Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.005 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Philosoph und Anthropologe, kommunistischer Aktivist

Geboren

17. August 1900, Hörste (Halle)

Gestorben

9. Dezember 1972, Mexiko-Stadt

Alter

72†

Namen

Kirchhoff, Paul
Eiffel (Pseudonym)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von MexikoMexiko

Weiterer Staat

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Paul_Kirchhoff
Wikipedia-ID:933624 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q64274
GND:132092042
LCCN:n/80/112386
VIAF:39464338
ISNI:0000000108898992
BnF:12405695h
SUDOC:033162255

Verlinkte Personen (17)

Kirchhof, Paul, deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts
Boas, Franz, deutschamerikanischer Ethnologe, Sprachwissenschaftler, Physiker und Geograph
Dyckerhoff, Ursula, deutsche Ethnologin und Altamerikanistin
Haller, Dieter, deutscher Ethnologe und Hochschullehrer
Heine-Geldern, Robert von, österreichischer Ethnologe und Archäologe
Krause, Fritz, deutscher Ethnologe
Kutscher, Gerdt, deutscher Altamerikanist
Malinowski, Bronisław, britischer Sozialanthropologe, Begründer des britischen Funktionalismus
Prem, Hanns J., Ethnologe der Fachrichtung Altamerikanistik
Preuss, Konrad Theodor, deutscher Ethnologe
Rivet, Paul, französischer Ethnologe, Arzt und Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
Trotzki, Leo, sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee
Tschohl, Peter, deutscher Ethnologe und Altamerikanist
Weule, Karl, deutscher Geograph und Ethnologe
Chapman, Anne, französisch-amerikanische Anthropologin und Ethnologin
Hilker, Heiko, deutscher Politiker (Die Linke), MdL

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Paul_Kirchhoff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/933624, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132092042, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/39464338, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q64274.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy