Geboren
17. Juni 1579, Dessau
Gestorben
7. Januar 1650, Köthen
Alter
70†
Namen
Ludwig I.
Nährende, der
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Ämter
Fürst von Anhalt-Köthen (1606)
Vorgänger: Johann Georg I.
Nachfolger: Wilhelm Ludwig
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ludwig_I._(Anhalt-Köthen) |
Wikipedia-ID: | 294008 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q70929 |
Wikimedia–Commons: | Louis I, Prince of Anhalt-Köthen |
GND: | 118574868 |
LCCN: | n85301196 |
VIAF: | 188136104 |
ISNI: | 0000000080775818 |
BnF: | 12332013d |
SUDOC: | 032253729 |
Familie
Vater: Joachim Ernst, Fürst von Anhalt
Mutter: Eleonore von Württemberg
Ehepartner: Amoena Amalie von Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt (1606–1625)
Ehepartner: Sophie zur Lippe (1626–1650)
Kind: Ludwig der Jüngere von Anhalt-Köthen
Kind: Wilhelm Ludwig
Kind: Anhalt-Köthen, Fürstin Luise Amöna
Kind: Amalie Luise Prinzessin von Anhalt-Köthen
Verlinkte Personen (177)
↔ De Rossi, Bastiano, italienischer Autor
↔ Joachim Ernst, Fürst von Anhalt
↔ Johann Georg I., Fürst von Anhalt-Dessau
↔ Krause, Gottlieb, deutscher Historiker und Schlossbibliothekar
↔ Ludwig der Jüngere von Anhalt-Köthen, deutscher Prinz, anhaltischer Thronfolger
↔ Oxenstierna, Axel, schwedischer Kanzler
↔ Ratke, Wolfgang, deutscher Didaktiker und Pädagoge
↔ Simon VI., Graf zu Lippe-Detmold
↔ Teutleben, Caspar von, deutscher Dichter und Hofmeister
↔ Wilhelm Ludwig, regierender Fürst von Anhalt-Köthen
→ August, Herzog von Schleswig-Holstein-Plön
→ Dünnhaupt, Gerhard, deutscher Germanist, Bibliograph und Buchhistoriker
→ Elisabeth Charlotte von Anhalt-Harzgerode, Fürstin von Anhalt-Harzgerode, durch Heirat Fürstin von Anhalt-Köthen
→ Gustav II. Adolf, König von Schweden
→ Merian, Matthäus, schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger
→ Petrarca, Francesco, italienischer Dichter
→ Timur, zentralasiatischer Eroberer und Gründer der Timuriden-Dynastie in Persien und Transoxanien
→ Zeiller, Martin, deutscher Autor
← Abele von und zu Lilienberg, Matthias, österreichischer Jurist und Schriftsteller
← Adami, Tobias, deutscher Philosoph
← Albrecht, deutscher Herzog von Sachsen-Eisenach
← Albrecht Friedrich, Graf von Barby und Mühlingen, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Aldenbrück, Konrad Gumprecht von, Generalwachtmeister und Geheimer Rat
← Alvensleben, Gebhard XXV. von, deutscher Historiker
← Andreae, Johann Valentin, deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Theologe
← Anna Sophia von Anhalt, Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt
← Arnim-Boitzenburg, Hans Georg von, brandenburgisch-kursächsischer Feldherr, Diplomat und Politiker im Dreißigjährigen Krieg
← Arnold II. von Bentheim-Tecklenburg, Graf von Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Herr von Rheda
← August, Fürst von Anhalt-Plötzkau
← August, Herzog von Sachsen-Weißenfels, Fürst von Sachsen-Querfurt, Administrator von Magdeburg
← August II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg
← Banér, Johan, schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
← Bawyr, Johann Christoph von, kurpfälzischer Generalkommissar und Geheimer Rat
← Bentheim-Steinfurt, Wilhelm Heinrich von, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, Graf, Domherr in Straßburg
← Berlepsch, Burkhardt von, deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter
← Bernhard von Sachsen-Weimar, Feldherr des Dreißigjährigen Kriegs
