Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.986 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Violinist, Bratschist und Musikpädagoge

Geboren

27. Juli 1889, Berlin

Gestorben

16. September 1959, München

Alter

70†

Namen

Mahlke, Hans
Mahlke, Hans Ferdinand (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hans_Mahlke
Wikipedia-ID:11986029 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q109441772
GND:1080505962
LCCN:n2002066334
VIAF:301453287
ISNI:0000000037577525

Verlinkte Personen (16)

Havemann, Gustav, deutscher Violinist und Leiter der Reichsmusikkammer
Mahlke, Ellen, deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Schauspiellehrerin
Mahlke, Vera, deutsche Tänzerin, Choreografin, Ballettmeisterin und Tanzpädagogin
Schmidt, Rudolf, deutscher Pianist und Musikpädagoge
Wilhelmi, Irene, deutsche Violinistin und Musikpädagogin
Bohnke, Emil, deutscher Bratschist, Komponist und Dirigent
Klingler, Karl, deutscher Geiger und Komponist
Mueller-Stahl, Armin, deutscher Schauspieler, Violinist, Maler und Schriftsteller
Seiler, Emil, deutscher Bratschist, Komponist und Musikpädagoge
Steiner, Adolf, deutscher Violoncellist
Christoskow, Petar, bulgarischer Komponist, Geiger und Musikpädagoge
Hopf, Hermann, deutscher Violoncellist und Komponist
Kniestädt, Georg, deutscher Violinist
Mahlke, Knut, deutscher Dirigent, Schauspieler und Hörspielsprecher
Mann, Alfred, deutsch-amerikanischer Musikwissenschaftler, Cembalist und Hochschullehrer
Müller, Walter, deutscher Bratschist und Hochschullehrer

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Mahlke, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11986029, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1080505962, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/301453287, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q109441772.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy