Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.005 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Rechtswissenschaftler und Staatsrechtslehrer

Geboren

18. Januar 1964, Ulm

Alter

61

Name

Burgi, Martin

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Martin_Burgi
Wikipedia-ID:3116661 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1903528
GND:121041573
LCCN:n/94/30914
VIAF:10692120
ISNI:0000000030265860
SUDOC:112516289

Verlinkte Personen (17)

Krönke, Christoph, deutscher Rechtswissenschaftler
Ehlers, Dirk, deutscher Verwaltungsrechtler
Fröhler, Ludwig, deutsch-österreichischer Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler
Isensee, Josef, deutscher Staatsrechtler
Kahl, Wolfgang, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Kirchhof, Paul, deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts
Klein, Friedrich, deutscher Staats- und Völkerrechtler
Mangoldt, Hermann von, deutscher Staatswissenschaftler und Politiker (CDU), MdL
Papier, Hans-Jürgen, deutscher Staatsrechtswissenschaftler und Präsident des Bundesverfassungsgerichts
Pünder, Hermann, deutscher Rechtswissenschaftler
Starck, Christian, deutscher Jurist, Hochschullehrer und Richter des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs
Waldhoff, Christian, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Walter, Christian, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Henneke, Hans-Günter, deutscher Hochschullehrer und Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages (DLT)
Igl, Gerhard, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Mittwoch, Anne-Christin, deutsche Rechtswissenschaftlerin und Hochschullehrerin
Remmert, Barbara, deutsche Hochschullehrerin und Rechtswissenschaftlerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Martin_Burgi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3116661, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121041573, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10692120, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1903528.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy