Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.000 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker

Geboren

27. November 1788, Brilon

Gestorben

17. November 1871, Arnsberg

Alter

82†

Name

Seibertz, Johann Suibert

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_Suibert_Seibertz
Wikipedia-ID:972212 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q126806
Wikimedia–Commons:Johann Suibert Seibertz
GND:119473674
LCCN:no2016156415
VIAF:8198735
ISNI:0000000013210147

Verlinkte Personen (100)

Arndts, Friedrich, Jurist und Autor
Seibertz, Engelbert, deutscher Porträt- und Historienmaler
Seibertz, Engelbert, deutscher Architekt des Historismus
Sommer, Johann Friedrich Joseph, Publizist, Herausgeber, Politiker und Jurist
Tobien, Wilhelm, deutscher Lehrer, Regionalhistoriker und Autor
Brökel, Gerhard, deutscher Rektor, Heimatforscher, Stadthistoriker und Sachbuchautor
Klueting, Harm, deutscher Historiker, Theologe und Hochschullehrer
Raßmann, Friedrich, deutscher Zeitungsherausgeber, Autor, Anthologist und Bibliograph
Schauerte, Heinrich, deutscher Theologe, Professor für Religiöse Volkskunde
Sensburg, Patrick, deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker (CDU), MdB
Thibaut, Anton Friedrich Justus, deutscher Rechtswissenschaftler
Wigand, Paul, deutscher Jurist und Historiker
Zachariae, Karl Salomo, deutscher Rechtswissenschaftler
Albert II. von Störmede, Truchsess der Herren von Lippe und Marschall von Westfalen
Albert von Köln, Abt des Klosters Grafschaft
Anna von Kleve, Gräfin von Arnsberg
Arnd von Hildebrinkhusen, Bürgermeister in Brilon
Arndts von Arnesberg, Carl Ludwig, deutsch-österreichischer Rechtswissenschaftler und Politiker
Arndts, Anton Wilhelm Stephan, deutscher Mineraloge
Beatrix von Grafschaft, Äbtissin von Freckenhorst
Berswordt, Johann von der, westfälischer Geschichtsschreiber
Bigeleben, Gerhard Caspar, Offizial des geistlichen Hofgerichts Werl
Bilstein, Gottfried von, Abt des Klosters Grafschaft (1272–1289)
Bilstein, Heinrich von, Propst von St. Severin in Köln
Böckenförde, Johann von, Landdrost des Herzogtums Westfalen
Boese, Friedrich, deutscher Politiker, Bürgermeister und Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses
Brandis, Christoph, deutscher Bürgermeister und Geschichtsschreiber
Brandis, Hermann, deutscher Sälzer und Historiker, Bürgermeister in Werl
Dassel, Adolf I. von, Graf von Dassel und Ratzeburg, Marschall von Westfalen
Dietrich I. von Bilstein, Edelherr, Erbauer der Burg Bilstein
Dörenbach, Peter von, Abt des Klosters Grafschaft
Droste zu Erwitte, Engelbert Dietrich Ludwig von, Dompropst in Hildesheim und Landdrost des Herzogtums Westfalen
Droste zu Füchten, Ernst Dietrich Anton von, Landdrost des Herzogtums Westfalen
Engelhard, Friedrich Wilhelm Norbert, deutscher Femerichter
Floret, Peter Joseph, Jurist
Friedländer, Joseph Abraham, deutscher Rabbiner
Friedländer, Moritz, deutscher Verleger
Friedrich, Graf von Werl-Arnsberg
Fürstenberg, Johann Wilhelm von, Landmeister des Deutschen Ordens in Livland
Gerberga von Burgund, Gräfin von Werl und Herzogin von Schwaben
Gerbertus Grube, Bürgermeister in Brilon
Gerhard von Grafschaft, Abt von Werden und Helmstedt
Godefridus de Henelare, Bürgermeister in Brilon
Godefridus de Mescede, Bürgermeister in Brilon
Gottfried von Padberg, Abt des Klosters Grafschaft
Graevaeus, Bernhard, deutscher Jurist und bremischer Ratsherr
