Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.000 Personen mit Wikipedia-Artikel
amerikanischer Journalist und Schriftsteller

Geboren

10. Oktober 1898, Lodz, Polen

Gestorben

9. Juli 1975, Los Angeles, Kalifornien

Alter

76†

Name

Lipton, Lawrence

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Lawrence_Lipton
Wikipedia-ID:5875030 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q287124
GND:1200519604
LCCN:no96038098
VIAF:66955635
ISNI:0000000109823167
BnF:138024921
SUDOC:074750216

Familie

Kind: James Lipton

Verlinkte Personen (13)

Lipton, James, amerikanischer Interviewer, Schauspieler und Autor
Anderson, Sherwood, US-amerikanischer Schriftsteller
Collette, Buddy, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Flöte und Klarinette)
Giuffre, Jimmy, US-amerikanischer Jazzsaxophonist, -klarinettist, -komponist und -arrangeur
Hamilton, Chico, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist
Hecht, Ben, US-amerikanischer Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur
Holman, Bill, amerikanischer Jazzmusiker und Arrangeur
Katz, Fred, US-amerikanischer Cellist, Komponist und Musikethnologe
Manne, Shelly, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Komponist
Masters, Edgar Lee, US-amerikanischer Schriftsteller
Monroe, Harriet, US-amerikanische Dichterin und Literaturkritikerin
Sandburg, Carl, US-amerikanischer Lyriker, Biograf und Historiker
Degner, Helmut, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lawrence_Lipton, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5875030, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1200519604, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66955635, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q287124.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy