Geboren
18. April 1904, Hersfeld
Gestorben
4. Februar 1999, Bad Arolsen
Alter
94†
Namen
Zapp, Paul
Zapp, Paul Johannes (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Rumänien
Ukraine
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Paul_Zapp |
Wikipedia-ID: | 571281 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1234631 |
GND: | 122901452 |
VIAF: | 3366290 |
ISNI: | 0000000022134772 |
SUDOC: | 25283920X |
Verlinkte Personen (12)
↔ Hauer, Jakob Wilhelm, deutscher Religionswissenschaftler
→ Angrick, Andrej, deutscher Historiker
→ Benz, Wolfgang, deutscher Historiker
→ Best, Werner, deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker (NSDAP)
→ Dierker, Wolfgang, deutscher Historiker und Lobbyist
→ Kwiet, Konrad, deutscher Historiker
→ Mallmann, Klaus-Michael, deutscher Historiker
→ Ohlendorf, Otto, deutscher SS-General, Befehlshaber einer Einsatzgruppe und Amtschef im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)
→ Paul, Gerhard, deutscher Historiker
← Looß, Helmut, deutscher SS-Obersturmbannführer und Kriegsverbrecher
← Möhlmeyer, Georg, deutscher SS-Obersturmführer
← Noa, Heinrich, deutscher SS-Hauptsturmführer und verurteilter Kriegsverbrecher
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (8 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Paul_Zapp, https://persondata.toolforge.org/p/peende/571281, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122901452, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3366290, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1234631.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).