1448), Graf von der Mark (1398–1448) und Herr von Ravenstein (1397–1448)
→ Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein, Erzbischof von Mainz (1381–1390)
→ Alexander V., Gegenpapst
→ Berghaus, Peter, deutscher Numismatiker
→ Bonifatius IX., Papst (1389–1404)
→ Clemens VII., Papst (1523–1534)
→ Droege, Georg, deutscher Historiker
→ Ennen, Leonard, deutscher Historiker und Archivar
→ Friedhoff, Jens, deutscher Historiker und Archivar
→ Friedrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Gregor XI., Papst, 30. Dezember 1370 bis März 1378
→ Haaß, Robert, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Kirchenhistoriker, Diözesanarchivdirektor in Köln
→ Heinrich (VII.), römisch-deutscher König, König von Neapel und Sizilien, Mitkönig Kaiser Friedrichs II.
→ Herrmann, Hans-Walter, deutscher Historiker und Archivar
→ Janssen, Wilhelm, deutscher Historiker und Archivar
→ Johann, Graf von Kleve (1347–1368)
→ Johann I., Graf von Nassau-Dillenburg
→ Johann I., Herzog von Kleve (1448–1481), Graf von der Mark (1461–1481) und Herr von Ravenstein (1448–1481)
→ Johann von Luxemburg-Ligny, Bischof von Straßburg, Erzbischof von Mainz
→ Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Kessemeier, Siegfried, deutscher Landeshistoriker und Museumskurator
→ Klueting, Harm, deutscher Historiker, Theologe und Hochschullehrer
→ Kolodziej, Axel, deutscher Historiker
→ Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
→ Mohrmann, Wolf-Dieter, deutscher Historiker und Archivdirektor
→ Moraw, Peter, deutscher Historiker
→ Niesen, Josef, deutscher Maler, Autor und Verleger
→ Sauerland, Heinrich Volbert, katholischer Priester und Historiker
→ Sigismund, römisch-deutscher Kaiser
→ Urban V., Papst (1362–1370)
→ Urban VI., Papst (1378–1389)
→ Waldecker, Christoph, deutscher Historiker
→ Walram von Jülich, Erzbischof von Köln
→ Wenzel I., Sohn des Johann von Luxemburg und der Beatrix von Bourbon
→ Wevelinghoven, Florenz von, Bischof von Münster und danach in Utrecht
→ Wilhelm, Graf von Ravensberg und Fürstbischof von Paderborn
→ Wilhelm, Herzog von Geldern, Herzog von Jülich
→ Wilhelm II., Herzog von Berg
→ Wilhelm von Gennep, Erzbischof des Erzbistums Köln (1349–1362)
← Adolf II. von der Mark, Fürstbischof von Lüttich (1313–1344)
← Anna von Kleve, Gräfin von Arnsberg
← Anton Viktor von Österreich, Erzherzog und Großmeister des deutschen Ordens
← Arnold van Hoorn, Bischof von Lüttich und Utrecht
← Berka, Amplonius Rating de, deutscher Gelehrter, Arzt und Büchersammler
← Bunheim Schaiff, deutscher jüdischer Unternehmer
← Clemens August von Bayern, Erzbischof von Köln, Bischof von Regensburg, Hildesheim, Münster, Paderborn, Osnabrück, Hochmeister des Deutschen Ordens
← Colyn, Rikolf, deutscher Schöffe und Bürgermeister der Freien Reichsstadt Aachen
← Darsow, Gerhard, Lübecker Kaufmann und Ratsherr
← Darsow, Hermann, Lübecker Kaufmann und Ratsherr
← Everhard von Muisgen, Weihbischof in Köln
← Fürstenberg-Heiligenberg, Wilhelm Egon von, deutscher Geistlicher, Bischof von Straßburg
← Gottfried von Xanten, Propst von St. Severin (Köln), St. Viktor (Xanten) und gewählter Erzbischof von Köln
← Grymhardt, Heinrich, Priester und Offizial in Köln
← Gumprecht I. von Neuenahr, deutscher Adliger
← Hans von Bühel, deutscher Dichter
← Heinrich IV. von der Neersen, Erbvogt von der Neersen
← Heinrich V. von der Neersen, Erbvogt von der Neersen, Herr zu Holzbüttgen
← Hermann von Goch, deutscher Kleriker und Patrizier
← Hervorst, Hugo von, Generalvikar in Köln
← Isaak von Montjoie, deutscher jüdischer Unternehmer und Gemeindevorsteher
← Jakob von Soest, Dominikaner, Inquisitor und Gelehrter
← Jobst von Mähren, römisch-deutscher König, Markgraf von Mähren und Brandenburg
← Johann von Ahlen, Weihbischof in Köln
← Konrad von Arnsberg, Weihbischof in Köln
← Lewe, Gerhard der Ältere, deutscher Schöffe und Bürgermeister der Freien Reichsstadt Aachen
← Linden, Heinrich van der, deutscher Schöffe und Bürgermeister der Freien Reichsstadt Aachen
← Mannus von Köln, deutscher jüdischer Unternehmer
← Maximilian Franz von Österreich, österreichischer Erzherzog, Bischof von Münster und Erzbischof von Köln
← Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, Erzbischof von Köln
← Meister Michael, deutscher Handwerker, fünfter Kölner Dombaumeister
← Otto IV. von Hoya, Bischof von Münster (1392–1424); Administrator von Osnabrück (1410–1424)
← Pont der Alte, Konrad von, Bürgermeister der Reichsstadt Aachen
← Pont, Johann von, deutscher Schöffe und Bürgermeister der Freien Reichsstadt Aachen
← Reinhard von Moirke der Ältere, deutscher Schöffe und Bürgermeister der Freien Reichsstadt Aachen
← Ruprecht von Berg, Elekt-Fürstbischof von Passau und Paderborn
← Schüngel, Albert von, westfälischer Adliger
← Schüngel, Degenhard von, westfälischer Adliger
← Schuren, Gert van der, Sekretär am Hof des Klever Herzogs; Verfasser einer klevischen Chronik
← Simon von Speyer, Weihbischof in Köln
← Simon von Sternberg, Fürstbischof von Paderborn
← Volmer, Arnold, deutscher Schöffe und Bürgermeister der Freien Reichsstadt Aachen
← Walram von Moers, erwählter Bischof von Utrecht und Münster
← Wilhelm Freseken, Domherr und Dompropst in Münster
← Willeicus, römisch-katholischer Abt und Heiliger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Westfälische Geschichte
Landesarchiv Baden-Württemberg (7 Einträge)
Erwähnte Personen im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (96 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (7 Einträge)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (2 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (9 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_III._von_Saarwerden, https://persondata.toolforge.org/p/peende/94050, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118535684, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/67256868, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1459981.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).