Geboren
2. Juni 1720, Mietingen
Gestorben
20. Mai 1761 oder 23. Mai 1761, Villingen
Namen
Hops, Josef Anton
Hops, Joseph Anton
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Josef_Anton_Hops |
Wikipedia-ID: | 9957680 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q31212232 |
GND: | 141563214 |
VIAF: | 122331019 |
Familie
Vater: Johann Baptist Hops
Verlinkte Personen (22)
↔ Hops, Franz Magnus, deutscher Bildhauer
↔ Hops, Johann Adam, deutscher Bildhauer
↔ Hops, Johannes, deutscher Bildhauer
↔ Hops, Johannes Paul, deutscher Bildhauer
→ Anna, biblische Person und Patronin, Großmutter Jesu Christi
→ Antonius der Große, ägyptischer Asket und Eremit, Heiliger
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Christian, Johann Joseph, deutscher Bildhauer und Holzschnitzer
→ Elisabet, Mutter Johannes des Täufers
→ Feuchtmayer, Johann Michael der Jüngere, Stuckateur und Bildhauer des Rokoko
→ Feurstein, Heinrich, deutscher katholischer Priester und Kunsthistoriker
→ Gonzaga, Aloisius von, italienischer Jesuit und Heiliger
→ Jakobus, Sohn des Alphäus, christlicher Apostel
→ Joachim, Großvater Jesu Christi
→ Josef von Nazaret, Verlobter und dann Ehemann Marias, der Mutter Jesu
→ Margareta von Antiochia, Märtyrin
→ Philippus, Apostel
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Thomas, Apostel bzw. Jünger, der Jesus drei Jahre lang begleitete
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Zacharias, Vater Johannes des Täufers
← Hops, Johann Baptist, deutscher Bildhauer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Josef_Anton_Hops, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9957680, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/141563214, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/122331019, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q31212232.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).