Geboren
um 1580, Lauenstein
Gestorben
29. April 1611, Wittenberg
Namen
Velstein, Heinrich der Jüngere
Velsten, Heinrich
Velstenius, Henricus
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Heinrich_Velstein_der_Jüngere |
Wikipedia-ID: | 2823294 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1443178 |
GND: | 120397544 |
VIAF: | 35286162 |
ISNI: | 0000000011720629 |
Verlinkte Personen (11)
→ Arnisaeus, Henning, deutscher Mediziner, Philosoph und Autor
→ Friedensburg, Walter, deutscher Archivar und Historiker
→ Jöcher, Christian Gottlieb, deutscher Gelehrter, Bibliothekar und Lexikograph
→ Kathe, Heinz, deutscher Historiker
→ Leyser, Polykarp der Ältere, lutherischer Theologe
→ Melanchthon, Philipp, deutscher Gelehrter und Reformator der so genannten Wittenberger Reformation
→ Roth, Fritz, deutscher Genealoge
→ Zedler, Johann Heinrich, deutscher Buchhändler und Verleger
← Horst, Philipp, deutscher Rhetoriker und Moralphilosoph
← Leyser, Polykarp II., deutscher lutherischer Theologe und Generalsuperintendent in Leipzig
← Nymmann, Georg, deutscher Mediziner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (28 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (31 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (15 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (175 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (17 Einträge)
NDB/ADB-Register
Index Theologicus (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (70 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Velstein_der_Jüngere, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2823294, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120397544, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35286162, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1443178.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).