← Boeselager, Joachim von, deutscher Hofbeamter und Diplomat
← Börstel, Ernst von, Oberhofmarschall und Präfekt des Collegium Mauritianum in Kassel
← Botzheim, Hans Bernd von, sächsisch-weimarischer Hofbeamter
← Brand von Lindau, Benno Friedrich, Mitglied der Fruchtbringende Gesellschaft
← Brietzke, Karl von, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Brockdorff, Heinrich von, deutscher Soldat und Politiker
← Callenberg, Kurt Reinicke von, deutscher Soldat, Verwaltungsbeamter, Standesherr
← Callenberg, Ludwig Heidenreich von, deutscher Hofbeamter und Offizier
← Callenberg, Otto Heinrich von, deutscher Offizier und Politiker
← Christian, Hofbeamter und Politiker
← Christian I., Fürst von Anhalt-Bernburg
← Christian II., Fürst von Anhalt-Bernburg (1630–1656)
← Christian Ludwig, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Calenberg und von Lüneburg
← Colonna von Fels, Kaspar, deutscher Offizier
← Cramm, Franz von, deutscher Hofbeamter
← Cronberg, Hartmut XVIII. von, deutscher Hofjunker und Hofbeamter
← Cronberg, Johann Daniel von, deutscher Hofbeamter
← Czigan, Johann Georg, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Dehn-Rotfelser, Moritz Adolf von, kursächsischer Offizier, teilweise in schwedischem Dienst
← Deichmann, Christoph, deutscher Jurist und Diplomat
← Delaporte, Jean, Offizier und Diplomat in schwedischen Diensten
← Ditfurth, Anton von, deutscher Verwaltungsbeamter
← Dohna, Christoph von, deutscher Politiker und Gelehrter
← Donop, Levin von, deutscher Jurist und Politiker
← Dorothea Maria von Anhalt, Askanierin, anhaltische Prinzessin, durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar
← Drachsdorf, Hans Friedrich von, deutscher Hofmarschall und Hauptmann
← Droste zu Möllenbeck, Everwin von, Gutsbesitzer und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Ebeleben, Hans Christoph von, deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter
← Eleonore von Württemberg, deutsche Fürstin
← Erlach, Burkhard von, deutscher Jurist und Hofmarschall
← Ernst I., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg
← Fischer, Johannes, deutscher Pädagoge und Jurist
← Forbes, William, Offizier und Söldner
← Frantzke, Georg von, deutscher Jurist und Hofbeamter
← Friedrich III., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1616–1659)
← Friedrich V., Markgraf von Baden-Durlach (1622–1659)
← Friedrich von Sachsen-Weimar, ernestinischer Prinz und Obrist im Dreißigjährigen Krieg
← Frydag, Franz Ico von, deutscher Offizier und Diplomat
← Georg, Herzog der Fürstentümer Braunschweig und Lüneburg, Calenberg und Göttingen
← Georg Aribert von Anhalt-Dessau, askanischer Prinz
← Georg Friedrich, Graf von Hohenlohe-Neuenstein-Weikersdorf, böhmischer Standesherr, Offizier und Gelegenheitsdichter
← Gueintz, Christian, Pädagoge und Sprachgelehrter
← Hagen gen. Geist, Bernd von, dänischer Oberst und brandenburgischer Diplomat
← Hahn, Levin Ludwig I., deutscher Hofbeamter und Soldat, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Harsdörffer, Georg Philipp, deutscher Dichter des Barock und Heraldiker
← Hennin, Franz von, deutscher Soldat und Söldner
← Hertingshausen, Moritz von, hessischer Hofmarschall und Erbküchenmeister
← Hertoghe, Georg de, holländischer Soldat in brandenburgischen Diensten
← Heusner von Wandersleben, Sigismund, deutscher Offizier und Politiker
← Hille, Karl Gustav von, deutscher Schriftsteller, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Hortleder, Friedrich, deutscher Historiker und Politiker
← Hübner, Tobias, Kammer- und Justizrat des Fürsten Johann Kasimir (Anhalt-Dessau)
← Ihlenfeld, Andreas von, Offizier im Dreißigjährigen Krieg
← Innhausen und Knyphausen, Philipp Wilhelm von, ostfriesischer Adliger
← Jagemann, Hans Ernst von, deutscher Hofbeamter und Offizier
← Johann Ernst I., Herzog von Sachsen-Weimar
← Johann Friedrich von Sachsen-Weimar, Herzog von Sachsen-Weimar
← Johann Kasimir, Fürst von Anhalt-Dessau
← Johann VI., Fürst von Anhalt-Zerbst
← Johannes, Landgraf von Hessen-Braubach, Offizier und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Kalcheim, Gerhard Romilian von, deutscher Jurist und Diplomat
← Kardorff, Hermann von, dänischer Soldat und deutscher Hofbeamter
← Karl Günther, Graf von Schwarzburg-Rudolstadt
← Kleist, Ewald von, kurbrandenburgischer Diplomat
← Knesebeck, Hempo von dem, altmärkischer Landeshauptmann
← Knigge, Jobst Hilmar von, kaiserlicher Obrist, Generalfeldmarschallleutnant und Kommandant von Glogau
← Knoch, Kaspar Ernst von, deutscher Beamter, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← König, Immanuel, lutherischer Theologe, Generalsuperintendent des Stifts Kolberg-Cammin
← Königsmarck, Hans Christoph von, deutscher Heerführer in schwedischen Diensten während des Dreißigjährigen Krieges
← Koseritz, Hans Jakob von, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Krage, Heinrich, deutscher Domherr
← Krause, Georg, deutscher Chemiker und Verleger
← Krockow, Joachim Ernst von, Hofbeamter und Offizier
← Krosigk, Bernhard von, anhaltischer Offizier
← Krosigk, Christoph von, Unterdirektor des anhaltischen Landtags
← Krosigk, Vollrad Ludolf von, Soldat und Kommunalpolitiker
← Lancken, Rickwan von der, deutscher Hofjunker und Verwaltungsbeamter
← Lehndorf, Christoph von, anhaltischer Hofbeamter
← Lenthe, Jobst Heimardt von, Stallmeister des Herzogs August des Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel
← Leopold, Fürst von Anhalt-Köthen
← Lilgenau, Cyprian Jonas von, deutscher Hofmann und Verwaltungsbeamter
← Logau, Friedrich von, deutscher Dichter
← Lucius, Ludwig, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe und Hochschullehrer
← Ludwig Günther I., Graf des Hauses Schwarzburg-Rudolstadt und Reformer
← Mario zu Gammerslewe, Johann von, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Marwitz, Joachim von der, Hofbeamter und Soldat
← Marwitz, Siegmund von der, brandenburgischer Hofbeamter
← Meding, Georg von, Hofbeamter und Soldat
← Mercy, Franz von, Feldherr im Dreißigjährigen Krieg
← Mercy, Kaspar von, kurbayrischer Generalwachtmeister
← Milag, Martin, Jurist und Diplomat in fürstlich-anhaltischen Diensten
← Moritz, Landgraf von Hessen-Kassel
← Moritz, Herzog von Sachsen-Zeitz, aus dem Hause Wettin (albertinische Linie)
← Moscherosch, Johann Michael, deutscher Staatsmann, Satiriker und Pädagoge in der Zeit des Barock
← Müller, Gottfried, Kanzler des Fürstentums Anhalt
← Neuenahr-Alpen, Magdalena von, Gräfin von Limburg
← Nißmitz, Georg von, kursächsischer Hofmeister und Verwaltungsbeamter
← Opitz, Martin, deutscher Barockdichter
← Osterhausen, Hans Georg von, schleswig-holsteinischer Hofbeamter und Küchenmeister
← Otto V., letzte Nachkomme des Hauses Schauenburg
← Passow, Hartwig von, deutscher Politiker und Diplomat
← Peterswald, Siegmund von, deutscher Hofbeamter
← Pforte, Hans von der, kursächsischer Kriegsobrist und Diplomat
← Piccolomini, Ottavio, italienischer Adliger, General im Dreißigjährigen Krieg
← Pichtel, Konrad Balthasar, Jurist und Hofbeamter
← Plessen, Daniel von, deutscher Verwaltungsbeamter und Landrat von Mecklenburg
← Preen, Otto von, deutscher Jurist und Hofbeamter
← Proeck, Wilhelm von, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Raben, David von, deutscher Hofbeamter
← Randow, Jost Andreas von, anhaltischer Hofbeamter
← Rantzau, Christian zu, Statthalter im königlich-dänischen Anteil von Schleswig-Holstein (1648–1663)
← Rath, Gisela Agnes von, Regentin des Fürstentums Anhalt-Köthen
← Rath, Wilhelm von, deutscher Soldat
← Reinhard, Johann Georg, deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter
← Rieder, Philipp Wilhelm von, anhaltischer Hofbeamter
← Rohr, Johann von, deutscher Kammerjunker und Hofbeamter
← Rudolf, Fürst von Anhalt-Zerbst
← Sala, Angelo, Arzt und Wissenschaftler
← Sandersleben, Heinrich von, deutscher Soldat und Hofbeamter
← Schilling, Friedrich von, deutscher Gelehrter
← Schottelius, Justus Georg, deutscher Sprachgelehrter
← Schulenburg, Levin von der, Landrat im Fürstentum Anhalt
← Sehested, Klaus von, dänischer Hofbeamter und Politiker
← Stallmann, Johannes, Oberbürgermeister Büdingens, später anhaltischer Kanzler, schließlich während des Dreißigjährigen Krieges Hof- und Kriegsrat in schwedischen Diensten
← Uechtritz, Hans Christoph von, schleswig-holsteinischer Hofbeamter
← Vintzelberg, Joachim von, deutscher Hofmann und Verwaltungsbeamter
← Wense, Georg von der, deutscher Verwaltungsbeamter
← Werder, Diederich von dem, deutscher Übersetzer, Epiker und Lyriker
← Weyhe, Eberhard von, deutscher Hofbeamter, Jurist und Schriftsteller
← Wied-Runkel, Hans Ernst zu, deutscher Militär und Hofbeamter
← Wietersheim, Gabriel von, Domherr in Lübeck
← Wietersheim, Heinrich Julius von, Stiftshofmeister in Quedlinburg
← Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar
← Winckel, Hans Ernst aus dem, deutscher Adeliger und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Wülknitz, Karl von, Mitglied der Fruchtbringende Gesellschaft
← Wuthenau, Hans Heinrich von, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
← Wuthenau, Heinrich von, deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter
← Zerbst, Siegmund Wiprecht von, deutscher Hofbeamter und Politiker
← Zerssen, Heinrich Julius von, deutscher Hofbeamter
← Zesen, Philipp von, deutscher Schriftsteller
← Zülow, Christoph von, Soldat und Mitglied im Sprachverein die Fruchtbringende Gesellschaft
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (11 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (27 Einträge)
SWB-Online-Katalog (26 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (28 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (161 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (15 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (3 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (8 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Deutsches Textarchiv (1 Eintrag)
Index Theologicus (10 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (116 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (2 Einträge)
Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_I._(Anhalt-Köthen), https://persondata.toolforge.org/p/peende/294008, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118574868, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/188136104, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q70929.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).