Geboren
5. März 1896, München
Gestorben
6. April 1949, Warschau
Alter
53†
Name
Oberlindober, Hanns
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hanns_Oberlindober |
Wikipedia-ID: | 3891044 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q98435 |
Wikimedia–Commons: | Hanns Oberlindober |
GND: | 124748252 |
LCCN: | n/89/660110 |
VIAF: | 55088930 |
ISNI: | 0000000041528232 |
SUDOC: | 161165370 |
Verlinkte Personen (11)
→ Bock, Fedor von, deutscher Generalfeldmarschall, Oberbefehlshaber einer Heeresgruppe im Zweiten Weltkrieg
→ Dönitz, Karl, deutscher Großadmiral und Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg; letzter deutscher Reichspräsident
→ Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
→ Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Keitel, Wilhelm, deutscher Generalfeldmarschall im Dritten Reich
→ Lilla, Joachim, deutscher Historiker und Archivar
→ Milch, Erhard, deutscher Generalfeldmarschall im Dritten Reich
← Cohrs, Heinz, deutscher politischer Funktionär und SS-Führer
← Liebel, Ludwig, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
← Martin, Peter, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Mitglied der SS
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (10 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hanns_Oberlindober, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3891044, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124748252, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/55088930, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q98435.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).