Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.005 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Juristin, Intendantin des MDR

Geboren

22. März 1959, Karl-Marx-Stadt

Alter

65

Namen

Wille, Karola
Lorenz, Karola (Geburtsname)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik

Normdaten

Wikipedia-Link:Karola_Wille
Wikipedia-ID:6509043 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1734202
Wikimedia–Commons:Karola Wille
GND:1114924091
VIAF:3534147553268953800006

Verlinkte Personen (50)

Bausch, Hans, deutscher Journalist, Intendant des Süddeutschen Rundfunks (1958–1989), Politiker (CDU), MdL
Beckmann, Eberhard, deutscher Theaterkritiker und Schriftsteller
Bischoff, Friedrich, deutscher Schriftsteller und Rundfunkpionier
Bismarck, Klaus von, deutscher Journalist sowie Intendant des WDR und Vorsitzender der ARD
Boudgoust, Peter, deutscher Jurist und Intendant
Buhrow, Tom, deutscher Journalist und Intendant
Eberhard, Fritz, deutscher Politiker (SPD), MdL
Geerdes, Walter, deutscher Rundfunkintendant
Gniffke, Kai, deutscher Journalist, Intendant des SWR
Grimme, Adolf, deutscher Politiker (SPD), MdL sowie Kultusminister in Preußen und Niedersachsen
Gruber, Thomas, deutscher Kaufmann, Intendant des Bayerischen Rundfunks, Hochschullehrer
Hager, Florian, deutscher Fernsehfunktionär
Hammerschmidt, Helmut, deutscher Journalist, Intendant des WDR
Hess, Werner, deutscher Intendant
Hilf, Willibald, deutscher Politiker (CDU), MdL und Intendant des Südwestfunks (SWF)
Hilpert, Walter, deutscher Rundfunkintendant
Kelm, Hartwig, deutscher Chemiker, Intendant des Hessischen Rundfunks, Präsident der Hochschule Frankfurt
Ludwig, Ralf, deutscher Medienmanager
Marmor, Lutz, deutscher Betriebswirt und ehemaliger Intendant des Norddeutschen Rundfunks
Nowottny, Friedrich, deutscher Journalist und Intendant
Piel, Monika, deutsche Journalistin und WDR-Intendantin
Pleitgen, Fritz, deutscher Journalist
Plog, Jobst, deutscher Jurist und Intendant des NDR
Raff, Fritz, deutscher Journalist, Intendant des Saarländischen Rundfunks
Räuker, Friedrich Wilhelm, deutscher Journalist und Rundfunkintendant (NDR)
Reiter, Udo, deutscher Journalist und Intendant des MDR
Scharf, Albert, deutscher Jurist und Intendant des Bayerischen Rundfunks
Schlesinger, Patricia, deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin
Scholtz, Rudolf von, deutscher Schriftsteller, Intendant des Bayerischen Rundfunks
Schröder, Gerhard, deutscher Rundfunkintendant
Sell, Friedrich-Wilhelm von, deutscher Journalist
Stadelmayer, Franz, deutscher Jurist und Politiker
Voß, Peter, deutscher Journalist
Vöth, Reinhold, deutscher Jurist und Politiker (CSU), MdL
Wallenreiter, Christian, deutscher Verwaltungsjurist und Intendant
Wildermuth, Katja, deutsche Historikerin und Fernsehjournalistin
Wilhelm, Ulrich, deutscher Jurist und Journalist
Demmer, Ulrike, deutsche Journalistin
Gerner, Yvette, deutsche Journalistin, Intendantin von Radio Bremen
Grasmück, Martin, deutscher Journalist
Kirchhof, Paul, deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts
Knuth, Joachim, deutscher Journalist
Kruse, Jürn, deutscher Journalist
Limbourg, Peter, deutscher Journalist und Nachrichtensprecher
Neumann, Bernd, deutscher Politiker (CDU), MdBB, MdB
Vernau, Katrin, deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin, Kanzlerin der Universität Hamburg
Lochthofen, Boris, deutscher Journalist
Plenk, Astrid, deutsche Medienpädagogin und Direktorin des MDR-Landesfunkhauses Thüringen
Stein, Dieter, deutscher Publizist
Wappler, Nathalie, schweizerisch-deutsche Journalistin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karola_Wille, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6509043, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1114924091, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3534147553268953800006, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1734202.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy