Geboren
4. März 1740, Naumburg,
Gestorben
10. März 1805, Wittenberg
Alter
65†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Wilhelm_Dresde |
Wikipedia-ID: | 2218266 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1462933 |
GND: | 10011220X |
LCCN: | no/2012/107677 |
VIAF: | 5268477 |
ISNI: | 0000000066650680 |
SUDOC: | 203543149 |
Verlinkte Personen (9)
→ Crusius, Christian August, deutscher evangelischer Theologe und Philosoph
→ Erdmann, Johann Christoph, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker
→ Friedensburg, Walter, deutscher Archivar und Historiker
→ Holtermann, Ernst, deutscher Buchhändler und Verleger
→ Kathe, Heinz, deutscher Historiker
→ Müller, Nikolaus, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
← Rudolph, August Friedrich Wilhelm, deutscher Pädagoge
← Spohn, Gottlieb Lebrecht, deutscher Pädagoge, Philologe und evangelischer Theologe
← Zobel, Johann Karl Heinrich von, deutscher lutherischer Theologe und Ehrenbürger von Borna
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (12 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (22 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (47 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (79 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Portraitindex Frühe Neuzeit (4 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (24 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Wilhelm_Dresde, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2218266, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/10011220X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5268477, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1462933.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).