Geboren
12. Juni 1947, Sömmerda
Alter
77
Name
Dreysse, Wolfgang
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wolfgang_Dreysse |
Wikipedia-ID: | 3564574 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2589462 |
Wikimedia–Commons: | Wolfgang Dreysse |
GND: | 12153054X |
VIAF: | 35314506 |
ISNI: | 0000000011739311 |
Verlinkte Personen (11)
→ Brockhage, Hans, deutscher Formgestalter und Bildhauer
→ Eisold, Dietmar, deutscher Journalist und Kunsthistoriker
→ Erxleben, Dorothea Christiane, erste promovierte deutsche Ärztin
→ Krylow, Iwan Andrejewitsch, russischer Fabeldichter
→ Lichtenfeld, Gerhard, deutscher Künstler
→ Salzmann, Christian Gotthilf, Pädagoge und Schulgründer
→ Weber, Jürgen, deutscher Bildhauer
→ Zitzmann, Lothar, deutscher Maler und Professor
← Heyder, Lutz, deutscher Maler und Grafiker
← Lohse, Reinhold, deutscher Straßenmusikant und Original der Stadt Halle (Saale)
← Traub, Marianne, deutsche Bildhauerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (10 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (1 Eintrag)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wolfgang_Dreysse, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3564574, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12153054X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35314506, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2589462.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).