Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.768 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Bauingenieur, Stadt-, Landes- und Raumplaner sowie Aktivist der Bündischen Jugend

Geboren

10. Februar 1894, Hamburg

Gestorben

18. Februar 1980, Kitzingen, Unterfranken

Alter

86†

Namen

Nöldechen, Waldemar
Nöldechen, Waldemar Gustav Andreas (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von PolenPolen

Normdaten

Wikipedia-Link:Waldemar_Nöldechen
Wikipedia-ID:12639826 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q117749268
GND:172291143
VIAF:112367481

Verlinkte Personen (14)

Ahrens, Rüdiger, deutscher Anglist und Kulturwissenschaftler
Beckmann, Klaus J., deutscher Stadtplaner und Verkehrswissenschaftler
Breuer, Stefan, deutscher Soziologe
Diederichs, Claus Jürgen, deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer für Immobilien- und Bauwirtschaft
Glatzel, Frank, deutscher Politiker (DVP), MdR
Katzenbach, Rolf, deutscher Bauingenieur
Köster, Markus, deutscher Historiker
Langen, Gustav, deutscher Stadt- und Landesplaner sowie Planungstheoretiker
Lietz, Hermann, deutscher Reformpädagoge
Noack, Ulrich, deutscher Historiker
Schmidt, Ina, deutsche Kulturwissenschaftlerin und Philosophin
Sieg, Ulrich, deutscher Historiker
Stambolis, Barbara, deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
Zilch, Konrad, deutscher Bauingenieur

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Waldemar_Nöldechen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12639826, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/172291143, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/112367481, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q117749268.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy