Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.005 Personen mit Wikipedia-Artikel
mexikanisch-amerikanische Schauspielerin

Geboren

10. Mai 1917, Mexiko-Stadt, Mexiko

Gestorben

17. Juli 1985, Pacific Palisades, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Todesursache: brain cancer

Alter

68†

Namen

Margo
Bolado Castilla y O’Donnell, María Marguerita Guadalupe Teresa Estela

Staatsangehörigkeiten

Flagge von MexikoMexiko
Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Margo_(Schauspielerin)
Wikipedia-ID:9034292 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2067198
Wikimedia–Commons:Margo (actress)
GND:1089854331
LCCN:no89006297
VIAF:102439959
IMDb:nm0546712
ISNI:000000004334252X
BnF:161620466
SUDOC:059762195

Familie

Ehepartner: Eddie Albert (1945–1985)
Ehepartner: Francis Lederer (1937–1940)
Kind: Edward Albert

Verlinkte Personen (13)

Albert, Eddie, US-amerikanischer Schauspieler
Albert, Edward, US-amerikanischer Schauspieler
Lederer, Francis, österreichisch-tschechoslowakisch-amerikanischer Schauspieler
Brando, Marlon, US-amerikanischer Schauspieler
Capra, Frank, US-amerikanischer Filmregisseur
Cugat, Xavier, spanisch Orchesterleiter
Hecht, Ben, US-amerikanischer Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur
Kazan, Elia, US-amerikanischer Regisseur und Schriftsteller
Lewton, Val, US-amerikanischer Filmproduzent
MacArthur, Charles, US-amerikanischer Drehbuchautor
Meredith, Burgess, US-amerikanischer Schauspieler
Rains, Claude, englisch-US-amerikanischer Schauspieler
Zapata, Emiliano, mexikanischer Revolutionär

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Margo_(Schauspielerin), https://persondata.toolforge.org/p/peende/9034292, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1089854331, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/102439959, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2067198.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy