Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.997 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Ingenieur, Mathematiker, Hochschullehrer, Politiker, Senator und Minister

Geboren

9. Februar 1875, Acquaviva delle Fonti, Provinz Bari

Gestorben

26. März 1957, Turin

Alter

82†

Namen

Panetti, Modesto
Panetti, Modesto Michele Secondo Maria

Staatsangehörigkeit

Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Modesto_Panetti
Wikipedia-ID:12510903 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q3859969
Wikimedia–Commons:Modesto Panetti
GND:1089110499
LCCN:n91064620
VIAF:68108397
ISNI:0000000029700992

Verlinkte Personen (14)

Bresciani Turroni, Costantino, italienischer Jurist, Ökonom, Hochschullehrer, Politiker und Minister
Barenblatt, Grigori Isaakowitsch, russischer Mathematiker
Cian, Vittorio, italienischer Senator, Romanist und Italianist
Drucker, Daniel, US-amerikanischer Ingenieurwissenschaftler
Ericksen, Jerald L, US-amerikanischer Ingenieurwissenschaftler für Mechanik
Frisch, Uriel, französischer Angewandter Mathematiker
Guidi, Camillo, italienischer Bauingenieur
Jannaccone, Pasquale, italienischer Wirtschaftswissenschaftler
Moffatt, Keith, britischer mathematischer Physiker und Hochschullehrer
Muschelischwili, Nikolos, georgischer Mathematiker
Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
Neri, Ferdinando, italienischer Romanist, Italianist und Französist
Rice, James R., US-amerikanischer Ingenieur und Geophysiker
Ritter, August, deutscher Astrophysiker sowie Professor für Mechanik

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Modesto_Panetti, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12510903, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1089110499, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/68108397, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3859969.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy