Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.796 Personen mit Wikipedia-Artikel
Herzog von Apulien

Geboren

zwischen 1058 und 1085

Gestorben

22. Februar 1111

Namen

Roger Borsa
Roger von Apulien

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Herzog von Apulien (1085–1111)
Vorgänger: Robert Guiskard
Nachfolger: Wilhelm

Normdaten

Wikipedia-Link:Roger_Borsa
Wikipedia-ID:3381881 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q468687
Wikimedia–Commons:Roger Borsa of Apulia-Calabria
GND:102120417X
VIAF:233213564

Familie

Vater: Robert Guiskard
Mutter: Sikelgaita
Ehepartner: Adela von Flandern (1090–)
Kind: Wilhelm II.
Kind: Guillaume de Gesualdo
Kind: Marc de Hauteville

Verlinkte Personen (14)

Adela von Flandern, Königin von Dänemark, später Herzogin von Apulien und Kalabrien
Bohemund von Tarent, Kreuzfahrer, Fürst von Tarent und Antiochia
Robert Guiskard, normannischer Herrscher, Herzog von Apulien und Kalabrien
Robert I., Graf von Flandern (1071–1093)
Roger I., Herrscher von Sizilien und jüngster Sohn von Tankred von Hauteville
Sikelgaita, langobardische Prinzessin
Wilhelm II., Herzog von Apulien
Chalandon, Ferdinand, französischer Schriftsteller, Historiker und Byzantinist
Cooper, John Julius, 2. Viscount Norwich, britischer Diplomat und Schriftsteller
Robert II., Herzog der Normandie, Kreuzfahrer
Dagobert von Pisa, Erzbischof von Pisa, Patriarch von Jerusalem
Gertrud von Sachsen, deutsche Adelige
Heinrich V., römisch-deutscher Kaiser
Viktor III., Papst (1086–1087)

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
RI-OPAC (Regesta Imperii)
NDB/ADB-Register

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Roger_Borsa, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3381881, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102120417X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/233213564, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q468687.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy