Geboren
15. Jahrhundert
Gestorben
vor 11. November 1546
Namen
Kamberger, Hans
Konberger, Hans
Kamberger genannt Glesner, Hans
Glesner, Hans
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Kamberger |
Wikipedia-ID: | 8341209 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q18020683 |
Wikimedia–Commons: | Hans Kamberger |
GND: | 1042246114 |
VIAF: | 305257708 |
ISNI: | 0000000418763436 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Dietrich von Plieningen, deutscher Jurist, Doktor im Zivilrecht, gelehrter Rat, Ritter und Humanist
↔ Friedrich V., Markgraf von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach
↔ Seyfer, Hans, deutscher Steinbildhauer und Holzschnitzer
↔ Sofia Jagiellonka, polnische Prinzessin, Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Kautzsch, Paul, deutscher Kunsthistoriker
→ Kraft VI., Graf von Hohenlohe-Weikersheim, Domherr in Mainz und Speyer
→ Lechler, Lorenz, deutscher Baumeister und Verfasser eines Werkmeisterbuchs
→ Rauch, Moriz von, deutscher Historiker und Archivar
→ Seyfer, Lenhart, Bildhauer, Stück- und Glockengießer
→ Sickingen, Franz von, Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Ulrich von Württemberg, Grafensohn in Württemberg
→ Willis, Fred. C., deutscher Kunsthistoriker und Journalist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Kamberger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8341209, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1042246114, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/305257708, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q18020683.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).