Grueber, Erwin, deutsch-britischer Jurist und Rechtswissenschaftler aus dem Sauerland
Heidenreich von Oer, Marschall von Westfalen
Heinrich, Graf von Rietberg
Heinrich II., Mitregent der Grafschaft Arnsberg und Graf von Rietberg
Heinrich II., Bischof von Paderborn
Heinrich II. von Gevore, Edelherr von Gevore
Heinrich von Alinghoven, Marschall von Westfalen
Heinricus, Bürgermeister in Brilon
Henneböle, Eberhard, deutscher Volksschuldirektor, Heimatpfleger und Heimatforscher
Henricus de Visbeke, Bürgermeister in Brilon
Hermann II., Graf von Werl
Hermann II., Edelherr von Rüdenberg
Hermannus Colve, Bürgermeister in Brilon
Hochstaden, Arnold von, Burggraf und Marschall von Westfalen
Hoerde, Philipp von, Herr auf Boke, Dompropst in Münster und Landdrost von Westfalen
Hunold I. von Plettenberg, Marschall von Westfalen
Johann I., Edelherr von Bilstein und Landmarschall von Westfalen
Johann I. von Plettenberg, Marschall von Westfalen
Johann von Erwitte, Marschall von Westfalen
Johannes de Piscina, Bürgermeister der Stadt Brilon
Johannes von Arnsberg, Kanoniker in Utrecht und Propst des Stifts Meschede
Knecht, Johann Anton, Sekretär Josef II.
Konrad I., Graf von Rietberg (1237–1264)
Konrad II., Edelherr von Rüdenberg
Linden, Rotger, Abt des Klosters Grafschaft
Liupold, Graf von Werl
Ludovicus scriptor, Prämonstratenser, Bibelschreiber, Autor
Luitbert von Rödinghausen, Abt des Klosters Grafschaft
Oer, Jaspar von, Landdrost des Herzogtums Westfalen
Plettenberg, Wolter von, livländischer Ordensmeister des Deutschen Ordens
Poelmann, Adam, katholischer Pfarrer und Autor geistlicher Schauspiele
Richwin, Johann, deutscher Jurist, Diplomat, kurkölnischer Rat
Robert III. von Virneburg, Graf von Virneburg und Marschall von Westfalen
Rodenberg, Gottfried von, Landmarschall des deutschen Ordens in Livland
Ruer, Herz Israel, deutscher Arzt
Schade, Rötger von, Abt des Klosters Grafschaft
Schaten, Nicolaus, deutscher Jesuit und Historiker
Schorlemer, Friedrich Wilhelm von, westfälischer Gutsbesitzer und konservativ-katholischer Politiker
Seissenschmidt, Wilhelm, deutscher Bürgermeister
Siffridus de Ponte, Bürgermeister in Brilon
Spiegel, Theodor Hermann von, Landdrost des Herzogtums Westfalen
Stoll, Johannes, deutscher Mediziner und Medizinalbeamter
Tücking, Karl, deutscher Pädagoge, Historiker und Philologe
Ulrich, Anton Ludwig, deutscher Unternehmer der Montanindustrie in vor- und frühindustrieller Zeit
Ulrich, Caspar Ignaz, deutscher Jurist und preußischer Abgeordneter
Ulrich, Theodor, deutscher Unternehmer
Vogt von Elspe, Caspar Christian, deutscher Geschichtsschreiber und Drost
Weishaupt, Johann Georg, deutscher Rechtswissenschaftler
Wichmannus dictus de Givelinchusen, Bürgermeister in Brilon
Widukind von Wittgenstein, Abt des Klosters Grafschaft (1258–1272)
Wigemannus, Detmarus, Bürgermeister in Brilon
Wilhelm von Arnsberg, Propst des Stifts Meschede
Willmes, Johann Benedikt, Jurist, Friedensrichter und Hochschullehrer
Wrede, Ferdinand von, Landdrost des Herzogtums Westfalen

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Suibert_Seibertz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/972212, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119473674, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8198735, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q126806.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy